2 Quartalsbericht 03 Kennzahlen. Jan-Sep/2012 Jan-Sep/2011 Veränderung. Umsatz Mio. EUR 87,7 83,6 5% Umsatzrendite vor Steuern % 14% 18% -22%

Ähnliche Dokumente
2 Quartalsbericht 02 Kennzahlen. Jan Jun/2012 Jan Jun/2011 Veränderung. Umsatz Mio. EUR 57,9 55,8 4% Umsatzrendite vor Steuern % 16% 20% 23%

2015 Quartalsbericht I

Q Wir helfen zu heilen

2013 Quartalsbericht II

2015 Quartalsbericht III

Quartalsbericht III 2011

Konzernabschluss der ElringKlinger AG

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

QUARTALSBERICHT I. Wir helfen zu heilen.

QUARTALSBERICHT I 2016

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Quartalsbericht I 2011

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018

// KONZERN- ABSCHLUSS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

KONZERN ABSCHLUSS

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

KONZERN- ABSCHLUSS

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

QUARTALSBERICHT II. Wir helfen zu heilen.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

in TEUR

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

QUARTALSBERICHT II 2016

Amadeus FiRe AG Quartalsbericht I

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns zum

Konzernabschluss Seite

in TEUR

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,21 0,29. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,1% 7,1% Ergebnis Marge 2,2% 4,1%

in TEUR

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

Vorläufige Ergebnisse 2016

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

Umsatz Mio. EUR 52,9 52,4 1 % Umsatzrendite vor Steuern % 18 % 14 % 30 % EBITDA Mio. EUR 13,9 11,3 23 % EBIT Mio.

Halbjahresbericht 2005 der AMADEUS FIRE AG

Konzernabschluss

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

» Konzernabschluss «

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,41 0,56. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,8% 6,8% Ergebnis Marge 2,8% 4,6%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0%

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Zwischenbericht. zum 30. Juni 2017

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Divisionsberichte Geschäftsbericht 2010/11 Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel, MBA 87

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

2015 Quartalsbericht II

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Eigenkapitalforum 2016

Ergebnisse 1. Halbjahr Eckert & Ziegler BEBIG. Wir helfen zu heilen.

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

Konzernabschluss 2015

KONZERN-ZWISCHENABSCHLUSS

QUARTALSBERICHT II. Wir helfen zu heilen.

Österreichische Staatsdruckerei Holding AG Konzernhalbjahresfinanzbericht zum 30. September 2012

Kennzahlen Q Q Q3 2017

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014

2006 Quartalsbericht II

Halbjahresbericht des TELES Konzerns zum

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Liquide Mittel

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Finanzzahlen für das Geschäftsjahr und vierte Quartal 2014

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Reimagine Your Business

QUARTALSBERICHT III. Wir helfen zu heilen.

Umsatz steigt um 4% auf 643 Mio

Transkript:

Quartalsbericht III

2 Quartalsbericht 03 Kennzahlen Jan-Sep/ Jan-Sep/ Veränderung Umsatz Mio. EUR 87,7 83,6 5% Umsatzrendite vor Steuern % 14% 18% -22% EBITDA Mio. EUR 19,7 21,7-9% EBIT Mio. EUR 14,0 16,5-15% EBT Mio. EUR 12,5 15,3-18% Konzernergebnis vor Anteilen anderer Gesellschafter Mio. EUR 7,8 9,5-18% Überschuss Mio. EUR 7,1 8,8-19% Ergebnis pro Aktie (unverwässert) EUR 1,34 1,68-20% Operativer Cash Flow Mio. EUR 14,1 11,1 27% Abschreibungen auf Anlagevermögen Mio. EUR 5,7 5,2 10% Mitarbeiter zum Ende der Periode Personen 610 575 6%

3 Quartalsbericht 03 Meilensteine 1 3 5 2 4 6 Eckert & Ziegler kauft pharmazeutischen Dienstleister Vitalea Science Inc. Eckert & Ziegler erwirbt über ihre USamerikanische Tochter Eckert & Ziegler Isotope Products, Inc. (EZIP) das bioanalytische Auftragsforschungsinstituts Vitalea Science Inc., Davis (CA). Vitalea ist ein pharmazeutischer Dienstleister und bietet Forschungseinrichtungen und Medizinern Analysen mit der sogenannten Beschleuniger-Massen-Spektrometrie (AMS) an. (1), (2) 20-jähriges Firmenjubiläum Eckert & Ziegler feiert sein 20-jähriges Firmenjubiläum. 1992 gründeten Dr. Andreas Eckert und Jürgen Ziegler in Berlin die BEBIG Isotopentechnik und Umweltdiagnostik GmbH, die Keimzelle der heutigen internationalen Eckert & Ziegler Gruppe. (4) 3 Rekordnachfrage nach Krebsbestrahlungsgeräten Das Krebsbestrahlungsgerät Multi- Source erzielt die höchsten Umsätze seit seiner Produkteinführung. Das hochmoderne Tumorbestrahlungsgerät wurde für alle Anwendungen in der HDR-Brachytherapie entwickelt. Dazu zählen u.a. Krebserkrankungen der Speiseröhre, Bronchen, Haut, Brust, Gebärmutter und Prostata. Es ist weltweit das einzige System dieser Art, das sowohl mit einer Iridium-192- als auch mit einer Cobalt-60-Quelle genutzt werden kann. (5), (6) Eröffnung des Konzernneubaus In Anwesenheit der Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer wird die neue Konzernzentrale der Eckert & Ziegler AG in Berlin-Buch eingeweiht. Das Labor- und Bürogebäude mit 5.000 qm Nutzfläche bietet Platz für 200 Arbeitsplätze. (3)

4 Quartalsbericht 03 Konzernlagebericht Geschäftsentwicklung der Eckert & Ziegler Gruppe Steigende Umsätze und konstante operative Erträge Das dritte Quartal des Jahres verlief für die Eckert & Ziegler Gruppe weiterhin erfolgreich. Der Umsatz wurde gegenüber dem Vorjahr um 2,0 Mio. EUR (+7%) auf 29,9 Mio. EUR gesteigert. Der Gewinn nach Steuern und Minderheiten beträgt 1,6 Mio. EUR bzw. 0,31 EUR/Aktie und liegt damit um ca. 0,5 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert. Ursache hierfür sind im Wesentlichen Sonderaufwendungen für den Erwerb und die Eingliederung der Eckert Ziegler Vitalea Inc. sowie die Abbruchkosten für ein sehr weit fortgeschrittenes und nach umfangreicher Prüfung verworfenes Akquisitionsprojekt. Zusammen mit dem erfolgreichen ersten Halbjahr ergeben sich für den abgelaufenen Neun-Monatszeitraum im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres folgende Aussagen: Das Umsatzwachstum beträgt 4,1 Mio. EUR (+5%). Dieses Wachstum liegt zum Teil im günstigeren Wechselkurs des US-Dollars und in der Akquisition der Bioscan-Gerätesparte im dritten Quartal begründet. Ohne diese Effekte verbleibt ein organisches, wechselkursbereinigtes Umsatzwachstum von 0,5 Mio. EUR (+1%). Bei den Erträgen hat sich der Rückstand gegenüber dem Vorjahreszeitraum vergrößert. Die oben erwähnten Sonderaufwendungen belasten das EBIT, welches um 2,5 Mio. EUR oder 15% auf 14,0 Mio. EUR zurückging. Der Gewinn nach Steuern und Minderheiten liegt bei 7,1 Mio. EUR bzw. 1,34 EUR/Aktie. Die Differenz zum Vorjahr beträgt damit -1,7 Mio. EUR (-19%) bzw. -0,34 EUR/ Aktie (-20%). Den größten Anteil am Gesamtergebnis hat das Segment Isotope Products. Hier stieg der Umsatz mit externen Kunden leicht um 1% auf 41,5 Mio. EUR. In diesem Segment wirkte sich die oben beschriebene vorteilhafte Wechselkursentwicklung am stärksten aus, so dass vereinfacht von konstanten Umsätzen ausgegangen werden kann. Die Herstellungs- und Vertriebskosten entwickelten sich proportional zum Umsatz, jedoch nahmen die Verwaltungskosten leicht zu, so dass das Segment- EBIT um 0,4 Mio. EUR oder 3% auf 12,6 Mio. EUR zurückging. Das Segment Strahlentherapie erreichte im dritten Quartal außerordentlich hohe Verkaufszahlen des neuen MultiSource Krebsbestrahlungsgeräts. Die Umsätze stiegen im Neunmonatszeitraum um 12% auf 21,8 Mio. EUR. Stärker als die Umsätze sind jedoch die Herstellungskosten wegen des geänderten Produktmixes gestiegen, während die Vertriebskosten nach der erfolgreichen Markteinführung leicht zurückgingen. Insgesamt verbleibt ein gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstantes EBIT von 1,9 Mio. EUR. Umfassende Aussagen zum Segment Strahlentherapie können dem zeitgleich erscheinenden Quartalsbericht der Eckert & Ziegler BEBIG s.a. entnommen werden (www.bebig.eu). Das Segment Radiopharma wächst weiterhin moderat. Die Umsätze wurden um 4% auf 19,9 Mio. EUR gesteigert, was hauptsächlich am Basiseffekt aus der Bioscan-Akquisition zur Jahresmitte liegt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Aufwendungen in den Bereichen Produktion und Vertrieb gestiegen. Somit ging das EBIT um 31% auf 2,2 Mio. EUR zurück. Am stärksten gewachsen ist das Segment Umweltdienste. Der Umsatz mit externen Kunden stieg um 13% auf 4,6 Mio. EUR. Wie bereits im zweiten Quartal wurden auch im dritten Quartal die Rückstellungen für die Entsorgung alter Abfälle angepasst. Daraus ergaben sich außerordentliche Aufwendungen, so dass im EBIT nunmehr ein Verlust von 1,3 Mio. EUR ausgewiesen wird. Einen positiven Effekt gibt es im Segment Sonstige, welches die Aufwendungen der Holding sowie Erträge aus Kostenumlagen enthält. Hier wurden die Verluste von 2,0 auf 1,4 Mio. EUR deutlich reduziert. Liquidität Aus der Kapitalflussrechnung ergibt sich für den Neunmonatszeitraum ein Brutto-Cashflow (Mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit vor Veränderung der kurzfristigen Aktiva und Passiva) von 14,3 Mio. EUR. Damit liegt der Brutto-Cashflow um 14% unter dem Vorjahreswert von 16,6 Mio. EUR. Der Rückgang resultiert aus dem im Vergleich zum Vorjahr um 18% gefallenen Periodenergebnis. Der Aufbau der Forderungen und Vorräte wurde reduziert. Das Nettoumlaufvermögen blieb gegenüber dem Jahresanfang nahezu konstant. Somit kommt ein Großteil des Brutto-Cashflows im operativen Kapitalfluss an, welcher 14,1 Mio. EUR erreichte und damit um 27% über dem Vorjahr liegt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden die Investitionen um 41% auf 5,1 Mio. EUR gesenkt, da sich die Aufwendungen für die Einführung des konzernweit einheitlichen ERP-Systems reduzierten und die Neubauprojekte entfielen. Im Mai wurde wie im Vorjahr eine Dividende von 0,60 EUR/ Aktie ausgeschüttet. Daraus ergibt sich ein unveränderter Zahlungsabfluss von 3,2 Mio. EUR. Die Darlehenstilgungen stiegen um 1,7 Mio. EUR auf 4,1 Mio. EUR an.

5 Quartalsbericht 03 Konzernlagebericht Zusammen mit einer wechselkursbedingten Aufwertung der liquiden Mittel um 0,1 Mio. EUR ergibt sich eine Zunahme der Liquidität im Zeitraum Januar bis September um 1,2 Mio. auf 33,5 Mio. EUR. Die Nettoliquidität, das heißt Bargeldbestände minus Schulden, stieg um 4,4 Mio. EUR auf 18,7 Mio. EUR. Bilanz Gegenüber dem 31.12. hat sich die Bilanz zum Ende September wie folgt verändert: Die Bilanzsumme ist von 154,0 auf 157,9 Mio. EUR gestiegen. Auf der Aktivseite stiegen besonders die kurzfristigen Vermögenswerte also Barmittel, Forderungen und Vorräte. Auf der Passivseite stieg das Eigenkapital wegen des Periodengewinns deutlich während die Verbindlichkeiten auf Grund der Darlehenstilgungen abnahmen. Die Eigenkapitalquote ist von 53% auf 54% gestiegen. Externer Umsatz (in Mio. EUR) 41,0 41,5 Mitarbeiter Zum 30. September beschäftigte die Eckert & Ziegler Gruppe weltweit 610 Mitarbeiter davon 409 im Inland. Gegenüber dem Jahresende erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter um 6% (31. Dezember : 576). Die Mitarbeiteranzahl ist am stärksten im Segment Isotope Products gestiegen und zwar auf Grund von Einstellungen an verschiedenen Standorten und durch die Akquisition der Vitalea Science, Inc. Ausblick Für das Geschäftsjahr werden Umsätze von ca. 117 Mio. EUR und ein Ergebnis nach Steuern und Minderheitsanteilen von ca. 10 Mio. EUR erwartet. Für das Jahr 2013 ergibt die gerade abgeschlossene Budgetplanung eine deutliche Umsatzsteigerung auf 125 Mio. EUR und eine noch höhere Steigerung des Ergebnisses nach Steuern und Minderheitsanteilen auf 12 Mio. EUR, vorausgesetzt, der Euro-US-Dollar- Wechselkurs steigt im Jahresmittel nicht über das aktuelle Niveau von rund 1,30. Ergebnis nach Steuern (in Mio. EUR) 8,6 8,5 21,8 19,5 19,9 19,1 4,0 4,6 Isotope Products Strahlentherapie Radiopharma Umweltdienste 0,8 0,7 1,8 1,0 0,1-1,3 Isotope Products Strahlentherapie Radiopharma Umweltdienste Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3 Q1 - Q3

6 Quartalsbericht 03 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartalsbericht QIII/ 07-09/ Quartalsbericht QIII/ 07-09/ 9-Monatsbericht / 9-Monatsbericht / TEUR TEUR TEUR TEUR Umsatzerlöse 29.852 27.834 87.740 83.608 Umsatzkosten -14.373-11.736-40.922-35.559 Bruttoergebnis vom Umsatz 15.479 16.098 46.818 48.049 Vertriebskosten -5.061-4.606-15.130-14.045 Allgemeine Verwaltungskosten -5.596-5.479-15.987-15.196 Forschungs- und nicht aktivierte Entwicklungskosten -796-816 -2.321-1.995 Sonstige betriebliche Erträge 2.804-85 6.216 730 Sonstige betriebliche Aufwendungen -2.730-111 -5.566-233 Betriebsergebnis 4.100 5.001 14.030 17.310 Übriges Finanzergebnis -99-439 -1-822 Ergebnis vor Zinsergebnis und Ertragsteuern (EBIT) 4.001 4.562 14.029 16.488 Zinserträge 68 31 133 65 Zinsaufwendungen -561-478 -1.653-1.228 Ergebnis vor Ertragsteuern 3.508 4.115 12.509 15.325 Steuern vom Einkommen und Ertrag -1.562-1.620-4.703-5.776 Periodenergebnis 1.946 2.495 7.806 9.549 Auf Minderheitsanteile entfallender Gewinn -300-313 -715-797 Ergebnisanteil der Aktionäre der Eckert & Ziegler AG 1.646 2.182 7.091 8.752 Ergebnis je Aktie Unverwässert (EUR je Aktie) 0,31 0,42 1,34 1,68 Verwässert (EUR je Aktie) 0,31 0,42 1,34 1,68 Durchschnittliche im Umlauf befindliche Aktien (unverwässert in Tausend Stück) 5.288 5.221 5.288 5.221 Durchschnittliche im Umlauf befindliche Aktien (verwässert in Tausend Stück) 5.288 5.221 5.288 5.221

7 Quartalsbericht 03 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Quartalsbericht QIII/ 07-09/ Quartalsbericht QIII/ 07-09/ 9-Monatsbericht / 9-Monatsbericht / Konzern-Gesamtergebnisrechnung TEUR TEUR TEUR TEUR Periodenergebnis 1.946 2.495 7.806 9.549 davon auf Minderheitsanteile entfallender Gewinn 300 313 715 797 davon auf die Aktionäre der Eckert & Ziegler AG entfallend 1.646 2.182 7.091 8.752 Veränderung des beizulegenden Zeitwerts von zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten 0 0 0 0 In die Gewinn- und Verlustrechnung umgebuchter Betrag 0 0 0 0 Ertragsteuern 0 0 0 0 Veränderung des im Eigenkapital erfassten Betrages (Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte) 0 0 0 0 Veränderung des Ausgleichspostens aus der Währungsumrechnung ausländischer Tochtergesellschaften -348 1.104 406-277 In die Gewinn- und Verlustrechnung umgebuchter Betrag 0 0 0 0 Veränderung des im Eigenkapital erfassten Betrages (Währungsumrechnung) -348 1.104 406-277 Summe der im Eigenkapital erfassten Wertänderungen -348 1.104 406-277 davon auf Minderheitsanteile entfallend 12-5 21 13 davon auf die Aktionäre der Eckert & Ziegler AG entfallend -360 1.109 385-290 Summe aus Jahresüberschuss und der im Eigenkapital erfassten Wertänderungen 1.598 3.599 8.212 9.272 davon auf Minderheitsanteile entfallend 312 308 736 810 davon auf die Aktionäre der Eckert & Ziegler AG entfallend 1.286 3.291 7.476 8.462

8 Quartalsbericht 03 Konzernkapitalflussrechnung Konzernkapitalflussrechnung Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit: 9-Monatsbericht 01.01. - 30.09. TEUR 9-Monatsbericht 01.01. - 30.09. Periodenergebnis 7.807 9.549 Anpassungen für: Abschreibungen und Wertminderungen 5.707 5.175 Nicht zahlungswirksame Erträge aus der Auflösung abgegrenzter Zuschüsse -96 150 Veränderung der langfristigen Rückstellungen, sonstige langfristige Verbindlichkeiten -989 86 Gewinn-/Verlust aus dem Abgang von Anlagevermögen -7 13 Sonstige nicht zahlungswirksame Vorgänge 1.839 1.651 Veränderungen der kurzfristigen Aktiva und Passiva: Forderungen -2.065-2.940 Vorräte -1.004-1.439 Aktive Abgrenzungsposten, sonstiges Umlaufvermögen -42-62 Veränderung der kurzfristigen Verbindlichkeiten und Rückstellungen 2.913-1.107 Mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit 14.063 11.076 TEUR Cashflow aus der Investitionstätigkeit: Kauf (-)/ Verkauf von Anlagevermögen -5.126-8.987 Erwerb von Anteilen an konsolidierten Unternehmen -19 - Kauf (-)/ Verkauf von Wertpapieren - 201 Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit -5.145-8.786 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit: Gezahlte Dividenden -3.173-3.173 Ausschüttung Anteile Dritter -585-398 Veränderung langfristiger Darlehen -2.595-2.006 Veränderung kurzfristiger Darlehen -1.476-401 Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit -7.829-5.978 Wechselkursbedingte Veränderungen der liquiden Mittel 115-106 Erhöhung/Verminderung der liquiden Mittel 1.204-3.794 Liquide Mittel zu Beginn der Periode 32.304 29.216 Liquide Mittel am Ende der Periode 33.508 25.422

9 Quartalsbericht 03 Konzernbilanz Konzernbilanz 30.09. 31.12. TEUR TEUR AKTIVA Langfristige Vermögenswerte Geschäfts- oder Firmenwerte 31.393 31.252 Übrige Immaterielle Vermögenswerte 14.431 13.761 Sachanlagen 28.947 28.889 Aktive Latente Steuern 8.980 9.503 Übrige langfristige Vermögenswerte 1.185 1.330 Langfristige Vermögenswerte, gesamt 84.936 84.735 Kurzfristige Vermögenswerte Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 33.508 32.304 Wertpapiere 22 22 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 20.868 18.093 Vorräte 15.282 14.214 Übrige kurzfristige Vermögenswerte 3.332 4.674 Kurzfristige Vermögenswerte, gesamt 73.012 69.307 Bilanzsumme 157.948 154.042 PASSIVA Kapital und Rücklagen Gezeichnetes Kapital 5.293 5.293 Kapitalrücklagen 53.500 53.500 Gewinnrücklagen 22.716 18.798 Übrige Rücklagen -1.299-1.684 Eigene Anteile -27-27 Den Aktionären der Eckert & Ziegler AG zustehendes Eigenkapital 80.183 75.880 Minderheitsanteile 5.840 5.689 Summe Kapital und Rücklagen 86.023 81.569 Langfristige Schulden Darlehen und Finanzleasingverbindlichkeiten 10.403 12.890 Abgrenzung von Zuschüssen und sonstige Abgrenzungsposten (langfristig) 903 999 Passive Latente Steuern 1.539 1.813 Rückstellungen für Pensionen 7.031 6.816 Übrige Rückstellungen 19.770 19.643 Übrige langfristige Verbindlichkeiten 1.853 1.490 Langfristige Schulden, gesamt 41.499 43.651 Kurzfristige Schulden Darlehen und Finanzleasingverbindlichkeiten 4.401 5.099 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 6.192 5.308 Erhaltene Anzahlungen 1.776 1.324 Abgrenzung von Zuschüssen und sonstige Abgrenzungsposten (kurzfristig) 205 229 Ertragssteuerverbindlichkeiten 2.880 2.429 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 14.972 14.433 Kurzfristige Schulden, gesamt 30.426 28.822 Bilanzsumme 157.948 154.042

10 Quartalsbericht 03 Eigenkapitalveränderungsrechnung Eigenkapitalveränderungs rechnung Anzahl Stammaktien Nominalwert Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Unrealisiertes Ergebnis Wertpapiere Kumuliertes übriges Gesamtergebnis Eigene Anteile Auf Aktionäre entfallendes Eigenkapital Unrealisiertes Ergebnis Pensionszusagen Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen Minderheitenanteile Konzern- Eigenkapital Stück TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR Stand 1. Januar 5.292.983 5.293 53.874 11.729 3 1-2.187-401 68.312 5.293 73.605 Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen 918 918-32 886 Unrealisierte Gewinne/Verluste bei leistungsorientierten Pensionszusagen am Bilanzstichtag (nach Steuern von TEUR -181) -417-417 -417 Unrealisierte Wertpapiergewinne/ -verluste am Bilanzstichtag (nach Steuern von TEUR -1) 2 2 2 Umkehrung unrealisierter Gewinne/-verluste am vorherigen Bilanzstichtag -3-1 -4-4 Summe der direkt im Eigenkapital erfassten Aufwendungen und Erträge 0 0 0 0-1 -418 918 0 499-32 467 Jahresüberschuss 10.418 10.418 997 11.415 Gesamtergebnis der Periode 0 0 0 10.418-1 -418 918 0 10.917 965 11.882 Dividendenzahlung -3.173-3.173-489 -3.662 Einsatz eigener Anteile zur Ausübung der Option gegenüber SMI -374 374 0 0 0 Erwerb/ Verkauf von Minderheitsanteilen -176-176 -80-256 Stand 31. Dezember 5.292.983 5.293 53.500 18.798 2-417 -1.269-27 75.880 5.689 81.569 Stand 1. Januar 5.292.983 5.293 53.500 18.798 2-417 -1.269-27 75.880 5.689 81.569 Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen 385 385 21 406 Unrealisierte Gewinne/Verluste bei leistungsorientierten Pensionszu sagen am Bilanzstichtag (nach Steuern von TEUR -181) -417-417 -417 Unrealisierte Wertpapiergewinne/ -verluste am Bilanzstichtag (nach Steuern von TEUR -1) 2 2 2 Umkehrung unrealisierter Gewinne/-verluste am vorherigen Bilanzstichtag -2 417 415 415 Summe der direkt im Eigenkapital erfassten Aufwendungen und Erträge 0 0 0 0 0 0 385 0 385 21 406 Jahresüberschuss 7.091 7.091 715 7.806 Gesamtergebnis der Periode 0 0 0 7.091 0 0 385 0 7.476 736 8.212 Dividendenzahlung -3.173-3.173-585 -3.758 Stand 30. September 5.292.983 5.293 53.500 22.716 2-417 -884-27 80.183 5.840 86.023

11 Quartalsbericht 03 Segmentberichterstattung in TEUR Isotope Products Radiopharma Segmentberichterstattung Strahlentherapie Umweltdienste Sonstige Eliminierung Gesamt Umsätze mit externen Kunden 41.459 40.950 21.814 19.477 19.902 19.144 4.557 4.034 8 3 0 0 87.740 83.608 Umsätze mit anderen Segmenten 3.411 1.388 11 148 69 185 543 408 2.217 942-6.251-3.071 0 0 Segmentumsätze insgesamt 44.870 42.338 21.825 19.625 19.971 19.329 5.100 4.442 2.225 945-6.251-3.071 87.740 83.608 Segmentergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) 12.586 12.995 1.900 1.942 2.231 3.234-1.304 304-1.384-1.987 0 0 14.029 16.488 Zinsaufwendungen und -erträge -214-281 -444-430 -762-740 7 - -107 288 0 0-1.520-1.163 Ertragssteuern -3.868-4.089-729 -753-445 -736-2 -198 341 0 0 0-4.703-5.776 Ergebnis vor Minderheitsanteilen 8.504 8.625 727 759 1.024 1.758-1.299 106-1.150-1.699 0 0 7.806 9.549 Isotope Products Radiopharma Segment berichterstattung Strahlentherapie Umweltdienste Sonstige Gesamt in TEUR Vermögen der Segmente 99.948 70.576 46.871 49.753 26.126 25.778 -* -* 97.895 97.712 270.840 243.819 Eliminierung von Anteilen, Beteiligungen und Forderungen zwischen den Segmenten -112.892-95.849 Konsolidiertes Gesamtvermögen 157.948 147.970 Verbindlichkeiten der Segmente -55.786-32.587-17.778-21.038-23.370-23.292 -* -* -15.569-17.081-112.503-93.998 Eliminierung von Verbindlichkeiten zwischen den Segmenten 40.578 25.334 Konsolidierte Verbindlichkeiten -71.925-68.664 Investitionen (ohne Unternehmenserwerbe) 1.123 2.721 867 1.674 1.953 2.049 -* -* 1.183 2.543 5.126 8.987 Abschreibungen -1.773-1.570-1.941-1.923-1.525-1.315-257 -254-211 -113-5.707-5.175 Nicht zahlungswirksame Erträge/Aufwendungen -92 248 40-693 -370-591 -* -* -325-864 -747-1.900 * Im internen Reporting werden die Vermögens- und Verbindlichkeitspositionen des Segments Umweltdienste noch im Segment Isotope Products ausgewiesen. Aus diesem Grund erfolgt die Darstellung in der Segmentberichterstattung auf die gleiche Art.

12 Quartalsbericht 03 Erläuterungen zum Zwischenabschluss Verkauf nach geo grafischen Regionen Januar bis September Januar bis September Mio. EUR % Mio. EUR % Europa 50,0 57 49,5 59 Nordamerika 24,7 28 23,4 28 Asien/Pazifik 9,5 11 7,9 10 Sonstige 3,5 4 2,8 3 Gesamt 87,7 100 83,6 100 Erläuterungen zum Zwischenabschluss 1. Allgemeine Informationen Der vorliegende ungeprüfte Konzernzwischenabschluss zum 30. September umfasst die Abschlüsse der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG und ihrer Tochtergesellschaften (im Folgenden auch Eckert & Ziegler AG genannt). 2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Der Konzernabschluss (Zwischenabschluss) der Eckert & Ziegler AG zum 30. September wurde wie der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Es wurden alle am Ab - schlussstichtag in der EU anzuwendenden Standards des International Accounting Standards Board (IASB), London, sowie die gültigen Interpretationen des International Financial Interpretations Committee (IFRIC) bzw. des Standing Interpretations Committee (SIC) berücksichtigt. Die im Anhang des Jahresabschlusses erläuterten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden unverändert angewendet. Für die Aufstellung des Konzernabschlusses in Übereinstimmung mit den IFRS ist es erforderlich, dass Einschätzungen und Annahmen getroffen werden, die Auswirkungen auf Höhe und Ausweis der bilanzierten Vermögenswerte und Schulden, Erträge und Aufwendungen haben. Die tatsächlichen Werte können von den Schätzungen abweichen. Wesentliche Annahmen und Schätzungen werden für die Nutzungsdauer, die erzielbaren Erträge des Anlagevermögens, die Realisierbarkeit von Forderungen und die Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen getroffen. Dieser Zwischenbericht enthält alle notwendigen Informationen und Anpassungen, die für ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Eckert & Ziegler AG zum Zwischenbericht erforderlich sind. Die unterjährigen Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres lassen nicht notwendigerweise Rückschlüsse auf die Entwicklung künftiger Ergebnisse zu. 3. Konsolidierungskreis In den Konzernabschluss der Eckert & Ziegler AG sind alle Unternehmen einbezogen, bei denen die Eckert & Ziegler AG mittelbar oder unmittelbar die Möglichkeit hat, die Finanzund Geschäftspolitik zu bestimmen (Control-Konzept). Unternehmenserwerbe und -veräußerungen Zu den Unternehmenserwerben und -veräußerungen verweisen wir auf die Erläuterungen unter Abschnitt 4. 4. Eingeschränkte Vergleichbarkeit des Konzernabschlusses mit dem Vorjahr Zum 1. Juli wurde die radiopharmazeutische Gerätesparte der in Washington, D.C. ansässigen Bioscan, Inc. übernommen. Am 10. September wurden die Anteile am bioanalytischen Auftragsforschungsinstitut Vitalea Science, Inc. mit Sitz in Davis (CA) erworben. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres haben sich hierdurch wesentliche Auswirkungen auf die Vermögens- und Ertragslage des Konzerns ergeben, wodurch die Vergleichbarkeit des Konzernberichts mit dem Vorjahr beeinträchtigt ist. 5. Währungsumrechnung Die Umrechnung der Abschlüsse der Gesellschaften außerhalb der Europäischen Währungsunion erfolgt nach dem Konzept der funktionalen Währung. Für die Währungsumrechnung wurden folgende Wechselkurse verwendet:

13 Quartalsbericht 03 Erläuterungen zum Zwischenabschluss Land Währung Stichtagskurs am 30.09. Stichtagskurs am 31.12. Durchschnittskurs 01.01. 30.09. Durchschnittskurs 01.01. 30.09. USA USD 1,2858 1,2939 1,2841 1,4101 Tschechien CZK 25,1320 25,7870 25,1315 24,3257 Großbritannien GBP 0,7957 0,8553 0,8187 0,8649 Schweden SEK 8,7658 8,9120 8,8831 9,0096 Polen PLN 4,1161 4,4772 4,1282 - Brasilien BRL 2,6001-2,5209-6. Bestand eigener Aktien Zum 30. September wurden durch die Eckert & Ziegler AG 4.818 eigene Aktien gehalten. Dies entspricht rechnerisch einem Anteil von 0,1% am Grundkapital der Gesellschaft. 7. Wesentliche Geschäfte mit nahestehenden Personen Hinsichtlich der wesentlichen Geschäfte mit nahestehenden Personen verweisen wir auf die Veröffentlichungen im Konzernjahresabschluss zum 31. Dezember. Berlin, den 6. November Dr. Andreas Eckert Vorstandsvorsitzender Dr. Edgar Löffler Mitglied des Vorstandes Dr. André Heß Mitglied des Vorstandes

14 Quartalsbericht 03 Finanzkalender Kontakt Impressum Finanzkalender 13.11. Deutsches Eigenkapitalforum in Frankfurt 28.03.2013 Geschäftsbericht 28.03.2013 Bilanzpressekonferenz in Berlin Mai 2013 Entry und Standard Konferenz in Frankfurt 03.05.2013 Quartalsbericht I/2013 17.05.2013 Hauptversammlung 15.08.2013 Quartalsbericht II/2013 08.11.2013 Quartalsbericht III/2013 November 2013 Deutsches Eigenkapitalforum in Frankfurt Kontakt Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG Karolin Riehle Investor Relations Robert-Rössle-Straße 10 13125 Berlin www.ezag.de Telefon +49 (0) 30 94 10 84-0 Telefax +49 (0) 30 94 10 84-112 E-Mail info@ezag.de ISIN DE0005659700 WKN 565970 Impressum Herausgeber Eckert & Ziegler AG Layout Salzkommunikation Berlin GmbH