OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Ähnliche Dokumente
OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Sekretariat. Wettspielverschiebungen. Resultatmeldungen KIFU

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Wettspielverschiebungen

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

OLA Schwerpunkte. 4. Verteilung der Ressorts - Ansprechpersonen

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Gebühren- und Bussenreglement

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison

Reglement «KiFu-SR IFV» der Region IFV

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

Reglement über die Leistungen (Leistungstarif)

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Richtlinie. betreffend. Planung 2017 ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Wettspielkommission

Bussenverzeichnis. Saison 2015/

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Konzept Mini-SR SFV der Region AFV

Herzlich Willkommen zur JUNIORENOBLEUTE- TAGUNG

Modalitäten Saison 2018/2019

Aufgaben/Pflichten - SR-Verantwortliche und - Mini-SR-Verantwortliche der Vereine

Modalitäten. Saison 2016/2017

Modalitäten gültig für die Saison 2012/13. Frauen Liga / IFV - AFV - FTC Juniorinnen IFV. Frauen Liga / IFV AFV - FTC. A.

Die Woche wird in zwei Sperrperioden eingeteilt, und zwar Freitag bis Montag Dienstag bis Donnerstag

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission

Offizielle Mitteilung

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Offizielle Mitteilung

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Abteilung Schiedsrichter OLA Feb./ März 2018

Infoabend Frauenfussball IFV 2018

Weisungen für die Qualifikation zum Helvetia Schweizer-Cup betreffend Mannschaften der Regionalverbände und der 2. Liga interregional

Coca-Cola Junior League Finalturnier der Meistergruppen Junioren A, B und C Reglement Junioren C

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Bussenverzeichnis. Saison 2014/

Herzlich Willkommen zur Juniorenobmänner- und Frauenfussball-Tagung

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht die Zwischenrunde. 4 Gruppen à 5 Mannschaften. die Viertelsfinals.

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht die Zwischenrunde. 4 Gruppen à 5 Mannschaften. die Viertelsfinals.

Allgemeine Weisungen zum Wettspielbetrieb Saison 2018/19 Inhalt

Zusammenfassung der wichtigsten Aufgaben und Pflichten des Spielleiters

FC EBIKON Vorbereitungsturnier 18. & 19. August 2018

Reglement über die Schiedsrichter- Meldepflicht der Vereine

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

Reglement. für die Senioren- und Veteranen- Meisterschaft

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Schiedsrichterkommission REGLEMENT. Ausgabe Reglement für Schiedsrichter-Coaches (RSC)

Zusammenfassung der wichtigsten Aufgaben und Pflichten des Spielleiters

Ausführungsbestimmungen Frauen 1. Liga

Klubs gelten als angemeldet. Klubs gelten als angemeldet. Gemäss WR resp. den Ausführungsbestimmungen der Regionalverbände

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw

Ausführungsbestimmungen

Breitenfussball. Juniorenobmänner-Tagung Quelle: Pixabay.com

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

neue Saison) ist obligatorisch, Bedingungen sind im Dokument sie gelten als angemeldet. Die Klublabel Frauenfussball SFV

Allgemeine Anforderungen (Kurzform)

AFV Cup-Reglement Ausgabe 2017

Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen

M O D U S Saison 2016/17

Herzlich Willkommen zur Juniorenobmänner-Tagung

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015

Schiedsrichterreglement Swiss Volley Region Bern (SR SVRBE)

obligatorisch, sie gelten als Bedingungen sind im angemeldet. Die übrigen Teams Dokument Klublabel

Ausführungsbestimmungen Nachwuchsförderung Mädchen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien

Ausführungsbestimmungen Nachwuchsförderung Mädchen

Herzlich Willkommen zur Frauentagung in Widnau

ALLGEMEINE WEISUNGEN ZUM WETTSPIELBETRIEB

Spiko Gesamtrainersitzung

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht

Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Qitlinie (Tore 2x5 m

Spielfeld: Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Outlinie (Tore 2x5 m)

Solothurner Kantonal-Fussballverband (SKFV)

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Grundsätzliches. Modalitäten

Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAGUNG VERANTWORTLICHE SPIELBETRIEB UND SENIOREN MONTAG, 6. FEBRUAR 2017, UHR, ETTINGEN

Gebührenordnung 2018 / 2019 Swiss Volley Region Bern (GebO 18/19 SVRBE)

IFV Merkblatt. Ausgabe Saison 2014/15. Zusammenfassung von wichtigen Reglementsbestimmungen, Weisungen und Richtlinien

Gebührenreglement. Saison 2013/2014. Weinfelderstrasse 84 Postfach Amriswil

Ausgangslage. Erkenntnis

Transkript:

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN 27. September 2018 NR. 10 SAISON 2018/2019 Sekretariat Telefonische Anfragen: 041 259 06 60 Montag-Freitag 09.00 Uhr 11.30 Uhr 14.00 Uhr 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Resultatmeldungen KIFU Die Resultate sind nur noch durch den Heimtrainer im Clubcorner zu melden. Das Swiss Football Phone ist nicht mehr in Betrieb. Resultatmeldungen unbedingt am Spieltag. Wettspielverschiebungen Montag Freitag 14.00 Uhr 17.30 Uhr (inkl. Feiertage): 041 259 06 60 ab 17.30 Uhr nur via Schiedsrichter vor Ort möglich! Wochenende, Samstag 08.00 Uhr bis Sonntagabend: 041 259 06 64 (nur 2. und 3. Liga) Co Sponsor Cup Sponsor Partner

Sekretariat IFV Änderungen Pikettdienst für Vereine Wettspielverschiebungen infolge unbespielbaren Terrains Spiele der 2. und 3. Liga: Anforderung einer Platzinspektion beim IFV-Sekretariat unter Telefon 041 259 06 64 mindestens drei Stunden vor Anpfiff. alle übrigen Spiele: Orientierung an den Schiedsrichter, damit er das Spiel im Clubcorner als «verschoben» erfassen kann. Eine Meldung an die IFV-Pikettstelle ist nicht mehr nötig. Vorgehen bei fehlendem Schiedsrichter Mind. 60 Minuten vor Anpfiff: Telefonische Kontaktaufnahme mit dem Schiedsrichter gemäss Aufgebot und Abklärung des Grundes seiner Abwesenheit. Mind. 40 Minuten vor Anpfiff: Ist der Schiedsrichter immer noch nicht vor Ort oder konnte er nicht erreicht werden, Meldung an SR- Pikett unter Telefon 079 642 97 61. Das Verschiebungsprozedere unter den Vereinen bleibt unverändert. Der Gast ist nach wie vor telefonisch und nicht über Clubcorner über die Verschiebung zu orientieren. Junioren D und E, Resultatmeldungen, Spielleiterberichte Die Resultate bei den D- und E-Junioren sind unbedingt am Spieltag durch den Heimtrainer via Clubcorner zu melden. Die entsprechenden Spielleiterberichte sind ebenfalls durch den Heimtrainer bis spätestens Mittwoch, 24.00 Uhr im Clubcorner abzuschliessen. Beide Aufgaben sind mit der Clubcorner App möglich. Lieder mussten wir in den ersten beiden Runden einige Vereine wiederum büssen, welche diesen Pflichten nicht oder nicht rechtzeitig nachgekommen sind. 2

3

F- und G-Turniere, Herbstrunde 2018 Die jetzt aufgeschalteten Turnierpläne sind definitiv. Es können ab sofort keine Änderungen mehr akzeptiert und gemacht werden. Bitte beachten Sie die Gesamtliste mit allen getätigten Änderungen. Besten Dank. http://editor.ifv.ch/portaldata/17/resources//aenderungern_vorrunde_18_19.21.08.2018docx.pdf Anzahl Auswechslungen 2. Liga regional In letzter Zeit wurde viel über das obige Thema diskutiert und geschrieben. Fakt ist, dass die FIFA resp. der für die offiziellen Spielregeln zuständige International Football Association Board (IFAB) auf die Saison 2017/18 hin die Spielregeln, u.a. die Frage der Anzahl Auswechslungen von Spielern während eines Spiels geändert hat. Neben der Einführung der Möglichkeit im Breitenfussball frei ein- und auszuwechseln, wurde es den Landesverbänden neu freigestellt, unterhalb der jeweils höchsten Liga bis zu fünf statt wie bisher drei Auswechslungen zuzulassen. Somit zeigt sich aktuell folgendes Bild: Super League 3 Auswechslungen Challenge League 4 Auswechslungen 1. Liga Promotion 4 Auswechslungen 1. Liga Classic 4 Auswechslungen 2. Liga interregional 4 Auswechslungen Die Regionalverbände sind frei, ihre Anzahl Auswechslungen in der 2. Liga regional zu bestimmen. Eine Umfrage in unseren Vereinen hat ergeben, dass etwas mehr als 50% für die Beibehaltung von 3 Auswechslungen sind. Im Sinne einer Einheitlichkeit hat sich der IFV entschieden, auf die Saison 2018/19 4 Auswechslungen in der 2. Liga regional zuzulassen. Swiss Football Phone ausser Betrieb > siehe neue Clubcorner App Damit Resultatmeldungen, Spielverschiebungen etc. weiterhin zeitnah gemeldet und verarbeitet werden können, steht allen, welche einen Clubcorner Zugang haben, wie bis anhin clubcorner.ch zu Verfügung. Hinzu kommt, dass der SFV mit der clubcorner.ch App eine neue Lösung lanciert hat. Die clubcorner.ch App ermöglicht Resultatmeldungen und Spielverschiebungen mittels einem mobilen Gerät. http://www.football.ch/sfv/news-seite/neues-produkt-clubcorner-ch-app.aspx 4

100 Jahre IFV 2018 Anlässlich der DV 2017 wurde beschlossen, unseren Vereinen im Rahmen der 100-Jahr- Feier einen Betrag von Fr. 100'000.-- zur Juniorenförderung zu Verfügung zu stellen. Hier finden Sie die entsprechenden Unterlagen sowie das Antragsformular: Brief 100 Jahre IFV Juniorenunterstützungsbeitrag Antragsformular 100 Jahre IFV für Juniorenunterstützungsbeitrag Kessler Fairplay Award 2018 Dank der grosszügigen Unterstützung von Alois Kessler dürfen wir auch dieses Jahr wieder eine Person oder ein Team für ein speziell faires Verhalten auszeichnen. Bitte melden Sie uns mögliche Award-Gewinner und teilen Sie uns mit, warum dieser Person oder diesem Team der Award überreicht werden soll. Kessler Fairplay-Award http://www.ifv.ch/innerschweizerischer-fussballverband/fairplay-ifv.aspx 5

Wettspielkommission Sonntagsspiele 3. und 4. Liga, Vorrunde 2018/19 Infolge weiterhin nicht genügend Schiedsrichtern am Samstag müssen wiederum einzelne Gruppen der 3. und 4. Liga fix auf einen Sonntag angesetzt werden. Auf der nachfolgenden Liste könnten die betroffenen Gruppen entnommen werden. 6

Sanktionen gegen Trainer/Funktionäre/Zuschauer/Vereine Die Strafen gegenüber Trainer/Funktionäre/Zuschauer und Vereine werden erst nach Erlangung der Rechtskraft in den Offiziellen Mitteilungen veröffentlicht! Meisterschaftsspiel Jun A, 189740, FC Emmenbrücke SV Meggen/Adligenswil Trainer FC Emmenbrücke, Kiyak Erhan, Verweis aus der Technischen Zone wegen ständigem Reklamieren Busse Fr. 150.-- Meisterschaftsspiel Jun A, 189740, FC Emmenbrücke SV Meggen/Adligenswil Zuschauer FC Emmenbrücke, Grobe Unsportlichkeiten und Beleidigungen gegenüber dem Schiedsrichter Busse Fr. 150.-- Cupspiel Jun A, 510400, FC Sins/Dietwil FC Sursee Trainer FC Sins/Dietwil, Stocker Thomas, Verweis aus der Technischen Zone wegen wiederholtem Reklamieren Busse Fr. 150.-- Meisterschaftsspiel Jun B CCJL, 189585, Team Rontal Raggr. Chiasso Trainer Raggr. Chiasso, Paolillo Antonio, Verweis aus der Technischen Zone wegen unsportlichem Verhalten Busse Fr. 150.-- Meisterschaftsspiel Jun. C, 191144, Team Wiggertal I Rottal Selection Trainer Team Wiggertal, Kozarac Emin, Verweis aus der Technischen Zone wegen ständigem Reklamieren Busse Fr. 150.-- Strafpunkte bei Bussen gegenüber Trainern und Betreuern Ab Saison 2018/19 werden auch Strafen gegenüber Trainer und Betreuer mit Strafpunkten belastet. Pro Fr. 50.-- - Busse werden 2 Strafpunkte erfasst. 7

Mannschaftsrückzüge keine Forfait-Entscheide WK 189590: Raggr. Chiasso - SC Kriens a (Jun. B, CCJL) 3 : 0 Einsatz nichtqualifizierter Spieler 192367: FC Baar e FC Walchwil 3 : 0 Einsatz nichtqualifizierte Spieler 192472: FC Perlen-Buchrain b FC Hünenberg c bleibt 5 : 2 Einsatz nichtqualifizierte Spieler 192706: FC Wolhusen b HSV Team Fussball Schule (Jun. E) 0 : 0 Einsatz nichtqualifizierte Spieler in beiden Teams 193104: FC Baar Team Uri (Juniorinnen FF-19) 0 : 3 Einsatz nichtqualifizierte Spielerin (Meldung SFV) 8

Technische Kommission 9

Einsteigerkurse 2018 Kurs 1, 05./06.03.18 Sempach 0 durchgeführt! Kurs 6, 16./17.04.18 Brunnen 0 durchgeführt! Kurs 2, 03./04.05.18 Schötz 0 durchgeführt! Kurs 3, 11./12.06.18 Rotkreuz 0 durchgeführt! Kurs 4, 13./14.09.18 Ruswil 0 durchgeführt! Kurs 5, 24./25.10.18 Stans 0 ausgebucht! Kursplan 2018 Hier geht s zum Kursplan 2018. Ausführungsbestimmungen F-Turniere Wir bitten die Vereine, unbedingt die Ausführungsbestimmungen der Junioren/-innen F betreffend Spielleitung gemäss SFV-Dokument zu beachten: http://www.ifv.ch/portaldata/17/resources//ausfuehrungsbestimmungen_jun._a- G,_SFV_2017-18.pdf Die Spiele werden ohne Spielleiter durchgeführt. Eltern weg vom Spielfeldrand Die auf die Saison 2015/16 eingeführte Kampagne Eltern weg vom Spielfeldrand ist aus der Sicht des IFV von der Mehrheit der Vereine sehr gut umgesetzt worden. Leider jedoch noch nicht von allen Vereinen. Es wäre wünschenswert, dass sich alle Vereine der Kampagne anschliessen. Nun gilt es, die Umsetzung der Kampagne aufrechtzuerhalten und zu festigen. Die Mitglieder der technischen Kommission und des Ressorts Breitenfussball werden in der Rückrunde wieder vermehrt auf den Plätzen der Innerschweizer Vereine präsent sein und die Umsetzung der Kampagne kontrollieren. Die Besuche erfolgen wie immer unangekündigt! Alle Unterlagen zur Kampagne finden Sie mit dem folgenden Link. 10

Ergänzende Ausführungsbestimmungen Junioren E Dieses Dokument wurde an alle Vereine zugestellt und kann mittels folgendem Link auf unserer Homepage abgerufen werden: http://www.ifv.ch/portaldata/17/resources//ausfu_hrungsbestimmungen_e- Junioren_ab Saison_2017_18.pdf Ergänzende Ausführungsbestimmungen Junioren F Die beiden Dokumente für die F-Turniere und die F-Mini-Turniere wurden allen Vereinen per Mail zugestellt und können mittels folgendem Link auf unserer Homepage abgerufen werden: Bestimmungen F-Turnierform Bestimmungen F-Miniturnierform 11

Schiedsrichter Kommission Grundausbildungskurs für Neu-Schiedsrichter ZULASSUNGSTEST Samstag, 09. März 2019 GRUNDKURS Samstag/Sonntag, 16./17. März 2019 ABSCHLUSS-REGELTEST Freitag, 21. März 2019 ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Freitag, 23. August 2019 Die Ausschreibung inkl. Anmeldeformular finden Sie hier Anmeldeschluss: 10. Februar 2019 Reglement über Schiedsrichter-Meldepflicht der Vereine Im Reglement über die SR-Meldepflicht der Vereine hat es Anpassungen in den Artikeln 4 und 6 gegeben, welche per 01. Januar 2018 in Kraft getreten sind. Unter nachfolgendem Link kann das neue Reglement angesehen werden, welches ebenfalls bei uns auf der Homepage unter Dokumente/Formulare / Reglemente aufgeschaltet ist. Reglement über die Schiedsrichter-Meldepflicht der Vereine 12

NEU: Projekt Tandem Schiedsrichter In der Saison 2018/19 wir in der Grundausbildung für Neu Schiedsrichter das Projekt Tandem lanciert. Das Projekt soll den Einstieg der Neu Schiedsrichter in die Praxis erleichtern. Es ist eine aktive Betreuung auf dem Spielfeld durch einen erfahrenen Schiedsrichter vorgesehen. In der ersten Halbzeit folgt der Neu Schiedsrichter dem erfahrenen Schiedsrichter sogenannt " Tandem". In der zweiten Halbzeit werden die Entscheidungsgewalten getauscht und der Neu Schiedsrichter übernimmt die Verantwortung und Kompetenzen des Schiedsrichters. Der erfahrene Schiedsrichter bleibt trotzdem auf dem Spielfeld, aber in der Funktion als Coach. Das Projekt Tandem wird in den C - Junioren umgesetzt. Helfen sie mit, dass das Projekt Schule macht. Den Einstieg für die neuen Schiedsrichter erleichtert und wir gemeinsam damit Erfolg haben. 13

Sportplatzkommission Die Sportplatzkommission informiert Sie mit den folgenden Dokumenten über das Thema «LED-Beleuchtungen bei Sportanlagen: Rundschreiben SFV betreffend LED-Beleuchtungen Checkliste für LED-Scheinwerfer für Fussballplätze 14