Schlussbericht, 09. Dezember Aktive Kühlung mit Erdwärmesonden Chancen und Risiken im Wohnungsbau

Ähnliche Dokumente
T9 Kühlen mit Wärmepumpen

Heizen und Kühlen mit reversiblen Wärmepumpen

Speicherung von Wärme in Erdwärmesonden

Wärmepumpen mit Regeneration der Erdwärmesonden

geo:build erdgekoppelten Wärmepumpen Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D Braunschweig

Wärme- und Kälteversorgung in Bürogebäuden

Neuerungen in den energetisch relevanten SIA-Normen. Prof. Gerhard Zweifel HSLU Technik & Architektur Präsident SIA KGE

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Erneuerbare Wärme und Kälte: Beispiel Migros Zentrum Thun Oberland

Erweiterung der GELSENWASSER Hauptverwaltung Heizen und Kühlen mit Erdwärme

Eisspeicher in der Kühlperiode

Flächenheizung: Zusatznutzen für die Behaglichkeit im Sommer Flächenkühlung

Planungszentrum Linth AG, Uznach

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH

Speicherung von Wärme in Erdwärmesonden

Monitoring und Optimierung von Erdwärmeanlagen im Betrieb. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm Dipl.-Ing. Christian Lumm

Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit

Kälte effizient erzeugen Das Wichtigste zur Kälteerzeugung nach SIA 382/1

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Optimierung von Flächenheizungen in Mehrfamilienhäusern. -Fachtag Gebäudesimulation. 21. Juni 2017

Luft-Wärmepumpen / Kompaktgeräte

SCOP versus COP und JAZ

Forschungsprogramm Energie in Gebäuden Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock,

Speicherung von Wärme in. Erdwärmesonden. Arthur Huber dipl. Ing. ETH. Huber Energietechnik AG Jupiterstrasse 26 CH 8032 Zürich

Verbesserungen im Markt

Simulation des energieautarken Hauses Brütten

[ Erdwärmesondenfelder eine logische Entwicklung ]

Berechnung Gesamtenergiebedarf

Wärmepumpen im Wohnbau

Anwendung SIA 380/4: Strombedarf für Beleuchtung und Lüftung / Kühlung

Anwendung SIA 380/4: Strombedarf für Beleuchtung und Lüftung / Kühlung

Herzlich Willkommen zum Fachseminar Smart Building mit Produkten von BEKA und DGA. und Winfried Sellnau

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

drexel und weiss guten Tag!

FLÄCHENKÜHLSYSTEM - FUßBODENKÜHLUNG

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung. Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik, Halter AG, Zürich 30.

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2

Markus Kübert, David Kuntz & Simone Walker-Hertkorn

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Eisspeicher Systeme Energetisches und ökologisches Optimum. Daniel Philippen, SPF

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Regeneration von Erdwärmesonden mit Solarwärme

Eigenverbrauchsoptimierung mit Wärmepumpen

Gebäude mit hohem Glasanteil Behaglichkeit und Energieeffizienz

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

ENERGIE-APÉRO. Ersatz der Elektroheizungen durch Wärmepumpen. Datum: 16. April Geschäftsführer Ewald Gattlen AG, Visp

Beitrag der technischen. Dr.-Ing. Jürgen Röben

Wärmepumpen im Feldtest

Zur Einführung in die offene Diskussion: Blick in die Zukunft der Raumlufttechnik

MINERGIE: Ausführungsqualität von Heizungsanlagen. Jupiterstrasse 26 CH 8032 Zürich

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)?

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Umweltbilanz von Hightech- und Lowtech-Gebäuden

EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen

Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus

Neues von Minergie. Robert Minovsky, Minergie Schweiz

Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung

Einleitung. Ausgangslage. Änderungen. Liebe Anwenderin, lieber Anwender vom SNBS 2.0 Hochbau

Erste Erfahrungen aus der Umsetzung der MuKEn 2014 im Kanton Bern

Wie viel Technik braucht es wirklich? Forum Energie Zürich 6. Dezember 2016 / Martin Meier

FREE COOLING & SOLARE REGENERATION IM ERDWÄRMESONDENFELD EIN WIDERSPRUCH?

Informationsveranstaltung Thun, 22. September Energiebedarf bei Neubauten Grenzwerte. Markus May Öffentliche Energieberatung Thun Oberland-West

Theorie Das Grundprinzip der Wärmegewinnung

Leistungsfähigkeit von Wärmeübertragern für Wärmepumpen Planung und Praxis

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Die Energie von morgen

Sommerlicher Wärmeschutz

Wärmeübergabe als wichtiger Baustein in zukünftigen Heizsystemen. Ralf Kiryk Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Die Planung erdgekoppelter Wärmepumpen. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg

HEIZEN & KÜHLEN MIT GEOTHERMIE REHAU SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DIE ERDWÄRMENUTZUNG

Anhang 1 1 (Stand 1. September 2012) Normen und Empfehlungen der Fachverbände 3 Abs. 3

Energieversorgung 2050 die Umsetzung

Programm EWS. Solare Regeneration von Erdwärmesondenfeldern. Arthur Huber dipl. Ing. ETH

Energiekonzept für das

Regeneration von Erdsondenfeldern mit Solarwärme

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Planer-Seminar Die Raumautomation im Zuge der neuen SIA (Ausgabe 2012) Kurs 8. Nov. 2012

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

WPesti, Version V 8.1

Regeneration von Erdsondenfelder für eine nachhaltige Nutzung. Geowatt AG 2017 E. Rohner

Anhang 1. Anhang Normen und Empfehlungen der Fachverbände gemäss angeführtem Ausgabejahr

Die elektrische Wärmepumpe

Informationsveranstaltung Biel/Bienne, 25. August Energiebedarf bei Neubauten Grenzwerte

Wie viel Wärme dürfen wir dem Erdreich entziehen?

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen

EnergiePraxis-Seminar 2/2008. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2008: Haustechnik

Die Neuerungen der KEnV im Detail. Informationsveranstaltung zur Teilrevision KEnV 2016

Ermittlung der Wärmeerzeugerleistung

Professioneller Report

Jahresenergieverbrauch von Warmwasser-Anlagen. Energiepraxis-Seminare 2005 vom AWEL

Die Neuerungen der KEnV im Detail. Informationsveranstaltung zur Teilrevision KEnV 2016

Minergie Übersicht Neuerungen, Stand

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG

Transkript:

Schlussbericht, 09. Dezember 2016 Aktive Kühlung mit Erdwärmesonden Chancen und Risiken im Wohnungsbau

2 Autoren Phillip Rohner, Basler & Hofmann West AG Diese Studie wurde im Auftrag von EnergieSchweiz erstellt. Für den Inhalt sind alleine die Autoren verantwortlich. Adresse EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie BFE Mühlestrasse 4, CH-3063 Ittigen. Postadresse: 3003 Bern Infoline 0848 444 444. www.energieschweiz.ch/beratung energieschweiz@bfe.admin.ch, www.energieschweiz.ch

3 Inhalt Zusammenfassung... 4 1 Ausgangslage und Zielsetzung... 5 1.1 Motivation für die Durchführung des Projekts... 5 1.2 Abgrenzung... 5 1.3 Problematik / Fragestellung... 5 1.4 Lösungsansatz... 6 2 Kann die aktive Kühlung den geforderten Kühlbedarf decken?... 7 2.1 Verhältnis Heiz- / Kühlbedarf gemäss SIA 2024:2015... 7 2.2 Regeneration der Erdwärmesonde bei unterschiedlichen Jahresarbeitszahlen / ESEER... 8 2.3 Berechnung des Heiz- / Kühlbedarf mittels SIA-TEC-Tool für ein Mehrfamilienhaus...10 2.4 Resultate der Berechnungen...11 3 Chancen und Risiken Abgabesysteme... 12

4 Zusammenfassung Im vorliegenden Bericht wurde untersucht, ob eine aktive Kühlung mittels reversibler Wärmepumpe und Erdwärmesonden im Wohnungsbau sinnvoll eingesetzt werden kann. Durch die reversible Wärmepumpe sind theoretisch höhere Kälteleistungen möglich als beim Geocooling. Jedoch wird die effektive Raumkühlung durch das Kälteabgabesystem bestimmt. Da im untersuchten Gebäude das Geocooling bereits ausreicht, um die über die Fussbodenheizung definierte, maximale Kälteleistung zu erbringen, bringt die zusätzliche Leistung seitens Kälteerzeuger keinen Mehrwert bezüglich des thermischen Komforts. Ein Vergleich der Heiz-Kühl-Bilanzen gemäss SIA 2024 zeigt auf, dass bei einer zunehmenden Effizienz im Heiz- sowie Kühlfall der reversiblen Wärmepumpe die Erdwärmesonde zunehmend ausgekühlt wird. Einzig bei den Zielwerten und den JAZ / ESEER unterhalb von 4 kann von einer ausreichenden Regeneration ausgegangen werden. Wird die gleiche Berechnung für eine Erdwärmesonde mit Geocooling gemacht, so fällt beim Regenerieren der elektrische Anteil der reversiblen Wärmepumpe weg. Entsprechend wird durch reines Geocooling das Erdreich weniger stark regeneriert. Die höhere Regeneration dank der reversiblen Wärmepumpe ist allein auf den elektrischen Strombedarf zurückzuführen. Besteht bei einem expliziten Fall also ein hoher Bedarf an Regeneration, ist es energetisch nicht sinnvoll deshalb absichtlich eine reversible Wärmepumpe zu betreiben. Die maximale Kälteabgabeleistung einer Fussbodenheizung wird auch aufgrund einer minimal zulässigen Vorlauftemperatur während dem Kühlfall eingeschränkt. Diese sollte aus Komfortgründen und zur Verhinderung von Kondenswasser nicht zu tief sein. Zusammenfassend kann seitens thermischen Komforts gesagt werden, dass wenn durch Geocooling die maximal zulässige Kälteleistung des Abgabesystems erreicht wird, eine reversible Wärmepumpe keinen Mehrwert bringt.

5 1 Ausgangslage und Zielsetzung 1.1 Motivation für die Durchführung des Projekts Die sommerliche Kühlung von Gebäuden stellt einen wachsenden Markt in den Gebäudedienstleistungen dar. Im Wohnungsbau sind die Hauptgründe für den zunehmenden Bedarf an sommerlicher Kühlung höhere thermische Lasten intern wie extern, gestiegener Lebensstandard und Behaglichkeitsansprüche. Durch das verdichtete Bauen steigt die gegenseitige Beeinflussung von Erdwärmesonden an und die Notwendigkeit einer Regeneration der Sonden nimmt zu. Auf den ersten Blick scheint es sinnvoll, die Regeneration der Erdwärmesonde über die Kühlung der Wohngebäude mittels reversibler Wärmepumpe sicher zu stellen. Das vorliegende Dokument soll die Chancen und Risiken der aktiven Kühlung mittels Erdwärmesonde aufzeigen. 1.2 Abgrenzung Der vorliegende Bericht bezieht sich auf Gebäude, die folgende Eigenschaften aufweisen: Wärmeerzeugung mittels Erdwärmesonden-Wärmepumpe Regeneration der Erdwärmesonde notwendig hohe sommerliche Wärmelasten (intern und extern) hohe thermische Behaglichkeitsansprüche reversible Kompressions-Wärmepumpe, Antrieb durch Elektromotor Hinsichtlich der Bilanz der Erdwärmesonde wird nur der Entzug durch die Wärmepumpe und der Eintrag durch das Geocooling oder die aktive Kühlung berücksichtigt Wie viel thermische Energie zur Regeneration der Erdwärmesonde notwendig ist, hängt von mehreren Faktoren ab (Dimensionierung der Erdwärmesonden, Erdwärmesonden in der Nachbarschaft, Bodenbeschaffenheit, etc.) und kann daher nicht pauschal beziffert werden. 1.3 Problematik / Fragestellung Die gegenseitige Beeinflussung von Erdwärmesonden im dicht bebauten Raum, die zunehmende Anzahl Erdwärmesonden -Nutzungen sowie die häufigeren und intensiveren Hitzeperioden (Klimaerwärmung) legitimieren die Frage nach einer aktiven Kühlung mittels Erdwärmesonden. Aus dieser Problematik sind die folgenden zwei Fragen abgeleitet worden: Kann die aktive Kühlung den geforderten Kühlbedarf abdecken? Was ist bei den Kälte- bzw. Wärmeabgabesystemen in den Räumen zu beachten?

6 1.4 Lösungsansatz Die Bearbeitung der Fragestellungen gliedert sich entsprechend der bearbeiteten Themen in folgende Arbeitsschritte: Verhältnis Heiz- / Kühlbedarf gemäss SIA 2024:2015 Raumnutzungsdaten für die Energieund Gebäudetechnik Berechnung des Heiz- / Kühlbedarfs eines Mehrfamilienhauses mittels SIA-TEC-Tool Chancen und Risiken Kälte- bzw. Wärmeabgabesysteme

7 2 Kann die aktive Kühlung den geforderten Kühlbedarf decken? 2.1 Verhältnis Heiz- / Kühlbedarf gemäss SIA 2024:2015 Aufgrund des Verhältnisses Heiz- / Kühlleistungsbedarf können bezüglich Entzugsleistung und Regeneration grundlegende Aussagen abgeleitet werden. Vergleicht man den Norm Heizwärmeleistungsbedarf mit dem Klimakälteleistungsbedarf der Nutzung Wohnen MFH gemäss SIA 2024:2015, so stellt man heizungsseitig höhere Leistungen fest. Standardwert Zielwert Bestand Norm Heizwärmeleistungsbedarf W/m 2 19.7 13.5 54.6 Klimakälteleistungsbedarf W/m 2 12.0 10.0 21.0 Anteil Kälte an Heizleistung 61% 74% 38% Tabelle 1: Norm Heizwärmeleistungsbedarf und Klimakälteleistungsbedarf für die Nutzung Wohnen MFH gemäss SIA 2024:2015 Der Leistungsbedarf entscheidet zwar über die Dimensionierung einer Erdwärmesonde, jedoch ist betreffend Regeneration der Vergleich auf Stufe Energie massgebend. Entsprechend sollen der jährliche Heizwärmebedarf und der jährliche Klimakältebedarf gegenüber gestellt werden. Ersteres lässt einen Rückschluss darauf ziehen, wie viel thermische Energie dem Erdreich während einem Jahr entzogen wird (abhängig von der JAZ), Zweiteres macht eine Aussage über die mögliche zurückzuführende thermische Energie. Diese Gegenüberstellung mit den Werten gemäss der SIA 2024:2015 ist in der untenstehenden Tabelle aufgezeigt. Standardwert Zielwert Bestand jährlicher Heizwärmebedarf kwh/m 2 19.4 11.2 112.9 jährlicher Klimakältebedarf kwh/m 2 6.6 6.5 1.6 Anteil Kälte an Heizwärmebedarf 34% 58% 1% Tabelle 2: Jährlicher Heizwärmebedarf und Klimakältebedarf für die Nutzung Wohnen MFH gemäss SIA 2024:2015 Es ist wiederum ersichtlich, dass auch seitens Energie die Heizung einen höheren Bedarf generiert. Aus den Vergleichen mit den Werten der SIA 2024:2015 lässt sich zusammenfassend sagen, dass sowohl aus Sicht der Leistung wie auch aus Sicht der Energie die Heizung höher liegt. Zudem ist noch zu erwähnen, dass bei dieser Betrachtung der Brauchwarmwasserbedarf nicht miteinbezogen wurde. Folglich wird bei einer Brauchwarmwassererzeugung mittels Erdwärmesonden-Wärmepumpe die Entzugsenergie (ggf. auch -Leistung) aus dem Erdreich zunehmend sein.

8 2.2 Regeneration der Erdwärmesonde bei unterschiedlichen Jahresarbeitszahlen / ESEER Während der Heizperiode wird über die Erdwärmesonde dem Erdreich Wärme entzogen. Diese wird anschliessend über eine Wärmepumpe auf ein höheres, nutzbares Temperaturniveau gebracht und kann so zu Heizzwecken genutzt werden. Das heisst, der Wärmebedarf im Raum setzt sich je nach Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe aus einem Anteil an Erdwärme und einen elektrischen Anteil zusammen: Heizwärmebedarf = Wärme aus der EWS + elektrische Antriebsenergie WP Aus Sicht der Erdwärmesonde kann also gesagt werden, dass bei einer hohen Jahresarbeitszahl (= weniger elektrische Antriebsenergie WP) der Wärmebezug aus dem Erdreich höher ist: Wärme aus der EWS = Heizwärmebedarf - elektrische Antriebsenergie WP Bei einer Regeneration des Erdreiches über eine aktive Kühlung mittels reversibler Wärmepumpe setzt sich die dem Erdreich zugeführte Energie aus dem Klimakältebedarf und wiederum einem elektrischen Teil zusammen. Der elektrische Anteil der Wärmepumpe (in diesem Fall Kältemaschine) ist abhängig vom ESEER (European Seasonal Energy Efficiency Ratio). Ein hoher ESEER (= weniger elektrische Antriebsenergie KM) reduziert den Wärmeeintrag in das Erdreich. Regeneration der EWS = Klimakältebedarf + elektrischer Anteil WP Die nachfolgenden Tabellen zeigen auf, wie sich die Bilanz der Erdwärmesonde bei verschiedenen Jahresarbeitszahlen bzw. ESEER verhält. Die Jahresarbeitszahl und der ESEER sind von den verschiedenen Leistungsstufen (unterschiedliche Effizienz bei verschiedenen Betriebspunkten) und deren Betriebsstunden abhängig. Wenn bei einer Erdwärmesonden- Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl angenommen wird, lässt sich daraus keine pauschale Aussage zum ESEER machen. Fakt ist, dass der COP einer Kompressionsmaschine seitens Kühlung immer um den Wert 1 kleiner ist, als bei der Heizungsanwendung. Jedoch ist davon auszugehen, dass die reversibel Wärmepumpe während dem Kühlbetrieb eher im unteren Teillastbereich arbeitet. Je nach Verdichter der reversiblen Wärmepumpe kann die Effizienz im genannten Teillastbereich höher sein als bei Volllast. Dieser Effekt spricht sich wieder für einen höheren ESEER aus. Aus diesen Gründen wird bei den nachfolgenden Berechnungen jeweils von identischen JAZ / ESEER ausgegangen.

9 Standardwert Zielwert Bestand jährlicher Heizwärmebedarf kwh/m 2 19.4 11.2 112.9 Anteil Entzug EWS kwh/m 2 12.9 7.5 75.3 Anteil elektrische Antriebsenergie WP kwh/m 2 6.5 3.7 37.6 jährlicher Klimakältebedarf kwh/m 2 6.6 6.5 1.6 Anteil Regeneration EWS kwh/m 2 9.9 9.8 2.4 Anteil elektrische Antriebsenergie KM kwh/m 2 3.3 3.3 0.8 Bilanz EWS: Regeneration - Entzug kwh/m 2-3 2.3-72.9 Tabelle 3: Bilanz Erdwärmesonde: JAZ = 3, ESEER = 3 Standardwert Zielwert Bestand jährlicher Heizwärmebedarf kwh/m 2 19.4 11.2 112.9 Anteil Entzug EWS kwh/m 2 14.6 8.4 84.7 Anteil elektrische Antriebsenergie WP kwh/m 2 4.9 2.8 28.2 jährlicher Klimakältebedarf kwh/m 2 6.6 6.5 1.6 Anteil Regeneration EWS kwh/m 2 8.8 8.7 2.1 Anteil elektrische Antriebsenergie KM kwh/m 2 2.2 2.2 0.5 Bilanz EWS: Regeneration - Entzug kwh/m 2-5.8 0.3-82.6 Tabelle 4: Bilanz Erdwärmesonde: JAZ = 4, ESEER = 4 Standardwert Zielwert Bestand jährlicher Heizwärmebedarf kwh/m 2 19.4 11.2 112.9 Anteil Entzug EWS kwh/m 2 15.5 9.0 90.3 Anteil elektrische Antriebsenergie WP kwh/m 2 3.9 2.2 22.6 jährlicher Klimakältebedarf kwh/m 2 6.6 6.5 1.6 Anteil Regeneration EWS kwh/m 2 8.3 8.1 2.0 Anteil elektrische Antriebsenergie KM kwh/m 2 1.7 1.6 0.4 Bilanz EWS: Regeneration - Entzug kwh/m 2-7.2-0.9-88.3 Tabelle 5: Bilanz Erdwärmesonde: JAZ = 5, ESEER = 5 Die Bilanzen zeigen auf, dass bei einer zunehmenden Effizienz im Heiz- sowie Kühlfall der reversiblen Wärmepumpe die Erdwärmesonde zunehmend ausgekühlt wird. Einzig bei den Zielwerten und den JAZ / ESEER unterhalb von 4 kann von einer ausreichenden Regeneration ausgegangen werden. Wird die gleiche Berechnung für eine Erdwärmesonde mit Geocooling gemacht, so fällt beim Regenerieren der elektrische Anteil der reversiblen Wärmepumpe weg. Entsprechend wird durch reines Geocooling das Erdreich weniger stark regeneriert. Jedoch ist darauf hinzuweisen, dass die höhere Regeneration dank der reversiblen Wärmepumpe allein auf den elektrischen

10 Strombedarf zurückzuführen ist. Besteht bei einem expliziten Fall also ein hoher Bedarf an Regeneration, ist es energetisch nicht sinnvoll deshalb absichtlich eine reversible Wärmepumpe zu betreiben. Sinnvoller wäre nebst dem Geocooling der Einsatz von Solarthermie. 2.3 Berechnung des Heiz- / Kühlbedarf mittels SIA-TEC-Tool für ein Mehrfamilienhaus Das SIA-TEC-Tool ermöglicht eine raumweise stündliche Berechnung und Optimierung des Energie- und Leistungsbedarf von klimatisierten Gebäuden für Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung und Betriebseinrichtungen. Um den Einfluss auf den thermischen Komfort zu untersuchen, wurde im SIA-TEC-Tool ein Mehrfamilienhaus (sechs Einheiten im Minergie- Standard, Detail siehe Anhang) mit den folgenden drei Erdwärmesonden-Wärmepumpen simuliert: Variante 1: Keine Kühlung Wärmeerzeugung mittels Erdwärmesonden-Wärmepumpe keine Kühlung Wärmeabgabe über Fussbodenheizung Variante 2: Kühlung direkt über EWS (Geocooling) Wärmeerzeugung mittels Erdwärmesonden-Wärmepumpe Kühlung direkt mittels Erdwärmesonde (ohne reversible Wärmepumpe) Wärme- und Kälteabgabe1 über Fussbodenheizung (Heizbetrieb 40W/m2 / Kühlbetrieb 25W/m2) Variante 3: Kühlung mit reversibler Wärmepumpe Wärmeerzeugung mittels Erdwärmesonden-Wärmepumpe Kühlung mittels Kältemaschine (reversible Wärmepumpe wurde durch Kältemaschine substituiert, da das Programm keine reversible Wärmepumpe abbilden kann) Wärme- und Kälteabgabe über Fussbodenheizung (Heizbetrieb 40W/m2 / Kühlbetrieb 25W/m2) Die Abgabeleistungen und Systemtemperaturen der Erdwärmesonde wurden nicht berechnet/simuliert. 1 Gemäss Schlussbericht Heizen und Kühlen mit erdgekoppelten Wärmepumpen des BFE, liegt die spezifische Abgabeleistung der Fussbodenheizung bei der Kühlung zwischen 20-30 W/m 2.

11 2.4 Resultate der Berechnungen Um einen allfälligen Mehrnutzen hinsichtlich des thermischen Komforts eines bestimmten Systems ausweisen zu können, werden folgende vier Parameter verglichen: 1. minimale Raumtemperatur 2. Anzahl Stunden Untertemperatur pro Jahr 3. maximal Raumtemperatur 4. Anzahl Stunden Übertemperatur pro Jahr In der nachfolgenden Tabelle sind die Resultate der drei Varianten gegenübergestellt. Variante 1 Variante 2 Variante 3 minimale Raumtemperatur 20.02 C 20.02 C 20.02 C Anzahl Stunden Untertemperatur pro Jahr 24 h 24 h 24 h maximal Raumtemperatur 36.8 C 28.9 C 28.9 C Anzahl Stunden Übertemperatur pro Jahr 5311 h 221 h 221 h Tabelle 6: Resultate aus dem SIA-TEC-Tool, MFH mit sechs Einheiten im Minergie Standard Die Variante 1 weist keine Raumkühlung auf und hat entsprechend eine hohe Anzahl an Übertemperaturstunden. Das Geocooling direkt über die Erdwärmesonde der Variante 2 und das aktive Kühlen mit der reversiblen Wärmepumpe der Variante 3 führen dazu, dass bei Bedarf der Raum gekühlt werden kann. Durch die reversible Wärmepumpe sind theoretisch höhere Kälteleistungen möglich als beim Geocooling. Jedoch wird die effektive Raumkühlung durch das Kälteabgabesystem bestimmt. Da das Geocooling bereits ausreicht, um die über die Fussbodenheizung definierte, maximale Kälteleistung zu erbringen, bringt die zusätzliche Leistung seitens Kälteerzeuger keinen Mehrwert bezüglich des thermischen Komforts. Das erklärt auch, warum die maximale Raumtemperatur und die Anzahl Stunden Übertemperatur bei der Variante 2 und 3 identisch sind. Die maximale Kälteabgabeleistung einer Fussbodenheizung wird auch aufgrund einer minimal zulässigen Vorlauftemperatur während dem Kühlfall eingeschränkt. Diese sollte aus Komfortgründen und zur Verhinderung von Kondenswasser nicht zu tief sein. Letzteres kann durch einen hohen Feuchtegehalt im Innenraum und kalten Oberflächen (beispielsweise aktiv gekühlter Fussboden) entstehen. Die relative Luftfeuchte der Raumluft wird nebst internen Feuchtequellen (Kochen, Duschen, aufgehängte Wäsche, etc.) auch von der relativen Luftfeuchte der Aussenluft bestimmt. Zusammenfassend kann seitens thermischen Komforts gesagt werden, dass wenn durch Geocooling die maximal zulässige Kälteleistung des Abgabesystems erreicht wird, eine reversible Wärmepumpe keinen Mehrwert bringt.

12 3 Chancen und Risiken Abgabesysteme Bei der Kühlung kann es Grundsätzlich zu Kondensat Anfall kommen. Die unterschiedlichen Aussenluft/Raumluftbedingungen in einem Wohngebäude stellen bezüglich Kondensat ein Risiko dar. Damit dieses Risiko möglichst klein gehalten werden kann, muss die Oberflächentemperatur der Kühlfläche möglichst hoch gehalten werden. Um möglichst viel Leistung in den Raum abgeben zu können, sollte eine grosse Abgabefläche wie z.b. Fussbodenheizung oder TABS (Thermoaktives Bauteilsystem) eingesetzt werden. Bei einer Abgabe über Heizkörper müssen die Temperaturen (wegen des Kondensat Risikos) so hoch gewählt werden, dass die Leistungsabgabe massiv abnimmt. Bei einer aktiven Kühlung über eine reversible Wärmepumpe muss darauf geachtet werden, dass die Abgabeleistung im Raum die erhöhte Kühlleistung der Erdwärmesonde abdecken kann.