Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut fÿr Kern- u. Teilchenphysik

Ähnliche Dokumente
Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik

Netzwerk Teilchenwelt

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Das Cosmic-Projekt. Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben Martin Hawner

Messung kosmischer Myonen

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16.

DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM... und wie man damit umgeht. Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Das Polarstern-Projekt

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Die Bausteine der Natur

Teilchendetektoren für das Klassenzimmer: Die Schülerexperimente von Netzwerk Teilchenwelt

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

MESSUNG VON KO(S)MISCHEN TEILCHEN. Das Szintillationszähler-Experiment im Netzwerk Teilchenwelt

Teilchen sichtbar machen

Astroteilchenphysik im Unterricht

Protonzerfall. GUT (Grand Unified Theory) Motivation:

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Kosmische Strahlung. Seminarvortrag am Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik. Markus Ostler

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Der Large Hadron Collider (LHC)

Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY

Radioaktivität. Entdeckung:

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung

y =y z =z (1) t = x = Gamma-Faktor

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

Suche nach Dunkler Materie

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Kosmische Strahlung. Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall. Thomas Hebbeker RWTH Aachen Seniorenstudium

Kosmische Strahlung. Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall. Thomas Hebbeker RWTH Aachen Novembervorlesung

Neutrino - Oszillationen

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Unterrichtsmaterialien und Schulexperimente zur Teilchenphysik

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am


Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Neutrinophysik-Experimente

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos

Die Welt der kleinsten Teilchen

Elementarteilchenphysik

Nachweis des Myon-Neutrinos

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Elementarteilchenphysik

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos

Myonen Lebensdauer. Inhaltsverzeichnis. 29. Dezember Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. 2 Entstehung der Myonen 3. 3 Der Myonenzerfall 4

AMS-02 Modell auf ISS

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Frank Fiedler Kamiokanne

Unsichtbares sichtbar machen

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN

Wie kann man Elementarteilchen sehen?

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Elementarteilchenphysik und Kosmologie

Neutrinos: Kosmische Leichtgewichte auf der Waagschale von KATRIN

Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm?

Cherenkov-Licht (Nobelpreis 1958)

100 Jahre Kosmische Strahlung: Heute genauso aktuell wie vor 100 Jahren

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Forschungsmethoden in der Teilchenphysik II. Und ausgewählte Materialen für den Schulunterricht

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Dunkle Materie-Experimente

Neutrinoteleskope Astrophysikalisches Seminar WS 09/10 7. Dezember Wiebke Eikmann

Spezielle Relativität

Woozo is dat joot, der ELLA

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Das solare Neutrinoproblem

PSI. Physik Schülerlabor-Initiative

Handout zum Masterseminar I Detektorensysteme

Kosmische Teilchen erforschen. Astroteilchen- Detektorprojekte

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

Ergebnisse der TeV Gammastrahlungsastronomie

Klausur -Informationen

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

T.Hebbeker. Thomas Hebbeker RWTH Aachen University. Aachen 10. Juni V 2.1

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Teilchen und Beschleuniger

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Natürliche Radioaktivität

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Transkript:

Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation Verena Klose TU Dresden Institut fÿr Kern- u. Teilchenphysik

bersicht Ein kurzer Ausflug vom Weltall in die Welt des unsichtbaren Kleinen Ein prominentes Teilchen stellt sich vor: Das Myon Ð Herkunft Ð Entdeckung Ð ein paar interessante Eigenschaften Ð Nachweis Ð Begegnungen im ÒAlltagÓ

Genauer Hinschauen É es gibt viele Fragen, Ÿber die es sich lohnt, nachzudenken... wie ist das Universum entstanden? wie funktioniert ein Ameisenvolk? wie funktioniert die DNA-Replikation? woraus besteht denn die DNA? É wie nah muss ich herangehen, um den Aufbau der Materie zu verstehen? É gibt es eine Grenze? ein kurzer Ausflug von unvorstellbaren Weiten in die unsichtbare NŠhe

Genauer Hinschauen

Genauer Hinschauen Die Welt des Gro en: Die Astrophysik versucht z.b. mit Teleskopen das Weltall zu erforschen 10 9 m AlltŠgliche Erfahrungen Die Welt des Kleinen: Forschung an Beschleunigern 10-15 m

Ein kleines Quiz - Teil 1: Dem Kleinsten auf der Spur Kann man ein Proton noch teilen? Ð Ja Ð Nein Kann man ein Elektron noch teilen? Ð Ja Ð Nein Gibt es noch mehr Teilchen? Ð Ja Ð Nein : ÐSchlimme Nachricht! ÐDas kann doch gar nicht sein! ÐNa klar. Und, was ist dabei?

Bausteine der Materie Es lohnt sich, genauer ÒhinzusehenÓ Mit geschickten Experimenten findet man heraus, dass unsere Materie mehr enthšlt, als man mit blo em Auge sehen kann und noch mehr: Es gibt noch viel mehr Teilchen, die nicht in unserer ÒalltŠglichenÓ Materie vorkommen Kann man diesen ÒTeilchenzooÓ bis ins Detail verstehen? Vielleicht lernt man sogar noch mehr dabeié..

Ein kleines Quiz - Teil 2: Teilchenstrahlung im Alltag Wir werden jede Sekunde getroffen von... Ð gar nichts, ich wÿrde das doch merken Ð ~ 1 Teilchen Ð mehr als 100 Teilchen Ð mehr als 100 Milliarden Teilchen Manche Teilchen kann man nur auf der Erde messen, weil sie wahnsinnig schnell sind. Ð Unsinn. Je langsamer sich Teilchen bewegen, umso besser kann ich sie doch sehen. Ð Stimmt. WŠren manche Teilchen langsamer, wÿrden sie gar nicht auf der Erde ankommen.

Entdeckung der Hšhenstrahlung Reaktionen von kosmischer Strahlung mit der ErdatmosphŠre Dabei entstehen neue Teilchen Diese erreichen die ErdoberflŠche: einige 100 pro m 2 in jeder Sekunde meist Myonenµ Wie hat man das entdeckt??

Entdeckung der Hšhenstrahlung Wie hat man das entdeckt?? Beobachtungen um 1900: die Luft wird ionisiert Bald war klar: die Luft wird durch Strahlung ionisiert (1900 wurde auch die RadioaktivitŠt entdeckt) Ziel: Messung der StŠrke der ionisierenden Strahlung Teilchenspur Gas Ionen werden erzeugt

Entdeckung der Hšhenstrahlung Wie hat man das entdeckt?? Idee: Die RadioaktivitŠt der Erde ionisiert die Luft StŠrke der Strahlung mÿsste mit steigender Hšhe abnehmen Messungen dazu:!eiffelturm < 300m die Abnahme der gemessenen Strahlung stimmte nicht mit den Berechnungen Ÿberein!V. Hess: 7 Ballonfahrten 1911/12 bis 5000m

Entdeckung der Hšhenstrahlung Menge der gemessenen Strahlung Abnahme der IntensitŠt bei niedrigen Hšhen dann deutliche Zunahme der IntensitŠt einzig plausible ErklŠrung: durchdringende Strahlung von oben Entdeckung der Hšhenstrahlung

Die Zeit vergeht É. es werden neue MessgerŠte entwickelt: Ð Nebelkammer (ŸbersŠttigtes Gas entlang einer Spur werden MolekŸle ionisiert, an denen sich Tršpfchen bilden kšnnen) Ð Photographische Platten Ð Geiger-MŸller-ZŠhlrohr 1937 wird in Nebelkammeraufnahmen ein neues Teilchen gefunden Ð Masse des Teilchens messbar durch: Tršpfchendichte KrŸmmung der Spur in einem Magnetfeld Nebelkammeraufnahme zur Entdeckung des Positrons

Entdeckung des Myons 1937 wird in Nebelkammeraufnahmen ein neues Teilchen gefunden Ð 200x schwerer als ein Elektron aber leichter als das Proton! ÒMesotronÓ (griechisch f. Òin der Mitte liegendó) Die Entdeckung passte zunšchst zu einer theoretischen Vorhersage des Pions...aber einige Eigenschaften passten nicht... erst 1947 wird es als das Myon µ identifiziert Who ordered THAT?!?! wechselwirkt schwach mit atomaren Kernen es zerfšllt nur in ein Elektron und 2 Neutrinos Myon ist ein Òschweres ElektronÓ, eine neue Generation

Schneller als É Einstein erlaubt? RelativitŠtstheorie im ÒTeilchenphysiker-AlltagÓ Zeitdilatation: Bewegte Uhren gehen langsamer LŠngenkontraktion: Bewegte Ma stšbe sind verkÿrzt man altert langsamer (Zwillingsparadoxon) Myonen sind nicht stabil sie zerfallen nach ~2.2 10-6 sek. sie entstehen in ca. 10 km Hšhe sie fliegen im Mittel mit 99% der Lichtgeschwindigkeit ein kleines BeispielÉÉ

Ein kleines Quiz - Teil 3: WANTED: Myon! Dead or Alive! Myonen kšnnen durch 5 Stockwerke eines Hauses durchfliegen! Ð wahr Ð falsch Man kann Myonen in einer Kaffeekanne nachweisen! Ð wahr Ð falsch Oder in einem Schwimmbecken? Ð wahr Ð falsch

Die Funkenkammer Kosmische Strahlung Triggerdetektor + Triggerdetektor Durchgang eines Myons durch die gesamte Kammer (Signal vom Triggerdetektor)!kurzzeitig wird eine Hochspannung angelegt!diese entlšdt sich durch das ionisierte Gas in einem Blitz

Cerenkov Effekt Analog zum MachÕschen berschallkegel v Flugzeug < v Schall v Flugzeug = v Schall v Flugzeug > v Schall Bedingung: v Teilchen > c Medium (Lichtgeschwindigkeit im Medium) Das Teilchen strahlt Photonen ab (Cerenkov-Strahlung) Lichtkegel entsteht

Der Cerenkoveffekt findet sogar im Wasser statt: mit dem blossen Auge nicht unbedingt sichtbar "Benutzung von Photomultipliern: "Umwandlung von Photonen in Spannungspulse "diese kann man z.b. mit einem Oszilloskop/Voltmeter messen Myonen im Wasser

Das ganze in gro : Super-Kamiokande in Japan grosser Wassertank aussen mit Photomultipliern bestÿckt iese messen das Cerenkov-Licht 39m der Myonen Myonen im Wasser 42m

Myonen im Physikstudium im Keller des Andreas-Schubert-Baus an der TU Dresden: Studierende im 5. oder 6. Semester messen die Lebensdauer von Myonen (2.2x10-6 Sek.) wie? Myonen regen MolekŸle des Detektormaterials (Szintillator) an beim Abregen wird Licht emmitiert dieses wird wiederum mit einem Photomultiplier registriert

Myonen im Teilchendetektor Myonen durchdringen ein 5-stšckiges GebŠude... also auch... alle inneren Lagen eines grossen Teilchendetektors É. wir sehen uns heute Nachmittag wiederé..

Der Myon-Steckbrief Myon gro e Schwester des Elektrons stark Ÿbergewichtig: 200mal schwerer positiv oder negativ geladen (also Vorsicht!) sehr scheu bekannt seit 1937, heute dringend gesucht