PÖTTINGER VITASEM. Mechanische Sämaschinen Alle Informationen online

Ähnliche Dokumente
Pöttinger VITASEM. Mechanische Sämaschinen

DE.1215 VITASEM. Mechanische Sämaschinen

AEROSEM. PÖTTINGER Pneumatische Sämaschinen powered by innovation

PÖTTINGER AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen Alle Informationen online

Pöttinger AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen

AEROSEM. PÖTTINGER Pneumatische Sämaschinen DE powered by innovation

NEUHEIT AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen. powered by innovation. intelligent distribution system Alle Informationen online

NS

Aktion Säkombination 2018

NEUHEIT SYSTEM MULTILINE. Mulchsaattechnik mit Grubber oder Scheibenegge de.0814

Innovative Sätechnik - reduzierte Erosion

Aktion Säkombination 2019

Aktion Säkombination 2017

Innovative Sätechnik.

FOX. PÖTTINGER Kurzkombination DE.0915

Sonderaktion Säkombinationen. Februar KUHN-Qualität zum unschlagbaren Preis!

Richtige Pflugeinstellung in 9 Schritten... 2 Kreiselegge:... 8 Sämaschine:... 9 Ansprechpartner Zankl Verkauf... 11

PÖTTINGER TERRASEM. Mulchsaatmaschinen Alle Informationen online

PÖTTINGER TERRADISC. Kurzscheibeneggen, neue Baureihe Alle Informationen online

Anbau-Drillmaschine D9-30 Super

PREMIA D R I L L S A A T N A C H M A S S!

AMAZONE. Kreiselegge KX 3000 Für Traktoren bis 190 PS, 3 m AB, 10 Kreisel, Zahnpackerwalze

Einstellwerte mit Hinweisen zur Abdrehprobe für AMAZONE-Sämaschinen mit Nockensärädern

Wechsel von Raps auf Getreide an jeder Scheibe erfolgen. Die Feinjustierung erfolgt dann über die zentrale Verstellung des Schardrucks.

Ultima CS. Die Universalsämaschine. Universal Sämaschine ULTIMA CS exakte Tiefenführung - hohe Ertragssicherheit. Optimale Standraumverteilung

MATRIX 1200/ und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps

Mulchsaat-Maschinen TERRASEM

Flügelschargrubber SYNKRO

INTEGRA GII. Mechanische Aufbau-Drillmaschinen DRILLSAAT NACH MASS!

BODENBEARBEITUNGS- SÄMASCHINENKOMBINATIONEN

PÖTTINGER TERRASEM Mulchsaatmaschinen

Ein Unternehmen. Sämaschinen für Normal-, Direktsaat DRILLTECHNIK

Mechanische Anbaudrillmaschinen PREMIA. be strong, be KUHN

Die mechanische Lösung für Profis

m-drill, m-drill PRO, mc-drill PRO Die mechanische Lösung für Profis

Drillmaschine A200/A201

PÖTTINGER KOMBIPLUS / KOMBIPLUS universal

P ö t t i n g e r

Mechanische Aufbaudrillmaschinen COMBILINER SITERA. be strong, be

KOMBIPLUS. PÖTTINGER Saatbettkombinationen DE.0916

Ultima Die schlagkräftige

Pöttinger TERRADISC 4000 / 5000 / 6000

Mechanische Anbaudrillmaschinen PREMIA. be strong, be KUHN

616 i 1 B1. Sämaschinen i B1 - Saemaschinen Seite 1 von 6. jeweiligen Erfordernissen anzupassen.

>06/2014-DE

GALAXIS Sternradgrubber

TERRASEM. PÖTTINGER Mulchsaatmaschinen DE.1215

Drilltechnik. Drilltechnik

Drilltechnik: Mit Scheibe, Schar oder Meißel

POZNANIAK 330/2,5 330/2,5 D 370/2,7 370/2,7 D 420/3 420/3 D 440/2,5 440/2,5 D 470/2,7 470/2,7 D 550/3 550/3 D

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER

m-drill, m-drill PRO, mc-drill PRO Die mechanische Lösung für Profis

Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung

Drilltechnik. Drilltechnik

INTEGRA. Aufbau-Drillmaschinen DRILLSAAT NACH MASS!

Kurzscheibeneggen

Landmaschinenvorführung»Mulchsaat von Wintergetreide«am in Kleinmockritz

Kreiseleggen Mechanische Aufbausämaschinen. ...und die Saat kann kommen.

NEUHEIT NOVACAT S12. Mähkombination Alle Informationen online

KOMET K Sternradgrubber

DER ALLROUNDER. DER MULTICRACKER VON KERNER.

SAATTECHNIK Seedstar und Kreiseleggen Aress Orbit...UND DIE SAAT KANN KOMMEN.

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12

EROS Universaldrillmaschine

Spezialist in modernster Bodenbearbeitung und Sätechnik. Pronto KE

MECHANISCHE DRILLMASCHINEN SAPHIR

MasterDrill. Pneumatische Sämaschinen

Allrounder 900 / profiline-

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE DE.0915

Wein- und Obstbau. Wein- und Obstbau

Pöttinger LION VITASEM AEROSEM TERRASEM

MECHANISCHE DRILLMASCHINEN SAPHIR

PÖTTINGER TERRADISC. Kurzscheibeneggen Alle Informationen online

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell!

KOMET KAL Sternradgrubber

Roller Drill System RDS Das System für verbesserten Saataufgang und Mehrerträge

COMBILINER INTEGRA 3003 / 4003

Vitu. Die Scheibensämaschine

Für Ihre Ertragsoptimierung.

Multidrill eco-line 300 A 400 A Arbeitsbreite cm Saatkasteninhalt l Saatkasten-Ausläufe Reihenzahl

Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber

AD-P Super. AD-P Super

DE.1115 PÖTTINGER BEDIENTERMINALS

Mechanische Drillmaschinen Saphir

PNEUMATISCHE DRILLMASCHINEN SOLITAIR

APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS. Pneumatische Sägeräte

DER ALLROUNDER. DER MULTICRACKER VON KERNER.

PNEUMATISCHE DRILLMASCHINEN SOLITAIR

Bodenfräsen. Bodenfräsen

Scheibenegge Disc Master Pro

Grubber. Pöttinger SYNKRO

Gipfelstürmer EasyCut F 280 M, F 320 M, F 360 M

Zweibalkige und dreibalkige Grubber

Transkript:

PÖTTINGER VITASEM Mechanische Sämaschinen Alle Informationen online 97+232.01.0311

VITASEM / classic / VITASEM A / Mechanische Anbau- und Aufbausämaschinen und Doppelscheibenschar-Sämaschinen Ein Beispiel für innovative Bodenbearbei tungs technik sind die mechanischen Sämaschinen VITASEM. Insbesondere durch die exakte Saatgutdosierung und -zuführung, gleichmäßige Ablage und komfortable Bedienung punkten diese Maschinen. Präziser säen erfolgreicher ernten. Exakter, schneller und rationeller: Bei der Sätechnik kommt diesen viel zitierten Eigenschaften eine besondere Bedeutung zu. Um diese zu erfüllen, vereinen die optimal aufeinander abgestimmten Säkombina tionen von Pöttinger alle Anforderungen. 2

ADD Seite VITASEM Übersicht 4 5 VITASEM Anbausämaschinen 6 7 VITASEM A Aufbausämaschinen 8 11 Saatkasten 12 14 Säsystem 15 17 Scharformen 18 19 Dual-Disc Doppelscheibenschare 20 21 Schardruckverstellung / Spuranzeige 22 23 Striegel 24 25 Einstellen 26 27 Bedienung 28 29 Technische Daten / Ausstattungen 30 31 3

VITASEM mechanische Anbau sämaschinen Die Anbausämaschinen VITASEM können solo oder in Kombination ein gesetzt werden. Die stabile Rahmenkonstruktion hält allen Belastungen stand. VITASEM 252 302 402 Arbeitsbreite 2,5 m 3,0 m 4,0 m Säschare 21 25 / 21 33 / 27 Saatkasteninhalt 480 l 600 l (1000 l) 850 l (1400 l) Alle Daten unverbindlich VITASEM classic Mit kleinerem Saatkasten und halbautomatischem Spuranreißer die Variante mit geringerem Gewicht für leichtere Traktoren. VITASEM 252 classic 302 classic Arbeitsbreite 2,5 m 3,0 m Säschare 21 25 Saatkasteninhalt 360 l 450 l Alle Daten unverbindlich 4

VITASEM A mechanische Aufbau sämaschinen Rasch und einfach auf- und abbauen. Die Sämaschine stützt sich immer direkt auf der Walze ab. Die Kreiselegge bleibt damit frei beweglich. Der Saatkasten liegt nahe am Anbaubock, dadurch ist der Schwerpunkt weit vorne und die Traktor -Vorderachse wird nicht so stark entlastet. VITASEM 252 A 302 A 402 A Arbeitsbreite 2,50 m 3,0 m 4,0 m Säschare 20 24 / 20 32 / 26 Saatkasteninhalt 480 l 600 l (1000 l) 850 l (1400 l) Alle Daten unverbindlich VITASEM ADD mit Dual-Disc Scheibenscharen Die großdimensionierten Dual-Disc Doppelscheibenschare schneiden die Pflanzenreste durch und formen eine gleichmäßige, saubere Särille. Die Ernterückstände werden nicht in den Boden gedrückt. VITASEM 302 ADD 402 ADD Arbeitsbreite 3,0 m 4,0 m Säschare 24 32 Saatkasteninhalt 600 l (1000 l) 850 l (1400 l) Alle Daten unverbindlich 5

VITASEM VITASEM Anbausämaschinen VITASEM Anbausämaschinen können solo oder in Kombination mit Kreiseleggen eingesetzt werden. Die stabile Rahmenkonstruktion hält allen Belastungen stand. Der Dreipunktanbau (Kat. 2) mit stabilen Anbaulaschen und zwei Oberlenkerpositionen ermöglicht ein schnelles Koppeln. Der Anbaubock ist mit dem Saatkasten verbunden für höchste Stabilität. Bei den VITASEM classic Maschinen ist der Saatkasten um 6 cm niedrigerer. 6

Die großdimensionierten Räder übernehmen den Antrieb der Säwelle und reduzieren den Bodendruck der Maschine. Rad-Abstreifer sind serienmäßig. Ergänzende Ausstattungen auf Wunsch: Bewährter Federzinken-Spurlockerer für Traktorspur. Pendelausgleich für Unterlenker bei Soloeinsatz. Radspurzustreicher für die Sämaschinenspur: Die Zinke ist im Winkel einstellbar und nachsetzbar. Für den Straßentransport kann der Zustreicher auf 3,0 m (4,0 m) Transportbreite eingeklappt werden. Radspurzustreicher Spurlockerer für Traktorspur 7

VITASEM A Aufbausämaschinen Die aufgebauten Sämaschinen lassen sich rasch und einfach an- und abbauen. Bei der Arbeit am Feld stützt sich die Sämaschine immer direkt auf der Walze ab. Die Kreiselegge bleibt frei beweglich und wird entlastet. Aufgesattelt auf Kreiseleggen oder Kompakteggen liegt der Schwerpunkt extrem weit vorne. Das zusätzliche Gewicht der Sämaschine auf dem Nachläufer sorgt für optimale Rückverfestigung des Saatbeetes. Abstand Säschiene zur Kreiseleggen-Walze ist immer auf ein Minimum reduziert kompakte Bauweise. Auf Wunsch schwenkt ein hydraulischer Hubzylinder die Sämaschine über die Kreiselegge. Beste Schwerpunktverlagerung zum Traktor. Große Bodenfreiheit der Säschare macht einen Soloeinsatz der Kreiselegge möglich (Eineben der Pflugfurche). Fixierbolzen der Nachläufers herausnehmen Parallelogrammführung Unter Sämaschine fahren Kreiselegge anheben Fixierbügel aufstecken und Sämaschine sichern 8

Kompakte Einheit Schwerpunkt nahe am Traktor Hydraulischer Oberlenker 9

VITASEM A Aufbausämaschinen mit Parallelogrammführung Seichte Bearbeitung 10 Bearbeiten Rückverfestigen Ablegen, Andrücken Striegeln

VITASEM ADD Die Aufbausämaschine wird am Packer fixiert und über Oberlenker geführt Parallelogrammführung Packer und Sämaschine bilden eine Einheit. Das erlaubt eine Änderung der Arbeitstiefe (Walzenverstellung), ohne dass der Sämaschinen-Oberlenker korrigiert werden muss. Tiefe Bearbeitung 11

VITASEM Die Fertigung des Saatkasten- Deckels ist einzigartig in der Landtechnik und kommt von der Autofertigung. Das Deckel-Blech wird nicht verschweißt, sondern Halter und Verstärkungen werden geklebt, sodass gar keine Schweißnähte sichtbar sind. Saatkasten und Bediensteg Bei der VITASEM sind die Behälterwände so steil, dass jedes Korn auch ohne Rührwelle zu den Säorganen fließen kann. Stabiler Leichtbaudeckel mit Gummidichtung und Gasdruckfeder, zwei Öffnungswinkel mit Endanschlag (85 oder 103 für Big-Bag Befüllung). Anbaubock im Saatkasten mit eingebunden Mittelwand und Schottblech für höchste Stabilität. Die Schwallbleche im Innenraum verhindern ein Querwandern der Körner bei Schrägfahrten. Die Saatgut-Füllstandanzeige ist serienmäßig. 12

Rührwelle oder Pendelrührwelle Für Saatgut mit Entmischungsgefahr oder schlechtem Fließverhalten (Grassamen) auf Wunsch erhältlich. Mit einem Handgriff zu- oder abschaltbar. Vollständige Entleerung ohne Aufwand Breite, trichterförmige Aus lässe über jedem Särad sorgen für exakte Zuführung bis zum letzten Saatkorn, das garantiert minimale Restmengen und geringe Mindestfüllmengen. Für Rapsaussaat ist kein Einlageblech notwendig. Ein ausreichender Boden klappen-öffnungswinkel garantiert komplette Entleerung der Dosierbereiche. 13

VITASEM Breiter Bediensteg auf Wunsch Seitlicher Aufstieg von links mit einklappbarer Stufe und Handlauf am Saatkasten. Bei VITASEM A auf Wunsch Übertrittstufe rechts. Der stabile Handlauf ist direkt am Saatkasten montiert und nicht am Saatkasten-Deckel. Somit mehr Sicherheit. Eine breite Sackauflage zusätzlich mit dem Handlauf am Saatkasten und die große Befüllöffnung erleichtern die Befüllung. 14

Die neue Generation Perfektion Korn für Korn Neues, einzigartiges Dosiersystem Das Multi-Säsystem arbeitet bei jedem Saatgut präzise perfekte Dosierung von 0,7 kg bis 400 kg/ha. Zwei eigenständige Dosierräder innerhalb eines Sägehäu ses ermöglichen eine Dosierung von Normalsaat und Feinsaat. Der Nutzen dieser innovativen Lösung liegt in einer deutlichen Verbesse rung der Aussaatgenauigkeit bei Feinsämereien und zusätzlich in der Erleichterung der Umstellung. Die obersten Ziele der Sätechnik, nämlich die Reduktion der Aussaatmengen und eine optimierte Standraum vertei lung, werden dadurch wesentlich gefördert. 15

VITASEM 1 2 3 Normalsaat Feinsaat Oberaussaat Morgens Getreide mittags Raps abends Mohn 3 in 1 Multi-Säsystem Die einzigartige Saatgutdosierung ist das besondere Markenzeichen der VITASEM- Sämaschinen. Die Säräder sind für alle gängigen Saatgutarten geeignet. Die Saatgutentnahme erfolgt direkt von unten aus dem Zuführ trichter. Dadurch wird auch bei Bergfahrten eine gleichmäßige Aussaat garantiert. Zwei komplett eigenständige Dosiereinheiten sind in einem Sägehäuse kombiniert. Die Dosierräder sind auf der gemeinsamen Dosierwelle gelagert. Der Vorteil liegt darin, dass keine Einzelarretierung zwischen Fein- und Normalsäräder mehr notwendig ist. Die integrierte Trenn wand in der Bodenklappe verhindert ein Überlaufen. Der hochgezogene Steg verhindert den Überlauf von Feinsaatgut zum Normalsärad, das garantiert höchste Aussaatgenauigkeit. Zentrale, mittige Verstellung der Bodenklappen. Die federbelasteten, einzeln einstellbaren Bodenklappen können bei Fremdkörpern leicht ausweichen. Groß dimensionierte Einlauftrichter für den Übergang in die Särohre (speziell für Dinkel). Die Falten an den Einlauftrichtern sorgen für maximale Beweglichkeit der Särohre und damit störungsfreie Übergabe vom Särad in die Saatleitungen. 16

3 in 1 Unteraussaat Normalsaat, Feinsaat Je ein separater Einlauf schieber für Feinsaat- und den Normalsaat bereich ermöglichen die Umstellung von Feinsaat auf Normalsaat durch Einschieben bzw. Ziehen der einzelnen Dosierschieber. Eine einfache und sekundenschnelle Umstellung der Dosierung ist garantiert. Die optimierte Form der Dosiernocken sichert höchste Schonung des Saatgutes. Die Rapsaussaat mit geringen Kornzahlen je Quadratmeter bei optimaler Standraumverteilung wird durch das einzigartige Feinsärad mit Sägezahnprofil erreicht. Oberaussaat Einzigartig bei mechanischen Sämaschinen. Bei Feinsämereien wird die Drehrichtung der Säwelle verändert (einfaches Umstecken am Seitenantrieb). Kleine Mulden auf der Rückseite der Särad nocken entnehmen nur ein Saatkorn und lassen es über Kopf in den Saattrichter fallen. Prinzip: Einzelkornsaat z.b. für Mohn, Kleearten, 17

VITASEM Schardruckverstellung mit Orientierungsskala Schar-Gleichdruck-System für gleichen Schardruck auf den vorderen und hinteren Scharen Perfekte Saatrille exakte Tiefenführung bis 25 kg bis 25 kg Neues, durchdachtes Scharsystem beste Ablage garantiert Der Ertrag wird durch exaktes Ablegen des Saatgutes beeinflusst. Ob leichte, schwere, trockene oder feuchte Böden eine optimale Ablage des Saatgutes ist ein wesentlicher Bestand teil für eine zufrieden stellende Ernte. Gleichmäßiger Reihenabstand Befestigung der Sähebel über großdimensionierte Klemmschalen auf der Säschiene. Breite Sähebellagerung mit wechselbaren Buchsen. Ausweichweg bei Fremdkörpern bis 18 cm nach oben. Der Scharschritt (Versatz) von 30 cm ergibt einen großen Durchgang für verstopfungsfreies Säen. Ohne Druckrollen wird Ablagetiefe über Schardruck geregelt. Das Pöttinger Scheibenschar-System für besten Saataufgang Für Mulchsaat oder bei viel organischer Masse eignen sich am besten die gewölbten Scheibenschare. Die schräg laufende Scheibenschar von Pöttinger öffnet den Boden. Der einem Schleppschar ähnliche Gussteil räumt brüchiges Stroh oder Pflanzenreste aus dem Korn-Ablagebereich und formt eine saubere Saatrille. Gleichmäßiger Saataufgang wird dadurch garantiert. 18

Optimierte Scharformen Verschiedene Scharformen mit einem Scharschritt (Scharversatz) von 30 cm sichern auch bei Ernterückständen genügend Durchgang für eine verstopfungsfreie Saat. Neue Scheibenschare Gewölbte Einscheibenschare, Durchmesser 320 mm, mit zweireihigem Schrägkugellager und Spezialabdichtung. Die rotierenden Abstreifer sind einstellbar, sitzen hinten, dadurch wird der seitliche Durchgang nicht eingeengt. Unempfindlich gegen große Kluten. Säorgan mit verschleißbeständiger Guss-Scharspitze. Neue Schleppschare Die Schleppschare sind für die meisten Boden verhältnisse, wo wenig organische Masse vorhanden ist, geeignet. Eine Schutzklappe schließt automatisch jedes Schar bei Rück wärtsbewegun gen. Das Schar kann gegen Feder druck umklappen zuverlässiger Schutz. Verschleißbeständige Guss-Scharspitzen. Neue Tiefenführungsrollen Auf Wunsch gibt es Tiefenführungsrollen (250 x 40 mm) für Tiefenbegrenzung und Rückverfestigung. Einfache Tiefeneinstellung mittels Steckbolzen. Schneller, werkzeugloser An- oder Abbau über Hakenbefestigung. 19

VITASEM ADD Aufbausämaschinen mit Dual-Disc Doppelscheibenscharen Die großdimensionierten Dual- Disc Doppelscheibenschare schneiden die Pflanzenreste durch und formen eine gleichmäßige, saubere Särille. Die Ernterückstände werden nicht in den Boden gedrückt. In Kombination mit dem innenliegenden Säelement erreicht man eine gleichmäßige, saubere Särille. Neue Dual-Disc Doppelscheibenschare Scheibenschar-Durchmesser 350 mm, bis zu 50 kg Schardruck Reihenabstand 12,5 cm, für beste Standraumverteilung Wartungsfreies Scharsystem Gleich lange Sähebel Schar-Gleichdruck-System Eine hervorragende Technik für den zukunftsorientierten Ackerbaubetrieb. Leicht zugängliche, zentrale Tiefeneinstellung Zentrale Schardruckverstellung bis zu 50 kg Schardruck 20

Dual-Disc Eine gut ausgeformte und sau bere Saatrille ist Vorraussetzung für eine erfolgreiche Saat. Garan tie für optimale Einbettung und gleichmäßigen Aufgang. Die Saatkörner werden gleichmäßig abgelegt, mit Feinerde bedeckt und von Druckrollen (Wunsch) angedrückt. Alle Schare werden für eine gleichmäßige Ablagetiefe über Druckrollen geführt Druckrollen-Durchmesser 330 mm Scharschritt 250 mm, dadurch großer Durchgang, störungsfreier Materialfluss, auch bei viel organischer Masse 21

Schardruckverstellung Bis zu 25 kg Schardruck sind möglich. Die Schardruckverstellung erfolgt zentral auf der linken Maschinenseite (mit Orientierungsskala). Die genaue Zugfederabstimmung garantiert für gleichen Schardruck auf den vorderen und hinteren Scharen. Hydraulische Schardruckverstellung auf Wunsch. Teleskopsärohre beste Materialqualität Die Teleskopsärohre sind oben aus rostfreiem Edelstahl, unten aus Kunststoff geringste Reibungswiderstände. Durch diese Kombination wird die statische Aufladung des Saatkorns merklich minimiert. 22

VITASEM Spuranzeige Der Spuranreißer ist auf der Kreiselegge oder Sämaschine montierbar. Gezackter Scheibenspuranreißer auf Wunsch 400 mm Durchmesser für gut sichtbares, mittiges Markieren. Hydraulische Bedienung mit Umschaltventil, mechanische Transportverriegelung. Abreißschraube als Überlastsicherung. Vorauflauf-Markierer Kann auf Wunsch am Bediensteg montiert werden, die Steuerung erfolgt über die Fahrgassenschaltung. 23

VITASEM Gezackter Scheibenspuranreißer Vorauflauf-Markierer Striegelformen Die 10 mm starken Striegelzinken sind für ideale Bodenanpassung mit einer Spiralfederwindung versehen. Die Dämpfung erfolgt über wartungsfreie Gummiblöcke. Der Rückfahrschutz verhindert Beschädigungen. Zentrale Zinken-Neigungsverstellung. Einfache Einstellfunktionen für Tiefe und Druck. Einschiebbare Außenzinken für den Straßentransport (3,0 und 4,0 m Transportbreite). Für den Einsatz von Druckrollen sind keine zusätzlichen Adapter notwendig. Saatstriegel einreihig Die Zinken sind jeweils zwischen den Saatreihen angeordnet. Am Rand beseitigen eingebogene Zinkenpaare jede Dammbildung. Die bogenförmigen Zinken arbeiten auch bei viel organischer Masse verstopfungsfrei. 24

Perfektstriegel Perfektstriegel für den besonders intensiven Einebnungseffekt Ungleichschenkelige Zinken streichen die Oberfläche vollflächig zu. Sichere Bedeckung der Saatkörner auch bei besonders geringen Ablagetiefen. Damit wird ein gleichmäßiger Aufgang bei jedem Saatgut erreicht. 25

VITASEM Einstellen mit links Von der Abdreh probe über den Maschinen einsatz bis hin zur Rest saatgut-entleerung ein durchdachtes Konzept. Alle Einstellmaßnahmen können seitlich links oder hinten der Maschine durchgeführt werden. Alle wichtigen Einstellungen werden auf der linken Seite durchgeführt. Zentrale Schardruck-Verstellung, Abdreheinrichtung mit Ausbringmengen-Verstellung, Aufstiegleiter und Spornrad sind an der linken Maschinenseite übersichtlich angeordnet. Kurze Wege sparen Zeit. Die Einstellpostitionen sind leicht zugänglich und ergonomisch ausführbar. Abdrehprobe mit Freilauf im Antrieb Abdrehprobe am Stand. Zentrale Schardruck - Verstellung Abdrehprobe Saatmengen-Einstellung Aufstiegsstufen 26

Kraftschlüssiger Antrieb stufenloses Ölbadgetriebe Bei den VITASEM A läuft das Spornrad innerhalb der Arbeitsbreite kein Abnehmen für Staßentransport notwendig. Der große Durchmesser des Rades sichert einen kraftschlüssigen gleichmäßigen Antrieb. Hydraulische Aushebung auf Wunsch. Das stufenlose Ölbad getriebe arbeitet auch bei niedriger Drehzahl ruckfrei für eine gleichmäßige Saatgut-Ausbringung. Rasche, exakte Ein stellung der Antriebsdrehzahl durch Verschie ben des Getriebehebels auf der feinstufigen Skala. Reduzierung der Kurbelumdrehungen beim Abdrehen (-50%). Spornrad 27

Komfortable Bedienung mit Compass (Wunsch): Compass-Bedienpult die komfortable, elektronische Steuerungseinheit erleichtert die Maschinenbedienung und garantiert konsequente Überwachung. Modernes, mehr zeiliges Grafikdisplay mit erhöhten und hinterleuchteten Folientasten. Automatische Fahrgassenschaltung, mit Fahrgassenstopp Geschwindigkeitsanzeige Teil- und Gesamthektarzähler Auf Wunsch zusätzlich Dosierwellen- und Füllstandsüberwachung, elektrische Saat mengen verstellung. 28 Elektronische Füllstandsüberwachung Elektrische Saatmengenverstellung

Fahrgassenschaltung: Die Fahrgassensteuerung erfolgt über das Compass-Bedienpult. Eine elektromagnetische Schlingenfederkupplung schaltet die Säräder ab. Pro Fahrgasse können auf Wunsch bis zu drei Säräder abgeschaltet werden. Man braucht lediglich die Spritzenbreite eingeben, der Fahrgassenrhythmus wird errechnet. Asymmetrische Fahrgassen und Sonderfahrgassen sind ebenfalls möglich. VITASEM A: Schaltung über Spornradsensor, Getriebesignal oder Spuranzeige-Wechselventil. VITASEM: Schaltung über Getriebesignal oder Spuranzeige-Wechselventil. Abdrehprobe mit Compass: Ausbringmenge und momentane Getriebestellung eingeben Abdrehen für ein 1/10, 1/20, 1/40 oder 1/100 ha 5 Umdrehungen vorher kommt ein Signal Abgedrehte Menge eingeben neue Getriebestellung wird berechnet 10 Sprachen, 100 m Abgleich, Sensortest Abdrehprobe Freilauf im Antrieb Abdrehprobe am Stand. 29

Technische Daten Arbeitsbreite Transportbreite Schare Reihenabstand Saatkasten VITASEM 252 classic 2,50 m 2,50 m 21 12 cm 360 l VITASEM 302 classic 3,0 m 3,0 m 25 12 cm 450 l VITASEM 252 2,50 m 2,50 m 21 12 cm 480 l VITASEM 302 3,0 m 3,0 m 25 / 21 12 / 14,3 cm 600 l (1000 l) VITASEM 402 4,0 m 4,0 m 33 / 27 12 / 14,3 cm 850 l (1400 l) VITASEM 252 A 2,50 m 2,50 m 20 12,5 cm 480 l VITASEM 302 A 3,0 m 3,0 m 24 / 20 12,5 / 15 cm 600 l (1000 l) VITASEM 402 A 4,0 m 4,0 m 32 / 26 12,5 / 15 cm 850 l (1400 l) VITASEM 302 ADD 3,0 m 3,0 m 24 12,5 cm 600 l (1000 l) VITASEM 402 ADD 4,0 m 4,0 m 32 12,5 cm 850 l (1400 l) Alle Daten unverbindlich, Ausstattungen länderweise verschieden. Ausstattungen VITASEM Compass Bediensteg Saatstriegel Perfektstriegel Druckrollen Spuranreißer VITASEM VITASEM A VITASEM ADD = Standard = Option Weitere Wunschausstattungen: Hydraulische Schardruckverstellung, mechanischer Hektar zähler, Zinkenschutz für Perfektstriegel, Fahrgassenerweiterung, Grobsäräder für großes Saatgut (Ackerbohne), elektronische Überwachungen für Füllstand und Säwelle, elektrische Saat mengen verstellung, Rührwelle, Antrieb für Oberaussaat, Pendelausgleich für Unterlenkeranbau, Reduziereinsätze für Normalsäräder, Zugwaage, Abdeckung für Sägehäuse. 30

Befüllhöhe Scheibenschar Durchmesser Scharschritt (Scharversatz) Schardruck/Schar Bereifung Gewicht mit Schleppscharen 1,30 m 320 mm 300 mm bis 25 kg 6.00-16 503 kg 1,30 m 320 mm 300 mm bis 25 kg 6.00-16 570 kg 1,36 m 320 mm 300 mm bis 25 kg 6.00-16 520 kg 1,36 m (1,55 m) 320 mm 300 mm bis 25 kg 6.00-16 (10/75-15,3) 590 kg 1,36 m (1,55 m) 320 mm 300 mm bis 25 kg 10/75-15,3 810 kg 1,61 m 320 mm 300 mm bis 25 kg 510 kg 1,61 m (1,80 m) 320 mm 300 mm bis 25 kg 570 kg 1,61 m (1,80 m) 320 mm 300 mm bis 25 kg 750 kg 1,66 m (1,85 m) 350 mm 250 mm bis 50 kg 995 kg* 1,66 m (1,85 m) 350 mm 250 mm bis 50 kg 1190 kg* *Doppelscheibenschare Spurlockerer für Traktorspur Radspurzustreicher Fahrgassenschaltung Fahrgassen-Vorauflaufmarkierer Hydraul. Spornradaushebung 301 / 401 Beleuchtung Warntafeln 31

Stark im Service Sie können sich auf uns verlassen. Weltweit steht unseren Kunden ein bestens ausgebautes Netz an Vertriebs- und Servicepartnern zur Verfügung. Diese räumliche Nähe garantiert eine schnelle Versorgung mit Ersatzteilen und ermöglicht eine optimale Produktübergabe und Einstellung der Maschinen durch fachkundiges Personal. Wir sind dort, wo Sie sind. Unsere Serviceleistungen: Original-Inside-Teile 24 Stunden online bestellen. Langfristige Erhältlichkeit der Ersatzteile Kompetenz durch regelmäßige Schulungen. Für fachkundiges Personal. und vieles mehr... erkundigen Sie sich bei Ihrem Pöttinger-Partner oder unter www.poettinger.at! www.poettinger.at Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Telefon +43 (0) 7248/600-0 Telefax +43 (0) 7248/600-2513 landtechnik@poettinger.at Gebr. Pöttinger GmbH D-86899 Landsberg a. Lech Spöttinger Straße 24 Telefon +49 (0) 8191/9299-111 Telefax +49 (0) 8191/9299-188 Gebr. Pöttinger GmbH D-49509 Recke Steinbecker Straße 15 Telefon +49 (0) 5453/9114-0 Telefax +49 (0) 5453/9114-14 Pöttinger AG CH-5413 Birmenstorf Kt. Aargau Mellingerstrasse 11 Telefon +41 (0) 56 201 41 60 Telefax +41 (0) 56 201 41 61 info@poettinger.ch www.poettinger.ch Bodenbearbeitung Schweiz: Althaus AG Ersigen Burgdorfstrasse 12 CH-3423 Ersigen Telefon +41 (0) 34 448 80 00 Telefax +41 (0) 34 448 80 01 info@althaus.ch www.althaus.ch VITASEM/ADD/de 0513