SPEEDKING HÖLLENREITER TEUFELSKERL LOKALHERO GRENZGÄNGER GENIESTREICHER HOMMAGE AN EIN MUSIKALISCHES GENIE MIT KÖLNER WURZELN

Ähnliche Dokumente
VORTRAG / LITERATUR / DISKUSSION WDR 3 Jacques Offenbach Musikporträt von Michael Struck-Schloen - Radiobeitrag

JACQUES und ICH Schul-Wettbewerb für alle weiterführenden Schulen in NRW zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

und weit darüber hinaus.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Pressemappe

seinen Dank und seine Wertschätzung für Ihr Engagement bei der Kooperation zwischen Bayern und Québec auszusprechen.

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

Offizieller Eröffnungsanlass Ausstellung Klee trifft Picasso / 5 Jahre ZPK

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

Kultur in Friedrichshafen

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Medien-Informationen 21. Singwochenende

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Das Orchester des Erzgebirges hat Jubiläum

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert.

Es gilt das gesprochene Wort!

Inauguration de l IFA 26 avril 2017

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Pressemitteilung. #Digitale Zeitreise im Schloss zu Hopferau. Kunst, Kreativität und Technik. Zuses Zeit in Hopferau. Hopferau,

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

MitOst in Budweis. Das Festival. Über uns

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des China-Abends am 17. Februar 2011, 19 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Festival zum Jubiläum Jahre Goldstadt Pforzheim Sponsorenund

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

Verleihung des. Kulturpreises an Uwe Mitsching. Weihnachtssitzung des Stadtrates 17. Dezember 2014

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Klassik OpenAir Festspiele 2013

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

"Istanbuler Kulturtage" in Köln

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Gospelnight Living Voices

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

Grafiken in der Stadtbibliothek. Aus der Sammlung Dr. Gernot Blum. Stöbern Sie im neuen Exlibris-Portal! stadtbibliothek-mg.

Bild: Christian Strasser

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Aktionstage Heimat shoppen. Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Nicht allein mit Demenz

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Das größte überdachte Familienfest im Rhein-Main-Gebiet / 28. Mai 2017

Das neue Beethoven Haus. Wir brauchen Sie! Jede Spende zählt.

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung

More Red in der Galerie The Grass is Greener

Klassik OpenAir Festspiele

65. Geburtstag der Vizepräsidentin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Frau Prof. Dr. Dorothee Wierling, , 19:00 Uhr, FZH

Förderpreis der Stiftung Lauenstein 2016 für inklusive Kunst- und Kulturprojekte vergeben

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

Vielseitig und exklusiv: Die Galopprennbahn Scheibenholz als Veranstaltungslocation

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

Kulturelle Vielfalt sichern: die LVR-Museen, das LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe, Museumsberatung und Museumsförderung

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Die L i t e r a r i s c h e G e s e l l s c h a f t B o c h u m

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Allgemeine Information, Stand Stiftung Nantesbuch Kunst und Natur

Willkommen im ENERGETICON Dipl. Kfm. Birgit Godehardt Geschäftsführerin

Magic Moments Marvin s Magic Show meets friends

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Event kommt nicht von event-uell.

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen

Transkript:

YES, WE CANCAN 200 JAHRE JACQUES OFFENBACH EINE ENTDECKUNGSREISE FÜR ALLE WWW.YESWECANCAN.KOELN PRESSEMITTEILUNG SPEEDKING HÖLLENREITER TEUFELSKERL ROCKSTAR LOKALHERO GRENZGÄNGER GENIESTREICHER HOMMAGE AN EIN MUSIKALISCHES GENIE MIT KÖLNER WURZELN 2019 WÄRE JACQUES OFFENBACH 200 JAHRE ALT GEWORDEN. MIT DEM OFFENBACH-JAHR ERINNERT SEINE HEIMATSTADT AN LEBEN UND WERK DES WELTBERÜHMTEN KOMPONISTEN. Jeder kennt die mitreißenden Klänge seines weltberühmten französischen Cancans zu»orpheus in der Unterwelt«. Rossini nannte diesen TEUFELSKERL auch den»mozart der Champs-Élysées und viele Weggefährten bemerkten, er habe die rheinische Leichtigkeit nach Paris gebracht. Am 20. Juni 2019 jährt sich der Geburtstag Jacques Offenbachs zum 200. Mal Anlass genug, einen der berühmtesten Söhne der Stadt, seine facettenreiche Geschichte und das beispiellose Werk von Kölns erstem ROCKSTAR gebührend zu feiern. Unter dem Motto:»Yes we Cancan«widmet Köln dem Erfinder der Operette ein ganzes Jahr voller Veranstaltungen in Musik, Theater, Tanz und Literatur. Schon heute ein Jahr zuvor fällt mit der Freischaltung der Website yeswecancan.koeln der Startschuss für die gleichnamige Kampagne, bei der alle die Möglichkeit haben, mitzumachen.

DIE IDEE HINTER DEM OFFENBACH-JAHR 2019»Ich möchte Ihnen schon jetzt das Jacques Offenbach-Jahr 2019 in Köln und der Region ans Herz legen«, betont die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.»Alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber sollten den 200. Geburtstag des deutsch-französischen Künstlers mit Kölner Wurzeln einplanen. Köln feiert Jacques Offenbach mit einem attraktiven Programm aus Konzerten, Aufführungen und anderen Kulturveranstaltungen. Ich freue mich darauf zu erleben, wie sich die vielen beteiligten Akteurinnen und Akteure präsentieren werden. Es ist Zeit für eine Entdeckungsreise ins Leben eines Künstlers, der uns Kölnern mit der oft zitierten Mentalität sehr ähnlich ist: Offen, lebendig und immer ein wenig im Widerstand gegen die Obrigkeit. Köln, we Cancan!«An den bedeutenden Künstler zu erinnern, der wie ein HÖLLENREITER Kunst und Unterhaltung erstmals vereinte und somit neue musikalische Maßstäbe setzte, ist das Ziel des Offenbach-Jahres 2019. Der berühmte Kölner, der in jungen Jahren nach Paris auswanderte und dort zu einem Weltstar des 19. Jahrhunderts avancierte, ist in seiner Heimatstadt nahezu in Vergessenheit geraten. Nur Weniges erinnert an den jüdischen Komponisten: Der heutige Offenbach-Platz, eine Figur am Rathausturm und das 18-Uhr- Glockenspiel, eine Gedenkplakette an der Stelle des Geburtshauses oder die Grabstätte des Vaters Isaak Offenbach auf dem alten jüdischen Friedhof in Deutz. Das Jubiläum seines Geburtsjahres 2019 nimmt die Kölner Offenbach-Gesellschaft daher zum Anlass, an Jakob»Jacques«Offenbach zu erinnern und sein bewegtes Leben zu feiern. Da die Musikwelt dieses bedeutende Jubiläum zelebrieren wird, verfolgt die Kölner Offenbach-Gesellschaft das Ziel, verschiedene Aktivtäten im Offenbach-Jahr 2019 mit Schwerpunkt auf Köln und die Region zu koordinieren. Dafür haben die Initiatoren das frei zugängliche Netzwerk»YesweCancan«ins Leben gerufen, in dem sich alle Institutionen und Veranstalter zusammenschließen, die einen Beitrag im Offenbach-Jahr leisten werden. 2019 finden auch die Wahlen zum EU Parlament statt. Heimat, Identität sowie das Miteinander der Kulturen und Religionen mitten in diesen aktuellen Diskurs positioniert sich das europäische Offenbach-Jubiläum 2019. Denn das Leben und die Persönlichkeit des deutsch-französischen und jüdisch-katholischen GRENZGÄNGERS zwischen den Welten bieten viel Potential für eine Auseinandersetzung im europäischen Kontext. Vor diesem Hintergrund erfolgt zum Finale des Kölner Offenbach-Jahres 2019 die Staffelübergabe an das Bonner Beethoven-Jahr 2020: Als starkes Zeichen für den Zusammenschluss einer erlebbaren Metropolregion Rheinland, in der auch kulturell Brücken geschlagen werden - für das Engagement zweier Städte am Rhein und für den musikalischen Übergang von einem Jubiläumsjahr ins nächste.

VIELFÄLTIGE VERANSTALTUNGEN: OFFENBACH FÜR ALLE! Freunde des GENIESTREICHERS mit Kölner Wurzeln dürfen sich auf eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Veranstaltungen freuen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die Geburtstagswoche im Juni 2019, in der Jacques Offenbachs Ehrentag am 20. Juni 2019 gefeiert wird natürlich rund um den Offenbachplatz, wo einst die Synagoge stand, in der sein Vater Isaak Offenbach Kantor war. Es wird wechselnde Vorstellungen, Konzerte, Diskussionen und Lesungen zum Künstler und»gassenhauer«, seinem Werk und dem Leben im 19. Jahrhundert geben. Eine kostenlose öffentliche Veranstaltung auf dem Offenbachplatz unterstreicht die Grundausrichtung des Jubiläumsjahres: Offenbach für alle mit bekannten und unbekannten Elementen, aber auch mit neuen Gedanken und neuen Aufführungen. Offen für Offenbach diese Idee zieht sich durch das gesamte Jahr, angefangen vom Neujahrskonzert»Offenbachiade«des Gürzenich-Orchesters in der Kölner Philharmonie, den Inszenierungen des Schauspiels Köln und der Oper Köln, über die Würdigung im Divertissementchen des Kölner Männer-Gesang-Vereins und in Produktionen des Hänneschen-Theaters, im Kölner Karneval bis hin zu den Jüdischen Kulturtagen und einer Ausstellung des Kölner Stadtarchivs. Weitere Highlights werden die Musikpicknicks in den Schlössern und Parks in Köln und Umgebung sowie die Staffelübergabe zum nächsten rheinländischen Jubiläumsjahr, Beethoven 2020. INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT ZU EHREN DES MUSIKALISCHEN GENIES Das Offenbach-Jahr ist in seiner Gesamtheit ein neues und außergewöhnliches Kulturprojekt. Noch nie wurden Beiträge und Aktionen eines Jubiläumsjahres in der Form gebündelt und koordiniert, so dass Künstler und Engagierte über Ländergrenzen hinweg mit ihren Ideen und Produktionen teilnehmen können. So finden neben internationalen Gastspielen und Kooperationen ebenfalls internationale, wissenschaftliche Tagungen statt, organisiert durch die Hochschule für Musik und Tanz Köln und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Universität Sorbonne Paris. Außerdem werden Kooperationen des Deutsch-Französischen Kulturaustausches vorbereitet. Und auch die Französische Botschaft in Berlin und die Deutsche Botschaft in Paris unterstützen das Jubiläumsjahr.

JEDER KANN MITMACHEN:»YES WE CANCAN«Um möglichst viele Menschen für die Musik Jacques Offenbachs zu begeistern, sie einzubinden und einzuladen sich mit dessen Leben und Werk zu beschäftigen, hat die Kölner Offenbach-Gesellschaft die Plattform www. yeswecancan.koeln ins Leben gerufen. Leicht verständlich, informativ und ansprechend konzipiert, lädt die Website jeden ein, in die faszinierende Welt des Erfinders der Operette einzutauchen und mitzumachen. Alle Institutionen und Veranstalter aus Musik, Theater, Tanz und Literatur in Köln und aus der Region, die Freude an SPEEDKING Jacques Offenbach haben, können sich hier mit ihrem Programm präsentieren. Die Anmeldung erfolgt in einfachen Schritten und ist kostenlos, darüber hinaus dürfen alle aktiv Mitwirkenden das Logo des Offenbach-Jahres kostenfrei nutzen und profitieren vom gemeinsamen Markenauftritt unter einem Dach. SPONSOREN, PARTNER UND UNTERSTÜTZER Partner des Kölner Offenbach-Jahres sind neben der Stadt Köln und ihren Institutionen, wie der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester, dem Kölner Schauspiel, der Kölner Philharmonie, dem Hänneschen-Theater, dem historischen Archiv und der Stadtbibliothek auch die freie Musik- und Kulturszene in Köln und in der Region sowie internationale Vertreter. Sogar Kölner Schulen steuern eigene Aktionen bei. Das offene Beteiligungsformat wird zudem unterstützt von der Stadt Köln, dem Land NRW, der Regionalen Kulturpolitik und dem LVR. Als Medienpartner steht WDR 3 dem Jubiläumsjahr begleitend zur Seite, dessen Programmchef Prof. Karl Karst hervorhebt:»jacques Offenbach ist als Kölner auf die Welt gekommen und er ist Kölner geblieben! Bis heute bildet seine Musik die rheinische Variante auf der Bühne des europäischen Musiktheaters. Der WDR ist als einer der aktivsten Musikproduzenten weltweit der geborene Stad(t)thalter sowohl der anspruchsvollen als auch der unterhaltenden Musik des Urkölners Jacques Offenbach.«Der erste Hauptsponsor ist die RheinEnergie AG, für deren Vertriebsvorstand Achim Südmeier das Engagement eine Herzenssache ist:»als Kölner Traditionsunternehmen tragen wir gerne dazu bei, dass die Menschen in Köln und der rheinischen Region ein vielseitiges kulturelles Angebot nutzen können. Musik, Schauspiel und Literatur stehen dabei im Fokus. Das Offenbach-Jahr lädt zum gemeinsamen kulturellen Wirken ein. Daher freuen wir uns ganz besonders, es mit viel Energie zu unterstützen und das Jubiläum zusammen mit allen Akteuren erlebbar zu machen.«

ENGAGEMENT GEGEN DAS VERGESSEN EINES GROSSEN KÖLNERS: DIE KÖLNER OFFENBACH-GESELLSCHAFT Die Kölner Offenbach-Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben und Wirken des LOKALHEROS Jacques Offenbach stärker ins Bewusstsein der Stadt Köln und Region zu rücken. Seit Dezember 2015 wächst die Gesellschaft, zu denen viele Kölner Persönlichkeiten wie die beiden Kölner Alt-Oberbürgermeister Jürgen Roters und Fritz Schramma zählen, stetig. Zurzeit organisiert und koordiniert die Kölner Offenbach-Gesellschaft das von ihr initiierte Offenbach-Jahr 2019. STARTSCHUSS FÜR DAS OFFENBACH-JAHR 2019 UND DARÜBER HINAUS Ein Jahr vor dem 200. Geburtstag des musikalischen Genies Jacques Offenbach arbeiten die Veranstalter mit Hochdruck an dem reichhaltigen Kulturprogramm, das Leben und Werk des berühmten Kölners Liebhabern und Neugierigen zugänglich und weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar machen wird. Die Reihe an Veranstaltungen 2019 ist bereits jetzt lang, wie dem vorläufigen Kalender»Das Offenbach-Jahr im Überblick«zu entnehmen ist und sie wächst immer weiter. Auch über das Jubiläumsjahr hinaus soll Jacques Offenbach ein fester Bestandteil des Kölner Kulturlebens werden. Die Macher wünschen sich eine wiederkehrende Offenbach-Veranstaltungsreihe im Geburtstagsmonat Juni. Doch neben der kulturellen Beschäftigung spielt die wissenschaftliche eine mindestens ebenso große Bedeutung, wie Lorenz Deutsch, Vorstand der Kölner Offenbach-Gesellschaft, zusammenfasst:»die Einrichtung einer Offenbach-Forschungsstelle ist eine längst überfällige Notwendigkeit im Hinblick auf eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem reichhaltigen Werk. Als Ursprung seines Schaffens und Ort, an dem sich die meisten seiner durch den Stadtarchiveinsturz allerdings schwer beschädigten Hinterlassenschaften befinden, muss Köln dafür die erste Adresse sein.«weitere INFORMATIONEN IM INTERNET www.yeswecancan.koeln www.koelner-offenbach-gesellschaft.org