Ferienprogramm. der Stadt Kemnath Sa., bis Mo.,

Ähnliche Dokumente
Ferienprogramm. der Stadt Kemnath Sa., bis Mo.,

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Ferienfreizeit im Kemnather Land Standort. Kemnath

Liebe Kinder, liebe Eltern,

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Ferienfreizeit im Stiftland Standort. Tirschenreuth

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

SommerFerienprogramm 2018

Mitmachen und Spaß haben!

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bürgermeister-Information Seite 9

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Sommerferienprogramm 2016

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

bis

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

KINDER- FERIENPROGRAMM 2018

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Vom

Herbstferienprogramm 2018

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Liebe Kinder, liebe Eltern!

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Programm Januar bis März 2018

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

21. Ferienspiele im Blauen Eck

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

für Kinder und Jugendliche

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Sommerferienprogramm 2016

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Jugendreferat Heuberg

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienbetreuung 2017

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Dienstag, der 27. Juni 2017

Kinderferienprogramm 2017

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Mitmachen und Spaß haben!

Ferientermine auf einem Blick

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst

Sommerferienprogramm 2018

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Osterferienpass 2019

Ferienfreizeit in Altenstadt Standort. Altenstadt

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Ferienfreizeit. Eschenbach. .. im VierStadtedreieck Standort

Osterferien

Transkript:

Ferienprogramm der Stadt Kemnath 2018 Sa., 28.07.2018 bis Mo., 10.09.2018 www.kemnath.de

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Feriengäste, liebe Eltern, wir haben uns für den Sommer 2018 wieder viel einfallen lassen. Die schönste Zeit des Jahres im Kemnather Land wird auch dieses Jahr wieder bunt und nicht nur für unsere Urlaubsgäste sicherlich zu einer unvergesslichen Zeit! Viele Vereine haben sich einiges einfallen lassen, um ein sehr umfangreiches und attraktives Programm zu erstellen. In diesem Jahr können wir auch wieder in Zusammenarbeit mit der Firma Learning Campus sehr interessante Programmpunkte anbieten, die eine komplette Woche umfassen. Erlebnis und Spaß sind garantiert! In diesem Infoheftchen findet ihr alle Termine aufgelistet. Wir freuen uns, wenn ihr euch zu den Veranstaltungen, die ihr besuchen wollt, mindestens eine Woche vorher im Rathaus der Stadt Kemnath mit beiliegendem Anmeldeschein anmelden würdet. Zu den einzelnen Veranstaltungen kann man sich aus Gründen der Gleichbehandlung erst ab Montag, den 16.07.2018 anmelden! Den Vereinen wird dadurch die Planung stark erleichtert. Nun wünschen wir euch eine schöne Ferienzeit und viel Spaß bei den verschiedenen Veranstaltungen! Euer Werner Nickl Erster Bürgermeister - 2 -

VP. (1) QiGong & Yoga am Eisweiher donnerstags ab 19.07.2018 bis 06.09.2018 QiGong und Yoga ist ein Training für lebenslanges Wohlbefinden. Es kann überall praktiziert werden, ohne besonderes Zubehör. Jeder kann mitmachen, unabhängig von Alter und Fitness. Es verhilft zu mehr Energie und Entspannung und wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Kontaktperson: Anmeldung: von 19 Uhr bis 20 Uhr Eisweiher in Kemnath Balance Kemnath Uschi Prechtl, 09642/8386 von 9 bis 99 Jahren keine Anmeldung nötig VP. (2) Schnupperfliegen Samstag, 28.07.2018 Nach einer kurzen Einweisung in die einzelnen Flugmodelle dürfen die Kinder ein Flugmodell im sog. Lehrer-/Schülerbetrieb selbst steuern. Dabei werden zwei Fernsteuerungen miteinander verbunden, so dass der Lehrer in kritischen Situationen eingreifen kann. Es kann also nichts passieren. In den Pausen zwischen den einzelnen Flügen dürfen die Kinder mit einem ferngesteuerten Auto fahren. Gerne dürfen auch eigene Flugmodelle oder Autos mitgebracht werden. von 10 Uhr bis 16 Uhr Modellfluggelände Kuchenreuth Modellsportgruppe Kemnath e. V. Kontaktperson: Christian Leypold, erreichbar ab 18 Uhr 09642/7027119 ab ca. 10 Jahren 15 Personen - 3 -

VP. (3) Schnupperangeln Freitag, 03.08.2018 Beim Schnupperangeln werden den Teilnehmern die verschiedenen Angelmethoden gezeigt. Anschließend dürfen diese selbst das Angelgerät bedienen. Getränke und eine kleine Portion Eis werden vom Kreisfischereiverein gestellt. Wichtig: Mitzubringen ist ein ausreichender Sonnenschutz. Auf mögliche Allergien (z.b. Wespen) ist zu achten. Kontaktperson: von 14 Uhr bis 17 Uhr Fischerhütte, Wilhelm-Markgraf- See, Eisersdorf von 8 bis 16 Jahren Kreisfischereiverein Kemnath Jörg Würstl, 0151/21911743 VP. (4) SVSW Fußballtag Spaß am Fußball Samstag, 04.08.2018 Dribbeln, Passen, Kopfball, Torschüsse, Flanken und Spiel. Erwerb des DFB-Fußballabzeichens. Getränke und Snacks werden vom SVSW Kemnath gestellt. Wichtig: Bitte bringt Sportbekleidung mit! von 14 Uhr bis 17 Uhr Sportplatz SVSW Kemnath, Jahnstraße 15 SVSW Kemnath, Abteilung Fußball Kontaktperson: Stefan Gassler, 0160/96804429 von 4 bis 11 Jahren Anmeldung: keine Anmeldung nötig - 4 -

VP. (5) Theaterfahrt nach Trebgast: Die kleine Hexe Sonntag, 05.08.2018 Mit ihren Zauberkünsten hilft die kleine Hexe immer wieder guten Menschen, die sich in einer üblen Lage befinden. Aber nicht nur Menschen steht sie bei, auch der arme Ochse Korbinian wird von ihr gerettet. Doch nun gibt es ein Problem. Mit ihren liebenswerten Zaubereien hat sich die kleine Hexe zwar in unsere Herzen hineingehext, aber die Hexenzunft ist von diesen guten Taten gar nicht erfreut, und so muss sie vor den alten Hexen die Hexenprüfung ablegen. Wird sie es wohl schaffen? Achtung: Bei verhinderter Teilnahme bitten wir um schnelle Absage. Kinder sollten bitte von einer erwachsenen Person begleitet werden! Abfahrt: Rückkehr: 13.25 Uhr Haltestelle Kuchenreuth 13.30 Uhr Busbahnhof Kemnath ca. 18 Uhr Kinderschutzbund Kemnath Kontaktperson: Jutta Deiml, 09642/508 Unkostenbeitrag: Kinder 12 Euro/ Erwachsene 14 Euro VP. (6) Diözesanzeltlager in Parsberg Montag, 06.08.2018 bis Samstag, 11.08.2018 Lass deine Träume wahr werden! Freut euch auf Spiele im Wald, gruselige Nachtwanderungen, Abkühlung durch epische Wasserschlachten, Völkerballturniere oder einfach nur entspanntes Miteinander im Zelt. Dieses Zeltlager stellen wir unter das Motto Disney! Taucht ein in die klassischen Märchen und löst z.b. beim Strategiespiel spannende Rätsel in der Welt der Fabeln. Und wenn wir dann den Tag gemeinsam am knisternden Lagerfeuer bei Gitarrenmusik und gemeinsamen Singen ausklingen lassen, wird keiner mehr an die langweilige Zeit denken, die man ansonsten zuhause verbracht hätte. Mitglieder der Kolpingsfamilie erhalten vor Ort 10 Euro Taschengeld! Ankunft: Abholung: Zeltlagerplatz Parsberg Montag ca. 15 Uhr in Parsberg Samstag zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr in Parsberg Kolpingsfamilie Kemnath Kontaktperson: Mirjam Müller, 0151/57770333 Michael Heser, 0160/3644584 von 10 bis 15 Jahren Kosten: 65 Euro für Mitglieder 75 Euro für Nicht-Mitglieder - 5 -

VP. (7) Fackelwanderung mit Grillen Freitag, 10.08.2018 Wir starten am Feuerwehrhaus in Löschwitz. Von dort aus wandern wir zum Johannisfeuerplatz, wo ein Lagerfeuer geschürt und Würstchen gegrillt werden. Nach Einbruch der Dunkelheit wandern wir mit den Fackeln zurück zum Feuerwehrhaus. Um besser planen zu können, ist bei Nicht-Teilnahme eine Abmeldung erwünscht. Über eine freiwillige Spende würden wir uns freuen. von 20 Uhr bis 22.30 Uhr Feuerwehrhaus Löschwitz Jugendfeuerwehr Löschwitz/Kaibitz Kontaktperson: Theresa Frank, 09642/8798 von 6 bis 12 Jahren 20 Personen VP. (8) Zauberhafte Märchenreise Samstag, 11.08.2018 Begib dich mit uns auf eine spannende und magische Reise quer durch die bunte Märchenwelt. Ob nun als Held, Prinzessin oder Schurke, du entscheidest in welches Abenteuer du dich stürzt. Es erwarten dich verschiedene Situationen mit viel Spannung, Spiel und Spaß, in denen du deine Kreativität unter Beweis stellen kannst. Zum krönenden Abschluss kannst du deine märchenhaften Ideen und Fähigkeiten vor einem Publikum aus Eltern und Freunden präsentieren. von 14 Uhr bis 17 Uhr Eisweiher Laien- und Passionsspielverein Kontaktperson: Patricia Burger, 0176/64171070 Teilnehmerzahl: von 8 bis 12 Jahren mind. 12 Personen - 6 -

VP. (9) Traum-Ferientag im Churpfalzpark Loifling für Klein und Groß Donnerstag, 16.08.2018 Ein Tag in Bayerns schönstem Erlebnis-, Freizeit- und Blumenpark für die ganze Familie: Jede Menge Fahrspass für Groß und Klein, über 80 Attraktionen und neue Erlebnisstationen, Spielplätze, Blumen- und Gartenparadies, Spiegellabyrinth, Riesenrad, Rutschenparadies, Wildwasserbahn, Maikäfer-Hochbahn, Kinder-Scooter und viele Neuigkeiten wie Sky-Fly, Babyflug oder die Drachenboote sind im Eintrittspreis enthalten. Auch die Erwachsenen finden Entspannung und Freude in den Blumen- und Pflanzenwelten. Kinder sollten bitte von einer erwachsenen Person begleitet werden. Achtung: Bei schlechtem Wetter wird die Fahrt ggf. um eine Woche verschoben, da bei Regen einige Fahrstationen im Churpfalzpark geschlossen werden. Bei verhinderter Teilnahme bitten wir um schnelle Absage. Abfahrt: Rückkehr: 8.55 Uhr Haltestelle Kuchenreuth 9 Uhr Busbahnhof Kemnath ca. 19 Uhr Kinderschutzbund Kemnath Kontaktperson: Jutta Deiml, 09642/508 Unkostenbeitrag: Kinder (3 bis 18 Jahre) 19 Euro Erwachsene 24 Euro VP. (10) Schnuppernachmittag beim Reitclub am Kulm Dienstag, 21.08.2018 Ein Nachmittag rund um das Pferd! Gemeinsam besichtigen wir die Anlage, werden die Pferde gemeinsam putzen und satteln. Danach ist Reiten angesagt. Ob auf Pony oder Pferd, ob Trockenübungen auf dem Holzpferd oder Voltigieren, es ist für jeden etwas dabei. Wichtig: Bitte festes Schuhwerk und einen (Fahrrad-)Helm mitbringen. von 14 Uhr bis 17 Uhr Reitclub am Kulm, Rosenhof 2, 95469 Guttenthau Reitclub am Kulm e.v. Kontaktperson: Marina Regner, 0151/25657603 (Anmeldung gerne auch per Whatsapp) Teilnehmergebühr: von 5 bis 16 Jahren 30 Personen 12 Euro (Vorkasse) - 7 -

VP. (11) Kindersicherheitstag der Polizei und des BRK Donnerstag, 23.08.2018 Wir starten den Tag mit einer Führung durch die Polizeiinspektion Kemnath. Anschließend wird die Erkundung im BRK-Heim fortgesetzt. Hier werden lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen von den geschulten Fachleuten vorgeführt. Für Verpflegung ist gesorgt. Wichtig: Abholung im BRK-Heim Kemnath. von 10 Uhr bis 14 Uhr Polizeigebäude in Kemnath BRK und Polizei Kontaktperson: Carsten Landgraf, 0157/75853419 Teilnehmergebühr: ab 6 Jahren 25 Personen 2 Euro (Vorkasse) VP. (12) Fahrt ins Playmobilland nach Zirndorf Samstag, 25.08.2018 Wir fahren gemeinsam in das Playmobilland nach Zirndorf. Infos über das Playmobilland unter www.playmobil-funpark.de. Kinder unter 12 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. 7.30 Uhr bis 19 Uhr Schulparkplatz Kolpingsfamilie Kemnath Kontaktperson: Maria Heser, 0151/23933404 Unkostenbeitrag: 50 Personen 20 Euro (Eintritt und Bus) VP. (13) Schnupperkegeln Dienstag, 28.08.2018 Wir möchten euch die Sportart Kegeln auf eine spielerische und lustige Art und Weise näher bringen und wer weiß, vielleicht gefällt es euch ja so gut, dass ihr euch dazu entschließt, öfter bei uns vorbei zu schauen! Wichtig: Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! von 16 Uhr bis 19 Uhr Kegelbahn Löschwitz Kegelverein Gut Holz Löschwitz Kontaktperson: Marius Böhm, 0151/54742614 von 9 bis 17 Jahren Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen, max. 14 Personen - 8 -

VP. (14) Kreativer Mix Mittwoch, 29.08.2018 Wolle filzen, Tassen bemalen, Stoff bedrucken je nach Lust und Laune könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Kontaktperson: von 15 Uhr bis 17 Uhr Gesellenhaus Kemnath MALWAS Kemnath Waltraud Müller, 09642/7357 15 Personen VP. (15) Steinzeit und mehr erleben Montag, 03.09.2018 Nachdem wir euch durch das Museum geführt haben, könnt ihr im Anschluss Pfeilspitzen und Schmuckstücke nachbauen. Bei schönem Wetter grillen wir Fladenbrot am offenen Feuer im Museumsinnenhof. von 14 Uhr bis 17 Uhr Museum, Trautenbergstr. 30 HAK Kemnath und Umgebung e.v. Kontaktperson: Hans Bäte, 09642/2371 ab 6 Jahren VP. (16) Drehorgel, Leierkasten, Klavier und vieles mehr Montag, 03.09.2018 Eine musikalische Reise in die Vorgeschichte der MP3-Player bietet das Musikeum des Heimatkundlichen Arbeits- und Fördervereins Kemnath, gleich neben dem Museum an. Hier stoßen die jungen Besucher auf eine ihnen bis daher unbekannte Musikwelt. Die Tasten von Klavieren werden wie von Geisterhand bewegt, in zarten Tönen lassen sich Spielwerke vernehmen, die auch in winzige Taschenuhren genauso eingebaut wurden wie in Feuerzeuge, Puppenautomaten, Nähkästchen, Fotoalben oder Puderdosen. Die verschiedenen Drehorgeln dürfen die Kinder selbst bedienen und erhalten abschließend ein Diplom. von 17 Uhr bis 18 Uhr Musikeum, Trautenbergstr. 30 HAK Kemnath und Umgebung e.v. Kontaktperson: Anton Heindl, 09642/8481 heindl.anton@t-online.de ab 6 Jahren - 9 -

VP. (17) Kneten mit Beton warum nicht? Modellieren wie die Profis Dienstag, 04.09.2018 Der CSU-Ortsverband lädt euch zum Modellieren mit Beton ein. Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Regina Nickl zeigt euch, dass man Beton nicht nur zum Bauen braucht, sondern man kann auch schöne Dinge daraus zaubern, wie zum Beispiel Schmuck oder Deko. Ein paar Tage später am 07.09.2018, wenn es ausgehärtet ist, könnt ihr euer Meisterwerk zwischen 14 und 15 Uhr abholen. Kontaktperson: von 14 Uhr bis 16 Uhr Missionshalle CSU Ortsverband Kemnath Regina Nickl, 09642/7274 von 6 bis 99 Jahren 5 Personen VP. (18) Burger, Pasta & Co. Kochkurs für Kinder Donnerstag, 06.09.2018 SELBST GEKOCHT? NA KLAR! An den Esstisch gesetzt und da steht es: ein fertig zubereitetes heißes Mittag- oder Abendessen. Doch wie kommt es nur dahin? Aus der Tüte gibt s das nicht! Aber kochen kann jeder! Zusammen mit Tanja Franz schwingt ihr einen Nachmittag lang die Kochlöffel und zaubert tolle Gerichte in Töpfe und Pfannen. Ob Burger oder Pasta, nach diesem Nachmittag wisst ihr wie s geht. Und zum Schluss heißt es natürlich: Guten Appetit! von 14 Uhr bis 17 Uhr Familienzentrum Mittendrin Rathausplatz 1, 95478 Kemnath Öko-Modellregion Steinwald (Steinwald-Allianz) Kontaktperson: Christine Trenner, 09682/18221912 Teilnehmergebühr: von 8 bis 12 Jahren 10 Personen 8 Euro - 10 -

VP. (19) Besuch der Burgruine Schloßberg Samstag, 08.09.2018 Gemeinsam wandern wir zur Burgruine am Schloßberg und besichtigen dort die Felsenkeller. Vor Ort warten außerdem spannende Spiele auf euch. Um ca. 20.45 Uhr machen wir uns mit Fackeln ausgestattet auf den Rückweg. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Kontaktperson: von 18 Uhr bis 21 Uhr Marktbrunnen beim alten Schulhaus Waldeck HuK Waldeck & JU Kemnath Georg Wagner, geowagner@web.de von 5 bis 14 Jahren 20 Personen CampusFerien Ferienaktionen im Kemnather Land 2018 Unser Angebot umfasst zwei Bausteine: Ferienfreizeit Zeit für dich, Zeit für uns! Ferienakademie Kreativität trifft Wissenschaften CampusFerien bietet Ferienaktionen für zwei Altersgruppen 5. 9. Lebensjahr 9. 15. Lebensjahr Anmeldung In den Rathäusern der beteiligten Kommunen oder in den Personalbüros der beteiligten Unternehmen. Dort erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und alle weiteren notwendigen Informationen. Nutzen Sie dazu den Anmeldebogen, eingelegt in der Learning Campus Broschüre, erhältlich vor Ort in allen beteiligten Kommunen, als Download auf den Internetseiten der Kommunen, in den Personalbüros der beteiligten Unternehmen sowie unter www.learning campus.de/ferienfreizeit. Anmeldeschluss ist der 20.07.2018. - 11 -

Ansprechpartner in den beteiligten Kommunen: Kemnath / Kastl / Neustadt am Kulm Lydia Becher Wunsiedlerstr. 14 95478 Kemnath Tel: 09642 707-11 lydia.becher@kemnath.de Brand Angela Biersack Hauptstraße 1 95700 Neusorg Tel: 09234 991341 angela.biersack@vgemneusorg.de Immenreuth Katja Busch Kemnather Str. 42 95505 Immenreuth Tel: 09642 9216-0 gemeinde@immenreuth.de Für Siemensmitarbeiter Siemens Healthcare GmbH Simone Morgenstern simone.morgenstern@siemenshealthineers.com Kulmain Christine Bayer Schulplatz 1 95508 Kulmain Tel: 09642 70400-90 christine.bayer@kulmain.de BRK Kreisverband Tirschenreuth Andreas Schricker Egerstraße 21 95643 Tirschenreuth Tel: 09631 7075-11 personal@kvtirschenreuth.brk.de Teilnehmerbeitrag 2018 Teilnehmer/innen aus den beteiligten Kommunen und Unternehmen: 65 für das erste Kind 45 für jedes weitere Geschwisterkind Teilnehmer/innen außerhalb der beteiligten Kommunen: 130 für das erste Kind 110 für jedes weitere Geschwisterkind Folgende Leistungen sind im TN-Beitrag inbegriffen: erlebnispädagogisches Programm Betreuung durch qualifizierte Teamer/innen Tagesverpflegung & Getränke Transport während der Aktionen Teilnehmerbeitrag (Camps) mit Übernachtung Teilnehmer/innen aus den beteiligten Kommunen und Unternehmen: 135 für das erste Kind 115 für jedes weitere Geschwisterkind Teilnehmer/innen außerhalb der beteiligten Kommunen: 200 für das erste Kind 180 für jedes weitere Geschwisterkind Folgende Leistungen sind im TN-Beitrag inbegriffen: erlebnispädagogisches Programm Betreuung durch qualifizierte Teamer/innen Komplettverpflegung & Getränke Hin- und Rücktransport Übernachtung Teilnehmerbeitrag Spezial-Camp Let s hike Teilnehmer/innen aus den beteiligten Kommunen und Unternehmen: 190 für das erste Kind 170 für jedes weitere Geschwisterkind - 12 -

l Teilnehmer/innen außerhalb der beteiligten Kommunen: 255 für das erste Kind 235 für jedes weitere Geschwisterkind Folgende Leistungen sind im TN-Beitrag inbegriffen: erlebnispädagogisches Programm Betreuung durch qualifizierte Teamer/innen Komplettverpflegung & Getränke Hin- und Rücktransport Übernachtung in Zelten Weitere Informationen erhalten Sie unter: LearningCampus ggmbh, Raiffeisenplatz 1, 92724 Trabitz Tel.: 09644/567998-0 Fax: 09644/567998-9 info@learningcampus.de / www.learningcampus.de Programmüberblick Altersgruppe 5 9 Jahre Woche Zeitraum Themen 1. Programm- 30.07 03.08 - Großer Bär trifft Adlerhäuptling Leben wie die Indianer woche - Dance & Sing Musik, Tanz und coole Beats 2. Programmwoche 06.08. 10.08. - NEU Konferenz der Tiere Tierisch gute Ferien - NEU Einmal Ritter sein Mit Spiel & Spaß ins Mittelalter 3. Programmwoche 4. Programmwoche 5. Programmwoche 13.08. 17.08. - Jäger des verschollenen Schatzes Im Team auf Spurensuche - Natur schafft Erlebnis Forscherkids rund um Umwelt & Co 20.08. 24.08. - Großer Bär trifft Adlerhäuptling Leben wie die Indianer 27.08. 31.08. - Hokus, Pokus, Sockenschuss Verhext und verzaubert - NEU Einmal Ritter sein Mit Spiel & Spaß ins Mittelalter Programmüberblick Altersgruppe 9 15 Jahre Woche Zeitraum Themen 1. Programmwoche 2. Programmwoche 3. Programmwoche 4. Programmwoche 5. Programmwoche 30.07 03.08 06.08. 10.08. 13.08. 17.08. 20.08. 24.08. - Hoch und nass Biathlon einmal anders - Dance & Sing Musik, Tanz und coole Beats - NEU CAMP Mittelaltercamp Die große Burgzeit beginnt! (inkl. 4 Übernachtungen auf Burg Hohenberg) - Move you Die Sportwoche von A-Z - Crazy machine Tüfteln, bauen und ausprobieren, was das Zeug hält - NEU CAMP Castle escape Raus aus der Burg (inkl. 4 Übernachtungen) - CAMP Let s hike Mit Rucksack & Zelt ab durch die Natur (inkl. 4 Übernachtungen im Zelt) - NEU Survivalteam Erleben ist alles - Girlpower Mädels packen an - NEU CAMP Mittelaltercamp Die große Burgzeit beginnt! (inkl. 4 Übernachtungen auf Burg Hohenberg) - Hoch und nass Biathlon einmal anders 27.08. 31.08. - Move you Die Sportwoche von A Z - Crazy machine Tüfteln, bauen und ausprobieren, was das Zeug hält Bei allen angebotenen Programmen behalten wir uns Änderungen vor. - 13 -

Anmeldeschein Ferienprogramm 2018 Name, Vorname, Adresse: Alter: Telefon-Nr.: Anmeldeschluss: siehe Veranstaltung, jedoch mind. 1 Woche vorher! Ich melde mich für folgende Veranstaltung(en) an: VP. (3) Schnupperangeln Freitag, 03.08.2018 VP. (5) Theaterfahrt nach Trebgast: Die kleine Hexe Sonntag, 05.08.2018 VP. (7) Fackelwanderung mit Grillen Freitag, 10.08.2018 VP. (8) Zauberhafte Märchenreise Samstag, 11.08.2018 VP. (9) Traum-Ferientag im Churpfalzpark Loifling für Klein und Groß Donnerstag, 16.08.2018 VP. (10) Schnuppernachmittag RCK Dienstag, 21.08.2018 VP. (11) Kindersicherheitstag Polizei/BRK Donnerstag, 23.08.2018 VP. (14) Kreativer Mix Mittwoch, 29.08.2018 VP. (15) Steinzeit und mehr erleben Montag, 03.09.2018 VP. (16) Drehorgel, Leierkasten, Klavier und vieles mehr Montag, 03.09.2018 VP. (17) Kneten mit Beton warum nicht? Modellieren wie die Profis Dienstag, 04.09.2018 VP. (19) Besuch der Burgruine Schloßberg Samstag, 08.09.2018 Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind bei dieser/en Veranstaltung(en) teilnehmen darf. Wir haben unser Kind ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, den Anweisungen der Begleitpersonen Folge zu leisten. Uns ist bekannt, dass eine Haftung seitens des Veranstalters bei selbstständigen Unternehmungen entfällt und in diesem Falle der Teilnehmer selbst, bzw. der Erziehungsberechtigte die Haftung übernimmt. Mit dieser Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass mein Kind bei den Aktionen fotografiert werden darf und die Fotos veröffentlicht werden dürfen (z.b.: Homepage, Tagespresse). Kemnath, den 2018 Unterschrift - 14 -

Kennst du schon den PRIMAX-Club mit kostenlosem Taschengeldkonto, attraktiver Guthabenverzinsung, girocard für unsere Automaten und interessante Aktionen? Wenn nicht, dann komm doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf dich. Geschäftsstelle Kemnath, Stadtplatz 42, 95478 Kemnath Telefon: 09642/7090-0, E-mail: info@rb-onw.de, www.rb-onw.de - 15 -

Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Mit dem kostenlosen mein Giro für junge Leute. Wenn, s um Geld geht sparkasse-oberpfalz-nord.de S Sparkasse Oberpfalz Nord