Noerr Competition Day Kartellrechts-Trends und aktuelle Herausforderungen

Ähnliche Dokumente
/ Programm. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Noerr Competition Day 2018

20. Mai 2014, München COMPETITION DAY Brennpunkt Kartellrecht aktuelle Chancen und Risiken für die Unternehmenspraxis

7. Mai 2015, München COMPETITION DAY Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen

Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus. 19. Mai 2017, München

Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus. 19. Mai 2017, München

Digital Day 2018 Unternehmen in der digitalen Transformation 08. Mai 2018, München

Veranstaltung Schadensersatz bei Kartellverstößen: Herausforderungen für die Praxis. 17. April 2013, Uhr, München

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

Internationaler Bankentag 2018 Anti-Financial Crime. Einladung

Noerr Digital Day 2019 Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis. 09. Mai 2019, München

NOERR_KARTELLRECHT 2

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Einladung Fashion & Law

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime

Unsere Praxisgruppe Vergaberecht

Expertise & Erfahrung KARTELLRECHT

Unsere Praxisgruppe Vergaberecht

draft/version 05/04/20124

Recht im operativen Geschäft

Recht im operativen Geschäft

Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct

DIE HAFTUNG DES ÜBERTRAGUNGS- UND VERTEILNETZBETREIBERS FÜR DAS PRODUKT ELEKTRIZITÄT

THE REAL ESTATE INVESTMENT GROUP

Internationaler Vertrieb - internationale Haftung?

Einladung zum Sanctions and Embargoes Business Breakfast. 25. November 2015, 8.30 Uhr Frankfurt am Main

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Zum Verhältnis von (BGB-)Deliktsrecht, altem und neuem Kartellrecht

Fokus Schweiz. Das Transportrecht im deutsch-schweizerischen Vergleich 8. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE

Online Services für Mandanten

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen

Produkthaftung im grenzüberschreitenden Warenvertrieb

Oxera-Diskussionsforum 2018: Kartellschadensersatz

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung

NOERR_GESUNDHEITSWESEN

Recht im operativen Geschäft

Kartellrechtsnovelle: Auswirkungen auf die Beteiligungsbranche

Update Patentrecht 2010/2011. Intellectual Property

Noerr Kindercamp am Fuschlsee

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

Real Estate. Rechts- und Steuerberatung

Compliance-Umfrage. Ergebnisse Mai 2017

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China

M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden. Donnerstag, 12. Mai Corporate/M&A

Medizinprodukte Update Klinische Bewertung und klinische Prüfung. Hamburg, 23. November 2011 München, 1. Dezember 2011 jeweils Uhr.

2. DACH-Compliance-Tagung

Recht im operativen Geschäft

Excellence Creating Smiles. DAS NOERR KINDERCAMP am Fuschlsee

Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

Produkthaftung und Produktsicherheit: Die Rechte von Nutzern und Verbrauchern

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Legal Tech und kollek,ver Rechtsschutz

ÜBERNIMMT DER ALGORITHMUS?

Aktuelle Trends in der kartellrechtlichen Compliance

Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

2. DACH-Compliance-Tagung

Genau wie alle anderen Kanzleien. Bis man genauer hinschaut.

Genau wie alle anderen Kanzleien. Bis man genauer hinschaut.

Digitaler Wandel / Arbeitswelt 4.0 und die LIFO -Methode - Trends, die uns verändern

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

NEW WORK TRANSFORMATION ARBEITSRECHT

Film und TV im neuen Jahrzehnt Rechtliche Hürden und Chancen. Berlin, 11. Februar Intellectual Property

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg.

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

M&A-Forum In Medienpartnerschaft mit: Rechts- und Steuerberatung

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung

CEO und Gründerin von Lauterbach Consulting and Venturing GmbH (Ltd.) (1AU-Venture; 1au-ventures.com), Bonn, Deutschland & London, Großbritannien

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars

NOERR CAMPUS. Per trial & error entwickelt man wichtige Kompetenzen. Hier geht s zur Abkürzung.

Hotelpreisentwicklung Q2/2018: München führt in Deutschland

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 27. Juni 2017 Technologiezentrum Lünen

Medizinprodukte Update. Hamburg, 22. November 2012 München, 29. November Einladung

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

Who is Who im Transportrecht?

Luther CHINA Talk. FDI Update: Neues Investitionsumfeld für ausländische Unternehmen in China. Rechts- und Steuerberatung

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019

Herfurth & Partner Recht International.

Applied LegalTech. 28. August 2017 Bertram Burtscher

Security Awareness Sensibilisierung von Mitarbeitern und Kunden. Erstellt von: Andreas Reisser Datum:

Einladung. Münchener bav-roundtable. Willis Towers Watson Roundtable-Reihe 4. Juli 2018 in München

INTERNATIONAL STUDIES IN INTELLECTUAL PROPERTY LAW

Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitsgruppe Schweiz

Programm. Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009

Transkript:

Noerr Competition Day Kartellrechts-Trends und aktuelle Herausforderungen München, 8. Februar 2019

/ Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, wir laden Sie herzlich zur achten Auflage unseres Noerr Competition Day ein. Diesmal konzentrieren wir uns vor allem auf folgende Schwerpunkt-Themen: Horizontale Enforcement Trends, die wir im Hinblick u. a. auf Kartelle in digitalen Märkten, Preis-Algorithmen anstelle von klassischen Absprachen und neuartige Informationsaustausch-Szenarien aus internationaler Sicht näher beleuchten wollen Vertikale Vereinbarungen im Fokus der kartellbehördlichen Praxis auf europäischer und mitgliedsstaatlicher Ebene Competition-Compliance-Monitoring, weil die richtige Arbeitsteilung zwischen Rechtsund Compliance-Abteilung, Revision und externen Anwälten ausschlaggebend für den Erfolg von Competition-Compliance ist Neben den Schwerpunkt-Themen, zu denen Sie Beiträge namhafter Behörden- und Unternehmensvertreter sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis erwarten dürfen, wollen wir dem Plattform-Charakter des Noerr Competition Day besonders Rechnung tragen und mit Ihnen in eine lebhafte Diskussion und einen regen Austausch treten. Dem dienen insgesamt sieben Workshops am Vor- und Nachmittag, die sich einer Reihe von aktuellen kartellrechtlichen Themen widmen, wie u. a. der Identifizierung, Priorisierung und effizienten Verfolgung von Kartellschadenersatzansprüchen, der Haftung für ein kartellrechtliches Fehlverhalten Dritter und den kartellrechtlichen Herausforderungen bei digitalen Geschäftsmodellen. Seien Sie unser Gast und freuen Sie sich mit uns auf einen abwechslungsreichen Tag zu den aktuellen Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Kartellrecht. Der Noerr Competition Day findet am Freitag, den 8. Februar 2019 im The Charles Hotel statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihre Noerr Antitrust & Competition Group 2

Datum: 8. Februar 2019 Veranstaltungsort: Noerr Competition Day 2019 The Charles Hotel Sophienstraße 28 80333 München www.roccofortehotels.com 8. Februar 2019 09:00 Uhr Anmeldung und Get-Together 09:30 Uhr Begrüßung und Gesamtmoderation Dr. Fabian Badtke, LL.M., Partner, Leiter Kartellrecht, Noerr LLP, Frankfurt und Dr. Alexander Birnstiel, LL.M., Partner, Co-Leiter Regulatory & Governmental Affairs Noerr LLP, München/Brüssel 09:45 Uhr Panel: Verticals reloaded Neue Entwicklungen und aktuelle Schwerpunkte in der kartellbehördlichen Praxis Moderation: Prof. Dr. Karsten Metzlaff, Partner, Noerr LLP, Kartellrecht Hamburg und Dr. Fabian Badtke, LL.M., Partner, Leiter Kartellrecht, Noerr LLP, Frankfurt 10:45 Uhr Kaffeepause Das Hinweispapier des Bundeskartellamtes zur vertikalen Preisbindung: Best Practice und Erfahrungsbericht Online-Vertrieb: Plattformverbote, Preissetzung und Preisvergleichsmaschinen Reform der Vertikal-GVO Dr. Andreas Gayk, Leiter Vertriebspolitik/Handelsbeziehungen, Compliance-Officer, Markenverband, Berlin Peter Haberrecker, Head of Legal & Compliance, CBR Fashion Holding AG, Celle Vertreter Bundeskartellamt (angefragt) Sarah Blazek, E.MA, Senior Associate, Noerr LLP, Kartellrecht München 3

11:00 Uhr Panel: Global horizontal enforcement trends a view from Brazil, Japan, the U.S. and the EU * Moderation: Dr. Alexander Birnstiel, LL.M., Partner, Co-Leiter Regulatory & Governmental Affairs, Noerr LLP, München/Brüssel New information exchange scenarios Cartels in digital markets and algorithms Product innovations as part of protected competition No-poaching/wage fixing Bruno de Luca Drago, LL.M., Partner, Demarest Advogados, São Paulo, Brasilien Kenji Ito, LL.M., Partner/Hideki Utsunomiya, LL.M., Partner, Mori Hamada & Matsumoto, Tokio, Japan Barbara T. Sicalides, Partner, Pepper Hamilton LLP, Philadelphia, USA Representative of EU Commission/DG COMP (angefragt) 12:00 Uhr Fokusthemen Workshop 1: Kartellschadensersatzansprüche identifizieren, priorisieren und effizient verfolgen Babette Kacholdt, LL.M., Senior Legal Counsel Kartellrecht Schadenersatz und Ökonomie, Deutsche Bahn AG, Berlin Dr. Henner Schläfke, Associated Partner, Noerr LLP, Litigation Berlin Workshop 2: Latest developments in merger control: clean teams, gun jumping and incorrect or incomplete information in notifications * Stephen Whitfield, Partner, Travers Smith LLP, London, Großbritannien Peter Stauber, LL.M., Associated Partner, Noerr LLP, Kartellrecht Berlin Workshop 3: Antitrust and competition law challenges of digital business models * Emma Trogen, Director Legal Affairs, Cosmetics Europe, Brüssel, Belgien Dr. Sebastian Janka, LL.M., Associated Partner, Noerr LLP, Kartellrecht München Workshop 4: Nachhaltigkeit und Kartellrecht Wie passt das zusammen? Dr. Lars Maritzen, LL.B MLE, Syndikusrechtsanwalt Competition & Compliance, METRO AG, Düsseldorf Vertreter Bundeskartellamt (angefragt) Helge Heinrich, Partner, Noerr LLP, Kartellrecht München/Brüssel * in englischer Sprache * * 4

13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Panel: Competition-Compliance-Monitoring: Zur richtigen Arbeitsteilung zwischen Rechts- und Compliance-Abteilung, Revision und externen Anwälten Moderation: Dr. Kathrin Westermann, Partnerin, Noerr LLP, Kartellrecht Berlin Monitoring als notwendiger Bestandteil von Competition-Compliance Legal Privilege in Deutschland, der EU und weltweit? Internes oder externes Monitoring? Referenten angefragt 15:15 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Fokusthemen Workshop 5: Softwareverträge im kartellrechtlichen Fokus? Thorsten Adelhardt, LL.M., Fraunhofer Gesellschaft, Erlangen (angefragt) Prof. Dr. Sebastian Wündisch, LL.M., Partner, Noerr LLP, Intellectual Property Dresden Workshop 6: Richtiges Verhalten bei Dawn Raids Do s and Don ts Alexander Israel, LL.M., Partner, Noerr LLP, Kartellrecht Brüssel Dr. Martin Schorn, Associated Partner, Noerr LLP, Litigation/Compliance & Investigations Düsseldorf Workshop 7: Haftung für kartellrechtliches Fehlverhalten Dritter (Handelsvertreter, Tochter- und Portfoliogesellschaften) Dr. Fabian Hübener, LL.M., Senior Associate, Noerr LLP, Kartellrecht Brüssel Jan Moritz Lang, Senior Associate, Noerr LLP, Kartellrecht Brüssel 16:30 Uhr Ergebnisse aus den Workshops 1 bis 7 (Plenum) 17:00 Uhr Schlussbemerkungen 17:15 Uhr Stay-Together und Ausklang 5

Alicante Berlin Bratislava Brüssel Budapest Bukarest Dresden Düsseldorf Frankfurt/M. Hamburg London Moskau München New York Prag Warschau noerr.com