Studium: 10/86-05/93 Studium der Humanmedizin in Mainz und Würzburg

Ähnliche Dokumente
Außerplanmäßige Professur an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie Universitätsklinikum Heidelberg

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

C. Wack: EBSQ-VASC 2001, Bericht über das Europäische Examen Gefäßchirurgie. Gefässchirurgie 7: 105 (2002)

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Endovenös thermische Ablation

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern Leibnizhaus Hannover

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Privatdozent Dr. med. Claus-Georg Schmedt. Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie (Chirurgie IV) des Diakonie-Klinikums Schwäbisch Hall

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße Erlangen Telefon: alexander.bach@uk-erlangen.

Dr. Thomas Helmut Karl Geburtsdatum: 18. Januar 1967 Geburtsort: Aachen

Facharzt für Gefäßchirurgie in Ägypten. Verheiratet. Approbationserteilung, Hannover. Universitätsklinik, Ägypten.

Mario Lachat, MD, FETCS, FEBVS StV Klinikdirektor Leiter Gefässchirurgie. Herzchirurgie um am Ende des 20.

(CH-)EVAS mit Nellix. Jörg Heckenkamp Klinik für Gefäßchirurgie Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs)

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück

Wehrdienst 10/ /1994 In Pfreimd i. d. Oberpfalz und in Ellwangen

Eversion vs. Patchplastikman kann nicht alles standardisieren. T. Stojanovic

Prof. Dr. med. univ. Georg Bartsch Direktor der Klinik für roboterassistierte Urologie und Uroonkologie

Visiting Professor 2016

Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, MAS, MSc., FACS

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

MD ( ) Doctoral theses Pathogens associated with Acute Exacerbation of Chronic Bronchitis

Warum endovenöse Methoden?

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015

Schulausbildung: 09/ /2005 King William s College, Isle of Man, Großbritannien International Baccalureate (I.B. Diploma)

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig

Curriculum vitae. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski. Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg

The Double Dynamic Martin Screw (DMS)

HELIOS Klinikum Bad Saarow. Kurse und Workshops Vaskuläres und endovaskuläres Training

Latin French (basics)

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

CURRICULUM VITAE. 1. Persönliche Daten: Priv. Doz. Dr. Monika Killer-Oberpfalzer. am in Wien. Adresse: Hugo-von-Hofmannsthalstraße 68a/4

Schulbildung und Studium

Aorta & Becken. pavk Neues & Bewährtes. Fallvorstellung & Diskussion :30-12:00

HELIOS Klinikum Bad Saarow. Kurse und Workshops Vaskuläres und endovaskuläres Training

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer Vera Regitz-Zagrosek Institut für Geschlechterforschung in der Medizin Charité und DHZB

Vascular Surgery-related CV Paul R. Vogt

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie?

Invasive Mycoses in Hematological Malignancies IV IMIHM IV. Development of Novel Management Strategies for Invasive Aspergillosis MANASP

Chefarzt Dr. med. Holger Claßen Weiterbildungskonzept der Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie

Prof. Dr. med. Hans H. Scheld

Alter Adipositas- Multimorbidität: Wo sind die Grenzen für die Entscheidung zur operativen Aneurysmaausschaltung

8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung. 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dr. h.c. J. R. Siewert

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Was können Simulatoren leisten?

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Manuel Maglione, MBA

Forschungsstipendium der Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung Dr. med. Dr. sc. nat. Erik Walter Holy

WEITERBILDUNGSKONZEPT. Schwerpunkt Gefässchirurgie

Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie 2009 Vorwort

Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius

Publikationsverzeichnis Dr. med. Maximilian Rist

Aortenisthmusstenose

A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis

Naundorf, M.: Crurale Revaskularisation bei diabetischer Angiopathie - kann sie die Amputationsrate senken? VASA 2003 / 32 Suppl.

AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige GmbH Rohrbacher Straße Heidelberg

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

3. Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

TEVAR ios App. Case Study. A Contemporary Guide to Thoracic Endovascular Aortic Repair

Leiter des Projektes Gesundheit, Integration, Konzentration (GIK) gefördert durch die Bezirksregierung Düsseldorf.

Beyond ISR Treatment Viewpoint of a European CONSENSUS Group

I. Ausbildung, berufliche Stationen

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler

Curriculum Vitae Apl. Prof. Dr. Stefan Hofer, MHBA

Lebenslauf: Dr. med. Franz Audebert

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

CURRICULUM VITAE. DERZEITIGE POSITIONEN Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Inhalte. Keywords. Autoren

17. Huber, P. und Rehm, K. Stand der Entwicklung biologisch abbaubarer Osteosynthesemittel für Malleolarfrakturen Zentr Bl Chir 114, 1377 (1989)

Zweigbibliothek Medizin

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

verheiratet seit 1997 mit Dr. med. Gesine Gabriele Paul geb. 18. Januar 1967, evangelisch Fachärztin für diagnostische Radiologie, niedergelassen.

Transkript:

Curriculum vitae Persönliche Daten: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Heckenkamp Familienstand: verheiratet mit Frau Dr. med. Kerstin Lüdtke-Heckenkamp Kinder: Jan Alexander Lena Anna Dienststellung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Chirurgisches Zentrum, Marienhospital Osnabrück, Bischofstr. 1, 49074 Osnabrück Tel.: 0541/3264258 Beruflicher Werdegang: Studium: 10/86-05/93 Studium der Humanmedizin in Mainz und Würzburg Promotion: 03/94 Veränderungen des Glykogenstoffwechsels in der Frühphase der Endotoxinämie, Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Habilitation: 07/05 Wertigkeit radikal-basierter therapeutischer Strategien zur Hemmung vaskulärer Restenosen, Chirurgische Klinik der Universität zu Köln Berufliche Tätigkeiten: 07/93-10/97 Assistenzarzt an der Klinik für Chirurgie, Universitätsklinik Köln 11/97-12/99 Stipendiat an der Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital, Boston, USA 01/00-04/01 Assistenzarzt an der Klinik für Chirurgie, Universitätsklinik Köln 04/01 Facharztprüfung für Chirurgie 04/01-03/05 Assistenzarzt am Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Universitätsklinik Köln 04/04 Schwerpunktsbezeichnung für Gefäßchirurgie 03/05-06/07 Oberarzt am Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Universitätsklinik Köln 05/05-07/05 Stipendiat an der Klinik für Gefäßchirurgie und dem Wallenberglabor für Kardiovaskuläre Forschung, Sahlgrenska Universitätsklinik, Göteborg, Schweden seit 07/07 Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Marienhospital Osnabrück seit 01/09 Ärztlicher Leiter des Kompetenzzentrums Gefäßchirurgie, Christliches Klinikum Melle08/09 Ernennung zum Endovaskulären Chirurgen (DGG) 1

Klinische Schwerpunkte: Carotischirurgie Bypasschirurgie an den unteren Extremitäten Aortenchirurgie Endovaskuläre Chirurgie (z.b. Stents bei Aortenaneurysmen) Berufbegleitende Tätigkeiten: Regelmässige nationale und internationale Kongressteilnahmen Beteiligung an der studentischen Lehre in den Fächern Chirurgie, Gefäßchirurgie und Rettungsmedizin an der Universität zu Köln Prüfer für medizinische Staatsexamen an den Universitäten Köln und Hannover Beteiligung an der studentischen Lehre im Fach Gefäßchirurgie am Marienhospital Osnabrück Tutor bei nationalen und internationalen gefäßchirurgischen Operationskursen Vorträge und Vorsitze bei medizinsichen Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurige Berufsverband der Deutschen Chirurgen European Society for Vascular and Endovascular Surgery Wissenschaftliche Auszeichnungen und Preise: 10/99 Deterling Award der New England Society of Vascular Surgery 09/03 Alexis-Carrel-Preis, Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie 09/04 Europäischer gefäßchirurgischer Wissenschaftspreis, European Society for Vascular Surgery Veröffentlichungen: Wissenschaftliche Originalarbeiten: 1. Heckenkamp J, Walter M: Der posttraumatische Nierenarterienverschluß als Ursache einer renovaskulär bedingten arteriellen Hypertonie. Angio 1994; 16:287-290. 2. Türler A, Heckenkamp J, Walter M: Uncharakteristische Oberbauchsymptomatik bei Verschlußprozessen der Visceralarterien. Chirurgische Praxis 1996; 51:601-607 3. Heckenkamp J, Helling H-J, Rehm KE: Posttraumatic costochondritis due to candida albicans. Etiology, diagnosis and therapy. Scandinavian Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery 1997; 31:165-167 4. Heckenkamp J, Mönig SP, Zirbes TK, Walter M: Die Seminommetastase des Magens. Eine seltene Differentialdiagnose gastrischer Malignome. Leber Magen Darm 1997; 6:356-358 2

5. Heckenkamp J, Leszczynski D, Schiereck J, Kung J, LaMuraglia GM: Different effects of photodynamic therapy and gamma irradiation on vascular smooth muscle cells and matrix: Implications for inhibiting restenosis. Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology 1999;18:2154-2161. 6. Heckenkamp J, Overhaus M, Kossodo S, LaMuraglia GM: Effects and mechanisms of photodynamic therapy on human smooth muscle cell migration. Journal of the American College of Surgeons 1999; L:455-457 7. Overhaus M, Heckenkamp J, Kossodo S, Leszczynski D, LaMuraglia GM: Photodynamic therapy generates a matrix barrier to invasive vascular cell migration. Circulation Research 2000; 86:334-340 8. Heckenkamp J, Adili F, Kishimoto J, Koch M, LaMuraglia GM: Local photodynamic action of methylene blue favorably modulates the post-interventional vascular wound healing response. Journal of Vascular Surgery 2000;31:1168-1177 9. LaMuraglia GM, Schiereck J, Heckenkamp J, Leszczynski D, Kossodo S: Vascular photodynamic therapy eradicates intimal hyperplasia by inducing extensive apoptosis. American Journal of Pathology 2000;157:867-875 10. Heckenkamp J, Overhaus M, Kossodo S, LaMuraglia GM: Vaskuläre photodynamische Therapie hemmt die Migration von Fibroblasten durch die Modulation extrazellulärer Matrix. Langenbeck s Archives of Surgery 2000; 29:415-419 11. Walter M, Overhaus M, Heckenkamp J, Erasmi H: Kostenanalyse der Chirurgie des infrarenalen Bauchaortenaneurysmas nach Einführung der Bundespflegesatzverordnung. Gefäßchiurgie 2001;6:22-27 12. Gawenda M, Heckenkamp J, Brunkwall J: Materialwahl bei Prothesenshunt: evidence based? Gefäßchirurgie 2001;6:103-107 13. Waterman PR, Overhaus M, Heckenkamp J, Nigri GR, Fungaloi PFC, Landis ME, Kossodo SC, LaMuraglia GM: Mechanisms of reduced human vascular cell migration after photodynamic therapy. Photochemistry and Photobiology 2002;75:46-50 14. Kasper HU, Dries V, Heckenkamp J, Dienes HP: Ablagerung von Skeinoidfasern in gastrointestinalen Stromatumoren des Dünndarms. Zwei Fallberichte und Literaturübersicht. Der Pathologe 2002;23:140-144 15. Adili F, Hille M, Scholz T, Heckenkamp J, Schmitz-Rixen T: Photodynamic therapy mediated induction of accelerated re-endothelialization following vascular injury to the arterial wall. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery 2002;24:166-175 16. Gawenda M, Heckenkamp J, Zähringer M, Brunkwall J: Intraaneurysm sac pressure the holy grail of endoluminal grafting of AAA. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery 2002;24:139-145 17. Heckenkamp J, Gawenda M, Brunkwall J: Vascular restenosis: Basic science and clinical implications. Journal of Cardiovascular Surgery; 2002;43:349-357 18. Gawenda M, Heckenkamp J, Zähringer M, Brunkwall J: Stentprothesen bei AAA präinterventionelle Ausschaltung von Aneurysmen der Arteria iliaca interna. Langenbeck s Archives of Surgery 2002;31:642-645 3

19. Heckenkamp J, Gawenda M, Overhaus M, Brunkwall J: Systemic and local mechanisms of photodynamic therapy to prevent vascular restenosis. Langenbeck s Archives of Surgery 2002;31:531-533 20. Aleksic M, Gawenda M, Heckenkamp J, Matoussevitch V, Koburger S, Brunkwall J: Prediction of cerebral ischemic tolerance during carotid cross-clamping by angiographic criteria. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2004;27:640-645 21. Heckenkamp J, Nigri GR,Waterman PR, Overhaus M, Kossodo S, LaMuraglia GM: Gamma irradiation modulates vascular smooth muscle cell and extracellular matrix function. Implications for neointimal development. Journal of Vascular Surgery, 2004;39:1097-1103 22. Gawenda M, Aleksic M, Heckenkamp J, Krueger K, Brunkwall J: Infections of stent grafts following EVAR of AAA. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2004;8:23-28 23. Heckenkamp J, Aleksic M, Gawenda M, Breuer S, Brabender J, Aydin F, Mahdavi A, Brunkwall J: Modulation of human adventitial fibroblast function by photodynamic therapy of collagen matrix. New insights into radical-mediated inhibition of restenosis. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2004;28:651-659 24. Aleksic M, Heckenkamp J, Gawenda M, Brunkwall J: Pulsatility index determination by flowmeter measurement: a new indicator for vascular resistance. European Surgical Research, 2004;36:345-349 25. Aleksic M, Heckenkamp J, Gawenda M, Brunkwall J: Occupation-related vascular disorders of the upper extremity. Angiology, 2005;56:1-8 26. Aleksic M, Heckenkamp J, Gawenda M, Brunkwall J: Differentiated treatment of aneurysms of the extracranial carotid artery. Journal of Cardiovascular Surgery, 2005;46:19-23 27. Heckenkamp J, Lieder K, Lang E, Aleksic M, Bendel MS, Gawenda M, Fries JWU, Brunkwall J: Radiation therapy induced modulation of wound healing at experimental vein graft anastomoses. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2005;29:463-469 28. Aleksic M, Jahn P, Heckenkamp J, Wielckens K, Brunkwall J: Comparison of the prevalence of APC-resistance in vascular patients and in a normal population cohort in western germany. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2005;30:160-163 29. Gawenda M, Aleksic M, Heckenkamp J, Krueger K, Brunkwall J: Endovascular repair of aneurysm after previous surgical coarctation repair. The Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery, 2005;130:1039-1043 30. Aleksic M, Huff W, Hoppmann B, Heckenkamp J, Pukrop R, Brunkwall J: Cognitive function remains unchanged after endarterectomy of unilateral internal carotid artery stenosis under local anaesthesia. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2006;31:616-621 31. Zhong M, Wang L, Guang-Yu Q, Heckenkamp J: Expression of Matrix Metalloproteinase-9 in human abdominal aortic aneurismal tissue: Academic Journal of Xian Jiatong University, 2006;18:94-97 32. Gawenda M, Aleksic M, Heckenkamp J, Reichert V, Gossmann A, Brunkwall J: Hybridprocedures for the treatment of thoracoabdominal aortic aneurysms and dissections. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery,2007;33:71-77 4

33. Heckenkamp J, Aleksic M, Gawenda M, Krueger K, Reichert V, Brunkwall J: Endovascular treatment of a ruptured aneurysm of the inferior thyroid artery. Journal of Cardiovascular Surgery, 2007;48:193-196 34. Heckenkamp J, Mellander S, Fogelstrand P, Breuer S, Mattsson E, Brunkwall J: Vaskuläre photodynamische Therapie reduziert die Entwicklung von Intimahyperplasie an eptfe Bypässen im Grosstiermodell. Langenbeck s Archives of Surgery 2007;35:391-392 35. Aleksic M, Heckenkamp J, Reichert V, Gawenda M, Brunkwall J: S-100B release during carotid endarterectomy under local anesthesia. Annals of Vasular Surgery,2007;21:571-575 36. Aleksic M, Heckenkamp J, Gawenda M, Reichert V, Brunkwall J: Evaluation of changes of systemic blood pressure und shunt incidence in CEA. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2007;34:571-575 37. Heckenkamp J, Mellander S, Fogelstrand P, Breuer S, Brunkwall J, Mattsson E: Photodynamic therapy reduces intimal hyperplasia in prosthetic vascular vascular bypass grafts in a pig model. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 2007;34:333-339 38. Aleksic M, Rueger MA, Sobesky J, Heckenkamp J, Brunkwall J: Immediate CEA for symptomatic carotid disease preferably performed under local anaesthesia is safe, Vasa, 2007;36:185-190 39. Luebke T, Heckenkamp J, Gawenda M, Beckurts KTE, Lackner K, Brunkwall J: Combined endovascular-open surgical procedure in a great hepatic artery aneurysm, Annals of Vascular Surgery, 2007;17:807-812 40. Thul R, Heckenkamp J, Gawenda M, Reichert V, Aleksic M, Brunkwall J: The role of intraoperative prostavasin application during crural bypass surgery, Zentralblatt für Chirurgie, 2007;132:485-490 41. Luebke T, Gawenda M, Heckenkamp J, Brunkwall J: Meta-analysis of endovenous radiofrequency obliteration of the great saphenous vein in primary varicosis. Journal of Endovascular Therapy, 2008;15:213-223 42. Aleksic M, Luebke T, Heckenkamp J, Gawenda M, Reichert V, Brukwall J: Implementation of an artificial neuronal network to predict shunt necessity in carotid surgery. Annals of Vascular Surgery, 2008;22:635-642 Buchartikel: 1. Scherer U, Heckenkamp J, Gerwens R, Volk WH, Schäfer R, Hörl M: Veränderungen des Glykogenstoffwechsels bei Endotoxinämie. In: Hörl M, Bruch H-P, Kern E: Pathogenese und Beeinflußbarkeit der katabolen Stoffwechsellage beim chirurgischen Problempatienten, Thieme Verlag, New York, Stuttgart, 1994:328-331 2. Heckenkamp J, Selzner M, Helling H-J, Rehm KE: Proximale Femurfrakturen bei über 75- jährigen Patienten. In: Langendorff H-U, Wolf L: Der Unfall im Alter, Merck Biomaterial, 1996; 208-210 3. Selzner M, Heckenkamp J, Keller HW, Rehm KE: Operative management of acetabulum fractures - long term results. In: Jalovaara P, Vécsei P: Osteosynthesis international, Mayer Verlag, Erlangen, 1996; 39-43 5

4. Heckenkamp J, Adili F, Statius van Eps RG, Schierek J, LaMuraglia GM: The mechanisms of photodynamic therapy on the arterial wall. In: Sevick-Muraca EM, Izarr JA, Ediger MN: Biomedical Optical Spectroscopy/ Therapeutic Laser Applications, Optical Society of America, 1998:224-232 5. Heckenkamp J, Gawenda M, Overhaus M, Walter M: Kostenanalyse einer chirurgischen Therapie des infrarenalen Bauchaorten-Aneurysma unter Berücksichtigung der Bundespflegesatzverordnung. In: Neubauer S, Klotz T, Scharppe M, Engelmann U: Perspektiven in Gesundheitsmanagement und Krankenhausorganisation, Cuvillier Verlag, Göttingen, 1998:190-206 6. Heckenkamp J, LaMuraglia GM: Intimal hyperplasia, arterial remodeling and restenosis: An overview. In: Goldstone J: Perspectives in Vascular Surgery, Thieme Verlag, New York, Stuttgart, 1999:71-94 7. Gawenda M, Heckenkamp J, Brunkwall J: Kostenvergleich der konventionellen operativen Therapie und der endoluminalen stent-graft Versorgung abdomineller Aortenaneurysmata (AAA). In: Klotz T, Grüne F, Weigand C, Lauterbach K, Schrappe M: Gesundheitspolitik, Krankenhausorganisation, Qualitätsmanagement, Cuvillier Verlag, Göttingen, 2000, 128-131 8. Heckenkamp J, LaMuraglia GM: Photodynamic Therapy. In: Moore WS, Ahn S: Endovascular Surgery, Third Edition, WB Saunders Company, Philadelphia, London, Toronto, Montreal, Sydney, Tokio, 2001:619-626 9. Gawenda M, Heckenkamp J, Brunkwall J: Allograft die beste Methode? Allogene Gefäßrekonstruktion bei aortalen Protheseninfektionen. In: Balzer K, Walter M: Zukunftsperspektiven in der Gefäßchirurgie, Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2002: 35-42 10. Heckenkamp J, Gawenda M, Brunkwall J: Varicosis, Phlebothrombose. In: Mähler L: Allgemeinmedizinische Sprechstunde. Experten nehmen Stellung, Verlag Alexander Mönch, München, 2002: 135-148 11. Gawenda M, Heckenkamp J, Brunkwall J: Bauchaortenaneurysma. In: Mähler L: Allgemeinmedizinische Sprechstunde. Experten nehmen Stellung, Verlag Alexander Mönch, München, 2002: 96-108 12. Heckenkamp J, Koch D: Aneurysmen der Extremitätenarterien, Operative Therapie. In: Cissarek T, Kröger K, Santosa F, Zeller T: Gefäßmedizin, ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, 2009: 252-266 6