Dokumentation Vakuumschieber DN 600 wassergekühlt

Ähnliche Dokumente
Dokumentation Vakuumeckventil DN Einführung / Sicherheitshinweis

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Betriebsanleitung Wartung / Montage Stoffschieber Typ CC

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

LTC Lufttechnik Crimmitschau GmbH. LTC Lufttechnik Crimmitschau GmbH Gewerbering Crimmitschau

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Befüllsysteme Füllleitung

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Technisches Handbuch

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

DEUTSCH. Wartungsanleitung

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR

Hochtemperatur-Druckmessgerät mit Kontakt

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G

HERZ Schmutzfänger mit Innengewinde oder Flanschausführung

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Geeignet für Dauerbrand)

Technisches Datenblatt Baureihe 52

Pneumatische Absperrklappe Typ 3335/BR 31a Typ SRP/DAP

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Dokumentation. TÜV/ASME-Hochleistungs-Sicherheitsventile fest eingestellt und verplombt - Typ HSVH... -

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

Mini-Führungszylinder DFC

Überströmventil V22D28 (PN 16, 25)

Bedienunganleitung Elektronischer Drucksensor. PA35xx / / 2014

Membranventil T4 mit pneumatischem Stellantrieb

Absperrklappe Typ 57 L

System 6. ü ( System 6

Überströmventil AVA (PN 25)

Montage- und Bedienungsanleitung. tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50. Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung

Magnetventile 3/2-Wege direktgesteuert Typ EV310B

Bauart 250 Pneumatisches Stellventil Typ und Eckventil Typ 3259

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Rückschlagklappe K6 PVC

Rührwerk für 200L Behälter

Betriebsanleitung

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

2/2, 3/2-Wegeventile Serie A 2/

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

8.10 Service für Nadelbetätigungszylinder der PNC6018M02 Serie

Schnell-Entlüftungsventile SE/SEU

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Reparaturanleitung Kugelhahn BR 26d

Ausgekleidete Regel- und Absperrklappe Pfeiffer-Typ BR 10a

Palettenstopper WPS 600. Dämpfungstechnik. ONLINE 2D / 3D CAD Download

26220, 26230, Serienmäßig Handhilfsbetätigung mit Feststellung. Kompakte Bauweise. Stauabluft schallgedämpft. Hohe Durchflußleistung

Schmutzfänger FVF für Heiz-, Fernwärme- und Kühlsysteme.

Linearantrieb, 200 mm Hub

Strömungsteiler (V) oder Strömungsmischer (M) metallisch dichtend: IEC Leckrate IV (0,01% des Kvs-Wertes) nach DIN EN (2), Form A H

Bedienanleitung zu Hawle Flanschverbindungen

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

Membranventil, Kunststoff

Betriebsanleitung. DOK-024 Rev. 1. Artikel-Nr Für künftige Verwendung aufbewahren -

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

Abluftdrosseln Lieferübersicht

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen)

Geradsitzventil Typ 3354

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2

Bedienungsanleitung Richtbank

Magnetventil Typ 160. Nennweite DN Druckbereich 0,3 6,0 bar.

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

2/2-Wege-Geradsitzventil für Medien bis +180 C, DN

Magnetventile VZWP, servogesteuert

Magnetventile VZWD, direktgesteuert

Garantieleistung der muun GmbH

BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400

Betriebsanleitung. Permanentmagnetfilter, Serie SFN

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT

BEDIENUNGSANLEITUNG. SCHLEIFBOCK 250 mm MODELL OT28250

Fa. hovland. Bedienungsanleitung Abfallpresse WP 35

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Magnetventile 2/2-Wege, direktgesteuert Typ EV210B

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik

Druckregler kompakt 8011

Geradsitzventil, Metall

Geradsitzventil, Metall

Transkript:

Dokumentation Vakuumschieber DN 600 wassergekühlt WER Dok.D.02056.VA.WK.02 1. Einführung / Sicherheitshinweis 2. Kurzbeschreibung 3. Technische Daten 4. Montageanleitung 5. Antrieb 6. Wartungsanleitung 7. Ersatzteile 8. Garantiebedingungen

1. Einführung / Sicherheitshinweis Vor Montage und Inbetriebnahme des Vakuumschieber ist diese Dokumentation sorgfältig zu lesen, um personelle und materielle Schäden zu vermeiden. Alle gesetzlichen Regelungen und Vorschriften sind zu beachten. 2. Kurzbeschreibung Schieber sind besonders kurz bauende Absperrorgane, die den Leitungsquerschnitt beim öffnen komplett freigeben. Hierdurch ergeben sich außergewöhnlich hohe Leitwerte. Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von Schiebern als Materialschleusen. Der besonders ausgebildete Schließmechanismus bewirkt, daß der Schieberteller erst dann gegen die Dichtfläche bewegt wird und angepresst wird, wenn er seine Endstellung in Einfahrrichtung erreicht hat. Ebenso wird der Schieberteller zuerst von der Dichtfläche abgehoben, bevor er seitlich ausgefahren wird. Die Schieber werden durch einen doppeltwirkenden Pneumatikzylinder betätigt, gesteuert von einem 5/2-Wege-Steuerventil (Impulsansteuerung). Bei Stromausfall bleibt der Ventilteller in seiner aktuellen Lage, eine angefangene Bewegung wird jedoch zu Ende geführt. Anwendung: - Grob-, Fein- und Hochvakuumanlagen - Vakuumpumpstände und Vakuumanlagen zum Aufbau von Materialschleusen - Absperrorgan für die Saugseite von Diffusionspumpen Ausführung: Der Schieberteller ist wassergekühlt, um Strahlungswärme abzubauen.

3. Technische Daten Betriebsdruck: 10-3 mbar abs bis 0,5 bar ü Max. zul. Differenzdruck 1 : 1,5 bar Gehäusedichtheit: < 1 x 10-4 [mbar * l/s] Ventiltellerdichtheit: < 1 x 10-5 [mbar * l/s] Max. zul. Temperatur: Gehäuse 120 C Antrieb 60 C Steuerventil 50 C Werkstoff Ventilteller : 1.4307 Werkstoff Ventiltellerdichtung : VITON Oberfläche außen: Schieber komplett aus Edelstahl (1.4307) sind glasperlengestrahlt; Schieber aus Normalstahl sandgestrahlt, grundiert und lackiert, RAL 7035 oder Farbton gemäß Kundenwunsch. Nennweite DN mm 600 Maß A mm 2440 Maß B mm 900 Maß C mm 250 Maß D mm 300 Maß E mm 1440 Maß F mm 740 Maß G mm 20 x M16 Gewicht kg 600 Artikelnummer Normalstahl WER 02056.ST.WK.02 Artikelnummer Edelstahl WER 02056.VA.WK.02 Optionen: O-Ringnuten in den Anschlussflanschen und Maß F/G kann gemäß Kundenvorgabe angepasst werden. 1 von beiden Seiten

4. Montageanleitung Die Einbaulage der Schieber ist grundsätzlich beliebig. Die Montage darf nur unter sauberen, in der Vakuumtechnik üblichen Bedingungen durchgeführt werden. Bei fehlerhafter, unsauberer Montage und fehlerhaftem Betrieb erlöscht jeglicher Gewährleistungsanspruch. Anzugsdrehmoment für die Flanschschrauben Nennweite DN Anzugsdrehmoment 600 ~ 70-90 Nm Die Schrauben der Flansche müssen gleichmäßig und kreuzweise angezogen werden. Größere Anzugsdrehmomente können das Gehäuse so stark deformieren, daß das Ventil nicht mehr einwandfrei betätigt werden kann oder der Ventilsitz undicht wird. Äußere Kräfte Grundsätzlich sind Zusatzkräfte durch Anbauteile usw. zu vermeiden. Entkoppelungen durch z.b. Balgeinheiten sind zu bevorzugen. Max. zulässige Kräfte Nennweite DN Axiale Zug-/Druckkraft Biegemoment 600 ~ 1500 N 100 Nm Treten beide Kräfte gemeinsam auf sind die angegebenen Werte ungültig.

Druckluft Es darf nur saubere, trockene und leicht geölte Druckluft zum Einsatz kommen! Druckbereich: 4 10 bar ü / 58 145 psig Druckluft erst dann anschließen, wenn der Schieber im Vakuumsystem eingebaut ist und wenn der Ventilteller oder sonstige bewegten Teile nicht mehr berührt werden können. Kühlwasser Druckbereich: 4 6 bar ü / 58 87 psig 5. Antrieb Position 60 (kompletter Antrieb), Artikelnummer WER 02056.60 Wartungsfreier, doppeltwirkender, pneumatischer Normzylinder: Normzylinder WER 02056.60 Magnetventil WER 02056.30 Magnetspule WER 02056.31 Schalldämpfer WER 02056.59 Anzeigestecker WER 02056.33 Näherungsschalter WER 02056.56 Drossel-Rück.-Ventil WER 02056.34

6. Wartungsanleitung Zum Schutz der Einbauten muss die Demontage in senkrechter Stellung, d.h. Zylinder Pos. 60 in senkrechter Lage, durchgeführt werden. Dabei ist auf geeignete Unterlagen zu achten. 1. Wechsel der Ventiltellerdichtung Demontage von Ober- und Unterteil (Pos. 1 und 2) durch lösen der Positionen 42,47,51 und Position 58 (Zylinderstift) Austausch der Dichtungen die im Dichtungssatz enthalten sind (Position 24,25(1x) und 53) Montage von Ober- und Unterteil 2. Wechsel der Dichtungen im Druckstufengehäuse Demontage Ober- und Unterteil, auf geeignetem Bock abstellen, Achtung! Stützblech nicht beschädigen Zylinder (Pos.60) mit Deckel (Pos.3) von Pos.2 demontieren Ventilteller (Pos. 4) demontieren Zylinder (Pos.60) mit Adapterflansch von Pos. 3 demontieren Austausch der Dichtungen im Druckstufengehäuse ggf. Austausch der restlichen Dichtungen Montage in umgekehrter Reihenfolge Wartungsarbeiten können auch durch WERNIG Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co. KG übernommen werden. Hierzu setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

7. Ersatzteile Nennweite DN 600 Dichtungssatz Schieber WER DS01.02056 Dichtungssatz Druckstufengehäuse WER DS02.02056 Satz Kühlwasserschläuche WER 02056.19_21 Gleitplatte Kühlwasserschläuche WER 02056_18 Weitere Ersatzteile auf Anfrage.

8. Garantiebedingungen 1. Der Hersteller übernimmt die Garantie für alle Herstellungs- oder Montagedefekte am Produkt für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Inbetriebnahme, maximal 15 Monate nach Auslieferung Lieferscheindatum ist maßgebend). 2. Teile und Baugruppen, die nicht vom Lieferanten stammen, unterliegen der Garantie des Lieferanten 3. Die Garantie deckt ausschließlich defekte Teile. Alle sonstigen Kosten (Anreise, Arbeitskosten, Transporte, Auf- und Abladen, Strafen, etc.) gehen zu Lasten des Betreibers. 4. Sofern der Hersteller dies für angebracht hält, ist das Produkt zum Zweck der Diagnose und der Instandsetzung mit den entsprechenden Mitteln in seinen Betrieb zu transportieren 5. Der Hersteller lehnt unabhängig von der Garantiefrist jegliche gerichtliche Haftung für Schäden oder Unfälle ab, die direkt oder indirekt auf unsere Materialien zurückzuführen sind. 6. Die Garantie erlöscht wenn: Das Produkt auf eine nicht vom Hersteller genehmigte Weise umgebaut wird, Ersatzteile eingebaut werden die nicht vom Hersteller geliefert wurden, oder eine nicht autorisierte Werkstatt an dem Produkt Veränderungen vornimmt. Das Produkt genutzt wird ohne vorher die Dokumentation gelesen zu haben Das Produkt außerhalb der Nutzungsgrenzen betrieben wird (Temperatur / Druck usw,) Das Produkt durch überhöhte Inanspruchnahme beschädigt wird. Das Produkt durch Verschmutzungen negativ beeinflusst wird Die Kopie dieser Garantie nicht ordnungsgemäß ausgefüllt und an WERNIG Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co. KG übersandt wurde 7. Der Betreiber erklärt, vor Inbetriebnahme die Dokumentation gelesen und verstanden zu haben. 8. Fehlerhafte Teile bzw. Ersatzteile, die von der Garantie gedeckt werden, werden dem Kunden zur Verfügung gestellt. Kostenfreiheit erfolgt erst, wenn die fehlerhaften Teile bzw. Ersatzteile zur Überprüfung beim Hersteller eingegangen sind. 9. Transport: Reklamationen von Beschädigungen beim Transport werden nicht entgegengenommen, diese sind an das Transportunternehmen zu richten. ACHTUNG. DIESE GARANTIE GILT NUR DANN, WENN EINE KOPIE DIESES DOKUMENTES UNTERSCHRIEBEN AN DEN HERSTELLER ÜBERSANDT WURDE. Produkt: Artikelnummer: Seriennummer: Betreiber: Datum: Name in Druckbuchstaben: Unterschrift: