STADTMARKETING NEWSLETTER

Ähnliche Dokumente
STADTMARKETING NEWSLETTER

NEWSLETTER AUSGABE 01 / 2013

STADTMARKETING NEWSLETTER. Weihnachtsmarkt Idar-Oberstein Stadtmarketing lädt zur 1. Vorbesprechung im Rahmen des monatlichen Stammtisches ein

STADTMARKETING NEWSLETTER

NEWSLETTER STADTMARKETING AUSGABE 06 / Weihnachtsmarkt Idar-Oberstein 2011

STADTMARKETING NEWSLETTER

In diesem Leitfaden finden Sie die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb und zu den Bewerbungsmodalitäten.

Warum Einstieg Frankfurt?

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Warum Einstieg Köln?

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Zukunftsperspektive Unternehmen Profitieren durch Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Einladung und Programm

1. Der Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2014

kennen Sie bereits unser Planspiel Digitalisierung richtig angehen? Schauen Sie sich den Trailer an und erhalten Sie einen Eindruck:

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

STADTMARKETING NEWSLETTER

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Globus SB- Warenhäuser Wir wollen unsere Kunden mit guter Ware, regionaler Vielfalt und vor allem mit engagierten Mitarbeiterinnen und

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Stadtmarketing Meißen - Newsletter

Warum Einstieg Berlin?

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

STADTMARKETING NEWSLETTER. Open-Air-Kino-Picknick mit kostenlosem Shuttlebus - Stadtmarketing Mitglieder erhalten Freikarten

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015

April 2019 Messe Stuttgart

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

STADTMARKETING NEWSLETTER

40. Wirtschaftsfrühstück

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

Einladung Future Walk. Strategie-Workshop für Mittelständische

veranstaltungskonzept

China-Haus Chinesisch-Deutsche Begegnungsstätte e. V. Kunst- & Sprachschule YUANDING Graupenstr Clausthal-Zellerfeld Tel.

Mittelstand im Fokus April 2018 Messe Stuttgart.

EUROPA NEWS AUS BREMEN

E- Com- merce AUSSTELLER- UND SPONSOREN- INFORMATION März. Messe München

Leben. Erleben. Aufleben.

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen

NRW.Europa Events, August 2016

Hier geht`s zur kostenlosen Anmeldung. Lernen Sie WERNER kennen: werner.dfki.de/

April 2018 Messe Stuttgart

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

STADTMARKETING NEWSLETTER

PRAXISBÖRSE. Jobmesse der Universität Bremen 25. April 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr Universität Bremen, Gebäude GW2

Mediainformation. in münchen werben. ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München

Das Portal für internationale Fachkräfte.

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Informationen für Förderer

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

Ein Buch ist die schönste Form der Schlaflosigkeit

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Beschreibung des Wettbewerbs

Workshop. Molekulare Züchtung August 2017

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Grußwort Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 Wirtschaftjahrbücher. Wir bewegen Außenwirtschaft.

Mediadaten 2018 Print & Online

WIR SUCHEN DEN NEUEN DESIGNER FOR TOMORROW.

Forum BGM Ostschweiz. Das Netzwerk für Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao

Liebe Aussteller und Partner, sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

INNOVATIONSPREIS WERRA-MEISSNER Bewerben Sie sich! Stefan G. Reuß Landrat und Schirmherr

EINLADUNG ZUM WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE AM 28. JUNI :30 16:30 UHR BCC, ALEXANDERSTRASSE 11, BERLIN

MEDIADATEN 2017 PRINT & ONLINE

Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord

Wann, wenn nicht jetzt: Eine Initiative für eine Servicestadt Bremerhaven

HolBit /02.Oktober Bildungsmesse: Donnerstag, von ca. 17:00-21:00 Uhr Symposium Duales Studium Mittwoch,

Veranstaltungstipps. Liebe Leserin, lieber Leser,

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

RWTH Aachen. Newsletter TU Berlin. TU Braunschweig. TU Darmstadt. TU Dresden. Hannover. of Technology. TU München. Universität.

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

Der ebusiness-lotse Oberfranken Ihr Begleiter in die Digitale Zukunft

Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

Presseinformation. Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

GASTRO DIGITAL EINE TRANSFORMATION VIELE VORTEILE. 16. Oktober 2018 METRO AG

3. November Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen

- Es gilt das gesprochene Wort

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Transkript:

STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 03 / 2014 Stadtmarketing-Stammtisch mit Vorbesprechung für 3. Tag der Nationen Nach den Erfolgen der letzten beiden Veranstaltungen möchte Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. auch 2014 ein internationales Straßenfest veranstalten. Dieses Jahr soll der Tag der Nationen am 21. Juni in der Fußgängerzone Oberstein stattfinden. Neben einem multikulturellen Bühnenprogramm mit Tanz, Gesang, Sport, Musik und vielem mehr sollen wiederum kulinarische Spezialitäten, Handwerkskunst und viele andere Dinge aus allen vier Himmelsrichtungen angeboten werden. In Idar-Oberstein leben Menschen aus über 100 Nationen. Der 3. Tag der Nationen soll vor allem diesen Menschen die Möglichkeit geben, sich, ihre Kultur, ihre Bräuche, ihre Heimatländer und Traditionen zu präsentieren. Zudem haben erneut Vereine, Institutionen, aber auch Privatpersonen, die sich mit ihrer Arbeit an Menschen aus anderen Kulturkreisen richten, die Möglichkeit, sich und ihr Schaffen vorzustellen. Stadtmarketing lädt im Rahnen des monatlichen Stadtmarketing-Stammtisches alle Interessierten am Donnerstag, 27. März, um 18.30 Uhr zu einer Vorbesprechung in das Restaurant Alt Oberstein (Marktplatz Oberstein) ein. Gesucht werden Personen oder Gruppen, die mit Musik, Tanz oder irgendeiner anderen Darbietung zum multikulturellen Bühnenprogramm beitragen möchten oder sich mit einem zum Thema passenden Verkaufs- oder Infostand einbringen wollen. Besonders Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister sind recht herzlich eingeladen, um zu besprechen, was gemeinsam getan werden kann, damit der Tag der Nationen für Einheimische und Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis und für sie zu einem guten Geschäft wird. Ziel ist es, dass alle Anlieger der Fußgängerzone durch ein eigenes Projekt, wie z. B. einen eigenen Verkaufsstand vor dem Laden, ein kleines Platzkonzert vorm Restaurant oder nur durch ein spezielles Angebot im Dienstleistungsbetrieb oder auf der Speisekarte, dazu beitragen, dass die Obersteiner Fußgängerzone am 21 Juni zum Ziel vieler Besucher wird. Dabei ist jedoch etwas Kreativität gefragt, denn alle Angebote sollten das internationale Thema dieses Tages aufgreifen. Zudem wird bei der Vorbesprechung erläutert, wie Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. Engagierte bei ihrem Projekt unterstützen kann.

Idar-Obersteiner Shopping Queen - Die 5 Teilnehmerinnen stehen fest Die Firma Schmäler Wenz Fenster, Türen, Rollläden sucht mit Unterstützung der Nahe-Zeitung und Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. die Idar-Obersteiner Shopping-Queen. Circa 140 Damen haben sich im Februar mittels Bewerbungskarte, die in vielen Geschäften der Fußgängerzonen auslagen, für den Wettbewerb beworben. Die Teilnehmerinnen sind Ruth Becker, Beate Jaworska, Andrea Müller, Yvonne Fickinger und Carmen Faller. Jeden Monat startet eine der Damen nun zu einer vierstündigen Shoppingtour, bei der sie Kleider, Schuhe, Accessoires kaufen, sich frisieren und schminken lassen kann. Dabei hat sie 400 Euro - von der Firma Schmäler-Wenz gesponsert - zur Verfügung, die ausschließlich in den Geschäften der Fußgängerzonen von Idar und Oberstein ausgegeben werden dürfen. Das gekaufte Outfit bzw. das gesamte Styling wird anschließend in der Nahe-Zeitung veröffentlicht und von den Lesern bewertet. Alle 5 Teilnehmerinnen präsentieren das gekaufte Outfit im Rahmen einer kleinen Modenschau bei den Idar-Obersteiner Wirtschaftstagen. Anschließend wird die Gewinnerin bekanntgegeben. Die Gewinnerin erhält von Schmäler Wenz Einkaufsgutscheine für Geschäfte in Idar-Oberstein im Wert von 500. Der zweite Preis ist eine umfangreiche Stilberatung im Wert von über 100. Stadtmarketing verloste unter allen 140 Bewerberinnen zudem 10 Idar-Obersteiner Geschenkgutscheine sowie Freikarten für das diesjährige Open-Air-Kino-Picknick. Mittelstandstag Rheinland Pfalz Am 03. April 2014 veranstaltet des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Zusammenarbeit mit der Convent Kongress GmbH im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz den Mittelstandstag 2014. Auch dieses Jahr können sich Besucher auf zahlreiche spannende Vorträge und Workshops unter anderen zu den themen Ressourceneffizienz und Corporate Social Responcibility als Erfolgsfaktor für den Mittelstand freuen. Auch der Mittelstandslotse steht wie jedes Jahr für Gespräche zur Verfügung. Mehr Informationen sowie das ausführliche Programm finden Sie unter: www.convent.de/ veranstaltungen.

Das Wirtschaftsministerium informiert Vom 12. bis 21. September 2014 findet unter Leitung von Ministerin Eveline Lemke eine Wirtschaftsreise in die VR China statt. Stationen der Reise werden Qingdao, Peking, Shanghai und Fuzhou, Hauptstadt der Partnerprovinz Fujian, sein. Unternehmen aller Branchen sind zur Teilnahme eingeladen. Die Wirtschaftsreise bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich durch individuell organisierte Gesprächstermine mit ausgewählten chinesischen Unternehmen auf diesem Wachstumsmarkt zu positionieren. Abgerundet wird die Reise durch ein attraktives Begleitprogramm, bestehend aus Firmenbesuchen von deutschen und chinesischen Unternehmen, Fachvorträgen und Netzwerkveranstaltungen. Von erfahrenen Branchenkennern erhalten Sie hier aus erster Hand wertvolle Hinweise und Erfahrungsberichte für Ihren Markteintritt oder den Ausbau Ihrer Geschäftstätigkeit. Die Teilnahme an der Reise wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Details zum geplanten Reiseverlauf und Teilnahmeinformationen können Sie unter http://www.mwkel.rlp.de/file/wirtschaftsreise-china-september-2014-pdf/ abrufen. Bei Fragen zu Reiseorganisation oder -ablauf steht Ihnen gerne Frau Jennifer Göttel unter jennifer.goettel@mwkel.rlp.de oder 06131 16-2575 zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Anmeldeschluss ist der 15. April 2014. Die Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz lädt am 10. April 2014 zu ihrem 2. Netzwerktreffen in 2014 zur Fachhochschule Bingen ein. Themen der Veranstaltung sind E-Mobilität als Chance für Zulieferer, Biocomposites und Energie-Effizienz. Interessierte sind herzlich eingeladen: http://www.cvc-suedwest.com/de/firp/aktiv.html Angesichts des Fachkräftemangels entwickelt sich das Duale Studium an den Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz zunehmend zu einem Erfolgsmodell, das vor allem von mittelständischen Unternehmen genutzt wird. Das Duale Studium bietet die Möglichkeit, eine Berufsausbildung mit einem Studium zu verbinden. Den Unternehmen bietet dieses Ausbildungsangebot gute Möglichkeiten, ihren Führungsnachwuchs von morgen praxisnah auszubilden. Die Studierenden arbeiten immer wieder an praktischen Problemstellungen ihrer Unternehmen. Die Studienorte und Studiengänge finden Sie über den angehängten Link. Die geplanten Informationsveranstaltungen bieten interessierten Schulabgängern und Vertretern von Unternehmen gute Möglichkeiten zur Information über das aktuelle Studienangebot. Die Studienleiter stehen den Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung: http://dualehochschule.rlp.de/home/ Unter dem Titel Erfolgreich bleiben mit gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lädt das Kompetenzzentrum Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland-Pfalz am 10. April 2014 zu einer Informationsveranstaltung nach Kaiserslautern ein. Die Gefährdungsanalyse und gezielte Präventionsmaßnahmen gegen Stress und psychische Belastungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. http://www.za-rlp.de/wertschoepfung-statt-erschoepfung.html

Das EU-Netz von Rheinland-Pfalz/Saar bietet Unternehmen Unterstützung durch Fachveranstaltungen, Kooperationsbörsen und internationale Messen. Die gezielte Suche nach Geschäftspartnern im Ausland wird unterstützt: http://www.een-rlpsaar.de/ Mit dem neuen Rahmenprogramm Horizont 2020 für Forschung und Innovation möchte die EU bis 2020 nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze in Europa schaffen. Eine landesweite Veranstaltungsreihe bietet Informationen über die Fördermöglichkeiten: http://horizon2020- rlp.de/mainz.html 1. Idar-Obersteiner Büchertage Die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe lädt am 12. und 13. April in die Göttenbach-Aula zu den 1. Idar-Obersteiner Büchertagen ein. Dabei soll eine Gesamtschau der regionalen Literatur präsentiert werden. Schirmherr der Veranstaltung ist die Stadt Idar-Oberstein, unterstützt wird sie von der Kreissparkasse, der OIE, der Nahe-Zeitung und alea-design. An der Bücherschau werden sich neben drei Buchhandlungen und den Verlagen Pandion und Samhain & Beltane auch die Autorengruppe Nahe, Stadtbücherei und Stadtarchiv Idar-Oberstein, der Verein für Heimatkunde des Kreises, der Heimatkalender und das Antiquariat Gerlach beteiligen. Neben zahlreichen Verkaufs und Infoständen runden Lesungen und Vorträge von Autoren aus der Region das Angebot ab. Der Kulturverein Atelierstraße sorgt mit seinem Literatur-Café für das leibliche Wohl der Besucher und präsentiert die Fotoausstellung abgeblättert von Gerhard Cullmann und Daniel Schon. Alle Leseratten sind herzlich eingeladen, sich von der Vielfalt der regionalen Literatur zu überzeugen.

Stadtmarketing-Mitglieder werben im Stadtmarketing-Newsletter Einladung zur Modenschau Die Geschäfte Rififi Mode & Accessoires, Baumbauer Mode & Jeans, Bananas sowie das Schuhhaus Emert laden Sie am 28. März ab 19.30 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen Modenschau in die Räume vom Schuhhaus Emert (Vollmersbachstraße 84) ein. Entdecken Sie in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Prosecco die neuen Kollektionen für Frühjahr und Sommer. Freuen Sie sich unter anderem auf Comma-casual-identity-Looks, von fernen Ländern und zarten Farbwelten inspiriert. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Hauptstraße 367, 55743 Idar-Oberstein Hauptstraße 54 & Vollmersbachstraße, 84 55743 Idar-Oberstein Bismarckstraße 12, 55743 Idar-Oberstein Göttschieder Straße 58 a, 55743 Idar-Oberstein Jetzt für Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen bewerben! Die Initiative Deutschland - Land der Ideen und die Deutsche Bank suchen mit dem Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen im Jahr 2014 Impulse und Innovationen, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Räume stärken. Gefragt sind dabei nicht Orte im geografischen Sinn, sondern gute Ideen aus ganz Deutschland, die zeigen, wie das Land von morgen aussehen kann. Bis zum 30. April 2014 können Unternehmen, Forschungsinstitute, Städte, Kommunen, Landkreise, Kunst u. Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren unter www.ausgezeichnete-orte.de am Wettbewerb teilnehmen. Eine hochkarätige Jury wählt die 100 besten Ideen aus, die im Rahmen einer individuellen Preisverleihung ausgezeichnet werden.

Stadtmarketing-Mitglieder werben im Stadtmarketing-Newsletter Räume für Community-Projekt kostenlos zu vergeben! Seit der Schließung des Hertie-Warenhauses in Idar-Oberstein ist der Stadt einer der wichtigsten Magnetbetriebe verloren gegangen. Diese Tatsache veranlasste Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. im Jahr 2009, seine Leerstandsvermittlung zu intensivieren. Ziel der Leerstandsvermittlung ist es, das Einverständnis der Immobilienbesitzer vorausgesetzt, nach und nach alle leerstehenden Gewerbeflächen der Stadt aufzunehmen und Kurzexposés mit den wichtigsten Informationen, wie Größe, Ausstattung, Lage sowie den Kontaktdaten der Immobilienbesitzer, anzufertigen. Die Exposés werden sowohl auf Anfrage an Unternehmen und Privatpersonen verschickt, die auf der Suche nach verfügbaren Gewerberäumen sind, als auch an die Expansionsabteilungen von Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsunternehmen weitergeleitet. Im Rahmen der Stadtmarketing-Leerstandsvermittlung hat eine Immobilienverwaltungsfirma angeboten, ihre Räume für ein gemeinnütziges Community-Projekt (Gemeinschaftsprojekt) kostenlos für eine bestimmte Zeit zur Verfügung zu stellen, um für die Menschen in Idar- Oberstein einen Beitrag zu leisten. Dabei handelt es sich um Büroräume in zentraler Lage. Falls Sie eine Idee für ein gemeinnütziges Community-Projekt haben, ihnen bislang jedoch passende Räume fehlten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gerne stellen wir einen Kontakt her.

Stadtmarketing-Geschäftsstelle im April nicht besetzt Auf Grund der Elternzeit von Geschäftsführer Christian Friedel ist die Stadtmarketing-Geschäftsstelle im April nicht besetzt. Anmeldeunterlagen für den Tag der Nationen, das Indische Yogawochenende sowie den Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone Idar finden Sie unter www.stadtmarketing-idar-oberstein.de. Herausgeber: Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V., Georg-Maus-Straße 1, 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 64-883 Fax: 06781 64-449 E-Mail: christian.friedel@idar-oberstein.de