26. Drachenfest am Haarwasen

Ähnliche Dokumente
Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Presse- Information. Hilfe, die ankommt: Rittal Foundation feiert 5-jähriges Jubiläum. Rittal Foundation

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

ger heute! Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags Mitteilungsblatt für Haiger

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Wir Haigerer schaffen das garantiert!

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz


Kinder. in unserer. Kreuzkirche

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

Gemeinsam sind wir stark.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Katholische Liebfrauengemeinde

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Gottes Treue gibt Mut

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Februar DBZ Aktuell

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

EIN SAMSTAG IM MAI...

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Evang. Kirchliche Nachrichten

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Weihnachtsmarkt in Lingen

Angebote für Menschen mit Behinderung

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

Rock 'n Roll und Regenschirm

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Presse-Information. Gemeinsam stark: Mitarbeiter und Ehemalige der Friedhelm Loh Group packen an. Friedhelm Loh Group

Das Budget (Geld) für Arbeit

E-Mobilität, Schaffung zentrumsnaher. Familienstadt, Wirtschaftsstandort. weiter gesteigert und seine

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Leben. Erleben. Aufleben.

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Kirchentag Barrierefrei

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Weltklasse-Sänger in Haiger zu Gast Konzert am 24. Mai in der Stadtkirche - The King s Singers präsentieren ihr Programm Love songs

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Sportler und einige Haigerer, La-Ola-Welle. Auf dem Rittal-Gelände wurden die 600 Radsportler darunter

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Transkript:

Ausgabe Nr. 44-1. Jahrgang Donnerstag, 28. September 2017 26. Drachenfest am Haarwasen Der Herbst ist da - da kann das traditionelle Haigerer Drachenfest nicht weit sein. Haigerer feiern am 7. und 8. Oktober / Buntes Unterhaltungsprogramm für die Kinder Das 26. Drachenfest wird wieder als Fest für die ganze Familie von der Stadt Haiger angeboten. Veranstaltungsort sind die Wiesen am Sportgelände Haarwasen am Rand der Kernstadt. Alle Besucher sind eingeladen, dort bei entsprechendem Wind ihre Drachen steigen zu lassen. Die Stadt hofft auf trockenes und sonniges Herbstwetter mit ausreichend Wind. Am Samstag (7. Oktober, 13 17 Uhr) und am Sonntag (8. Oktober, 11 17 Uhr) gibt es ein buntes Rahmenprogramm am Rand der Drachenwiesen: Für die Kinder stehen ein Karussell, eine Kindereisenbahn und eine Hüpfburg bereit. Außerdem gibt Spiel-, Mal- und Bastelstationen und Ponyreiten. Bis auf das Reiten sind alle Angebote für Kinder kostenlos. Imbissgerichte, Lahmacun, Waffeln und kalte und heiße Getränke stehen für die kleinen und großen Besucher des Festes bereit. Info und Kontakt: kulturamt@haiger.de oder Rathaus Haiger, Tel. 02773-811 150. Wenn der Wind stimmt, machen auch kleine Drachen großen Spaß. Zahlreiche bunte Drachen werden am 7. und 8. Oktober das Bild am Haigerer Haarwasen bestimmen. (Fotos: Stadt Haiger) Wir hatten riesigen Spaß, sagte Michael Diehl nach dem Auftritt. Und das hatten die rund 60 Besucher der Kulturkapelle Langenaubach deutlich gespürt. Der Fingerstyle- Gitarrist und seine Partnerin Florezelle Amend begeisterten das Publikum bei der Premierenveranstaltung in dem historischen Gotteshaus mit einem bunten Mix aus völlig neu arrangierten Songs, die man so (leider) noch nie gehört hat. Und dabei hatte der Tag für die Verantwortlichen im Haigerer Rathaus nicht gut begonnen. Um kurz nach neun musste Jennifer Simpson vom Paul-Simpson-Project krankheitsbedingt absagen. Wir werden die Premiere nicht absagen, stand für Andreas Rompf und Ralf Triesch aus dem Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit fest und nach einigen hektischen Telefonaten war die Lösung gefunden: Michael Diehl Gelungener Auftakt mit 2inJoy in der Kulturkapelle Phantastische Stimme und grandioser Gitarrist begeistern in Langenaubach / Weitere Konzerte geplant aus Braunfels springt ein. Zur Not komme ich alleine, sagte der ebenso sympathische wie spontane Gitarrist. Doch da auch seine Gesangspartnerin Florezelle Amend Zeit hatte, kamen die Besucher der Kulturkapelle in den Genuss eines außergewöhnlichen Konzertes. Bei den Songs tritt beim Zuhörer oft erst im Refrain der Aha-Effekt ein 2inJoy interpretieren Songs, die man im Radio bereits gehört hat. Aber nicht so! Die Lieder sind so arrangiert, dass beim Zuhörer oft erst im Refrain der Aha-Effekt eintritt. Nie wurde Cindy Laupers Popsong Time after Time derart jazzig und gefühlvoll vorgetragen. Songs von ZZ Top, Annie Lennox ( Sweet dreams ), Whitesnake ( Here I go again ) oder Maniac aus dem Flashdance -Film kommen wunderbar jazzig-soulig daher. Auch beim Klassiker I heard it through the grapevine von Marvin Gaye packen 2inJoy nochmal eine Schippe Schmelz obendrauf, ohne dabei jemals ins Seichte abzudriften. Klasse! Die wandlungsfähige, warme Stimme der aus Manila Die historische Kapelle in Langenaubach bildete mit ihrer tollen Atmosphäre einen wunderschönen Rahmen für das Konzert. (Philippinen) stammenden Sängerin harmoniert prächtig mit Michael Diehls perkussivem und einfallsreichen Gitarrenspiel. Der Zuhörer kann oft gar nicht glauben, dass dort nur eine Gitarre im Einsatz ist. Vielmehr klingt es, als habe das Duo noch einen Bassisten mitgebracht und hinter der Bühne versteckt Was Michael Diehl drauf hat, zeigt sich bei einem kleinen Solopart. Hier setzt der Braunfelser seine Gitarre auch als Perkussions-Instrument ein und begeistert mit rasendschnellen, aber immer gefühlvollen und wunderbar melodiösen Läufen. Schon nach den ersten Akkorden wird klar, dass Tolle Vorstellung: Florezelle Amend (r.) und Michael Diehl gestalteten in Langenaubach ein Konzert der besonderen Art. (Fotos: Triesch/Stadt Haiger) der Berufsmusiker ein großer Fan des australischen Ausnahmegitarristen Tommy Emmanuel ist. Und ein wenig steckt auch ein Rocker in ihm, denn immerhin schafft es Diehl, die Bühne derart zum Schwingen zu bringen, dass sein Verstärker von der Bühne fliegt. Das kommt auch nicht alle Tage vor, schmunzelt der Musiker. Und nein, er hat keine Schmerzen auf der Bühne aber wenn er den Blues spielt, dann gehört auch der entsprechende Gesichtsausdruck dazu. Zwei Stunden sind im Nu verflogen. Zum Abschluss wird es nochmal besonders gefühlvoll, als Florezelle Michael Jacksons Man in the mirror interpretiert. Mit lang anhaltendem Applaus bedankt sich das Publikum für einen Abend, der anders verlief als erwartet, aber dennoch garantiert in Erinnerung bleiben wird. Die Premiere in der Kulturkapelle, da waren sich alle einig, darf als gelungen bezeichnet werden. Das kleine Gotteshaus mit seiner tollen Atmosphäre und einer guten Akustik eignet sich hervorragend für Konzerte in diesem Rahmen. Die nächsten Veranstaltungen sind bereits terminiert. Am 20. Oktober spielen die beiden Gitarristen Peter Schneider und Michael Öli Müller, am 17. November heißt es Sprache trifft Musik der Abend wird von Steffen Runzheimer und Hartmut Hühnerbein gestaltet.

Seite 2 Donnerstag, 28. September 2017 Der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Stadtentwicklung der Stadtverordnetenversammlung Haiger Haiger, 27. September 2017 E I N L A D U N G zu einer Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Stadtentwicklung der Stadtverordnetenversammlung Haiger für Mittwoch, den 04. Oktober 2017, 17:30 Uhr STADTVERORDNETENSITZUNGSSAAL - Rathaus Haiger - > BITTE SEITENEINGANG (Kirchenseite) BENUTZEN < TAGESORDNUNG: gez. Hartmann Ausschussvorsitzender 1. Eröffnung, Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen des Magistrates 3. 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2017 der Stadtwerke Haiger 4. Bauleitplanung Gemarkung Haiger, Flur 1 5. Kreisverkehrsplätze B 54 Kalteiche hier: Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Realisierung eines Kreisverkehrsplatzes B 54/B 277 / Kalteiche-Ring so wie Ausbau des provisorisch angelegten Kreisverkehrsplatzes B 54 / Autobahnzubringer / Herrenrain 6. Anfragen und Anregungen 7. Grundstücksangelegenheiten Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales und Kultur der Stadtverordnetenversammlung Haiger Haiger, 27. September 2017 E I N L A D U N G zu einer Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales und Kultur der Stadtverordnetenversammlung Haiger für Donnerstag, den 05. Oktober 2017, 17:30 Uhr STADTVERORDNETENSITZUNGSSAAL - Rathaus Haiger - >BITTE SEITENEINGANG (Kirchenseite) BENUTZEN< TAGESORDNUNG gez. Binde Ausschussvorsitzender 1. Eröffnung, Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen des Magistrates 3. Fair-Trade-Town hier: Präsentation 4. Anfragen und Anregungen Cloos stellt aus Auf der Messe Schweißen und Schneiden Noch bis zum Freitag trifft sich die internationale Fachwelt rund ums Fügen, Trennen und Beschichten in Düsseldorf zur Messe Schweißen & Schneiden. In Halle 9 präsentiert die Haigerer Firma Cloos zahlreiche Produktneuheiten für das manuelle und automatisierte Schweißen. Mit innovativen Lösungen möchten wir unsere Kunden schneller, wirtschaftlicher, flexibler und damit fit für die Fertigung der Zukunft machen, sagt Geschäftsführer Sieghard Thomas. Im Mittelpunkt des 500 Quadratmeter großen Messestandes der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH stehen die Themen Vernetzung und Digitalisierung. Auch in der Schweißtechnik verschmelzen die virtuelle und physische Welt zunehmend, erklärt Thomas. In Cloos-Schweißsystemen auf der ganzen Welt kommunizieren heute schon Werkzeugträger, Roboter, Stromquellen und übergeordnete Steuerungen erfolgreich miteinander. Dabei liegt die besondere Stärke des Traditionsunternehmens, das in zwei Jahren sein 100-jähriges Firmenjubiläum feiert, in der breit angelegten Kompetenz. Denn angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik bei Cloos kommt alles aus einer Hand. Bei Vorführungen im Handschweißbereich können die Fachbesucher die Modelle live erleben. Dabei reicht das Spektrum von einfachen, kompakten Systemen bis hin zu komplexen, verketteten Anlagen mit selbstständiger Bauteilidentifizierung und automatischen Be- und Entladeprozessen. Darüber hinaus präsentiert Cloos neue und bewährte Schweißprozesse für höchste Produktivität und Qualität. Egal ob dick oder dünn, ob Aluminium oder Stahl, ob manuell oder automatisiert hier findet sich für jede Produktanforderung der richtige Schweißprozess. Smartphone& Co in derfamilie Themenabend der evangelischen Beratungsstelle Herborn Wie das Smartphone und die virtuellen Welten des Internets das Zusammenleben verändern, dazu bietet die Evangelische Beratungsstelle Herborn einen weiteren Themenabend an. Am Mittwoch, 4. Oktober 2017, ab 19.30 Uhr, wird Professor Matthias Wildermuth, der Ärztliche Leiter der Vitos Herborn, zu den Veränderungen in der Entwicklung eines Kindes und in der Familiendynamik durch Medieneinflüsse referieren. Der Klinikdirektor ist für die lebendige und verständliche Art seiner Vorträge bekannt. Zum Abend ist der Eintritt frei. Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Die Themenabende finden im Begegnungsraum im Haus der Kirche und Diakonie in Herborn statt. Weitere Infos gibt es bei der Evangelischen Beratungsstelle Herborn unter Telefon 0 27 72 / 58 34300. (hjb) Becker übernimmt Stahl-Reisen Ulrich Stahl arbeitet weiter mit Nachdem die Firma Stahl Reisen/Haiger in diesem Sommer ihr Geschäft nach vielen Jahren eingestellt hat, ist es zu einer Fortführung der geschäftlichen Tätigkeiten gekommen. Der TV Haiger bewegt Europa Radtour mit guter Beteiligung / Weitere Angebote Die ersten beiden Veranstaltungen im Rahmen der Aktion TV Haiger bewegt Europa fanden bereits statt. Seit wenigen Tagen führt die Firma August Becker Omnibusreisen aus Niederfischbach das Reisebüro in der Langenaubacher Straße in Langenaubach. Mit der Firma Becker übernimmt ein in der dritten Generation geführtes Familienunternehmen, das in diesem Jahr sein 90-jähriges Betriebsjubiläum feiern konnte, den Vertrieb von Omnibus- und teilweise auch Flugreisen zu auserwählten Zielen. Der langjährige Geschäftsführer von Stahl Reisen, Ulrich Stahl, wird auch weiterhin im Unternehmen tätig sein und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Beratungen sind persönlich in den Büros in Haiger oder Niederfischbach möglich.momentan befindet sich das Team von August Becker zusammen mit Ulrich Stahl in der Vorbereitung auf das Programm für 2018. Der Katalog wird im Herbst versendet. Auch auf der Homepage können die Reisen in Augenschein genommen werden. Nachdem zahlreiche Sportler unter Leitung von Katrin Meissner die Bedingungen für das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze absolviert haben fand jetzt eine MTB-Tour unter der Leitung von Arne Oltmanns statt. Die dreistündige Tour, an der 20 Radsportler teilnahmen, führte über Langenaubach, Breitscheid und den Kornberg zurück nach Haiger. Wer es bisher nicht geschafft hat, die Angebote des TVH zu testen, der hat selbstverständlich weiter die Möglichkeit, mitzumachen. Die Übungsleiter freuen sich auf sportbegeisterte Leute, die die Angebote testen wollen - angefangen vom Kinderturnen, über die Fitnessangebote für Frauen und Männer, bis zum Frauenturnen. Natürlich sind auch Ballsportangebote, wie Volleyball, Badminton und Tischtennis im Programm. Infos gibt es unter www. tv-haiger.de Aktivierender Hausbesuch DRK-Angebot: Gymnastik und Gespräche für Senioren Wenn die Menschen nicht mehr aus dem Haus und damit auch nicht mehr zur Gymnastik gehen können, dann kommt die Gymnastik zu ihnen. Das neue Angebot des DRK-Kreisverbandes Dillkreis richtet sich an ältere Menschen, die aufgrund von eingeschränkter Mobilität das häusliche Umfeld nur noch selten oder gar nicht mehr verlassen können. Der Aktivierende Hausbesuch ist ein wöchentlicher, einstündiger Besuchsdienst zu Hause und setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Ein halbstündiges Bewegungsprogramm mit Übungen aus der DRK-Gymnastik und der Sturzprävention. Ein halbstündiges persönliches Gespräch, in dem Gesundheitsthemen und Übungen aus dem Gedächtnistraining im Mittelpunkt stehen. Wer den Aktivierenden Hausbesuch nutzen möchte, kann sich an den DRK Kreisverband Dillkreis wenden: Gerberei 4, 35683 Dillenburg, Birgit Göbel, Tel.: 02771 30339, E-Mail: Birgit.goebel@drk-dillenburg. de. (drk)

Donnerstag, 28. September 2017 Seite 3 Die neue Hailo Welt enthält auch ein Museum, das die Erfolgsgeschichte des 70 Jahre alten Unternehmens lebendig werden lässt. Offizielle Eröffnung der Hailo Welt (v.l.): Inhaber Sebastian Loh, Bürgermeister Mario Schramm, Seniorchef Joachim Loh, Geschäftsführer Jörg Lindemann. (Fotos: Triesch/Stadt Haiger) Die Hailo Welt ist eröffnet Mit der Bimmelbahn waren die Besucher des Tags der offenen Tür unterwegs. Sie durften bei Hailo einen Blick hinter die Kulissen wagen. Zahlreiche Geschäftspartner, Kunden und interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, im Showroom das aktuelle Angebot des Traditionsunternehmens zu betrachten. Ein buntes Programm bot der Tag der offenen Tür. Fast 3000 Mitarbeiter, Angehörige, Kunden, Anwohner und Interessierte feierten auf dem Firmengelände. Der Museumsrundgang war eine inspirierende Entdeckungstour und ein Ausflug in die Vergangenheit. Viele Gäste blickten bei einer Führung durch die Produktion hinter die Kulissen, andere hatten sichtlich Spaß beim E-Bike-Parcours. Die Kinder löschten gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr ein Feuer oder hatten Spaß bei bei der Abseil- Vorführung am Übungsturm von Hailo Wind Systems, am Bungee-Trampolin, im Rennsimulator oder bei den Airbrush-Tattoos. Die Jüngeren freuten sich über XXL- Mensch ärgere Dich nicht, Hüpfburg und das Kleinkinder-Bällebad. (Foto: Hailo) Große Feier zum 70-jährigen Bestehen des Haigerer Familienunternehmens Die Stadt Haiger und der Lahn-Dill-Kreis sind um eine vielseitige Attraktion reicher: Um 15.15 Uhr schnitten Hailo- Inhaber Sebastian Loh, Seniorchef Joachim Loh, Geschäftsführer Jörg Lindemann und Bürgermeister Mario Schramm das rote Band durch und eröffneten gemeinsam die neue Hailo Welt. Der moderne Neubau mit Museum, Outlet und Showroom wurde anlässlich des 70. Geburtstags realisiert und stellt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar. Was mein Großvater Rudolf Loh in der ersten Generation mit Mut gestartet hat, bildet nun die Grundlage für die Zukunft. Deshalb ist die Hailo Welt einmalig und dokumentiert den Erfolg unternehmerischen Handelns, brachte es Sebastian Loh auf den Punkt. Hailo gehört mit innovativen und modernen Ideen zum Haigerer Schaufenster der Zukunft Mit Bürgermeister, Inhaber und Geschäftsführung starteten Kunden und Lieferanten zu einer Entdeckungstour durch Museum, Showroom und Bausteinlabor und zum Shoppen ins Outlet. Bei der Fahrt durch die Produktion konnten die Gäste hinter die Kulissen der Als Erfinder der Aluminium- Haushaltsleiter und Hersteller professioneller Abfallsammler Lösungen für Haushalt und Gewerbe ist Hailo in den vier Geschäftsbereichen Konsumgüter, Einbautechnik Commercial und Professional vertreten. Traditionsmarke schauen. Bürgermeister Schramm betonte die Bedeutung von Hailo für den Standort Haiger: Hailo ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und spiegelt dabei Werte wider, die heute wichtiger sind denn je: Innovation und Risikobereitschaft, ohne dabei die Sicherheit und Beständigkeit aus den Augen zu verlieren. Und somit gehört Hailo mit innovativen und modernen Ideen zum Haigerer Schaufenster der Zukunft. Geschäftsführer Jörg Lindemann freute sich nach den intensiven Monaten der Vorbereitungen mit dem gesamten Hailo-Team über die gelungene Eröffnung und die Feierlichkeiten: Museum, Outlet und Showroom ganzheitlich zu verbinden, war eine große Herausforderung. Heute, bei der Premiere der Hailo Welt zeigt sich, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben und das Konzept ankommt. Wir bieten mit der Hailo Welt eine Attraktion für die Menschen in der Region und darüber hinaus. FFH-Moderatorin Julia Nestlé führte charmant durch das attraktive Rahmenprogramm. Zwischen den einzelnen Gängen des Menüs richteten sich Bürgermeister Mario Schramm, Landrat Wolfgang Schuster, Sebastian Loh und Jörg Lindemann mit persönlichen Worten an das Publikum. Wiedersehen in Flammersbach: Joachim Loh (links) und Geschäftsführer Jörg Lindemann freuten sich über den Besuch ihres japanischen Geschäftspartners Yasumasa Hasegowa, der in japanischer Tracht erschienen war. Mit der Firma Hasegowa Ltd. arbeitet die Firma Hailo seit vielen Jahren zusammen. Spannende Einblicke in die Welt von Hailo heute und morgen gaben die beiden zum 70. Jubiläum produzierten Filme, die an diesem Abend ihre Premiere feierten. Zum 70. Geburtstag entstanden zwei Filme Wo kommen Hailo-Leitern aktuell zum Einsatz und wie sehen Abfallentsorgung und die 70 Jahre Hailo - Eine Erfolgsgeschichte Der Bereich Konsumgüter umfasst Abfallsammler, Badund Küchenaccessoires sowie Leitern und Gerüste für Haus und Garten, bei den Steiggeräten ist der Hersteller Marktführer in Europa. Zu Einbautechnik gehören Abfalltrenn- und Organisationssysteme für Küchenindustrie und Küchenhandel, Commercial bietet Abfallsammler und Wertstoffbehälter für Industrie und Gewerbe an. Professional liefert Leiternsysteme und Steigtechnik für Gebäude und Zugänge aller Art. 2017 feiert das Unternehmen, das eine Markenbekanntheit von 58 Prozent genießt, seinen 70. Geburtstag. Mit der Hailo Welt ist die Region um eine Attraktion reicher, denn die Kombination aus Museum und Outlet ist ein Novum für Hailo. Für angemeldete Gruppen gibt es Führungen, mehrsprachige Audioguides machen die Informationen für Einzelbesucher abrufbar. Auf dem Rundgang durchs Museum erwartet die Besucher eine spannende Zeitreise durch die Unternehmensgeschichte, inszeniert mit Erfolgsprodukten und Meilensteinen aus allen Geschäftsbereichen. Ob Wärmflaschen, der erste Wäschebehälter, eine innovative Abfallbox oder die erste Alu-Haushaltsleiter: Um die Besucher in die Vergangenheit zu versetzen, werden die sehenswerten Originale von Geschichten begleitet, die aufzeigen, in welchem gesellschaftlichen, sozialen und politischen Kontext die Produkte entstanden sind. Probleme im Haushalt zu lösen und die Arbeit mit guten Ideen sicher, Eine Auswahl historischer Hailo- Abfallsammler. leichter und schöner zu machen, das Credo des Firmengründers zieht sich wie ein roter Faden durch die Historie. Im aufstrebenden Nachkriegsdeutschland legte Rudolf Loh 1947 den Grundstein für sein Unternehmen. Gemeinsam mit Ehefrau Irene und drei weiteren Mitarbeitern fertigte der Maschinenbauingenieur Produkte, die dringend gebraucht wurden: Eimer, Abfallbehälter, Metallbetten, Sanitätsmöbel und Bettwärmflaschen. Letztere entwickelten sich rasch zu Bestsellern, denn nur wenige Haushalte verfügten über eine intakte Heizung. 1953 folgten die ersten Einbau-Abfallsammler für die Küche. Die Erfindung der ersten Haushaltsleiter aus Aluminium bringt den Durchbruch Leitern von morgen aus? beantworteten der Markenimageund der Zukunftsfilm eindrucksvoll. Im Anschluss daran nahmen Hailo-Mitarbeiter und Joachim Loh, der das Unternehmen von 1971 bis 2008 in der zweiten Generation leitete, auf den beliebten Sitzhockern Hailo Q Platz die Talkrunde war eröffnet. Spektakulär endete das Programm mit Power-Percussion, die im Festzelt geballte Energie und Lebensfreude verbreiteten. Die Band Acoustic Soul spielte sich in die Herzen des Publikums, das die Hailo Welt teilweise erst weit nach Mitternacht verließ. Ab sofort ist die Hailo Welt für alle Interessierten von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. (pr/öah) Damit waren die Weichen gestellt für einen beispiellosen Aufstieg: 1960 brachte die Erfindung der ersten Haushaltsleiter aus Aluminium den Durchbruch. Seit Generationen steht das Markenzeichen, der rote Hailo Punkt, für Top-Qualität, Innovationen, Sicherheit und gutes Design. Made in Germany, das Bekenntnis zum Standort Deutschland, ist ein Gütesiegel, das im globalen Wettbewerb weiter an Bedeutung gewinnt. Über 80 Prozent der Produkte werden in Haiger hergestellt, umweltfreundlich und unter Einsatz modernster Fertigungstechnologien. Über 400 Beschäftigte arbeiten derzeit im Hailo-Werk. Anfang 2009 ging Hailo an die dritte Inhabergeneration. Joachim Loh, der das Unternehmen von seinem Vater übernommen hatte, gab die Leitung der Joachim Loh Unternehmensgruppe (JLU Group) an seinen ältesten Sohn Sebastian Loh weiter. Die JLU Group ist branchenübergreifend weltweit tätig, in den sechs Unternehmen Hailo, Hailo Wind Systems, Meta, Expresso, Lotec und Lotus sowie 18 Tochtergesellschaften sind 2017 mehr als 1300 Mitarbeiter beschäftigt. (pr/öah)

Seite 4 Donnerstag, 28. September 2017 Die Aubachbrücke wird saniert Bürgermeister Schramm dankt Bürgern für Geduld / Arbeiten dauern noch an Die Arbeiten an der Aubachbrücke in der Haigerer Hauptstraße laufen auf Hochtouren. Derzeit wird die Brücke betoniert. Die Arbeiten werden sich nach Angaben von Bauamtsleiter André Münker bis in den November hinein ziehen. Spendenübergabe: Derya Turgay-Herz (Oranier) übergibt Lisa-Marie Vetter den symbolischen Spendenscheck über 1000 Euro. (Foto: Oranier) Tombola-Erlös an das Jugendhospiz Oranier spenden für Balthasar Der Tombola-Erlös vom Tag der offenen Tür der Firma Oranier geht an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar. Derya Turgay-Herz, Marketingleiterin bei Oranier, übergab an Lisa-Marie Vetter (Balthasar) in Olpe einen Scheck über 1000 Euro, der aus dem Erlös des Tombola-Losverkaufs im Gewerbepark Sechshelden, zustande gekommen war. Oranier, Thielmann Transporte und Thomas Verkehrstechnik hatten tolle Preise für die Tombola zur Verfügung gestellt und den Erlös als Spende für das Kinder- und Jugendhospiz ausgelobt. Wir freuen uns, dass mit dem Geld die wichtige Arbeit des Hospizes unterstützt werden kann, sagte Derya Turgay-Herz bei der Übergabe. Da in den staatlichen Finanzierungsmodellen ein Kinder- und Jugendhospiz nicht vorgesehen sei, sei die Einrichtung zu 70% auf Spendenfinanzierung angewiesen. Da kommt es auf jeden Euro an, sagte Lisa-Marie Vetter beim gemeinsamen Rundgang durch die Einrichtung. Das Kinder- und Jugendhospiz bietet wichtige Unterstützung für Familien, deren Kinder an unheilbaren Krankheiten leiden. Die Konfrontation mit der Krankheit des Kindes, die mit einer eingeschränkten Lebenserwartung verbunden ist, verändert die Lebenssituation der Familie von Grund auf. Die Familie braucht schon lange vor der letzten Lebensphase ihres Kindes Unterstützung - durch Angebote im unmittelbaren Umfeld (ambulant) und auch in speziellen Kinderhospizen(stationär). Hier setzt an Balthasar an und ist Stütze und Begleiter zugleich für die Familien. (red/öah) Sprechstunde des Bürgermeisters Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bietet Bürgermeister Mario Schramm am kommenden Montag (2. Oktober) wieder eine Bürgermeister-Sprechstunde an. Sie findet von 14 bis 16 Uhr im Bürgermeisterbüro im zweiten Obergeschoss des Rathauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ortspokalschießen in Rodenbach Der Schützenverein Falke Rodenbach lädt zum traditionellen Ortspokalschießen ein.am 6. Oktober (Freitag) ab 17 Uhr findet die Veranstaltung im Vereinsheim statt. Eine Mannschaft besteht aus vier Schützen. Mit dem Kleinkalibergewehr werden 13 Schuss aufgelegt abgegeben. Die besten zehn Schüsse werden gewertet. Übungsmöglichkeiten werden angeboten: Am Freitag (29. September, 20-22 Uhr) und Mittwoch (4. Oktober, 18 bis 22 Uhr). Zur Stärkung wird ein Imbiss angeboten. Die Siegerehrung erfolgt nach Beendigung des Schießens. Auf eine rege Beteiligung freut sich der Verein. Bürgermeister Mario Schramm bat die Bevölkerung um etwas Geduld und bedankte sich gleichzeitig bei allen, die in den vergangenen Wochen von den Entwicklungen in Hauptstraße und der benachbarten Löhrstraße betroffen waren. Dort waren neue Gas- und Wasserleitungen verlegt worden. Die Aubachbrücke war in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach verbreitert worden. Erst als die oberen Schichten abgetragen waren, konnten wir die genauen Scheitelhöhen ermitteln, sagte der Bauamts- Leiter. Am Brücken-Aufbau mussten Veränderungen vorgenommen werden Während der Bauarbeiten wurde festgestellt, dass die Scheitel deutlich höher lagen als ursprünglich vermutet. Daher mussten die kompletten Höhenpläne überarbeitet und Veränderungen am Brücken- Aufbau vorgenommen werden, um auch die geplanten Schutzrohre für Strom- oder Telefonleitungen unterbringen zu können. Der Gehweg im Brückenbereich kann nicht, wie ursprünglich vorgesehen, gepflastert Tobias Pfeifer ist Vereinsmeister des Tennisvereins Sechshelden. Die Betonierungsarbeiten auf der Aubachbrücke in Höhe des einstigen Cafés Steinseifer haben begonnen. werden. Hier wird nun asphaltiert, wobei ein aufgehellter Asphalt vorgesehen ist, der sich deutlich von der Fahrbahn abhebt. Die Brücke soll sich optisch an den geplanten Umbau der Unteren Hauptstraße anpassen. Wie Münker mitteilte, werden nun weitere Betonschichten gegossen und die Leerrohre verlegt, ehe eine etwa 30 Zentimeter starke statische Platte aus Stahlbeton betoniert wird. Darauf folgen eine Dichtungsschicht, eine Schicht Gussasphalt und eine weitere Asphaltschicht. Provisorische Überquerung zum Lukasmarkt Die Bauexperten aus dem Rathaus und die ausführende Firma wollen die Arbeiten zügig abwickeln. Die Verwaltung bemüht sich, während des Lukasfestes (19. 22. Oktober) Tobias Pfeifer ist Tennis-Vereinsmeister Bei den Clubmeisterschaften wurde in zwei Gruppen gespielt. Alle Aktiven wurden ausgelost - die besten vier Spieler jeweils in ein 16-er Feld gesetzt. Im ersten Halbfinale der Seniorenrunde setzte sich Lothar Killian nach hartem Kampf gegen Hartmut Gail durch (4:6, 6:4, 7:5). Etwas leichter hatte es Winni Bagus bei seinem 6:4 und 6:3 gegen den Präsidenten Achim Hofheinz. Auch im ausgeglichenen Finale musste Killian wieder über die volle Distanz, konnte sich aber durch gute Kondition - aber auch etwas glücklich - gegen die sicheren Grundschläge von Bagus durchsetzen. Kilian wurde mit 7:6, 4:6 und 10:7 erstmalig Vereinsmeister. Als einzige Frau kämpfte sich Anke Peter durch das Feld - scheiterte aber nach gutem Spiel mit 5:7 und 3:6 an Hartmut Gail. In der Herrenklasse starteten auch einige eher weniger aktive Vereinsmitglieder, und es gab schon früh im Turnierverlauf spannende Spiele. Die letztjährigen Finalisten trafen im Halbfinale aufeinander. Titelverteidiger Tobias Pfeifer schaltete Mark Trautes mit 6:3 und 6:4 aus. Pech hatte der amtierende Bezirksmeister Frank Ohlenburger. Bei einer 5:2-Führung im ersten Satz musste er verletzungsbedingt gegen (Foto: Stadt Haiger) eine provisorische Überquerung der Brücke zu schaffen, die allerdings nachher wieder abgebaut werden muss. Ziel aller Beteiligten ist es, die Baustelle schnellstmöglich abzuschließen. Sollte es Witterungsprobleme geben, werde darüber nachgedacht, ein Zelt aufzubauen, um die Arbeiten zügig weiterführen zu können. Wir entwickeln uns in die Zukunft, wollen die untere Hauptstraße komplett neu gestalten, sagte Rathaus-Chef Schramm. Zu diesen Maßnahmen gehöre auch die Sanierung der Aubach-Brücke. Dieses Projekt war unaufschiebbar und musste unbedingt vor dem Baubeginn in der Hauptstraße abgewickelt werden. Schramm dankte noch einmal den Anwohnern und Kunden für ihr Verständnis und versprach, die Baustelle werde schnellstmöglich abgeschlossen. Eingerahmt von den Vorstandsmitgliedern Frank Ohlenburger (l.) und Björn Nickel (r.) präsentieren sich die Finalisten mit den Pokalen (v.l.) Winfried Bagus, Lothar Killian, Tobias Pfeifer und Carsten Hansmann. Carsten Hansmann aufgeben. Und so standen sich im Finale die topgesetzten Spieler gegenüber. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Hansmann hatte beim Stande von 5:4 zwei Satzbälle ) konnte sich Pfeifer mit 7:6 und 6:2 durchsetzen und seinen Titel verteidigen. Verfolgt wurde das Finale von zahlreichen Zuschauern, denn der Vorstand hatte gleichzeitig zum Familientag eingeladen. Dieser wurde von vielen Mitgliedern mit Kindern genutzt. Rolf-Dieter Werner stand bereits morgens ab 5 Uhr am Grill, um ein Spanferkel zuzubereiten, das dann zur Mittagszeit nach den Finals verzehrt werden konnte. (tvs) Die Mannschaft der Haigerer Jugendfeuerwehren mit Teilnehmern aus Allendorf,Haiger, Dillbrecht, Roßbachtal und Sechshelden hat am Samstag im Dillenburger Stadion die Leistungsspange bestanden. Jugendfeuerwehrleute holen die Leistungsspange Mannschaft mit Nachwuchs-Florianern aus Allendorf, Haiger, Dillbrecht, Roßbachtal und Sechshelden in Dillenburg erfolgreich Nach intensiver, mehrmonatiger Vorbereitung sicherten sich die Nachwuchs-Brandschützer das begehrte Abzeichen. Die Jugendlichen mussten in einer Gruppe mit neun Teammitgliedern fünf verschiedene Aufgaben bewältigen. Dazu gehörte zum Beispiel ein Löschangriff, später musste eine 120 Meter lange Schlauchleitung verlegt werden. Natürlich waren auch spezielle Fragen zu beantworten. Den Abschluss bildeten Kugelstoßen und ein 1500-Meter- Staffellauf. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Jugendfeuerwehr Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren mussten sich bei der Veranstaltung im Dillenburger Stadion mächtig ins Zeug legen. erwerben kann, und berechtigt die Jugendlichen, die Grundausbildung zum aktiven Feuerwehrmitglied bereits ein Jahr Unter anderem mussten die Jugendfeuerwehrleute auch Schlauchleitungen verlegen. Die Haigerer waren mit großem Engagement bei der Sache. (Fotos: Kepper) früher, also mit 16 Jahren, zu beginnen. Bürgermeister Mario Schramm, die Haigerer Wehren und Stadtjugendfeuerwehrwart Sascha Kepper gratulierten den Jugendlichen und allen anderen Teilnehmern zu ihrem Erfolg. (kep/öah)

Donnerstag, 28. September 2017 Seite 5 Alles ist so schön geworden! Ich fühle mich wohl, ich habe im neuen Wohnheim bereits mindestens drei neue Freunde gefunden, freute sich Ruth Hörner vom Heimbeirat. Ihr Nachbar Lütfü Bülhül (ebenfalls Mitglied des Heimbeirats) zeigte sich begeistert, dass hier alles so schön geworden ist. Lebenshilfe weiht das neue Wohnheim in der Erlachstraße 1 in Haiger ein Jutta Ehe aus Haiger stellt in der IHK in Dillenburg aus. Kunstwerke in Öl Jutta Ehe gestaltet IHK-Ausstellung Opulente Farben, organische Formen in ihren Werken lässt sich Jutta Ehe gerne von der Magie des Orients inspirieren. Kein Wunder, hat die in Haiger geborene Künstlerin Marokko doch zu ihrer Wahlheimat gemacht. In der Industrie- und Handelskammer in Dillenburg stellt sie jetzt ihre Werke aus. Immer wieder präsentiert sie das Exotische des nor ren farbenfrohen Bildern. 2007 machte Jutta Ehe ihr Hobby Malerei zum Beruf. Sie studierte die Fächer Synthetisches Zeichnen sowie Farben- und Kompositionslehre an der (Foto: IHK) Wiesbadener freien Kunstschule (wfk). Für eine österreichische Gewürzfirma malte sie im Anschluss die gesamte Gewürzpalette in Öl. 2016 stellte sie auf der Artweeks of Miami aus, im November folgte eine Ausstellung in der Stadthalle Haiger. Im Juni dieses Jahres wurden ihre Werke auf der Art Basel gezeigt. Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill stellt die Exponate von Jutta Ehe noch bis Ende Februar 2018 aus. Zu sehen sind die Bilder während der IHK-Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle Dillenburg (Am Nebelsberg 1). (red/öah) Fotokunst im Leinenmuseum Fotografin Kiara Black zeigt ihre Werke Am 1. Oktober (14 bis 17 Uhr) stellt die Fotografin Kiara Black im Spitzen- und Leinenmuseum in Haigerseelbach ihre Kunst vor. Ihre Leidenschaft bringt sie in mitreißenden Porträts, fantasievollen Fotoreihen und Mode-Aufnahmen zum Ausdruck. Für einen Eintrittspreis von 2,50 Euro erwarten den Besucher ausgefallene Motive. Das Spitzen- und Leinenmuseum in Haigerseelbach öffnet erneut seine Türen für eine fotografische Zeitreise. Moderne Fotografie trifft auf Leinen- und Spitzenkleider. Mehrere internationale Magazine, darunter die,,vogue Italy und Tattoo-Style, waren von Kiara Blacks Arbeit überzeugt und veröffentlichten ihre Fotografien. Außerdem stellte die Haigerseelbacherin bereits auf der Photokina ihre Fotoreihe Die 7 Todsünden aus. (ls) Fortbildung für die Dorfaktivisten Die Leader-Region Lahn-Dill- Bergland bietet so genannten Dorfaktivisten ab dem 13. Oktober eine kostenlose Fortbildung an. An fünf Wochenenden freitags (17-21 Uhr) und samstags (9-17 Uhr) können alle ehrenamtlich tätigen Menschen, die bereits aktiver Ansprechpartner in ihrem Dorf sind, an dem Angebot teilnehmen. Stefan Gothe vermittelt als Trainer Methodenkompetenz, Wissen und Praxisbeispiele. Somit sollen Aktivisten ausgebildet werden, die Projekte im Dorf entwickeln, Bürgerversammlungen organisieren und interessant gestalten, sowie Öffentlichkeitsarbeit betreiben und sich mit Fördermöglichkeiten auskennen. Die EU unterstützt das Programm mit 8400 Euro, die Region Lahn-Dill-Bergland mit 8000 Euro. Die Region erhofft sich zwölf ideenreiche Dorfaktivisten, die zukünftig Bürgerversammlungen, neue Dorfzeitungen und Dorfprojekte entwickelt werden. Interessenten sollten sich zügig unter info@lahn-dill-bergland.de oder per Post (Region Lahn-Dill-Bergland e.v., Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach) bewerben. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Marion Klein (Tel. 02776/80117), Email: m.klein@lahn-dill-bergland.de. (ls) Bei der Einweihung des neuen Lebenshilfe-Wohnheims für Menschen mit geistigen Behinderungen im Erlach erhielten die Bewohner der Einrichtung für ihre Redebeiträge den größten Applaus. Die Lebenshilfe investiert in direkter Nähe der Innenstadt rund 4,3 Millionen Euro in 20 stationäre Plätze und drei Kurzzeitplätze. Zur Verfügung stehen 1430 Quadratmeter sowie ein großzügiges Außengelände. Was lange währt, wird endlich gut, sagte Haigers Bürgermeister Mario Schramm in seinem Grußwort. Er lobte den guten Standort, den die Lebenshilfe gewählt habe, und versprach, die Fußgänger- Verbindung in die Innenstadt werde noch verbessert. Schramm zeigte sich begeistert, dass die Lebenshilfe- Tradition in Haiger weitergeführt wird und erinnerte an die Reha-Werkstatt in der Industriestraße sowie die Werkstatt und die Küche in Flammersbach. Wir sind stolz auf die hervorragende Kooperation, sagte Schramm. Auch der Wochenmarkt könne nicht mehr auf die leckere Suppe aus der Flammersbacher Lebenshilfe- Küche verzichten, scherzte der Rathaus-Chef. Er lobte das tolle Bauprojekt und warb bereits für eine Großveranstaltung, die in wenigen Jahren in direkter Nachbarschaft zum Erlach Der Tag der Regionen findet in diesem Jahr am 1. Oktober in Gladenbach statt. Er bringt alljährlich Direktvermarkter, Kunsthandwerker, Betriebe, Vereine, Verbände, Initiativen und viele weitere Engagierte zusammen. Rudolf Kaufmann (Architekturbüro KuBus), Bauleiterin Malika Klös, Dirk Botzon (Vorstand Lebenshilfe), Tanja Rockensüß (Wohnheim-Leiterin), Dr. Oliver Schmitzer (Vorstand Lebenshilfe) und Jürgen Raab (Aufsichtsratsvorsitzender Lebenshilfe) bei der offiziellen Schlüsselübergabe für das neue Wohnheim für Menschen mit geistigen Behinderungen. (Foto: Stadt Haiger) stattfinden soll. Wenn der Hessentag kommt, dann sind Sie mittendrin. Machen Sie mit! Die Lebenshilfe betreut allein in Haiger rund 180 Menschen Der Aufsichtsrats- Vorsitzende Jürgen Raab dankte allen Besuchern und meinte, das große Interesse sei ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Lebenshilfe. Diese betreue in der Reha- Werkstatt 80 und in Flammersbach 90 Menschen. Hinzu kämen Mitarbeiter in der Stadtbücherei, die in sehr guter Kooperation von der Lebenshilfe betreut werde. An dem Projekt Wohnheim seien viele kluge Köpfe und fleißige Hände beteiligt gewesen, sagte Raab. Es sei ein neues Zuhause entstanden, in dem die Bewohner sich wohl fühlen können. Der Bedarf an Wohnheimplätzen sei hoch, allein auf der Lebenshilfe-Bedarfsliste seien 63 Menschen geführt worden. Raab dankte dem Landeswohlfahrtsverband, dem Hessischen Sozialministerium und der Aktion Mensch für ihre finanzielle Unterstützung. Die Stadt Haiger sei ein hervorragender Partner und habe die Lebenshilfe in vielen Belangen unterstützt. Uwe Brückmann, der Landesdirektor des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV), sprach von einem erfreulichen Tag und einem gelungenen Projekt. Hessenweit sei ein Bedarf an Tag der Regionen in Gladenbach Umfangreiches Programm wartet am Sonntag Dekoartikel stehen beim Tag der Regionen (hier ein Bild aus Eschenburg) hoch im Kurs. Das Motto lautet in diesem Jahr: Wer weiter denkt, kauft näher ein. Die Region Lahn- Dill-Bergland richtet den Tag der Regionen nun zum 18. Mal gemeinsam mit den Landkreisen Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf und jeweils einer Mitgliedskommune aus. Jedes Jahr zieht der Tag zwischen 4000 und 5000 Gäste an. Bunt, vielfältig und öffentlichkeitswirksam wird gezeigt, was die Region zu bieten hat. Schirmherrin der Veranstaltung ist in diesem Jahr die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Erntedank-Gottesdienst in der Katholischen Kirche in der Burgstraße 40 in Gladenbach. Um 11 Uhr wird die Veranstaltung durch Landrätin Fründt, den Betreuungsplätzen für Menschen mit geistigen Behinderungen erkennbar. Dieser Bedarf muss gedeckt werden. Ich sehe in der Pflege eine der ganz großen Herausforderungen der Zukunft, sagte Brückmann. Der Kreis freut sich sehr, dass behinderte Menschen hier in Haiger gut versorgt werden, sagte der Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber. Das neue Gebäude mache einen sehr freundlichen Eindruck. Der Bau des Wohnheims sei ein ermutigendes Zeichen in schweren Zeiten. Die Lebenshilfe wolle Teilhabe statt Ausgrenzung und dieser Grundsatz werde auch vom Lahn-Dill-Kreis verfolgt. Schreiber wünschte den Bewohnern und den Mitarbeitern alles Gute. Neues Wohnheim ist ein 4,3-Mio.-Projekt Umfangreiche Unterstützung für das neue Lebenshilfe-Projekt Das neue Wohnheim für Menschen mit geistigen Behinderungen in der Haigerer Erlachstraße hat eine lange Geschichte. Bereits 2012 beantragte der Verein Lebenshilfe Dillenburg 20 Dauer- und drei Kurzzeit-Pflegeplätze beim Landeswohlfahrtsverband. Auf der Bedarfsliste standen seinerzeit 63 Menschen, davon kamen allein 15 aus Haiger und Umgebung. 2013 konnte das Grundstück Im Erlach von dem Haigerer Unternehmer Dr. Friedhelm Loh erworben werden, am 22. Dezember 2014 wurde der Bauantrag gestellt. Im September 2015 erfolgte der Baubeginn, in Betrieb ging das Wohnheim am 7. Juli dieses Jahres. Neben den 20 stationären Plätzen und drei Kurzzeitplätzen entstanden auch 15 Plätze für die so genannte Tagesstruktur. Das Grundstück ist 16.000 Quadratmeter groß, das reine Gebäude hat 1430 Quadratmeter. Auch die Aktion Mensch unterstützt das Haigerer Projekt Die Bruttokosten belaufen sich auf 4,3 Millionen Euro. 781.000 Euro kamen vom Hessischen Sozialministerium, 635.000 Euro steuerte der Landeswohlfahrtsverband Hessen bei. Die Aktion Mensch (Deutsche Fernsehlotterie) beteiligte sich mit 110.000 Euro an der Finanzierung, die Eigenleistung des Vereins Lebenshilfe lag bei 860.000 Euro. 1,9 Mio. Euro wurden als Darlehen finanziert. gastgebenden Bürgermeister Peter Kremer und den stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Region Lahn-Dill-Bergland, Rolf Koch, im Haus des Gastes eröffnet. Wertvolle Handarbeiten und selbstgefertigte Produkte werden zum Kauf angeboten. Soziale Vereinigungen und Initiativen aus der Region stellen ihre Arbeit vor. Regional, fair und nachhaltig wird für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt ein umfangreiches regionales Essensangebot und ein Kuchenbüffet. Mitmachaktionen sollen Groß und Klein erfreuen. Ein buntes Bühnen- und Kinderprogramm sorgt für jede Menge Abwechslung. Der Naturpark Lahn-Dill- Bergland informiert über seine Arbeit und über Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Kostenloses Infomaterial wie Wander- und Radkarten erhalten die Besucher/innen am Infostand. Mit dabei ist auch der Nationale Geopark Westerwald-Lahn Taunus, der die geologischen Highlights der Region präsentiert, sowie Hessen Forst mit einem Infostand und einer Mitmachaktion. Kontakt und Infos: Region Lahn-Dill-Bergland, Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach, Tel. 02776/80115, EMail: info@lahn-dill-bergland.de, www.lahn-dill-bergland.de (öah/ldb) Nach einem Imbiss nutzten die zahlreichen Besucher darunter auch Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel sowie die Fraktionsvorsitzenden Katrin Meißner, Rainer Binde und Carsten Seelmeyer die Gelegenheit, sich das modern und hell gestaltete Wohnheim mit den markanten roten Farbtupfern näher anzuschauen. Für die musikalische Gestaltung des Tages sorgten die Schüler Niklas Ohlenburger, Emma Schmidt, Annika Stiba sowie der Wahlpflicht-Chor der Haigerer Johann-Textor-Schule (Klavier: Lisa Sommavilla) unter der Leitung von David Just. Lesen Sie bitte auch den unten stehenden Artikel Neues Wohnheim ist ein 4,3-Mio.- Projekt. Im Hallenbad spielen Der Förderverein Hallenbad Haiger bietet am Freitag (29. September) wieder einen Spielgerätenachmittag an. Er dauert von 15 bis 17 Uhr. Der Eintrittspreis für Kinder beträgt 1,50 Euro. Neben den Spielgeräten haben die Kinder auch die Möglichkeit, die Drei-Meter- Sprunganlage zu nutzen. Schredderplatz ist geöffnet Der städtische Schredderplatz in der Ebbenau (oberhalb Kläranlage Haiger) zur Annahme von Astholz, Schnittholz, Grünschnitt in kleinen Mengen von Privatpersonen aus Haiger ist geöffnet am: Samstag, 14./28. Oktober von 9-13 Uhr Weitere Annahmemöglichkeiten gibt es nicht.

Seite 6 Donnerstag, 28. September 2017 Ev. Kirchengemeinden Haiger, Rodenbach und Steinbach: Haiger: Sonntag, 1.10., 9.30 Uhr, Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Ströhmann; 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche. 9.15 Uhr, Gottesdienst in Rodenbach; 10.30 Uhr, Gottesdienst in Steinbach. Katholische Pfarrei Haiger: Samstag, 30.9., 14.30 Uhr, Taufe von Lana Sophie Schintz. Sonntag, 1.10., 10.45 Uhr, Hl. Messe mit Kindergottesdienst. Mittwoch, 4.10., 18 Uhr, Hl. Messe in Fellerdilln. Freitag, 6.10., 10 Uhr, Wortgottesfeier im Haus Ströhmann; 16 Uhr, Wortgottesfeier im DRK Heim Haiger. Evangelische Gemeinschaft Haiger, Mühlenstr. 12: Sonntags, 10 Uhr, Gottesdienst. Evg. Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach: Allendorf, ev. Gemeindehaus, Vereinshausweg 2: Gottesdienst 1.-15. jed. Monats um 10.45 Uhr und vom 16.-31. um 9.30 Uhr. Montags: 14.30 Uhr, Seniorenkreis (1. Mo. Im Monat); 19 Uhr, FaithInc- Jugendkreis. Dienstags: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig). Mittwochs: 16.30 Uhr, Mittendrin -Kindergruppe (ab letztes Jahr Kita bis 3. Klasse); 16.45 Uhr, Rückengymnastik (MZH); 18.30 Uhr DS- DE -Jungschar (ab 4. Klasse bis zum Konfi-Alter); 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde (LKG); 20 Uhr, CVJM- Männersport (ab 30 Jahre, MZH). Donnerstags: 9.30 Uhr, Frühstückstreffen Rappelkiste ; 19.30 Uhr, Kirchenchor. Freitags: 18 Uhr, Jungscharsportgruppe (MZH). Samstags: 9-15 Uhr, Konfirmandenprojekt (einmal im Monat). Haigerseelbach, ev. Kirche (Tränkestr. 7): Dienstags: 15 Uhr, Frauenstunde (14-tägig). Mittwochs: 9 Uhr, Bibel und Breakfast (14-tägig); 18.30 Uhr, Jungschar. Donnerstags: 20 Uhr, Bibelstunde (Vereinshaus der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seelbachstr.). Freitags: 15 Uhr, Seniorennachmittag (1. Fr. im Mo.; Vereinshaus Landeskirchl. Gemeinschaft); 19 Uhr, McFish- Jugendtreff. Kontakt: Tel. 02773/5115 oder michael.boeckner@t-online.de. Evangelische Kirchengemeinde Dillbrecht, Fellerdilln und Offdilln: Dillbrecht: Sonntag, 1.10., 9 Uhr, Erntedankfest Sonntags: 10.30 Uhr Kindergottesdienst. Dienstags: 9 Uhr Gebetsstunde, 19.30 Uhr Chor. Mittwochs: 9.30 Uhr Mini-Club (in geraden Wochen), 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14-tägig), 19.30 Uhr Teenkreis (in ungeraden Wochen). Donnerstags: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: 17.15 Uhr, Jungschar. Fellerdilln: Sonntag, 1.10., 10.30 Uhr, Erntedankfest. Sonntags: 10.30 Uhr, Kindergottesdienst. Mittwochs: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Kirchliche Nachrichten Die evangelische Kirche in Flammersbach. 17.15 Uhr, Jungschar. Offdilln: Sonntag, 1.10., 14 Uhr, Erntedankfest. Wochenveranstaltung: Montags, 19.30 Uhr Chor. Dienstags: 20 Uhr Bibelstunde. Mi wochs: 14 Uhr Frauenkreis50+ (14-tägig). Donnerstags: 20 Uhr Junge Frauen (i.d.r. 1. Do. im Monat). Evg. Kirchengemeinde Langenaubach und Flammersbach: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst in Langenaubach; 10.35 Uhr, Flammersbach. Langenaubach, ev. Kirche: Dienstags: 19.30 Uhr, Frauentreff (jd. 3.); 19 Uhr, Frauenkreis/Mütterkreis (jd. 1.). Donnerstags: 14.30 Uhr, Frauenhilfe (jd. 2. Donnerstag). Flammersbach, ev. Kirche: Montags: 18.30 Uhr, Bibelstunde (jd. 2. Und 4.). Mittwochs: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig.) Evangelische Kirchengemeinde Oberroßbach, Niederroßbach und Weidelbach: Weidelbach: 1.10., 10.30 Uhr, Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen. Montag, 2.10., Frauenkreis in Oberroßbach mit Filmabend. Oberroßbach, ev. Gemeindehaus: Donnerstags: 18.30 Uhr, Bibelstunde. Weidelbach, ev. Gemeindehaus: Dienstags: 19.30 Uhr, Bibelstunde. WORT+GEIST Zentrum e.v., (Rodenbacher Str. 9): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Neuapostolische Kirche (Frauenbergstr. 4): Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Mi., 20 Uhr Gottesdienst. Evangelische Gemeinschaft und CVJM Langenaubach: Sonntags: 10.45 Uhr, Gottesdienst. Montags: 17.30 bis 18.45 Uhr, Jungschar des CVJM; 19 Uhr, Teenkreis, Dienstags: 10 Uhr, Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Günther Albrecht (jd. 2. Di. im Monat). Mittwochs: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe, Vereinshaus Bachstraße Freie ev. Gemeinde Haiger (Hickenweg 34): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mo., 17 Uhr, Jungschar. Dienstags: 18.30 Uhr, Jugendkreis. Mittwochs: 19.30 Uhr, Gebetszeit; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do., 9.30 Uhr, Krabbelmäuse; 19 Uhr, Teenkreis. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Haiger (Schillerstraße): Sonntags: 9.15 Uhr, Mahlfeier; 10.30 Uhr, Gottesdienst. Montags: 14 Uhr, Deutschkurs; 19.30 Uhr, Kreis junger Erwachsener. Dienstags: 15.30 Uhr, Krümelkiste; 17 Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 17 Uhr, Ameisenjungschar; 17 Uhr, Jungschar (14-tägig), 19.30 Uhr, Treffpunkt Gebet; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do.: 15 Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. Do. im Monat); 19 Uhr, Jugend. 20 Uhr, Männertreff, (jd. 2. Do. im Monat), Begegnungszeit für Frauen (jd. 3. Do. im Monat ab 19.30 Uhr; Beginn 20 Uhr). Freie ev. Gemeinde Dillbrecht, Daalstr. 10: Sonntags: 10.30 Uhr, Gottesdienst; 19 bis 22 Uhr, Jugendtreff Jump (13-23-Jährige); 18 Uhr, besonderer Abendgottesdienst Zwischen Torte und Tatort (jd. 1. So. im Monat). Donnerstags: 19.30 Uhr, Bibelgesprächs- und Gebetskreis. Freie ev. Gemeinde Fellerdilln: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mittwochs: 14.30 Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. im Monat); 19.30 Uhr, Frauenkreaktivkreis (jd. 2. im Monat). Freitags: 17 Uhr, Jungschar. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Flammersbach: Sonntags, 10 Uhr Gottesdienst und Abendmahlfeier - jeden 1., 3. und 5. Sonntag mit Predigt. Dienstags, 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde. Freitags, 15 Uhr Kinderstunde; 18 Uhr Mädchen und Jungenjungschar, 20 Uhr Jugendstunde. Evg.-Freik. Gemeinde (Brüdergemeinde) Haigerseelbach: Donnerstags: 19.30 Uhr, Bibelstunde. Sonntags: 10 Uhr, Mahlfeier; 11 Uhr, Gottesdienst. Freie ev. Gemeinde Offdilln: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: 9 Uhr, Frauen-Gebetskreis; 20 Uhr, Jugendstunde. Dienstags: 18 Uhr, Jungschar; 19.30 Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 9 Uhr, Männer- Gebetskreis; 20 Uhr, Gebetsstunde. Freie ev. Gemeinde Rodenbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Montags: 16.30 Uhr, Jungschar. 18.30 Uhr: Kickboxen; Montag: jd. 2. Montag im Monat, 10 Uhr, Mutter-Kind- Kreis; Dienstags: 20 Uhr, Bibel und Gebetskreis. Donnerstag: 19 Uhr, Teenkreis. Freitags: 14.30 Uhr, Seniorenkreis (jd. 2. im Monat). Evangelische Kirchengemeinde Sechshelden: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst; an jedem letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Montags: 14.30 Uhr, Frauenhilfe im DGH. Dienstags: 19.30 Uhr, Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus. Mittwochs: 9.30 Uhr, Spielkreis für Babys und Eltern, ev. Gemeindehaus; 15.30 Uhr, Senioren-Männer- Kreis (2. Mi. im Monat), ev. Gemeindehaus. CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Sechshelden: Sonntags: 14 Uhr, Gemeinschaftsstunde, Vereinshaus (Foto: Stadt Haiger/Lea Siebelist) Hofstraße; an jedem letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr, Gemeinschaftsgottesdienst, Kirche. Wochenveranstaltung: Mittwochs: 20 Uhr, Gebetsstunde, Vereinshaus Hofstraße. Kinder und Jugend: Dienstags: 17-18.30 Uhr, Jungschar im CVJM (9-13 Jahre), Vereinshaus. Mittwochs: 18-19.30 Uhr, Teentreff (14-16 Jahre), ev. Gemeindehaus. Donnerstags: 17-18.30 Uhr, Jungschar im CVJM (6-9 Jahre), Vereinshaus; 19-21 Uhr, Jugendkreis im CVJM (ab 17 Jahre), Vereinshaus. Freitags: 15.30-17 Uhr, Jungscharsport (9-14 Jahre), Willi- Thielmann-Halle; 19.30-23 Uhr, CVJM-Sport (ab 14), Willi- Thielmann-Halle. Freie ev. Gemeinde Steinbach: Sonntags: 10.30 Uhr, Gottesdienst. Montags: 20 Uhr, Gemischter Chor. Donnerstags: 20 Uhr, Gebetsstunde. Freitags: 19.30 Uhr, Jugendstunde. Christliche Gemeinde Steinbach (Am Stollen 13b): Sonntags: 9.45 Uhr, Offenes Singen und Mahlfeier, parallel Sonntagschule; 10.45 Uhr, Predigt (jd. 2. und 4. So. im Monat). Montags: 19 Uhr, Frauentreffen (jd. 2. Mo. im Monat). Mittwochs: 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Donnerstags: 19 Uhr, Jugendstunde. Freie ev. Gemeinde Weidelbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mo: 20 Uhr, Frauenkreis (jd. 1. Mo. im Monat). Di: 18.30 Uhr, Teen-Kreis. Donnerstags: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe; 20 Uhr, Gebetsstunde. Notdienste Apotheken am 28.9. Dill-Apotheke, Herborn, Bahnhofstr. 11, Tel. 02772/2525. Apotheke am Roteberg, Dillenburg, Von-Arnoldi-Str. 1, Tel. 02771/267061. Holderberg-Apotheke, Eschenburg-Eibelshausen, Wiesenweg 11, Tel. 02774/6100. Apotheken am 29.9. Rathaus-Apotheke, Haiger, Marktplatz 4, Tel. 02773/4612. Glocken-Apotheke, Sinn,Bahnhofstr. 3, Tel. 02772/51441. Apotheken am 30.9. Amts-Apotheke, Herborn, Hauptstr. 87, Tel. 02772/92860. Struth-Apotheke, Frohnhausen, Hauptstr. 64, Tel. 02771/32142. Apotheken am 1.10. Bahnhof-Apotheke, Dillenburg, Uferstraße, Tel. 02771/5706. Elch-Apotheke, Ehringshausen-Katzenfurt, Siegener Str. 1, Tel. 06449/230. Apotheken am 2.10. Westerwald-Apotheke, Herborn, Westerwaldstr. 8, Tel. 02772/53824. Oranien-Apotheke, Dietzhölztal-Ewersbach, Hauptstr. 82, Tel. 02774/2391 und 2096. Apotheken am 3.10. Amts-Apotheke, Dillenburg, Wilhelmsplatz 14, Tel. 02771/7055. Schloss-Apotheke, Driedorf, Schlossstr. 1, Tel. 02775/234. Apotheken am 4.10. Bären-Apotheke, Herborn, Bahnhofstr. 8, Tel. 02772/2322. Sonnen-Apotheke, Haiger, Marktplatz 1, Tel. 02773/912244. Notdienste am 30. September, 1. und 3. Oktober Notrufnummern: (Nachtdienst ist Notdienst) ä ÄRZTE Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel: Tel. 116 117 Ärztlicher Notdienst Dillenburg, Rotebergstraße 2, 35683 Dillenburg, Tel. 116117 Mittwoch und Freitag: 14.00 22.00 Uhr Wochenenden, Feiertage und Brückentage: 7.00 22.00 Uhr. Voranmeldung erbeten unter Tel. 116 117 (ärztliche Dispositionszentrale Kassel) ä BUNDESWEHR Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten: Im Sanitätszentrum Alsberg-Kaserne, Rennerod, Anmeldung allgemein: Tel. 02664/503-4104, Anmeldung Zahnarzt: Tel. 02664/503-4114 ä ZAHNÄRZTE Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist über die Rufnummer 01805/607011 zu erfragen. Sprechstunden an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von 10-11 Uhr und von 17-18 Uhr. ä AUGENÄRZTE Augenärztlicher Notdienst Dillenburg: Notdienstzentrale der Augenärzte Mittelhessen in den Räumen der Universitäts- Augenklinik Gießen, Friedrichstr. 18, Tel. 0641/98546444. ä TIERÄRZTE Der tierärztliche Notdienst ist bei den Haustierärzten zu erfragen. Nur für Haiger: Joachim Weber, prakt. Tierarzt, Hickenweg 5, Haiger, Tel. 02773/1680. Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst für Pferde: Bernd Millat, Pferdepraxis Aartalsee, Wetzlarer Straße 9, 35756 Bellersdorf, Telefon: 06444/921133. ä KRANKENHÄUSER Die Besuchszeiten in den Dill-Kliniken Dillenburg sind von Montag bis Sonntag, von 10-12 Uhr und von 14-19 Uhr. Geburtsklinik der Dill-Kliniken, Dillenburg, 10-12 Uhr und 14-17 Uhr, Väter bis 19 Uhr. ä GIFTNOTRUF: Tel. 06131/19240 ä POLIZEI: 02771/907-0 ä Notrufnummer: 110 ä FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST: Tel. 112 ä RUFBEREITSCHAFT FORSTAMT Die Rufbereitschaft des Forstamtes Herborn ist über die Rufnummer 02772/47040 (Anrufbeantworter) erreichbar. ä RUFBEREITSCHAFT STADTVERWALTUNG Tel. 02773/8110 ä STADTWERKE Tel. 02773/811 811 ä FRIEDHOF ä Anm. Bestattungen: ä Samstag 17-18 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-12 Uhr, Tel. 0176/10811 794. Veranstaltungen 29.09.2017 19 Uhr SSV Alemannia Sechshelden, Oktoberfest 30.09.2017 19 Uhr VFL Fellerdilln, Oktoberfest 30.09.2017 20 Uhr Schützen vom Wildenstein Haigerseelbach, Königsball 30.09.2017 Ski-Club Steinbach, Oktoberfest 03.10.2017 11-18 Uhr FFW Sechshelden, Kartoffelklößebratfest 07. 10.2017 ab 12 Uhr traditionelles Oktoberfest des SSV Haigerseelbach mit bayrischen Schmankerln wie Haxen mit Kraut, Schäufelchen, Weißwurst, Krustenbraten uvm. 07.10.2017 Landhaus Mühlenhof Offdilln, Oktoberfest im Mühlenhof Offdilln

Donnerstag, 28. September 2017 Seite 7 Ohrenschmaus für 400 Zuhörer Gemeinsam mit der Gießener Formation Chorona Buseck, dem Cellisten und Echo- Preisträger Victor Plumettaz setzte der junge Haigerer Chor Sing&Act in der Stadthalle zu Beginn des Goldenen Herbstes Akzente. Unter dem Motto Vocal Stories - 20 Jahre Sing&Act. Was ist aus uns geworden?! präsentierten die beiden hr4- Finalisten außerordentlichen Leistungsstand und musikalische Qualität ihrer gemischten Chöre. Gut 400 begeistert applaudierende Besucher erlebten Chor- und Instrumentalmusik vom Feinsten von Queen bis Rammstein. Auf Initiative von Sing&Act- Dirigentin Gabriela Tasnadi war dieses gut zweistündige Chorkonzert der Spitzenklasse möglich geworden. Insgesamt über 70 Sängerinnen und Sänger brachten mit toller Choreografie ihre musikalischen Vocal Stories zur vollen Entfaltung. Zum Abschluss vereinten sich beide Chöre auf der Bühne und beendeten unter Beifallsstürmen mit Liedern wie Let the Sunshine einen Abend allerfeinster musikalischer Unterhaltung. (kds) Sing&Act, Chorona Buseck und Cellist Victor Plumettaz begeisterten Zu seinem 20-jährigen Vereinsjubiläum präsentierte sich der Haigerer Chor beim glanzvollen Konzert in der Stadthalle hervorragend aufgestellt. (Foto: Schwedt) Der Haigerseelbacher Verein für Dorf- und Landschaftspflege fuhr nach Miltenberg/Main. (Foto: Verein) VDL war im Maintal unterwegs Ein harmonischer Tag des Vereins Schöne Stunden verbrachten die Teilnehmer beim Tagesausflug des Haigerseelbacher Vereins für Dorf- und Landschaftspflege in Miltenberg/Main. Neben einer Brauereibesichtigung lud die malerische Stadt mit seinen engen Gassen zum Verweilen ein. Zum Kaffee trinken fuhr die Gruppe nachmittags ins Kloster Engelberg im nahe gelegenen Großheubach. Von dort hatte man einen schönen Ausblick ins Maintal. Beim Abendessen im Raum Gießen klang der rundum gelungene Tag harmonisch aus. Kartoffelklößebratfest Zum Kartoffelklößebratfest lädt die Feuerwehr Sechshelden für Dienstag (3. Oktober) von 11 bis 18 Uhr ans Feuerwehrhaus ein. Traditionell werden Kartoffelklöße, Hatscheln sowie Steaks und Würstchen vom Holzkohlegrill angeboten. Zudem serviert die Jugendwehr ab 14 Uhr Waffeln und Kaffee. Gemeinsam frühstücken Der Ortsverein des VDK in Offdilln veranstaltet am Samstag, 30. September ab 09.00 Uhr ein gemeinsames großes Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus Offdilln. Dazu sind alle Mitglieder mit Lebenspartner sehr herzlich eingeladen. Selbstverständlich können auch Nicht-Mitglieder des VDK Offdilln, gegen eine kleine Spende, an dieser Veranstaltung teilnehmen. Der VDK Ortsverband Offdilln freut sich auf eine schöne und gesellige Veranstaltung, die in dem kleinen Dorf an der Dillquelle zur tollen Dorfgemeinschaft beiträgt. Um entsprechend planen zu können ist eine kurze Anmeldung bis zum 28.09. (abends) bei Jutta Schüler, Tel. 02774/4619 erforderlich. Hüttenzauber auf der Platte Für Samstag, 30. September, lädt der Rodenbacher Heimatund Verschönerungsverein e. V. zur Kinderüberraschung ein. Am Nachmittag geht es los, geplant ist eine Übernachtung in der Grillhütte oder im Zelt. Die Kinder dürfen sich auf Lagerfeuer und Stockbrot, einen Kinofilm am Abend, gemeinsames Kochen, verschiedene Spiele und eine Nachtwanderung freuen. Kinder ab 5 Jahren können an dieser Veranstaltung teilnehmen, jüngere Kinder bitte mit Elternteil. Unkostenbeitrag 8 Euro pro Kind. Info + Anmeldung bei Julius Geiß, Tel. 0157 34196783 und Sebastian Doll, Tel. 02773 746367. Gottesdienst mi Live-Band aus den USA Freie ev. Gemeinde Dillbrecht und der Jugendtreff Jump laden ein zum besonderen musikalischen Erntedankgottesdienst mit anschließendem Konzert für Sonntag, 1. Oktober, von 18.00 19.15 und 19.30-21.00 Uhr in der FeG Dillbrecht, Daalstraße 10. Alle Dorfbewohner/Gäste sind herzlich eingeladen. Mit dabei ist der amerikanische Pastor Phil Rigden zum Thema: Wem danken und wofür? Die Musik kommt von der Timothy James Meaney Band aus Seattle/USA (Foto), die auf Deutschlandtour sind.