Patentiert EP A1. Anwendungen. Behälterbefüllung Regenwassernutzungsanlagen Wasseraufbereitungsanlagen. Mögliche Zulassungen

Ähnliche Dokumente
Anwendungen. Heiß-/ Kaltgetränkeautomaten Behälterentleerung Tierfütterungsautomaten. Mögliche Zulassungen

Produkt- Datenblatt. A. u. K. Müller. Dialyse-Magnetventil, direkt schaltend, NC Medientrennung mit PTFE Faltenbalg. Serie U9x.60x.

Ventilgehäuse: Edelstahl. Anwendungen. Industrielle Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Datenblatt Schwimmerventil RSV-o

N082, N182, N782. Druckminderer, Kunststoff

N086, N186, N786. Druckhalteventil, Kunststoff

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

Wegeventile und Zubehör

Magnetventile VZWF, zwangsgesteuert

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

DN Type Werkstoff p max. zul. (stat.) [bar] C v -Wert Seite bei 20 C beidseitig einseitig. 6 KL-006 Polyamid 11/ ,73 1,0 36 grau (PA)

Magnetventil Typ 150. Nennweite DN Druckbereich 0,0 2,0 bar.

GEMÜ R680 Elektromotorisch betätigtes Membranventil

Magnetventil Typ 160. Nennweite DN Druckbereich 0,3 6,0 bar.

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Dokumentation. Druckregler (Mini) - Typ R M5..., DR , DR , DR 00..., DR

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

R677. Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Dokumentation. Druckregler - Typ R... ES / R... MS -

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran, G 3/8 - G 2

690HP. High Purity Membranventil, Kunststoff

600, 630. Membranventil, Kunststoff

2/2-Wege, NC-Funktion

Durchfluss - Blende / Begrenzer

Membranventil, Kunststoff

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Schwimmerschalter für die Schifffahrt und Industrie. Modell: LSB. UAD Service + Vertriebs UG (haftungsbeschränk) Alter Hafen Nord Rostock

DUOVENT, INTERVENT Automatische und manuelle Schnellentlüfter

2/2- und 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

2/2-Wegeventile servogesteuert Typ EV220B 15-50

Kämmer LinedFlow Ventile für Korrosive Einsätze

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

2/2-Wege-Kugelhahn mit pneumatischem Drehantrieb

Überströmventil AVA (PN 25)

Dokumentation. Ferngesteuerte Druckregler (Volumenbooster) - Standard Baureihe 3 bis 8 (G 1 /2 - G 2 ) - Typ DRi... -

Durchfluss - Schauglas, Klappe, Kugel

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs- und servogesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V -

FN06. Füllstands-Messwertgeber zur kontinuierlichen Niveauerfassung -Reedkettentechnik- Füllstandsmessung und -überwachung

ANSTEUERN > Wegeventile Serie P ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN

Überdruckventil. delta-elektrogas.com EE

Membrandruckmittler MDM 902. Nennweite DN Druck PN 10 bar. Hinweis.

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Überströmventil V22D28 (PN 16, 25)

Geradsitzventil Typ 3354

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch

Spezialserie Fluidic-Multikupplungen

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

N570. Schmutzfänger, Kunststoff

Wasserstrahlpumpe Typ P 20

2/2- oder 3/2-Wege-Flipper- Magnetventil, Medientrennung

Programmierbare eigensichere Drucktransmitter PTM/Ex

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

Fremdgesteuerte 2/2-Wege Ventile Schrägsitzventile Typ AV210

Temperaturregler AVTB (PN 16)

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Wegeventile. für Öl oder Fett

highlights Ölablassventile Be- / Entlüftungsschrauben

Druckregler / Wartungsgeräte

Magnetventile VZWP, servogesteuert

Durchflussmesser DFM Nennweite DN Nennweite 3/8 2 1/2 Nenndruck PN 10 bar. Hinweis.

Differenzdruckregler (PN 16) AVPL Einbau im Rücklauf

Durchfluss - Blende / Begrenzer

2/2-WEGE MAGNETVENTILE

Dokumentation. Edelstahl-Druckregler - Typ R... ES -

ABSPERRKLAPPE SERIE 1234P

Programmierbare eigensichere Drucktransmitter für Füllstand PTM/N/Ex

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf

Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen

Kurzbezeichnung: 07.* Technisches Produktblatt 1/5. Starre Zero-Flex Kupplung. Victaulic Typ 07. Standard. orange verzinkt. Standard.

Technisches Datenblatt Baureihe 52

T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie

Servogesteuertes 2/2-Wege Membranventil

RÜCKSCHLAGKLAPPEN SERIE TSK-SYNCHRO SCHNELL SCHLIEßENDE RÜCKSCHLAGKLAPPEN

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7

Membranventil, Metall

Schrägsitzrückschlagventil SRV 303. Nennweite DN Nennweite 1/2 4 Nenndruck PN 4 10 bar.

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Membranventil, Metall

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen)

F Standard Klein-Aggregate

Technische Beschreibung Be- und Entlüftungsventile und -Garnituren

Verfügbare Werkstoffe: Edelstahl (Einsatz in nasser Umgebung). Edelstahl (Chlorhaltige Umgebung).

Transkript:

Schwimmerventil, DN 7 Vertikale Linearführung des Schwimmerkörpers Serie.07.6 lin Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen A. u. K. Müller GmbH & Co. KG Dresdener Str. 6 D-40595 Düsseldorf Tel.: +49(0)-79-0 Fax: +49(0)-79-8 e-mail: info@akmueller.de Internet: www.akmueller.de Eigenschaften Patentiert EP 66 5 A Servogesteuert Einsatz in schmalen und tiefen Behältern Reduziertes Nachtropfen durch beschleunigtes Schließen Mediumtemperatur bis 60 C Hohe Dauergebrauchstauglichkeit Hohe Funktionssicherheit durch Verwendung hochwertiger Werkstoffe und 00%ige Endprüfung der Erzeugnisse Zwei Schwimmergeometrien Beschreibung Durch den Auftrieb des Schwimmers schließendes, servogesteuertes Membranventil der Nennweite DN 7 zur Niveauregulierung in Behältern. Sinkt der Flüssigkeitsstand im Behälter, speist das Schwimmerventil automatisch nach und hält so den Füllstand konstant. Steigt der Wasserspiegel und hebt den Schwimmer im Behälter, wird der Zufluss proportional zur Stellung des Schwimmerhebels gedrosselt. Einem Überlaufen des Behälters in Folge eines zu starken Zulaufs bei der Erstbefüllung des Behälters wird so wirksam entgegengewirkt. Bei erreichen der maximalen Füllhöhe wird der Schwimmerhebel beschleunigt angehoben, was das Nachtropfen des Ventils deutlich reduziert. Ventile dieser Bauart sind -Kammer Durchgangsventile aus glasfaserverstärktem Polyamid und können mit verschiedenen Gehäuseanschlüssen gefertigt werden. Der PE-Schwimmer ist tauglich für erwärmtes Wasser bis 60 C. Anwendungen Behälterbefüllung Regenwassernutzungsanlagen Wasseraufbereitungsanlagen Mögliche Zulassungen Zugelassene Varianten auf Anfrage verfügbar: KTW/W70 WRAS 5 C Weitere auf Anfrage Typische Kennlinie D57

Serie.07.6 lin Technische Daten ) Typ Bauart Funktion Einbaulage Medien T-Medium T-Umgebung Schwimmerventil /-Wege -Kammer Durchgangsventil, Auslauf mit Winkeltülle, servogesteuert schließt durch Auftrieb des Schwimmerkörpers Schwimmer senkrecht nach unten kaltes und erwärmtes Trinkwasser sowie physikalisch und chemisch ähnliche Medien 60 0 C max. C max. siehe T-Medium DN 7 mm p-betrieb 0,8-0 bar Kv-Wert 50 l/min Mengenregler auf Anfrage Produkt- Schwimmerventil, DN 7 Vertikale Linearführung des Schwimmerkörpers Schwimmerkörper Position einstellbar ) ) Flanschhalterung Werkstoffe Ventilgehäuse Schwimmerführung Schwimmerkörper Membrane und Dichtungen Schmutzsieb PA 66 glasfaserverstärkt POM und PA 66 glasfaserverstärkt EPDM NBR auf Anfrage VMQ auf Anfrage nichtrostender Stahl (im Zulauf) ) Optionen Werkstoff Zulauf Ablauf Länge Ø A A Ø B B L PA 66 G /4 0 Winkeltülle - 4 PA 66 G /4 0 Winkeltülle - 58 PA 66 G /4 0 G /4 0 97 D57

Schwimmerventil, DN 7 Vertikale Linearführung des Schwimmerkörpers Serie.07.6 lin ) Je nach Tankgeometrie können heftige Bewegungen der Wasseroberfläche während der Tankbefüllung auftreten. Der Standard Schwimmerkörper () kann dann derart beeinflusst werden, dass die Durchflussmenge am Auslauf des Ventils im Rhythmus der Wellenbewegung im Tank stark schwankt. Diesen Schwankungen wird durch die spezielle Gestaltung des Schwimmkörpers () dämpfend entgegen gewirkt. Damit lässt sich eine gleichmäßigere Befüllung des Tanks erreichen. ) ) ) Flanschhalterung D57

Schwimmerventil, DN 7 Vertikale Linearführung des Schwimmerkörpers Serie.07.6 lin Schwimmerventil DN 7 mit vertikaler Schwimmerführung Der Schwimmer () kann in vier unterschiedlichen Positionen fixiert werden. Halteklammer des Schwimmers auf der gewünschten Höhe in die hierfür vorgesehenen Nuten positionieren. Schwimmer nach oben schieben, bis die Halteklammer vollständig in der Vertiefung des Schwimmers aufliegt. 4 D57

Schwimmerventil, DN 7 Vertikale Linearführung des Schwimmerkörpers Serie.07.6 lin Schwimmerventil DN 7 mit vertikaler Schwimmerführung. Der Schwimmer () kann in vier unterschiedlichen Positionen fixiert werden. Dämpfungsgewicht oben in die Vertiefung des Schwimmers platzieren, mit der Nut in die Richtung in der die Halteklammer später eingesetzt wird. Halteklammer des Schwimmers auf der gewünschten Höhe in die hierfür vorgesehenen Nuten positionieren. Schwimmer nach oben schieben, bis die Halteklammer vollständig in der Vertiefung des Dämpfungsgewichts aufliegt. D57 5

Schwimmerventil, DN 7 Vertikale Linearführung des Schwimmerkörpers Serie.07.6 lin Auslauf mit Gewinde Auslauf mit Winkeltülle Haltering fixieren lösen Die Winkelauslauftülle kann um jeweils 45 gedreht montiert werden. Der Auslauf darf allerdings nicht direkt senkrecht auf den Hebelarm oder den Schwimmer weisen. Um die Winkeltülle zu fixieren oder zu lösen, ist der Haltering wie dargestellt zu verschieben. Ist der Haltering gelöst kann die Winkeltülle abgezogen werden. Option: Winkeltülle mit Strahlregler Winkeltülle in die gewünschte Position drehen und anschließend wieder aufsetzen, bis eine der Lücken der Tüllenverzahnung in die Nocke am Ventilausgang greift. Haltering wieder in Fixierungsposition zurück schieben. Nocke Verzahnung lösen fixieren 6 D57