Was sehen Sie? der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Ähnliche Dokumente
der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Oktober November 2018

Radeburg und Rödern WASSERS. Dezember 2017 bis Januar Jahreslosung. GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt)

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Gottesdienste im November/Dezember

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. Radeburg und Rödern

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. +43(0) weihnachten-im-schuhkarton.at MITPACKEN! Bis 15.

Geyersches Kirchenblatt

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

Gemeindebrief August/September 2017

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

G E M E I N D E B R I E F

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Stadtkirche Gottesdienste

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Das Kirchenfenster. Monatsspruch Dezember. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. [ Psalm 130,6 ]

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Gemeindebrief Februar / März 2018

Stadtkirche Gottesdienste

G E M E I N D E B R I E F

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Februar DBZ Aktuell

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Evang. Kirchliche Nachrichten

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

St. Paulus - Gemeindebrief

Relitreffs im 6. Schuljahr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Das Kirchenfenster. Radeburg und Rödern. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. [2.Mose 15,2]

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Transkript:

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Was sehen Sie? Bitte beantworten Sie diese Frage mit mehreren Sätzen, bevor Sie den umseitigen Text lesen. Oktober bis November 2018

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen 6-7 Kirchenvorstand 8-9 Rückblick 10-11 Junge Gemeinde 12 Freude und Leid 13 Allgemeines 14-15 Gemeindeleben 16-18 Ansprechpartner 19 Besondere Einladungen 20 Impressum HERAUSGEBER: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg, Kirchplatz 2, 01471 Radeburg, Telefon: 035208 / 2333 REDAKTION: Pfarrer Andreas Kecke, Luisa Hein SATZ: Christoph Börner AUFLAGENHÖHE: 780 Stück REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE KIRCHENFENSTER: 01.11.2018

Nachgedacht Lieber Leser, was haben Sie gesehen? Haben Sie den schwarzen Fleck beschrieben, seine Position, seine Form und seine Größe? Wenn ja, dann haben Sie die Frage beantwortet, so wie fast alle, die dieser Aufgabe nachkommen. Es fällt auf, dass kaum einer etwas über den weißen Teil des Bildes aussagt. Jeder gibt seine Gedanken zu dem schwarzen Punkt wieder. Dabei macht er nur den kleinsten Teil des Bildes aus. Und so ist es oft in unserem Leben. Uns beschäftigt der schwarze Punkt des Tages, das Ärgerliche, das Negative auf Arbeit, in unserer Familie oder Gemeinde. Dabei übersehen wir, die viel größere weiße Fläche, das Gelungene, das Positive um uns herum. Oft können wir es nutzen ohne dass wir allzu viel dazu getan haben. Beispiele gibt es dafür viele: Der Computer macht vieles so viel einfacher. Nur diese eine Aufgabe löst er nicht sofort oder besser der, der davorsitzt. Wegen dem einen gesundheitlichen Problem sitze ich nun laufend in den Warteräumen der Ärzte. Aber wie viele Funktionen klappen reibungslos in meinem Körper. Allein dies aufzuzählen würde Stunden dauern. Markant für diese unsere Sichtweise ist unser Gebet. Wie hoch ist dabei der Anteil der Dankgebete und wie hoch der der Bittgebete? Wir können Gott für so viele Dinge dankbar sein. Und wenn wir ihm das in einem stillen Raum auch sagen, verändert er uns damit. Es käme auf dauernde Versuche an. Anregungen für Dankgebete finden wir in den Psalmen 65-67,84, 103-104, 145-150. Sie finden diese in der Mitte der Bibel. Ehrlich, hat Sie diese abstrakte komische Kunst auf dem Titelblatt geärgert? Dann machen Sie etwas aus der weißen Fläche. Ihr Pfarrer Andreas Kecke 3

Übersicht Gottesdienste von Oktober bis November Sonntag 07. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis KG Radeburg 09.00 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag 14. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis KG Rödern 10.30 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag 21. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis KG+KK Radeburg 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte Kirchliche Männerarbeit Sonntag 28. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis KG Rödern 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Mittwoch 31. Oktober Reformationsfest Oberebersbach 10.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Festmusik Kollekte Gustav-Adolf-Werk Monatsspruch Oktober Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. [Psalm 38,10] KG mit Kindergottesdienst KK mit Kirchenkaffee 4

Sonntag 04. November 23. Sonntag nach Trinitatis KG Radeburg 09.00 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag 11. November Drittletzter Sonntag KG Rödern 10:30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest Kollekte Arbeitslosenarbeit Sonntag 18. November Vorletzter Sonntag KG+KK Radeburg 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Mittwoch 21. November Buß- und Bettag Radeburg 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Sonntag 25. November Ewigkeitssonntag KG Rödern 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Monatsspruch November Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. 5

Rödern Termine Frauenkreis Dienstag, den 09. Oktober 2018 Dienstag, den 13. November 2018 13. 00 Uhr 14. 30 Uhr Bibelstunde im Pflegewohnheim Rödern Dienstag, den 30. Oktober Dienstag, den 20. November Radeburg Singschule Montag für Kinder von 3-7 Jahren Flötenkreis Montag Kirchenchor Montag Jugendchor Donnerstag 15. 45 Uhr 15. 45 Uhr 16. 30 Uhr 18. 00 Uhr 19. 30 Uhr 17. 00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch 7. Klasse 16. 30 Uhr Dienstag 8. Klasse 17. 15 Uhr Bibelstunde Mittwoch 19. 30 Uhr 6

Kinderkirchennachmittag Donnerstag 4. bis 6. Klasse Bibel und Gemeinschaft 15. 00-15. 45 Uhr Kinder und Jugendchor 15. 45-16. 30 Uhr 1. bis 3. Klasse Bibel und Gemeinschaft 16. 30-17. 15 Uhr Junge Gemeinde Donnerstag Posaunenchor Donnerstag Kirchenvorstand Dienstag, den 02. Oktober 2018 Dienstag, den 06. November 2018 Freiraum für Frauen Donnerstag, den 04. Oktober 2018 Donnerstag, den 08. November 2018 Vierzig-Plus-Minus Dienstag, den 23. Oktober 2018 Dienstag, den 27. November 2018 Seniorenkreis Dienstag, den 09. Oktober 2018 Dienstag, den 06. November 2018 18. 00 Uhr 19. 30 Uhr 19. 15 Uhr 19. 15 Uhr 19. 30 Uhr 19. 30 Uhr 19. 30 Uhr 19. 30 Uhr 13. 00 Uhr 14. 30 Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken Mittwoch, den 17. Oktober 2018 18. 00 Uhr Mittwoch, den 14. November 2018 18. 00 Uhr 7

Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand beschäftigt sich zurzeit mit der regionalen Zusammenarbeit der Kirchgemeinden in der Region Radeburg. Die Region Radeburg umfasst die Kirchgemeinden Bärnsdorf, Naunhof, Bärwalde, Berbisdorf, Ebersbach, Reinersdorf, Lampertswalde, Blochwitz, Linz, Ponikau, Schönfeld, Sacka, Rödern und Radeburg mit gegenwärtig insgesamt 11 Kirchenvorständen. Dazu fand Ende August ein zentrales Treffen aller beteiligten Kirchgemeinden statt. Wie schon im letzten Kirchenfenster vorgestellt, sollen sich die Gemeinden zusammenschließen beziehungsweise vereinigen. Dazu hat die Landessynode in ihrer Frühjahrstagung vier verschiedene Varianten vorgeschlagen. Vereinigte Kirchgemeinde Das würde bedeuten, die gesamte Region Radeburg schließt sich zu einer Gemeinde zusammen. Es würde dann nur noch ein Kirchenvorstand mit einem Haushaltsplan existieren. Die derzeitige Eigenständigkeit der heutigen Gemeinden wäre dann aufgehoben. In der Diskussion wurde diese Variante von allen Beteiligten ausgeschlossen und als nicht sinnvoll erachtet. Kirchgemeindebund Hier müssten sich bis zu acht Kirchgemeinden zu einer Gemeinde zusammenschließen. Diese Variante fand ebenfalls keine Mehrheit. Kirchspiel Hier können sich bis zu 16 Gemeinden zusammenschließen. Ein so großes Kirchspiel kann sich derzeit auch niemand vorstellen. Schwesterkirchverhältnis Hier können sich bis zu sechs Gemeinden zu einer Gemeinde zusammenschließen. Die Eigenständigkeit der zusammengeschlossenen Gemeinden bleibt hier weitgehend erhalten. Von allen Beteiligten fand diese Variante den meisten Zuspruch. Um die 11 aktuellen Kirchenvorstände auf die notwendigen 6 zu reduzieren, müssten sich alle die Gemeinden zu einer Kirchgemeinde zusammenschließen, die gegenwärtig ein gemeinsames Kirchenblatt haben. 8

Bis zur nächsten Zusammenkunft Ende Oktober sollen in allen Kirchenvorständen hierzu Diskussionen stattfinden. Bis Ende dieses Jahres soll dann die Gesamtaufstellung vorliegen. Der Kirchenvorstand von Rödern und Radeburg kann sich vorstellen, sich zu einer Gemeinde zusammenzuschließen. Albrecht Frenzel 9

1 Rückblick Erntedankfest und Fest der Vereine Es gibt immer Grund zu danken. Ein extrem heißer und trockener Sommer 2018 liegt hinter uns. Besonders reich ist in diesem Jahr die Ernte deshalb nicht ausgefallen. Besonders manche Landwirte bangen wegen der Ernteausfälle um den Fortbestand ihrer Betriebe, wissen zum Teil nicht, wie sie auf Grund der Futterknappheit ihre Herden durch den Winter bringen können. Futtermittelbörsen, eilig eingerichtet, um sich untereinander zu unterstützen, werden vor allem genutzt, knappes Gut zu maßlos überteuerten Preisen anzubieten. Andererseits durften wir erleben, dass Feldnachbarn geteilt haben, Freunde ganz selbstverständlich mit Futterspenden aushelfen, sich interessieren, wie kommt ihr zurecht, kann man euch helfen. Dafür sind wir sehr dankbar, auch nach so einem s hwierige Jahr. U d we a da k ar ist, gi t s auch Grund zu feiern! Gemeinsam mit vielen Radeburgern und Gästen konnten wir einen sehr schönen Sonntag erleben. Neben der Möglichkeit, uns als Kirchgemeinde einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, nutzten wie bereits im vergangenen Jahr mehrere Vereine das Fest, sich an ihren Ständen oder auf der Bühne zu präsentieren. Von der Möglichkeit zum Aufstieg auf den Kirchturm wurde rege Gebrauch gemacht und manch neugieriger Blick fiel auf unsere Baustelle. Da an allen Ständen viel los war, konnten wir durch den Verkauf von Speisen und Getränken viele Spenden sammeln. Erstes grob überschlagenes Spendenergebnis sind a. 5. Für das Fest im nächsten Jahr gibt es schon Ideen und Anregungen. Wir wissen, dass die Runde um das Rathaus noch Verstärkung verträgt. Über Ideen, Anmerkungen und auch Kritik freuen wir uns. Bitte senden Sie die per Post ins Pfarrhaus oder per E-Mail an karina.jentzsch@web.de. Allen, die auf verschiedene Art und Weise zum Gelingen unseres Erntedankfestes beigetragen haben, gebührt ein herzliches Dankeschön. Karina Jentzsch 10

11

Junge Gemeinde Sommer, Sonne, Sonnenschein und vielleicht ein klein wenig Stress Nach einer wohlverdienten Sommerpause während der Ferien, ging es in der JG seit dem 16. August wieder voll los. Viele Termine standen an. Daher wurde nicht lang gefackelt und die Picknickdecke rausgeholt. Dank des warmen Wetters konnten wir die Vorbereitung auf das Zeltlager mit den Konfis und das Erntedankfest anfangs draußen im Pfarrgarten bewältigen. Mit viel Spaß, ein paar Leckereien und viel Enthusiasmus haben wir uns auf unsere Aufgaben gestürzt. Wenn wir den ersten Stress überstanden haben, wird es in diesem Jahr ohne Langeweile weitergehen. Der Reformationstag im Oktober und das Krippenspiel am Heilig Abend werden uns die nächsten Wochen noch gut beschäftigen. IN DIESEM SINNE GRÜßT FREUNDLICH DIE JUNGE GEMEINDE 12

Freude und Leid Getauft wurden: in Reichenberg am 02. Juni Mia Gaidasch aus Radeburg in Berbisdorf am 09. Juni Ella Becker aus Radeburg in Rödern am 15. Juli Alexander Görne aus Thun am 22. Juli Emma und Doreen Sorschke aus Rödern in Radeburg am 12. August Sophie und Emil Gründel aus Radeburg in Großdittmannsdorf am 26. August Greta Rütter aus Radeburg Gottesdienst zur Eheschließung feierten: in Moritzburg am 04. August Kerstin Schiefner und Gerd Zaspel aus Radeburg Verstorben sind: am 02. August Frau Walli Böhme geb. Müller im Alter von 86 Jahren aus Radeburg und Herr Reinhard Richter im Alter von 78 Jahren aus Radeburg 13

Allgemeines PRESSEMITTEILUNG Liebevoll gepackte Schuhkartons schenken pure Freude Starts huss zur. Saiso o Weih a hte i S huhkarto Wie Weih a hte i S huhkarto das Le e o Ki der a hhaltig eei flusst, zeigt Valentinas Geschichte: Mittlerweile lebt und studiert die junge Erwachsene in Deutschland; aufgewachsen ist sie jedoch in Litauen. Dort erhielt sie vor 14 Jahren ein Schuhkarton-Geschenk. Das Päckchen machte Liebe für sie greifbar. Dieses Erlebnis prägte Vale ti a so sehr, dass sie zu erga ge e Weih a htsfest it Weih a hte i S huhkarto i ihr Hei atla d zurü kgereist ist, u a dere Ki der diesel e Botschaft zu ver ittel : Du ist gelie t. Du ist ert oll u d je a d de kt a di h. Wer dazu beitragen möchte, anderen Kindern diese Botschaft zukommen zu lassen, kann bis zum 15.11.2018 auch in Radeburg/Kirchgemeinde zu den bekannten Öffnungszeiten im Pfarramt seine Päckchenspenden abgeben. Verteilt werden die Geschenke in diesem Jahr u. a. in der Ukraine, Moldau, Georgien und Rumänien. Überreicht werden sie im Rahmen von Weihnachtsfeiern, die von zehntausenden Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen vorbereitet erde.. Das A liege der Aktio ist es, mehr als einen Glücksmoment zu schenken. Während der Weihnachtsfeiern werden die Ki der au h zu de Kurs Die größte Reise ei gelade. I de ki dgere hte A ge ot können sie mehr über die bedingungslose Liebe Gottes erfahre., Die es he kte Mädchen und Jungen leben in schwierigen Situationen. Mit Weihnachten im Schuhkarton werden sie ermutigt, neue Kraft zu schöpfen, und im Glauben Hoffnung zu fi de. Fer er iete die lokale Part er de Ki der u d ihren Familien ganz praktische Hilfe von Hausaufgabenbetreuung bis Essensausgabe an. Oft ermöglichen diese Angebote die Entstehung persönlicher Beziehungen, durch die die Familien sozialen Anschluss finden. Valentinas Geschichte steht dabei exemplarisch für Millionen Ki der, dere Le e i erhal der letzte Jahrzeh te dur h Weih a hte i S huhkarto ei e positi e We du g erfuhr. 14

Jetzt mitpacken! Jeder kann mitmachen: Acht Euro pro beschenktes Kind zurücklegen damit wird die Durchführung der Gesamtaktion finanziert. Entweder einen vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen oder den Deckel und Boden eines eigenen Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben. Das Päckchen mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind im Flyer zu finden, der über die Webseite der Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann. Den Schuhkarton sowie den Päckchenbeitrag dann rechtzeitig zur nächstgelegenen Abgabestelle bringen. Diese sind or Ort it ei e Siegel geke zei h et. Mit diese fäls hu gssi here Siegel soll sichergestellt werden, dass Päckchen und Geldspenden nur zu offiziell registrierten A ga estelle ge ra ht erde. Alle Informationen erhält man unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline +49 (0)30-76 883 883. Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden: Geschenke der Hoffnung, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: 300500/Weihnachten im Schuhkarton. Bereits über 157 Millionen erreichte Kinder Seit 99 urde i Rah e der glo ale Aktio Operatio Christ as Child ereits über 157 Millionen Kinder erreicht. Allein 2017 gingen rund 11 Millionen Päckchen auf die Reise. Im deutschsprachigen Europa wurden im Jahr 2017 über 400.000 Geschenkpakete gesammelt, die vorwiegend in Osteuropa verteilt wurden. Über Weih achte i Schuhkarto Weih achte i Schuhkarto ist Teil der i ter atio ale Aktio Operatio Christ as Child des christliche Hilfswerks Sa arita s Purse. Träger i deutschsprachige Rau ist das christliche Werk Geschenke der Hoffnung. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 11 Millionen Kinder in über 100 Ländern durch die Aktion erreicht. 15

Gemeindeleben Rückblick - Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am 19. August in Rödern mit Einführung unserer Kantorin Clara Mauersberger Einladung zum Sternsinger Treffen Dazu laden wir alle Kinder, die beim Sternsingen schon dabei waren, oder gern einmal mitmachen möchten am 16. November um 16.00 Uhr ganz herzlich nach Rödern ins Pfarrhaus ein. Wir wollen mit euch einen fröhlichen Nachmittag verbringen - zusammen essen, spielen und singen und dazu vom neuen Themenland der Sternsinger 2019 hören. Wir freuen uns auf euch! 16 Das Sternsingerteam

Rückblick - Konfilager vom 25.-26. August Nach Zeltaufbau und Kaffeetrinken gab es am Samstagnachmittag erstmal eine kleine Vorstellungsrunde. Im Anschluss daran waren im großen Garten von Gullers verschiedene Spielangebote aufgebaut. Unter anderem Volleyball und Wikingerschach. Außerdem gab es für jeden, der wollte, im Jeep eine abenteuerliche Fahrt durch die Röderaue. Zum Abendessen war dann auch Pfarrer Kecke da. Es gab reichlich Bratwurst und viele leckere Salate. Nach einem lustigen Spiel auf der Slackline kamen wir alle am Lagerfeuer zusammen. Zum erfolgreichen Abschluss des Abends haben wir Lieder gesungen und Marshmallows über dem Feuer gegrillt. Nach dem, durch die Jugendlichen und Erwachsenen gut besuchten, Gottesdienst wurden die Zelte dann wieder abgebaut. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und vorbereitenden Hände! Den sichtbaren, wie den unsichtbaren. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Dann bei hoffentlich freundlicherem Wetter Die Junge Gemeinde 17

Liebe Christenlehrekinder, liebe Chorkinder! In diesem Jahr soll es am Heilig Abend ein besonderes Krippenspiel geben zu dem wir euch alle herzlich einladen: Wir wollen mit euch gemeinsam ein Musical zur Weihnachtsgeschichte einüben, bei dem ihr alle sicher viel Freude haben werdet. Es wird für all eure Talente und Fähigkeiten Möglichkeiten zur Umsetzung geben ihr dürft Personen aus der Weihnachtsgeschichte spielen oder im Chor singen oder beim Kulissenbau helfen. Wir freuen uns schon sehr auf diese schöne Zeit mit euch. Die Übungszeiten sind immer donnerstags von 15.15 Uhr 16.45 Uhr und finden im Pfarrhaus in Radeburg statt. Wir sind gespannt auf euch! Eure M. Kecke und C. Mauersberger Ausflug zum Barockgarten Zabeltitz Der Seniorenkreis Radeburg und der Frauenkreis Rödern laden herzlich zur Ausfahrt am Dienstag, dem 9. Oktober ein. Der Bus startet um 13.00 Uhr am Rathaus in Radeburg und hält gegen 13.10 Uhr gegenüber dem Gasthof Klitzsch in Niederrödern. Es wird jeder Rollator mitgenommen. Wir werden das Bauernmuseum in Zabeltitz besuchen, eine Andacht in der dortigen Kirche halten, im Palais-Kaffee mit Blick auf den Barockgarten Kaffee und Kuchen zu uns nehmen und etwas zur Geschichte des Schlosses erfahren. Etwa 18.45 Uhr planen wir wieder zurück zu sein. Alle Orte sind ebenerdig zu erreichen und die Wegstrecken kurz. Zur Deckung der Kosten wird um eine Spende gebeten. Kommen Sie mit und entdecken, durch welch schöne Landschaft unsere Röder fließt. Anmeldungen nimmt das Pfarramt Radeburg (Tel.: 2333) und Frau Endesfelder (92216) entgegen. Herzlich laden wir ein zum FRAUENFRÜHSTÜCK am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 08.30 Uhr im Gemeindesaal in Bärnsdorf. Eingeladen sind Frauen jeden Alters zu einem Vormittagsprogramm mit gemeinsamem Frühstück. 18

Pfarrer Andreas Kecke andreas.kecke@evlks.de 035208 / 349617 Sprechzeiten des Pfarrers Dienstag 16.30 bis 17.15 Uhr oder nach Vereinbarung Ev. Luth. Pfarramt Radeburg Kirchplatz 2 kg.radeburg@evlks.de 035208/2333 01471 Radeburg FAX /30948 Spendenkonto: IBAN: DE15 8509 0000 3017 1610 07 Öffnungszeiten Pfarramt Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 09.00-12.00 Uhr 09.00-12.00 + 14.00-18.00 Uhr geschlossen Öffnungszeiten Kirchgeldkasse Dienstag 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 09.00-12.00 Uhr BIC: GENODEF1DRS Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Frenzel Stellv. KV-Vorsitzender 035208 / 80556 Frau Klutz und Fr. Becker Verwaltung Pfarramt 035208 / 2333 Herr Guller Friedhofsmeister 035208 / 91933 Frau Mauersberger Kantorin 0351/21864915 clara.mauersberger@evlks.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ev. Luth. Pfarramt Rödern Dorfstraße 21, 01561 Rödern Öffnungszeiten Kirchgeldkasse und Pfarramt Spendenkonto: IBAN: DE19 8505 5000 3011 0141 82 Ansprechpartner siehe Radeburg BIC: SOLADES1MEI Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Haußmann Stellv. KV-Vorsitzender 035208 / 92053 Fr. Endesfelder Friedhofs-Angelegenheiten 035208 / 92216 Fr. Krause Tauf- & Hochzeitsangelegenheiten 035208 / 4137 19

Einladungen Herzliche Einladung zur Probe zum Musical der Weihnachtsgeschichte Für alle Christenlehre und Chorkinder Die Übungszeiten sind immer donnerstags von 15.15 Uhr 16.45 Uhr siehe Seite 18 Herzlich laden wir ein zum Frauenfrühstück am DONNERSTAG, dem 18. Oktober 2018 um 08.30 UHR im GEMEINDESAAL in BÄRNSDORF siehe Seite 18 Unsere Internetseite: www.kirchgemeinde-radeburg.de