Allgemeine Informationsveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm 2012/ Januar 2012

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Ins Ausland mit Erasmus

Swiss-European Mobility Programme

Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Ins Ausland mit Erasmus

GO OUT: Studieren in Europa

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+

Erasmus-Restplatzvergabe des Fachbereichs Universitätsmedizin

Herbst Frühjahr 2004

Erasmus für Studierende der Fakultät W. Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dekanat Internationales

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+

RWTH Aachen. Fakultät für Maschinenwesen. - Gruppenberatung: Erasmus in West- und Südeuropa - Sabrina Grübener M. A.

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Politik Im Ausland Studieren Das ERASMUS- Programm des IfP 2017/18

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus+

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW)

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. ERASMUS Studium 2015/16

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium

Erasmus für Studierende der Fakultät W

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland

Ins Ausland mit Erasmus

Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise

ERASMUS-Bewerbung am Deutschen Seminar. Leitfaden für Studierende

Die Mitgliedstaaten der EU

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm

Going Abroad - Infoveranstaltung

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

Erasmus-Informationsveranstaltung des Fachbereichs Universitätsmedizin. 06. November 2017

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm

SOKRATES / ERASMUS Informationsveranstaltung

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27

Mein Weg ins Auslandssemester

Consumer Barometer-Studie 2017

Auslandsstudium warum?

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

Infoveranstaltung Auslandsstudium & Erasmusprogramm

Erasmus + über die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

Schulpraktikum im Ausland. Kathinka Rosenkranz Partnerschulkolleg

ERASMUS + RESTPLÄTZE Akademisches Jahr 2018/19 Institut Partneruniversität Freie Plätze Englisches Seminar I Middle East Technical University (Ankara)

substaatliche Gebietskörperschaften

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung/FiF EU-Büro des BMBF, PT-DLR

Einführungsveranstaltung für Erstsemester 13. April 2015

Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Erasmus-Informationsveranstaltung des Fachbereichs Universitätsmedizin 08. November 2018

Anhang zum Altersübergangs-Report

Herzlich Willkommen. Christian Lord Otto. Erasmus+ für Hochschulen Mobilität in der Leitaktion

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte zum Austauschjahr 2007 / 2008

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte. Prof. Dr. Silke Hensel, Lena Tewes

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. ERASMUS Studium 2016/17

Austauschprogramme des Historischen Seminars

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Gruppenberatung Erasmus+ und Übersee für Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium

Austauschprogramme des Historischen Seminars

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

ERASMUS Informationsveranstaltung

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Partneruniversitäten 2018/2019

Infoveranstaltung. Studium und Praktikum im Ausland

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Nach Ablauf der Voranmeldung für die Teilnahme an Mobilitätsprogrammen im Studienjahr 2010/2011 liegen 323 ERASMUS-Anmeldungen vor:

Erasmus in Österreich

Studienjahr im Ausland LLP/Erasmus

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse

Statistik kurz gefasst

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider

! " Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise.

Transkript:

14. November 2018 Allgemeine Informationsveranstaltung für Interessierte am Austauschprogramm ERASMUS +

Gliederung der Informationsveranstaltung (1)Kontaktdaten (2)Programme & Partneruniversitäten (3)Leistungen des Programms ERASMUS + (4)Bewerbungsprozess & Auswahlkriterien (5)Leistungsanrechnung aus dem Ausland (6)Beurlaubung während des Auslandsaufenthalts (7)Wohnungssuche (8)Alternative Parterschaftsprogramme (9)Eure Fragen

1. Kontakt zu den Erasmus-Büros Selina Stranz Erasmusbüro Anglistik/Amerikanistik Sprechstunde im WiSe 2018/2019: Dienstags, 11 30 13 00 Uhr Büro 5.E.15 Philosophiegebäude am Hubland 97074 Würzburg E-Mail: erasmus.anglistik@uni-wuerzburg.de Philipp Raab Erasmusbüro Romanistik Sprechstunde im WiSe 2018/2019: Dienstags, 10 30 12 00 Uhr Büro 5.O.15 Philosophiegebäude am Hubland 97074 Würzburg E-Mail: erasmus.romanistik@uni-wuerzburg.de

2. Programme & Partneruniversitäten Im Akademischen Austauschjahr 2019/2020 können insgesamt 95 ganzjährige Austauschplätze vergeben werden Partnerschaften über ERASMUS + mit Universitäten in 11 Ländern (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Polen, Portugal, Spanien, Tschechien, Türkei, Zypern) ERASMUS + Praktikum ist auch in allen weiteren EU-Staaten möglich Swiss European Mobility Programme (SEMP) in Bern

2. Programme & Partneruniversitäten Belgien Frankreich Gent Universiteit Gent UG 2 Liège Université de Liège UG 2 Avignon Université d Avignon et des Pays de Vaucluse UG/D 1 Bordeaux Université de Bordeaux UG/PG 3 Caen Université de Caen Basse-Normandie UG 2 Dijon Université de Bourgogne, Dijon UG 2 Paris Ècole Normale Supérieure Paris UG 1 Paris Institut Catholique de Paris UG/PG/D 1 Rennes Université Rennes 2 UG 4

2. Programme & Partneruniversitäten Cambridge University of Cambridge UG/D 1 Chichester University of Chichester UG/PG 3 Dundee University of Dundee UG 2 Großbritannien Liverpool University of Liverpool UG 2 London Royal Holloway, University of London UG 1 Swansea Swansea University UG/PG/D 1 Warwick University of Warwick UG 4 Irland Dublin University College Dublin UG 3

2. Programme & Partneruniversitäten Milano Università Cattolica del Sacro Cuore Milano UG/PG 1 Napoli Università degli Studi di Napoli Federico II UG/PG/D 1 Italien Napoli Università degli Studi di Napoli L Orientale UG/PG/D 1 Padova Università degli Studi di Padova UG/PG 3 Siena Università degli Studi di Siena UG/PG 3 Polen Slupsk Pomerian University Slupsk UG/PG 2 Portugal Coimbra Universidade de Coimbra UG 2 Schweiz Bern Universität Bern UG/PG/D 3 Tschechien Opava Silesian University Opava UG/PG/D 2 Türkei Ankara Gazi University Ankara PG/D 1 Zypern Nicosia University of Cyprus UG/PG 3

2. Programme & Partneruniversitäten Spanien Barcelona Universidad Autonòma de Barcelona UG 2 Bilbao Universidad de Deusto UG 4 Cádiz Universidad de Cádiz UG 2 Córdoba Universidad de Córdoba UG 2 Huelva Universidad de Huelva UG/PG/D 2 Jaén Universidad de Jaén UG/PG/D 3 Oviedo Universidad de Oviedo UG 4 Salamanca Universidad de Salamanca UG 1 Sevilla Universidad Pablo de Olavide de Sevilla UG 2 Sevilla Universidad de Sevilla UG 2 Valencia Universidad de València UG/PG 4 Zaragoza Universidad de Zaragoza UG/PG/D 4

3. Leistungen des Programms Erasmus + Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule Mobilitätshilfe: Finanzieller Zuschuss (3-12 Monate) Staffelung der Mobilitätshilfe nach Ländergruppen: 1. Ländergruppe: AT, CH, DK, FI, FR, IE, IT, LI, NO, SE, UK 420 2. Ländergruppe: BE, CY, CZ, DE, ES, GR, HR, IS, LU, NL, PT, SI, TR 360 3. Ländergruppe: BG, EE, HU, LT, LV, MT, PL, RO, SK 300 Ausführliche Informationen zu ERASMUS + auf den Seiten des International Office

3. Leistungen des Programms Erasmus + Neben universitären Partnerschaften fördert ERASMUS+ außerdem Praktika im europäischen Ausland Förderungswürdig sind Praktika ab 60 Tagen 1. Ländergruppe: AT, CH, DK, FI, FR, IE, IT, LI, NO, SE, UK 520 2. Ländergruppe: BE, CY, CZ, DE, ES, GR, HR, IS, LU, NL, PT, SI, TR 460 3. Ländergruppe: BG, EE, HU, LT, LV, MT, PL, RO, SK 400 Ausführliche Informationen zu ERASMUS + auf den Seiten des International Office

4. Bewerbungsprozess & Auswahlkriterien 4.1. Bewerbungsprozess Bewerbungszeitraum: 1. 20. Dezember 2018 Bewerbungen für das gesamte akademische Jahr (d.h. WiSe 2019/2020 und SoSe 2020) Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist zu den Sprechzeiten in beiden Erasmus- Büros und bei Frau Leppich (5.O.23) möglich Die Bewerbungsunterlagen müssen persönlich abgegeben werden. Zu- bzw. Absagen werden im Februar per Mail versendet.

4. Bewerbungsprozess & Auswahlkriterien 4.2. Einzureichende Unterlagen Bewerbungsformular (zum Download auf den Internetseiten der Erasmus-Büros) Motivationsschreiben/Studienvorhaben (für die Erstpriorität) Tabellarischer Lebenslauf (inkl. Nachweise über Ehrenämtern etc.) Abiturzeugnis Ausdruck der Teilmodule/Scheinaufstellung (inkl. EWS) Nachweis über Sprachkenntnisse (sb@home Ausdruck ist hier ausreichend)

4. Bewerbungsprozess & Auswahlkriterien 4.3. Auswahlkritieren Notenschnitt aus den Teilmodulen (zählt doppelt) Motivationsschreiben (zählt einfach) Tabellarischer Lebenslauf (zählt einfach) Abiturzeugnis (zählt einfach)

5. Leistungsanrechnung aus dem Ausland Mit der Gastuniversität wird ein Learning-Agreement abgeschlossen, in dem festgehalten wird, welche Module im Ausland belegt werden und für welches Modul diese an der Universität Würzburg angerechnet werden können Ausschlaggebend ist die Äquivalenz von Modulen. (d.h. Inhalt, Niveau und Leistungsumfang (ECTS) müssen vergleichbar sein) Die Anrechenbarkeit kann bei Vorlage dieser Informationen bereits vorab bestätigt werden. Die eigentliche Anrechnung erfolgt nach der Rückkehr bei Claudia Leppich (Romanistik) und Dr. Miriam Wallraven (Anglistik/Amerikanistik)

6. Beurlaubung für den Auslandsaufenthalt Ein Auslandsstudium gilt als Grund für eine Beurlaubung an der Heimuniversität von bis zu 2 Semestern am Stück. Die Fachsemesterzahl (und somit auch die Minimal-, Regel- und Maximalstudiendauer) läuft während beurlaubter Semester nicht weiter. Durch die Anrechnung von Kursen kann pro 30 ECTS je ein Fachsemester wieder angerechnet werden. Ausschlaggebend ist hier nicht die Anzahl der ECTS, die an der Gasthochschule absolviert werden, sondern die Anzahl der in Würzburg angerechneten ECTS. Die Beurlaubung erfolgt auf Antrag über die Studierendenkanzlei Weitere Informationen zur Beurlaubung auf den Seiten der Studierendenkanzlei

7. Wohnungssuche im Ausland Für die Wohnungssuche im Ausland sind Stipendiaten selbst verantwortlich! Viele Universitäten unterstützen Programmstudierende bei der Suche (z.b. durch Studentenwohnheime, WG-Karteien, Wohnungsbörsen etc.) Ehemalige Austauschstudierende habe meist einen recht guten Überblick über die Möglichkeiten vor Ort. Eine Kontaktaufnahme empfiehlt sich daher!

8. Weitere Partnerschaftsprogramme Erasmus-Praktikum Partnerschaftsstipendien des International Office Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienst Austauschprogramme des Goetheinstituts Das International Office der Universität Würzburg kann euch bezüglich vieler weiterer Programme beraten.

9. Raum für Eure Fragen

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit