Koordinaten: 52,36 N 09,75 E Projektor: ZKP1 (Carl Zeiss Jena Nr. 135, integriert 1963) Kuppel:

Ähnliche Dokumente
Koordinaten: 52,36 N 09,75 E Projektor: ZKP1 (Carl Zeiss Jena Nr. 135, integriert 1963) Kuppel:

Das Planetarium wurde auf der bundesweiten Fortbildung zur Astronomie in Heidelberg ( ) repräsentiert.

Koordinaten: 52,36 N 09,75 E Projektor: ZKP1 (Carl Zeiss Jena Nr. 135, integriert 1963) Kuppel: Dirk Brockmann-Behnsen OStR

Bildung und Wissenschaft mit SOFIA

Bildquelle:

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

Unterrichtsmaterialien zur Astronomie beim WIS-Projekt (Dr. Olaf Fischer, HdA Heidelberg)

Raumsonden und Satelliten

Programm für Schulen.

Ein Komet als Ziel-Objekt. Vortrag von Dr. Jürgen Wirth Bonn, 2014 September 29

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium

Astronomie und Raumfahrt 60 Jahre nach Sputnik

Entdeckungsmaschinen Moderne Observatorien am Boden und im Weltraum

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen. Glaube ist wie Fußball und Gott ist rund...?! - Gesamte Schulgemeinschaft

Besuch der Landessternwarte Königstuhl am 21. Mai 2017

S c h u l j a h r /

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Expedition in den Mikrokosmos

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011

Seminar / Lernfeld: Naturwissenschaftlicher Anfangsunterricht

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

INFORMATIONSBLATT 2017

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

MINT-Bildung in Hamburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der

Rundgang durch das TAG DER OFFENEN TÜR

PRESSEMITTEILUNG / 14. Februar 2018

Sammlung historischer Himmelsaufnahmen

35. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Umweltbildungsarbeit und Umsetzung von BNE im Wattenmeer

FACT SHEET ES FACT SHEET

Dienstag, 7. Dezember Ein Vortrag von Stefan van Ree - Administrator / Koordinator Kontakt:

Mobiles Forscherlabor


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schüler erforschen das Weltall. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern PHYSIK. Das komplette Material finden Sie hier:

40 Jahre Lehrerin: Martina. 40 Jahre Lehrerin: Martina

Lernfeld Kommune für Klimaschutz (LeKoKli) Verknüpfung von Bildungs- und kommunalen Klimaschutzprozessen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik

KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS

Es werden 7 Fortbildungsmaßnahmen angeboten, für die man sich einzeln anmelden kann.

LehrplanPLUS Konzepte für einen kompetenzorientierten Lehrplan in Bayern

Gut vorbereitet in die Zukunft

Leitbild. Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien!

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

ANGEBOTE für Tiroler Bildungseinrichtungen 2015/16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reiseziel: Mond - die Apollo-11-Mission mit 1 Farbfolie

Kooperation in der Fächergruppe Evangelische Religion, Katholische Religion und Philosophie

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Ein Besuch lohnt sich: das größte Planetarium der Welt in Nagoya

Rund um Energie und Wasser Experimentieren Forschen Lernen

2016/2017 Fortbildungskonzept

Newsletter Jänner bis Februar 2019

Besuch im Planetarium

Schokolade - ein bitterer Nachgeschmack. Eine Materialmappe zum Thema "Schokolade im Unterricht" Ernährung & Gesundheit

Programm für den August 2016

RFDZ-Informatik. Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik. RFDZ Leistungen, Aktivitäten, Ergebnisse. Bollin, Rohrer, Sabitzer

Grundschule Am Neandertal

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Warum ist der Winter kalt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenorganisation in der Sekundarstufe

Ein Spiel über die zwei hauptsächlichen Weltsysteme Dirk Brockmann

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Stiftung Planetarium Berlin

Methodenkonzept der German International School New York

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Sachunterricht in der Primarstufe (Grund- und Förderschule) Ihr Ansprechpartnerin in Bonn: Frau Kiemen

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014

Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 03. August 2010 Frau Halfter / Herr Wester 4503 / 10979

außerschulischer lernort :metabolon

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sonne, Mond und Sterne - Expedition ins All

1. Es gibt in Castrop-Rauxel kein mehrgliederiges Schulsystem mehr.

Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Werken und Textiles Gestalten

Wettbewerb: Gestalte die Ausstellung

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum

Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

10 Jahre mobiles Planetarium Zürich - Ein neues Planetarium für die Stadt? Inhalt:

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN


Sehen und gesehen werden

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie wollen wir in Zukunft leben? - Projekt "Wohnen und Architektur"

Vorträge Astronomie Samstag, 23. März 2019

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Demokratie in der Schule"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fehlertexte ausbessern / Klasse Das komplette Material finden Sie hier:

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien

Transkript:

Planetarium Bismarckschule Hannover Koordinaten: 52,36 N 09,75 E Projektor: ZKP1 (Carl Zeiss Jena Nr. 135, integriert 1963) Kuppel: 6m drahtseilgetragen Sitze: 38 konzentrisch Leitung: Schülerleiter: Dirk Brockmann-Behnsen Stefan Stein 1. Allgemeines Im Schuljahr 2013/2014 wurden 3,5 Entlastungsstunden für die Arbeit im Planetarium bereitgestellt. Die drastische Sparpolitik der rot-grünen Landesregierung sah zunächst eine weitere Kürzung (von ursprünglich vier) auf zukünftig nur noch drei Entlastungsstunden vor. Damit müsste der Planetariumsbetrieb nach über 50 Jahren eingestellt werden. Es wird sich zeigen, was die Verhandlungen ergeben. Dieser Bericht gibt Aufschluss darüber, was im Rahmen dieser Entlastungsstunden geleistet worden ist. Das Planetarium ist seit 2009 Gründungsmitglied der deutschen Sparte der universe awareness -Kampagne, die Bismarckschule ist Partnerschule des SOFIA-Projektes. Die Internetadresse des Planetariums lautet: www.planetarium-hannover.de Dort werden alle Termine und bereits gebuchten Vorträge aufgelistet. Außerdem findet man Ausführungen zur Geschichte des Planetariums und den Inhalten der Vorträge, Anfahrtspläne, die jährlichen Tätigkeitsberichte und Einiges mehr. Die Internetadresse für didaktische Materialien zur Vorbereitung auf Vorträge des Planetariums lautet: www.astronomiekoffer.com 1

2. Zum Vortragsangebot Das Vortragsangebot des Planetariums umfasst derzeit vier große Vorträge. Neben den Klassikern Voyager (Flug durch das äußere Sonnensystem) und Vom Leben der Sterne (Astrophysik zum Anfassen) sind dies weiterhin Der weite Weg der Sonne (Astronomie zur Zeit unserer Vorfahren in der Bronzezeit) und der von den Schülerinnen und Schülern entwickelte Vortrag Galileo Galilei, in dem der frühere Vortrag Weltbild im Wandel aufgegangen ist. Der Vortrag zur Entstehung des Lebens befindet sich weiterhin in der Entwicklungsphase. Dafür wurde der Vortrag Caroline Herschel in Zusammenarbeit mit der Astronomie AG vollständig überholt und am Tag der offenen Tür präsentiert. Der Vortrag Sieben Tage und sieben Nächte von Ingo Mennerich (Schulbiologiezentrum) wurde auch in diesem Schuljahr wieder erfolgreich gehalten. Die Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines umfassenden, reichhaltigen Planetariumsprogramms zwischen Schülerschaft, außen stehenden Lehreinrichtungen und Planetariumsleitung ist also weiter gediehen. 3. Der Astronomiekoffer Zahlreiche didaktische Materialien zur Vorbereitung des Planetariumsbesuches finden sich auf der Internetplattform www.astronomiekoffer.com Die Idee für die Einrichtung einer internetbasierten Materialsammlung liegt schon weit zurück und folgt auch den vielfach formulierten Wünschen der Kolleginnen und Kollegen vornehmlich aus der Primarstufe nach geeigneten Materialien zur Vorbereitung ihres Planetariumsbesuches. Auf diesen Seiten finden sich vielfältige Materialien zu allen möglichen astronomischen Themen. Bei der Entwicklung der Materialien wird durch Abgleich mit dem Perspektivrahmen Grundschule auf Kompatibilität mit den curricularen Kompetenzerwartungen geachtet. Zur Qualitätssicherung der Inhalte finden Rücksprachen mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Grundschule statt. Die Internetplattform wurde im Berichtsschuljahr generalüberholt und präsentiert sich in einem neuen Design. 4. WiS: Wissenschaft in die Schulen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe werden vom Leiter des Planetariums auch auf der Internetseite www.wissenschaft-schulen.de publiziert. Für eine entsprechende Suche sollte man in der Suchmaschine der Seite Dirk Brockmann eingeben. Zuletzt wurde ein Artikel mit didaktischem Material zur Landung der Kometensonde Philae auf dem Kern des Kometen Tschurjumow-Gerasimenko hochgeladen: http://www.wissenschaft-schulen.de/alias/material/rosetta-philae-und-der-komet-65ptschurjumow-gerasimenko/1156165 2

5. Mobile Lehrerfortbildung Am 13.06.2015 war das Planetarium Bismarckschule Hannover Station der mobilen Lehrerfortbildung Astronomie, einer von der Reiff-Stiftung und dem HdA Heidelberg unterstützten niedersachsenweiten Fortbildungsreihe. Zielgruppe waren Lehrerinnen und Lehrer, die daran interessiert sind, astronomische Inhalte in ihren Unterricht zu integrieren. Neben interessanten Vorträgen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Stationen praktische Experimente durchführen. Abgerundet wurde die Veranstaltung im Planetarium, wo eine Gruppe von Schülern den eigenen Vortrag Caroline Herschel (s. Tätigkeitsbericht 2013/14, S. 3) hielten. 6. Ausstellung zur Plutopassage von New Horizons Vom 08. bis zum 22.07.2015 präsentiert das Planetarium Bismarckschule Hannover zusammen mit der Astronomie AG im Foyer vor dem Lehrerzimmer eine Ausstellung zum Vorbeiflug der interplanetaren Sonde New Horizons am Plutosystem. Dem Konzept der Ausstellung folgend soll der Besucher den Weg der Sonde durch das Sonnensystem nachgehen. Dazu wurden Flugroute und Planetenbahnen mit farbigem Klebeband auf dem Fußboden dargestellt. Auf Schautafeln wurden die wesentlichen Stationen der Mission erläutert. Außerdem wurde die Größe von New Horizons an einem Modell veranschaulicht. 7. Übersicht über die Tätigkeitsfelder Entwicklung von Planetariumsvorträgen Auch in Kooperation mit anderen Planetarien und der Astronomie AG Didaktische Arbeit Publikationen über astronomische Themen z.b. in Astronomie und Raumfahrt im Unterricht Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien Bezug aus dem Internet oder als Printmedium, z.b. www.astronomiekoffer.com oder WiS Planetariumsvorträge für Schulklassen Bezugnahme auf die Lehrpläne, fächerübergreifend Lehrtätigkeit Lehrerfortbildung Astronomie Landesschulbehörde, Schulbiologiezentrum, HdA Heidelberg Öffentliche Vorträge Gehalten auch von Schülerinnen und Schülern der Astronomie AG 3

Statistik des Planetariums Bismarckschule Hannover Schuljahr 2014/2015 Veranstaltungen 46 Brockmann-Behnsen 41 Stefan 3 Imke 2 Moritz 2 Christian 2 Mennerich 1 Walerija 1 Johanna 1 Besucher 21,8 / 38 (57,5%) 1005 Aufschlüsselung der Besucherstruktur 1. Kindertagesstätte/ Kindergarten Gesamt: 6 2. Grundschule: Gesamt: 9 1. Klasse 0 2. Klasse 0 3. Klasse 1 4. Klasse 8 3. Sekundarstufe Gesamt: 12 5. Klasse 3 6. Klasse 1 7. Klasse 5 8. Klasse 2 9. Klasse 0 10. Klasse 1 11. Klasse 0 Kurs 12 0 Kurs 13 0 4. Bismarckschule Gesamt: 12 5. Klasse 6 6. Klasse 0 7. Klasse 0 8. Klasse 0 9. Klasse 0 10. Klasse 2 Kurs 11 0 Kurs 12 0 Weihnachtsfeier 4 SBZ Gesamt: 1 VHS Gesamt: 0 Sonstige Gäste Gesamt: 6 Öffentl. Vorträge Gesamt: 0 4

Prozentuale Aufschlüsselung der Besucherstruktur Prozentuale Anteile der Vorträge 5