Grundlagen der Informationsmodellierung

Ähnliche Dokumente
Software-Engineering im Sommersemester 2014

Einführung in die Modellierung

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko

MDA-Praktikum, Einführung

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME

Analyse und Entwurf von Softwaresystemen mit der UML

Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 13. Metamodelle. Universität Zürich Institut für Informatik

Systemtheorie 1. Einführung Systemtheorie 1 Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Armin Biere JKU Linz Revision: 1.4

Grundlagen der UML-Modellierung. Modellierung. Elena Paslaru Seminar Praktische Modellierung SS

Model-based Requirements Engineering

Kapitel 2 - Die Definitionsphase

Systemtheorie 1. Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Johannes Kepler Universität Linz, Österreich

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 2: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Modellierung Prof. Dr. Wilfried Hauenschild WS 2006/2007

INSPIRE - Modellierung

Vorlesung Software Engineering

COPE COuPled Evolution of metamodels and models

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung. Grundkurs C++

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Data Modelling versus Ontology Engineering

Logik für Informatiker

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert

Formale(Ontologien( G.(Görz,(FAU,(Informa>k,(AG(DH( 2(

Universität Karlsruhe (TH)

Notationen zur Prozessmodellierung

Ergänzungsmaterial g zum Kapitel. Die Unified Modeling Language (UML) Aggregation versus Komposition

Modelle räumlicher Simulation 6.0 Überblick

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Ontologien und Ontologiesprachen

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Geoinformation I Datenmodellierung

Modellierung Prof. Dr. Kleine Büning WS 2009 / 2010

Software-Engineering

2. Übung. Systemobjektmodell. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Grundlagen der modellgetriebenen Softwareentwicklung. Teil 2: Modellierung

Objektorientiertes Programmieren

Einführung Grundbegriffe

Software- und Systementwicklung

Requirements Engineering I

Programmiermethodik. Übung 2

Information Governance - Enabling Information

Programmiermethodik. Übung 2

Einführung in die Modelltheorie

MDSD Einführung und Überblick

Modellierungstipps für die Anwendungsfallmodellierung

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

Formalisierung von Akitivitätsstrukturen

SWE6 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 6 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

Abschnitt 1. BPM als Lingua franca. Management, Fachbereiche und IT Ist BPM ein Weg zur (Auf-)Lösung der Sprachbarriere?

SOA: Service Komposition

Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl

Use Cases vs. Funktionale Spezifikation

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg. Semantic Web Thomas Pospech

EAM-Vorlesung (SS2017)

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

Seminar: Software Engineering verteilter Systeme

semantische Informationssysteme

Feature Diagramme und Variabilität. Requirements Engineering Seminar 2006 Stefan Marr

Modellierung mit UML

Analyse und Bewertung der Modellgüte in Hybrid Wikis

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung

Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Wohce 4 Modellierung UML

Komplexität beherrschen mit Contract Based Design

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Model Querys zur Überprüfung von sicherheitsrelevanten Eigenschaften

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies

Contract Based Design

Kapitel MK:III. III. Begriffe der Modellierung

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED

Kapitel 6: Das E/R-Modell

Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer,

Objektorientierte Modellierung (1)

Seminar: Software Engineering verteilter Systeme

Das UML Benutzerhandbuch

Geheimnisprinzip: (information hiding principle, Parnas 1972)

Gliederung. 1. Kurzeinstieg 2. Warum ist die Semantik so wichtig? 3. OWL 4. GO 5. Übersetzung 6. Zusammenfassung 7. Quellen

Wissensrepräsentation

Einführung in die objektorientierte Programmierung

Constraint-based Tutors. Educational Data Mining (Seminar) Robert Bärhold

Einführung in Datenbanken

5.2 Entity-Relationship-Modell

OO Programmiersprache vs relationales Model. DBIS/Dr. Karsten Tolle

Kapitel 3: Datenbanksysteme

1 EINLEITUNG MESSKONZEPTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN... 7

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014

Analyse und Design mituml2

Model-based risk assessment with CORAS. Seminarvortrag. Marica Federico Angewandte Informatik

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung

Semantic Web Grundlagen

Transkript:

Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Grundlagen der Informationsmodellierung VL CAE-PA SS 2014, 13.05.2014 Professur für Prozessleittechnik

Agenda Modellierung Begriffe Definitionen Aspekte Qualität Informationsmodelle Begriffe Eigenschaften Konzepte Prozesse Folie 2

MODELLIERUNG Folie 3

Motivation Komplexe Systeme erfordern vor Konstruktionsbeginn einen Plan Vermeidung von Fehlern bessere Qualität niedrigere Kosten bessere Dokumentation und Wiederverwendbarkeit Voller Umfang von komplexen Systemen von Menschen ohne Unterstützung kaum vorstellbar Dokumentation und Wartung von Systemen Kommunikation über Welt Folie 4

Modelldefinitionen Lat. Modulus = Maß, Maßstab [Ein Modell ist eine] mathematische oder physikalische Darstellung eines Systems oder Prozesses, die das System oder den Prozess aufgrund bekannter Gesetzmäßigkeiten, einer Identifikation oder getroffener Annahmen genügend genau abbildet (IEV 351-21-36) Folie 5

Modelldefinitionen Ein Modell ist eine Repräsentation eines Systems von Objekten, Beziehungen und/oder Abläufen. Ein Modell vereinfacht und abstrahiert dabei im Allgemeinen das repräsentierte System. (König Modellierung 2012) Folie 6

Begriff Modellierung Modellierung ist der Prozess, bei dem ein Modell eines Systems erstellt wird. (König Modellierung 2012) Modellierung eines Ausschnitt des Originals (Kastens Modellierung 2008) Vollständige Modellierung nicht sinnvoll Auswahl nach Relevanz für den Verwendungszweck Subjektiver Einfluss aufgrund persönlicher innerer Vorstellung Folie 7

Eigenschaften Modell Zweck Abbild eines vorhandenen Originals Vorbild für herzustellendes Original Ausprägung Konkret abstrakt konkret abstrakt Modell Schiffsmodell Rentenberechnungsmodell Original Schiff Bevölkerungsentwicklung Es gibt nicht das richtige Modell Eignung je nach Anwendungsfall, Nutzer und Umwelt Folie 8

Allgemeiner Modellbegriff (Stachoviak) Beschränktes Abbild der Wirklichkeit Merkmale Abbildung Repräsentation natürlicher oder künstlicher Originale Verkürzung Erfassung nur der relevanten Attribute Pragmatismus Ersetzungsfunktion Folie 9

Verwendungszwecke (Kastens Modellierung 2008) Nutzen der Modellierung Visualisierung eines Systems Verständnis eines Systems Kommunikation über System Entwurf eines Systems Simulation eines Systems Analyse eines Systems Bestimmte Operationen sind an Original nicht möglich Folie 10

Modellierte Aspekte (Kastens Modellierung 2008) Struktur Zusammensetzung des Originals aus Bestandteilen Eigenschaften von Teilen des Originals Beziehungen zwischen Teilen des Originals Verhalten des Originals bei Operationen Folie 11

Arten von Modellen (König Einführung in die Modellierung 2012) Deklarativ/Deskriptiv vs. Operational Textuell vs. Visuell Qualitativ vs. Quantitativ Black Box vs. White Box Statisch vs. Dynamisch Formal vs. Nicht/Semi-Formal Folie 12

Nicht-formale Modelle Nicht-Formal Syntax und Semantik nicht eindeutig festgelegt Natürliche Sprache ist nicht immer eindeutig Beispiel (König Einführung in die Modellierung 2012) Ich sah den Mann auf dem Berg mit dem Fernrohr Wie viele unterschiedliche Interpretationen sind hier möglich? Folie 13

Nicht-formale Modelle ((Ich sah den Mann) auf dem Berg) mit dem Fernrohr Folie 14

Nicht-formale Modelle (Ich sah (den Mann auf dem Berg)) mit dem Fernrohr Folie 15

Nicht-formale Modelle (Ich sah den Mann) (auf dem Berg mit dem Fernrohr) Folie 16

Nicht-formale Modelle Ich sah ((den Mann auf dem Berg) mit dem Fernrohr) Folie 17

Nicht-formale Modelle Ich sah (den Mann (auf dem Berg mit dem Fernrohr)) Folie 18

Nicht-formale Modelle Textuelle Modelle also nicht zwangsläufig geeignet Auch graphische Darstellung können nicht eindeutig sein: Folie 19

Syntax und Semantik Syntax Symbole, Diagramme Serialisierungen (XML) prinzipiell für Austausch von Informationen festzulegen <bank>bank-001a</bank> Semantik Bedeutung der Symbole Präzise Definition erleichtert Kommunikation immens (vor allem Maschinen) Bank Geldhaus? Sitzmöbel? Folie 20

Modellierungsprozess (Karagiannis 2013) Folie 21

Grundsätze der Modellierung Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung (Schütte, 1997) Grundsatz der Konstruktionsadäquanz Grundsatz der Sprachadäquanz Grundsatz der Wirtschaftlichkeit Grundsatz des systematischen Aufbaus Grundsatz der Klarheit Folie 22

Modell-Qualität (Krogstie Model-Based Development and Evolution of Information Systems - 2012) Physical quality Persistence, currency and availability Empirical quality Relationship between the model and another better model containing the same statements Syntactic quality Is the modelling language used correctly? Semantic quality Is the model complete (containing all valid statements) and valid (not containing invalid statement)? Pragmatic quality Do the audience understand the implications of the part of the model relevant to them? Social quality Do the different participants of the modelling agree on the semantic quality of the model? Deontic quality How the models contribute to fulfil the overall goals of modelling? Folie 23

Modell-Qualität im SEQUAL Framework (Krogstie Model-Based Development and Evolution of Information Systems - 2012) Folie 24

Konzepte und Prinzipien INFORMATIONSMODELLE Folie 25

Informationsmodell Für weitere Betrachtung Beschränkung auf: Abstraktes Abbild zu abstrakten oder konkreten Originalen Reine Datenübermittlung nicht ausreichend für ordentliche Kommunikation Wie soll Wert interpretiert werden? Was stellt der Wert dar? Welcher Typ und welche Einheit hat der Wert? Prinzipiell informelle Beschreibung der Daten und deren Modelle Folie 26

Semantik im Informationsmodell Informationsmodell gibt Daten eine Bedeutung (Semantik) Konzepte Beziehungen Randbedingungen Regeln Operationen Folie 27

Abbildung des Daten- und Informationsraums Definition der auszutauschenden Daten Syntax (transparent für Nutzer) Semantik Fest definierte Modelle Einfacher Einstieg der Anwendungsentwicklung Semantische Erosion ( Missbrauch von Feldern) Generische Modelle Erweiterbarkeit des Informationsmodells Abstraktion Modellierung durch Betreiber Folie 28

Arten von Informationsmodellen Abstraktes Informationsmodell Abstraktion eines relevanten Ausschnitts der Realität nicht notwendigerweise formalisiert Konkretes Informationsmodell Abbildung auf konkrete Umsetzung Formalisierung Datenmodell Nutzung des Informationsmodells Folie 29

Konzepte für Informationsmodelle Verschiedene Technologien unterstützen verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung eines Informationsmodells Konzepte Hierarchie Aggregation Variablen Funktionen Referenzen Klassen Methoden Vererbung Datentypen (einfach/komplex) Folie 30

Merkmale von Informationsmodellen Merkmale Partitionierbarkeit Erweiterbarkeit Modellierungsphilosophie Konkretheit Mehrsprachigkeit Reflektion Lebenszyklus Zugriffsgranularität Selbstbeschreibungsfähigkeit Abgeschlossenheit Folie 31

Open-World-Assumption vs. Closed-World- Assumption Anwendung von Logiksystemen auf IM Closed World Assumption (CWA) Was nicht als wahr bekannt ist, muss falsch sein Anwendung in vollständig bekannten Systemen Open World Assumption (OWA) als Gegenteil Was nicht als wahr bekannt ist, ist einfach unbekannt Anwendung in Systemen mit unvollständigen Informationen Unique Named Assumption (UNA) im engen Zusammenhang mit CWA Verschiedene Namen referenzieren immer verschiedene Dinge Folie 32

Open World Assumption Beispiel Frage: Ist Markus ein Bürger von Frankreich? Aussage: Markus ist ein Bürger von Deutschland CWA: Nein OWA:??? Weitere Aussage: Markus ist ein Bürger von Frankreich. CWA: Ja OWA: Ja Weitere Aussage: Jeder kann nur Bürger eines Landes sein. CWA: Error OWA: Ja, und Frankreich=Deutschland Folie 33

IM vs. Ontologien Enger Zusammenhang Ontologie Meta-Modell Informationsmodell Ontologie Beschreibung einer Domäne in einer formalisierten Art und Weise Meta-Modell Beschreibung wie ein domänenspezifisches (Daten-)Modell gebaut werden muss, damit es valide ist Meta-Modelle sind Ontologien; nicht alle Ontologien sind als Meta- Modelle aufgebaut. Folie 34

Ontologie An ontology is a formal, explicit specification of a shared conceptualisation. (Studer, 1998) A conceptualisation refers to an abstract model of some phenomenon in the world by having identified the relevant concepts of that phenomenon. Explicit means that the type of concepts used, and the constraints on their use are explicitly defined. Formal refers to the fact that the ontology should be machine readable, which excludes natural language. Shared reflects the notion that an ontology captures consensual knowledge, that is, it is not private to some individual, but accepted by a group. Folie 35

Prozesse des Middleware Engineering Abstraktes IM Abstraktes IM Konkretes IM Datenmodell Folie 36

Abstraktes Informationsmodell Beschreibung: Repräsentation von Konzepten, Zusammenhängen, Einschränkungen, Regeln und Operationen (nach Lee 1999) technologie- und protokollunabhängig Unabhängigkeit von der Implementierung stabile Problemrepräsentation (langfristiger als technische Realisierung) Zweck: Kommunikation zwischen Anwendern und Anwendungsentwicklern oder Systemarchitekten austauschbare, beständige und organisierte Strukturen zur Informationshandhabung Folie 37

Abstraktes Informationsmodell Form: zumeist in Textform formal definierten Syntax einer Modellierungssprache IDEF1X (Appleton 1985), EXPRESS (Schenck, Wilson 1994) und UML konkrete Semantik der Modelle jedoch nicht formal erfasst bzw. nicht formal fassbar Engineering: Grobe Erfassung von Mengengerüste und Zielfunktionen während der Anforderungsanalyse Verfeinerung in Konzeptphase Folie 38

Konkretes Informationsmodell Beschreibung: Abbildung der in dem abstrakten Informationsmodell beschriebenen Elemente in die Konzepte, Struktur und Fähigkeiten (Operationen) des zu betrachteten Systems Rationale und Regeln für die Umsetzung der allgemeinen Konzepte des abstrakten Informationsmodells mit den Strukturierungselementen (Aggregation, Komposition, Hierarchie, Spezialisierung, Generalisierung) und der Syntax (Datentypen) des konkreten Systems Zweck: Umsetzung der im abstrakten Informationsmodelle erfassten Konzepte in ein konkretes System Folie 39

Konkretes Informationsmodell Form: Häufig bereits Modellierungselemente des Zielsystems Engineering: Verschiedene Aspekte des konkreten Informationsmodells werden bereits zur Vorbereitung von Ausschreibung und Beschaffung erstellt, um Aufwände und Einschränkungen abschätzen zu können. Die weitere Detaillierung erfolgt zu Beginn der Implementierungsphase Folie 40

Datenmodell Beschreibung: Das Datenmodell bildet die Konfiguration des System für den konkreten Anwendungsbereich ab Zweck: Konfiguration des Systems Form: Beschreibungselemente des Systems Engineering: Implementierungsphase Folie 41

Literatur Kastens, U., & Kleine Büning, H. (2008). Modellierung: Grundlagen und formale Methoden. Hanser Fachbuchverlag. Retrieved from http://books.google.de/books?id=vxywxpqnsoc König, B. (2012). Modellierung in der Informatik. Vorlesung, Universität Duisburg Essen. Krogstie, J. (2012). Model-Based Development and Evolution of Information Systems: A Quality Approach (1st ed.). Dordrecht: Springer London. Lee, Y. T. (1999). Information modeling: From design to implementation. In Proceedings of the second world manufacturing congress (pp. 315 321). IEV (International Electronic Vocabulary), http://www.dke.de/de/online-service/dkeiev/seiten/iev-woerterbuch.aspx Schütte, R. (1997). Die neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung. Presented at the Forschungsforum97, Leipzig. Retrieved from http://www.pim.wiwi.unidue.de/uploads/tx_chairt3/publications/gom_forschungsforum.pdf Stachowiak, H. (1973). Allgemeine Modelltheorie. Springer-Verlag Wien New York. Studer, R., Benjamins, V. R., & Fensel, D. (1998). Knowledge engineering: Principles and methods. Data & Knowledge Engineering, 25(1 2), 161 197. doi:10.1016/s0169-023x(97)00056-6 Folie 42