MARCO FUCHS DIE TORJÄGER LEGENDÄRSTEN IM FUSSBALL DELIUS KLASING VERLAG

Ähnliche Dokumente
die besten fünf Spieler der Vergangenheit

Die Zeitschrift für Mitarbeiter und Partner der JAY-Cool GmbH

Aus dem Englischen übersetzt von Paul Fleischmann

MARCO FUCHS »FUSSBALL IST DING, DANG, DONG« 333ZITATE RUND UM DAS SCHÖNSTE SPIEL DER WELT DELIUS KLASING VERLAG

Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau

FORUM-Quiz "Fußballgeschichte": Runde 1 - Kreuz und quer

Pep eigentlich ein Bewunderer von Gregg Popovich ist. Anpassung. Wir haben es hier mit einem unbekannten Wesenszug Guardiolas zu tun.

Balloom Weltmeister sein

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

5. Platziere diese Spieler genauer: Spieler Nummer 6 ist defensiver Mittelfeldspieler und steht vor dem Anstoßkreis.

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Die Welt im Fußballfieber

FUßBALL GIBT DER NATION SEELE

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Fußball-ABC. A wie. N wie. O wie. B wie. P wie. C wie. Q wie. D wie. R wie. E wie. F wie. S wie. T wie. G wie.

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN KOORDINATIONS- UND PASSPARCOURS I

Erwärmung: Kurzes Einlaufen mit Lauf ABC (5-7 Minuten)

Leseprobe. Talentschmiede SVK

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

GRÜN WEISSE SPORTWELT

DOWNLOAD. Fußball: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

SCHLAUER FUßBALL

Individualtaktik 1:1 offensiv und defensiv. Teil II

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Erstellt von: Vincent

Das 5 gegen 5 der Basis

FIFA-Lauf SSV Sportwoche 2016, Auswertung

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0)

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

THEMA: ZWEIKÄMPFE MIT TORABSCHLUSS

Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

vier Meistertitel in Serie

1. Unterrichtsvorschlag

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

Eckballstaffelung defensiv kurze rechte Seite

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

Nie wieder Maradona. 46 jetzt neu Die Vorbilder Nie wieder Maradona

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander

Der blaugelbe. Im Paradies zu Hause Fußball. Verrückt. Seit 1903.

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball

Das Spielfeld. Abstoß. Spielfarbe dunkelgrün. Spielfarbe hellgrün Torauslinie. Seitenauslinie. Strafraum. Bande. Mittelkreis.

WM 2010 Analyse. Deutschland Argentinien. Verhalten bei Standartsituationen. Verteidigen im 1:1 auf dem Flügel. sv-luexem.de

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Klaus Pabst ( )

Erwärmung: Dribbeln und hoch werfen (5 Minuten) Aufbau: Teile mehrere Gruppen ein Jede Gruppe hat 2 Bälle. Ablauf:

QHS-Abschluss im Fach Sport Theorie, Fragenkatalog-Lösungen: 5. Fußball Fußball

Hallenturnier : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt Altersklasse : F2 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:40 Uhr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Technische und taktische Analyse des Olympischen Turniers London November AEFCA Kongress in Split Dany Ryser

(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG12-16-Übungsmaterial) Erstellt von: Vincent

AUFWÄRMEN 1: Passspiel auf 4 Minitore I von Horst Hrubesch ( )

THEMA: TRAINING DES ZUSAMMENSPIELS

Spitzenfußball: Trends und Diskussionspunkte Ioan Lupescu UEFA Chief Technical Officer

FUßBALLBUCH FÜR KINDER. im Alter von 6-9 Jahren

FUßBALLBUCH FÜR KINDER

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Der Stadionbesuch

KOPFBALL IM FUßBALL. Fabian Groß, Martin Schleich » KOPFBALL IM FUßBALL «

THEMA: GROSSER SPASS IN KLEINEN SPIELEN

Das Thema FUSSBALL wird in Marktbreit am Gymnasium GROSS GESCHRIEBEN

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

AUFWÄRMEN 1: Ampel-Dribbling von Ralf Peter ( )

Voransicht. Das Wunder von Bern? Ein Mini-Projekt auf Spurensuche zwischen Realität und Fiktion. Das Wichtigste auf einen Blick

TOOOOOOOR! (Eine Sachbuchrallye Gruppe 2 )

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Wappen Welcher Verein bin ich?

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN FARBEN-KAPPEN. von Klaus Pabst ( )

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Gemeinsam in Führung gehen

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Vorweggenommen: Die Favoritenrolle sollte bei der SV Lauingen/Bornum liegen. Der 11-fache Viktoria Cup Gewinner scheint sich nach dem Bezirksliga-Abst

Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Kognitives Training. Dennis Meier. im Kinder- und Jugenfußball SOCCERDRILLS IMPACT4SOCCER METHODE. .de PASSEN KÖRPERTRAINING AUFWÄRMEN

AUFWÄRMEN 1: Kappen-Tausch I von Klaus Pabst ( )

THEMA: KREATIVITÄT IM SPIELAUFBAU

Selbstvertrauen im Fußball

Die. Sascha Dreier. Story VERLAG DIE WERKSTATT

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Transkript:

MARCO FUCHS 100 LEGENDÄRSTEN DIE TORJÄGER IM FUSSBALL DELIUS KLASING VERLAG

Alle Augen auf den Torschützen Zinédine Zidane köpft das 1:0 im WM-Finale 1998 gegen Brasilien und bringt damit sein Team auf die Siegerstraße.

DER MOMENT 7

Leider habe ich vergessen, Mario Gómez im Interview nach dem Geschmack seiner Tore zu fragen. Ich glaube ja, dass jeder Torjäger so etwas hat. Mein Geschmack war Orangenlimonade. Und das kam so: Mitte der 80er-Jahre trieb ich meine fußballerische Karriere mit viel Enthusiasmus und wenig Talent voran. Meinen Fähigkeiten entsprechend wurde ich als schwächlicher Zehnjähriger von unserem überaus pragmatischen Trainer entsprechend auf- und eingestellt.»wenn du nicht weißt, wohin mit dem Ball, spiel ihn einfach ins Aus.«Die pure Trostlosigkeit. So dümpelten meine Jahre als Jugendfußballer torlos vor sich hin, bis zu jenem Duell meines TuS Tiefenstein gegen den verhassten SV Göttschied. Mittwochabend, Nachholspiel, Hartplatz mit Mindestgröße. Bis dahin hatten wir alle Saisonspiele verloren, unser Gegner alle gewonnen. Klatschenalarm, aber bis Mitte der zweiten Hälfte ge - lang es uns mithilfe des furchtbaren Platzes und eines genialen 5-5-0-Systems ein 0:0 zu halten. Dann der magische Moment: Über links brach ein Mitspieler durch meine Chance! Wie von Sinnen galoppierte ich halb Mensch, halb Gazelle an den verdutzten Verteidigern vorbei Richtung Strafraum und ruderte wie irre mit den Armen.»Hier! Hier!«Und tatsächlich: Die Flanke kam mustergültig, der Ball knallte gegen meine Stirn, Tor! Diesen Adrenalinrausch habe und werde ich nie vergessen. Unter Jubelschreien (»Jahaaajaaaauhhuuju«) rannte ich Richtung Außenlinie. Da war zwar niemand, aber ich musste irgendwen oder irgendwas anbrüllen. In diesem Fall einen verwitterten Zaun, eine abgeknickte Eckfahne. Den Rest der Spielzeit trat ich nach allem, was sich bewegte, schoss sehr viele Bälle ins Aus und wurde bei zwei Lattentreffern des Gegners fast ohnmächtig. Dann war es geschafft: 1:0, die Sensation, Welttorschütze Fuchs! Unser Trainer war außer sich (»Marco, das war gar nicht so schlecht«) und spendierte mir eine Orangenlimonade. Es war das köstlichste Getränk meines Lebens. Ich hoffe, dass dieses Buch auch Sie auf den Geschmack bringt. Viel Spaß beim Lesen, Marco Fuchs VORWORT 12

Lass dich umarmen!

INHALT Die Legenden... 16 WM-Helden...23 Interview: Mario Gómez über das»phänomen Torjäger«...38 Genies am Ball...46 Fab Four: Pioniere...54 Die Legenden...58 Titelsammler...64 Nationaldenkmäler...70 Die Unvollendeten... 81 Fab Four: Brasiliens Beste...88 Die Legenden...92 Rekordjäger...98 Fab Four: Treue Seelen... 106 Enfants Terribles... 110 Fab Four: Kopfballungeheuer... 122 Gentlemen und Vorbilder... 126 Fab Four: Inselbegabungen... 136 Fab Four: Bundesligaknipser... 140

Pelé Der beste Spieler des 20. Jahrhunderts? Für Brasiliens Fußballlegende Zico ist die Sache klar:»pelé ist einfach der Größte, und nach ihm kommt eine ganze Weile gar nichts.«und auch für Franz Beckenbauer, Teamkamerad Pelés in dessen Karriereherbst bei Cosmos New York, gibt es bei dieser Frage keine Diskussion:»Pelé ist der beste Spieler der Welt. Er war 20 Jahre lang ganz oben. Die anderen sind alle eine Etage tiefer: Diego Maradona, Johan Cruyff, Michel Platini. Keiner ist mit ihm vergleichbar.«drei Weltmeistertitel hat Edson Arantes do Nascimento alias Pelé errungen, mehr als 1.000 Tore geschossen. Doch noch mehr als seine Titel hat der Spielstil des Mannes vom FC Santos die Welt beeindruckt, seitdem er als 17-Jähriger bei der WM 1958 in Chile ins Rampenlicht rückte: ein Genie am Ball, beidfüßig, mit einem nie dagewesenen Gefühl für Räume und Mitspieler, einer Leichtigkeit beim Torabschluss und einer kreativen Lust am Neuen.»O Rei«, der König mit der Nummer 10, war der Inbegriff des»schönen Spiels«, der die Menschen auf aller Welt miteinander verband: Als Pelé 1969 in der nigerianischen Hauptstadt Lagos spielte, vereinbarten die Kriegsparteien einen Waffenstillstand, um den Größten aller Zeiten spielen sehen zu können. Nur einen Rekord, den knackte er nie: Sein Vater, ebenfalls Stürmer, erzielte einmal fünf Kopfballtore in einem Spiel. Das gelang dem 1999 vom Internationalen Olympischen Komitee zum»weltsportler des Jahrhunderts«gekürten Pelé trotz knapp 130 Begegnungen, in denen er drei oder mehr Tore erzielte, tatsächlich nie. Dennoch hatte die Sunday Times am Tag nach dem WM-Gewinn 1970 recht, als sie fragte:»wie wird Pelé buchstabiert? G-O-T-T.«::: DIE LEGENDEN 16