Alexander Gaethke, Dipl. Rest. (FH)

Ähnliche Dokumente
! Referenzliste.! Kathrin Bunzenthal! Diplom-Restauratorin (FH)! Bleckenburgstr. 4! Magdeburg! Tel: ! Funk:

Ulrich Jung Präsident-Baltz-Straße Saarbrücken Mitglied im Verband der Restauratoren e.v. (VDR)

Restaurierung des Kanzeldeckels Datiert 1572 Kirche Altenburg bei Perg Februar 2002

Restaurierungsbericht

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

SAMMLUNG MUSEUM ABTEIBERG

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

Bestandsaufnahme. Chorgestühl, italienisch; Inv. Nr.: 1912, 61; KGM Berlin. Nummerierungslegende (Erläuterung siehe 5.1.)

in der DEUTSCHEN STIFTUNG DENKMALSCHUTZ Informationen zu Kunstwerk und Restaurierungsbedarf

Maler und Lackierer!!!

Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe!

318

Antony & von zur Muehlen GbR Auszug aus der Referenzliste August 2015

Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Aktuelle Projekte im Fachbereich Gemälde

Programm in Bayern. (Programm zum Ausdrucken, Stand )

Romoe Profile & Referenzliste of Rolf Möller

Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe!

Pfarrkirche Wünnewil. Untersuchung der Farbfassungen im Innenraum 2011/2012. Erste Ergebnisse Atelier Fasel, Konservierung und Restaurierung Tafers

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Projekt 12 (d) Scagliola-Fragment aus Persien/Isfahan, später übermalt

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Restaurierung einer Neobarocken Kommode

Zustandsübersicht Datum: Mai 12

EMPFEHLUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKSKAMMERTAGES ZUR BESCHLUSSFASSUNG

Mittwoch - Ti-Werkstatt Kunst und Kultur im Hochmittelalter. Elmar Altwasser Ulrich Klein Baustoff Holz.

EDV - ANWENDUNGEN IN DER RESTAURIERUNG

Untersuchungs- und Zwischen- Restaurierungsbericht. Polychrome Skulptur Muttergottes mit Kind. Katholische Kirche St.

Mittwoch Bauhistorische Terminologie inkl. Übung. Elmar Altwasser Ulrich Klein. Kunst und Kultur in der. Antike

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

INSTITUT FÜR KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG FACHBÜRO FÜR DENKMALPFLEGE. Walter - Bauer - Straße FULDA

Referenzobjekte Gesamtliste

Wandmalereirestallrierung

Konservierung und Restaurierung studieren Master of Arts

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau

Auszug aus der Referenzliste

Methode, Ergebnisse, Erfahrungen

Bauhistorische Terminologie inkl. Übung. Elmar Altwasser Ulrich Klein. Kunst und Kultur in der Antike. Elmar Altwasser Ulrich Klein

Programm in Nordrhein-Westfalen

Uhr Einführung/Rundgang Dieter Gärtner, G. Stein ab 9.45 Uhr Geschichte d. Denkmalpflege. Berufsbild Restaurator Dipl.-Rest.

Artisanat Patrick Jean Claude Rapsch

11. INTERNATIONALER KONGRESS BACKSTEINBAUKUNST

UCKERMARK. Heimatmuseum Angermünde Schwedter Str Angermünde Fon: Fax: Homepage:

Institut für Metallrestaurierung

Restaurierung der Tür- und Fenstergewände im Innenhof Übersicht

Restaurierungsbericht

Tabernakelsekretärs aus dem Privatbesitz

FORWARD. Forum Wissenschaftliches Arbeiten in Restaurierung und Denkmalpflege. Programm. Verband der Restauratoren

Konservierung und Restaurierung der zweiflügeligen Eingangstore aus dem ehem. KZ Lager Ebensee: April 2001

Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein.

PNr Lehrveranstaltung Modulb. Pr.Form Cred. Anm. PSSO Klausur/Vert. Abgabe Uhrz. Raum

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119)

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

Mittwoch Ti-Werkstatt Bauhistorische Terminologie inkl. Übung. Elmar Altwasser Ulrich Klein. Kunst und Kultur in der.

Restaurierungsbericht 02/09 Eisenschmuck Seite 11

ÖBB-Technische Service GmbH Kritzendorf, Grillgasse Wien Seite 1 von 11

Programm im Bundesland Brandenburg

Kaulbachstr Nurnberg. Mobil: (0172)

Holz Ergänzung, Festigung, Kittung

MÖBEL / TEPPICHE UHREN

Mittwoch - Ti-Werkstatt Kunst und Kultur im Hochmittelalter. Elmar Altwasser Ulrich Klein Baustoff Holz.

Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50 (A-C) im Gustavsgarten, Bad Homburg v.d.h. Instandsetzung und Umnutzung

GROSSOBJEKTE IM FOKUS

Maßnahmendokumentation Umbau des Arials am Stadelhof 8 zur VHS Stadelhof 8, Paderborn

UND DIE SEHNSUCHT NACH GESTERN

Die Museumsinsel ein Weltkulturerbe mit einer wechselvollen Geschichte des Wiederaufbaus

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße Karlsruhe-Bulach

Restauration Dokumentation Kommode um 1850

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln

Tischlerei Erwin Pawelleck

Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.v.

Schutz und Zierde. Institut für Steinkonservierung e.v. Kalk, Gips und Zement für Putze und Fugen an historischen Bauten.

S C.F.

Gärten, Parks und Kulturlandschaften

Gips als Baugrund, Mörtel und Dekorationsmaterial

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Biografie, Refernezen, Literatur

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Verbund Denkmal-Geschichten

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

FORM BIS OSTERSON ERT N R T INFO E A I Z G U D N I E R

Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; Oktober 1841 in Berlin

Bauhaus 100 Weimar-Dessau-Berlin. Sonderexkursion des Hamburger Städtebauseminars

Tagung für Nachwuchswissenschaftler /-innen im Bereich der Möbel- und Raumkunst Juni 2016 im Bayerischen Nationalmuseum, München

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

BAUDENKMALPFLEGEKURSE 2014

Tagung für Nachwuchswissenschaftler /-innen im Bereich der Möbel- und Raumkunst Juni 2016 im Bayerischen Nationalmuseum, München

Wehrda, Ev. Pfarrkirche. Wehrdaer Altarschrein, um 1500

Freundeskreis Dorfkirche Schönfließ e.v. (FDS)

Der Ambraser Schüttelkasten

Themen der letzten Vorlesung:

HOLLERUNG Restaurierung GmbH Agnes-Löscher-Straße Reichenbach

Portfolio. Möbel- und Holzobjekte Leuchter und Gefäße

FURTHOF ANTIQUITÄTEN ANTIKE MÖBEL AUF DEM FURTHOF AM BODENSEE HATTENWEILER DOKUMENTATION UND ARBEITSBERICHT ROKOKO KOMMODE OBJEKT-NR.

AG Geschichtswerkstatt Paul-Moor-Schule Berlin

Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Mai > Heimat Museum. Zur Geschichte des Heimatbegriffs

Kunst und Kultur im Hochmittelalter. Elmar Altwasser Ulrich Klein Baustoff Holz. Reiner Klopfer. Die Denkmalbaustelle.

BAUDENKMALPFLEGEKURSE. 1. Einleitung

Transkript:

Zur Person 1975 am 5. August geboren in Berlin 1995 Schulabschluss mit Abitur am Gymnasium Bernau 1995 1997 Studienvorbereitende Praktika bei der Denkmalpflege Berlin GmbH und dem Kollegium der Restauratoren in Berlin 1997 2002 Studium an der FH Potsdam mit dem Abschluss als Diplom Restaurator in der Fachrichtung Holz 1999 Praxissemester im Märkischen Museum in Berlin und bei Dipl. Rest. A. Scheuch in München seit 2002 selbständig als freiberuflicher Restaurator 2005 2008 eigene feste Werkstatt in Berlin-Wartenberg Aug. 2008 Umzug nach Trebenow / Uckermark, eigene feste Werkstatt

Taufengel, Museum im Dominikanerkloster Prenzlau Maßnahmen: Reinigung und Festigung der stark geschädigten Farbfassung, Montage loser Teile (Arm, Fuß), Schließung größerer Risse und Retusche der Ergänzungen Durchgeführt 2009/2010

Louis-Philipe Vitrinenschrank, Privatbesitz Maßnahmen: Umfassende Furnierfestigungen und Furnierergänzungen, Retusche und Lackaufbau auf ergänzten und rekonstruierten Partien Durchgeführt 2006

barocker Aufsatzschrank, Privatbesitz Maßnahmen: Umfassende Furnierfestigungen und Furnierergänzungen, Stabilisierung der Konstruktion mit Änderung des Konstruktionsprinzips, Retusche und Lackaufbau auf ergänzten und rekonstruierten Partien Durchgeführt 2006

Taufbecken, Kirche Menkin Maßnahmen: Festigung von Konstruktion und Fassung, Ergänzung fehlender Profile, Retusche und Marmorierung auf ergänzten Profilen Durchgeführt 2014

Reiseklavier von Giacomo Meyerbeer, Stiftung Stadtmuseum Berlin Maßnahmen: Furnierfestigungen und Furnierergänzungen, Ergänzung des Tastenelfenbeins, Retusche und Lackaufbau auf ergänzten und rekonstruierten Partien, Auffrischung der Schellackpolitur Durchgeführt 2003

Täfelung und Türen im Kaiserinnenzimmer Kaiserin-Augusta-Stift, Potsdam Maßnahmen: Abnahme der mehrschichtigen und verdunkelten Oberfläche, Ergänzung und Rekonstruktion von Fehlstellen im Massivholz, Retusche und Rekonstruktion der Schablonenmalerei, Farbliche Anpassung der Rahmenhölzer, Abschließender Oberflächenüberzug. Durchgeführt 2007/2008 in Zusammenarbeit mit Dipl. Restaurator J. Messing, Berlin.

Tabernakel Aufsatzsekretär um 1740, Privatbesitz Endzustand Vorzustand, Detail der Tabernakeltür mit blindem Lack Maßnahmen: Stabilisierung der Konstruktion, Abnahme des modernen, blinden Lackes, Umfassende Furnierfestigung und -ergänzungen, Retusche der Furnierergänzungen, Auftrag eines Pinsellackes nach zeitgenössischem Rezept, Einstellung des Glanzgrades durch Mattierung der Oberfläche Durchgeführt 2005

Schloss Bothmer, Klütz, Tafelparkett im Intarsienkabinat Maßnahmen: Demontage und Freilegung, Festigung, Planierung und Ergänzung der stark geschädigten Tafeln und Furniere, Rekonstruktion fehlender Tafeln, Ertüchtigung des Unterbaus und Montage des Bodens, Oberflächenaufbau mit Wachs Durchgeführt 2012 / 2013

Balkendecke im ehemaligen Speisesaal Kaiserin-Augusta-Stift, Potsdam Maßnahmen: Reinigung der Oberfläche, Ergänzung und Kittung von Fehlstellen, Retusche von Ergänzungen und Lackfehlstellen, Auftrag einer dünnen Wachsoberfläche, dadurch Regenerierung des Tiefenglanzes Durchgeführt 2008 in Zusammenarbeit mit Dipl. Restaurator J. Messing, Berlin.

Flügeltür Insel Stein, Tempel der Nacht, Wörlitzer Park Maßnahmen: Festigung und Ergänzung der pilzgeschwächten Konstruktion, Schließen von Fehlstellen Durchgeführt 2009 in freier Mitarbeit für Dipl. Restaurator O. Krause, Lentzke.

Kircheneingangstüren, Brietzig Maßnahmen: Ergänzung von fehlenden Teilen, Beseitigung von Einbruchsspuren, Abnahme der restlichen, stark verwitterten Oberflächeüberzüge, Neufassung nach originalem Vorbild mit einfacher Holzimitation Durchgeführt 2010

Alexander Gaethke, Dipl. Rest. (FH) Ehrentafeln, Kirche in Brietzig Maßnahmen: Festigung und Reinigung von Fassung und Holzsubstanz, Stabilisierung und Veränderung der Konstruktion, um schadensfreie Bewegung der Tafeln bei Änderung der Luftfeuchte zu gewährleisten, Stabilisierung der durch Anobienbefall stark geschwächten Partien durch Anböschung mit geeigneten Kittmassen Durchgeführt 2010 E-Mail: algaeth@yahoo.de Funk: 0160-1864207 Trebenow 12 St.-Nr. 062/222/00170

Referenzliste Mobile Objekte 2007 2015 Farbuntersuchung an gefassten Figuren von Petrus und Paulus, alte Kirche Eggesin, Pfarramt Ahlbeck Konservierung und Teilrestaurierung von barocken Engelsfiguren, Kirche Wollin, Pfarramt Drense bei Prenzlau Konservierung und Restaurierung eines gefassten Taufbeckens, Kirche Menkin, Pfarramt Brüssow Konservierung und Restaurierung eines mit Zinnplatten belegten Taufbeckens, Regionalmuseum Neubrandenburg (in Zusammenarbeit mit Dipl. Rest. A. Strauß (Metall)) Konservierung und Restaurierung eines Sekretärs und einer Kommode im Empire-Stil, privat Konservierung und Restaurierung einer furnierten Zunftlade, Ehm-Welk- Museum Angermünde Konservierung und Restaurierung einer intarsierten, barocken Kommode, privat Konservierung und Teilrestaurierung von drei Ehrentafeln der Kirche zu Brietzig Konservierung eines barocken Taufengels für das Museum im Dominikanerkloster Prenzlau Konservierung und Restaurierung einer barocken Miniaturkommode, privat 2003 2006 Konservierung und Restaurierung eines Reiseklaviers von Giacomo Meyerbeer für die Stiftung Stadtmuseum Berlin Konservierung und Restaurierung eines Intarsierten, barocken Tabernakelaufsatzsekretärs, Privat Konservierung und Restaurierung eines Speisetisches von Paul Schwebes für die Stiftung Stadtmuseum Berlin

Konservierung und Restaurierung eines barocken Danziger Aufsatzschrankes, privat 1997-2002 Konservierung und Restaurierung einer barocken, mit Intarsien geschmückten Zunfttruhe der Stiftung Stadtmuseum Berlin, Praxissemester Konservierung und Restaurierung eines Konsoltisches der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Studienprojekt Baugebundene Objekte 2007 2014 Farbuntersuchung an barocken Orgelprospekt, Kirche Grünow, Pfarramt Drense bei Prenzlau Konservierung und Restaurierung eines Tafelparkettbodens des Intarsienkabinettes von Schloss Bothmer, BBL Mecklenburg- Vorpommern Konservierung und Restaurierung eines barocken Taufbeckens, Kirche Bandelow Sicherungsarbeiten am Schalldeckel des Kanzelaltars der Kirche zu Brietzig Restauratorische Sicherungsarbeiten an einer Neo-Rokoko Vertäfelung im Schloss Börnicke (Schloss Börnicke ggmbh, Bernau) Restaurierung einer Balkendecke im Kaiserin-Augusta Stift in Potsdam für die Prinz von Preußen GmbH, Gemeinschaftsprojekt Konservierung und Restaurierung der Täfelung des Chinesenzimmers im Neuen Palais in Potsdam (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. J. Messing, Berlin) Konservierung und Restaurierung einer Renaissance Kassettendecke, Osterwohler Kirche bei Salzwedel (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. E. Koch, Börnicke) Restaurierung und Neufassung der Haupteingangstür der Kirche zu Brietzig Restaurierung der Täfelung des Parkettumganges der Volksbühne in Berlin (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. J. Messing, Berlin)

Restaurierung von Flügeltüren aus dem Tempel der Nacht im Wörlitzer Park (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. O. Krause, Lentzke) Konservierung und Restaurierung von historistischen Türanlagen und Täfelungen im Schloss Drachenburg bei Bonn (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. Thorsten Weil, Fellbach) Restaurierung der neogotischen Täfelungen des Kaiserin-Augusta Stiftes in Potsdam für die Prinz von Preußen GmbH, Gemeinschaftsprojekt Restaurierung einer neogotischen Balkendecke im Kaiserin-Augusta Stift in Potsdam für die Prinz von Preußen GmbH, Gemeinschaftsprojekt Konservierung und Restaurierung von Täfelungsteilen von Bruno Paul im Schloss Börnicke (Schloss Börnicke ggmbh, Bernau) 2003 2006 Restaurierung der hölzernen Substanz der Renaissance Kanzel der Kirche zu Schmölln/Uckermark für das Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte in Potsdam (freie Mitarbeit bei Fa.Ornamentum, Silvia Koch, Berlin) Einbau der Wandvertäfelung und der Kassettendecke des Haldenstein Zimmers in die Ausstellung des Kunstgewerbe Museums im Schloss Köpenick (freie Mitarbeit bei Urban, Weil & Partner, Fellbach) Konservierung und Restaurierung einer Fachwerkfassade in Berlin- Hermsdorf (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. J. Messing, Berlin) Konservierung und Restaurierung der historisierenden, hölzernen Einbauten der Villa Rumpf in Potsdam (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. J. Messing, Berlin) Konservierung und Restaurierung einer Renaissance Taufanlage, Osterwohler Kirche bei Salzwedel (freie Mitarbeit bei Dipl. Rest. E. Koch, Börnicke)