Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Ähnliche Dokumente
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt)

Wie jeder mit seinem eigenen Körper umgeht, ist einem freigestellt. Es gibt nur ein Kriterium für den Umgang - tut es dem Körper gut?

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Inhaltsverzeichnis. Impressum

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof April / Mai 2017

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Impressum. Thomas Pilger. Printed in Germany

Juni bis August 2017

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Schönbacher Kirchenblatt

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Radeburg und Rödern WASSERS. Dezember 2017 bis Januar Jahreslosung. GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. [Markus 11, 25]

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Oster- und Trinitatiszeit

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Schulanfang um Uhr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof April und Mai 2018

2. Sonntag der Osterzeit Lj A 23. April 2017 Lektionar I/A, 176: Apg 2, Petr 1,3 9 Joh 20,19 31

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Remscheider Mozart-Chor

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gottesdienste in Wildenfels

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April / Mai 2016

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

St. Paulus - Gemeindebrief

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Stadtkirche Gottesdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Gabriel für Kinder und Eltern

Kirchliche Nachrichten

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

Transkript:

Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Monatsspruch April Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. [ 1.Petr 2,9 ] April bis Mai 2016

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Gemeindegruppen 6-7 Der Kirchenvorstand berichtet 8-9 Kinderseite 10 Junge Gemeinde 11 Freude und Leid 12 Allgemeines 13-14 Gemeindeleben 15-18 Ansprechpartner 19 Besondere Einladungen 20 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg Kirchplatz 2, 01471 Radeburg Tel.: 035208 / 2333 Redaktion: Michael Buchmann, Anna Buchmann, Markus Mütze, Elisabeth Lorenz Satz: Christoph Börner Auflagenhöhe: 1000 Stück Redaktionsschluss für das nächste Kirchenfenster: 01.05.2016

Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Kirchenfensters! Ich will leben inmitten von Leben, das leben will. Dieser Satz stammt von Albert Schweitzer. Er drückt nicht allein den Willen zum Leben aus, sondern beschreibt das Leben von vornherein als ein gemeinschaftliches Unterfangen: In das Leben hinein wurde ich geboren und ich kann nur leben, wenn ich Lebendiges um mich habe. Wir sehnen uns nach Leben, das scheint ein ursprüngliches Bedürfnis der Menschen zu sein. Wir sehnen uns nach Leben, selbst da, wo der Tod Tatsachen geschaffen hat. Ist das der Grund, dass wir auf den Friedhof gehen und unsere Gräber schmücken? Wir schmücken sie mit Blumen, denn es soll ja etwas Lebendiges sein. Mit Blumen auf dem Friedhof machen wir unsere Hoffnung anschaulich und geben unserer Sehnsucht Ausdruck. Blumen und Menschen haben ja gemeinsam, dass sie der Fürsorge bedürfen und behutsam behandelt werden wollen. Dann wachsen sie nicht nur und sind einfach da, sie sind schön. So wie auf dem Titelbild: Das leere Grab ist in Leben eingehüllt. Und auch das kann man auf dem Bild sehen - das Leben ist beständiger als Gräber. Die Geschichte vom leeren Grab Jesu drückt auch die Sehnsucht der Frauen aus. Zum Glauben aber sind die Frauen, wie die ersten Christen überhaupt, nicht durch das leere Grab gekommen. Das scheint nicht der rechte Ort dafür zu sein. Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? werden die Frauen gefragt und nach Galiläa (sprich: zu den Menschen, in den Alltag) geschickt. Ostern ist da, wo Leben ist. Jesus wurde gesehen. Er kam den Menschen nahe. Die Frauen, die Jünger haben erfahren, dass Jesus wirksam ist. Und das ist eine ansteckende Erfahrung. Sie erreicht Menschen bis in unsere Gegenwart. Menschen lassen sich von Jesus in Bewegung bringen. Sie folgen ihm nach, weil sie das Leben mit ihm teilen wollen. So, im Vertrauen auf Gott und der Gemeinschaft der Menschen wollen wir leben. Ostern feiern- wir, weil nicht nur die Sache Jesu weitergeht. Obwohl sie wäre auch alleine überzeugend. Ostern heißt eben auch: Die Sache Jesu geht weiter mit ihm. Das Leben, nicht der Tod hat das letzte Wort, wie auf unserem Titelbild. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grüße ich Sie herzlich Michael Buchmann 3

Übersicht Gottesdienste von April bis Mai Sonntag 03. April 2016 Quasimodogeniti Radeburg 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag 10. April 2016 Miserikordias Domini Radeburg 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Rödern 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Kollekte Posaunenmission und Evangelisation Sonntag 17. April 2016 Jubilate Radeburg 09:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Sonntag 24. April 2016 Kantate Rödern 10:30 Uhr Musikalischer Gottesdienst Kollekte Kirchenmusik Monatsspruch Mai Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. [1. Korinther 6,19] 4

Sonntag 01. Mai 2016 Rogate Radeburg 14:00 Uhr Gottesdienst zum Rogate-Frauentreffen Donnerstag 05. Mai 2016 Moritzburg 10:00 Uhr an den Altenteichen Bei Regen findet der Gottesdienst 10.15 Uhr in der Kirche Bärwalde statt. Himmelfahrt Waldgottesdienst Kollekte Weltmission Sonntag 08. Mai 2016 Exaudi Radeburg 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag 15. Mai 2016 Pfingstsonntag Radeburg 09:00 Uhr Festgottesdienst Rödern 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Montag 16. Mai 2016 Pfingstmontag Radeburg 10:00 Uhr Gottesdienst auf der Friedenshöhe Kollekte Diakonie Deutschland Sonntag 22. Mai 2016 Trinitatis Radeburg 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag 29. Mai 2016 1. Sonntag nach Trinitatis Radeburg Rödern 09:00 Uhr 10:30 Uhr Taufgottesdienst Pfr.i.R. Seifert Predigtgottesdienst Pfr.i.R. Seifert Kollekte Kongress und Kirchentagsarbeit in Sachsen mit Kindergottesdienst mit Kirchenkaffee 5

Termine Rödern Frauenkreis Dienstag, den 12. April 2016 Dienstag, den 24. Mai 2016 14. 30 Uhr 14. 30 Uhr Radeburg Flötenkreis Kirchenchor Band Posaunenchor Montag Montag Dienstag Donnerstag 18. 00 Uhr 19. 15 Uhr 19. 00 Uhr 19. 30 Uhr Konfirmandenunterricht 14-tägig Mittwoch 16. 00-17. 30 Uhr Junge Gemeinde Jugendraum Pfarramt Mittwoch 18. 00 Uhr 6

Kinderkirchennachmittag Montag 1. bis 6.Klasse Bibel und Gemeinschaft 15. 30-16. 30 Uhr für alle die donnerstags nicht können Singschule und biblischer Vorschulkreis 16. 30-17. 30 Uhr Donnerstag 4. bis 6. Klasse Bibel und Gemeinschaft 15. 00-15. 45 Uhr Kinder und Jugendchor 15. 45-16. 45 Uhr 1. bis 3. Klasse Bibel und Gemeinschaft 16. 30-17. 15 Uhr Bibelstunde Mittwoch 19. 30 Uhr Freiraum für Frauen Mittwoch, den 06. April 2016 Radtour nach Teheran Reisebericht von Jakob Richter Donnerstag, den 12. Mai 2016 Frühlingsbasteln 19. 30 Uhr 19. 30 Uhr Vierzig-Plus-Minus Dienstag, den 26. April 2016 19. 30 Uhr Über ihren Islamischen Alltag in Deutschland berichtet Frau Mahmood Seniorenkreis Dienstag, den05. April 2016 Dienstag, den10. Mai2016 Gesprächskreis für Erwachsene Mittwoch, den 06. April 2016 Mittwoch, den 04. Mai 2016 14. 30 Uhr 14. 30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 7

Kirchenvorstand Liebe Gemeinde, auf den Freitagabend freut sich so mancher, der im Job über die Woche eine ganze Portion seiner Kraft und Energie gesteckt hat. Endlich ausspannen zu dürfen, die Füße hoch legen, die Ruhe genießen und sich auf ein Wochenende zu freuen. Am Freitag, den 18.02.2016, sollte die ersehnte Entspannung noch etwas auf sich warten lassen, denn die Veranstaltung Gemeinde im Gespräch mit dem Fokus auf unsere Arbeit mit Kindern stand im Terminplan. Wenn immer weniger Kinder die Angebote von Christenlehre, Kindergottesdienst und Kirche wahrnehmen, dann sind die Ursachen gefragt. Und es gibt viele davon. Ist es die Demografie unserer Kleinstadt, die in denen junge Familien eine Minderheit sind? Ist Kirche für junge Familien so unattraktiv, dass jene lieber andere Plattformen suchen, die ihre Bedürfnisse erfüllen? Wie oberflächlich oder persönlich wird das Miteinander in unserer Kirche gelebt? Was machen andere Kirchen anders, die solchen Zulauf erhalten, dass ihre Räume zu klein werden? Was ist von den kirchlichen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern in den knappen Zeitressourcen überhaupt noch leistbar? Können wir individuelle Einladungen für Veranstaltungen noch von Haustür zu Haustür tragen? Jürgen Guller moderierte mit Bravour die Diskussion aller Teilnehmer, die sich mit Herzblut und Sachlichkeit einbrachten. Ein herzliches Dankeschön an Jürgen, der manche emotionale Woge glättete und für ein faires Miteinander sorgte. Nur so können Lösungsansätze gemeinsam gefunden und gestaltet werden. Was soll nun getan werden? Eine kleine Auswahl der Vorschläge und Meinungen spiegelt die unterschiedlichen Bedürfnisse wider. Kirche nur für Senioren, nur für Erwachsene mit und ohne Kinder oder nur für Jugendliche das lässt sich nicht praktizieren. Es scheint die Quadratur des Kreises zu sein, die auseinanderdriftenden Vorstellungen im Gottesdienst zu vereinen. Bereits an der Musik scheiden sich die Geister: Die Jugend wünscht sich lebendige Lieder, die ihre Lebensart wiedergeben. Andere möchten den Liedschatz des grünen Gesangbuches nicht missen. Es funktioniert jedoch nur mit Kompromissen, indem beide Wünsche nebeneinander umgesetzt werden neue und alte Lieder, peppige Klänge der Band neben Bachfugen, traditionelle Wortverkündigungen, neben aktuellen Bezügen auf unser Tagesgeschehen. Der Stressfaktor junger Familien hält einige ab, sich mit Kleinkindern in eine Kirche zu begeben, wo Stillsitzen angesagt ist. Eine Spielecke im hinteren Bereich der Kirche sollte jungen Familien ein Willkommen sein einzutreten. So könnten Kleinkinder ihrem Bewegungs- und Spieldrang nachgehen, ohne zu stören. 8

Anstelle des monatlichen Kirchenkaffees im kühlen Vorraum der Kirche könnte eine weitere Ecke in der Kirche für das Gespräch nach der Kirche bei einer Tasse Tee oder Kaffee umgestaltet werden. Gemeinschaft kann nur wachsen, wenn der gefühlt übergroße Sicherheitsabstand zwischen uns allen mit Gespräch und Aufeinander-Zu-Gehen gefüllt wird. Mit einer Plattform für den Austausch von Sorgen und Freuden, für eine Umarmung, für ein Willkommen an jemanden, der einem bisher fremd war. Ein Lächeln ist bekanntermaßen die schnellste Verbindung diesen unpersönlichen Raum zu brücken, der sich über Jahre aufgebaut hat. Und nicht zu vergessen: Richtig lebendig wird unser Gottesdienst natürlich dann, wenn viele Akteure mit einbezogen werden, sei es der Kinderchor, die Band, sei es durch Lesung oder Kollekte Sammeln, sei es durch Gebetsrunden oder neue Formen des Taufgedächtnisses. Wenn wir ehrlich sind, dann müssen wir zugeben, dass der Weg vor uns lang ist mit dem Ziel, UNSERE Radeburger Kirche wieder für alle Altersgruppen attraktiv zu machen. Vielleicht auch beschwerlich. Das wurde uns Kirchvorstehern während der Klausurtagung vom 26.-28.2.16 sehr deutlich, als wir die verschiedenen Themen und Aufgaben konkretisiert haben. Aber wir sind unterwegs, sind auf der Suche. Und können unsern Weg ebnen, um Rückenwind bitten. Ganz klar, mit Gottes Segen! Für mich fühlt sich dieser Segen wie eine schwerelose Decke aus Liebe und Licht an, die mich umhüllt, wenn ich mich darunter stelle. Dann lassen Sie es uns gemeinsam angehen, jeder mit seinen Fähigkeiten, Gaben, Talenten. Im Namen des Kirchenvorstandes grüßt Sie Elisabeth Lorenz Albrecht Frenzel ist aus dem Kirchenvorstand zurückgetreten. Für ihn wird eine Nachberufung gesucht. 9

Kinderseite Aufgaben Bitte Code scannen für größere Ansicht oder Ausdruck Salomo war ein König und hatte sehr viele Aufgaben zu bewältigen, so dass man staunen muss, wie er das alles schaffte. Vielleicht ging es ihm manchmal so wie dir z.b. bei den Hausaufgaben. Eigentlich hast du keine Lust, da zieht sich das Ganze dann in die Länge und es dauert ewig, ehe man endlich zum Spielen kommt. Salomo wusste etwas Wunderbares! Er wusste, dass Gott ihm bei all seiner Arbeit hilft und ihm die nötige Kraft und Weisheit dafür gibt. Außerdem erkannte er, dass es nichts bringt sich über eine Arbeit zu ärgern, denn dann dauerte es auch bei ihm viel länger, sondern... -- ---- ------ -------- --- --- -------- -------- --- --- ------ ------ 10

Junge Gemeinde Alles neu. Naja fast. So sieht es jetzt aus in den Räumlichkeiten der JG. Denn wir haben neue Möbel bekommen. Mit neuen Sofas und Schränken haben wir jetzt einen richtigen gemütlichen, neuen Raum. Da die Sofas so bequem sind verleitet es dazu die Füße hoch zu nehmen und wir überlegen uns Hausschuhe anzuschaffen. Vielen Dank auch hier an Alle die das ermöglicht haben. Wir haben bereits die ersten beiden JG Stunden im neuen Design abgehalten, dazu gab es auch leckeren selbstgebackenen Kuchen, von Manan. Das war ein Einblick in unsere neuen Gegebenheiten. Dankbar grüßt Die Junge Gemeinde 11

Freude und Leid Konfirmiert werden: am 17. April in Radeburg Philipp Holdt Charlotte Jentzsch Anastasia Kahle Verstorben sind: am 12. Januar Herr Eberhard Pietzsch im Alter von 88 Jahren aus Radeburg am 29. Januar Frau Brigitte Walter geb. Koitzsch im Alter von 82 Jahren aus Rödern am 30. Januar am 05. Februar am 13. Februar Frau Ilse Schulze geb. Pietzsch im Alter von 86 Jahren Herr Pfarrer i.r. Martin Koch im Alter von 87 Jahren Frau Meta Reimann im Alter von 93 Jahren aus Radeburg aus Radeburg aus Radeburg am 15. Februar Frau Ingeburg Fleischer geb. Vogel im Alter von 90 Jahren aus Rödern 12

Allgemeines Luft nach oben Als der Deutsche Evangelische Posaunentag DEPT 2008 in Leipzig mit 16.000 Bläsern als weltgrößter Posaunenchor in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wurde, dachte (fast) noch niemand an den nächsten DEPT. Acht Jahre später lädt Dresden vom 3. bis 5. Juni diesen Jahres zum DEPT ein. Das Motto ist Luft nach oben. Diese Luft nach oben zeigte sich zuerst schon einmal in der angemeldeten Teilnehmerzahl. Insgesamt 22.429 Teilnehmer haben sich angemeldet, davon 16.166 aktive Bläserinnen und Bläser und 1.375 Jungbläser. Macht zusammen 17.541 Instrumente, die in Dresden erklingen werden. Das sind 10 % mehr als in Leipzig und dort war das Stadion beim Abschlussgottesdienst größer Auch unser Posaunenchor wird dabei sein und wir freuen uns schon darauf. Mit Spannung erwarten wir, an welchen Stellen und Veranstaltungen unser Chor eingesetzt wird. Es wird eine musikalische Stafette gebe, bei der die Musik vom Stadtzentrum aus auf mehreren Strecken in die Stadt hinaus nach außen wandert und dann wieder zurückkommt. Es wird eine Serenade geben, bei der sich vom Königsufer und von der Brühlschen Terrasse über die Elbe hinweg zwei Bläsergruppen gegenseitig abwechseln. Am Sonntag wird dann nach dem Morgenblasen an 100 Standorten in Dresden am Mittag der große Abschlussgottesdienst im Stadion gefeiert. Wenn da alle dabei sind, muss Guinness neu zählen. Vor kurzem haben wir die Notenausgabe Gloria erhalten. )n diesem Heft sind alle Stücke versammelt, die zum DEPT geblasen werden sollen. Einige dieser Musikstücke sind extra zu diesem Anlass neu komponiert worden. Es gab sogar einen Kompositionswettbewerb. Zum Üben haben wir jetzt jedenfalls genug Stoff Bleibt zu hoffen, dass beim Ergebnis nicht auch noch allzu viel Luft nach oben ist. 13

Der DEPT 2016 in Dresden braucht jedoch nicht nur die blasende Unterstützung, sondern auch noch finanzielle Hilfe. Deshalb rufen wir Sie zu Spenden auf. Interessierte finden unter www.dept2016.de nicht nur die notwendigen Angaben für Spenden und den aktuellen Spendenstand derzeit ca.. von nötigen. sondern auch noch viele weitere Informationen bis hin zu Hörbeispielen. Wir würden uns jedenfalls freuen, wenn uns vom 3. 5. Juni 2016 in Dresden auch bekannte Gesichter über den Weg laufen. Also halten Sie sich das Wochenende ruhig mal schon frei. Tobias Hein 14

Kindersingewoche von Samstag, 25.06. bis Freitag 01.07.2016 (erste Sommerferienwoche) Herzlich möchten wir Sie liebe Eltern und Ihre Kinder zur zweiten Kindersingewoche der Region Radeburg Großenhain einladen. Beginn der Kindersingewoche ist am 25.06.16 um 10 Uhr in Radeburg. Wir beladen dann die Autos und fahren zu unserer Unterkunft, ins Gemeindehaus nach Großröhrsdorf. Dort haben wir viel Platz, eine riesige Wiese, Feuerstelle und ein Freibad gleich um die Ecke. Wir werden dort die Singewoche verbringen. Wir wollen uns von der Schule erholen, baden, Geschichten aus der Bibel hören und natürlich viel singen. Wir werden in Zelten im Garten oder im Gemeindehaus übernachten. Wir wollen in dieser Woche viele neue verschiedene Lieder kennenlernen und diese dann in 3 Konzerten mit Band präsentieren. Das letzte Konzert wird am 01.07.16 um 17 Uhr in Großenhain stattfinden und ist zugleich der Abschluss der Singewoche. Außerdem möchte Ich Sie, liebe Eltern explizit einladen an dieser Woche teilzunehmen. Es ist eine Woche für die ganze Familie! Voraussetzung: Gemeindeleben Freude am Singen und Lust auf Abenteuer Mindestalter 8 Jahre 75 Teilnahmebeitrag Geschwisterkind 50 / Eltern Spende nach eigenem Ermessen Schlafsack + Isomatte / wenn möglich Zelt (Iglu) Schwimmsachen - dafür kann das Handy zuhause bleiben Wir möchten Sie bitten ihr Kind zeitnah unter kantor.muetze@gmail.com anzumelden, damit wir die Größe der Gruppe frühzeitig abschätzen können. Nähere Details folgen dann. Ihr Kantor Markus Mütze 15

Um im Gespräch zu bleiben laden wir Sie herzlich ein: Gemeinde im Gespräch Thema: Bauvorhaben und Innensanierung der Kirche Es sollen die Innenausmalung, sowie Ideen zu einem Lichtkonzept und einem Beschallungskonzept in der Kirche vorgestellt werden. Freitag, den 20.05.2016 ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus Mit dem Fahrrad nach Teheran Stellen Sie sich eine Fahrradtour nach Teheran interessant vor? Ich schon. Würden Sie die Strapazen einer solchen Reise auf sich nehmen? Ich wohl kaum. Sie können bequem im Pfarrhaus Radeburg im Gemeindesaal sitzen und trotzdem an der Reise teilhaben. Am Mittwoch, dem 6. April um 19.30 Uhr kommt Jakob Richter und erzählt, was er auf seiner Fahrradtour nach Teheran erlebt hat. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Frühlingsliedersingen Radeburg Am Freitag, dem 15. April 2016 findet 19.30 Uhr in der Kirche Radeburg das allseits beliebte, gemeinsame Frühlingsliedersingen des Kirchenchores und des Chores des Kultur- und Heimatvereins Radeburg statt. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Frühlingsliedersingen Rödern Der Ebersbacher Frauen- und Männerchor, sowie die Akkordeonfreunde Ebersbach laden am Sonntag, dem 3. April 2016 um 14 Uhr in die Kirche Rödern zum Frühlingsliedersingen ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. 16

Es geht weiter! Pilgertour 2016 Im wahrsten Sinne des Wortes wollen auch wir dieses Jahr weiter gehen: zu Fuß, mit Gott und in guter Gemeinschaft. Am Wochenende nach Pfingsten wollen wir, die Vorkonfirmanden und Konfirmanden (als Bestandteil des Konfirmandenunterrichtes), sowie die Jugendlichen der Kirchgemeinde gemeinsam wieder ein Stück auf dem Jakobsweg pilgern. Dabei wollen wir unseren Glauben und uns gegenseitig noch besser kennenlernen. So eine Tour ist etwas ganz anderes als der Alltag - versprochen! Wann geht man schon mal singend und barfuß durch einen regennassen Wald oder versucht, eine ganze Wandergruppe auf einer großen Wippe auszubalancieren? Wir freuen uns auf die diesjährige Tour Richtung Wilsdruff (ca. 25 km) und sind gespannt, welche Überraschung uns dieses Mal begegnet. Nach der Wanderung am Samstag werden wir in einer Pilgerherberge gemeinsam essen, singen und den Tag ausklingen lassen. Nach einer leiblichen und geistlichen Stärkung geht es am Sonntag dann (nicht zu Fuß) zurück nach Radeburg. Wir laden alle herzlich ein, auch ihren Rucksack zu packen und mitzukommen. Es lohnt sich! Start: Ende: Treff Sa, 21.Mai um 8.30 Uhr an der Kirche Radeburg Ankunft Sonntagnachmittag Anmeldung zur Teilnahme bitte bis 04. Mai an kg.radeburg@evlks.de oder direkt im Büro der Kirchgemeinde. Fanny Fischer 17

Einladung an Familien, Kinder, Jugend, Eltern und Senioren die gut zu Fuß sind Gemeinde Busausfahrt Samstag dem 23.04. nach Kleinwelka in den Für Radeburg, Rödern und das Kirchspiel Bärnsdorf-Naunhof Ich bitte Sie den Kindern die Rückmeldung in die Kinderstunden so bald als möglich mitzugeben oder sich im Pfarramt Radeburg telefonisch anzumelden. Telefon Pfarramt Radeburg: 035208 / 2333 (Öffnungszeiten siehe Impressum) Unkosten: werden zu Beginn der Fahrt eingesammelt Erwachsene: Paare: 15 Kinder: 7 Geschwister: 5 (Ermäßigung ist immer möglich, am Geld soll die Teilnahme nicht scheitern) Für die Versorgung ist jeder selbst verantwortlich Abfahrt: Rödern Gasthof Klitzsch 9.00 Uhr Radeburg Rathaus 9.20 Uhr Bärnsdorf Marsdorfer Str. 9.30 Uhr Naunhof Gasthof Eule 9.10 Uhr Berbisdorf Gasthof 9.25 Uhr Volkersdorf Feuerwehr 9.35 Uhr Rückankunft: gegen 18. 00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung Gemeindebusausfahrt Kleinwelka am 23.04.16 Familienname: Telefon für Rückfragen und Notfälle: Wie viele Kinder: Wie viele Erwachsene: Wo steigen Sie ein:

Ansprechpartner Pfarrer Michael Buchmann micha.buchmann@gmx.de 035208/349617 Sprechzeiten des Pfarrers Dienstag 17.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Ev. Luth. Pfarramt Radeburg Kirchplatz 2 kg.radeburg@evlks.de 035208/2333 01471 Radeburg FAX /30948 Spendenkonto: IBAN: DE15 8509 0000 3017 1610 07 BIC: GENODEF1DRS Öffnungszeiten Pfarramt Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag geschlossen 09.00-12.00 Uhr 09.00-12.00 + 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Kirchgeldkasse Dienstag 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 09.00-12.00 Uhr Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Hein Stellv. KV-Vorsitzender 035208 / 92730 Frau Klutz und Fr. Becker Verwaltung Pfarramt 035208 / 2333 Herr Mütze Kantor/Kirchenmusiker 035952 / 426654 Frau Buchmann Gemeindepädagogin 035208 / 30949 Herr Guller Friedhofsmeister 035208 / 91933 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ev. Luth. Pfarramt Rödern Dorfstraße 21, 01561 Rödern 035208 / 2847 Öffnungszeiten Kirchgeldkasse und Pfarramt Spendenkonto: IBAN: DE19 8505 5000 3011 0141 82 siehe Radeburg BIC: SOLADES1MEI Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Haußmann Stellv. KV-Vorsitzender 035208 / 92053 Fr. Endesfelder Friedhofs-Angelegenheiten 035208 / 92216 Fr. Krause Tauf- & Hochzeitsangelegenheiten 035208 / 4137 19

Einladungen Gottesdienst am Ostermontag, 28. März 2016 um 10.45 Uhr in Rödern mit festlicher Musik für Piccolotrompete und Orgel. Herzlich laden wir ein zum Gemeindeabend am Mittwoch, dem 06. April 2016-19.30 Uhr im Gemeindesaal in Radeburg Jakob Richter erzählt von seiner "Radtour nach Teheran". siehe Seite 17 Frühlingsliedersingen Am Sonntag, dem 03. April um 19.30 Uhr in der Kirche Rödern und am Freitag, dem 15. April 2016 um 19.30 Uhr in der Kirche Radeburg siehe Seite 17 Musikalischer Gottesdienst am 24. April 2016 um 10.30 Uhr in Rödern Es erklingt die Missa in C von J.M. Haydn für Chor, Solisten und Orchester. Einladung zum regionalen Rogate - Frauentreffen unter dem Thema: " WIR - in EINer Welt GOTTes" am Sonntag, dem 01. Mai 2016-14.00 Uhr in der Radeburger Kirche. Anschließend an den Gottesdienst findet ein gemeinsames Kaffeetrinken statt.