Monika Raschke. Das Strahlwirkungskonzept in der Bewirtschaftungsplanung

Ähnliche Dokumente
Das Strahlwirkungskonzept in Nordrhein- Westfalen und Konsequenzen für die Maßnahmenableitung

Anwendung des Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzeptes als Grundlage für eine effiziente Maßnahmenplanung

Workshop zur Anleitung der Arbeitshilfe Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept in der Planungspraxis

Strahlwirkung in Planung und Umsetzung

Weitere Vorgehensweise

Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept in der Planungspraxis

Organisation, Aufgaben und Ziele der Kooperation Hauptlauf Rhein RHE_PE_

Strahlwirkung, Konzept und mögliche Operationalisierung

WRRL-Umsetzungsfahrplan im EZG Eifel-Rur unterhalb Obermaubach Planungsbereich Inde 2 1. Workshop , Aachen

Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept in der Planungspraxis LANUV-Arbeitsblatt 16

Kooperationssitzung "Ems Hauptfluss im Kreis Warendorf"

Zusammenfassung der Fließgewässertypen und Fischgewässertypen in Gewässertypgruppen

Hydromorphologie: Grundlagen und Ergebnisse. LANUV FB 54: Dr. Euler, Behrens, Dr. Münzinger

Zusammenfassung der Fließgewässertypen und Fischgewässertypen in Gewässertypgruppen

Umsetzungsfahrpläne WRRL. Workshop Nord am 7. Juli 2011

Strahlwirkung und Trittsteine aus Sicht der Naturschutzverbände. Dr. Christoph Aschemeier

Konzeptionelle Maßnahmen auf Landesebene Gebietsforum Niers, Schwalm und sonstige nördliche Maaszuflüsse am

Umsetzungsfahrplan der Kooperation Kreisfreie Stadt Bielefeld DT_16

Operationalisierung des Trittsteinkonzeptes für die Planungseinheit PE_RUH_1000, Untere Ruhr (Umsetzungsplan Untere Ruhr)

Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen

Ökonomische Kriterien bei der Auswahl von Maßnahmen zur Renaturierung/ Wiederherstellung der Morphologie

Guter ökologischer Zustand oder gutes ökologisches Potenzial Vergleich von Renaturierungsmaßnahmen an natürlichen und erheblich veränderten Gewässern

Gewässerentwicklung in Zeiten der Wasserrahmenrichtlinie - wie viel Fläche braucht ein Bach?

U I H. Bearbeitung: Umwelt Institut Höxter

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Hintergründe des Strahlwirkungsansatzes (Hr. Hoffmann) Methodik der Umsetzung (Hr. Lackemann) Maßnahmenplanung (Hr. Schwengel)

Erfahrungen zur Erfolgskontrolle aus NRW. Veronica Dahm, Daniel Hering & Armin Lorenz

Aufstellung des Umsetzungsfahrplans

Pilotprojekt Umsetzung des Masterplans Wanderfische Rhein in Verbindung mit der Umsetzung der Maßnahmen gemäß WRRL und HWSK am Schwarzbach im Taunus

2. Runder Tisch BR Düsseldorf Entwurf des Maßnahmenprogramms Hydromorphologie für die Planungseinheit PE_NIE_1200 (Kausalanalyse)

Natürlich tut naturnah gut!

GRUNDLAGEN DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG. Fulgor Westermann

Fachliche Grundlagen für den 2. Bewirtschaftungsplan

Der Habitatindex als Brückenschlag zwischen Gewässerstruktur und biologischer Bewertung

Verbesserung der biologischen. Vielfalt an ausgebauten

Der Habitatindex als Mittel zum Erfolgsnachweis und zur Maßnahmenidentifikation Hintergrund, Methodik, Anwendungsgrenzen

Umsetzungsfahrplan Kooperation KOE-51 Bonn-Rhein-Sieg-Kreis

Erarbeitung der Umsetzungsfahrpläne ne im Einzugsgebiet der Eifel-Rur

Kooperatives Gewässermonitoring

Umsetzung der WRRL aus Sicht der AG WuB - Erfahrungen und Aktivitäten aus der Praxis

Wasserkörper: Darmbach/Darmstadt DEHE_

Die Kausalanalyse von Gewässerbelastungen. Möglichkeiten und Grenzen

Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren. Vortrag: Dipl.-Geogr. Ingo Nienhaus

Wasserkörper: Untere Drusel DEHE_

EU-Wasserrahmenrichtlinie. Umsetzungsfahrplan für die Gewässer des Wasserverbandes Rhein-Sieg-Kreis

Zustand der Wasserkörper im Landkreis Kitzingen

Der biologische Zustand der Zwester Ohm

Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren. Vortrag: Dr. Andreas Müller

Impulsreferat Strategische Entscheidungsgrundlagen für die Renaturierung

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand -

Das Programm Lebendige Gewässer in NRW. BfN-Workshop Weiterentwicklung von Instrumenten zum Auenschutz,

REGION IN DER BALANCE

Grundlage der ökologischen Fließgewässerbewertung

Schutter/Schwarzwald. Monitoring im WK bis 2018

Fließgewässer Quo vadis? Blick nach vorn (und nicht zurück.) Uwe Koenzen, Planungsbüro Koenzen Wasser und Landschaft

Arbeitsgespräche / Runde Tische BR Düsseldorf Einführung zu den HMWB-Fallgruppen

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016

Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren. Vortrag: Dipl.-Geogr. Frauke Kramer

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für die Teileinzugsgebiete untere Havel, Königsgraben und Hauptstremme

ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP

WRRL Umsetzung in der Kooperation Lippezuflüsse

Bericht aus der Planungseinheit

Wasserrahmenrichtlinie: Mit Hilfe des Umsetzungskonzeptes zur Ausführung

Schutter/Schwarzwald Fischereigespräch Monitoring im WK bis 2018

Hierarchie von Belastungen und Ableitung von Grenzwerten zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Lebensraumgewinn durch Entfernung von Querbauwerken, wo fängt man an?

Aquatische Wirbellose als Indikator für den guten ökologischen Zustand der Fließgewässer

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

Das Gute Ökologische Potenzial (GÖP) zur Bewertung erheblich veränderter Gewässer (HMWB)

Impulsreferat. Was ist der gute und sehr gute hydromorphologische Zustand?

Ökologische Fließgewässerbewertung nach WRRL Thomas Korte (Emschergenossenschaft/Lippeverband)

Block 1: Vitalisierung der Gewässer I. Ordnung von der Strategie zur Umsetzung.

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie

Strahlwirkung und Trittsteine in Fließgewässern ökosystemare Erkenntnisse für ingenieurtechnische Maßnahmen

Ökologischer Zustand und ökologisches Potential der Oberflächengewässer

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Gebietsforum Niers-Schwalm-Maaszuflüsse Biologisches Monitoring - Stand und erste neue Monitoringergebnisse

Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode

Herzlich willkommen zum Arbeitsgespräch Naturschutz

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Singold von Langerringen bis zur Mündung in die Wertach

Vorbereitende Maßnahmenplanung im Einzugsgebiet des Tegeler Fließes. Band 1: Bericht

Wasserkörper: Rhein von Neckar bis Main DERP_ _2

Fließgewässertypologie

Teil-Umsetzungsfahrplan Strunde, Frankenforstbach und Saaler Mühlenbach. - Regionale Kooperation KOE_52 -

Die Bewertung des Gewässerzustands zur Notwendigkeit der Anpassung von Verfahren und Regeln

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Bericht über die Umsetzungsfahrpläne in den Lippezuflüssen

Bestimmung des Lebensraumgewinns bei Rückbau von Querbauwerken in NRW anhand einer GIS-gestützten Methode

Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL

WRRL-Umsetzungsfahrplan Hydromorphologie für die Planungseinheit PE_MSS_1500 (Rodebach)

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Monitoring und Monitoringergebnisse Aktivitäten des LANUV. Dipl.-Biol. Jochen Lacombe LANUV FB 55

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen

Transkript:

Monika Raschke Das Strahlwirkungskonzept in der Bewirtschaftungsplanung

Gliederung 1. Hintergrund 2. Begriffe 3. Umsetzung in die Planungspraxis 4. Anforderungen an die Funktionselemente 5. Anwendung: Arbeitsphasen und schritte 6. Erfolgsfaktoren

Hintergrund Ökologischer Zustand Ökologischer Zustand bei 7,6 % der Gewässer in NRW gut und besser

Hintergrund Gewässerstruktur in NRW Struktureller Zustand bei rd. 15% der Gewässer in NRW gut und besser

Hintergrund: Strahlwirkungskonzept Der Deutsche Rat für Landespflege hat in seiner Veröffentlichung Kompensation von Strukturdefiziten in Fließgewässern durch Strahlwirkung das Prinzip der Strahlwirkung erstmals beschrieben: Naturnahe Fließgewässerabschnitte üben eine positive Wirkung auf benachbarte strukturell beeinträchtigte Gewässerstrecken aus.

Hintergrund Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept Strahlursprung Strahlweg mit Trittsteinen Strahlweg (nach DRL 2008)

Hintergrund Ausbreitungsmechanismen und -distanzen der biologischen Qualitätskomponenten Makrophyten MZB Fische

Gliederung 1. Hintergrund 2. Begriffe 3. Umsetzung in die Planungspraxis 4. Anforderungen an die Funktionselemente 5. Anwendung: Arbeitsphasen und schritte 6. Erfolgsfaktoren

Begriffe Strahlwirkung und negative Fern- und Nachbarschaftswirkung Fern- und Nachbarschaftswirkung Strahlwirkung negative Fern- und Nachbarschaftswirkung - biotische Strahlwirkung: Immigration oder Drift gewässertypspezifischer Arten aus Strahlursprüngen - abiotische Strahlwirkung: Überprägung der lokalen Habitatbedingungen durch den Einfluss des Einzugsgebiets bzw. benachbarter Gewässerabschnitte mit guten Umweltbedingungen - biotische negative Fern- und Nachbarschaftswirkung: Immigration oder Drift nicht gewässertypspezifischer Arten aus degradierten Abschnitten - abiotische negative Fern- und Nachbarschaftswirkung: Überprägung der lokalen Habitatbedingungen durch den negativen Einfluss des Einzugsgebiets bzw. benachbarter Gewässerabschnitte mit schlechten Umweltbedingungen

Beispiel Lippesee Die Lippe floss bis 2005 durch den See Folge: zu hohe Temperatur, Trübung, Sauerstoff, Nährstoffgehalte führten zu Artenverarmung an den Messstellen uh Nach Herstellung der Umflut deutliche Verbesserung

Begriff : Funktionselemente Als Funktionselemente des Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzeptes werden bezeichnet: Strahlursprünge Strahlwege Trittsteine

Begriff: Strahlursprünge Strahlursprünge sind naturnahe Gewässerabschnitte, von denen aus gewässertypspezifische Organismen in andere Abschnitte wandern oder driften bzw. positive Umweltbedingungen in andere Gewässerabschnitte transportiert werden. Sie sind in Bezug auf die strukturelle, stoffliche und hydrologisch-hydraulische Qualität (abiotisch) sowie die Besiedlung (biotisch) naturnah und gewässertypisch ausgeprägt Strahlursprünge sollen eine Mindestlänge aufweisen, um den nötigen Überschuss an empfindlichen Organismen produzieren zu können.

Begriff: Strahlweg Der Strahlweg ist die Gewässerstrecke, in die die Organismen des Strahlursprungs migrieren oder eingetragen werden. Dort findet sich aufgrund von Strahlwirkung eine Biozönose ein, die ansonsten aufgrund der bestehenden strukturellen Degradation nicht zu erwarten wäre. Aufwertungsstrahlwege : diese erlauben eine zumindest vorübergehende Ansiedlung typspezifischer Organismen und können somit durch Strahlwirkung aufgewertet werden Durchgangsstrahlwege : haben nur eine Durchgangsfunktion, lassen jedoch einen funktionalen Austausch zwischen benachbarten Strahlursprüngen zu

Begriff: Trittstein Trittsteine sind morphologische Bestandteile der Strahlwege, die den typkonformen, organismenspezifischen TrittsteineHabitatansprüchen kleinräumig genügen. Stellen notwendige Habitate für die An- und Besiedlung von Gewässerorganismen bereit (in Aufwertungsstrahlwegen) Erleichtern die Durchwanderung (in Durchgangs- und Aufwertungsstrahlwegen) Ausprägung: kurze Teilabschnitte mit naturnahen morphologischen Bedingungen (z.b. Anforderungen an die Qualität von Strahlursprüngen erfüllt, aber die Mindestlänge nicht erreicht = qualitativ hochwertige Trittsteine) oder einzelne Strukturelemente (z. B. Wurzelteller, Wasserpflanzen, Totholzansammlung)

Gliederung 1. Hintergrund 2. Begriffe 3. Umsetzung in die Planungspraxis 4. Anforderungen an die Funktionselemente 5. Anwendung: Arbeitsphasen und schritte 6. Erfolgsfaktoren

Umsetzung in die Planungspraxis Unmittelbar nach den ersten Veröffentlichungen des DRL Beschluss in NRW zur Operationalisierung des Strahlwirkungskonzeptes Ziel: effiziente, zielgenaue Maßnahmenplanung Überbrückung degradierter Gewässerabschnitte, die nutzungsbedingt nicht renaturiert werden können, durch Strahlwirkung Weg: Arbeitshilfe Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept in der Planungspraxis (Arbeitsblatt Nr. 16 des LANUV, 2011)

Umsetzung in die Planungspraxis Die fachlichen Vorgaben der Arbeitshilfe basieren auf den Erkenntnissen des Projektes Strahlwirkung zum Ausgleich morphologischer Defizite in Fließgewässern Im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) bearbeitet durch:

Umsetzung in die Planungspraxis Bestandteile des vom LANUV NRW vergebenen Projekts: Umfassende Literaturrecherche Auswertung der F & E- Vorhaben auf Bundes- und Landesebene (z. B. Eifel-Rur-Projekt) Gezielte biologische Untersuchung von Tieflandgewässern zur Feststellung der erforderlichen Länge und Ausgestaltung von Strahlquellen, Strahlwegen und Trittsteinen Komplexe statistische Auswertung aller Monitoringdaten aus dem ersten Bewirtschaftungszyklus in Relation zu den Gewässerstrukturdaten (Ziel war, festzustellen, ab wann ein Einfluss der oh gelegenen Gewässerstrecke abreißt)

Umsetzung in die Planungspraxis Die gezielte Untersuchung einiger Tieflandgewässer in NRW brachte kaum eindeutige Ergebnisse. Ursache: insgesamt stark Degradation Keine idealtypischen Modellverhältnisse Zu viele andere Einflüsse (Saprobieu.ä.) Beispiel Schaagbach aus Projekt

Umsetzung in die Planungspraxis Im ersten Bewirtschaftungsplan: Programmmaßnahmen für Wasserkörper bzw. Wasserkörpergruppen festgelegt Programmmaßnahmen müssen vor der Umsetzung konkretisiert werden Der Schritt zwischen Programmmaßnahme und konkreter genehmigungsfähiger Maßnahme ist relativ weit NRW hat sich entschlossen, einen planerischen Zwischenschritt einzuführen: den Umsetzungsfahrplan Hierfür gibt es als Handlungsanleitung einen Musterumsetzungsfahrplan mit Tabellen und Grafiken Zeitziel: März 2012 (wegen Zwischenbericht 2012)

Umsetzung in die Planungspraxis Vorschlagsbasierte Herangehensweise Planungsbasierte Herangehensweise Bei der Förderung prüfen zuständige Behörden mithilfe des SWK, ob Zielerreichung wahrscheinlich ist. Bei HMWBs kann vielfach mit denselben Methoden gearbeitet werden. Da das GÖP noch nicht definiert ist, fällt Abschätzung der Zielerreichung schwer

Umsetzung in die Planungspraxis Bei der Aufstellung der Umsetzungsfahrpläne sollen als Planungsraum für die Anwendung des Strahlwirkungskonzeptes größere hydrologisch und ökologisch zusammenhängende Gewässersysteme beplant werden (Bewertungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten häufig durch großräumige Einflüsse geprägt)

Abfolge der Funktionselemente Vorhandener (potentieller) Strahlursprung Zu entwickelnder Strahlursprung Vorhandener Trittstein Zu entwickelnder Trittstein Aufwertungsstrahlweg Durchgangsstrahlweg Degradationsstrecke Herstellung der Durchgängigkeit Gewässer Siedlungsbereich Bereits umgesetzte Renaturierungsmaßnahme (Strahlursprung) Talsperre Quellbereich Quellbereich Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Trittsteins in Restriktionsbereich mit zu langem Aufwertungsstrahlweg Bereits umgesetzte Renaturierungsmaßnahme (qualitativ hochwertiger Trittstein) 500 m

Gliederung 1. Hintergrund 2. Begriffe 3. Umsetzung in die Planungspraxis 4. Anforderungen an die Funktionselemente 5. Anwendung: Arbeitsphasen und schritte 6. Erfolgsfaktoren

Anforderungen an die Funktionselemente (zur Erreichung des guten ökologischen Zustands) Damit ein Strahlwirkungseffekt eintritt müssen die einzelnen Funktionselemente spezifische Anforderungen erfüllen: Länge Gewässerstruktur Durchgängigkeit und Rückstau Gewässerunterhaltung Daneben unterstützen eingehaltene Rahmenbedingungen die Zielerreichung: Hydrologie/Hydraulik Wasserbeschaffenheit (z.b. Saprobie) Anteile von Funktionselementen im Planungsraum

Anforderungen an die Funktionselemente Strahlursprünge Länge Gewässertypgruppe Länge eines Strahlursprungs (Fische und Makrozoobenthos) kleine bis mittelgroße Gewässer (Mittelgebirge und Tiefland) mind. 500 m (zusammenhängend) mittelgroße bis große Gewässer (Mittelgebirge und Tiefland) mind. 1.000 m (EZG < 1.000 km²) mind. 2.000 m (EZG 1.000-5.000 km²) mind. 4.000 m (EZG 5.000-10.000 km²) (zusammenhängend) Gewässerstruktur Gewässertypgruppe Sohle (Fische und Makrozoobenthos) Ufer (Fische und Makrozoobenthos) Umfeld (Fische und Makrozoobenthos) Alle Gewässertypgruppen naturnahe gewässertypspezifische Sohlstrukturen (GSG Sohle 1-3) naturnahe gewässertypspezifische Uferstrukturen (GSG Ufer 1-3) Naturnahe gewässertypspezifische Umfeldstrukturen (GSG Umfeld 1-3)

Anforderungen an die Funktionselemente Strahlursprünge Durchgängigkeit, Rückstau, Gewässerunterhaltung Gewässertypgruppe Durchgängigkeit (Fische und Makrozoobenthos) Rückstau (Fische und Makrozoobenthos) Gewässerunterhaltung (Fische und Makrozoobenthos) Alle Gewässertypgruppen keine bis geringe Durchgängigkeitsdefizite (A, B) kein Rückstau (A) Bedarfsorientierte ökologisch verträgliche Gewässerunterhaltung

Anforderungen an die Funktionselemente Maximale Reichweite der Strahlwirkung in Aufwertungsstrahlwegen bei Erfüllung der Anforderungen und Rahmenbedingungen

Anforderungen an die Funktionselemente Rahmenbedingungen (Beispiel: Anteile der Funktionselemente im Planungsraum) Ökoregion Funktionselement Strahlursprünge Anteile des Funktionselements im Planungsraum > 25 % Fischfauna Anteile GSG im Planungsraum GSG 1/2 > 10 % GSG 3 > 15 % Anteile des Funktionselements im Planungsraum > 40 % Makrozoobenthos Anteile GSG im Planungsraum GSG 1/2 > 20 % GSG 3 > 20 % Mittelgebirge Aufwertungsstrahlwege Durchgangsstrahlwege ~ 50 % GSG 4 ~ 25 % GSG 5 ~ 25 % > 40 % GSG 4 ~ 20 % GSG 5 ~ 20 % < 15 % GSG 6 < 15 % < 10 % GSG 6 <10 % Degradationsstrecken 1) < 10 % GSG 7 < 10 % < 10 % GSG 7 < 10 % Strahlursprünge > 25 % GSG 1/2 > 10 % GSG 3 > 15 % > 50 % GSG 1/2 > 25 % GSG 3 > 25 % Tiefland ~ 50 % GSG 4 ~ 25 % GSG 5 ~ 25 % ~ 25 % GSG 4 ~ 10 % GSG 5 ~ 15 % < 15 % GSG 6 < 15 % < 15 % GSG 6 < 15 % Aufwertungsstrahlwege Durchgangsstrahlwege Degradationsstrecken 1) < 10 % GSG 7 < 10 % < 10 % GSG 7 < 10 %

Gliederung 1. Hintergrund 2. Begriffe 3. Umsetzung in die Planungspraxis 4. Anforderungen an die Funktionselemente 5. Anwendung: Arbeitsphasen und schritte 6. Erfolgsfaktoren

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte Arbeitsphase A Grundlagenerarbeitung und Bedarfsanalyse Arbeitsphase B Herleitung von Maßnahmen

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte Analyse der Defizite der biologischen Qualitätskomponenten und Ermittlung der Ursachen Programmmaßnahmen aus vorliegenden Wasserkörpersteckbriefen Daraus Handlungsbedarf für die einzelnen biologischen Qualitätskomponenten, die die Ziele noch nicht erreichen Bildet Grundlage für Bedarfsanalyse Auswertung von biologischen Daten (Monitoring-Ergebnisse, LAFKAT-Daten, gewässerökologische Gutachten etc.) Indikatorfunktionen (z.b. Strömungspräferenzen, Ernährungstypen) Bei fehlenden oder nicht aussagekräftigen biologischen Untersuchungsergebnissen Herleitung der Maßnahmen anhand der Gewässerstrukturdaten Abgleich IST-Zustand gegen Anforderungen in Bezug auf das Leitbild des Gewässertyps

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte Planung der Funktionselemente Kreise: Grün - vorhandene Strahlursprünge, schwarz - neue Strahlursprünge graue Linie: Aufwertungsstrahlwege

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte Entwicklung von Strahlursprüngen und Strahlwegen incl. Trittsteinen Maßgebend: defizitäre biologische Qualitätskomponenten Bei mehr als einer Komponente -> strengere Anforderungen

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte Gewässerauenkonzepte (GAK) Untere und Mittlere Ruhr

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte herausfiltern der hydromorphologisch und v.a. biologisch relevanten Maßnahmen aus bestehendem KnEF

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte Abschätzung der Zielerreichung Über Anteile der Funktionselemente im Planungsraum (bei großen Wasserkörpern auch dort effizient möglich) s. Rahmenbedingungen Bewertung des ermittelten/abgestimmten Maßnahmenentwurfes (Anteile im ZIEL-Zustand beziehen sich auf die Erreichung des guten ökol. Zustandes)

Anwendung: Arbeitsphasen und -schritte Strahlursprung in einem teilausgebauten gehölzarmen Gewässerabschnitt ohne Rückstau in landwirtschaftlicher Nutzung ohne Querbauwerke blauer Rahmen: ökologisch besonders relevante Maßnahmen Aue von Bebauung und Infrastrukturmaßnahmen freihalten Erhalt/Entwicklung von Auenstrukturen/Altwassern Sohl- und Uferverbau entfernen Totholz belassen / einbringen Standortuntypische Gehölze entfernen Entwicklung einer Primäraue Eigendynamische Entwicklung einer Sekundäraue Anlage einer Sekundäraue min. Breite 25 % bis max. Breite 50 % des Entwicklungskorridors abzgl. Rest rikt ionen Neutrassieren des Gewässerlaufes Aufweitung des Gerinnes Anlage von Initialgerinnen Belassen und Fördern der beginnenden Sohl-/ Uferstrukturierung Entwicklung/Anlage eines Uferstreifens Gehölzsaum anlegen oder ergänzen

Gliederung 1. Hintergrund 2. Begriffe 3. Umsetzung in die Planungspraxis 4. Anforderungen an die Funktionselemente 5. Anwendung: Arbeitsphasen und schritte 6. Erfolgsfaktoren

Erfolgsfaktoren Biologischer Sachverstand Hydromorphologischer Sachverstand Ganzheitlicher Ansatz Wiederbesiedlungspotenzial Umstellung / Einstellen der Gewässerunterhaltung Partizipation Kommunikation

Erfolgsfaktoren Durchgängigkeit Laichareale Unterstände Nahrungsangebot Ursache für Defizite

Erfolgsfaktoren Geeignete Strömungsverhältnisse Geeignetes Substrat ACP in Ordnung.. Ursache fürdefizite

Erfolgsfaktoren Längsverlauf eines Flusses

Erfolgsfaktoren Welcher Lauftyp liegt vor?

Erfolgsfaktoren Gefälle, Lauflänge, Fließgeschwindigkeit, Sohlschubspannung bestimmen, welches Geschiebe bewegt wird

Erfolgsfaktoren Ganzheitlicher Ansatz Gewässersysteme sind im Zusammenhang zu beplanen Defizite bei den biologischen QK sind zu identifizieren Ursache für Zielverfehlung ist zu analysieren was liegt außer den hydromorphologischen Defiziten im Argen, welche (weitere) Bewirtschaftung ist für die Zielerreichung notwendig Strahlwirkung braucht Durchgängigkeit Grundsätzlich gilt: Je mehr strukturell intakte größere Gewässerabschnitte in einem Einzugsgebiet vorhanden sind, desto größer ist die zu erwartende Strahlwirkung und desto stabiler zeigt sich die biozönotische Lebensgemeinschaft.

Erfolgsfaktoren Typspez. Arteninventar Makrozoobenthos

Fazit Die Anwendung des Strahlwirkungsprinzips kann in der B-Planung genutzt werden um degradierte Gewässerabschnitte zu überbrücken Kosten zu sparen erhöht die Akzeptanz für Renaturierungsmaßnahmen bei den Gewässernutzern Stellt hohe Anforderungen an Planung (interdisziplinär) muss in ganzheitliche Betrachtung /Planung eingebunden sein ist konsequent umzusetzen, um die gewünschten Zielzustände (GÖZ und GÖP) zu erzielen!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit