Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen



Ähnliche Dokumente
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

fãéçêíáéêéå=éáåéë=`äáéåíjwéêíáñáâ~íë= áå=çéå=_êçïëéê=

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Anleitung zur Installation von VSP-Client- Zertifikaten in Browsern

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Bayerische Versorgungskammer

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Stammzertifikat Importieren

Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Installation von Zertifikaten

Einrichten und Verwenden der -Verschlu sselung

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

KONFIGURATION DS-WIN-VIEW-STANDALONE

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Software-Schutz Client Aktivierung

etoken mit Thunderbird verwenden

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Wie installiere ich das CAcert Root-Zertifikat?

DFN-Nutzerzertifikat beantragen und in Mozilla Thunderbird einbinden

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Internet Explorer. Installationsanleitungen stehen für folgende Browser bereit: MS Internet Explorer Mozilla Firefox Opera

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installationsdokumentation BKW E-Commerce Zertifikate. b2b-energy client Zertifikat 3 Jahre Kunde installiert das Zertifikat

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Dokumentation für Windows

- Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie nacheinander folgende Adressen ein:

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am )

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Einrichtung eines Kontos in MS Outlook 2013

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Installationsanleitung juris Toolbar 3.01

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Download unter:

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2003

Handbuch. SIS-Handball Setup

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

Dokumentation. Zentraleslogin

Anleitung für -Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Windows Live Mail Konfiguration IMAP

mmone Internet Installation Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Internet Explorer Version 6

Anleitung für -Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung

OUTLOOK-DATEN SICHERN

I. Travel Master CRM Installieren

Transkript:

Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden kann, müssen neue Zertifikate in die verwendeten Browsern eingespielt werden. Diese werden dann wiederum ein Jahr Gültigkeit haben. Alle Lizenznehmer, von denen ein ungekündigter ZMS-Nutzungsvertrag vorliegt, erhalten von ihrem Ansprechpartner ein neues Zertifikat. Wenn Sie Nutzer eines USB-Sticks der Firma Hägele sind, wenden Sie sich zur Aktualisierung des Zertifikats auf dem USB-Stick bitte nach Erhalt des Zertifikats direkt an die Firma Hägele. Ablauf Die Erneuerung ist ein Vorgang, der sowohl eine Wartung auf dem ZMS Server (durch Dräger) als auch einen Austausch des Zertifikats im verwendeten Webbrowser (durch den Anwender) erfordert. Wir werden die Server-Wartung am Dienstag, dem 30.03.2010 um 12:00 Uhr durchführen. Während dieser Zeit wird kurzfristig kein Zugriff auf die Anwendung möglich sein. Nach Abschluss der Wartung ist ein Zugriff auf die Anwendung nur noch mit neu im Browser installiertem Zertifikat möglich sein. Das neue Zertifikat wird an Ihren Florix-Ansprechpartner des Landkreises ausgeliefert. Sie erhalten vom Ihm eine Datei und ein Passwort. Aus Datenschutzgründen erfolgt die Auslieferung der Zertifikate nicht direkt an die Anwender. Wichtige Hinweise Frage: Ab wann kann das Zertifikat eingespielt werden? Das Zertifikat sollte am 30.03.2010 ab 12:00 Uhr eingespielt werden. Installieren Sie es vorher, haben Sie 2 Zertifikate zur Auswahl und müssen das Richtige (das Alte) auswählen. Wenn Sie dabei versehentlich das neue Zertifikat vor dem 30.03.2010 auswählen, erhalten Sie einen Hinweis auf eine fehlende Lizenz. Erst nach Neustart des Browsers und erneuter Auswahl des richtigen Zertifikats ist ein Zugriff auf die Anwendung möglich. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 1 von 9

Frage: Wer bekommt ein neues Zertifikat? Die Zertifikate erhalten alle ZMS-Anwender, die einen Pflegevertrag mit Dräger abgeschlossen haben und diesen an Dräger unterzeichnet zurück geschickt haben. Frage: Wir haben den Vertrag unterzeichnet aber dennoch kein Zertifikat vom Ansprechpartner erhalten. Sofern Ihr Ansprechpartner kein Zertifikat von Dräger erhalten hat, wenden Sie sich bitte per E-Mail an service.iss@draeger.com und teilen Sie uns dies mit. Wir überprüfen dies dann und setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Frage: Wo muss das Zertifikat eingespielt werden? Das Zertifikat ist an allen Rechnern und für alle Windowsbenutzer zu installieren, mit denen Sie auf die Anwendung zugreifen wollen. Frage: Was passiert, wenn ich das Zertifikat sofort nach Erhalt installiere? Das Zertifikat sollte am 30.03.2010 ab 12:00 Uhr eingespielt werden. Installieren Sie es vorher, haben Sie 2 Zertifikate zur Auswahl und müssen das Richtige (das Alte) auswählen. Dies ist fehleranfällig. Frage: Was passiert ab dem 1.4.2010 wenn das neue Zertifikat nicht installiert ist? Sie haben keinen Zugriff mehr auf die Anwendung und erhalten eine entsprechende Meldung. Bitte installieren Sie dann das Zertifikat. Frage: Muss das alte Zertifikat aus dem Browser gelöscht werden? Durch das Löschen des alten Zertifikats werden versehentliche Fehlbedienungen bei einer Zertifikatsauswahl vermieden, daher sollte es spätestens ab dem 01.04.2010 aus dem Browser gelöscht werden. Frage: Warum verschicken Sie die Zertifikate an den Ansprechpartner und nicht an uns direkt? Das Verfahren ist aus Datenschutzgründen vertraglich mit dem Auftraggeber vereinbart und stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer ein Nutzungs-Zertifikat erhalten. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 2 von 9

Anleitung zum Zertifikatsaustausch im Mozilla Firefox 3.x Firefox Browser öffnen und Menüpunkt Extras / Einstellungen öffnen. In dem sich öffnenden Dialogfeld zum Bereich Erweitert / Sicherheit wechseln. Hier auf den Button Zertifikate anzeigen klicken. Es öffnet sich ein weiteres Dialogfeld. An dieser Stelle, muss zuvor das alte Zertifikat gelöscht werden. Selektieren Sie Ihr Zertifikat und klicken auf den Button Löschen Das Löschen des alten Zertifikates müssen Sie mit dem Button OK bestätigen. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 3 von 9

Ab diesem Schritt können Sie dann wie gewohnt verfahren. Hier auf den Button Importieren klicken, worauf sich ein Dateiauswahldialog öffnet. Hier bitte die erhaltene Zertifikatsdatei auswählen und auf Öffnen klicken. Nun bitte das mitgelieferte Kennwort in das Eingabefenster eintragen und auf OK klicken. Es wird angezeigt, dass das Zertifikat eingespielt wurde. Bitte OK klicken. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 4 von 9

Der Zertifikatsspeicher mit dem neu importierten Zertifikat wird angezeigt (das neue Zertifikat läuft dann bis zum 01.04.2011). Bitte erneut OK klicken. Den Einstellungsdialog mit dem OK Button schließen. Wichtig! Nach dem Importieren alle Firefox Browser Fenster schließen, erst nach einem Neustart des Firefox Browsers kann das installierte Zertifikat genutzt werden. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 5 von 9

Anleitung zum Zertifikatsaustausch im Microsoft Internet Explorer 8.x Zu erst muss das alte Zertifikat gelöscht werden, dazu starten Sie den Internet Explorer und klicken auf Extras / Internetoptionen und wechseln in den Bereich Inhalte. Dort klicken Sie auf Sie auf den Button Zertifikate. Selektieren Sie Ihr altes Zertifikat und klicken Sie auf den Button Entfernen Die Frage ob das Zertifikat gelöscht werden soll, bestätigen Sie mit dem Button Ja Danach beenden Sie den Internet Explorer und wechseln in das Verzeichnis wo sich Ihr neues Zertifikat befindet. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 6 von 9

Ab diesem Schritt können Sie dann wie gewohnt verfahren. Doppelklick auf die zu importierende Zertifikatsdatei. Es öffnet sich folgender Dialog, bitte auf Weiter klicken. Es werden die Importinformationen angezeigt, bitte auf Weiter klicken. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 7 von 9

Nun bitte das mitgelieferte Kennwort in das Eingabefenster eintragen und auf Weiter klicken. Die Einstellungen so belassen und mit Weiter bestätigen. Nun werden die abschließenden Importdaten angezeigt, bitte auf Fertig stellen klicken. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 8 von 9

Die Information mit OK bestätigen. Wichtig! Falls während des Importvorgangs der Internet Explorer geöffnet war / wurde, bitte alle Fenster des Internet Explorers schließen, erst nach einem Neustart kann das Zertifikat genutzt werden. ZMS_neues_Zertifikat_Firefox_&_IE Seite 9 von 9