Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017

Ähnliche Dokumente
Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012


Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

FB 11 FG Elektronische Materialeigenschaften Wanderung zum Hahnenköpfle im August 2008

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

: Mit Schneeschuhen von Langis auf das Jänzi

STEINBOCKTOUR. Erlebniswanderung

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Skitourentage auf der Hanauer Hütte

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Datum: 7. September Von Sulz nach Oberndorf. Strecke: 14 km. Berghöhe: 548 m. Dauer: 4 Stunden

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich)

Wochentour in die Radstädter Tauern

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen)

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Wandertage im Engadin Samstag 27. Juni Samstag 04. Juli 2015

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau

Paklenica, Velebitgebirge

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer)

54 Mittelbünden Panoramaweg (2 Etappen)

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

CREUX DU VAN AREUSESCHLUCHT BOUDRY

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Schottland Wandern am Glen Affric

Schottland Isle of Skye

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Von Oberstdorf zur Zugspitze vom

Lies die Textabschnitte genau.

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Tourenbericht Geschriebenstein & Hermannskogel. von Bernadett Surböck

Piz Lischana, 3105 m. Tourenbericht. Ortler Gruppe

FCG Weekend, , in St. Moritz Bad

Brizzisee m. Diemweg

Vier Wandertage im Unterengadin

BIKERTOUREN Inhalt

Wanderung auf dem Lieserpfad

Erste Wanderung zum Lignitzsee am

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Bilderbücher Analysieren

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

Bergwanderung Greina. 28./29. August 2017

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Wanderfreizeit 2018 Radstadt

J F M A M J J A S O N D

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Auf den Kleinen Lagazuoi - Aussichtsberg oberhalb des Falzaregopasses (leicht)

Biketouren in der Lenzerheide (CH) vom August 2008

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

schließlich lag um die Unterkunft herum ebenso reichlich Schnee. Gesagt getan, also Abfahrt über

GSV München 1924 e.v.

Hüttentour Stubaier Alpen

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

1.Etappe. Von Ottavan -Täschalp (Europaweg Hütte) zum Hotel Grünsee.

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013

Skitouren im Zillertal ( )

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Vom Oberalppass südwärts über den Alpenkamm in die Leventina

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss...

Das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus.

4. Juli 2017 Andelfingen Flaach - Dorf

Herrliche Herbst-Rundwanderung auf den Wildspitz

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

London Fahrt 2018 ( April)

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019

Südtirol

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Eiger mit Philipp Auf dem winterlichen Eigergipfel.

IPA Treff in Sonthofen 2014

Höhenweg rund um ZERMATT 1. Tag: Sonntag

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 1'840'672 Erscheinungsweise: wöchentlich Fläche: 175'466 mm² Themen-Nr.: 276.

Transkript:

Arosa Rothorn 14. / 15. August 2017 Eigentlich wäre eine Tour aufs Vrenelis Gärtli geplant gewesen. Wegen vorhergesagten Gewittern wurde das Ziel kurzfristig verschoben. Auf das Aroser Rothorn sollte es gehen und dies war vor gut 20 Jahren die erste Wanderung die der Schreibende mitmachte. Nun war es für Nadine die erste Wanderung und wir freuten uns sehr über die neue Teilnehmerin. Im ICE ging es von Zürich mit nur gerade einem Halt schnell nach Chur und dann mit der Rhätischen Bahn bis nach Arosa. Meine Kollegen besorgten noch ihren Proviant und ich beobachtete in dieser Zeit das muntere Treiben auf der Strasse. Es gibt zwei Wege zur Ramoz Hütte und Kaspar machte den Vorschlag, dass wir den etwas längeren Weg nehmen, da wir ja genügen Zeit hätten. So liefen wir los, zuerst vorbei an teilweise wirklich schönen Ferienhäusern. Bald verliessen wir das Dorf und zahlreiche Wanderer waren mit uns unterwegs. Beim schönen Schwellisee machten wir die Mittagspause und genossen die Sonne. Nach einer ausgiebigen Rast ging es weiter vorbei am Älplisee. Nun wurde es steiler und anstrengender und plötzlich waren wir die einzigen Wanderer. Es kostete dann einige Schweisstropfen bis wir den Erzhornsattel erreicht hatten, aber dann zeigte sich die andere Talseite mit dem Welschtobel. Nun ging es wieder talwärts und schon bald kam die Hütte in Sicht. Schon in Arosa sind uns die zahlreichen orthodoxen Juden aufgefallen. Beim Abstieg kamen uns zwei Männer in den traditionellen Kleidern entgegen mit Jacke bis fast an den Boden. Sie sahen nicht mehr gut aus und hatten den Weg offensichtlich unterschätzt. Wir kamen gut zur Hütte und hofften, dass auch die zwei jüdischen Wanderer wieder gut in Arosa angekommen waren. Es war ein schöner Abend und wir genossen ihn an der Sonne. In der Abenddämmerung konnten wir noch zwei Steinböcke beobachten. Maiestätisch trotteten die zwei prächtigen Tiere über die Krete. Bei schönstem Sonnenschein machten wir uns am Morgen auf den Weg und die erste Wegstrecke kannten wir ja noch vom Vortag. Beim Erzhornsattel sahen wir nochmals hinunter wo wir gestern aufgestiegen waren. Nun begann sozusagen schon der Gipfelanstieg, waren es doch nur noch 200 Höhenmeter bis zum Gipfel. Der Aufstieg machte keine Probleme und der Ausblick vom Gipfel war grandios. Ausgiebig wurde die grossartige Aussicht genossen und es gab auch noch eine grosse Herde Steinbockgeissen mit Jungen zu beobachten. Nun ging es erst mal wieder bergab und als wir die lange Geröllhalde hinter uns hatten, machten wir erst mal Mittagspause auf einer schönen Wiese. Dabei beobachteten wir die zahlreichen Mountainbiker. Der Weg war «sausteil» und die meisten trugen ihr Rad den Berg hinunter. Nach einem kurzen Stück in der Ebene ging es auf der anderen Seite wieder den Berg hoch und wieder wurde das Rad geschultert. Ja ist ein seltsames Volk diese «Radler» tragen und schieben das Rad in den Bergen rum. Für uns ging es auch wieder weiter und es galt den letzten kurzen Anstieg zu bewältigen. Dann ging es nur noch bergab und die Lenzerheide kam schon in Sicht. Der Weg ins Tal zog sich dann noch in die Länge, aber das Wetter hielt und von Gewittern gab es keine Spur. Leider verpassten wir den Bus in der Lenzerheide und so machten wir eine Kaffeepause, was ja auch nicht weiter schlimm war. Der Bus nach Chur war gut besetzt und viele wollten zum ICE Richtung Zürich. Leider war auf dem Perron gähnende Leere und gemäss Anzeige viel der

Zug aus. Alle standen etwas ratlos rum und ein Zugbegleiter vom Nebengeleise wusste auch nicht mehr. Er meinte, sein Zug fahre bis nach Landquart, mehr wisse er auch nicht! So dauerte die Heimreise dann etwas länger aber das konnte die Erinnerung an die zwei schönen Tage in den Bergen auch nicht trüben. Bericht: Dominik Betschart Ausserhalb von Arosa Blick zum Schwellisee und Arosa

Der Älplisee Unser Ziel die Ramozhütte

Julius, im Hintergrund unser Ziel Die Steinböcke meisterten die Stelle mit ein paar Sprüngen

Es war eine Gruppe von fast 20 Tieren Die Biker taten sich schwer