Multitalent und Einzelkämpfer Management in den Offenen Hilfen / Familienunterstützenden

Ähnliche Dokumente
Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart

Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen. Seminar Dezember, in Offenburg

Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr Seminar 100

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Schulbegleitung professionell umsetzen. Seminar Oktober 2017, Stuttgart

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg

Sucht im Kontext von Behinderung

Das Bundesteilhabegesetz

Das Heimrecht in Baden-Württemberg. Seminar März 2017, Stuttgart

Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung. Seminar Juni 2017, Stuttgart

Fallmanagement Beratung und Hilfeplanung aus einer Hand

Management Offene Hilfen & Wohnen

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Palliative Care in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Modul 1)

Einstieg in betriebliche Arbeitswelten für Menschen mit Behinderung Qualifizierung für Jobcoaches

Einstieg in betriebliche Arbeitswelten für Menschen mit Behinderung Qualifizierung für Jobcoaches

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben.

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH - Ansatz Zusatzqualifikation Diagnostik und Förderplanung

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH - Ansatz Zusatzqualifikation Diagnostik und Förderplanung

Heilpädagogische Zusatzqualifikation für Mitarbeiter/innen aus Kindertageseinrichtungen

Zusatzqualifikation Praxisanleitung

Zusatzqualifikation Praxisanleitung

Zusatzqualifikation Heilpädagogik Fortsetzung folgt

Zusatzqualifikation Heilpädagogik Fortsetzung folgt

Zusatzqualifikation Heilpädagogik Fortsetzung folgt

Grundkurs Heilpädagogik Der Anfang ist gemacht

Meine Familie- deine Familie

Gute Pflege. Wohlbefinden für Pflegebedürftige Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Gute Pflege. Wohlbefinden für Pflegebedürftige Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH Ansatz

18. Wege entstehen beim Gehen Langzeitfortbildung Persönliche Zukunfts-Planung

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH - Ansatz Intensivcurriculum mit Praxisanteilen & Zusatzqualifikation Diagnostik und Förderplanung

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH - Ansatz Intensivcurriculum mit Diagnostik und Förderplanung

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

LWL Landesjugendamt Westfalen

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

LWL Landesjugendamt Westfalen

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH - Ansatz Intensivcurriculum mit Praxisanteilen & Zusatzqualifikation Diagnostik und Förderplanung

LWL Landesjugendamt Westfalen

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen

Seminar DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung

Fachseminar: Cybermobbing Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Weiterbildung zur Tanz-, Märchen- und Spielpädagogin / Weiterbildung zum Tanz-, Märchen- und Spielpädagogen

Module zum Case Management 2016 / 2017

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

LWL Landesjugendamt Westfalen

Förderung inklusive: Heilpädagogische Rhythmik

Marienburger Sport-Club e.v. Schillingsrotter Straße 99, Köln. Tel: ,

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

VDP Fachseminar Datenschutz. Mittwoch, 28. Juni :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf. VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.v.

Lebenshilfe. Thüringen e.v. Weiterbildung zur Sensorischen Integration. in 3 Teilen. Termine:

Weiterbildung zur Tanz-, Märchen- und Spielpädagogin / zum Tanz-, Märchenund Spielpädagogen

Von Augenblick zu Augenblick

»Kompetent für Inklusion«Tagesveranstaltung und Weiterbildungsreihe

Gute Pflege. Wohlbefinden für Pflegebedürftige Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Einladung. Beratung von Pflegeeltern eines Pflegekindes mit Behinderung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Gute Pflege Wohlbefinden für Pflegebedürftige - Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Zusatzqualifikation Praxisanleitung

Beratung zwischen Tür und Angel

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Begleitung. von Menschen mit psychischer. Beeinträchtigung

Begleitung. von Menschen mit psychischer. Beeinträchtigung

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu.

Freiwilliges Engagement in der Suchthilfe

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Schulung für Frauenbeauftragte

Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation erreichen (TUK)

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Qualifiziertes Begleiten von älteren Menschen mit geistiger Behinderung

Wertschätzend miteinander umgehen wie geht das?

Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter

Inhalte: Partner: Naturkundemuseum Leipzig

Deaf StudieS Seminar. Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Baden Württemberg. Seminarprogramm 2011/2012

Schulverwaltung für Ersatzschulträger für Fortgeschrittene

LWL Landesjugendamt Westfalen

Transkript:

Multitalent und Einzelkämpfer Management in den Offenen Hilfen / Familienunterstützenden Diensten Lehrgangsreihe mit Lebenshilfe-Zertifikat 4-teilige Lehrgangsreihe 2016 / 2017 Diakonisches Werk Württemberg Abteilung Behindertenhilfe

Ihre Ansprechpartner zu diesem Qualifizierungsangebot im Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.v.: Für Nora Burchartz inhaltliche Fragen Telefon: Durchwahl: - 20 E-Mail: nora.burchartz@lebenshilfe-bw.de Seminar- Heidrun Meyerl Organisation und Telefon. Durchwahl: - 30 -Verwaltung E-Mail: heidrun.meyerl@lebenshilfe-bw.de Anschrift Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Neckarstraße 155 a 70190 Stuttgart www.lebenshilfe-bw.de Zentrales Telefon 07 11 / 2 55 89-0 Telefax 07 11 / 2 55 89-55

Multitalent und Einzelkämpfer Management in den Offenen Hilfen / Familien-unterstützende Dienste Gemeinsame Veranstaltung der Lebenshilfe-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg Abteilung Behindertenhilfe Zielgruppe: Zielsetzung: Leiterinnen und Leiter und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Offene Hilfen / Familienentlastende bzw. Familienunterstützende Dienste. Die 4-teilige Qualifizierungsreihe vermittelt Fachkräften in den Offenen Hilfen / Familienentlastenden bzw. unterstützenden Diensten ein breites Kompetenzspektrum für die professionelle Arbeit in den Offene- Hilfe Diensten. Ziele der Qualifizierungsreihe sind: Erweiterung des fachlichen Wissens Reflexion der professionellen Rolle und Arbeitsweise Stärkung der Position der Offenen Hilfen im Gesamtzusammenhang der Behindertenhilfe und im gesellschaftlichen Kontext Das Anliegen dieses Qualifizierungsangebotes ist vor allem, ein breit angelegtes Fachwissen zu vermitteln und die Handlungskompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stärken und zu erweitern. Dabei geht es auch darum, die eigene Professionalität und Rolle in den Offenen Hilfen zu reflektieren bzw. auszubauen. Beleuchtet wird zudem die Dimension des Gesamtzusammenhangs der Offenen Hilfen im Gemeinwesen, die Bedeutung in der sozialen Hilfelandschaft und im sozialpolitischen Raum. Darauf abgestimmt greift die 4-teilige Qualifizierung in den einzelnen Seminareinheiten zentrale und aktuelle Themen und Fragestellungen auf. Die Qualifizierungsreihe ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, innerhalb der jeweils unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort den passenden individuellen Weg zu finden, und mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen so umzugehen, dass sich Zufriedenheit und gute Perspektiven einstellen können. Im Rahmen der Qualifizierung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aufgabe, ein Praxisprojekt aus einem exemplarischen Lehrgangsthema zu erarbeiten und im Kurs zu präsentieren. In der Qualifizierungsreihe werden vielfältige Methoden eingesetzt, wie z. B. Paar- Kleingruppen- und Plenumsarbeit, Rollen- und Planspiele, Impulsreferate, etc.

Termine: Folgende Termine sind vorgesehen (Änderungen vorbehalten). 1. Teil: 04. 07.04.2016 (4-tägig) 2. Teil: 04. 07.07.2016 (4-tägig) 3. Teil: 24. 26.10.2016 (3-tägig) 4. Frühjahr 2017 (3-tägig) Die Seminarteile beginnen am 1. Tag um 10.00 Uhr und enden am letzten Tag um 16.00 Uhr. Je nach Thema können Arbeitseinheiten auch noch in den Abendstunden stattfinden. Die Lehrgangsreihe umfasst 125 Unterrichtseinheiten. Tagungshaus: Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung, Steinbeisstraße 1, 73730 Esslingen am Neckar Leitung: Nora Burchartz Referentin beim Landesverband der Lebenshilfe für die Bereiche Offene Hilfen, Kindheit und Jugend Hartmut Seitz-Bay Referent im Auftrag des Diakonischen Werks Württemberg, Abteilung Behindertenhilfe Kosten: 1. und 2. Teil kostet jeweils 670,- (mit Unterkunft und Verpflegung) 3. und 4. Teil kostet jeweils 490,- (mit Unterkunft und Verpflegung) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr Kostenrisiko durch eine Rücktrittsversicherung im Krankheitsfalle minimieren. Darüber informiert ein eigenes Informationsblatt. Referenten/ Referentin: Klaus Diegel, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut Volker Kurz, Sozialwirt (FH) Alfred Schulz, Diplom-Ingenieur, Trainer und Berater Melinda Szczesny, Diplom-Psychologin, Familientherapeutin

1. Teil: Strukturelle und rechtliche Rahmenbedingungen; Finanzierung der Offenen Hilfen; Kommunikation, Kooperation, Gesprächsführung 04. 07.04.2016 Position und Bedeutung der Offenen Hilfen innerhalb der Behindertenhilfe: Verortung der Offenen Hilfen im Spektrum der Behindertenhilfe Rechtliche Grundlagen Unterschiedliche Organisationsstrukturen der Offene-Hilfen-Dienste vor Ort Finanzielle Rahmenbedingungen Finanzierung der Offenen Hilfen: Einmaleins der Betriebswirtschaft für die Offenen Hilfen Fundraising Kommunikation und Kooperation Beraten, Verhandeln, Gespräche erfolgreich führen Sicherheit und Kompetenz in schwierigen Gesprächssituationen erlangen Kennenlernen und Einüben von verschiedenen Kommunikationstechniken 2. Teil: Elemente von Steuerung, Leitung, Management; Kooperation mit dem System Familie; Konzeptionsentwicklung; Projektthemen 04. 07.07.2016 Elemente von Steuerung und Leitung Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen, Projektmanagement, Führen & Leiten, Freiwilligenmanagement, etc. Öffentlichkeitsarbeit Konzeptionsentwicklung und Erarbeitung von Projektthemen, die von den Teilnehmenden zwischen dem 3. und dem 4. Seminarteil durchgeführt werden Familie als System: Soziologie der Familie heute, Einführung in das systemische Denken Die Situation von Familien mit behinderten Angehörigen, Bedeutung für die Offenen Hilfen Einführung in die Genogramm- und Skulpturarbeit 3. Teil: Menschenbild professionelles Selbstverständnis - Standortbestimmung 24. 26.10.2016 Ethische Grundlegungen und Entwicklung der Behindertenhilfe Paradigmenwechsel u. a.: Assistenzprinzip, Gemeinwesenorientierung, Selbstbestimmung, Empowerment, Personenzentrierung, etc. Von der Integration zur Inklusion (u. a. UN-Behindertenrechtskonvention) Professionelles Selbstverständnis 4. Teil: Teilnehmerbezogene Schwerpunkte und Perspektiven der Offenen Hilfen Präsentation der Projekte Frühjahr 2017 Wahlthemen aus der Gruppe wie z. B. Erfahrungen zum Persönlichen Budget, Integrationshilfen in Kita und Schule, innovative, neue Angebotsbausteine in den Offenen Hilfen, etc. Perspektiven der Offenen Hilfen Präsentation der Projekte Auswertung

Anmeldung Landesverband Baden-Württemberg der Telefon: 0711/25589-0 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Telefax: 0711/25589-55 Neckarstraße 155 a E-Mail: info@lebenshilfe-bw.de 70190 Stuttgart Veranstaltungs-Nr. 601 Veranstaltungs-Titel Multitalent und Einzelkämpfer Veranstaltungs-Termine 1. Teil 04.-07.04.2016 2. Teil 04.-07.07.2016 3. Teil 24.-26.10.2016 4. Teil Frühjahr 2017 Name: Vorname: geb. am: Straße / Nr.: PLZ /Ort: Bundesland: Tel. privat: Tel. dienst.: E-Mail: Übernachtung: Einzelzimmer ohne Übernachtung vegetarische Kost Name der Einrichtung: Straße: PLZ / Ort: E-Mail: (Stempel): Berufsausbildung: Zur Zeit tätig als: Ich bin damit einverstanden, dass meine Adresse zum Zwecke der Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben wird. Die umseitigen Teilnahmebedingungen des Veranstalters erkenne ich hiermit an. Ort, Datum Unterschrift

Teilnahmebedingungen Anmeldung Zu allen Seminaren ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung erforderlich. Benutzen Sie dafür ein Anmeldeformular aus dem Fortbildungsprogramm. Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Der Eingang der Anmeldung wird in der Regel innerhalb von zwei Wochen bestätig Die Zulassung zum Seminar ist personengebunden. Ausnahmen bedürfen der Bestätigung durch den Landesverband. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen des Landesverbandes Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. an. Abweichungen von diesen Teilnahmebedingungen sowie mündliche Zusagen und Nebenabsprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Landesverband Baden- Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung. Achtung: Bei mehrteiligen Seminarreihen gelten eigene Teilnahmebedingungen. Für Seminare und Lehrgangsreihen der Lebenshilfe- Landesverbände Bayern und Rheinland-Pfalz gelten die dortigen allgemeinen Teilnahmebedingungen. Rücktrittsrecht Rücktrittsrecht bei Lehrgangsreihen Leistungen Ein Rücktrittsrecht besteht nur bei persönlicher schriftlicher Benachrichtigung an den Landesverband durch die Teilnehmerin oder den Teilnehmer. Ein kostenfreies Rücktrittsrecht vor Beginn der Maßnahme besteht nur innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zusage. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,00 fällig. Bei Rücktritt später als ein Monat vor Veranstaltungsbeginn werden 50 Prozent, zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn 75 Prozent, bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige schriftliche Rücktrittserklärung 100 Prozent des Teilnahmebeitrages berechnet. Der Landesverband Baden-Württemberg muss sich vorbehalten, Seminare räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In Ausnahmefällen kann auch ein Wechsel des Dozenten/Dozentin möglich sein. Sollte ein Seminar nicht stattfinden, erhalten Sie bereits gezahlte Beiträge zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Rücktritt von einzelnen Modulen nach Lehrgangsbeginn: Bis 31 Tage vor Beginn des nächsten Moduls 25% der Lehrgangsgebühren (mindestens 40,- ). Bei Rücktritt später als ein Monat vor Veranstaltungsbeginn werden 50 Prozent, zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn 75 Prozent, bei Nichtteilnahme ohne schriftliche Rücktrittserklärung 100 Prozent der Lehrgangsgebühren berechnet. Die Teilnahmegebühren können sich zusammensetzen aus der reinen Seminargebühr, der Vollverpflegung und den Kosten für die Übernachtung. Die Unterbringung bei Veranstaltungen in Tagungshäusern erfolgt in der Regel in Doppelzimmern. Soweit möglich, können Sie sich für ein Einzelzimmer oder für die Teilnahme am Seminar ohne Übernachtung/Frühstück anmelden. Eine Freistellung von den Kosten der Tagesverpflegung kann nicht erfolgen Welche Kosten bei der jeweiligen Veranstaltung enthalten sind, ist aus der Seminarausschreibung zu entnehmen.

Abschluss Datenschutz Die Teilnahmebescheinigung wird am Ende des jeweiligen Seminares ausgehändigt, sofern dieses vollständig besucht wurde. Sie enthält neben dem Thema die Angabe des Stundenumfanges. Für die Teilnahme an mehrteiligen Seminarreihen erhalten Sie ein Zertifikat. Mit der Anmeldung zu einem Seminar erklärt sich die Teilnehmerin oder der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine/ihre personenbezogenen Daten (private/dienstliche Anschrift, Telefon/ Festnetz- und Mobil- Funk sowie E-Mail Adresse vom Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. gespeichert und im Rahmen der Durchführung des Seminars verarbeitet und übermittelt werden. Darüber hinaus erklärt sich die Teilnehmerin, der Teilnehmer damit einverstanden, dass zum Zwecke der Bildung von Fahrgemeinschaften die Privatadresse der weitergegeben wird Ihre Ansprechpartner in Sachen Fortbildung: Landesverband Landesverband Landesverband Baden-Württemberg Bayern Rheinland-Pfalz Lebenshilfe für Menschen Lebenshilfe für Menschen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. mit geistiger Behinderung e.v. mit geistiger Behinderung e.v. Neckarstraße 155 a Kitzinger Str. 6 Drechslerweg 25 70190 Stuttgart 91056 Erlangen 55128 Mainz Tel.: 0711 / 255 89-0 Tel.: 09131 / 75 46 1-0 Tel.: 06131 / 936 60 0 10