TOTAL FEUERSCHUTZ PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

Ähnliche Dokumente
Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher 2016

Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach DGUV I Grundausbildung & Weiterbildung

Brandschutz- Seminar Ladenburger Kreis Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte

Lehrgang Sachkundige für Wandhydranten Grundausbildung & Weiterbildung

SCHULUNGSLEHRGÄNGE 2017 FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs-GmbH Schulungszentrum

KURZINFO Lehrgang zum Brandschutzhelfer

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Schulungen bei Jungbluth

Schulungen & Weiterbildungen

Seminarprogramm 2018

BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten

Die Marke für mehr Sicherheit. Das GLORIA Schulungscentrum. Die Schulungen für mehr Sicherheit

Brandschutz/Evakuierungshelfer

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Schulungstermine 2013 nach RAL GZ-974

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS!

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Gemeinsame Konzeption Brandschutzbeauftragter

Schulungen & Weiterbildungen

Brandschutz- und Notfallmanagement. Ihre Sicherheit ist wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot:

G & S. 1½-Tage Seminar: Fachlehrgang Sprinklerwart 2018 DIENSTLEISTUNGEN. Theoretische und praktische Grundlagen des Sprinklerwarts

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Zur Prüfung befähigte Person von Zentrifugen

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

BRANDSCHUTZ UND NOTFALLMANAGEMENT Ihre Sicherheit ist wichtig

VDI/DVGW Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation

SEMINARE.

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2017 / 1. Halbjahr

SCHULUNGSPROGRAMM LÖSCHWASSERTECHNIKWART. Qualifizierung zum Minimax-Löschwassertechnikwart


Explosionsschutz aktuell und umfassend

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2018 / 1. Halbjahr

Qualifizierungsprogramm zum Offiziellen Minimax Sprinklerwart. Schulungsprogramm Sprinklerwart

Schulungen & Weiterbildungen

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2017 / 2. Halbjahr

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

Steinhofer Beratung Brandschutz. Brandschutz im Dialog. ein Mehrwert für unsere Kunden.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BRANDSCHUTZ- BEAUFTRAGTE/-R (BSB) BFI TIROL.

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2016 / 2. Halbjahr

Notfallmanagement Erste Hilfe und Brandschutz

Beim Brandschutz keine Kompromisse

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

Qualifizierungsprogramm zum Offiziellen Minimax Sprinklerwart. Schulungsprogramm Sprinklerwart

Elektrischer Explosionsschutz

Fortbildungen. Kurzprogramm

Aspekte und Rückschlüsse für die Brandschutzaufklärung

Inhalt. Entwicklung der BrandschutzbeauftragtenRichtlinie...

Verantwortlichkeiten im Brandschutz Organisatorischer Brandschutz

1.2.3 Betriebliche und personelle Voraussetzungen

Schulungen & Weiterbildungen

Gebäudetechnik. 1. Qualifizierung zur befähigten Person zur Überprüfung von Brandschutzklappen. Facharbeiter in der Gebäudetechnik

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018.

Qualifizierungsprogramm zum Offiziellen Minimax Sprinklerwart. Schulungsprogramm Sprinklerwart

Qualifizierungsprogramm zum Offiziellen Minimax Brandschutzwart für Gaslöschanlagen. Schulungsprogramm Brandschutzwart

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

WINTER-SPEZIAL Jetzt buchen! Besser nichts anbrennen lassen - Brandschutz im Betrieb. Einfach. Günstig. Brandschutz im Betrieb

Betrieblicher Brandschutz

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV )

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

Einfach. Sicher. Jetzt buchen!

REFA-Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis

Sicherheitsschulungen. Praxistraining für den Ernstfall

Organisatorischer Brandschutz in Betrieben. Hand in Hand Ziele setzen und erreichen Fortbildung nach vfdb-richtlinie 12-09/01

Schulung & Training. Schulung & Training 2013

Ergänzende Schulungen

Unterweisungsdatenbank Brandschutz

Verantwortungsvolle Spielplatz-Inspektionen

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

Fahrbare Feuerlöscher vielseitig einsetzbar Pulver, Schaum, Wasser

Brandschutz in kirchlichen Gebäuden, Bad Boll 1

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2019 / 1. Halbjahr

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Auflistung Brandbekämpfer und Evakuierer

Professionelle Brandschutzund Sicherheitslösungen. Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

WISSEN SCHAFFT SICHERHEIT!

Veranstaltungskalender 2018

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Vortrag Organisatorischer Brandschutz, Brandschutzordnung, Brandschutzbeauftragter Räumungen

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Qualifizierungsprogramm zum Offiziellen Minimax Brandschutzwart für Gaslöschanlagen. Schulungsprogramm Brandschutzwart

SEMINAR 1 GRUNDLAGENWISSEN FÜR BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE/ QUALIFIKATION ZUM BRANDSCHUTZHELFER/ QUALIFIKATION ZUM SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN

BRANDSCHUTZ AUS EINER HAND

1.3 Autorenverzeichnis

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. gemäß DIN Teil C

Praktische Löschübungen unter fachkundiger Anleitung mit einem umweltfreundlichen Feuerlöschtrainer durch das Brandschutzteam der Firma

Feuerlöschgeräte - Einsortierungshilfe für den Anwender

INHALTSVERZEICHNIS. 3 Vorwort

Transkript:

TOTAL FEUERSCHUTZ PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

DAS TRAININGS- UND VERSUCHSZENTRUM VON TOTAL Es bietet zertifizierte Seminare und Schulungen für Brandschutzexperten und Brandschutzhelfer Ob tragbare und fahrbare Feuerlöscher, Löschwasser- und Gaslöschanlagen oder Rauchabzugssysteme: Übung im fachgerechten Umgang mit Brandschutz und Löschtechnik hilft, Leben zu retten und Brandschäden zu minimieren. Daher bietet TOTAL ein breites zertifiziertes Ausbildungs- und Trainingsprogramm im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Das neu eröffnete hochmoderne TOTAL Trainings- und Versuchszentrum (TVZ) in Ladenburg, Baden-Württemberg, setzt höchste Maßstäbe für praxisnahe, umweltschonende Feuerlöschtrainings, Schulungen und die Forschung an Brandschutzanlagen. Im Jahr 2013 wurde in umfangreiche Umbaumaßnahmen des seit 1950 bestehenden Löschplatzes in Ladenburg investiert. So entstand 2014 auf rund 4.300 m 2 ein neues Trainings- und Versuchszentrum mit einem der modernsten Löschplätze in Deutschland, der in puncto Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit auf höchstem Standard ausgelegt wurde. 02 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

DIE ZUKUNFT DES FEUERLÖSCHENS IM FOKUS: AUSBILDEN UND FORSCHEN Das neue Trainings- und Versuchszentrum verbindet zwei zentrale Ziele: qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildung und zukunftsweisende Forschung rund um Brandschutz und Löschtechnik. Das TVZ bietet einen zukunftsorientierten Rahmen, um die Entwicklung von Löschtechnologien voranzutreiben. Auf einer eigens eingerichteten, 100 m 2 großen Versuchslöschfläche lässt sich das jeweilige Löschvermögen, unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen, bei Normbränden erproben und bewerten. Ein wesentlicher Punkt hierbei ist die Forschung bei Löschgeräten, Löschmitteln und Löschtechniken an Normbränden. Diese sind durch internationale Normen beschriebene Brandsituationen, an denen das jeweilige Löschvermögen von Löschgeräten erprobt und bewertet werden. Wir bieten seit vielen Jahren erfolgreich Schulungen für Feuerwehren, Brandschutzfachkräfte und Mitarbeiter. Kompaktlehrgang Brandschutzbeauftragter Grundlehrgang für vom Arbeitgeber bestellte Brandschutzbeauftragte Brandschutzseminar Ladenburger Kreis Fort- und Weiterbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte Brandschutz- und Evakuierungshelfer Ausbildung für Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß ASR 2.2 Fortbildung Sachkunde fahrbare und tragbare Feuerlöscher Zertifizierung für selbstprüfende Kunden von fahrbaren/ tragbaren Feuerlöschgeräten Lehrgang Sachkunde tragbare Feuerlöscher Zertifizierung für selbstprüfende Kunden von tragbaren Feuerlöschgeräten Lehrgang Sachkunde fahrbare Feuerlöscher" Zertifizierung für selbstprüfende Kunden von fahrbaren Feuerlöschgeräten Lehrgang Sachkunde Wandhydranten I Grundlehrgang zur Zertifizierung von selbstprüfenden Kunden von Löschwassertechnik Praktische Löschübungen und Brandschutzunterweisungen sachgerechter Umgang mit Feuerlöschgeräten und Brandschutzeinrichtungen Feuerwehrtrainings PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 03

MODERNER RAHMEN FÜR ZEITGEMÄSSE SCHULUNGSKONZEPTE Ein echter Hingucker: Das rote Schulungsgebäude im TVZ beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen brandschutztechnischer Einrichtungen für die Gebäudetechnik. In den Schulungen können Sachkundige und Vertriebsmitarbeiter den Umgang mit den betriebsbereiten Anlagen intensiv trainieren. Hierzu stehen auf mehr als 150 Quadratmetern verschiedenste Wandhydranten, Unterflur- und Überflurhydranten, Einspeiseund Entnahmearmaturen sowie ein Dachaufstieg mit drei Rauchabzugskuppeln und entsprechenden Sekuranten bereit. Der Werkstattbereich mit 100 Quadratmetern umfasst eine Füll- und Trennstation sowie eine Druckerhöhungsanlage, welche die im überdacht liegenden Löschwassertechnikbereich versorgen. Zusätzlich können hier gleichzeitig bis zu 20 Sachkundige in der Instandhaltung von trag- und fahrbaren Feuerlöschern ausgebildet werden. Der beheizte Werkstattbereich bietet höchste Funktionalität und Sicherheit, und ist mit zwei Rolltoren und Notfall- und Augendusche ausgestattet. Wesentlicher Augenmerk bei den Werkstattarbeitsbereichen sind große Fensterflächen, die umfangreich Tageslicht bieten. Im Hauptteil des Gebäudes befindet sich auf 100 qm ein Meisterbüro mit Anlagensteuerung, sanitären Anlagen und Küchenbereich, in diesem auch ein Keller mit Heizzentrale und Pumpenraum mit integrierten Löschwassersammelbecken. Für die Sicherheit auf dem Löschplatz steht zudem ein eigener moderner Erste Hilfe-Wagen bereit, zudem verfügt der Werkstattbereich über eine Notfall- und Augendusche. Wir bieten umfangreiche neue Trainingsmöglichkeiten, wie z.b. Ausbildungen an tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern, verschiedensten Löschwasser und Gaslöschanlagen sowie Ausbildungen an Rauchabzugssystemen. Besuchen Sie uns in Ladenburg und nehmen Sie an einem Training teil. Darüber hinaus ist der Dachbereich speziell für die Ausbildung von Arbeiten in Höhe -Lehrgänge konzipiert, denn neben der hochwertigen Ausstattung der Schulungs-, Seminar- und Werkstatträume stehen die Sicherheit und Qualität im Training für TOTAL an oberster Stelle. Überzeugen Sie sich selbst, schauen Sie sich unser TVZ-Video vorab online an. 04 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

KOMPAKTLEHRGANG BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTER Seminarkürzel: BSB Der TOTAL Lehrgang Brandschutzbeauftragter wird in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen angeboten. Dieser Lehrgang weicht mit 58 LE zzgl. Übungsphasen in 6 Tagen von Punkt 5.2 der Richtlinie DGUV-I 205-003 ab. Der Arbeitgeber entscheidet im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung inwieweit dieser Lehrgang ausreichend qualifiziert oder ob der Teilnehmer die Voraussetzungen des Kapitels 4 der Richtlinie erfüllt. THEMENSCHWERPUNKT: Der Brandschutzbeauftragte ist eine vom Arbeitgeber bestellte Person, um diesen in Fragen des Brandschutzes zu unterstützen und zu beraten. So kann der Arbeitgeber seiner Verantwortung für den Brandschutz ( 3 ArbSchG, 618 Abs. 1 BGB, 62 Abs.1 HGB) nachkommen und Aufgaben, die er selbst nicht wahrnehmen kann, an eine geeignete Person delegieren - den Brandschutzbeauftragten. VORAUSSETZUNGEN: keine SEMINARINHALTE: Rechtliche Grundlagen Brandlehre Baulicher Brandschutz Anlagentechnischer Brandschutz Organisatorischer Brandschutz Brand- und Explosionsgefahren,besondere Brandrisiken Brandschutzmanagement Zusammenarbeit mit Behörden,Feuerwehren und Versicherern Große Löschübung* mit tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten zur Brandbekämpfung unter realen Bedingungen auf dem TOTAL Trainingsgelände Abschlussprüfung SEMINARZIELE: Sie erhalten Kenntnisse für das Aufstellen bzw. Aktualisieren von Brandschutzordnungen, die Überwachung der Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen im Betrieb und die Beseitigung von brandschutztechnischen Mängeln. MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 20 Seminarleiter: Referenten: Mario König Feuerwehr Mannheim Dirk Grüttjen BVA-Ingenieure, Neuhausen, Ladenburg Prof. Dr. St. Lambotte Hochschule Furtwangen Cornelius Reikowski TOTAL Feuerschutz GmbH * Bei der Löschübung ist geeignete Schutzkleidung zu tragen! Änderungen vorbehalten. Termine BSB kompakt 08. 13. April 2019 Seminarkosten: 2.075,- * Hotel: 85,- * / Ü/ F im EZ Ort: NH Hotel Hirschberg Heidelberg, Brandenburger Str. 30, 69493 Hirschberg Beginn Tag 1: 08:30 Uhr Ende Tag 6: ca. 14:30 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel die Übernachtung inkl. Frühstück im Einzelzimmer. * Alle Preise zzgl. MwSt. PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 05

BRANDSCHUTZSEMINAR LADENBURGER KREIS" Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte Seminarkürzel: LBK THEMENSCHWERPUNKT: Kompetente und anerkannte Fachreferenten aus allen Teilen des Brandschutzes erläutern fach- und praxisgerecht die wesentlichen Änderungen und zeigen mögliche Lösungsansätze und Verfahren im täglichen Geschäft des Brandschutzbeauftragten auf. Die laufende Weiterbildung und Aktualisierung ist auch eine der Anforderungen aus der DGUV-I 205-003. Diese sieht eine Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen innerhalb von 3 Jahren mit einer Dauer von mind. 16 Lehreinheiten vor. Eine praktische Exkursion zu einem Betrieb oder einer großen Einrichtung rundet die verschiedenen Vorträge ab. VORAUSSETZUNGEN: keine SEMINARINHALTE: noch nicht definiert geplant sind eine Löschübung* und eine Exkursion MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 50 Seminarleiter: Referenten: Roland Rimmerlspacher, Feuerwehr Mannheim Dirk Grüttjen, BVA-Ingenieure GmbH Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dietmann, Krebs + Kiefer Ingenieure Prof. Dr. St. Lambotte Hochschule Furtwangen Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weber, Hochschule Furtwangen Dr. Till Fischer, Henkel Rechtsanwälte Bernd Eickemeyer, Agentur Nordstern Termine LBK 06. 08. Mai 2019 09. 11. September 2019 Seminarkosten: 1.540,- * Hotel: 85,- */ Ü/ F im EZ * Bei der Löschübung ist geeignete Schutzkleidung zu tragen! Änderungen vorbehalten. Ort: Leonardo Hotel Mannheim-Ladenburg, Benzstr. 21, 68526 Ladenburg Beginn Tag 1: 11:00 Uhr Ende Tag 3: ca. 13:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel die Übernachtung inkl. Frühstück im Einzelzimmer. * Alle Preise zzgl. MwSt. 06 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

Seminarkürzel: BSH LEHRGANG BRANDSCHUTZHELFER THEMENSCHWERPUNKT: Der Brandschutz-Helfer: Gemäß 10 des ArbSchG sind in allen Arbeitsstätten Beschäftigte zu benennen, die u.a. Aufgaben der Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten übernehmen. Weiterhin wird in der BGV A 1, 4 und 22 gefordert, dass der Unternehmer eine ausreichende Anzahl von Versicherten neben der notwendigen jährlichen Unterweisung gem. 12 ArbSchG durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöschgeräten zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut macht. Die technische Regel für Arbeitsstätten ASR A 2.2 fordert unter Punkt 6.2 die Ausbildung von Brandschutzhelfern für mindestens 5 % der Beschäftigten. Gerade in Unternehmen mit größeren / großen Brandlasten ist es daher nötig, dass diese Personen über den Umgang mit tragbaren Feuerlöschern hinaus auch mit fahrbaren Löschgeräten und Wandhydranten praktisch vertraut gemacht werden. VORAUSSETZUNGEN: keine SEMINARINHALTE: Brandverhütung Verhalten im Brandfall Feuerlöschgeräte und Anlagen Große Löschübung* am Feuer (keine Brandsimulatoren) mit allen gängigen tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräten. Evakuierung im Brandfall DGUV I 205-023 VDI 4062 MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 20 Seminarleiter: Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort mit Einsatz eines Brandsimulators durch. Termine BSH 25. April 2019 12. September 2019 Seminarkosten: 395,- * Hotel: 85,- * / Ü/ F im EZ * Bei der Löschübung ist geeignete Schutzkleidung zu tragen! Änderungen vorbehalten. Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Falle einer längeren Anreise ein Hotelzimmer in unmittelbarer Nähe. * Alle Preise zzgl. MwSt. PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 07

SACHKUNDE INSTANDHALTUNG TRAGBARE FEUERLÖSCHER Seminarkürzel: SKT Grundlehrgang nach DIN 14406-4 FEUERLÖSCHER LEHRGANGSEINLEITUNG: Personen, die als Sachkundige und als zur Prüfung befähigte Person für die Instandhaltung und Prüfung tragbarer Feuerlöscher tätig sind, müssen nicht nur umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen sondern auch die notwendige persönliche Zuverlässigkeit besitzen. Diese Anforderungen, die in den Rechtsvorschriften und anerkannten Regeln der Technik festgelegt sind, sind Basis für das Ausbildungsprogramm, das die Gütegemeinschaft GRIF (Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung Instandhaltungsrichtlinien und Fachlehrgänge Gütesicherung RAL-GZ 974) für diese Personen entwickelt hat. Als Mitglied der GRIF sind wir daher nicht nur an den Inhalt dieses Ausbildungsund Prüfprogrammes gebunden, sondern auch verpflichtet sicherzustellen, dass für die Ausbildung und Benennung dieser Personen geltende Zugangsbedingungen eingehalten werden. VORAUSSETZUNGEN: Die Teilnahme an dem Fachlehrgang ist nur dann möglich, wenn mit der Anmeldung zur Basis-Fachschulung Sachkundiger und zur Prüfung befähigte Person für Feuerlöscher auch die Bestätigung des Arbeitgebers darüber vorliegt, dass der Lehrgangsteilnehmer die Zugangsvoraussetzungen erfüllt. Die Anmeldung erfolgt für einen zweiteiligen Fachlehrgang. Der erste Teil beinhaltet die Ausbildung für Sachkundige nach DIN 14406 Teil 4. Die Teilnahme am zweiten Teil für den Nachweis der Kenntnisse als zur Prüfung befähigte Person kann von den Sachkundigen erst absolviert werden, wenn eine einjährige praktische Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an Feuerlöschern nachgewiesen ist. Die Anmeldung zu diesen Fachlehrgängen kann daher nur bearbeitet werden, wenn die Arbeitgebererklärung unterzeichnet vorliegt. SEMINARINHALTE: Anforderung an tragbare Feuerlöschgeräte Löschmittel tragbare Feuerlöschgeräte Instandhaltung tragbare Feuerlöschgeräte Praktische Übungen inkl. Pulverfüllung NEU: Löschübung mit geprüften Geräten Theoretische und praktische Prüfung MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 16 Seminarleiter: Referenten: Michael Becker / Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH, Ladenburg Termine SKT 18. 21. März 2019 03. 06. Juni 2019 16. 19. September 2019 09. 12. Dezember 2019 Seminarkosten: 1.350,- * Hotel: im Seminarpreis inklusive Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort durch. Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn Tag 1: 11:00 Uhr Ende Tag 4: ca. 13:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel bei weiterer Anreise eine Zusatzübernachtung für den Vortag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 85,- * / Ü / F * Alle Preise zzgl. MwSt. 08 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

AKTUALISIERUNG INSTANDHALTUNG TRAGBARE FEUERLÖSCHER Seminarkürzel: ASKT nach DIN 14406-4 sowie befähigte Person BetrSichV FEUERLÖSCHER LEHRGANGSEINLEITUNG: Personen, die als Sachkundige und als zur Prüfung befähigte Person für die Instandhaltung und Prüfung tragbarer Feuerlöscher tätig sind, müssen nicht nur umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen besitzen, sondern auch gemäß DIN 14406-4 sowie Beiblatt DIN 14406-4 ihre Kenntnisse laufend aktualisieren. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang entspricht auch den Anforderungen der Gütebestimmungen der RAL- Gütegemeinschaft GIRF e.v. (Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs- Richtlinien und Fachlehrgänge e.v.) VORAUSSETZUNGEN: Abgeschlossene und bestandene Sachkundeausbildung zur Instandhaltung von tragbarenfeuerlöschgeräten nach DIN 14406-4 (siehe auch TRBS 1203) SEMINARINHALTE: Anforderung an tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte Prüfung auf Betriebssicherheit tragbare u. fahrbare Feuerlöschgeräte Löschmittel und Treibmittel Praktische Übungen Theoretische Prüfung MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 16 Seminarleiter: Referenten: Michael Becker / Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH, Ladenburg Termine ASKT 29. 30. April 2019 18. 19. November 2019 Seminarkosten: 560,- * Hotel: im Seminarpreis inklusive Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort durch. Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn Tag 1: 11:00 Uhr Ende Tag 2: ca. 12:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel bei weiterer Anreise eine Zusatzübernachtung für den Vortag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 85,-* / Ü / F * Alle Preise zzgl. MwSt. PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 09

Seminarkürzel: BP LEHRGANG BEFÄHIGTE PERSON gemäß BetrSichV FEUERLÖSCHER LEHRGANGSEINLEITUNG: Personen, die als Sachkundige und als zur Prüfung befähigte Person für die Instandhaltung und Prüfung tragbarer Feuerlöscher tätig sind, müssen nicht nur umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen sondern auch die notwendige persönliche Zuverlässigkeit besitzen. Diese Anforderungen, die in den Rechtsvorschriften und anerkannten Regeln der Technik festgelegt sind, sind Basis für das Ausbildungsprogramm, das die Gütegemeinschaft GRIF (Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung Instandhaltungsrichtlinien und Fachlehrgänge Gütesicherung RAL-GZ 974) für diese Personen entwickelt hat. Als Mitglied der GRIF sind wir daher nicht nur an den Inhalt dieses Ausbildungs- und Prüfprogrammes gebunden, sondern auch verpflichtet sicherzustellen, dass für die Ausbildung und Benennung dieser Personen geltende Zugangsbedingungen eingehalten werden. VORAUSSETZUNGEN: Abgeschlossene und bestandene Sachkundeausbildung zur Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14406-4. Die Teilnahme am zweiten Teil für den Nachweis der Kenntnisse als zur Prüfung befähigte Person kann von den Sachkundigen erst absolviert werden, wenn eine einjährige praktische Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an Feuerlöschern nachgewiesen ist. SEMINARINHALTE: Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU - PED - Druckgeräterichtlinie 2010/35/EU TPED Betriebssicherheitsverordnung Gefährdungsbeurteilung / Betriebsanleitung / Dokumentation Praktische Übungen zur Prüfung von Feuerlöschern Theoretische Prüfung MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 16 Seminarleiter: Referenten: Michael Becker / Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH, Ladenburg Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort durch. Termine BP 07. 08. März 2019 01. 02. Juli 2019 05. 06. Dezember 2019 Seminarkosten: 560,- * Hotel: im Seminarpreis inklusive Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn Tag 1: 11:00 Uhr Ende Tag 2: ca. 15:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel bei weiterer Anreise eine Zusatzübernachtung für den Vortag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 85,- * / Ü / F * Alle Preise zzgl. MwSt. 10 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

Seminarkürzel: SKF SACHKUNDE INSTANDHALTUNG FAHRBARE FEUERLÖSCHER BIS 250 KG INHALT F A H R B A R E FEUERLÖSCHER LEHRGANGSEINLEITUNG: Personen, die als Sachkundige und als zur Prüfung befähigte Person für die Instandhaltung und Prüfung tragbarer Feuerlöscher tätig sind, müssen nicht nur umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen sondern auch die notwendige persönliche Zuverlässigkeit besitzen. Diese Anforderungen, die in den Rechtsvorschriften und anerkannten Regeln der Technik festgelegt sind, sind Basis für das Ausbildungsprogramm, das die Gütegemeinschaft GRIF (Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung Instandhaltungsrichtlinien und Fachlehrgänge Gütesicherung RAL-GZ 974) für diese Personen entwickelt hat. Als Mitglied der GRIF sind wir daher nicht nur an den Inhalt dieses Ausbildungs- und Prüfprogrammes gebunden, sondern auch verpflichtet sicherzustellen, dass für die Ausbildung und Benennung dieser Personen geltende Zugangsbedingungen eingehalten werden. VORAUSSETZUNGEN: Abgeschlossene und bestandene Sachkundeausbildung zur Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschgeräten nach DIN 14406-4 und zur Befähigte Person (siehe auch BetrSichV) sowie der Nachweis einer einjährigen praktischen Erfahrung in der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an tragbaren Feuerlöschgeräten. SEMINARINHALTE: Brandschutztechnische Grundlagen Sicherheitstechnische Grundlagen Praktische Übungen (Instandhaltung) NEU: praktische Übung mit Löschcontainer Theoretische und praktische Prüfung MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 16 Seminarleiter: Referenten: Michael Becker / Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH, Ladenburg Termine SKF 15. 17. April 2019 21. 23. Oktober 2019 Seminarkosten: 1.375,- * Hotel: im Seminarpreis inklusive Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort durch. Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn Tag 1: 11:00 Uhr Ende Tag 3: ca. 12:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel bei weiterer Anreise eine Zusatzübernachtung für den Vortag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 85,- * / Ü / F * Alle Preise zzgl. MwSt. PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 11

Seminarkürzel: SKLWT SACHKUNDE INSTANDHALTUNG VON LÖSCHWASSERANLAGEN WANDHYDRANTEN LEHRGANGSEINLEITUNG: Dieser Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Instandhaltung von Löschwasseranlagen und qualifiziert den Teilnehmer zum Sachkundigen nach DIN 14462. Der Lehrgang entspricht auch den Anforderungen der Gütebestimmungen der RAL- Gütegemeinschaft GIRF e.v. ( Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien und Fachlehrgänge e.v.) VORAUSSETZUNGEN: Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder eine andere für die vorgesehenen Prüfaufgaben ausreichende technische Qualifikation. Dies ist durch geeignete Belege nachzuweisen. SEMINARINHALTE*: Aktuelle Trinkwasserverordnung Übersicht der aktuellen Normen für Löschwasseranlagen NASS/NASS TROCKEN/TROCKEN und Hydrantenanlagen Praktische Übungen an Löschwasseranlagen Instandhaltung an Löschwasseranlagen Theoretische und praktische Prüfung MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 16 Seminarleiter: Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH Referenten: Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH Termine SKLWT 12. 14. März 2019 03. 05. September 2019 Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort durch. Seminarkosten: 1.195,- * Hotel: im Seminarpreis inklusive * Änderungen vorbehalten. Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn Tag 1: 11:00 Uhr Ende Tag 2: ca. 15:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel bei weiterer Anreise eine Zusatzübernachtung für den Vortag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 85,- * / Ü / F * Alle Preise zzgl. MwSt. 12 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

Seminarkürzel: ASKLWT AKTUALISIERUNG SACHKUNDE LÖSCHWASSERANLAGEN WANDHYDRANTEN LEHRGANGSEINLEITUNG: Die Änderungen der Trinkwasserverordnung sowie der technischen Regeln und Normen erfordern von ausgebildeten Löschwassertechnikern eine ständige Aktualisierung ihrer Kenntnisse und Arbeitsverfahren. Dieser Lehrgang vermittelt die neuesten Entwicklungen in Theorie und Praxis und erfüllt die Forderungen der DIN 14462 nach laufender Aktualisierung. Der Lehrgang entspricht den Gütebestimmungen der RAL- Gütegemeinschaft GRIF e.v. (Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung Instandhaltungs-Richtlinien und Fachlehrgänge e.v.) VORAUSSETZUNGEN: Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Sachkundelehrgang zur Instandhaltung von Wandhydranten und Entnahmestellen. Dieser Nachweis ist z.b. in Form der Kopie des Zertifikats bei der Anmeldung mit vorzulegen. SEMINARINHALTE*: DIN 1988-600 DIN 14462 09.2012 neue Erkenntnisse DIN 14461 Teil 1, 3 und 6 (NEU) DIN EN 671-3 und DIN 14462 Praktische Übungen und theoretische Prüfung MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 16 Seminarleiter: Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH Referenten: Marco Möbius TOTAL Feuerschutz GmbH Termine ASKLWT 09. 10. Mai 2019 08. 09. Oktober 2019 Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort durch. Seminarkosten: 570,- * Hotel: im Seminarpreis inklusive * Änderungen vorbehalten. Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn Tag 1: 11:00 Uhr Ende Tag 2: ca. 12:00 Uhr Gerne buchen wir für Sie im Tagungshotel bei weiterer Anreise eine Zusatzübernachtung für den Vortag. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 85,- * / Ü / F * Alle Preise zzgl. MwSt. PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 13

Seminarkürzel: BSU UNTERWEISUNG IM BRANDSCHUTZ LEHRGANGSEINLEITUNG: In der BGV A 1, 4 und 22 wird gefordert, dass der Unternehmer eine ausreichende Anzahl von Versicherten gemäß 12 ArbSchG durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöschgeräten zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut macht. Die technische Regel für Arbeitsstätten ASR A 2.2 fordert unter Punkt 6.2 die jährliche Unterweisung aller Mitarbeiter im Verhalten im Gefahrfall, weiterhin die Ausbildung von Brandschutzhelfern für mindestens 5 % der Beschäftigten. Wir bieten Ihnen fundierte Brandschutz- Unterweisungen, die über die rechtlichen Bestimmungen, die Gefahren durch Brände, die Kenntnisse über das Vorgehen bei Bränden und die praktische Durchführung informieren. Bei Bedarf bilden wir auch Ihre Brandschutzhelfer in Ladenburg oder vor Ort aus. Viele Brände können durch einfache Maßnahmen verhindert oder in der Entstehung erfolgreich bekämpft werden. Hierzu gibt es Brandschutzeinrichtungen, deren Ort man kennen muss sowie wissen sollte, wie diese Geräte funktionieren. Ursachen von Bränden sind vielfältig und teilweise überraschend. Häufig sind Brandstiftung, offenes Feuer, Blitzschlag, Elektrizität oder menschliches Fehlverhalten der Auslöser. Sachwerte sind normalerweise versichert. Wirtschaftliche Konsequenzen nicht. Diese führen durch Produktionsausfall und Lieferunfähigkeit in den meisten Fällen zur Insolvenz. UM IM ERNSTFALL RICHTIG REAGIEREN ZU KÖNNEN, SIND REGELMÄSSIGE, PRAXISNAHE AUSBILDUNGS- UND TRAININGSSEMINARE ENTSCHEIDEND DAFÜR SETZEN MEIN TEAM UND ICH HÖCHSTE MASSSTÄBE" M. Becker, Leiter Training und Ausbildung VORAUSSETZUNGEN: keine SEMINARINHALTE: Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes Praxis... richtiger Einsatz von Löschgeräten mit echtem Feuer und Löschmitteln an unterschiedlichen Brandobjekten* MINDESTTEILNEHMERZAHL: 10 MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 25 Seminarleiter: Gerne führen wir diese Veranstaltung auch bei Ihnen vor Ort mit Einsatz eines Brandsimulators durch. Termine BSU auf * Bei der Löschübung ist geeignete Schutzkleidung zu tragen! Änderungen vorbehalten. Seminarkosten: Auf erstellen wir gerne ein entsprechendes Angebot Ort: TOTAL Feuerschutz GmbH, Industriestr. 13, 68526 Ladenburg Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr 14 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

An: TOTAL Feuerschutz GmbH Abt. Ausbildung & Training Industriestraße 13 68526 Ladenburg Telefon (0 62 03) 75-356 Telefax (0 62 03) 75-325 Martina.Balcerzyk@jci.com Von: Name: Rechnungsanschrift, falls abweichend: Name Vorname Firma Abteilung Straße PLZ/Ort Telefon Telefax Vorname Firma Abteilung Straße PLZ/Ort Telefon/ Fax Auftragsnr. email Hiermit melde ich folgende Teilnehmer zu Ihren Seminaren an: Name, Vorname Seminarkürzel Seminarort Seminartermin Bei Anmeldung zu den Lehrgängen SKT und BP bitte auch die umseitige Arbeitgeberbestätigung ausfüllen! Beachten Sie bitte die Voraussetzungen zu den einzelnen Seminaren. Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Seminare in Ladenburg statt. Es gelten die AGB der TOTAL Feuerschutz GmbH (s. Homepage: www.tyco.de/agb) Änderungen vorbehalten. Gerne reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer (Zimmerpreise siehe jeweilige Veranstaltung). Zimmerreservierung vom... Danke, keine Zimmerreservierung Datum... bis......... Unterschrift...... PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 15

Bitte unbedingt ausfüllen! ARBEITGEBERBESTÄTIGUNG MIT DER ANMELDUNG ZUM BASIS-FACHLEHRGANG Sachkundige zur Instandhaltung von Feuerlöschern gemäß DIN 14406 Teil 4 und für zur Prüfung befähigte Personen für Feuerlöscher gemäß BetrSichV BESTÄTIGEN WIR, DASS 1. der Lehrgangsteilnehmer Name: Vorname: Geburtsdatum: über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten 1 an einer betrieblichen Ausbildung unter Aufsicht eines Sachkundigen nach DIN 14406 Teil 4 teilgenommen hat und dabei praktisch in der Instandhaltung aller Feuerlöscherarten unterwiesen wurde. 2. der Lehrgangsteilnehmer eine einschlägige technische Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und dabei Grundkenntnisse in der Be- und Verarbeitung von metallischen Werkstoffen erworben hat. 3. der Lehrgangsteilnehmer die erforderliche persönliche Zuverlässigkeit besitzt. 4. auf Grund der bestehenden Rechtslage (Anhang 3 Abschnitt 4 Nr. 3 BetrSichV) die Benennung des Lehrgangsteilnehmers durch den Arbeitgeber erst dann als zur Prüfung befähigte Person erfolgen kann, wenn dieser mindestens 12 Monate Erfahrung mit der Instandhaltung von Feuerlöschern nachweisen kann. Um im Rahmen dieser speziellen Ausbildung die Erfahrungen, die der Sachkundige bei der Instandhaltung der Feuerlöscher erworben hat, zu nutzen, findet der Fachlehrgang befähigte Person zur Prüfung von Feuerlöschern erst nach Ablauf der 12 Monate statt. 5. es bekannt ist, dass die Tätigkeit als Sachkundiger sowie als zur Prüfung befähigte Person daran gebunden ist, dass Auffrischungsschulungen spätestens in einem Zeitraum von 5 Jahren absolviert werden müssen, um die Aktualität der Kenntnisse sicherzustellen. Name Arbeitgeber: Vollständige Firmenbezeichnung mit Stempel: Datum und rechtsverbindliche Unterschrift 1 Wurde die betriebliche Ausbildung noch nicht absolviert, so ist die Legitimation als Sachkundiger nach DIN 14406 Teil 4 erst dann vom Arbeitgeber zulässig, wenn diese betriebliche Ausbildung nachgewiesen werden kann. 16 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

UMWELTSCHONEND LÖSCHEN TOTAL setzt bei der Entwicklung der TOTAL Feuerlöschgeräte neben effektiver Löschleitungen auf umweltschonende Löschmittel und lehrt beim Training auf die Auswahl der richtigen Löschmittel. Natürlich erfüllt auch der Löschplatz selbst, alle Umweltrichtlinien. Übung macht den Meister: Im Ernstfall bekämpft das sachgerechte Löschen mit Feuerlöschern frühzeitig Entstehungsbrände, verhindert ein gefährliches Freisetzen von Schadstoffen und schützt Menschen, Sachwerte und die Natur. 85 % aller Entstehungsbrände werden durch tragbare Feuerlöscher gelöscht. Dadurch werden erhebliche Gebäude-, Menschen- und Umweltschäden vermieden. Quelle: bvfa Bundesverband Technischer Brandschutz e.v., Würzburg. Brandschutzerhebung von 2009; Sonderheft Brandschutz Spezial Feuerlöschgeräte / Löschmittel/Löschwassertechnik, Ausgabe 2010.) hier ein wesentlicher Aspekt, werden doch bei einem Soforteinsatz bereits Entstehungsbrände gelöscht, die große Zerstörungen mit entsprechenden Schadstoffen für die Umwelt und entsprechende Risiken für Mensch und Tier bedeuten. Auch bei den Löschtrainings stehen die Sicherheit und der Umweltschutz im Vordergrund. So werden sämtliche Abwässer des Löschplatzes in Ladenburg von der Versuchs- und Trainingsfläche jeweils aufgefangen. Das über Schlammfang und nachgeschalteten Stärkeabscheider vorbehandelte Löschwasser wird in einem Sammelbecken und drei Edelstahltanks für je 15 Tonnen Löschwasser gesammelt. Erst nach chemischer Prüfung der Schadstoffunbedenklichkeit durch zuständige Träger der Wasseraufbereitung wird das Löschwasser in die Kläranlage eingeleitet und gereinigt. Separierte Rohrleitungssysteme und Tanks sowie redundante Pumpaggregate (je 60 qm³/h) sorgen für eine sichere Entwässerung der Trainingsund Versuchsflächen auch bei starken Niederschlägen. Der Keller des Pumpenhauses mit dem als weiße Wanne konstruierten Auffangbecken entspricht den neusten Anforderungen des Wasser-Haushalts-Gesetzes. Zudem sind die Übungsflächen mit hochbelastbarem, bis zu 350 C hitzebeständigem und rissfreiem Spezialbeton erbaut. Modernste Ausstattung und Technologien verhindern so ein Versickern von Lösch- und Reinigungswasser im Boden. Darüber hinaus erfolgt die Wasserversorgung auf dem Löschplatz autark über einen betriebseigenen Brunnen und Zisterne. Das Löschwasser kann so über redundante Pumpen mit einem Druck von bis zu 17 bar über eine große Höhe gefördert werden. Außerdem werden Brandbeschleuniger sicher in einem eigens eingerichteten Lager vorgehalten. EFFEKTIV, ZUVERLÄSSIG UND UMWELTFREUNDLICH DER CLASSIC WX 6 BLUE UND DER CLASSIC WX 6 GREEN PLUS Für den sicheren Schutz in unserer nächsten Umgebung PFOS-frei und ph-neutral 6 LE 12 LE Fluorfreies Löschmittel TOTALON green PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 17

GESAMTÜBERSICHT ALLER SEMINARE Seminare in Ladenburg 2019 Seminarartikel Januar Februar März April Mai Brandschutzbeauftragter (BSB) BSB 08. 13.04. Weiterbildung Brandschutzbeauftragter/Ladenburger Kreis (LBK) LBK 06. 08.05. Brandschutzhelfer BSH 25.04. Sachkunde tragbare Feuerlöschgeräte nach DIN 14406-4 (SKT) SKT 18. 21.03. Aktualisierung der Sachkunde tragbare u. fahrbare Feuerlöschgeräte (ASKT) ASKT 29. 30.04. zur Prüfung Befähigte Person nach BetrSichV (BP) BP 07. 08.03. Sachkunde fahrbare Feuerlöschgeräte bis 250 kg Inhalt (SKF) SKF 15. 17.04. Sachkunde zur Instandhaltung von Löschwassertechnik (SKLWT) SKLWT 12. 14.03. Aktualisierung der Sachkunde Instandhaltung von Löschwassertechnik (ASKLWT) ASKLWT 09. 10.05. Unterweisungen im Brandschutz (BSU) 18 PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

Juni Juli August September Oktober November Dezember Preis / Teilnehmer zzgl. MwSt. 2.075,- (6 Tage) LBK 09. 11.09. 1.540, (3 Tage) BSH 12.09. 395, (1 Tag) SKT 03. 06.06. SKT 16. 19.09. SKT 09. 12.12. 1.350, (4 Tage) ASKT 18. 19.11. 560, (2 Tage) BP 01. 02.07. BP 05. 06.12. 540, (2 Tage) SKF 21. 23.10. 1.375, (3 Tage) SKLWT 03. 05.09. 1.195, (3 Tage) ASKLWT 08. 09.10. 570, (2 Tage) Angebot auf PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019 19

Johnson Controls ist ein globaler Marktführer mit breitgefächertem Technologieportfolio und Kunden in mehr als 150 Ländern. Wir sorgen für intelligente, sichere und nachhaltige Gebäude und Anlagen in jeder Größenordnung. Dafür bieten wir ein breites Spektrum an innovativen Produkten und Lösungen, Installationen und Dienstleistungen sowie spezifischen Systemintegrationen. Von der Gebäudetechnik bis zum Brandschutz, von der Klimatechnik bis zur Videoüberwachung. TOTAL Feuerschutz ist ein Tochterunternehmen der Johnson Controls Gruppe. Unsere Standorte in Ihrer Nähe Sylt Essen Rendsburg Rostock Helgoland Hamburg Schwerin Bremen Lauenburg Berlin Hannover Lage Liebenburg Lübbenau TOTAL Feuerschutz GmbH Industriestraße 13 68526 Ladenburg Tel.: +49 (0)6203 75-0 Fax: +49 (0)6203 75-252 total@tyco.de www.tyco.de Ratingen Duderstadt Merseburg Korschenbroich Kaufungen Köln Marburg Pößneck Neunkirchen Bad Vilbel Neuwied Coburg Döbeln Chemnitz Dresden Frankenthal Dudweiler Ladenburg Karlsruhe Künzelsau Nürnberg Holzgerlingen Offenburg Ulm Freiburg Immendingen Dinkelscherben Pfarrkirchen Germering JOHNSON CONTROLS UND DAS JOHNSON CONTROLS-LOGO, METASYS, YORK und TYCO sind eingetragene Markenzeichen. Die unerlaubte Nutzung ist strikt untersagt. 2018 Johnson Controls. Alle Rechte vorbehalten.