Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Peter Franz, Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Zahnärztlicher Notdienst ( Notdienste. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel

Kreis 3 Main - Spessart

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Der Apotheken-Notdienstfinder. Notdienste. Zahnrztlicher Notdienst ( Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel.

N i e d e r s c h r i f t

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Geburten:

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Katholische Kirchengemeinde

Hallo, sehr geehrte Leser der

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

verantwortlich: Philipp Stielow, VdK Pressesprecher,

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Amtsblatt Nr. 03/2013 vom Markt Frammersbach / Internet

">

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Katholische Kirchengemeinde

Frohe Ostern. Gemeinde Neuhütten Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister. Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Transkript:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes: Wir gratulieren Nr. 34 23. August 2013 In Neuhütten: Herrn Jürgen Hirsch, Rauengrundstr. 25 am 24.08.2013 zum 72. Geburtstag In Partenstein: Frau Anneliese Mützel, Kellergärten 16 am 24.08.2013 zum 78. Geburtstag Frau Anita Glück, Schafheckenweg 36 am 25.08.2013 zum 83. Geburtstag Frau Irmgard Kempf, Birkenweg 3 am 26.08.2013 zum 74. Geburtstag Herrn Wilhelm Heinsen, Roßbachstr. 40 am 28.08.2013 zum 73. Geburtstag Herrn Karl Roth, Oberer Weg 6 am 30.08.2013 zum 84. Geburtstag In Wiesthal: Frau Marianna Lindner, Fichtenweg 1 am 24.08.2013 zum 91. Geburtstag Herrn Edgar Kunkel, Gräfenbergstr. 2 am 25.08.2013 zum 71. Geburtstag Notdienste In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 116 117 Rettungsleitstelle Würzburg: Tel. 19222 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Zahnrztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Samstag/Sonntag 24./25.08.2013: Dres. Scheidmeir, Lohr a. Main, Ludwigstr. 5 Tel. 09352/5101 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) oder 0137 888 22833 Handy: 22 8 33 www.blak.de oder www.aponet.de

2

VG Partenstein Schöne 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit Einbauküche, PKW Stellplatz ab sofort in Neuhütten frei Tel. 06020/1502 Der im letzten Amtsblatt Nr. 32/33 angekündigte Motorsägenkurs in Wiesthal findet nicht statt. Abfallkalender 2013 Hinweise zur Müllentsorgung Dankeschön! Für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke zur unserer Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an unsere Familien, Freunde, Helfer, Kurt & Holger, Jack s Friends, Bgm. Edmund Wirzberger, den TSV, den Skiclub, die Pilssammler und den ASV, denn Ihr habt dazu beigetragen, dass dieser Tag für uns unvergesslich bleiben wird! Corinna & Steffen Bitte beachten! Abfuhr blaue Papiertonne Montag, 26.08.2013 Gemeinde Neuhütten, Gemeinde Wiesthal OT Krommenthal Donnerstag, 29.08.2013 Gemeinde Partenstein Suche Fensterbauer/Schreiner Steigerwald Montageservice sucht einen neuen Mitarbeiter! Sie sind flexibel, können selbstständig und gewissenhaft arbeiten? Dann richten Sie eine Bewerbung an Steigerwald Montageservice Bahnhofstr. 34 97859 Wiesthal Weitere Informationen unter 0170 8663186 Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im September 2013 Seminar Referent/in Ort Datum Uhrzeit Assessment-Center für Abiturienten Ausbildung? oder Duales Studium? Eine selbst erstellte Bewerbung sollte zum Seminar mitgebracht werden! Anton Barthel Hochschulberater BiZ Würzburg 5.September 9 16 Uhr Tipps für den Wiedereinstieg in den Beruf Astrid Meyer Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ Würzburg 10. September 9 11 Uhr Anmeldungen unter der Telefonnummer 0931 7949-202 erwünscht. 3

4

5

Zahnarztpraxis Dr. Joachim Fischer, Heigenbrücken Unsere Praxis ist vom 16.08. bis 30.08.2013 geschlossen. Die Vertretung in dringenden Notfällen übernimmt: Praxis Dr. Manfred Herzum, Friedrich Wilhelm Dükerstr. 30, 63846 Laufach, Tel.: 06093/8638 An den Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notdienst zuständig. Tel.: 06021/80700 *********** TSV Neuhütten-Wiesthal 2012 e.v. Ergebnisse vom Wochenende: Kreisliga: TSV - TSV Uettingen 4:5 Tore: Dominik Schuhmann (1), Felix Schanbacher (1), Sebastian Aulenbach (1), Lukas Staab (1) A-Klasse: TSV - SV Altenbuch II 4:0 Tore: Tobias Englert (1), Rene Hartmann (1), Daniel Stenger (1), Julian Ehrlich (1) FC Karbach - TSV 2:2 Tore: Julian Ehrlich (1), Thomas Götz (1) Vorschau: Kreisliga: Sonntag, 25.08.2013, 15.00 Uhr: TSV - SV Sendelbach-Steinbach in Wiesthal A-Klasse: Sonntag, 25.08.2013, 12.30 Uhr TSV - DJK Oberndorf in Wiesthal AH-Mannschaft: Wir fahren am Samstag, 31.08.2013 nach Aschaffenburg zum Haxen-Helmut. Bitte Bestellungen (Haxen oder Hähnchen) bis spätestes Sonntag, 26.08.2013 an Armin Wagner (Tel.: 06020-2938) melden. Abfahrt ist um 14.26 Uhr am Bahnhof Wiesthal. www.tsv-neuhuetten-wiesthal.de 6

Gemeinde Neuhütten Das Landkreis-Spielmobil kommt Am Freitag, 06. September 2013 kommt das Landkreis-Spielmobil auch nach Neuhütten auf den Spielplatz. Von 14.00 17.00 Uhr kann zum Spielen, Schminken, Basteln auch die Hüpfburg genutzt werden; um 16.00 Uhr wird uns der Zauberer Carly Chester verschiedenes darbieten. Liebe Kinder und Jugendliche, bitte unbedingt diesen Termin vormerken. Freitag, 06. September 2013, um 14.00 Uhr. Edmund Wirzberger Bürgermeister Hallo Kids, die für Samstag, den 31.08.2013 angesetzte Ausbildung fällt leider aus! Grund ist die Terminüberschneidung mit der THL-Leistungsprüfung Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Jugendwarte Angelsportverein Neuhütten 1979 e.v. Anglerfest in Gemünden Am kommenden Samstag, den 24. August 2013 besuchen wir das Anglerfest in Gemünden. Treffpunkt und Abfahrt ist um 18.30 Uhr an der Anglerhütte. Mit Vereinsshirts wäre toll. Ausflug in den Thüringer Wald Nach einjähriger Pause ist es wieder soweit, der Angelsportverein Neuhütten geht am Samstag, den 21. September 2013 wieder auf Entdeckungsfahrt in den Thüringer Wald. Das Ausflugprogramm wurde bereits im letzten Amtsblatt veröffentlicht. Nichtmitglieder sind bei uns wie immer herzlich willkommen. Der Fahrpreis (ohne Eintrittsgelder) beträgt für Mitglieder: 10 Euro Nichtmitglieder: 15 Euro Nähere Auskünfte und Anmeldungen sind möglich bis Sonntag, den 08. September 2013 bei unseren Vorsitzenden: Thomas Bartel Telefon 06020 2665, Mobil 01726556089 Sven Schäfer Mobil 015123386471 gez. Die Vorstandschaft TSV Neuhütten 1949 e.v. Sportheimdienst am Freitag, 23.08.2013: Ausschank: Jan Bernard, Maximilian Karl Küche: Angelika Bischoff, Rosi Pfister --------------------------------------------------------- www.tsv-neuhuetten.de 7

Freiwillige Feuerwehr Neuhütten gegründet 1884 Feuerwehrausflug 2013 Der diesjährige Vereinsausflug findet am Samstag, den 21.09.2013 statt. Wir fahren nach Thüringen. Nach einem gewohnt tollen Frühstück unterwegs besichtigen wir am Rennsteig einen Bunker aus der alten Stasizeit. Anschließend fahren wir nach Suhl zum Jagdwaffen- und Fahrzeug-Museum. Zur Schlussrast kehren wir im Meininger Schloss ein. Wir würden uns freuen, wenn ihr alle dabei seid. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Reisekosten pro Person betragen: Mitglieder: 30,-- Nichtmitglieder: 40,-- Im Preis sind die Busfahrt, sämtliche Eintrittsgelder für die Museen und das Frühstück enthalten. Anmeldung bitte bis spätestens 31.08.2013 bei: Bernd Steigerwald: Tel: 2752 oder Michaela Bernard: Tel: 9797044 Gemeinde Partenstein Widmung der Ortsstraßen im Gewerbegebiet Schneid Mit Beschluss vom 12.08.2013 hat der Gemeinderat die neu gebauten Straßen im Gewerbegebiet Schneid als Ortsstraßen gewidmet. Es betrifft a) die Verlängerung der von-kiesling-straße - Fl.Nr. 1767 b) den Stichweg von der Reichengrundstraße ins Gewerbegebiet Fl.Nr. 1767/21 Die Widmung wurde mit der Verkehrsübergabe wirksam. Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Partenstein. Nähere Angaben über Anfangs- und Endpunkt, Länge etc. können aus dem Bestandsverzeichnis ersehen werden. Einwendungen gegen die Verfügung können innerhalb eines Monates schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft erhoben werden. Das Bestandsverzeichnis liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten der VG Partenstein zur Einsichtnahme auf. Stephan Amend 1. Bürgermeister Neue Wasserabgabesatzung (WAS) der Gemeinde Partenstein Im heutigen Amtsblatt Nr. 34 liegt die neue Wasserabgabesatzung bei, die am 12.08.2013 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Stephan Amend 1. Bürgermeister Gemeindewald Partenstein Sprechzeiten des Revierleiters FOI Gregor Wobschall: Dienstags von 15.30 17.30 Uhr Rathaus Partenstein Zimmer EG 3 Tel.: 09355/9721-50 Mobil: 0171/8634967 Email: gregor.wobschall@aelf-ka.bayern.de TSV-Partenstein Fußball Rückblick 9 Punkte bei 2 Auswärtsspielen weiter so Jungs. SV Rieneck 2 TSV Partenstein 2 1:5 Tore: Mario Weid 2, Jens Göbel, Hendrik Seidel, Michele Gianantonio TV Marktheidenfeld2 TSV Partenstein 1:5 Steffen Aloe 2, Dennis Götz, Thomas Hilpert, Simon Steigerwald TSV Partenstein - SV Altenbuch 2 3:1 Tore: Jannik Diehl, Alex Ebert, Andre Diehl Am Sonntag spielen wir mit beiden Mannschaften gegen Baris Spor Lohr. Baris Spor Lohr 2 TSV Partenstein 13.00 Uhr Baris Spor Lohr 1 TSV Partenstein 15.00 Uhr Wir hoffen auf eure Unterstützung bei diesen 2 Auswärtsspielen. 8

Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche 13. Sonntag nach Trinitatis, 25. August 2013 09.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Herrn Prädikant Siegfried Ratai Donnerstag, 29. August 2013 14.00 Uhr Putzgruppe 7 *** Herzlichen Dank *** Nächster Tauftermin: Samstag, 28. September, 14.00 Uhr Konzert in der Christuskirche Maxim Kowalen Don Kosaken Samstag, 28. September 2013, 17.00 Uhr Eintritt: 15,00 Abendkasse 17.00 Kartenvorverkauf: Evangelisches Pfarramt Partenstein Normas Lädchen zu den ûblichen Öffnungszeiten Pfarrer Nachtrab ist vom 19. August bis einschließlich 09. September im Urlaub. Vertretung: 19. 25. August Dekan Wehrwein, Lohr am Main 09352/871611 26. 31. August Pfarrer Muck, Burgsinn 09356/11234 od. 09356/933243 01. 09. September Dekan Wehrwein, Lohr am Main Das Pfarrbüro ist geöffnet. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag 13.00 17.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 09.00 13.00 Uhr Wochenspruch Matthäus 25,40 Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. ************************* 9

Partensteiner Musikanten e.v. Neuer Termin!!! Am Samstag, 07. September spielen wir von ca. 21:30 Uhr bis 24:00 Uhr in Bieber-Kassel auf zur Nachkirb. Treffpunkt ist um 20:30 Uhr am Proberaum. Herzliche Einladung auch an unsere Fans! Die nächste Gesamtprobe halten wir dann am Freitag, 13. September sehr gerne begrüßen wir dann auch Neuzugänge, z.b. aus dem Jugendorchester!!! Spessarverein Partenstein e. V. Am kommenden Sonntag, 25. August holen wir die Wanderung nach Urspringen nach. Die Anfahrt erfolgt mit Pkw bis Ansbach/Roden. Dort schließt sich dann die Rundwanderung um Urspringen an. Die Führung übernimmt unser ortskundiges Mitglied Berthold Stürmer. Unsere Senioren treffen sich um 14.00 Uhr ebenfalls am Rathaus zur Wanderung über den Grubenweg und die Linie L 8 (Buchstraße) zurück. Frisch auf! Wir brauchen Platz für die neue Herbst- Ware!!! 25% auf alle Geschenk- und Haushaltsartikel (keine Elektro-Kleingeräte!) vom 22.08. 30.08.13 Fischabend Am Samstag den 31ten August bieten wir verschiedene Fischgerichte an. Wir freuen uns auf Ihr kommen! Wir haben Betriebsferien ab Montag 19.08. bis Freitag 06.09.2013 10 Am Samstag, den 31.08.13 ist unser Geschäft geschlossen! Wir haben Betriebsferien vom 26.08. 11.09.2013 Ab Donnerstag, 12.09.2013 sind wir wieder für Sie da. Ihre Metzgerei Pfaffenberger und Mitarbeiter

m m m Mittagsmenü Partyservice Imbiss Hausmacher Schinken und Wurst Spezialitäten Feinkost Frisch Fisch Ab Donnerstag 22.08.13 wieder geöffnet Ihr Treffpunkt des guten Geschmacks Landmetzgerei Desch Hauptstraße 50. 97846 Partenstein Tel.09355/326 Goldene Hochzeit Am Sonntag, 25.08.2013 feiern die Eheleute Lieselotte und Edgar Kunkel, Gräfenbergstr. 2, 97859 Wiesthal das Fest der Goldenen Hochzeit. Gemeinde Wiesthal Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Gemeinderates Wiesthal, am Dienstag, den 27.08.2013 um 19:30 Uhr im Rathaus Wiesthal Die Gemeinde Wiesthal entbietet dem Jubelpaar die herzlichsten Glückwünsche. ***************** Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Friedhof Wiesthal zur Ortsbesichtigung Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Ortsbesichtigung am Friedhof 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 29.07.2013 - öffentlicher Teil 3. Besprechung der Straßenschäden in Wiesthal und Krommenthal 4. Bauantrag der Gemeinde Wiesthal auf Neubau einer Trinkwasseraufbereitungsanlage mit Hochbehälter 5. Sachstand V-DSL-Versorgung Krommenthal und Bahnhof 6. Kostenvereinbarung mit ALE über Wegebaumaßnahmen (Haardtweg und Seewieseneck) 7. Übungsleiterzuschuss für den TSV Wiesthal 8. Wünsche und Anträge Die Bevölkerung wird herzlich zu dieser Gemeinderatssitzung eingeladen. Partenstein, 20.08.2013 Karl-Heinz Hofmann 2. Bürgermeister Ortsverband Wiesthal - Krommenthal Unser 2 tägiges Sommerfest am Rathaus war ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Gästen und unseren CSU Freunden bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben. Danke - der Gemeinde für die Verfügungstellung der Räumlichkeiten und des Rathausvorplatzes. Danke den Reservisten für die Bereitstellung des Schießstandes. Danke den Frauen des Gesangsvereins Danke allen fleißigen Helferinnen und Helfer Danke für die Kuchenspenden Danke Helmut hat eine echt ungarische Gulaschsuppe gekocht Danke Ernst Bonengel für s Lakefleisch Danke der Nachbarschaft für das Verständnis Danke dem Sunshine Duo für die tolle Musik Danke den Ortsverbänden Partenstein, Frammersbach u. Neuhütten Danke den Politiker der CSU J. Sitter, E.Sinner, Th. Schwab, A. Hoffmann, M. Hossmann, Th. Schmidt *********** Der CSU - Ortsverband Wiesthal - Krommenthal 11

Reinigungskraftgesucht! inwiesthal:mo. Do.je1,75Std. VoroderNachmittag Tel.:0602159950oder01638599515 Lohrer Tafel sucht tatkräftige ehrenamtliche Mitarbeiter Die Lohrer Tafel in Trägerschaft der Diakonie Lohr sucht zur Verstärkung ihrer Teams für die Mithilfe im Lohrer Tafel - Mobil oder für die Samstagsausgabe in der Lohrer Tafel, im Ottenhof, tatkräftige Mitarbeiter. Diese kommen jede 3. Woche in ihrem Team zum Einsatz. Lohrer Tafel-Mobil Im Lohrer Tafel-Mobil beginnt die Warenabholung am Donnerstagabend bei den Innenstadtbäckereien. Zwei Helfer holen die Backwaren dort ab und bringen diese in die Lohrer Tafel. Dort werden sie in Kisten und Tüten umgefüllt und für den nächsten Tag abgedeckt. Am Freitagmittag, ab 12.00 Uhr, holen die Ehrenamtliche bei den Lebensmittelmärkten Obst und Gemüse, Kühlware usw. Die Ware wird von weiteren Mitarbeitern im Tafelladen aussortiert, umgepackt und das Tafel Mobil für die Ausgabe bestückt. Um 15.00 Uhr ist die Ausgabe in Partenstein und um 15.45 Uhr in Frammersbach. Zur Zeit werden 51 Personen durch das Lohrer Tafel-Mobil versorgt. Samstagsausgabe der Lohrer Tafel Die Mitarbeiter(innen) kümmern sich am Samstag um die Warenabholung in den Lebensmittelmärkten und Bäckereien im Altlandkreis Lohr, die Aussortierung von verdorbener Ware und Auslage der brauchbaren Lebensmittel und die Ausgabe an die Klienten. Die Mitarbeiter(innen) sind während dem gesamten Zeitraum des Tafelsamstages, von ca. 11.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr eingebunden. In allen 6 Mitarbeiterteams wird immer wieder die sehr gute Zusammenarbeit gelobt, die gute Team- Atmosphäre und der Spaß am aktiven sozialen Handeln. Dabei ist auch die verständnisvolle und liebevolle Betreuung der Klienten gefragt, welche dafür immer wieder sehr dankbar sind. Interessenten wenden sich bitte an: Dipl Sozialpädagoge Michael Donath, Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit und Lohrer Tafel, Ottenhofstr. 21 25, in 97816 Lohr, Tel.: 09352 / 6064248, Email: m.donath@diakonie-lohr.de. Einkommensgrenzen der Lohrer Tafel sind höher wie bei Hartz IV Die Einkommensgrenzen für den Bezug eines Berechtigungsscheines der Lohrer Tafel sind überall im Landkreis Main-Spessart identisch. Die Tafeln orientieren sich dabei an der Armutsgefährdung in Deutschland, von der wesentlich mehr Menschen betroffen sind, wie im Hartz IV Bezug. Gerade Schulden sind häufig die Ursache für Hunger und Unterversorgung von Einzelpersonen und Familien. Deswegen werden diese bei der Berechnung der Einkommensgrenzen anerkannt. Die Einkommensgrenzen in Haushalten: 1 P.- Haushalt: 850,-, 2 P.- Haushalt: 1250,-, 3 P.- Haushalt: 1500,-, 4 P.- Haushalt: 1800,-, 5 P.- Haushalt : 2100,-, pro weitere Person: 300 Euro mehr! Schuldenraten werden beim Einkommen als zusätzliche Belastung mitberücksichtigt, z.b.: Eine Alleinerziehende mit zwei Kindern hat ein monatliches Gesamteinkommen von 1600, aber eine monatliche Schuldenrate von 150. Folge: Sie bekommt den Berechtigungsschein. Bei Hausbesitzer wird individuell geprüft, ob z.b. eine Härtefallregelung z.b. bei Kurzarbeit, aktueller Arbeitslosigkeit, Krankheit, usw. anerkannt bzw. ein Schein ausgestellt werden kann. Wie kommt man an einen Berechtigungsschein? Die Lebensmittel werden gegen Vorzeigen eines Berechtigungsscheines ausgegeben. Dieser Schein ist nach Terminabsprache im Büro der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA) und Lohrer Tafel in der Ottenhofstr. 21 25, in Lohr, erhältlich, Tel.: 09352 / 6064248. Donnerstags können Interessierte auch ohne Termin kommen: In der offenen Sprechstunde der KASA, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Interessierten sind gebeten dazu Einkommensnachweise mitzubringen, z.b. einen Arbeitslosengeld II-Bescheid, Verdienstnachweis, Rentenbescheid, usw. 12

13

Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: 09355/972114 Druck: Druckerei Grote, Lohr am Main