Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Ähnliche Dokumente
Noch viel mehr Veranstaltungen, Termine, Infos über Gottesdienste und Spielgruppen erwarten Sie auf den nächsten Seiten und im nächsten halben Jahr.

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, Dezember Liebe (Tauf-)Familien,

Die Bedeutung der Taufe

Troisdorf, im Advent 2013

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Kleinkindergottesdienst

Jesus kommt zur Welt

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben?

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Die Feier der Kindertaufe

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

familienzentrum.trokirche.de

Die Auferstehung Jesu

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, Dezember Liebe (Tauf-)Familien,

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Bildungsplan 2004 Grundschule

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Die Bedeutung der Farben

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Königstettner Pfarrnachrichten

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, September Liebe Familien,

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Ein Engel besucht Maria

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Christliches Symbol -> Brot

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Familiengottesdienst mit Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Einstimmung auf den Reformationstag

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

19. Mai 2013; Andreas Ruh

12. Juni Die Taufe

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

Die Feier der Kindertaufe

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Ablauf der Tauffeier

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Mann Von Gott Gesandt

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Lebe übernatürlich! Jahresmotto: "Lebe übernatürlich"! Was verstehe ich darunter?

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser

Kleinkindergottesdienst

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Transkript:

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind in der Taufe mitgeben? (Warum möchten wir, dass unser Kind getauft wird?) Falls zuviele Leute da sind: Vier-Ecken-Spiel (s. Anhang) Stichworte auf Zettel in die Geschenkkiste legen Taufe Gott sagt Ja zum Menschen, von Anfang an. Wir feiern das nach, sein Ja gilt schon längst. Es ist Geschenk, wir tun da gar nichts für. Indem wir die Taufe feiern, zeigen wir, dass wir an Gottes Ja zu unserem Kind glauben wir entscheiden uns dafür, dass unser Kind diesen Gott auch erfahren, kennenlernen soll, das versuchen wir weiterzugeben. Überleitung (Wir nehmen uns Zeit, auf das zu schauen, was wir weitergeben wollen auf unseren Glauben) Erste Runde: In welchem Bild finde ich etwas von meinem Glauben? Zweite Runde: Glaubensbekenntnis auslegen - Was ist mir wichtig, kostbar, was kann ich glauben? (Edelstein) - Was fällt mir schwer zu glauben (Stein) Gespräch Postkarten Credo-Karten Falls passend: als Abschlusstext Ahnung vom Leben danach Mappen, Äpfel, Liederhefte verteilen

Vier-Ecken-Spiel zur Vorstellung Ich habe xxx Kinder 0 1 2 mehr Ich wohne - schon immer in Troisdorf - seit kurzem in Troisdorf (bis zwei Jahre) - schon länger, aber eben als Zugezogener in Troisdorf - gar nicht in Troisdorf in meiner Familie - sind alle katholisch - sind alle evangelisch - sind wir ökumenisch (kath. /evangelisch) - gibt es noch andere Religionen als das Christentum Mein Kind wird getauft - weil es dazugehört und es in meiner Familie üblich ist - weil es in eine Gemeinschaft hineinwachsen soll - weil ich ihm den Segen Gottes wünsche - weil mein Partner / meiner Partnerin / meine Oma das will Das letzte Mal in der Kirche war ich - Zu einer Hochzeit - Zu einer Taufe - Zu einer Beerdigung - Zu einem normalen Gottesdienst

Wenn ich zurückdenke, habe ich die schönsten Erinnerungen, (kirchliches betreffend) - Weihnachten (o.a. Feste) mit der Familie - Erstkommunionzeit - Jugendarbeit / Kindergruppen / Chor / Messdiener etc - Kindergarten oder Schule (Reliunterricht, Schul- oder Kita-Gottesdienst) Mein Kind wird getauft in - St. Maria Himmelfahrt, Spich - St. Hippolytus - St. Gerhard - St. Georg. Altenrath - St. Maria Königin - Hl. Familie, Oberlar - St. Antonius, Kriegsdorf - Herz Jesu, FWH - St. Peter und Paul, Eschmar - St. Johannes, Sieglar

Ahnung vom Leben danach Es geschah, dass im Schoß einer Mutter Zwillingsbrüder heranwuchsen. Die Wochen vergingen, die Knaben wurden größer, und es stieg ihre Freude. "Sag, ist es nicht großartig, dass wir empfangen wurden?" Die Zwillinge begannen ihre Welt zu entdecken. Als sie die Schnur fanden, die sie mit ihrer Mutter verband und ihnen Nahrung gab, da sangen sie vor Freude: "Wie groß ist die Liebe unserer Mutter, dass sie ihr eigenes Leben mit uns teilt!" Als die Wochen vergingen und schließlich zu Monaten wurden, merkten sie plötzlich, wie sehr sie sich verändert hatten. "Was soll das heißen?" fragte der eine. "Das heißt", antwortete ihm der andere, "dass unser Aufenthalt in dieser Welt bald seinem Ende zugeht." "Aber ich will nicht gehen", erwiderte der eine, "ich möchte für immer hier bleiben." "Wir haben keine andere Wahl", entgegnete der andere, "aber vielleicht gibt es ein Leben nach der Geburt!" "Wie könnte diese sein? ", wir werden unsere Lebensschnur verlieren, und wie sollten wir ohne sie leben können? Und außerdem haben andere vor uns diesen Schoß verlassen, und niemand von ihnen ist zurückgekommen und hat uns gesagt, dass es ein Leben nach der Geburt gibt. Nein, dies ist das Ende!" So fiel der eine von ihnen in tiefen Kummer und sagte: "Wenn die Empfängnis mit der Geburt endet, welchen Sinn hat dann das Leben im Schoß? Es ist sinnlos. Womöglich gibt es gar keine Mutter hinter allem." "Aber sie muss existieren". protestierte der andere. "Wie sollten wir sonst hierher gekommen sein? Und wie könnten wir am Leben bleiben?" "Hast du je unsere Mutter gesehen?" fragte der eine. "Womöglich lebt sie nur in unserer Vorstellung. Wir haben sie uns erdacht, weil wir dadurch unser Leben besser verstehen können." Und so waren die letzten Tage im Schoß der Mutter erfüllt mit vielen Fragen und großer Angst. Schließlich kam der Moment der Geburt. Als die Zwillinge ihre Welt verlassen hatten, öffneten sie die Augen. Und was sie sahen, übertraf ihre kühnsten Träume...

Taufgespräch: Zweiter Abend in der Kirche Begrüßung, kurzer Rückblick, Ablauf auslegen Frage nach dem Namen wie ist unser Kind zu seinem Namen gekommen? Namenstage etc. (welchen Namen haben Sie Ihrem Kind geschenkt?) Namenstagsurkunden dann Fragen an Eltern und Paten Religiöse Erziehung: Wie kann das gehen, wie stellen wir uns das vor? (wie habe ich selbst das erlebt?), Werbeblock Newsletter, kath. Familienzentrum, Kindergottesdienste etc.) In den Symbolen / Symbolhandlungen der Taufe können wir Geschenke Gottes an das Kind erkennen, Zusagen, Versprechen Symbole jeweils ins Geschenk legen Kreuz Wasser Chrisam Kleid Kerze Effata-Ritus Abschluss: Lied Mögen Engel dich begleiten an der Maria mit Kerzen anzünden Anschl. Kleingruppen nach Tauftermin