Die Wiener Strategiekonferenz 2017

Ähnliche Dokumente
Vorläufiges Programm für die Wiener Strategiekonferenz 2017, 26-30jun17, LVAk WIEN

Wien, 19. November 22. November 2018

Wien, 29. Sept. 02. Okt. 2015

Studien und Berichte zur Sicherheitspolitik 2/2002. Perspektiven einer europäischen Raketenabwehr

LANDESVERTEIDIGUNGSAKADEMIE. Einladung

Workshop Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung 2014

Einladung SCHUTZ HILFE. und

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Clausewitz-Symposium II/ 2015 Programm

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Europäische Sicherheitspolitik und Streitkräfte in der öffentlichen Wahrnehmung

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich...

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

EINLADUNG. zum. veranstaltet vom. in Kooperation mit dem. Heerespsychologischen Dienst des Österreichischen Bundesheeres.

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm

12. November 2015 Berlin, Hotel de Rome. Europe between Old and New Superpowers: World Order and the Next 20 Years

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Workshop Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Seite 1 von 11 Frühjahrsmeisterschaft 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber

Mitglieder der Sektion

Geländekunde Oberst August Zewedin (4. Aufl.) ISBN VersNr ,10

Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH

PROGRAMM. Internationales Forum EU-Kartellrecht. 12. und 13. März 2018 Brüssel, Belgien The Hotel, Boulevard Waterloo 38

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 8. Sommerseminar

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich

Anmeldung / Information

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

Podiumsgespräch Stadt- und Metropolregionen heute und morgen. Podiumsgespräch Agenda Stadtregionen

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006

GRUNDRECHTETAG 2018 EINLADUNG ZUM DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter

Beste Vereinsmannschaften

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Kreis Ansbach 2009/2010

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn

Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl

Auswertung sortiert nach LäuferIn

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP)

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

Deutsch-Ungarische Beziehungen im Kontext der deutschen Einheit

Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops Uhr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

DIE NEUE ORDNUNG DES POLITISCHEN

Zweiter Fachkongress Besondere Herausforderungen bei terroristischen Anschlägen

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen.

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

Workshop. How do we compose a common world? Bruno Latours Existenzweisen der Moderne(n) Mai 2016

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

21. qualityaustria Forum. Chancen nutzen und Probleme einfach lösen

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie

Die Tätigkeit von Widerstandsgruppen im besetzten Europa des Zweiten Weltkriegs, aber auch im Deutschen Reich selbst wurde und wird von Zeitgenossen

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Sicherheitspolitische und strategische Aspekte eines Beitritts der Türkei zur Europäischen Union

Interdisziplinäre Orientierung/ Einführungsmodul Peace and Security Studies (M.A.)

Einladung. 11. Oktober Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

A G E N D A. DEKRA Aviation Tage Moderation: Herr Christian Cyrys, DEKRA Akademie GmbH Aviation Services

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, September 2018

Veranstaltungsprogramm

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Liga 1. Klasse A Stand:

in der europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Europa am Fluss Europa im Fluss

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH

gegen SYMPOSION Fr., 15. März bis Uhr

POLEMOS RELOADED- FEATURES OF 21 st CENTURY WARFARE AND THE POLEMOLOGICAL IMPLICATIONS. 13 and 14 November 2017 National Defence Academy Vienna

Unternehmenskultur und soziales Handeln

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

HOHE WORLD ARCHERY ABZEICHEN und ÖBSV ABZEICHEN

Transkript:

Die Wiener Strategiekonferenz 2017 ÖMZ-EMPA-Konferenz Strategie neu denken - ist Strategie lehrbar, Struktur und Inhalte eines Lehrgegenstandes Strategisches Denken? an der Landesverteidigungsakademie Wien 27jun17 30jun 17 Konferenzsprache Deutsch, Simultanübersetzung nach Englisch vorgestaffelt 36. Kulturwissenschaftlicher Dialog Kognitionswissenschaften und Strategisches Denken an der Landesverteidigungsakademie Wien 26jun17-27jun17 Konferenzsprache Deutsch, Simultanübersetzung nach Englisch Durchführende Die Österreichische Militärische Zeitschrift (ÖMZ) veranstaltet gemeinsam mit der European Military Press Association (EMPA) und mit dem Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik (ZMFW) die Wiener Strategiekonferenz 2017. Der erste Teil Kognitionswissenschaftliche Grundlagen der Strategie wird federführend durch das ZMFW, der zweite Teil Strategie neu denken - ist Strategie lehrbar, Struktur und Inhalte eines Lehrgegenstandes Strategisches Denken? durch die ÖMZ wahrgenommen. Zielsetzung Ausgehend von dem in der Konferenz 2016 erarbeiteten Ausgangsverständnis von Strategie, werden 2017 zunächst die kognitionswissenschaftlichen Grundlagen von Strategie beleuchtet. In der Folge wird der Frage nachgegangen werden, ob Strategie prinzipiell lehrbar ist, wie die Struktur eines künftigen, möglichen Lehrgegenstandes Strategisches Denken aussehen sollte, welche Inhalte Letzterer umfassen müsste, welche wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Teilbereichen/Teilinhalten es zu erkennen bzw. zu berücksichtigen gilt, um die Komplexität des Gegenstandes gesamtheitlich und organisch/systemisch erklären bzw. vermitteln zu können und wie das Zusammenwirken der einzelnen Teilbereiche/Teilinhalte zu steuern wäre.

Die diesbezügliche, modellhafte Prüffrage könnte lauten: Kann auf Basis der Ergebnisse der Konferenz eine erste Grobstruktur eines Strategiekompendiums definiert werden, auf dessen Grundlage künftige Entscheider in den Gegenstand Strategisches Denken eingeführt werden? Teilnahme Der Besuch beider Veranstaltungen ist kostenfrei. An-/Abreise und Unterbringung wären durch die Teilnehmer zu tragen. Die Konferenzsprache ist Deutsch, es werden alle Inhalte aber auch simultan nach Englisch übersetzt. Dieser Einladung liegen das vorläufige Programm und ein Anmeldeformular bei. Wir hoffen, Ihr Interesse an den Veranstaltungen geweckt zu haben und sehen einer zahlreichen Teilnahme entgegen. Bgdr MMag. Dr. Wolfgang Peischel e.h. HR Mil.Psych. Dr. Günther Fleck e.h. ACHTUNG: Die ÖMZ-EMPA-Konferenz wird aufgezeichnet und per Youtube Live-Stream - verfügbar über die ÖMZ Homepage (https://www.oemz-online.at) in der Originalsprache live ausgestrahlt.

Vorläufiges Programm für die Wiener Strategiekonferenz 2017, 26-30jun17, LVAk WIEN (Die in diesem Programm angeführten Vortragenden/Panelisten haben zugesagt bzw. sind angefragt) 1. Teil: 36. Kulturwissenschaftlicher Dialog: Kognitionswissenschaften und Strategisches Denken Folgende Personen werden jeweils einen Vortrag zu dem Thema Kognitionswissenschaften und Strategisches Denken bringen (genauerer Zeitplan folgt): Prof. Dr. Donald ABENHEIM Obst d.r. Prof. Dr.habil. Vasily K. BELOZEROV Ao. Univ.-Prof. i.r. Mag. Dr. Rainer BORN HR Mil. Psych. Dr. Günther FLECK Ao. Univ.-Prof. i.r. Dr. Erich NEUWIRTH GenLt retd. Dr. Robert E. SCHMIDLE, Jr. Prof. Dan SCHUEFTAN, PhD Hptm d.res. Dipl.-Ing. Richard SMYTH 2. Teil: Strategie neu denken - ist Strategie lehrbar, Struktur und Inhalte eines Lehrgegenstandes Strategisches Denken? ACHTUNG: Dieser Teil der Konferenz wird aufgezeichnet und per Youtube Live-Stream - verfügbar über die ÖMZ Homepage (https://www.oemz-online.at) in der Originalsprache live ausgestrahlt. Anm.: Rote Vortragstitel sind vorläufige Arbeitstitel 27. Juni 2017 1300-1345 Vortrag: Begrüßung, Einleitung, Einführung in Zielsetzung und Ablauf der Konferenz 1350-1530 Panel: Strategie und internationale Organisationen/ Allianzen, Theorien der internationalen Beziehungen, Instrumente/Werkzeuge der Strategie Bgdr MMag. Dr. Wolfgang PEISCHEL Chefredakteur Österreichische Militärische Zeitschrift Bgdr Wolfgang WOSOLSOBE Tim ROHARDT, M.A. Dr. Sarah KIRCHBERGER, M.A. Obst d.g. Mag. Franz LÖSCHNIGG 1530-1550 Kaffeepause OR Mag. Dr. Gunther HAUSER 1550-1730 Panel: Strategie und Geo-Wissenschaft, Geopolitik, Geo-strategie Dipl.-Pol. Jörg-Dietrich NACKMAYR KptLt Patrick O KEEFE Dr. Walter POSCH Prof. Dr. Prof. h.c.mult. Wulf LAPINS

1740-1825 Vortrag: Entwicklung und Umsetzung einer Strategie und die Notwendigkeit des Ineinandergreifens ihrer Elemente. 1835-1920 Vortag: Die Herausforderungen der neuen globalen Energiesituation für unser geopolitisches Strategieverständnis GenMjr a.d. Christian E. O. MILLOTAT Leiter des Regionalkreises Südwest der Clausewitz Gesellschaft e.v. Manuela R. KRUEGER, B.Ed. Co-Leiterin und Managerin des Forum Mainz der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.v. Dr. Frank RADTKE Herausgeber des Monthly Report on Energy and Geopolitics und CEO der GEM Global Energy Media GMBH, Berlin. 1930-1945 Begrüßung durch Kommandanten GenLt Mag Erich CSITKOVITS Kommandant der Landesverteidigungsakademie Wien ab 1945 Eisbrecher Sala Terrena/Aula Academica 28. Juni 2017 0800-0940 Panel: Kernfach Strategie als Element der Militärwissenschaft und als Steuerungsinstanz für den Lehrgegenstand Strategie, einschließlich der Kriegstheorie " FltlAdm Dipl. Kaufm. Karsten SCHNEIDER Prof. Jan Willem HONIG Prof. Gen i.r. Mag. Horst PLEINER 0940-1000 Kaffeepause MinR i.r. Mag. Dr. Friedrich W. KORKISCH 1000-1140 parallel 1000-1140 parallel Panel: Strategie und Medien / Strategische Kommunikation HR Mag. Christian HOSINER Arbeitsgruppe: "Strategische Kultur" Panelleitung. Dr. Thomas PANKRATZ CMDR Michael CODNER, M.A. Obst i.g. Jérome PELLISTRANDI Mag. Mikko HARJULEHTO Obst a.d. Dipl Betrw. Friedrich K. JESCHONNEK OR Mag. Dr. Felix SCHNEIDER 1140-1230 Mittagspause

1230-1410 parallel Panel: Strategie und Medizin/Biologie/Biotechnologie/ Biogenetik Univ.-Prof. Prim. Dr. Harald HERTZ Dr. Filippa LENTZOS Prof. Dr. med. Yskert von KODOLITSCH Dr. Annika VERGIN 1415-1500 Vortrag: Prevent War Strategisches Handeln im Rahmen von internationalen Organisationen und Allianzen ein Beitrag für die künftige Strategieausbildung Gen a.d. Hans Lothar DOMRÖSE ehemals Kommandant Allied Joint Force Command, Brunssum 1500-1520 Kaffeepause 1520-1605 Vortrag: Schwedische und Finnische Strategie im historischen Kontext GenMjr a.d. Karlis NERETNIEKS Dozent Royal Swedish Academy of War Sciencies 1610-1750 Panel Strategie und Geschichte/ Strategiegeschichte, Analyse strategischer Denker HR Prof. Dr. Wolfgang ETSCHMANN 1800-1845 Vortrag: Das Bild des künftigen Krieges als Determinante der staatlichen Strategie GenLt a.d. Dipl.-Inf. Kurt HERRMANN Prof. Dr. Donald ABENHEIM ObstLt d.r. Oberregierungsrat Dr. Eberhard BIRK GenMjr a.d. Karlis NERETNIEKS Obst d.r. Prof. Dr.habil. Vasily K. BELOZEROV Leiter des Lehrstuhls für Politikwissenschaft am Institut für internationale Beziehungen und sozialpolitische Lehren an der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität ab 1845 Abendessen 29. Juni 2017 0800-0940 Panel: Strategie und Technische Wissenschaften Bgdr i.r. Dr. Gerhard L. FASCHING Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. DDr.h.c. Prof. Josef EBERHARDSTEINER OR Mag. Dr. Peter SEQUARD-BASE Dr. Norbert FRISCHAUF Prof. Tihamér MARGITAY Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian HANUS ObstdhmfD Mag. Dr. Bernhard RICHTER

0940-1000 Kaffeepause 1000-1140 Panel: "Religion, Werte, Interkulturalität" Bgdr Mag. Roman SCHUH, MBA ObstA Dr. Lale BARTOSCHEK Prof. Dr. Thomas R. ELßNER Dr. Nadja ROSSMANITH OR Obst dhmfd Mag. Georg EBNER 1140-1230 Mittagspause 1230-1315 Vortrag: Militärwissenschaft als mögliche Steuerungsinstanz über, für ein gesamtheitliches Strategieverständnis konstitutive Wissens- und Fähigkeitsbereiche Bgdr MMag Dr. Wolfgang PEISCHEL Chefredakteur Österreichische Militärische Zeitschrift 1325-1410 Vortrag: Der Beitrag der Militärphilosophie zu einer zukunftssicheren, teilpolitikbereichsübergreifenden Strategielehre GenLt retd. Dr. Robert E. SCHMIDLE, Jr. ehemals Deputy Commandant for Aviation USMC 1415-1500 Vortrag: Der Beitrag zur strategischen Entscheidungsvorbereitung an der Schnittstelle zur politischen Führung, im Spannungsfeld zwischen Ends-Ways- Means-Risks Prof. Gen i.r. Mag. Horst PLEINER ehemals Generaltruppeninspektor des ÖBH 1500-1520 Kaffeepause 1520-1700 Panel: Maritimer Aspekt der Strategie im Sinne einer Leitdisziplin auch im Bereich der Internationalen Gemeinschaftsräume (Global Commons) Dr. Sebastian BRUNS Dr. Annette FROEHLICH, LL.M. (MAS) Mag. Dr. Nikolaus SCHOLIK Bgdr Mag. Bruno G. HOFBAUER 1710-1755 Vortrag: The historical and institutional aspects of the making of US strategy Prof. Dr. Donald ABENHEIM Professor für Sicherheitspolitik und Militärgeschichte an der U.S. Naval Postgraduate School und Mitglied der Clausewitzgesellschaft

1800-1845 Vortrag: Strategielehre und -forschung im Österreichischen Bundesheer Bgdr Mag. Andreas ROTHENEDER Obst d.g. Mag. Jürgen WIMMER Dr. Thomas PANKRATZ ab 1845 Abendessen 30. Juni 2017 0800-0845 Vortrag: Die Analyse strategischer Denker und Strategiegeschichte als unabdingbare Voraussetzungen für eine gesamtheitliche Strategielehre Sir Prof. Hew F. A. STRACHAN Professor für internationale Beziehungen, School of International Relations Arts Building the Scores, University of St. Andrews 0855-0940 Vortrag: Angewandte Strategie im Spannungsfeld zwischen staatlichem bzw. Gemeinschafts-Interesse und (geo-) politischer Realität Prof. Dan SCHUEFTAN, PhD Director National Security Studies Center, University of Haifa 0940-1000 Kaffeepause 1000-1140 Panel Strategie und Philosophie, Bildung als strategische Ressource HR Mag. Dr. Paul ERTL Ao. Univ.-Prof. DDr. Christian STADLER Dr. Tihamér MARGITAY Sir Prof. Hew F. A. STRACHAN Dr. habil. Andreas HERBERG-ROTHE 1140-1200 Verabschiedung ab 1200 Mittagessen

Anmeldeformular(Wir ersuchen Zutreffendes anzukreuzen): Name: Dgrd/Titel: Funktion:.. Erreichbarkeit E-Mail:. Erreichbarkeit Telefon:. ÖMZ-EMPA-Konferenz Strategie neu denken: ist Strategie lehrbar? 27-300616 27.06.2017 Nachmittag 27.06.2017 Abend 28.06.2017 Vormittag 28.06.2017 Nachmittag 29.06.2017 Vormittag 29.06.2017 Nachmittag 30.06.2017 Vormittag 36. Kulturwissenschaftlicher Dialog Kognitionswissenschaften und Strategisches Denken, 26-270616 26.06.2017 ganztägig 27.07.2017 Vormittag Datum Unterschrift Wir bitten um Übermittlung auf dem Postweg, mittels FAX, E-Mail oder über Internet (QR-Code) an: stratconf2017.wien@bmlvs.gv.at Redaktion Österreichische Militärische Zeitschrift (ÖMZ) Stiftgasse 2A 1070 Wien Tel. +43 (0) 50201 10-28901 FAX: +43 (0) 50201 10-17108