Erlebnisreiche Zeit in Nowy Dwór Gdański

Ähnliche Dokumente
Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.v.

Sonniger und musikalischer Erntedank in Nowy Dwór Gdański unser Freundschaftsbesuch vom September 2017

Sachbericht Projektbeschreibung Arbeitsaufenthalt in Coventry - Coventry/Dresden Arts Exchange Alexandra Müller

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Serdecznie witamy w Hennef Herzlich willkommen in Hennef. Freundschaftsbesuch aus Nowy Dwór Gdański September 2016

Wochenende in Frankreich verbunden mit "Partnerschaft und Gesang" Gemischter Chor "La Villanelle" Bellegarde und Männerchor "Freundschaft" Diedelsheim


Weltalzheimertag Blaue Stunde

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

Ausgabe: 32 Langerwehe, September 2006

Deutsch polnisches Feinschmeckertreffen

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

zur Eröffnung der Ausstellung Die Zehn Gebote.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Am Abend haben wir den Reichstag besichtigt und sind auf die Kuppel gestiegen. Von oben hat man einen wunderschönen Ausblick über die Stadt.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Danzig. vom 26. bis Danzig / Sopot / Gdynia (Dreistadt) / Stutthof

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung.

Mäder zeigt ein «Mädchenleben»

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Eine Geschichtsreise ins Barock

Für The Kiosk habe ich die Ausstellung Everything entwickelt, die von bis zu sehen war. Siehe beigefügte Links.

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT

Lichtkunstobjekt Momentum Edith Stein

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. zur. Eröffnung der Ausstellung. Ein halber Quadratmeter Freiheit - Bilder aus der Haft

Es gilt das gesprochene Wort

S e i t e 1. Bericht

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Deutscher Feuer-Versicherungs-Schilder e.v.

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Besuch einer Delegation aus Erkner in unserer Partnergemeinde Goluchow in Polen - Eindrücke der Jugendfeuerwehr vom Besuch -

Agrargifte gehören aus der Landwirtschaft raus! Kunst am Bioland- Bauernhof ein unerwarteter Genuss. Ein Fotobericht

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

KINDERSPIELE EINST UND JETZT

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Erlebnisreiche Werdertage in Polen

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Spanienaustausch 2014

Nadine Schmidt Förderzentrum Zepce/Maglaj Bosnien

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

25 Jahre SPACELAB D1 30. Oktober Oktober 2010

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Bigband Heavy Tunes (Gesamtschule Hennef) zu den Werdertagen in Polen

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS

V erein für E uropäische Städte-Partnerschaft H ennef e.v.

AC-Bodensee Österreich Oktober-Nebel, zu Gast. Philosoph und Krimiautor Dr. Peter Natter, 2013-Oktober-11

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Projektwoche im Bröhan-Museum mit der Eosander- Schinkel-Grundschule, April 2011

Christophoruschor Elze

Trauben wurden rund und prall, die Äpfel bekamen rote Backen, die Kinder freuten sich auf die Ferien und in unserem Städtchen gingen die Wogen höher

Erster Schultag. Letzter Schultag

Landseer- und Neufundländertreffen in Lahnstein am

Russland unter uns. Pressemitteilung:

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne

Zum 100. Geburtstag des akademischen Malers Prof. OTTO ZEILLER: Bilder, Fotos, Berichte

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am

Newsletter November 2015

Schülerinnen des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck und der IGS gemeinsam im Kunstkurs

Erste Eindrücke von Kolumbien

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

Jahre Städtepartnerschaft Hennef Banbury. 25 Jahre Verein für Europäische Städtepartnerschaft Hennef e.v.

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Portfolio der Schülerin Individueller Schüleraustausch. FOGGIA-WARENDORF 8. Januar 5. Februar 2016 Maira Inglese

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

Freie und Hansestadt Hamburg

«KULTURNACHT SURSELVA / NOTG CULTURALA SURSELVA»

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Der Stanser Dorfplatz Das Denkmal im öffentlichen Raum. Bild: Verlag Karl Engelberger, Stansstad

Geschnitten, gefaltet, gedruckt! Illustratoren Nina Helbig, Martin Graf und Julia Neuhaus präsentieren Collagen und Papierobjekte auf dem Bungsberg

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Ausstellung Demokratie stärken Rechtsextremismus bekämpfen des Julius- Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das?

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

NEUBAU DER BUNDESSTRASSE B67 ZWISCHEN BOCHOLT UND RHEDE HERRN WINFRIED PUDENZ, Rede des Hauptgeschäftsführers des Landesbetriebes Straßenbau NRW,

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Transkript:

24. 8. 25. 10. 2008 Erlebnisreiche Zeit in Nowy Dwór Gdański die vierte Partnerstadt zeigt die internationalen Bildteppiche. Am 24. 8. begann die gut vorbereitete Ausstellung der Gobeline Partnerstwa. Es war möglich, die Bildteppiche im hellen oberen Bereich des Kulturhauses in Nowy Dwór Gdański den Besuchern zugänglich zu machen. Begleitet wurden die gestickten Geschichten aus vier europäischen Städten von weiteren Handarbeiten der Region und Hennef. Im Clubraum fand die Einführung zur Ausstellung und Würdigung der Beteiligten statt, dann wechselten die Besucher in die eigentliche Ausstellung und bewunderten den mit viel Liebe arrangierten und gefällig ausgestatteten Bereich auf der geräumigen Empore. Bürgermeister Dr. Studzinski trägt sich im Beisein der Gobeline-Stickerinnen ins Gästebuch der Ausstellung ein. Bürgermeister Studzinski begutachtet die Darstellungen aus Nowy Dwór Gdański, mit Leszek Paszkiet, der zur Eröffnung aus Hennef angereist war, Monika Jastrzebska und Gudrun Schwellenbach. Nach ausführlichen Betrachtungen entstand ein reger Gedankenaustausch zwischen den Besuchern und die anwesenden Künstler mussten Rede und Antwort stehen. Schülerin erklärt ihren Entwurf und freut sich über die gelungene Umsetzung Die Damen vom Kulturhaus, die tatkräftig die Ausstellung unterstützten. Wenn Menschen mit so großem Elan ein gemeinsames Projekt erarbeiten, haben sie auch das Bedürfnis weiter zusammen zu bleiben. So traf sich der harte Kern der Gobeline-Stickerinnen am darauf folgenden Samstag zum gemeinsamen Arbeiten an unterschiedlichen Stücken, und auch hier gab es fruchtbaren Austausch von Ideen.

Kunst erfordert Technik und Ideen! Die Damen kamen zum Gedankenaustausch und Erprobung zusammen. Im Laufe der weiteren Ausstellung besuchten alle beteiligten und weitere Schulklassen neben Besuchern aus der Region und weiteren Bereichen das Kulturhaus mit den internationalen Bildteppichen und verglichen die unterschiedlichen Arten der Darstellungen. Es war ihnen nicht möglich zu sagen: Dieses oder Jenes sei besser als das Nächste. Jedes Stück war so optimal und individuell recherchiert, geplant und ausgeführt, dass die einzige Art ein Teil hervorzuheben die persönlich Vorliebe für einen bestimmten Stil sein konnte. Die Vorsitzende vom Club Nowodworski, Barbara Chudzyńska begleitete Projekleitung und Gastgeber zusammen mit einer jungen Übersetzerin in die Umgebung und nach Gdańsk. In Gdańsk hatten wir die Gelegenheit das Nationalmuseum, Alte Kunst zu besuchen, in dem neben Kostbarkeiten verschiedenster Art u.a. vorübergehend auch ein Triptychon aus der Kirche St. Catherine zu sehen ist, das vor dem großen Feuer in Sicherheit gebracht werden konnte. Auf dem Bild sieht man die in unmittelbarer Nähe des Museum liegende und im Krieg zerstörte Kirche - jetzt in Renovierung und trotzdem genutzt und zu besichtigen. Am nächsten Tag waren die Gäste aus Hennef zusammen mit Gästen aus Nowy Dwór Gdański bei Beate Gołębiowski zu Gast. Gudrun Schwellenbach

Wunderschöne, gemeinsame Freundschaftsfeier bei der Gastgeberfamilie Gołębiowski. Herzlichen Dank! Mit dabei: der Bürgermeister Tadeusz Studzinski und Bolek Klein mit Familien, Boleks Tochter Jolanta Nowak mit Ehemann, Frauen Barbala Dargiel und Zofia Głowacka, Beata und Wiesław Gołębiowski, Priester Dariusz Juszczak, Gäste aus Hennef Gudrun Schwellenbach und Leszek Paszkiet Schöne Tuga Wegweiser in Nowy Dwór Gdański

Auf meinen Wunsch hat mich Priester Darek nach Stutthof gefahren, ein Ort zum Nachdenken über Grausamkeiten der Vergangenheit und gleichzeitig Hoffnung, dass sich so was nie wieder wiederholt. Gaskammer und Krematorium

Bolek, Leszek und Darek in Ort Cyganek (im Hintergrund eine Griechisch-Katholische Kirche) Zwei Tage Aufenthalt eine Woche Programm mehrere Monate Freude Leszek Paszkiet