Seite Darstellende Kunst (MRS) Sockel 2.162,67 Restverteilung (n. Hörerzahlen) ,26 Vertretung 2.755,94 2. Film und Fernsehen (FAK)

Ähnliche Dokumente
Jahresbudget der HochschülerInnenschaft an der Universität für Musik u. darst. Kunst Wien 2017/18. Budgetposten Einnahmen Ausgaben

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/08 (3. und letzte Änderung)

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2013/14

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 (2. Änderung)

Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2015 bis 30. Juni 2016

Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2017 bis 30. Juni 2018

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2014/15

Jahresvoranschlag 2004/2005 2/5

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2016/17. Stand: , von UV Salzburg beschlossen I. EINNAHMEN

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2017/18 genehmigt am:

Budgetvoranschlag und Eventualbudget. der HochschülerInnenschaft an der Universität für Bodenkultur 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der JKU Linz Jahresvoranschlag 2018/19

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der JKU Linz Jahresvoranschlag 2017/18

705/AB. vom zu 714/J (XXVI.GP) Herrn Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka Parlament 1017 Wien BMBWF-10.

Jahresvoranschlag und Eventualbudget. der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der JKU Linz Jahresvoranschlag 2016/17

Jahresvoranschlag. Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2014 bis 30. Juni 2015

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

Jahresvoranschlag HTW

Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 (2. Änderung)

HochschülerInnenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, mit Sitz in Wien

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht

Abschnitt Zeile Betrag - Stand Zeile Betrag - Stand Differenz

Bezeichnung Aufwand 14/15 Erträge 14/15 Aufwand 13/14 Erträge 13/14

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2003/04

Einnahmen Titel. 1. Summe angestelltes Personal ,00

Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich

Programm Sparkling Science Facts & Figures

SATZUNG. der Hochschülerinnenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (hmdw)

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2015/16 I. EINNAHMEN

JAHRESVORANSCHLAG 2015/16 ÖH FH WIEN

Hochschüler- und Hochschülerinnenschaft an der Universität Linz Jahresvoranschlag 2013/14

Armin Mahr Armin Mahr / Thomas Kreuzer. Stabsstelle Standortpolitik BMWFW

Einn. 11/12 Ausg. 11/12

betriebsräte österreichischer universitäten

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 16. Datum Inhalt Seite

Ausgliederungen und. Beteiligungen des Bundes. Bericht gemäß 42 Abs. 5 BHG 2013

ALLGEMEINE FRISTEN / FERIEN / NACHFRIST

Verzeichnis veranschlagter Konten. Bundesvoranschlag. Untergliederung 23: Pensionen - Beamtinnen und Beamte

Verzeichnis veranschlagter Konten. Bundesvoranschlag. Untergliederung 23: Pensionen - Beamtinnen und Beamte

Jahresbudgetvoranschlag

Bericht des Wirtschaftsreferats auf der UV Sitzung am Jahresvoranschlag 2016/17:

4667/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Fakultäts- und Studienvertretung Elektrotechnik und Informationstechnik. Budgetjahr 2016/2017 ( )

Jahresbudgetvoranschlag. Hochschüler*innenschaft an der FH Campus Wien Wirtschaftsjahr 2016/2017 Beschlossen am

Jahresbudgetvoranschlag. Hochschüler*innenschaft an der FH Campus Wien Wirtschaftsjahr 2016/2017 Beschlossen am

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am

m.b.h. 10c / 46

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 18. August 2015 Teil II

Pressekonferenz zur Lage der Forschung in Österreich

Budgetvoranschlag. Version 1.0. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Studienjahr 2017/2018

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

Bruno Bauer. Forum Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo): bundesstaatlicher Universitäten in Österreich

Jahresbudgetvoranschlag. Hochschüler*innenschaft an der FH Campus Wien Wirtschaftsjahr 2015/ Version 2 Beschlossen am

Gebarungsordnung. für die wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten. der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Musik

Umsetzung der 40 % Quote. Vorsitzende Task Force Gender & Diversity

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

ANERKENNUNG DES GOETHE-ZERTIFIKATS B2 ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien. Mitbestimmungsrecht der Studierenden heute

TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009

Die Uni Wien und die ÖH. auf kurz 16/10/13

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

UNI WIEN STRUKTUR UND AUFBAU DER ÖH

2640/AB. vom zu 2659/J (XXVI.GP)

147. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Instrumentalstudium.

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

Finanzen' netzwerk'recherche' Stand'31.'Dezember'2011'

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

GZ: BMASK /0016-VI/A/6/2017 Wien,

UV SITZUNG

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Zuständig für die Organisation und Begleitung der externen Revision ist die Dienslleistungseinrichtung Qualitätsmanagement.

Jahres-Abschluss Erstellt am von Karin Hemmerle

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile sowie daraus abgeleitete Lizenzen 6.221,01 0,01

Beschlussprotokoll vom

Graz Innsbruck Salzburg Wien

Büros für Internationale Beziehungen

B I L A N Z Z U M

6. Falls ja, ist diese mit der Nachfrist an der AAU für ordentliche Hörer ident? Ja. Siehe 61 Abs. 1 UG.

Quereinstieg Musikerziehung

Qualität der Lehre. Elke Larcher Daniel Schönherr. Februar/März 2012

Budgetjahr 2016/2017 ( )

bmwfw, Abt. IV/

1158/J. vom (XXVI.GP) ANFRAGE. betreffend neue Studienplatzbeschränkungen an Universitäten und bisherige Studienanfängerlnnen-Zahlen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 25. Oktober 2001 Teil II

Tätigkeitsbericht der Studienvertretung/Fachschaft Technische Mathematik an der TU Wien laut 22 (1) HSG und 20 HTU-Satzung

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18

Fakultäts- und Studienvertretung Elektrotechnik und Informationstechnik. Budgetjahr 2015/2016 ( )

6 Semester Klagenfurt Salzburg

des AStA der Hochschule Fulda vom mit den Überarbeitungen der Stupa Sitzung am

Jahres-Abschluss Erstellt am von Karin Hemmerle

1.1 Beiträge der Studierenden Studentische Selbstverwaltung Siehe 1) Semesterticket *

E i n n a h m e n

Gesamte Rechtsvorschrift für Statistische Erhebungen bei Studierenden an Universitäten und in Fachhochschul-Studiengängen, Fassung vom

Transkript:

Seite 2 STUDIENVERTRETUNG Einnahmen Ausgaben HörerInnenbeiträge 52.904,19 STV-Anteil Inskr.beratung 1.000,00 Mindestsockel gesamt 25.952,10 Restverteilung 25.952,10 Hörer basierend auf Statistik 15/16 6343 1. Darstellende Kunst (MRS) Restverteilung (n. Hörerzahlen) 145 593,26 Vertretung 2.755,94 2. Film und Fernsehen (FAK) Restverteilung (n. Hörerzahlen) 333 1.362,45 Vertretung 3.525,13 3. Gesang und Musiktheaterregie Restverteilung (n. Hörerzahlen) 330 1.350,18 Vertretung 3.512,85 4. Instrumental- und Gesangspäd. (IGP) Budgetübertrag 2015/16 7.000,00 Restverteilung (n. Hörerzahlen) 1915 7.835,14 Vertretung 16.997,81 5. Instrumentalstudium Budgetübertrag 2015/16 6.500,00 Restverteilung (n. Hörerzahlen) 1679 6.869,55 Vertretung 15.532,23 6. Kirchenmusik Restverteilung (n. Hörerzahlen) 101 413,24 Vertretung 2.575,91 7. Komposition & Dirigieren Budgetübertrag 2015/16 3.563,72 Restverteilung (n. Hörerzahlen) 416 1.702,05 Vertretung 7.428,44 8. Lehramtsstudien Restverteilung (n. Hörerzahlen) 597 2.442,60 Vertretung 4.605,27 9. Musik- und Bewegungspäd. (MBP) Budgetübertrag 2015/16 2.260,61 Restverteilung (n. Hörerzahlen) 115 470,52 Vertretung 4.893,80

Seite 3 10. Musiktherapie (MTH) Restverteilung (n. Hörerzahlen) 106 433,69 Vertretung 2.596,37 11. Tonmeisterstudium Budgetübertrag 2015/16 2.351,58 Restverteilung (n. Hörerzahlen) 123 503,25 Vertretung 5.017,50 12. DR und ind. Dipl.studien Budgetübertrag 2015/16 650,00 Restverteilung (n. Hörerzahlen) 483 1.976,17 Vertretung 4.788,85 Gesamt STV 2015/16 6343 75.230,10

Seite 4 UNIVERSITÄTSVERTRETUNG Einnahmen Ausgaben 1. Universitätsvertretung HörerInnenbeiträge 123.443,12 hmdw-seminare 4.000,00 Gesamt Universitätsvertretung 123.443,12 4.000,00 2. Personalkosten Büroleitung (33,5h&Lohnnebenkosten) 35.000,00 Buchhaltung (8h&Lohnnebenkosten) 5.200,00 Personalreserve 1.500,00 Gesamt Personalkosten 42.000,00 3. Vorsitz und Referate 3.1. Vorsitz AE Vorsitz 12 300 3.600,00 AE Vorsitz Stv 12 230 2.760,00 AE Vorsitz Stv 12 230 2.760,00 UV-Sitzungen 500,00 StV-Konferenzen 250,00 Fortbildung 450,00 Gesamt Vorsitz 10.320,00 3.2. Bildungs- und Kulturpolitik AE Bipol 10 200 2.000,00 AE Bipol SB 10 160 1.600,00 Sonderprojektförderung 5.000,00 1.000,00 Zusammenklänge-Musizieren mit Flüchtlingen 10.000,00 Summe Bildungs- und Kulturpolitik 19.900,00 3.3. Sozialpolitik und Inklusion AE Sozial 10 200 2.000,00 AE Sozial SB 10 160 1.600,00 HMDW-Weihnachtsstipendien 20 250 5.000,00 2.000,00 Summe Sozialpolitik und Inklusion 10.900,00

3.4. Seite 5 Finanz-, Wirtschafts- und Vermögensangelegenheiten AE Wirtschaft 12 300 3.600,00 AE Wirtschaft Stv 10 230 2.300,00 Büromaterialien 5.000,00 Kopierer Miete, Wartung 1.500,00 Porto (excl. Quart) 2.000,00 Quästur 12.000,00 Mensenpickerl-Solidaritätsfond 5.000,00 Steuerberater/Lohnverrechnung 9.000,00 Wirtschaftsprüfung 3.200,00 Telefonkosten 2.000,00 Anwaltskosten 3.000,00 Fortbildung 150,00 Zinsertrag 1.500,00 Spesen des Geldverkehr 1.000,00 Versicherungen 300,00 ÖH-Bus Versicherung 2.000,00 ÖH-Bus Rep, Service, etc 6.000,00 Treibstoff Eigenbedarf ÖH 1.000,00 Erlöse Busvermietung 4.000,00 Erlöse Geschirrverleih 500,00 Einnahmen für Weihnachtsstipendien 1.000,00 Finanzierungsreserve für Adaptierung RefBüro/Übezimmer aus Rücklagen 90.000,00 Rahmenbetrag für Übeboxen 50.000,00 Maklergebühr für neues hmdw RefBüro 10.000,00 Rahmenbetrag für Übersiedlung RefBüro 30.000,00 Summe Finanz-, Wirtschafts- und Vermögensangelegenheiten 109.000,00 137.050,00 3.5. ReFraPoHoBiTraGleBe AE ReFraPoHoBiTraGleBe 10 200 2.000,00 AE ReFraPoHoBiTraGleBe SB 10 160 1.600,00 8.000,00 Gesamt Gleichbehandlung 11.900,00 3.6. Presse und Öffentlichkeitsarbeit AE Presse 10 200 2.000,00 AE Presse SB 10 160 1.600,00 AE Presse SB 10 160 1.600,00 Quart (Druck, Versand) 25.000,00 1.000,00 Fortbildung 450,00 Gesamt Presse und Öffentlichkeitsarbeit 31.650,00

Seite 6 3.7. Veranstaltungen und Infrastruktur AE Veranstaltung 10 200 2.000,00 AE Veranstaltung SB 10 160 1.600,00 AE Veranstaltung SB 10 160 1.600,00 5.000,00 Finanzierungsreserve Symposium aus hmdw Mitteln 6.500,00 Fortbildung 450,00 Summe Veranstaltungen und Infrastruktur 17.150,00 3.8. Informationstechnik AE IT 12 250 3.000,00 2.000,00 Fortbildung 150,00 Summe Informationstechnik 5.150,00 3.9. Studienangelegenheiten und Ausland AE Studien 10 200 2.000,00 AE Studien SB 10 160 1.600,00 AE Studien SB 10 160 1.600,00 AE Inskriptionsberatung 2.000,00 StV-Zuschuss Inskr.beratung 1.000,00 MdW-Zuschuss Inskr.beratung 1.000,00 2.000,00 Forbildung 450,00 Gesamt Studien 2.000,00 9.650,00 Summe 234.443,12 299.670,00 Differenz -65.226,88

Jahresvoranschlag der ÖH 2015/16 - Anhang 1: Hochn~chnung Studierendenbeitragsverteilung Universitäten (inkl. DUK) Studierendenbeitraqsverteilunq Universitäten R@lerolt fur 'l'lt'irt:scharu iche Angeli!!Q t: nheilen Hochrechnung Anzahl einza hlender Studierender* 578 100,00 Erwnrtele Einzahlunqen 10 810 470,00 - Versicherung (EUR 0,70/Person) -404 () 70 0() =Studierendenbeiträge netto (Verteilungsbasis) 10 405 800,00 Dri von 16% fur BV 1 664 928,00 Davon 84 /o für UVe n 8 740 872; 00 D<1vcrn 3 0% 2 622 261,60 ergibt als Sockel pro UV qem. 39 (2) HSG 119 193,71 Restverteilung gern. 39(2) HSG 6 118 610,40 ) Hoc.lirechnuny, 8as1s Ze1traum 16/05/2014 30/04/2015; Quelle: BRZ ap1 30/04/2015 l-.u~~~p;ll'!mf~~.r~~.l:)~;.?,: ~~~~ 111:--:l :"~ Einzahlungen BRZ Anzah l nach Hochschüler.lnne~schaft 1 a!j.., der.:'.j Anteil in% S ockel beitrag Restverteilung " ~'" "'- 1\"f/V t~~l"'' '.f;; 'ff '!«~~.,.7l:fil,-.~ l:.1"'w -.V 0 2014/15* Einznhlunnen* Universität Wien 3 272 500 175 000 30,27% (119193,71 c l 852 200,00 Universität Graz 987 360 52 800 9,13% ( 119 193,71 ( 558 835,20 Universität Innsbruc k 1 006 060 53 800 9,31% ( 119 193,71 c 569 4 19,20 Universität Salzburg 577 830 30 900 5,35% ( 119 193,71 c 327 045,60 TU Wie n 987 360 52 80 0 9,13% ( 119 193,71 c 558 835,20 TU Graz 465 630 24 900 4,31% ( 119 193,71 ( 263 541,60 Montanuniversität Leoben 130 900 7 000 1,21 O/o c 119 193,71 C 74 OB8,00 Universität für Bodenkultur. Wien 435 710 23 300 4,03% c 119 193,71 c 246 607,20 Univ. f. Vet.med. Wie n 76 670 4 100 0,71% ( 119 193,7 1 c 43 394,40 WU Wien 748 000 40 000 6,92% c 119 193,71 ( 423 360,00 Universität Lin:z 673 200 36 000 6,23% c 119 193,71 c 381 024,00 Unive rsität Klage nfurt 355 300 19 000 3,29% (119193,7 1 ( 201 096,00 Akademie d. bild. Künste Wie n 43 010 2 300 0,40% ( 119 193,71 c 24 343,20 Univ. f. angewandte Kunst Wie n so 4 90 2 700 0,47% c 1 19 193,71 c 28 576,80 Univ. f. Musik u. d.kunst W ien 100 980 5 400 0,93% c 119 193,71 c 57 153,60 Universität Mo:zarteum Sbg. 57 970 3 100 0,54% c 119 193,71 c 32 810,40 Univ. f. Musik u.d.kunst Graz 63 580 3 4 00 0,59 1\1 c 119 193,71 c 35 985,60 Univ. f. künstl. u. i. G. Linz 37 400 2 0 00 0,35% c 119 193,71 ( 21 168,00 Medi:zinische n Univ. Wien 274 890 14 700 2,54% c 119 193,71 c 155 584,80 Medi:zinischen Univ. Graz 140 250 7 500 1,30% c 119 193,71 c 79 380,00 Medi:zinis chen Univ. Innsbruck 100 980 5 400 0,93% ( 119 193,71 c 57 153,60 Donau Universität Krems 224 400 12 000 2,08% ( 119 193,71 c 127 008,00 Summe 10 810 470,00 578 100 100, 00010 c 2 622 261, 60 c 6 118.10,40 Budget WJ 2015/16 c 1 971 393,71 c 678 0 28,91 c 688 612,91 c 446 239,31 c 678 028,91 c 382 735,31 c 193 281,71 c 365 800,91 c 162 588,11 c 542 553,71 c 500 217,71 c 320 289,71 c 143 536,91 c 147 770,51 c 176 347,31 c 152 004, 11 c 155 179,31 c 140 361,71 c 274 778,51 c 198 573,71 c 176 3 4 7, 3 1 c 246 201,71 c 8 740 872,02 8/ 13