der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern"

Transkript

1 der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern August bis September 2018

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen 6-7 Kirchenvorstand 8-9 Kurz vorgestellt Unsere Kantorin stellt sich vor Junge Gemeinde 14 Freude und Leid 15 Allgemeines 16 Rückblick 17 Gemeindeleben Ansprechpartner 23 Besondere Einladungen 24 Impressum HERAUSGEBER: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg, Kirchplatz 2, Radeburg, Telefon: / 2333 REDAKTION: Pfarrer Andreas Kecke und Luisa Hein SATZ: Christoph Börner AUFLAGENHÖHE: 780 Stück REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE KIRCHENFENSTER:

3 Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. Liebe Gemeinde in und um Radeburg, Nachgedacht 1.Petrus 3,15 ich bin in ihrer Gemeinde einige Wochen als Gast-Prediger gewesen, habe einige von Ihnen kennengelernt und will mir nun aber nicht einbilden, nach so kurzer Zeit ein vollständiges Bild von ihrer Gemeinde zu haben. Wie in anderen Gemeinden sind auch bei Ihnen sehr unterschiedliche Leute unterwegs, die durch die sich abzeichnenden strukturellen Veränderungen (sprich: Kürzungen) unterschiedlich betroffen sein werden. Wer nur zu den Hauptfesten in die Kirche geht, wird kaum Einschränkungen erleben. Wer wöchentlich seine Kinder zum Unterricht bringen möchte, ist über längere Fahrwege ärgerlich. Wer sonntags immer mal einen anderen Pfarrer erleben möchte, kann dies möglicherweise sogar mit weniger Fahraufwand erleben. Wer ein Gespräch mit dem Pfarrer braucht, bekommt dafür kaum noch einen Termin, es sei denn, er geht zur wöchentlichen Bibelstunde. So unterschiedlich betroffen wir sind, einig sind wir uns wohl darin, dass diese Veränderungen eine Verschlechterung bedeuten werden. Was wir als Gemeindeglieder angesichts solch unangenehmer Veränderungen tun können, ist gleich dem, was den Christen im 1.Jhd. aufgetragen wurde: Zeigt die Hoffnung, die uns Christen gegeben ist. Sprecht über die Möglichkeiten, die uns unser Glaube eröffnet. Versteckt euch nicht, wenn andere nach dem fragen, was Euch trägt. Tragt darin Verantwortung für Euch, Eure Gemeinde und unsere Gesellschaft. Die Empörung über Hass-Mails nützt wenig, wenn wir in der Gemeinde keine freundliche Sprache sprechen. Keiner muss sich über fake-news aufregen, der über andere lästert. Die Kirche wird kein fröhlicher Ort, solange wir vornehmlich Veränderungen beklagen. Jeder hat etwas zum Teilen, jede kann sich mit ihren Fähigkeiten einbringen. Zuzuhören und den eigenen Glauben auszusprechen, Hoffnung zu wecken und zu trösten wäre dabei nicht nur christlich, sondern das, was unsere Gesellschaft, was alle Menschen dringend brauchen. Pfarrer Gabriel Beyer, Dresden 3

4 Übersicht Gottesdienste von August bis September Sonntag 05. August 10. Sonntag nach Trinitatis Rödern Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. i.r. Seifert Sonntag 12. August 11. Sonntag nach Trinitatis Radeburg 10:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe Sonntag 19. August 12. Sonntag nach Trinitatis Rödern 10:30 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Einführung unserer Kantorin Clara Mauersberger siehe auch Hinweis unten Kollekte Jüdisch-christliche und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke Kollekte Evangelische Schulen Sonntag 26. August 13. Sonntag nach Trinitatis KG+KK Radeburg Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte Diakonie Sachsen Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Christenlehre und Konfirmandenunterrichtszeiten besprochen und es erfolgt die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht für die 7. Klasse. Die dort entschiedenen Unterrichtszeiten sind in der Regel kaum veränderbar. 4

5 Sonntag 02. September 14. Sonntag nach Trinitatis Radeburg 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest siehe Seite 24 Kollekte Kinderdorf Steinbach Sonntag 09. September 15. Sonntag nach Trinitatis KG Rödern 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst Sonntag 16. September 16. Sonntag nach Trinitatis KG+KK Radeburg 09:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Abendmahl Kollekte Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche Sonntag 23. September 17. Sonntag nach Trinitatis KG Rödern 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag 30. September 18. Sonntag nach Trinitatis KG Radeburg 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Kollekte Ausbildungsstätten der Landeskirche Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. [1. Johannes 4,16] Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. [Prediger 3,11] KG mit Kindergottesdienst KK mit Kirchenkaffee 5

6 Termine Rödern Frauenkreis Dienstag, den 21. August 2018 Dienstag, den 11. September Uhr Uhr Radeburg Singschule Montag für Kinder von 3-7 Jahren Flötenkreis Montag Kirchenchor Montag Uhr Uhr Uhr Jugendchor Donnerstag Uhr Konfirmandenunterricht Klasse 7 und 8 Termine nach Absprache am Sonntag, dem 19. August Bibelstunde Mittwoch Uhr 6

7 Kinderkirchennachmittag Donnerstag 4. bis 6. Klasse Bibel und Gemeinschaft Uhr Kinderchor Uhr 1. bis 3. Klasse Bibel und Gemeinschaft Uhr Junge Gemeinde Donnerstag Posaunenchor Donnerstag Kirchenvorstand Dienstag, den 14. August 2018 Dienstag, den 04. September 2018 Freiraum für Frauen Beginn am 04. Oktober Vierzig-Plus-Minus Dienstag, den 25. September 2018 Seniorenkreis Dienstag, den 14. August 2018 Dienstag, den 04. September Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken Mittwoch, den 15. August Uhr Mittwoch, den 19. September Uhr 7

8 Liebe Gemeinde, Wenn Sie diesen Artikel lesen, wissen Sie schon wer in unserer Gemeinde der neue Kantor ist. Wir freuen uns, die Stelle des Kantors in so kurzer Zeit wieder neu besetzen zu können. Nach Abschluss der Bewerbungsfrist am konnten wir uns über 4 Bewerber freuen. Vom Landeskirchenmusikdirektor Herrn Leidenberger haben wir die Freigabe der Bewerber noch am zugesandt bekommen. Beworben haben sich Frau Mauersberger aus Dresden, Frau Kimme-Schmalian aus Weixdorf, Kerr Wiebeck aus Magdeburg und Herr Weber aus Meißen. Vorsorglich hatte Pfarrer Kecke die Vorstellungstermine für den und mit unserem Kirchenmusikdirektor Herrn Reuther vorabgestimmt. Jetzt galt es die Termine mit den Bewerbern kurzfristig abzustimmen. Zum Glück haben alle Bewerber zugesagt. Damit konnten wir die Vorstellungsgottesdienste, die Kinderchorproben und die Kirchenchorproben organisieren. Es lief dann fast alles reibungslos ab. Bei der zweiten Bewerberin versagte leider zum Teil die Orgel, was aber der Sache keinen Abbruch tat. An dieser Stelle vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen zu den Gottesdiensten in Rödern, für die zahlreiche Teilnahme zu den Proben des Kinderchores und Kirchenchores. Auch die Kirchenvorstände sind im Anschluss der Kirchenchorproben noch zusammengekommen, um mit den Bewerbern zu sprechen. Personalgespräche sind immer eine besondere Sache. Hier haben sich Bewerber und Kirchenvorstand jedes Mal auf neue Charaktere und Situationen einzustellen. Es waren vier anspruchsvolle Bewerber und es war schwer für jeden Kirchvorsteher eine eigene Entscheidung zu treffen. Aber auch jedes Gemeindemitglied und der Kirchenchor konnte seine Bewertung gegenüber dem Kirchenvorstand kundtun. Die Kinder wurden durch Herrn Reuther und unseren Pfarrer Kecke befragt. Kurz vor der entscheidenden Wahl im Kirchenvorstand am zog Frau Kimme-Schmalian ihre Kandidatur zurück. Nun wissen wir, wer unsere Kantorenstelle in Zukunft ausfüllen wird. Es ist Frau Clara Mauersberger. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an alle, die sich an den Vorbereitungen zum Gelingen des Ablaufes beteiligt haben. Besonderer Dank an Frau Klutz. Sie hat sich besonders um die Kinder des Kinderchores bemüht, hat Einladungen geschrieben und persönliche Gespräche mit den Eltern geführt. Dadurch waren alle Kinder zu den Proben da. Auch Herrn Thieme gilt ein besonderer Dank. Er hat mit dem Orgelbauer mitten in der Woche vor dem noch die Orgel repariert. Dadurch konnten die Orgelstücke so gespielt werden wie vorgegeben. Albrecht Frenzel 8 Kirchenvorstand

9 Liebe Gemeinde, u ter de Motto Rade urger feier zusa e ereite wir au h für dieses Jahr u ser Erntedankfest und Fest der Vereine vor. Kirchgemeinde, Stadtverwaltung und Vereine unserer Stadt und der Radeburger Ortsteile organisieren das Fest rund um Kirche und Rathaus. Für den Ausschank von Speisen und Getränken und andere Aufgaben werden noch Helfer benötigt. Bitte melden Sie Ihre Mithilfe bei K. Jentzsch im Modehaus Luckow oder unter Im Pfarramt liegt auch eine Liste zum Eintragen aus. Die Erlöse der verkauften Speisen und Getränke sollen wieder in die Spendentöpfe für die Orgelund Kircheninnensanierung fließen. Lassen Sie uns gute Gastgeber sein! Danksagung Herzlichen Dank an Kantorin Frau Sibylle Schulze. Kantorin Sibylle Schulze leitete in der Vakanzzeit vom bis unseren Kirchenchor. Sie leitete ihn mit großem Engagement und auf Augenhöhe mit den Chorsängern, zusätzlich zu ihrer Arbeit. Sie hat sich mit fachlichem Engagement eingebracht, aber auch mit ganz viel Herzblut. Sie war uns allen sofort sympathisch. Mit ihrer warmen Ausstrahlung, Freundlichkeit, lebendiger und unbeschwerter Herzlichkeit, hat sie Proben und Auftritte zu einem schönen Erlebnis werden lassen. Die Chormitglieder möchten sich bedanken und hoffen, dass es wieder einmal zu einer aktiven Begegnung kommt. Auch vom Kirchenvorstand sei für diese Zeit von Herzen gedankt. Wir wünschen ihr weiterhin eine segensreiche Arbeit in den Gemeinden und persönlich Gottes Segen. Angelika Weber (Kirchenchor) und Albrecht Frenzel (Kirchenvorstand) Danksagung Debora Börner und Christoph Börner werden am unsere Gemeinde in Richtung Dresden verlassen. Beide haben in unserer Gemeinde lange Zeit aktiv mitgearbeitet. Frau Debora Börner war Mitglied im Kirchenvorstand. Herr Christoph Börner hat unser Kirchenfenster zusammengestellt, gestaltet, formatiert und zum Satz und Druck gebracht. Beide haben aber auch unsere Junge Gemeinde mit geleitet. Der Kirchenvorstand dankt Debora und Christoph Börner sehr herzlich für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und ihren Einsatz für unsere Gemeinde. Christoph Börner bleibt uns bis zum Jahresende für das Kirchenfenster erhalten. Der Kirchenvorstand wünscht beiden viel Erfolg und Gottes Segen auf ihrem weiteren privaten und beruflichen Lebensweg. Der Kirchenvorstand 9

10 Kurz vorgestellt Heute möchten wir eines der neuen Gesichter des Kirchenvorstandes, vorstellen: Carola Zeidler Sie sind keine Unbekannte im Gemeindeleben. Erzählen Sie uns bitte trotzdem ein paar Dinge über sich. In Radeburg bin ich aufgewachsen, getauft und konfirmiert. Nach der Schule habe ich bei der Stadtverwaltung Radeburg gelernt, heute arbeite ich in der Stadtbibliothek. Wo haben Sie sich bereits vor Eintritt in den KV ehrenamtlich engagiert? Ich übernehme seit einigen Jahren regelmäßig Kirchner- und Lektorendienste sowie verschiedene kleine Aufgaben, z. B. beim Weltgebetstag der Frauen und den Rogate- Treffen. Von 2008 bis 2014 war ich bereits Mitglied des Radeburger Kirchenvorstandes. In dieser Zeit habe ich im Finanzausschuss mitgearbeitet. Was ist Ihnen wichtig in der Gemeinde? Ich denke, dass in der Gemeinde ein gutes, offenes Miteinander wichtig ist, was nicht heißt, dass wir immer einer Meinung sein sollen. Jede und jeder hat Erfahrungen, Ideen und Begabungen, die Bausteine sind für unser gemeinsames Haus, unsere Kirche. Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Radeburger Kirchgemeinde? Unser Kirchenkreis 40 + ist für mich wichtig für Gemeinschaft und Austausch über Glaubens- und Lebensfragen. Ich wünsche mir, dass bestehende Gruppen weiter aktiv bleiben, neue dazukommen und alle gemeinsam ein lebendiges, fröhliches Gemeindeleben gestalten, das auch positiv nach außen strahlt. 10

11 Nun möchten wir ein weiteres neues Gesicht des Kirchenvorstandes, vorstellen: Kathrin Walther Sie sind bereits eine ganze Weile in unserer Gemeinde. Erzählen Sie uns doch ein paar Dinge über sich. Ich bin 1967 in Dresden geboren und dort auch aufgewachsen zog ich mit meiner Familie nach Radeburg, wo wir gut aufgenommen und schnell heimisch wurden. Seitdem gehören wir auch zur Kirchgemeinde. In welchen Bereichen waren Sie bisher tätig in unserem Gemeindeleben? In dieser Zeit war ich schon einige Jahre Mitglied des KV. Dort engagierte ich mich besonders beim Gemeindeaufbau. Aktivitäten wie "Offene Kirche", Kirchenkaffee, Pro Christ u.a. wurden damals organisiert. Was ist Ihnen am Gemeindeleben besonders wichtig? Wichtig ist mir ein offener und freundlicher Umgang miteinander um unseren Glauben mit Freude zu leben und alle Gemeindeglieder dabei selbstverständlich einzubeziehen. 11

12 Unsere Kantorin stellt sich vor Nun möchten wir unsere neue Kantorin Willkommen heißen und vorstellen. Clara Mauersberger Liebe Frau Mauersberger, die Gemeinden Rödern und Radeburg freuen sich auf Ihren Dienstbeginn. Würden Sie etwas zu Ihrem bisherigen Werdegang sagen? Ursprünglich komme ich aus Mecklenburg-Vorpommern. Dort habe ich meine Kindheit und Jugendzeit verbracht. Zum Studium bin ich nach Dresden gezogen übernahm ich in Dresden- Klotzsche die Kantorenstelle für 1,5 Jahre und sammelte dort meine ersten beruflichen Erfahrungen. Warum haben Sie den Beruf einer Kantorin gewählt? Für mich war es immer klar, dass Musik in meinem Leben nicht fehlen darf. Ich habe große Freude mit anderen Menschen gemeinsam zu musizieren. Als ich nach dem Abi für 5 Monate in Taizé den Chor vor Ort leiten durfte, fiel die Entscheidung sehr schnell. Worin werden sich bei Ihnen die Probestunden von denen weltlicher Chöre unterscheiden? Die Lieder werden vorwiegend geistliche sein und passend zur Kirchenjahreszeit ausgewählt. Als Abschluss einer Chorprobe möchte ich ein Abendlied singen und ein kurzes Gebet sprechen. 12

13 In welchem musikalischen Bereich haben Sie sich in der Vergangenheit besonders engagiert? Kinderchor-Arbeit finde ich sehr spannend und wichtig. Aber auch die Instrumentalisten einer Gemeinde zusammenzuführen und mit ihnen gemeinsam Musik zu machen. Worauf werden Sie sich in der ersten Zeit konzentrieren? Das werden die Menschen sein, mit denen ich zusammen singe. Ich möchte Sie kennenlernen. Was würden Sie gern aufbauen, wenn sich die Möglichkeiten ergeben? Ich möchte gerne einen Mutter-Kind-Kreis aufbauen. Dort können Mütter/Väter mit kleinen Kindern in einem freien Umfeld singen und spielen. Ich möchte Ihnen Lieder mit nach Hause geben, sei es für das abendliche Singen am Bett oder kleine Spaßlieder für unterwegs. Sie sind verheiratet und tragen einen markanten Namen. Welchen Beruf hat ihr Mann? Mein Mann Florian Mauersberger hat mit mir Kirchenmusik studiert und zusätzlich das Lehramtsstudium für Musik in Dresden absolviert. Er ist vorwiegend als freischaffender Organist in und um Dresden zu hören. Verwandt sind wir mit Rudolf Mauersberger nicht im engeren Sinne. Die Mauersberger-Linien treffen sich im 19. Jahrhundert. 13

14 Junge Gemeinde LIEBE LESERINNEN UND LESER DES KIRCHENFENSTERS, wir, Leonora, Debora und Christoph, vera s hieden uns Für Leonora, die nun ihr ganzes Leben hier verbracht hat und Debora und Christoph die nun fast 5 Jahre hier gewesen sind, ist nun der Moment gekommen, sich zu verabschieden. Während unserer super schönen und gesegneten Zeit, in und mit der JG, durften wir sehr viele tolle Momente miterleben: Gemeinsam gestaltete Gottesdienste, JG-Stunden, Andachten, Talk-Boxes, PIZZA, Plätzchenbacken, Krippenspiele, die Neugestaltung unseres JG-Raumes, viele neue Menschen die man kennenlernen durfte, und so viel mehr. Wir gehen reich beschenkt mit weinenden Augen und danken Allen von ganzem Herzen! mit freundlichsten Grüßen, Leonora Hein, sowie Debora und Christoph Börner 14

15 Freude und Leid Eingesegnet zum Eisernen Traujubiläum wurden: in der Kirche Berbisdorf am 30. Juni Eckhart und Helga Schleinitz aus Radeburg Verstorben sind: am 04. Juni am 21. Mai am 05. Juni am 19. Juni Frau Elli Damm geb. Lindner im Alter von 96 Jahren Frau Ilse Schrön im Alter von 81 Jahren Frau Ilse Wächter geb. Thieme im Alter von 92 Jahren Frau Gerda Uebigau geb. Partzsch im Alter von 84 Jahren aus Radeburg aus Rödern aus Rödern aus Rödern 15

16 Allgemeines Kostenbeteiligung für den Gemeindebrief Um die entstehenden Kosten für den Gemeindebrief decken zu können, möchten wir alle Bezieher des Kirche fe sters auch i diese Jahr u ei e Beitrag i Höhe vo 5,00 Euro zur Finanzierung des Gemeindebriefes bitten. Da der Betrag, mit welchem Sie sich beteiligen möchten von den Kirchenvorständen unserer Kirchgemeinden Rödern und Radeburg als Spende betrachtet wird, kann die Höhe von Ihnen frei gewählt werden und auch höher liegen. Zur Begleichung haben Sie wieder zwei Möglichkeiten: 1. Sie können die Summe durch Überweisung begleichen oder 2. Sie bezahlen Ihren Beitrag in Bar im Pfarramt oder bei Ihrem Gemeindebriefausträger. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende. Und ein großes Dankeschön geht an unsere fleißigen Austräger des Kirchenfensters. 16

17 Unser Kirchenkreis 40 plus/minus fährt aller zwei Jahre zu einer gemeinsamen Rüstzeit. In diesem Jahr waren wir vom 25. bis 27. Mai im Evangelischen Zentrum Ländlicher Raum Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis. Am Freitagabend hat uns Herr Dr. Dirk Mütze in einem interessanten Vortrag mit der Geschichte der Klöster in Sachsen bekannt gemacht. Für den Sonnabendvormittag war eine Bibelarbeit mit Herr Heiko Reinhold geplant, die wir bei wunderbarem Wetter an einem ruhigen Platz im Grünen durchgeführt haben. Am Nachmittag konnten wir bei einem Rundgang das hübsche Töpferstädtchen Kohren-Sahlis kennenlernen, natürlich haben wir auch eine Töpferei besucht. Beim Gottesdienst am Sonntag gefielen uns die schöne, persönliche Gestaltung der Jubelkonfirmation und die nebenbei bemerkt auch komfortablen Sitzkissen in den Kirchenbänken. Wir sind dankbar, dass wir gemeinsam Zeit verbringen konnten, die ebenso erholsam wie anregend war. Carola Zeidler Rückblick 17

18 Gemeindeleben An einem Samstagabend i Frühso er 7 verkli ge it Bleib bei ir, Herr die letzte Tö e des Turmblasens. Dann verriegeln die Bläser hinter sich wieder die Luke und steigen vom Turm. In Radeburg eigentlich nichts Besonderes. In diesem Fall aber doch. Das Turmblasen verschwindet für viele Monate. Die Kirche wird zur Baustelle und ein Aufstieg auf den Turm ist nicht mehr möglich. Fast ein ganzes Jahr lang. Umso schöner ist es, dass nun seit Frühjahr dieses Jahres der Bau so weit vorangekommen ist, dass der Aufstieg wieder möglich ist. Deshalb konnten die Bläser schon mehrmals auf den Turm steigen. Die Tradition des Turmblasens lebt wieder weiter. Zwar nicht an jedem Samstag, aber zumindest, wenn Wetter und Besetzung es erlauben. Tobias Hein 18

19 Statistik 2017 Radeburg & Rödern > < Innensanierung unserer Kirche 2017 wurden in unserer Kirchgemeinde 6 Personen getauft, davon zwei von außerhalb. Zwei Kinder unserer Gemeinde wurden außerhalb getauft. 11 Jugendliche wurden konfirmiert, davon eine Jugendliche von außerhalb. Es gab zwei Gottesdienste zur Eheschließung. Insgesamt verstarben 32 Gemeindeglieder. Sieben Gemeindeglieder traten aus der Landeskirche aus; es erfolgten zwei Wiederaufnahmen. Zu unseren Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern gehörten zum Kirchgemeindeglieder. Die Alterspyramide steht faktisch auf der Spitze. Im Bereich von 0 bis 10 Jahren haben wir 75 Gemeindeglieder, im Bereich von 71 bis 80 Jahren haben wir knapp 2,5-mal so viel. Damit spiegelt sich die gesamtgesellschaftliche demografische Entwicklung auch in unserer Kirchgemeinde wider. Im Mai kam eine schlechte Nachricht. Die unter Vertrag stehende Firma Raetz hat Insolvenz angemeldet. Auch Bittschreiben des Architekten an den Insolvenzverwalter der Gerüstbaufirma brachte keinen Erfolg. Damit mussten wir uns um eine neue Gerüstbaufirma bemühen. Dies war ein äußerst schwieriger Prozess, da die Kapazitäten am Markt ausgebucht sind. Die ersten drei Angebote lagen mit ca. 70% bis 170% über der Summe, die ursprünglich geplant war. Aber die Zeit drängt. Geplant war die Arbeiten im September/Oktober abzuschließen. Es galt in kurzer Zeit eine preiswertere Gerüstbaufirma zu finden, welche auch in Kürze anfangen kann. Hier halfen nur persönliche Kontakte von Herrn Kubasch. Er und weitere Gemeindemitglieder arbeiteten Adressen von Firmen zu. Diese galt es nun einzuladen, um die Kirche zu besichtigen. Die Firma Kunze gab ein Angebot ab, welches mit 23% über dem Ursprungsangebot der Firma Raetz lag. Die Firma Kunze konnte noch im Juni beauftragt werden. Damit könnte im Juli das Gerüst aufgebaut werden. Danach können die Arbeiten im geplanten Ablauf weitergeführt werden. Wann die Arbeiten abgeschlossen werden und wir wieder unsere Kirche zum Gottesdienst benutzen können, ist zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sicher zu sagen. Die Arbeiten an den Außenanlagen konnten im Juni abgeschlossen werden. Es wurden noch einige Nacharbeiten im Juli durch die Firma Galabau durchgeführt. Albrecht Frenzel 19

20 Mitteilungen aus der Kirchgemeinde Rödern Seit Mitte Juni erfreuen wir uns über einen neuen stabilen Zaun rings um das Pfarrhausgrundstück herum. Die alten Granitsäulen konnten erhalten bleiben. Durch das Geschick des Zimmermanns Sandro Götze wurden die Riegel eingepasst. Wir freuen uns besonders, dass wir einen Holzzaun bauen konnten, da er sehr schön zu dem Grundstück und ins Dorfbild passt. Ein herzliches Dankeschön geht an Sandro Götze. 20

21 Auch in diesem Jahr steht das Erntedankfest vor der Tür. In diesem Jahr planen wir ein gemeinsames Kränzewinden von Jung und Alt im Pfarrhaus in Rödern. Wir freuen uns über jeden Interessierten, der das Kränze winden erlernen möchte und über jede helfende Hand. Wir treffen uns in der Woche vor dem Erntedankfest. Außerdem sammeln wieder die Kinder die Erntegaben auf der Dorfstraße in Rödern ein. Wir freuen uns über Ihre Erntegaben. Sylvia Krause 21

22 Strukturreform - Was erwartet die Kirchgemeinden in den nächsten Jahren an Veränderungen? Vielleicht fragen Sie: Warum muss Kirche sich denn ständig mit Strukturproblemen beschäftigen? Weil wir leider sinkende Kirchgemeindegliederzahlen zu verzeichnen haben. Für eine Pfarrstelle in einer ländlichen Region wie der unseren rechnet man mit Gemeindegliedern. Einer 100% Pfarrstelle sind 45% Gemeindepädagogik, 30% Kirchenmusik und 25% Kirchgemeindeverwaltung zugeordnet. Die Berufsverbände der Gemeindepädagogen und Kirchenmusiker fordern auskömmliche Stellen. Von 30% Anstellung kann man schlecht leben. Das ist einsichtig! Die Folge davon ist, dass Gemeinden sich zusammenschließen müssen, damit auskömmliche Stellen möglich sind. Deshalb sollen die Kirchenbezirke Regionen bilden, die auch in 10 Jahren (also 2030) mindestens 3 Pfarrstellen haben und die entsprechenden gemeindepädagogischen und kirchenmusikalischen Anteile. Ein Vorschlag der Strukturgruppe im Kirchenbezirk Meißen liegt vor. Dort wird der Kirchenbezirk in verschiedene Regionen aufgeteilt. Wie die Regionen genau aussehen, welche Gemeinde zukünftig welcher Region zugeordnet ist, wird im Herbst dieses Jahres diskutiert und entschieden. In den nächsten Kirchgemeindenachrichten werden wir Sie über die Regionen informieren. Die Landessynode hat auf ihrer Frühjahrstagung das neue Kirchgemeindestrukturgesetz beschlossen. Danach gibt es in Zukunft 4 mögliche Kirchgemeindemodelle: Vereinigte Kirchgemeinde - ein Kirchenvorstand, ein Haushalt, die Mitarbeiter sind in der Kirchgemeinde angestellt Schwesternkirchverhältnis - bis zu 6 Kirchgemeinden können sich zu einem Schwesternkirchverhältnis zusammenschließen (jede Schwester hat ihren Kirchenvorstand und ihren Haushalt; für die Mitarbeiter ist die größte Schwester anstellende Gemeinde) Die Kirchgemeinden Radeburg und Rödern bilden aktuell ein Schwesternkirchverhältnis. Kirchgemeindebund - bis zu 8 Kirchgemeinden können sich zu einem Kirchgemeindebund zusammenschließen (jede Kirchgemeinde hat ihren eigenen Kirchenvorstand, aber es gibt nur einen Haushalt; die Mitarbeiter sind beim Bund angestellt und es gibt einen Gemeindebundvorstand, der sich jeweils aus den Kirchenvorstandsvorsitzenden und deren Stellvertretern zusammensetzt) Kirchspiel - bis zu 16 Kirchgemeinden können sich zu einem Kirchspiel vereinigen (e s gibt einen Kirchenvorstand, der entscheidet und die Mitarbeiter anstellt und einen gemeinsamen Haushalt; in den einzelnen Kirchgemeinden arbeiten Ortsvorstände) Vereinigte Kirchgemeinde, Schwesternkirchverhältnis se und Kirchspiele gibt es aktuell auch, neu ist der Kirchgemeindebund. 22

23 Pfarrer Andreas Kecke / Sprechzeiten des Pfarrers Dienstag bis Uhr oder nach Vereinbarung Ev. Luth. Pfarramt Radeburg Kirchplatz 2 kg.radeburg@evlks.de / Radeburg FAX /30948 Spendenkonto: IBAN: DE Öffnungszeiten Pfarramt Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr geschlossen Öffnungszeiten Kirchgeldkasse Dienstag Uhr Mittwoch Uhr BIC: GENODEF1DRS Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Frenzel Stellv. KV-Vorsitzender / Frau Klutz und Fr. Becker Verwaltung Pfarramt / 2333 Herr Guller Friedhofsmeister / Frau Mauersberger Kantorin/Kirchenmusikerin 0351/ clara.mauersberger@evlks.de Ev. Luth. Pfarramt Rödern Dorfstraße 21, Rödern Öffnungszeiten Kirchgeldkasse und Pfarramt Spendenkonto: IBAN: DE Ansprechpartner siehe Radeburg BIC: SOLADES1MEI Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Haußmann Stellv. KV-Vorsitzender / Fr. Endesfelder Friedhofs-Angelegenheiten / Fr. Krause Tauf- & Hochzeitsangelegenheiten /

24 Einladungen Unsere Internetseite:

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg Februar bis März 2018 und Rödern Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen 6-7 Kirchenvorstand

Mehr

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Juni bis Juli 2017 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern August / September 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, wir ziehen weiter... - auf der Titelseite sehen Sie meine Frau und mich beim

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Oktober bis November 2017 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen 6-7

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung Juni / Juli 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, in wenigen Tagen wird der Radeburger Kirchturm

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April / Mai 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, Maria Magdalena und der Auferstandene von Egino Weinert (geb.1920 in Berlin) dieses

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Altar der Würschnitz Oktober / November 2014 Angedacht zum Monatsspruch Eine Eigenschaft sollten Christen sich bewahren. Das ist die: Sie

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Radeburg und Rödern WASSERS. Dezember 2017 bis Januar Jahreslosung. GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des

Radeburg und Rödern WASSERS. Dezember 2017 bis Januar Jahreslosung. GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Jahreslosung 2018 GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des LEBENDIGEN WASSERS umsonst. Offenbarung 21,6 Dezember 2017 bis Januar 2018

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt)

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt) GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt) Dezember / Januar 2013 / 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, für die diesjährige

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April / Mai 2011 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden wird ein großes Ereignis unmittelbar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. Radeburg und Rödern Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Februar bis März 2017 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Gemeindegruppen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Februar / März 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Im März 2015 jährt sich der Todestag Marc Chagalls zum 30.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember/Januar 2012/2013 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, das Krippenbild auf der Vorderseite unseres Gemeindebriefes stammt vom Meister

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018 "Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm." 1. Johannes 4,16 Liebe jetzt im Sommer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Februar / März 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, auf dem Foto des Gemeindebriefes sehen wir die neue Kirchturmbekrönung des Radeburger

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Was sehen Sie? der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Was sehen Sie? der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Was sehen Sie? Bitte beantworten Sie diese Frage mit mehreren Sätzen, bevor Sie den umseitigen Text lesen. Oktober bis November 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Erarbeitet durch den Strukturausschuss der Kirchenbezirkssynode des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau Sie blieben aber beständig in der Lehre

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Kirchenfenster. Radeburg und Rödern. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. [2.Mose 15,2]

Das Kirchenfenster. Radeburg und Rödern. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden. [2.Mose 15,2] Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Monatsspruch Juni Der Herr ist meine Kraft und mein Loblied; er hat mich gerettet. Er ist mein Gott, ich will ihn loben; er ist der Gott

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Das Kirchenfenster. Monatsspruch Dezember. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. [ Psalm 130,6 ]

Das Kirchenfenster. Monatsspruch Dezember. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. [ Psalm 130,6 ] Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Monatsspruch Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. [ Psalm 130,6 ] Dezember 2016 bis Januar

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Brennt ihr Herz für Jugendliche?

Brennt ihr Herz für Jugendliche? Brennt ihr Herz für Jugendliche? Würden sie die Jugendlichen gerne auf ihrem Weg mit Gott unterstützen? Ungefähr 70 Jugendliche im Alter von 13-20 Jahren (davon knapp 30 ehrenamtlich als Mitarbeiter engagiert)

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. [Markus 11, 25]

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. [Markus 11, 25] Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Monatsspruch Februar Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr