DACHABDICHTUNG POLYOLEFIN-BAHNEN MIT THERMOPLASTISCHEN. Abdichtungssysteme

Ähnliche Dokumente
Abdichtungssysteme. Dachabdichtung mit Thermoplastischen polyolefin-bahnen

POLYFIN DIE ABDICHTUNGSBAHN AUS FPO ÖKOLOGISCH FLEXIBEL FARBIG

Dachdetail: Wandanschluss

HOCHBAU. Flachdächer Dachgärten Gründächer Nutzdachflächen Terrassen. Durabit SM Durabit SM colour Copolen SM

FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM

Dachdetail: Lichtkuppel

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt

Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME

Fragenkatalog Kenntnisprüfung

Förderkreis Die neuen Flachdachrichtlinien. Sven Könsen Dachdeckermeister

Rhepanol hfk. PIB-Qualität in neuer, einzigartiger Breite. Rhepanol hfk Rhepanol hfk-sk

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

FLACHDACH- DETAILKONSTRUKTIONEN KUNSTSTOFF-DACHABDICHTUNG

AUSTROPLAN FPO Dachbahn

Rhepanol hfk. Eine Dachbahn für alles in bewährter PIB-Qualität. Rhepanol hfk Rhepanol hfk-sk

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

BauderTHERMOPLAN FPO-Dachabdichtung der Spitzenklasse

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Datenblatt Contec.proof

schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage

Dachdetail: Dachrandabschluss

Abdichtungssysteme VERLEGEANLEITUNG KÖSTER TPO

Flachdachrichtlinie. Theorie und Praxis

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PROFILSYSTEME AM FLACHDACHRAND

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

Abdichtungssysteme SOPRAJOINT WF LÖSUNGEN VON SOPREMA

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

3.3 Randfixierung Allgemeines

EPDM-Teichfolie vom Spezialisten

LEISTUNGSVERZEICHNIS

Technische Dokumentation

EINLAGIG. SICHER. OHNE FLAMME. EINE INNOVATION VON KEBU.

DELTA -ALPINA Verlegeanleitung

BauderTHERMOPLAN FPO-Dachabdichtung der Spitzenklasse

EPDM-Dachsysteme Schnell und einfach dicht verlegt

DAchfolien. Monarfin FPO Monarplan PVC

Feldbefestigungssystem

Technisches Handbuch DACHABDICHTUNGSSYSTEME

Flachdach-Systeme BauderTHERMOPLAN FPO der Spitzenklasse

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

PRESSEINFORMATION. Icopal GmbH auf der DACH + HOLZ Mehr Sicherheit, weniger Arbeit. Icopal-Sicherheitsdämmbahnen: Zu jeder Jahreszeit

INOFIN die FPO-Dachbahnen

Allgemeine Verlegeanleitung bei MOGAFIX KSK-Bahnen

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

Technische Dokumentation

SCHNELL UND SICHER SANIEREN

DAchfolien. Monarfin FPO Monarplan PVC

DIE EFFEKTIVE DICHTUNGSBAHN FÜR EXTREME ERWARTUNGEN.

RENOLIT ALKORTEC SK + SKGV VERLEGERICHTLINIE

Verarbeitungsvorteile von Abdichtungsbahnen aus Kunststoff

Hinweise für die Planung von Randbefestigungen der Abdichtung

Einlagige Abdichtungen

Flachdachzubehör vom Spezialisten. FELDBEFESTIGUNGSSYSTEM Rundherum sicher. - gmbh.de

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Objektreport. Abdichtung von Flachdach Detailanschlüssen mit Enkopur

Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit. Prof. Dr. P. Fischer

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach

Das EverGuard Flachdachsystem. Mit Sicherheit neue Maßstäbe setzen. everguard.de

montagesysteme 100 % wasserdicht. Intelligente Trägersysteme auf Flachdächern für Photovoltaik Solar Klima Elektro montagesysteme

TECTOFIN sicher abdichten

Das Detailheft. Wertvolle Tipps für die Verlegung. Part of BMI Group

INOFIN FR: Die FPO-Dachbahn. Weichmacherfrei und hochflexibel WOLFIN UND DICHT.

Harte Fakten für harte Bedachung

Technische Dokumentation

Detail Nr. 1 FATRAFOL-Dachbahnen - mechanisch auf Betonuntergrund

Karibu KSK Gartenhausbahn Verlegeanleitung

PLANUNGSBLÄTTER MONO-COVER

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Garantiert sauberes Trinkwasser mit Sikaplan Abdichtungssystemen!

WOLFIN M. Für hochwertige, mechanisch befestigte Flachdachabdichtungen WOLFIN M. WOLFIN M-Verlegearten

Technische Dokumentation

Der Untergrund - Dachbahn, Dichtungsbahn, Dachpappe, Bitumenbahn, Folie. Fliesen auf der Dachterrasse

Austrotherm Attikaelement

Unmöglich, auf dem Dach daran vorbeizukommen. Rhenofol

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH

Möglichkeiten zur Windsogsicherung von Flachdachaufbauten im Vergleich

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND.

PROFI-MARKE SETZT AUF Profi-Dachabdichtung. Referenzobjekt WOLFIN WOLFIN UND DICHT.

Befestigungssystem mit garantiert dichter Foliendurchdringung.

COELASTIC EVO Die flüssige Dachabdichtung

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG.

Abb. 2: ALUJET Floorjet Speed

Typ I. Verlegeanleitung. ISO-GmbH. auf Holz oder Metall. Für Schwimmhallen Offenau - Bahnhofstr. 44 Telefon: Fax

Polyurethan-Dämmsysteme PIR-FLACHDACH DÄMMPLATTEN EFYOS BLUE VERLEGEANLEITUNG

Transkript:

Abdichtungssysteme DACHABDICHTUNG MIT THERMOPLASTISCHEN POLYOLEFIN-BAHNEN

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Anforderungen an Dächer und deren Abdichtung 3 3 Vorteile von TPO-Dachbahnen 4 Was zeichnet TPO aus? Eigenschaften Verarbeitung Verarbeitung Verlegemethoden & Anschlüsse Mechanisch befestigte Verlegung Lose Verlegung mit Auflast 8 Vollflächiges Verkleben 10 Gründächer 12 Anschlussbeispiele ( Wand-, Attika-, und Oberlichtanschluss ) 14 4 5 5 6 Gut zu wissen! TPO. Flexibel. Sicher. Nachhaltig. Nachhaltigkeit Lieferprogramm 15 16 17 TPO ist nicht gleich TPO Die Zusammensetzung von TPO variiert je nach Hersteller. zeichnen sich besonders durch hervorragende Verarbeitbarkeit (Flexibilität und Verschweißbarkeit) mit einem breiten Schweißfenster aus. Die einzigartige Zusammensetzung macht es möglich, dass die Dichtungsbahn gleichzeitig herausragende mechanische Werte (Dehnbarkeit, Reißfestigkeit) erreicht als auch eine ungewöhnlich geringe Entflammbarkeit. KÖSTER TPO basiert auf der Erfahrung von über 25 Jahren als Hersteller von Dachdichtungsbahnen. Die in dieser Broschüre gemachten Angaben sind unverbindlich und befreien den Anwender nicht davon, die Produkte auf die jeweiligen Bauprojekte, Verwendungszwecke und örtliche Beanspruchung abzustimmen und zu überprüfen. Es gelten jeweils die gültigen Normen, Merkblätter, gesetzliche Vorschriften und die allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie jeweils die Angaben in unseren Technischen Merkblättern.

Anforderungen an Dächer und deren Abdichtung Kälte, Wärme, Regen, Hagel und Schnee, extreme Windlasten, UV- und Infrarotstrahlen sowie viele verschiedene Chemikalien wirken auf ein Dach ein. Dazu kommen noch Bewegungen oder Spannungen aus dem Gebäude selbst: Ein Dach muss vielen Belastungen standhalten. Dauerhaft. Gleichzeitig stellen die Bewohner oder Nutzer verschiedenste Ansprüche an ihre Dächer. Sie sollen architektonisch anspruchsvoll sein, Dachterrassen sollen Platz zum Wohlfühlen und entspannen bieten, Sonnenkollektoren und Solarmodule sollen Energie produzieren und sicher auf Dächern befestigt sein. Auch sind auf Dächern viele andere Installationen und Aufbauten wie beispielsweise Lüftungsschächte, Sendemasten oder Schornsteine zu finden. Für die Auswahl des Dachaufbaus stehen die folgenden Anforderungen im Vordergrund: - Sicherheit - Dauerhaftigkeit - Wirtschaftlichkeit - geringst mögliche Umweltbelastung - geringes Gewicht - einfache Verarbeitung - geringer Wartungsaufwand Ist die Dachabdichtung sorgfältig geplant und ausgeführt, ist das Gebäude über Jahrzehnte gut geschützt. GRUNDLAGEN Flexibel. Sicher. Nachhaltig. Mit diesen drei Worten lassen sich die Eigenschaften von thermoplastischen Polyolefinen (TPO) beschreiben. Kaum ein anderer Baustoff ist für die Abdichtung von Dächern so gut geeignet und zeichnet sich darüber hinaus noch durch seine einfache und schnelle Verarbeitung aus. Die KÖSTER TPO-Dachbahn ist beständig gegen UV-Strahlen und kann mechanisch beansprucht werden. Durch ihre große Flexibilität kann sie temperaturbedingten Ausdehnungen leicht standhalten, ist somit auch rissüberbrückend und dauerhaft wasserdicht. Die Verarbeitung der KÖSTER TPO-Bahn erfolgt durch das Verschweißen der Nähte mit Heißluft. Durch die Möglichkeit auf eine offene Flamme verzichten zu können, ermöglicht die KÖSTER TPO-Bahn eine sichere Verarbeitung, auch im kniffligen Detailbereich. 2 3

Vorteile von TPO-Dachbahnen Verunreinigt nicht das Grundwasser Direkte Verlegung auf EPS möglich UV-beständig Geringer Wartungsaufwand Wurzel- und Rhizomfest Unverrottbar Keine flüchtigen Weichmacher Säurebeständig Was zeichnet TPO aus? TPO ist die Abkürzung von Thermo Plastic Olefines aus dem Englischen, auch bekannt unter dem deutschen Namen FPO, was flexible Polyolefine bedeutet. TPO wird aus unterschiedlichen Bestandteilen verschiedener Kunstoffe, wie Polyethylen, Polypropylen und Polyurethan hergestellt. sind wegen ihrer besonders guten Verträglichkeit hervorragend geeignet. sind PVC-frei und enthalten keine Weichmacher. Durch diese Eigenschaft werden sie weder spröde noch rissig und weisen eine sehr lange Haltbarkeit auf, die mehrere Jahrzehnte betragen kann. Die TPO-Dachbahnen können gut recycelt werden. Zusätzlich werden bei TPO-Dachbahnen keine umweltschädlichen Halogene freigesetzt. Des Weiteren wurde in umfangreichen Tests bewiesen, dass TPO-Dachbahnen keine giftigen Stoffe ins Wasser freisetzen (Fisch- Test). Für die Instandsetzung von Bitumendächern oder die Verlegung auf EPS-Dämmstoffen

Verarbeitung Grundsätzlich werden Dachbahnen nach drei verschiedenen Methoden verlegt: mechanische Befestigung, lose Verlegung mit Auflast und Verklebung. Kriterien für die Wahl der geeigneten Verlegemethode sind unter anderem die Dachneigung, Windlasten, architektonische Aspekte wie beispielsweise eine Dachbegrünung oder ob es sich um eine Sanierung handelt. Unabhängig von der Verlegemethode erfolgt die Nahtverschweißung der Bahnen immer mit Heißluft. Dies ist nicht nur sehr sicher und umweltfreundlich, sondern durch die Erhitzung des Materials entsteht auch eine homogene Verbindung. Die beiden verschweißten Bahnen sind dann nicht mehr voneinander zu trennen. Verschweißen -----------statt Verkleben Eine Klebenaht stellt immer eine Schwachstelle in der Abdichtung dar. Deshalb werden KÖSTER TPO-Bahnen miteinander verschweißt. So entsteht eine untrennbare, dauerhafte, homogene Verbindung. GRUNDLAGEN Verlegemethoden: Mechanisch befestigte Verlegung Lose Verlegung mit Auflast Verklebte Verlegung 4 5

Verlegemethoden Mechanisch befestigte Verlegung die Wärmedämmung hindurch. Es müssen dazu der Anwendung entsprechende und zugelassene Befestigungsmittel verwendet werden. Für die Sanierung einer Dachabdichtung eignet sich die KÖSTER TPO-Dachbahn ideal, da sie sich mit verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Bitumen, sehr gut verträgt. Liegt noch eine intakte, tragfähige Unterkonstruktion vor, kann die KÖSTER TPO- Dachbahn in dieser befestigt werden, ohne dass die alte Abdichtung entfernt werden muss, sofern statische Aspekte nicht dagegen sprechen. Schichtenaufbau: KÖSTER TPO-Dachbahn (grün); Dämmung (1); Dampfsperre (2); Trapezblech (3) Die herkömmliche Art der Verlegung von TPO-Bahnen ist die mechanische Befestigung. Hierbei wird die Bahn im tragenden Untergrund der Dachkonstruktion verankert. Diese besteht üblicherweise aus einer Holzverschalung, Stahltrapezblechen oder einer Betondecke. Die Verankerung im Untergrund erfolgt durch Die Vorteile der mechanischen Befestigung liegen eindeutig in der einfachen Verarbeitung und der hohen Sicherheit gegen Windlasten, ohne eine zusätzliche Auflast auf der Abdichtung aufbringen zu müssen. Die Dachkonstruktion hat somit ein vergleichsweise geringes Gewicht. Des Weiteren garantiert die Verankerung in der Dachkonstruktion auch bei geneigten Dächern, dass die Dachbahn nicht abrutscht. Durch das mechanische Befestigen ist auch grundsätzlich das Begrünen von Satteldächern möglich. Mechanisch befestigte Verlegung belastbar auch für Satteldächer Hohe Sicherheit gege Windlast keine Auflast notwendig Befestigungselemente

VERARBEITUNG KÖSTER TPO-Dachbahn mechanisch befestigt mit Hilfe von Haltetellern. Diese gehen durch die Dämmung und finden sicheren Halt in der Unterkonstruktion (z.b. Stahltrapezprofile). Auf Nachfrage berechnet KÖSTER die anfallende Windlast zur Festlegung der Anzahl an Befestigungelementen die zu verwenden sind. Die mechanische Befestigung der KÖSTER TPO- Dachbahn erfolgt durch die Verschraubung von Haltetellern mit der Unterkonstruktion, in diesem Fall Trapezbleche aus Stahl. Zugelassene Befestigungselemente garantieren eine sichere Verschraubung. Vollständig befestigte Dachbahn. Für den Anschluss der nächsten Bahn ist eine Markierung der geforderten Überlappung vorhanden. Um die TPO-Dachbahn gegen Windsog zu sichern, kann es erforderlich sein, diese zusätzlich mittig mechanisch zu befestigen. 6 7

Verlegemethoden Lose Verlegung mit Auflast Eine schnelle und sehr sichere Ausführung einer Abdichtung mit KÖSTER TPO-Bahnen ist die lose Verlegung mit Auflast. Eine Auflast besteht beispielsweise aus einer Dachbegrünung oder einer Kiesschüttung und hat die Aufgabe, die Bahnen gegen Windlasten zu sichern. Der besondere Vorteil dieser Verarbeitungsmethode ist, dass die Abdichtungsbahn nicht mechanisch mit dem Untergrund verbunden werden muss. Ob eine lose Verlegung für die gewünschte Dachform geeignet ist muss aufgrund des hohen Gewichts der Auflast statisch nachgewiesen werden. Schichtenaufbau: Dampfsperre (2); Dämmung (1); KÖSTER TPO-Dachbahn (grün); Kiesschüttung (4) / Begrünung (5) Lose Verlegung mit Auflast schnelle Verlegung ohne Befestigungsmittel ideal bei Gründächern kein Eingriff in den Untergrund Bild von TPO Bahn KÖSTER TPO-Dachbahn Direkte Verlegung auf EPS

VERARBEITUNG Erfolgt eine Auflast beispielsweise durch eine Kiesschüttung, kann die TPO-Dachbahn lose verlegt werden. So lassen sich Schritte wie die Nahtbefestigung einsparen. Auslegung der KÖSTER TPO-Dachbahn. Nach dem Ausrollen wird die Dachbahn ausgerichtet und dann verschweißt. Der Schweißautomat führt die Arbeitsschritte Vorheften, Erhitzen und Andrücken in einem Durchgang aus und verbindet die Bahnen homogen miteinander. Nach dem Verschweißen aller Nähte kann die Auflast aufgebracht werden. 8 9

Verlegemethoden Verklebte Verlegung Schichtenaufbau: KÖSTER TPO-Dachbahn (grün); Dämmung (1); Dampfsperre (2) Hierfür ist die KÖSTER TPO-Dachbahn mit einem speziellen Vlies unterseitig kaschiert. Das Vlies dient zur Aufnahme des KÖSTER PUR Dachbahnenklebers. So wird eine hohe Klebekraft und ein perfekter Verbund zum Untergrund erreicht. Wichtig ist, dass der Untergrund für eine gute Klebehaftung geeignet ist. Gegebenenfalls muss eine Haftbrücke aufgebracht werden. Außerdem ist auch vor einer Verklebung der Bahnen eine Windlastberechnung durchzuführen. Der KÖSTER PUR Dachbahnenkleber wird auf dem Untergrund aufgetragen, dann die vlieskaschierte KÖSTER TPO-Dachbahn ausgerollt und anschließend die Bahn mit einer Gummilippe und ausreichendem Druck an den Untergrund angepresst. Beim Verteilen des Klebers muss darauf geachtet werden, dass kein Material in den Nahtbereich gelangt. Eine zeitsparende und effektive Verlegemethode ist die Verklebung der KÖSTER TPO-Dachbahn mit dem Untergrund. Verklebte Verlegung kein Eingriff in den Untergrund EPS-verträglich einfache Ausführung keine Auflast notwendig

VERARBEITUNG Für die verklebte Verlegung der Dachbahnen wird eine vlieskaschierte TPO-Bahn eingesetzt. Das Verkleben der TPO-Dachbahnen erfolgt mit KÖSTER PUR Dachbahnenkleber. Vorbereitung einer Dachfläche. Eine Dampfsperre dient als Grundlage für die weitere Verarbeitung. Anschließend wird die Dämmung aufgeklebt, auch hierfür eignet sich der KÖSTER PUR Dachbahnenkleber. KÖSTER TPO-Dachbahn vlieskaschiert. Anschlüsse an aufgehende Bauteile werden mit KÖSTER Kontaktkleber ausgeführt. 10 11

Gründächer begehbaren Dachgartens, der intensiv oder extensiv begrünt werden kann. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich eine Dachbegrünung sogar auf Satteldächern ausbilden. KÖSTER TPO Dachbahn (grün); Dämmung (1); Dampfsperre (2); Begrünung (5) Eine Form der Bauwerksbegrünung ist die Dachbegrünung zum Beispiel in Form eines Eine Dachbegrünung kann in seiner direkten Umgebung die Luftfeuchtigkeit, Strahlungsverhältnisse und Lufttemperatur verbessern. Pflanzen absorbieren und reflektieren einen großen Teil der in den Sommermonaten auftretenden kurzwelligen Strahlen. Ein weiterer positiver Effekt entsteht durch die Wasserverdunstung an der Blattoberfläche und der damit einhergehenden Verdunstungskälte. Verschiedene Messungen ergaben ein Temperaturgefälle von bis zu + 10 C zwischen begrünten und unbegrünten Dachflächen in den Mittagsstunden. Dachbegrünung Ersatzhabitat für Pflanzen und Tiere Wasserrückhaltung verbessertes Raumklima Schutz vor UV-Strahlung Grünes Bauen, auch ökologisches Bauen genannt, ist der Inbegriff der Lehre der Wechselbeziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt. Das Ziel ist es, das vorhandene Ökosystem zu schonen und künftigen Generationen eine lebenswerte und intakte Umwelt zu hinterlassen. Es wird auf ressourcenschonende Verwendung von Baustoffen geachtet und dass die verwendeten Materialien recyclebar sind.

VERARBEITUNG können unter Grünflächen lose verlegt werden, wenn der weitere Dachaufbau als Auflast dient und gegen Windsog sichert. Eine positive Eigenschaft von TPO-Dachbahnen ist die Wurzeldichtigkeit und die Wurzelfestigkeit, sodass unmittelbar auf der Dachbahn begrünt werden kann. Ein begrüntes Flachdach mit niedrigem Bewuchs. Die einzelnen Beete sind mit einer Kiesschüttung eingefasst. Ein begrüntes und begehbares Flachdach mit mittelhohem Bewuchs. An die Begrünung schließt eine Terrasse mit Holzbelag an. Mit Rasen und Kräutern angelegtes begehbares Flachdach. Die moderne Variante der Dachbegrünung: Ein Dachgarten der zur Begehung einlädt. 12 13

Anschlussbeispiele Wandanschluss An Wandanschlüssen werden Dachabdichtungen aus immer zweiteilig ausgeführt. An der senkrechten Fläche kann die Dachbahn lose oder mit KÖSTER Kontaktkleber verklebt verlegt werden. Im Kehlbereich ist die Flächenbahn entsprechend der Flachdachrichtlinie mechanisch zu befestigen. Im oberen Randbereich ist die Anschlussbahn mechanisch gegen Abrutschen zu sichern, z.b. durch eine Klemmschiene. Die Anschlusshöhe soll mindestens 15 cm über Oberkante Dachbelag betragen. 1) Dämmung; 6) Klemmschiene; 9) Tragkonstruktion Attikaanschluss Der Anschluss an eine Attika erfolgt ebenfalls zweiteilig. Der Anschlussstreifen ist bis an das äußere Ende der Attika zu führen und dort winddicht zu befestigen. Dieses kann mit einem Verbundblechwinkel und untergelegtem Kombriband erfolgen. Ist die Attika höher als 50 cm ist entsprechend der Flachdachrichtlinie eine mechanische Befestigung in halber Höhe vorzusehen. Wird die Bahn im senkrechten Bereich vollflächig verklebt kann die mechanische Befestigung entfallen. Im Kehlbereich ist die Flächenbahn mechanisch zu befestigen. 1) Dämmung; 7) Attikablech; 9) Tragkonstruktion Anschluss Oberlicht Lichtkuppeln werden standardmäßig immer auf einen Aufsatzkraz montiert, welcher kraftschlüssig an der Tragkonstruktion befestigt wurde. Dieser bildet auch den Untergrund für den Anschluss der KÖSTER TPO-Bahn und die Detailausbildung. Die KÖSTER TPO-Bahnen werden im Eckbereich mechanisch befestigt. Die untere Lage wird über den Eckbereich hinaus geführt. Die zweite Lage wird am Aufsatzkranz mechanisch befestigt und in der Horizontalen mit der unteren Lage verschweißt. Lichtbänder / Lichtkuppeln und RWA-Anlagen sind ebenso anzuschließen. Wichtig ist, dass die Lichtkuppel im Randbereich die KÖSTER TPO-Bahn überdeckt. 8) Lichtkuppel; 9) Tragkonstruktion Weitere Details, Tipps und Informationen erhalten Sie in der KÖSTER TPO Verlegeanleitung.

TPO. Flexibel. Sicher. Nachhaltig sicher und wasserdicht GUT ZU WISSEN professioneller Einbau über die Nutzungsdauer sehr wirtschaftlich geringe Wartung Lange Haltbarkeit KÖSTER TPO-Bahnen halten jahrzehntelang. Voraussetzung ist eine Verarbeitung nach den anerkannten Regeln der Technik. Geringer Wartungsaufwand Hohe Flexibilität und die UV-Beständigkeit verringern die Instandhaltungskosten bei einem mangelfreien Einbau. KÖSTER TPO-Dachbahn Flexibel. Sicher. Nachhaltig. 14 15

Nachhaltigkeit Nachhaltiges Bauen ist das Ziel umweltfreundlicher Bauplanung. Das Wort Nachhaltigkeit (engl. sustainability) beinhaltet die Schonung und Bewahrung der Ressourcen unserer Erde. Sie umfasst die Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales. sind vor allem wegen ihrer Langlebigkeit über Jahrzehnte und wegen der geringen Wartungsintensität als gleichzeitig ökologisch und ökonomisch positiv zu bewerten. Sie schützen Gebäude vor eindringendem Wasser, also der wichtigsten und kostenträchtigsten Ursache für Gebäudeschäden. Der Baubestand bleibt so länger erhalten und wichtige Ressourcen werden geschont. bieten die Möglichkeit eines leichten, also ressourcenschonenden Dachaufbaus. Sie können Sonnenlicht reflektierend (in heller Farbe) hergestellt werden und vermindern so den Energieverbrauch von Klimaanlagen. Sie können optimal mit modernen Wärmedämmstoffen kombiniert werden und erlauben auch die Installation von Solarzellen. setzen im Gegensatz zu anderen Dachbahnen keine Weichmacher in die Umwelt frei und lassen sich optimal recyceln. Sie verspröden nicht und sind daher länger haltbar. Die sind als Basis für eine Dachbegrünung hervorragend geeignet. Nachhaltigkeit ist kein Modewort mehr, sondern ökologische und ökonomische Realität für Architekten und Bauherrn. Sie gehört inzwischen zum Standard der modernen Bauplanung. Ihr Ziel ist es, eine lebenswertere Welt für heutige und künftige Generationen zu ermöglichen.

Lieferprogramm Kunststoffdichtungsbahnen mit mittig eingebetteter Glasvlieseinlage Produktname Dicke Breite Länge Mechanische Befestigung Lose Verlegung mit Auflast KÖSTER TPO 1.6-2.10 m 1,6 mm 2,10 m 20 m KÖSTER TPO 1.6-1.50 m 1,6 mm 1,50 m 20 m KÖSTER TPO 1.6-1.05 m 1,6 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 1.6-0.75 m 1,6 mm 0,75 m 20 m KÖSTER TPO 1.6-0.525 m 1,6 mm 0,525 m 20 m KÖSTER TPO 1.6-0.35 m 1,6 mm 0,35 m 20 m KÖSTER TPO 1.6-0.25 m 1,6 mm 0,25 m 20 m KÖSTER TPO 1.8-2.10 m 1,8 mm 2,10 m 20 m KÖSTER TPO 1.8-1.50 m 1,8 mm 1,50 m 20 m KÖSTER TPO 1.8-1.05 m 1,8 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 1.8-0.75 m 1,8 mm 0,75 m 20 m KÖSTER TPO 1.8-0.525 m 1,8 mm 0,525 m 20 m KÖSTER TPO 1.8-0.35 m 1,8 mm 0,35 m 20 m KÖSTER TPO 1.8-0.25 m 1,8 mm 0,25 m 20 m KÖSTER TPO 2.0-2.10 m 2,0 mm 2,10 m 20 m KÖSTER TPO 2.0-1.50 m 2,0 mm 1,50 m 20 m KÖSTER TPO 2.0-1.05 m 2,0 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 2.0-0.75 m 2,0 mm 0,75 m 20 m KÖSTER TPO 2.0-0.525 m 2,0 mm 0,525 m 20 m KÖSTER TPO 2.0-0.35 m 2,0 mm 0,35 m 20 m KÖSTER TPO 2.0-0.25 m 2,0 mm 0,25 m 20 m KÖSTER ECB 2.0-1.50 m 2,0 mm 1,50 m 20 m KÖSTER ECB 2.0-1.05 m 2,0 mm 1,05 m 20 m KÖSTER ECB 2.0-0.75 m 2,0 mm 0,75 m 20 m KÖSTER ECB 2.0-0.525 m 2,0 mm 0,525 m 20 m KÖSTER ECB 2.0-0.35 m 2,0 mm 0,35 m 20 m KÖSTER ECB 2.0-0.25 m 2,0 mm 0,25 m 20 m LIEFERPROGRAMM 16 17

Lieferprogramm Kunststoffdichtungsbahnen mit mittig eingebetteter Glasvlieseinlage und unterseitig kaschiertem Polyestervlies (1 mm) - geeignet für die vollfächige oder streifenweise Verklebung Produktname Dicke Breite Länge Mechanische Befestigung Lose Verlegung mit Auflast Vollflächige oder streifenweise Verklebung KÖSTER TPO 1.6 F - 1.50 m 1,6 mm 1,50 m 20 m KÖSTER TPO 1.6 F - 1.05 m 1,6 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 1.6 F 2S - 1.05 m * 1,6 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 1.6 F - 0.525 m 1,6 mm 0,525 m 20 m KÖSTER TPO 1.8 F - 1.50 m 1,8 mm 1,50 m 20 m KÖSTER TPO 1.8 F - 1.05 m 1,8 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 1.8 F 2S - 1.05 m * 1,8 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 1.8 F - 0.525 m 1,8 mm 0,525 m 20 m KÖSTER TPO 2.0 F - 2.10 m 2,0 mm 2,10 m 20 m KÖSTER TPO 2.0 F - 1.50 m 2,0 mm 1,50 m 20 m KÖSTER TPO 2.0 F - 1.05 m 2,0 mm 1,05 m 20 m KÖSTER TPO 2.0 F 2S - 1.05 m * 2,0 mm 1,05 m 20 m KÖSTER ECB 2.0 F - 2.10 m 2,0 mm 2,10 m 20 m KÖSTER ECB 2.0 F - 1.05 m 2,0 mm 1,50 m 20 m KÖSTER ECB 2.0 F 2S - 1.05 m * 2,0 mm 1,05 m 20 m KÖSTER ECB 2.0 F - 0.525 m 2,0 mm 0,525 m 20 m * mit beidseitigem Schweißrand Homogene Kunststoffdichtungsbahnen ohne Glasvlieseinlage zur Herstellung von Gullyund Lüfterflanschen sowie zur Eckverstärkung Produktname Dicke Breite Länge Mechanische Befestigung Lose Verlegung mit Auflast KÖSTER TPO 2.0 U - 0.525 m 2,0 mm 0,525 m 20 m ** ** KÖSTER ECB 2.0 U - 0.525 m 2,0 mm 0,525 m 20 m ** ** ** als Zubehör Ausführliches Zubehörprogramm durch KÖSTER lieferbar.

KÖSTER Einsatzbereiche Im Folgenden finden Sie eine Kurzversion des vollständigen KÖSTER-Programms, aufgeschlüsselt nach den Einsatzge- bieten und mit einer Kurzbeschreibung des jeweiligen Produktes: W Abdichtungssysteme Keller- und Tankabdichtungen, Flächenabdichtungen M Mauerwerksinstandsetzung Anti-Schimmel-Systeme IN Injektionssysteme Rissinjektion und Rissinstandsetzungssysteme C Betonschutz- und Betoninstandsetzung Beton- und Mörtelzusatzmittel CT Beschichtungen Bodenbeschichtungen und Korrosionsschutzbeschichtungen, Feuchteschutzsysteme J Fugenabdichtungen Fugenspachtel, Fugenbänder B Feucht- und Nassraumabdichtungen P Fassadenschutz / Farben SL Verlaufsmassen Selbstnivellierende zementäre Bodenverlaufsmassen, Bodenspachtel R Dachbahnen / Dachabdichtungen X Zubehör P R B M P CT SL W C IN J W W CT M 18 19

Referenzobjekte Peintures Robin S.A. 31, Rue de la Gare L-8705 Useldange Telefon: +(352) 236323-1 Fax: +(352) 23632359 peinture@robin.lu www.koester.lu Abdichtungssysteme