Point of Information. Point of Information



Ähnliche Dokumente
Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Zentrale mit Außendienst und Notebooks

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

SharePoint Demonstration

ClubWebMan Veranstaltungskalender

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Anleitung. zum Einrichten Ihrer. manitu DSL - Verbindung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten des Elektronischen Postfachs

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2

RIGGTEK. Dissolution Test Systems. DissoPrep Browser-Interface

Quick Start Faxolution for Windows

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Systemvoraussetzungen

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Systemvoraussetzungen

LOS InS netz. Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet

mmone Internet Installation Windows XP

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Installation des COM Port Redirectors

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Erste Schritte mit Deinem Protonet Server

Benutzerhandbuch MedHQ-App

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Systemvoraussetzungen

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Oracle APEX Installer

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

Flat for IP. Die Frühlings Initiative von Alcatel-Lucent

Systemanforderungen (Mai 2014)

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet

Konfigurationsanleitung -Dienst privat

Local Control Network Technische Dokumentation

Systemvoraussetzungen

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Konfiguration unter Windows XP SP2 +

Hardware, Software, Services

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Systemvoraussetzungen


2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Inhaltsverzeichnis. Beschreibung. Hintergrund

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

ZEITSYNCHRONISATION IM DS-WIN EINRICHTEN

Beschreibung einer Musterkonfiguration für PBS-Software in einem WINDOWS 2003 Netzwerk - Rel. 2 (mit NPL Runtime Package Rel. 5.

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Lizenzierung von System Center 2012

i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung

Quick Guide Mitglieder

Einrichtung einer DFÜ-Verbindung für Internet per Funk der SWU TeleNet

Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

elcom CDRServer 2011 Call Detail Recording (CDR) Call Detail Recording Server = CDRServer, Software für Telefonie-Reporting CDRServer 2001 kann

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

DOS-Sympas Scope Dateien in Excel einlesen

4.1 Download der App über den Play Store

Installationsanleitung dateiagent Pro

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Audio/Video - Chat - System User Manual

Step-By-Step Tutorial für den Domainrobot

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Persönliches Adressbuch

TeamSpeak3 Einrichten

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Internet online Update (Internet Explorer)

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Backup-Lösungen. Ihre Daten in sicheren Händen

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Transkript:

1

Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten. Als Empfehlung dient als POI ein bis zu 46 großer Touchscreen-Bildschirm, auf dem Informationen auch in kleinen Gruppen oder aus weiter Entfernung zum Gerät gut erkennbar sind. Durch die Möglichkeit der Eingabe von Informationen am POI ist es möglich, das der Benutzer Informationen von dort aus auch Anderen zugänglich macht. 2

Einsatzmöglichkeiten Auf den POI s lassen sich alle erdenklichen Informationen für die Mitarbeiter darstellen. In diesem System können Informationen gezielt an Gruppen oder dem gesamten Unternehmen gesendet werden. Beispiele: Informationen der Geschäftsführung Intranet (z.b. Speiseplan, Firmeninformationen, etc.) Kennzahlen Lehrvideos Pressemitteilungen Termine (z.b. Unterweisungen, Erste Hilfe, etc.) Der Betriebsrat informiert etc. 3

Bereitstellung der Informationen Über ein individuell einstellbares Berechtigungssystem kann von jedem verfügbaren PC das System mit Informationen gefüllt werden. Eingabefelder: Titel der Information Startdatum Enddatum Textfelder Kategorie Zielgruppe Datei-Upload (Dokumente, Videos, Animationen, Texte, etc.) Kundenspezifische Felder a.a. 4

Betrieb mit Netzwerk-Server (IT) Das POI-System benötigt einen Datenbank- und Application-Server. Diese werden bei der IT auf einem Netzwerkserver betrieben. Server In dieser Variante stehen die Informationen zusätzlich allen PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung. Systemvoraussetzung: Windows XP, Windows 7 oder Windows-Server Feste IP-Adresse (ggf. Domainname) Hinweis: Der Server kann auf einer leistungsfähigen virtuellen Server-Landschaft betrieben werden. Master PC + PC-Arbeitsplätze 5

Betrieb mit POI-Server Server Steht beispielsweise keine IT-Infrastruktur zur Verfügung, kann ein POI-Terminal als Server eingerichtet werden. Master PC Die Eingabe der Informationen kann von jedem angeschlossenen PC wie im Netzwerk-Serverbetrieb erfolgen. In dieser Variante können die POI s in einem eigenen Netzwerk betrieben werden und sind von keinem Firmen- Netzwerk abhängig. 6

Gruppenfunktion Jede Information kann nicht nur allen POI s zur Verfügung gestellt werden. Durch die Zuweisung der einzelnen POI-Terminals in Gruppen ist es möglich, beliebige Gruppen zu bilden, die auch gezielt Informationen darstellen können. ALLE Haupt-Gruppe 2 Haupt-Gruppe 1 Gruppe B Gruppe C Beispiel Gruppe A 7

Rückmeldung über den POI Über die Touch-Screen-Oberfläche des POI oder eine angeschlossene Tastatur ist es möglich, das der Benutzer des POI auch Informationen in das System zurück fließen lässt. Touch-Screen Beispiele für diese Funktion: Teilnahme an Umfragen Kennzahleneingabe als Datenlieferant Bestellungen von weiteren Informationen Besprechungsraum buchen Verwaltung persönlicher Daten etc. Hinweis: Für einige dieser Funktionen sind optionale Module erforderlich. 8

Software & Hardware Das POI-System ist eine webbasierte Datenbank-Applikation. Der Betrieb ist auf allen Endgeräten (PC o.ä.) möglich die mit dem Server über ein Netzwerk verbunden sind. Mögliche Netzwerkverbindungen: Firmen-Netzwerk Vernetzung der POI s untereinander WLAN, UMTS, GSM, LTE Beispielgeräte je nach Kundenwunsch: bis 19 Display Outdoor Indoor Smartphone 9

Verfügbarkeit / Lieferzeiten POI-System Das POI-System steht ab Dezember 2012 in der finalen Version zur Verfügung. Es kann ohne POI-Terminals im Firmen-Netzwerk sofort eingesetzt werden. Auch eine Nutzung über das Internet ist in diesem System möglich! Hardware Bei der Hardware-Bestellung hängen Liefertermine vom jeweiligen Hersteller ab. Diese haben in der Regel eine Lieferzeit von wenigen Wochen. 10

Hersteller und Anbieter des Systems Hersteller der Applikation (POI-System) Karsten Wassenhoven Industrieprogrammierer Mommartzstr. 21 52525 Heinsberg Telefon: 03212_2545145 Telefax: 03212_2545145 Mobil: 0172_2545145 Internet: email: www.industrieprogrammierer.de IXOXI.net@web.de Hardwarehersteller der POI-Terminals Wir arbeiten mit Markenherstellern in Kooperation zusammen an geeigneter Hardware für das System. Design und Anforderungen werden auf den Kunden abgestimmt. 11