Firmware 7.2 Level up your systems

Ähnliche Dokumente
die sprachbox ihr anrufbeantworter

die sprachbox ihr anrufbeantworter

Feature Notes LCOS

Wie melde ich ein VoIP-Telefon an einer Auerswald Telefonanlage an? Dozenten

ARBEITSPLATZLÖSUNGEN. Moderne Sprachkommunikation

Public Beta ChangeLog COMmander Business / Basic.2 / COMpact 50x0 VoIP V 4.2F 008

Installationsanleitung Yealink

CHANNEL LAYER. How do you communicate?

LocaPhone VoIP TK-System

CLOUD TELEFONANLAGE. Die einfach zu bedienende Hosted PBX für Ihre Unternehmenstelefonie.

Windows 10 - Überblick

FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra

ECSTA 5 Release Notes Version

1.Leipziger Unternehmer-Frühstück 2017

Tiptel. Die VOIP-Komplettlösung von tiptel Yeastar. Adrian Angehrn

Kombi-Nebenstelle (SIP-Forking)

Flexibel, sicher, einfach. Wir zeigen Ihnen den Weg.

TK-Anlage ES 512, ES 516, ES 522, ES 522 IT, ES 628, ES 628 IT, ES 730 IT, ES 770 IT. Kennziffernliste ab

OpenScape Business V2. How to: Konfiguration gntel SIP Trunk

Die Gigaset ContactsPush App erkennt diese Attribute und überträgt die damit gekennzeichneten Rufnummern wie folgt in die Gigaset DECT Mobilteile:

Firmwareänderungen (Stand 07/2017)

ANDTEK Software Bundle für grenzenlose UC Kommunikation. Softwarepaket für die Cisco Business Edition 6000

Ihre IP Telefonanlage

Firmwareänderungen (Stand 07/2018)

SIP DECT Basisstation singlecell elmeg DECT150

Konfiguration der Htek UC9xx IP-Telefone zur Nutzung mit sipgate team

NetVoip Installationsanleitung für Siemens Gigaset S450ip

PLACETEL SIP-TRUNKING Der IP-Anschluss für klassische Telefonanlagen

OpenScape Business V2. How to: Konfiguration gntel SIP Trunk

How to: Konfiguration 1&1 Versatel SIP-TK-Anlagenanschluss Produkte: 1&1 Voice Business VT voice [flexible] ngn

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

Konfiguration der tiptel Yeastar S-Series IP-Telefonanlagen mit Provider inopla

VoIP-Veranstaltung für Partner

Konfiguration der tiptel Yeastar S-Serie IP-Telefonanlagen mit dem Provider easybell

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel mit Dynamic DNS

Business Connect Information Mai Manuel Imhof, Swisscom (Schweiz) AG

PREISLISTE SMALL & MEDIUM ENTERPRISES*

Installationsanleitung Gigaset

neuheiten release 9.2mr COPYRIGHT 2014 ALCATEL-LUCENT ENTERPRISE. ALL RIGHTS RESERVED.

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns

telpho10 Update und 2.2.2

OpenScape Business V2. How to: Konfiguration gntel SIP Trunk

SwyxWare Unified Communications

Firewall Einstellungen und weitere ggf. notwendige Grundeinstellungen für die Nutzung der Dienste der SIP-Tk-Anlage CentrexX bzw.

UserManual. Anleitung zur Einrichtung Ihres Yealink Telefons. Hansruedi Steiner 1.0, Februar Version:

Jabra. Engage 50. Benutzerhandbuch

Installationshilfe. Version 2.0

Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswertes für den Unternehmer

Act! v19 soll Ihre Produktivität maximieren!

All-IP: Ihr Sprungbrett in die Zukunft der Kommunikation

Ihre IP Telefonanlage

Preisliste. Ralf HOTTMEYER Akkus - Batterien - Telekommunikation Hauptstraße Würselen

UI Technologien für SAP-Anwendungen

Unified Communications & Collaboration

reventix VoIP Telefonielösungen Einfach gelassen in der Zukunft telefonieren.

OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren

DECT IP Multizell Manager für mobile Kommunikation in KMU's elmeg DECT200M

Schritt für Schritt in Die zukunft MIT DeutschlandLAN sip-trunk

OpenScape Business. Update & News. Dominik Knarr, Uli Widmann Oktober/ November 2014

Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager. LCOS Software Release / für LANCOM Router im Bereich Voice over IP

EiMSIG-Remote App für Android. Einrichtung & Bedienung

VoIP-Veranstaltung für Partner 17:30-18:00

Installationsanleitung UDV App für Android

Firmwareänderungen (Stand 12/2018)

TopSec Mobile Kurzanleitung

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

Auerswald Fachhandels-Preisliste

UCServer Remote Office. Voraussetzungen und Analyse von Remote Office

HOTSPOT EINFACH KABELLOS INS INTERNET MEHR ALS 3 MIO HOTSPOTS IN DEUTSCHLAND. Wie Sie Ihr Passwort finden, sehen Sie auf den folgenden Seiten.

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA SHAREFILE IN DER RHEIN-NECKAR-CLOUD PSSF_PFK_MA_

Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss mit PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx

Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße Ratingen Deutschland Seite 1 von 10

Konfigurations- und Inbetriebnahme Information zur Watchguard Firebox T10/T30 für drsintra 4.0

Merkblatt zum VDSL-Ausbau in Efringen-Kirchen/Fischingen

Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren

Preisliste. Ralf HOTTMEYER Telefon Telefax WWW

Benutzerkennwort anfordern/einrichten

VMG1312-B30A B30A =Annex B Gerät

Kurzanleitung. SIP Allgemein. Version Datum 01/2018 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 6

ListenWiFi EINFACH HÖREN. Fitness-Center.

Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen

Software Support. Verlängerung des OpenScape Business Software Support. März 2016

Mehr Leistung Mehr Flexibilität Mehr Mobilität. SIP CentrexX: Business Telefonie. aus der Cloud. Professionelle SIP Kommunikation

Leistungsmerkmale. FLEXvoip PBX Standard. Features. Doppelklingeln, Unbegrenzt, alle Destinationen möglich

Basistarife TK-Anlage* monatlich einmalig monatlich einmalig Je Nebenstelle (Telefon oder Faxgerät) Je virtueller Faxnebenstelle (d.h.

Benutzerhandbuch be.ip. Konfigurationshilfe. Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH

Provisionierung Ihrer IP Telefone

KONFIGURATION ITA MODE (BETRIEB HINTER EINEM ROUTER)

Ihr Büro ist dort, wo Sie sind

Firmware 8.6. Ergänzungsanleitung

PLACETEL PROFI Die Telefonanlage aus der Cloud

PLACETEL UC-ONE Die Telefonanlage inklusive Unified Communications

Transkript:

Webinar vom 31.08.2018 Firmware 7.2 Level up your systems Dozenten Detlev Lunge (Produktmanagement) Ulrich Benen (Vertrieb) 1

Version 7.2 Unsere Motivation Ausbau der Profifunktionen Mehr Sicherheit Mehr Qualität Mehr Funktionalität = Attraktivität erhöht! Öffnung unserer Systeme für Fachhändler von Yealink und Snom Nutzung anderer SIP-Telefone an Auerswald Systemen verbessert Einfache Inbetriebnahme Systemfunktionen Dadurch flexibler für Händler und Kunden 2

Version 7.2 Neue Features - die Highlights: NEU: Autoprovisionierung Snom/Yealink NEU: Sicherer Schutz vor Hackerangriffen NEU: Call Deflection (SIP-Trunks der DTAG) NEU: Hohe Audioqualität (G.722) NEU: Dynamisches Call Handling für ACD-Gruppen NEU: Schneller Schutz vor SPAM-Anrufen WICHTIG: Riesenpaket an Verbesserungen 3

Version 7.2 Kostenloses Upgrade für existierende ITK-Systeme: COMpact 4000 COMpact 5000 / 5000R COMpact 5200 / 5200R COMpact 5500R COMmander 6000 / 6000R / 6000RX Verfügbar ab: Download* ab KW 34 Ausliefer-Firmware direkt nach KW 34 * Nicht auf dem Update-Server! 4

Auto Provisioning Funktion neu Automatisches Finden des Auerswald ITK-Systems durch Telefone anderer Hersteller* Automatisches Ausliefern von Konfigurationsdaten an diese Geräte Unterstützung von Systemfunktionen (Schalten, Statusanzeige per LED) Vorteil Deutlich geringere Installationszeit für Nicht-Auerswald SIP-Telefone Erfahrungen zeigen: Faktor 10 oder schneller Standard SIP-Endgeräte aufgewertet durch Systemfunktionen Bessere Gesamtlösung: vertraute Endgeräte, Aufwertung durch die Vorteile eines Auerswald Systems *(aktuell: Yealink, snom) 5

Auto Provisioning Vorbereitung Methode 1 Methode 2 6

Auto Provisioning Wer profitiert? Fachhändler, die Telefone von z.b. Yealink oder Snom verkaufen, können nun die Vorteile von Auerswald ITK-Systemen anbieten ohne Lernaufwand Auerswald Händler können bei bestimmten Szenarien auch Telefone anderer Hersteller sinnvoll einbinden Voraussetzungen Systemfreischaltung SIP-Komfortpaket brand plus Anmerkung Bei Auerswald-Telefonen (z.b. COMfortel C-400) ist dies kostenfrei inkludiert 7

Mehr Sicherheit Funktion neu Einführung dynamisch ansteigender Sperrzeiten bei Fehleingabe von Zugangsdaten z.b. bei Zugang Web-UI, Teilnehmerfunktionen Bei 3 Fehlversuche = 1 Minute / bei 6 Versuchen bereits 16 Minuten, etc. Ersatz der anlagenweiten Sammel-PIN durch individuelle Teilnehmer-PINs Nicht mehr eine PIN für viele Nutzer Beschränkung des Webserverzugriffs auf das lokale Netz Fehleingaben: Dokumentation und Monitoring 8

Mehr Sicherheit Vorteil Deutlich mehr Schutz gegen Angriffe von außen Schnellere Info bei Angriffen (sofortige E-Mail an den Admin!) Risiko von extrem teuren Manipulationen des Telefonsystems nochmals deutlich reduziert. (z. B. betrügerische Anrufe auf 0900 oder Ausland) Wer profitiert? Alle Nutzer einer Auerswald ITK-Anlage. Security ist für alle ein Thema. Voraussetzungen Keine (verfügbar für jeden Nutzer) Anmerkung Wichtig dafür: Vergabe von sicheren PINs!! Keine PINs wie 1234 / Keine Geburtstage etc. 9

Call Deflection (DTAG) Funktion neu Support für Call Deflection = Umleitung im Netz Anrufweiterschaltung für SIP-Trunks* z.b. der DTAG Einfaches Ein-/Ausschalten der Rufumleitung per Taste * Geschäftskundenanschlüsse der Telekom ähnlich Anlagenanschluss Vorteil Belegt keine Kanäle im ITK-System Effizientere Nutzung der IP-Kanäle im ITK-System spart Geld Anzeige der Anrufernummer am Umleitungsziel Gewohntes Handling für den User (per Taste / LED) 10

Call Deflection (DTAG) Wer profitiert? Kunden mit SIP-Trunk, die Rufumleitung nach extern nutzen wollen für z.b. Vertriebsmitarbeiter Servicemitarbeiter Voraussetzungen SIP-Trunk (Deutschland-LAN) von der Telekom In Zukunft weitere Provider (wir nutzen einen Standard) Einstellung 11

Höchste Audioqualität Funktion neu Einführung des Codecs G.722* (wideband audio) Intern sowie extern nutzbar Ideal mit COMfortel Systemtelefonen Vorteil Deutlich bessere Sprachqualität (doppeltes Spektrum) Nahezu gleiche Datenrate! Weitaus bessere Verständlichkeit * Bei: COMpact 4000 COMpact 5200(R) COMpact 5500R Siehe: Anbieter-Einstellungen 12

Höchste Audioqualität Wer profitiert? Alle Kunden, die gute Sprachqualität benötigen Kunden die häufig Telefonkonferenzen nutzen Voraussetzungen Geeignete Endgeräte auf beiden Seiten (z.b. COMfortel IP) Bei externen Gesprächen: die genutzten Provider müssen G.722 unterstützen wide band Wide band 13

Dynamisches Call Handling für ACD-Gruppen Funktion neu Gesprächsabarbeitung abhängig von der Anzahl der eingeloggten Gruppenmitglieder Alle aktuellen Gruppenmitglieder im Gespräch = Besetzt Wichtig bei ACD-Lösungen und Gruppen mit viel Anrufen Vorteil Anrufer verhungern nicht in Warteschleife Wer profitiert davon? Nutzer mit höherem Anrufvolumen/längeren Gesprächen Voraussetzung Nutzung von Gruppen als Rufziel 14

Dynamisches Call Handling für ACD-Gruppen BoB = 4 BoB = 4 BoB dyn BoB dyn besetzt Warteschleife besetzt besetzt 15

Schneller Schutz vor SPAM-Anrufen Funktion neu Anrufe können in der Gesprächsliste eingesehen werden Lästige Anrufer (Werbeanrufe) per Mouseklick in die Sperrliste übertragen werden Vorteil Schnelles Befüllen der Sperrliste Besserer Schutz vor ungewollten Anrufen Wer profitiert davon? Alle Kunden mit unerwünschten Anrufen Voraussetzung Eingerichtete Sperrliste 16

Fixed Mobile Convergence bei Auerswald? 17

Aktueller Stand Anforderung von Geschäftskunden: Signalisierung ihrer Geschäftsrufnummer Probleme bei Signalisierung von Privat- oder Mobilrufnummer Rückrufe auf die private Rufnummer Unterdrückte Rufnummern wirken unprofessionell, werden geblockt Bei unseren ITK-Systemen: derzeit keine einfache Integration von Smartphones möglich Diese Nachteile werden mit COMfortel Mobile Business beseitigt 18

COMfortel Mobile Business ist eine App für Smartphones! Signalisierung Geschäftsrufnummer unabhängig vom Ort! Keine Übertragung private Rufnummer Wählen aus: Anlagentelefonbuch Smartphone-Kontakten Kunden entscheiden, wann sie erreichbar sind! Flexible Verwaltung! 19

Verfügbarkeit & Preise Geplante Einführung: Oktober Kostenfrei Systemvoraussetzungen: COMpact 4000* COMpact 5000(R)* COMpact 5200(R)* COMpact 5500* COMmander 6000 Serie* Plattformen: ios ab Version 8 Android ab Version 5 *ab Version 7.2 20

Webinar & Test Webinar: Oktober Zeitnah zur Einführung Test! Alle Teilnehmer an diesem Webinar Link kommt per E-Mail! 21

Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie haben noch Fragen zum Thema? Per E-Mail: Webinare@auerswald.de Telefon: technische Hotline 22