Mittelmässige Völkerverluste im vergangenen Winter

Ähnliche Dokumente
Winterverluste pendeln sich auf tiefem Niveau ein

Tiefe Winterverluste 2013 / 2014

Ergebnisse der Umfrage zu den. Herbstverlusten Imkerforum.de

Varroabekämpfung mit Brutstopp-Verfahren Peter Mettler Präsident BZV March

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB

Völkeraufbau nach Völkerverlusten

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof,

Zukunft Biene Beurteilung der Bienensterblichkeit in Österreich 1. Bienenstandbesuch, Juli 2015 [Bienenstand Nr: OÖ1-Besuch1]

Komplette Brutentnahme

Koordinierte Varroabehandlung

im Juli 2017; ea Folie 2

Naturnahe Varroabehandlung

Integrierte Varroabehandlung

ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL

Bekämpfung der Varroamilbe

Bienengesundheit. Helmut Gerken Zuchtobmann aurich.de aurich.de

Benchmarking 2008: die ersten Resultate

Thema: Wie halte ich die Population tief?

Aktuelles zur Varroamilbe. Birgit Esterl

Imkerumfrage MV Ergebnisse

Ruhrstadt-Imker Aktuell vom 24. November 2016

Bericht Bienengesundheit. Norbert Lummerstorfer

Varroa Winterbehandlung

Jungvolkbildung. Jungvolkbildung. Zeitraum: ab Anfang Mai bis Mitte / Ende Juli

Energie aus Wildpflanzen

IMKERLICHE BETRIEBSWEISE MIT INTEGRIERTER VARROABEHANDLUNG

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

5. Parteihochburgen und Wahlbeteiligung in der Landeshauptstadt Hannover

Regelung der Betriebskontrolle (Blaue Kontrolle)

Stärkung der Bienengesundheit über die Beifütterung von Pflanzenextrakten aus Viscum album (Iscador ) und Echinacea angustifolia

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Medikamentöse Bekämpfungsmöglichkeiten

Veterinärkontrollen: erste Erfahrungen und Ausblick 2015 (Blaue Kontrolle)

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung

Termine (Möglichkeit von direktem. [Hinweis: Durch Anklicken in der Übersicht springen Sie direkt zu der jeweiligen Information]

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.:

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1

Alternative Varroabekämpfung

Fünf Ameisensäure-Dispenser im Vergleich

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle

Biobienenkurs 2009 Entwicklung der bearbeiteten Bienenvölker

Bekämpfung der Varroa Die 10 häufigsten Fehler

Bienenkrankheiten und Bienenparasiten Heinz Bauer Rednitzhembach

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Zusammenfassung der Ergebnisse der Messung des Images des Kantons Glarus

Gute imkerliche Praxis

Der angepasste Brutraum

Arbeitskalender Bienenjahr. Präsentiert von: Herbert Vogl

Absperren der Königin: Varroabehandlungsmethode im Sommer

Weiß der Vorstand alles? Wissen wir was unsere Vereins Mitglieder wollen?

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

SVA-Erhebung der MPA-Löhne 2016

Varroa-Bekämpfung. Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen. Walter VELIK Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen

Einfache Koninginnenvermehrung. Doppen methode

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Zukunft Biene. Grundlagenforschungsprojekt zur Förderung des Bienen schutzes und der Bienen gesundheit

Nutzerbefragung der Statistik 2007 Resultate aus der Nutzerbefragung der amtlichen Statistik Liechtensteins.

Information Hans Sonderegger Salez

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

Bedeutung und Methoden der Befallskontrolle

MAQS im Praxistest Eine 4-jährige Studie zum Einsatz von Ameisensäure in unterschiedlichen Applikationsformen

Befragung Eltern der 4. Klasse 2016/2017

Varroa-Mittel und deren Wirkung auf dem Prüfstand

Jungimkerwettbewerb 2016 Salzburg Mauterndorf

Veitshöchheimer Imkerforum 2013

Monatsgehälter der privatrechtlich angestellten Mitglieder 2002

Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Erfahrungen mit dem Konzept der AGT - Toleranzbelegstellen

Imker-Grundkurs - 2. Haltung. der Honigbiene. Betriebsweise der Imkerei /Betriebssystem. Heinz Bauer Hirtenstr Rednitzhembach

Zukunft Biene. Grundlagenforschungsprojekt zur Förderung des Bienen schutzes und der Bienen gesundheit

Befragung Eltern der 4. Klasse 2012/2013

Vereinbarung RAV/LAM/KAST Wirkungsmessung 2009: Hintergrundmaterial zu Handen der Kantone

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp

Wählerwanderungsanalyse 2015

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Augen auf am Bienenvolk Bienenvölker besser verstehen lernen!

SOLCOM MARKTSTUDIE ZWISCHENBILANZ PROJEKTMARKT 2017

Politische Arbeitsgruppe der Kantone «Finanzausgleich» Anhang zum Schlussbericht

Betriebsweise verbessern Mit wenigen Schritten Völker führen

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

Moderne Hohenheimer Betriebsweise

Steckbrief Imkern im Frühjahr. Erweitern Drohnenbaurahmen geben überschüssiges Winterfutter entnehmen. 1. Beurteilung von Stärke und Futtervorrat

(Für den Kleinimker) Erkennen von Brutkrankheiten Massnahmen um Brutkrankheiten zu vermeiden. Autor: Hans-Peter Egger

Zwischenergebnisse 5 Berufseinstieg und subjektive Verunsicherung

Medienmitteilung. 9 Bau- und Wohnungswesen Nr Leerwohnungsziffer steigt auf Niveau der Jahrtausendwende

Varroa: Ganzjährig unter Kontrolle! Die Varroamilbe bedroht die Bienenvölker

Änderungen bei der Sitzverteilung auf die Kantone für die Nationalratswahlen 2019

Bienenwagen Standort Lengnau. Information

Natürliche Krankheitsvorsorge

Zwischenbericht einer Feldstudie über den Vergleich von handelsüblichen Ameisensäure- Verdunstern

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst.

Naturnahe Varroakontrolle

Faktoren der Bienengesundheit

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern. Stand:

Wachsumstellung im Rahmen der Bioimkerei

ZEW-Prognosetest. ( Gunnar Lang Tel.: 0621/ Vertraulich bis zur Veröffentlichung -

Engagement der Feuerwehr in Zahlen

Transkript:

Mittelmässige Völkerverluste im vergangenen Gemäss Definition von CoLOSS setzen sich die verluste aus den Elementen kahlgeflogene Völker, Bienen tot auf dem Kastenboden, Elementar schäden sowie Völker mit Königinnenproblemen zusammen. Für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein betrug dieser Wert im vergangenen knapp 1 %. Mit zusätzlichen 1 % trugen Verluste vor dem Einwintern und zu schwache Völker beim Auswintern etwa gleich stark zu den Gesamtverlusten bei. ROBERT SIEBER, REDAKTION SBZ UND JEAN-DANIEL CHARRIÈRE, ZBF, AGROSCOPE Anteil der Imker/-innen in Prozent Bereits zum elften Mal wurden Daten zu den Völkerverlusten des vergangenen s bei den Imkerinnen und Imkern aus allen Landesteilen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein erhoben (Grafik 1). Auch Grafik 1: Bei fast % der Standorte gingen keine Völker verloren. Diese Angaben beziehen sich nur auf «tote Bienen» oder «kahlgeflogene Völker». verluste in Prozent 3 1 1 1 verluste 17 / 1 in %-Gruppen Völkerverluste in Prozentbereichen verluste 17 / 1 nach Kantonen / FL Kantone / FL Grafik : In den meisten Kantonen lagen die verluste unterhalb der 1 % Marke (nur auf «tote Bienen» oder «kahlgeflogene Völker» bezogen). wenn die Umfragen im Laufe der Zeit immer mal wieder etwas angepasst wurden, erlaubt doch der langjährige Vergleich Aussagen über wichtige Eckwerte und über die hiesige imkerliche Praxis. Die diesjährige Umfrage wurde wiederum mit dem internationalen «CoLOSS» Netzwerk (Prevention of Colony LOSSes) koordiniert, um soweit möglich einen weltweiten Vergleich zu erlauben. Dabei geht es primär darum, neue Erkenntnisse für die praktische Bienenhaltung zu gewinnen. Es ist bemerkenswert, in welchem Ausmass sich die Imker/-innen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechten stein an dieser Umfrage beteiligten: insgesamt 11 Imker/-innen haben den elektronischen Fragebogen ausgefüllt. Betreut ein Imker oder eine Imkerin mehrere Bienenstände auf einem Gebiet mit gleicher Postleitzahl, werden diese wie ein einzelner Standort betrachtet. Bei Bienenständen auf Gebieten unterschiedlicher Postleitzahl werden diese als zusätzliche Standorte berücksichtigt. Das ergab für den vergangenen 1379 Standorte respektive Messpunkte. Das ist wiederum ein neuer Rekord herzlichen Dank für dieses grossartige Engagement! Die an der Umfrage teilnehmenden Imker/-innen sind im Durchschnitt, Jahre alt, was mit den vorangegangenen Jahren vergleichbar ist. Der jüngste Teilnehmer ist 19, der älteste 9 Jahre alt (Chapeau!). Im Durchschnitt wurden 13,7 Völker eingewintert (zwischen 1 und 1). Die Bienenstandorte stehen zwischen 19 m ü. M. und 17 m ü. M. Geringe verluste An 7, % der Standorte waren im vergangenen gar keine Verluste durch Kahlflug oder tote Bienen zu beklagen. Bei 7, % der Standorte betrugen diese Verluste 1 % oder 1 Schweizerische Bienen-Zeitung 7/1

weniger. Insgesamt waren zwischen dem Einwintern am 1. Oktober 17 und dem Auswintern 1 7,9 % der Völker kahlgeflogen, oder die Bienen lagen tot auf dem Kastenboden. Der Anteil kahlgeflogener Völker lag etwa doppelt so hoch wie der Anteil der Fälle mit toten Bienen auf dem Kastenboden. In den 7,9 % sind auch die Völker enthalten, welche den wegen Futterproblemen nicht überlebten (entweder kein Futter mehr oder das Volk konnte die Futterwaben nicht erreichen). Weitere,7 % der Völker gingen aufgrund sogenannter Elementarschäden (Flut, Vandalismus, Bär, Specht, Erschütterung, Lawinen) verloren und, % der Völker waren mit unlösbaren Königinnenproblemen konfrontiert. Gemäss der Definition von CoLOSS betrugen die verluste (Kahlflug, tote Bienen am Kastenboden, Völker mit Königinnenproblemen und Elementarschäden) somit 13, %. In der Gesamtbilanz der Verluste müssen auch noch die Völker berücksichtigt werden, welche bereits vor dem Einwintern verloren gingen (, %) und Völker, welche beim Auswintern zu schwach waren, um sich zu einem Wirtschaftsvolke zu entwickeln (9, %). Diese Verluste vor und nach der eigentlichen Überwinterungsperiode machen zusammen 1,9 % aus. Dieser Wert ist somit etwa gleich hoch wie die verluste gemäss der Definition von CoLOSS. In der Tabelle 1 sind weitere Eckwerte der verluste seit 7 / als die Daten zum ersten Mal erhoben wurden zusammengestellt. In dieser Publikation werden folgende Kategorien von Völkerverlusten unterschieden: Völker die nach dem Abräumen und bis zum Einwintern am 1. Oktober verloren gingen Völker, die nach dem Einwintern am 1. Oktober und dem Auswintern verloren gingen, als Folge von ïïköniginnenproblemen (weisellos, drohnenbrütig) ïï Elementarschäden (Flut, Vandalismus, Bär, Specht, Erschütterung, Lawine, etc) ïïvölker kahlgeflogen oder tote Bienen im Kasten Tote Bienen im oder vor dem Kasten Kahlgeflogen Kein Futter im Stock (verhungert) Genügend Futter (Futter nicht erreicht) Andere Schadensbilder (in der Umfrage praktisch vernachlässigbar) Völker, die nach dem Auswintern zu schwach waren, um sich zu einem Wirtschaftsvolk zu entwickeln. Gemäss CoLOSS beinhaltet «verluste» alle Verluste zwischen Ein- und Auswintern. Vergleich verluste der letzten vier Jahre nach Kantonen / FL 3 verluste in Prozent 3 1 1 Kantone / FL 1 / 1 1 / 1 1 / 17 17 / 1 Grafik 3: In den meisten Kantonen lagen die Verluste im vergangenen zwischen den Minimal- und Maximalwerten der letzten vier Jahre (nur auf «tote Bienen» oder «kahlgeflogene Völker» bezogen). Tabelle 1: Vergleich einiger Eckwerte der Völkerverluste 17/1 mit den vorangegangenen n. In den Verlustprozenten sind Verluste als Folge von Königinnenproblemen und Elementarschäden miteingeschlossen. In den Jahren mit markierten Feldern wurden die Daten nicht erhoben. 7 / / 9 9 / 1 Standorte mit gar keinen Völkerverlusten 7,1 %,9 % 19, %, %, % 3, % 3, % 3, %, %,3 % 3,1 % Völkerverluste 1% pro Stand respektive Imker/-in, % 7, % 39,7 % 7, %, %, % 71,9 %, % 7, %, % 3,1 % Völkerverluste 1 % pro Stand respektive Imker/-in 7, %, %,1 %, % 1, %, %, % 9,1 %,7 % 1,7 %, % Verlorene Völker: Durchschnitt aller an der Umfrage beteiligten Standorte in %, % 1, % 1,9 % 1,9 %,3 % 1, % 1,1 % 1, % 1, % 3, % 1, % Vergleich ein- / ausgewinterte Völker: Völkerverluste in % 1, %,9 %,3 % 1, % 3,3 % 1,7 % 11,3 % 1, % 1,1 %, % 13, % Völkerverluste vor dem 1. Oktober, % 9, %,7 %,1 %,1 %,9 %,3 %, % Prozent der eingewinterten Völker, die beim Auswintern zu schwach waren, um sich zu einem Wirtschaftsvolk zu entwickeln, % 7, %, % 11, %,7 % 7, % 1, %, % 9,9 % 9, % 1 / 11 11 / 1 1 / 13 13 / 1 1 / 1 1 / 1 1 / 17 17 / 1 Schweizerische Bienen-Zeitung 7/1 19

1 Einfluss des es auf die verluste 1 Einfluss des Zeitpunktes des Beginns der Sommerbehandlung gegen Varroa auf die verluste 1 1 Grafik : Im vergangenen hatte der keinen positiven Einfluss auf die verluste. verluste in Prozent Nein (n=) Ja (n=91) verluste in Prozent 1 1 früher (n=) Juli (n=9)) August (n=771) September (n=7) Zeitpunkt des Beginns der Sommerbehandlung gegen Varroa Grafik : Die besten Überwinterungsraten werden bei der Sommerbehandlung mit Beginn im Monat Juli erzielt. Einfluss der Art der Sommerbehandlung auf die verluste 1 Grafik : Die Ameisensäure (AS) hat sich ein weiteres Mal bewährt. verluste in Prozent 1 1 1 1 AS Langzeitbehandlung (n=1) AS Stossbehandlung (n=17) MAQS (n=) Andere Massnahmen (n=13) Hyperthermie (n=) Bayvarol (n=9) (n=) Thymovar (n=31) Art der Sommerbehandlung gegen Varroa sprühen (n=1) träufeln (n=1) verdampfen (n=) Brutstopp mit Fangwabe (n=3) Kantonale Unterschiede Die durchschnittlichen Verlustraten durch Kahlfliegen und toten Bienen auf dem Kastenboden (Grafik ) lagen zwischen gut % und rund 1 %. Lediglich im Kanton Genf lagen die Verluste über %. Im Gegensatz dazu das Fürstentum Liechtenstein mit überhaupt keinen Verlusten. Die Tatsache, dass die Anzahl der Messwerte klein ist, soll diesem schönen Erfolg keinen Abbruch tun! Im Vergleich der letzten vier Jahre lag der vergangene in den meisten Kantonen im Mittelfeld zwischen den tiefen Werten von 1 / 1 und den hohen Werten von 1 / 1 respektive 1 / 17 (Grafik 3). Aufgrund dieser Vierjahresübersicht scheint es gewisse Muster zu geben: Kantone mit generell tiefen Werten und kleinen jährlichen Schwankungen (Glarus, Graubünden, Schaffhausen), Kantone mit eher tiefen Werten und grösseren jährlichen Schwankungen (Thurgau, Zürich) und Kantone mit relativ starken jährlichen Schwankungen (die meisten andern). Der ist eine breit akzeptierte Massnahme, um den Varroadruck zu reduzieren. wird denn auch von den meisten Imkerinnen und Imkern praktiziert, auch wenn dies keinen direkten Einfluss auf die verluste zu haben scheint (Grafik ). Dieser Befund soll aber auf keinen Fall als Argument gegen den angesehen werden. In der Umfrage wurde auch die Frage gestellt, wie oft durchschnittlich die Drohnenwaben pro Volk ausgeschnitten werden. Dabei wird von der Hypothese ausgegangen, dass je häufiger Drohnenwaben ausgeschnitten werden, desto mehr Varroa eliminiert werden und damit die Überwinterungswerte steigen. Diese Frage wurde aber offenbar zu wenig genau formuliert. Viele Umfrageteilnehmer gaben an, die Drohnenwaben durchschnittlich bis zu zwanzig Mal zu schneiden. Das ist unrealistisch. Auf die Wiedergabe dieser Daten wird deshalb hier verzichtet. Zeitpunkt und Art der Sommerbehandlung Gemäss Lehrmeinung sollte die Sommerbehandlung idealerweise im Juli begonnen werden. Auf diese Weise können die bienen mit einer möglichst tiefen Varroabelastung aufwachsen, was einen positiven Einfluss auf die Überwinterung hat. Die Resultate der Umfrage bestätigen diese Lehrmeinung (Grafik ). Dementsprechend scheint auch eine zu frühe Behandlung ebenso weniger wirksam zu sein wie eine zu späte. Der weitaus grösste Teil der Imker/ -innen verwendet für die Sommerbehandlung die Ameisensäure Langzeitbehandlung (Graphik ). Der positive Einfluss auf die Verluste im kommenden gibt ihnen Recht. Bei der Wirksamkeit der anderen Behandlungsarten ist aber zu berücksichtigen, dass die Anzahl der Messwerte deutlich kleiner ist. Allerdings hat Thymovar Schweizerische Bienen-Zeitung 7/1

schon in den beiden vorangegangenen Jahren schlecht abgeschlossen und diese Anwendung wurde schon vor einem Jahr infrage gestellt. Noch nicht sehr einheitlich sind die Aussagen bei Brutstopp mit verschiedenen behandlungen. Diese Methode hat sich im Ausland zum Teil gut bewährt und setzt die Bienen nicht der aggressiveren Ameisensäure aus. Diese Methode braucht vielleicht noch mehr Anhänger, um sich auch hierzulande durchzusetzen. Zeitpunkt und Art der behandlung Bei einem milden ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt für die behandlung zu finden: Die Völker sollten unbedingt brutfrei sein. Aber wer öffnet zu dieser Jahreszeit schon gerne seine Völker, um sich über den Zustand der Brutfreiheit zu vergewissern? Und wer schneidet im schon gerne noch vorhandene Brutnester aus, um den Erfolg der behandlung zu verbessern? Grafik 7 zeigt, dass im vergangenen am besten gefahren ist, wer seine Völker im November oder Dezember behandelt hat. Wer im Januar behandelte, hat deutlich schlechter abgeschnitten. Das gleiche trifft noch in viel grösserem Ausmass zu, wer keine behandlung durchführte. Bei der Art der Behandlung ist die weiterhin unbestritten (Grafik ). Dem Vernehmen nach befürchten viele Imker/-innen, dass die Sprühbehandlung mit im für die Völker störend sei. Die Auswertung bestätigt diese Vermutung aber nicht (Grafik ) und diese Befürchtung ist deshalb wahrscheinlich unbegründet. Massnahmen zur Früherkennung Nur wer den Milbenbefall seiner Völker kennt, kann im Notfall rechtzeitig die Notbremse ziehen und entsprechende Massnahmen einleiten. Ab welcher Milbenzahl, zu welcher Jahreszeit die kritische Grösse überschritten ist, wie diese gemessen werden kann und welche Schritte danach einzuleiten sind, ist in den Merkblättern des Bienengesundheitsdienstes detailliert beschrieben (http://www.bienen.ch/ verluste in Prozent verluste in Prozent 1 1 1 1 Einfluss des Zeitpunktes der behandlung auf die verluste früher (n=) andere (n=11) Oktober (n=1) November (n=7) Dezember (n=1) Januar (n=19) Zeitpunkt des Beginns der behandlung gegen Varroa Brutentnahme und (n=) sprühen (n=) träufeln (n=7) verdampfen (n=) keine Behandlung (n=) Einfluss der Art der bahandlung auf die verluste de/downloads-links/downloadsbienengesundheit.html). Es ist deshalb erfreulich festzustellen, dass der grösste Teil der Imker/-innen den Varroabefall der Bienenvölker regelmässig auszählt auch wenn dies nicht einen direkten positiven Einfluss auf die verluste zu haben scheint (Grafik 9). Ein weiteres Merkmal, um die Varroa- respektive der Virenbelastung der Bienenvölker zu erkennen, sind Bienen mit verkrüppelten Flügeln. Werden solche festgestellt, ist dringendes Handeln angesagt, wenn das Volk überhaupt noch zu retten ist. Grafik 1 zeigt denn auch eindrücklich auf, dass bei vielen Bienen mit verkrüppelten Flügeln die Aussichten für die nächste Überwinterung nicht gut sind. Jungvölker Das Muster der Jungvolkbildung ist jedes Jahr etwa gleich: Nur ein verhältnismässig kleiner Teil bildet mehr als % Jungvölker im Verhältnis zu Art der behandlung gegen Varroa verluste in Prozent 1 9 7 3 1 keine behandlung (n=9) Zählen Sie regelmässig den Varroatotenfall? nein (n=371) Varroatotenfall ja (n=1) den bestehenden Wirtschaftsvölkern (Grafik 11). Dies ist bedauerlich, weil Jungvölker eine ideale Quelle sind, um Verluste welcher Art auch immer zu kompensieren, oder um schwache Völker Ende Saison zu verstärken oder zu ersetzen. Grafik 7: Die behandlung soll in der brutfreien Zeit erfolgen. Grafik : Auch die für die behandlung hat sich wiederum bewährt. Grafik 9: Die Kontrolle des Varroatotenfalls hatte im vergangenen Jahr keinen positiven Einfluss auf die verluste. Schweizerische Bienen-Zeitung 7/1 1

verluste in Prozent Prozent Imker/-innen, die Jungvölker bilden 3 3 1 1 FORUM Gebildete Jungvölker in Prozentgruppen % (n=17) 1 % (n=39) % (n=3) 1 7% (n=137) 7 1% oder mehr (n=79) Anteil gebildeter Jungvölker im Verhältnis zu den Wirtschaftsvölkern in Prozentgruppen Grafik 11: Bei der Bildung von Jungvölkern besteht weiterhin Verbesserungs potenzial. verluste in Prozent 3 1 1 1 9 7 3 1 Haben Sie 17 Bienen mit verkrüppelten Flügeln bemerkt? absolut nicht (n=) in einem kleinen Ausmass (n=) Grafik 1: Verkrüppelte Flügel sind ein deutlicher Indikator für bevorstehende verluste. Haben Sie 17 Völker zu Trachtquellen oder Bestäubungseinsätzen transportiert? ja (n=9) nein (n=1) Bienen mit verkrüppelten Flügeln entdeckt in einem grossen Ausmass (n=1) unsicher (n=79) Bienen mit verkrüppelten Flügeln entdeckt Grafik 1: Wandern hat keinen negativen Einfluss auf das sterben. Andere mögliche Faktoren Die gelegentlich gehörte Feststellung, dass Wandern die Bienenvölker schwächt und damit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Überwinterung reduzieren würde, konnte aufgrund der Umfrageresultate nicht erhärtet werden (Grafik 1). Jedes Jahr wird auch die Frage nach dem Einfluss der Bienenrasse auf die verluste gestellt. Auch dieses Jahr konnte kein Einfluss festgestellt werden vielleicht mit Ausnahme der Ligustica, welche allerdings bei einer verhältnismässig kleinen Populationsgrösse wie schon in vorangegangenen Jahren eine etwas höhere Tendenz für verluste zeigt. Die Ursache für diesen Befund können aufgrund der Umfrageergebnisse nicht eruiert werden. Königinnen Eine junge, gesunde und leistungsstarke Königin ist eine der wichtigen Voraussetzungen für ein gesundes und leistungsstarkes Bienenvolk. So mag es etwas erstaunen, dass 1 % der Imker/-innen das Alter ihrer Königinnen nicht kennen. Auch bei der Tatsache, dass sich in lediglich 3, % der Völker eine Königin befand, welche im vergangenen Jahr begattet worden war, gibt es möglicherweise Verbesserungspotenzial. Rück- und Ausblick Im vergangenen gingen 13, % der Bienenvölker als Folge von Kahlfliegen, toten Bienen auf dem Kastenboden, Königinnenproblemen, oder Elementarschäden verloren. Im langjährigen Vergleich befindet sich dieser Wert eher im unteren Bereich. Dieser Wert ist nicht beunruhigend und stellt den Imker/-innen ein gutes Zeugnis aus. Da gibt es aber noch einen anderen Aspekt: 1,9 % also praktisch noch einmal so viele Völker gingen bereits vor dem Einwintern, oder weil sie beim Auswintern zu schwach waren, verloren. Da müssen wir uns schon die Frage gefallen lassen, ob wir diese Werte einfach so hinnehmen wollen. Warum reduziert sich die Anzahl Völker zwischen dem Abräumen und dem Einwintern? War die Varroabelastung schon während des ganzen Jahres unbemerkt zu hoch? Oder wurde das Volk beim Füttern ausgeräubert? Wären solche Verluste vermeidbar? Oder waren dies gewollte Massnahmen, indem schwache Völker aufgelöst oder vereinigt wurden? Und warum leiden mehr als % der Völker beim Auswintern an Königinnenproblemen? Waren die Königinnen vielleicht schon zu alt? Oder wären ihre Mängel schon vor dem Einwintern zu erkennen gewesen? Besonders hoch mit fast 1 % ist das Problem bei den Völkern, welche zu schwach auswinterten. Könnte es sein, dass solche Völker bereits zu schwach eingewintert wurden? Der Satz: «Ein Volk kann nie stärker ausals eingewintert werden», ist an Trivialität kaum zu überbieten, könnte aber eine der möglichen Ursachen sein. Hier würden aber gerade Jungvölker helfen. Entweder, um Schwächlinge vor dem Einwintern auszumerzen, oder in speziellen Fällen zu verstärken. Imkern ist eine höchst anspruchsvolle Tätigkeit. Ganz vieles muss richtig gemacht werden. Fehler, die wir begehen, können für das Bienenvolk tödlich sein. Aber eigentlich wissen wir doch, worauf es ankommt, oder nicht? Dank Die Geschäftsstelle unter der Leitung von Anita Koller leistet bei der Datenerfassung und bei der Bereitstellung der Daten jedes Jahr eine riesige Arbeit. Dafür gebührt ihr unser aller Dank. Ein ganz besonders grosser Dank gilt aber auch allen Imkerinnen und Imkern, welche sich die Zeit genommen haben, um den Umfragebogen auszufüllen. Diese Arbeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden wiederum fünf Kisten mit Honigglasdeckeln verlost. Die Gewinner dieser fünf Kisten sind: Frau Aino Adriaens, Sektion Nord Vaudois Herr Urban Aebischer, Freiburger Sensebezirk Herr Toni Bärtschi, Sektion Niederamt Herr Jürg Hefti, Sektion Glarner Bienenfreunde Herr Giancarlo Leuenberger, Sektion Bellinzona Herzlichen Glückwunsch! Schweizerische Bienen-Zeitung 7/1