Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fördern: Prozentrechnen, Zinsrechnen. Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basiswissen und komplexe Aufgaben Teil I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (7. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Achsenzeichen xy - ungelöst - Funktionale Aufgaben aus dem Alltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit für die Abschlussprüfung? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 7. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 32 Kreuzworträtsel: Politik in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen 3./4. Klasse, Teil I. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prozentrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 7. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen 3./4. Klasse, Teil I. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 7./8. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik komplett - 8. Klasse - Das Materialpaket für ein ganzes Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Referat: 6 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 5./6. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Biologie / Klasse 5-6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik - Kopiervorlagen 2: Mathe zum Ankreuzen 2

Prozentrechnen. Teil 1: Grundlagen. Trainingseinheiten zum Üben und Vertiefen. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 21.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Politik in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 5-Minuten-Einsdurcheins-Training. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Quader. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

AUFNAHMEPRÜFUNG 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Geld (SEK I)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hohlmaße - Liter und Milliliter (3.-4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 9. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir gestalten das Jugendzentrum neu! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundkurs OpenOffice: Impress (Präsentationsprogramm)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weitererzählen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstandserhebung Mathe in Klasse 8: Teil IV - Arithmetik & Algebra

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter zu: "Der Steppenwolf" von Herrmann Hesse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusammenleben: Komm, wir wollen zusammenhelfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel - Erdkunde. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Geld (SEK I)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Geschichte Mittelalter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wörterbucharbeitskartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruch, Dezimalbruch oder Prozentsatz? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen 3./4. Klasse, Teil I. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spezielle Relativitätstheorie in Kontexten

DOWNLOAD. Lernzirkel Bruchrechnen. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Spuren von Leibniz. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Längeneinheiten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturformen im Unterricht: Erzählung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Modulare Förderung zum Bruchrechnen. Bd. 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Winfrieds Mathe Tricks (ab 10 Jahre): Maße und Gewichte

2008.II.2.Verbesserung Haushaltsplan einer Familie UE zur Prozentrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Drei-Finger-Jack auf Schatzsuche - Textaufgaben lösen auf drei Niveaus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Willkommen in der Welt der Minuszahlen! - Ganze Zahlen kennenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaZ-Grammatiktrainer: Konjunktiv. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mechanik I: Geschwindigkeit, Kraft, Masse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polynomdivision & Substitution. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Veränderungen der Erdoberfläche in Heimat und Welt - Wetter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 5. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orient und Russland sowie Australien im Vergleich zu Japan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plastik und Skulptur. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: English - quite easy - Band 6: All about teenagers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lückentext Deutsch: Lyrik und Gedichtanalyse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielerisch und individuell zum Erfolg

Demo für Prozentrechnen. Trainingseinheiten zum Üben und Vertiefen. Teil 1: Grundlagen. Datei Nr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz Band II: Das Mittelalter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Hecken-Buch - Lebensäume. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prozentrechnung. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz Band IV: 19. Jahrhundert bis Weimarer Republik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Energieverbrauch, Mediennutzung, Verkehrsunfälle - PDF- Format

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fördern: Prozentrechnen, Zinsrechnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Didaktische Hinführung Die Einheit Prozentrechnen - Zinsrechnen wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 in allen Bundesländern und besteht aus 84 bzw. Arbeitsund Lösungsblättern, die bei Bedarf problemlos auch als Tafelbild oder Folie verwendet werden können. Die Unterrichtseinheit kann in den oberen Klassen auch zur Wiederholung eingesetzt werden. Die Vorlagenserie versteht sich nicht als Stoffsammlung, die in Konkurrenz mit den Aufgabensammlungen der verwendeten Schulbücher treten will. Aufgabensammlungen gibt es genug. Vielmehr steht die motivierende Präsentation von Gesetzmäßigkeiten, Regeln und Problemstellungen im Vordergrund. Die Vorlagen sollen den Schüler nicht nur als Lernenden ansprechen, sondern nicht zuletzt durch ihre frische grafische Gestaltung auch für gute Stimmung im Klassenzimmer sorgen. Sie sind stofflich nicht überfrachtet und für den Schüler stets überschaubar, motivieren aber auch durch ihren Anspruch. An geeigneter Stelle eines Unterrichtsganges kann der Lehrende zur Themeneinführung, zur Erarbeitung, zur Wiederholung und Festigung des Gelernten oder einfach zur Steigerung von Motivation und Interesse oder Anstoß von Diskussionen der Schüler untereinander eine Vorlage als Farbfolie oder Arbeitsblatt einsetzen. Die Abfolge der Dateien ist als Vorschlag für die Bearbeitungsreihenfolge im Unterricht gedacht. Alle Dateien sind nach didaktischen Überlegungen eingeordnet. Natürlich kann der Lehrer gemäß der speziellen Unterrichts- und Klassensituation die Vorlagen auch in einer anderen Reihenfolge präsentieren. Die Vorlagen werden wieder rahmenoptimiert erstellt. Nach dem System der Rahmenoptimierung erstellte Folien sind ganz auf WORD 97/00 zugeschnitten. Jede Datei besteht nun aus vielen, einzeln zu bearbeitenden Text- und Grafikobjekten. Das bedeutet ein komfortables Handling beim Verändern der Dateien und auch bei der Erstellung von Overlay-Folien. Im Zusammenhang mit der Rahmenoptimierung sind alle vorkommenden ausgefüllten Tabellen in WORD kalkulierbar, d. h. wie in einer Tabellenkalkulation über Formeln neu berechenbar. Steht in der Klasse ein PC mit Beamer oder Overhead-Display zur Verfügung, ist es möglich, zusammen mit der Klasse verschiedene Tabelleneingaben durchzuspielen, zu experimentieren und so das Verständnis für den Sachverhalt zu vertiefen. Natürlich kann der Lehrer auch vor dem Ausdruck komfortabel Änderungen vornehmen und braucht nicht zum

Taschenrechner zu greifen Auf den Folien befinden sich entsprechende Hinweise. Eingebaut sind an geeigneter Stelle auch einige EXCEL-Objekte. Diese lassen sich über OLE leicht umbauen. Auch hier findet man Hinweise die entsprechenden Hinweise, die vor dem Ausdruck entfernt werden sollten. Autor und Verlag wünschen Ihnen und Ihren Schülern viel Erfolg und Freude mit der vorliegenden Unterrichtseinheit.

Die Begriffe Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz Von den 550 Bediensteten des Finanzamtes kommen 20% mit dem Fahrrad zum Dienst. Das sind 110 Personen. 20 550 Personen 110 Personen 0,20 550 Personen 110 Personen 550 0,20 = 110 % 550 1% 5,5 20% 110 20% von 550 Personen sind 110 Personen. Grundwert (G) 550 Personen Prozentsatz(p%) 20% Prozentwert(W) 110 Personen 20% von 550 Personen sind 110 Personen.

Gebrauch der Begriffe Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz Bestimme Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz! Die Trendy-Frisur kostet 120. Davon muß Peter 20% selbst bezahlen. Das sind 24. Bauer Heinrich ist traurig. 2% seiner 150 Gänse werden zum Martinstag geschlachtet. Das sind genau 3 Gänse. Beim Angelwettbewerb wurden 80 Lachse gefangen. Herr Maier hat 15 Prozent davon gefangen. Das waren 12 Stück. Herr Eifrig hat heute 40 km mit dem Hochrad zurückgelegt. Das sind 80% der gestrigen Strecke. Gestern waren es 50km. Der Bauer Matthias pflügt 35 ha Land. Das sind 70% seines ganzen Besitzes. Der ganze Besitz beträgt 500 ha. Preisbullenschau! 7% der Bullen bekamen einen Preis. Das waren 42 Tiere. Es wurden 600 Tiere vorgestellt.

Weitere Übungsbeispiele Peter wurde von der Polizei angehalten. Er fuhr 150% der erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h. Das waren 75 km/h. Herrn Franzens Hobby ist Rafting. Gestern hat er für die Trainingsstrecke 40 Minuten gebraucht. Wegen starker Strömung brauchte er heute 80 Minuten. Das sind 200% der gestrigen Zeit. Fritz besitzt ein neues ferngesteuertes Auto, das 22 km/h schnell ist. Es ist um 10 % schneller als sein altes. Dieses fuhr eine Geschwindigkeit von 20 km/h. Beim Bogenschießen schafft Peter 15 Punkte. Sein Freund Heinz schafft 140% davon. Heinz schafft 21 Punkte. Herr Western ist Schauspieler bei den Karl-May-Festspielen. Von den 200 Äxten, die er zur Übung geschleudert hat, trafen 40% ihr Ziel. Das waren 80 Äxte. Die Eltern des Brautpaares haben 5 Kinder. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die neuen Eheleute nur 20% der Kinder der Eltern haben, das ist 1 Kind.

Prozentsätze (Arbeitsblatt) Jeder Bundesbürger verbraucht täglich durchschnittlich etwa 140 Liter Trinkwasser, davon 30 3 30% = = =0,30 für die Toilette 10 29 29% = =0,29 für Baden/Duschen 12% = 12 = 6% = 6 = 3 25 3 50 =0,12 für die Toilette =0,06 für Geschirr spülen 7 7% = =0,07 für Körperpflege 5 5% = = 1 20 =0,05 für Garten gießen 2% = 2 = 1 50 =0,02 für Autowäsche 3% = 3 =0,03 für Kochen/Trinken 6 6% = = 50 Die Angaben 1% (sprich: ein Prozent ), 30%,5%... heißen Prozentsätze. Prozentsätze sind eine andere Schreibweise für Brüche mit dem Nenner. 3 =0,06 für Sonstiges

Das Dach der Prozentformeln (Arbeitsblatt) G W p% W: Prozentwert p%: Prozentsatz G: Grundwert 3% =0,03 W G p% W G p% W P% G p% 0,03 0,25 G 200 150 kann ich W 50 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fördern: Prozentrechnen, Zinsrechnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de