WORLD POOL-BILLIARD ASSOCIATION

Ähnliche Dokumente
Poolbillard. Für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger Trainingsheft. verwendet und empfohlen von: Ralph Eckert Jorgen Sandman Andreas Huber

Poolbillard. Trainingsheft für Anfänger und fortgeschrittene Spieler LEVEL. verwendet und empfohlen von: Ralph Eckert Jorgen Sandmann Andreas Huber

Trainingsheft. Pool BILLARD. mit der Vorstufe zum offi ziellen Spielvermögenstest der WPA. verwendet und empfohlen von: Start

Sportliches Pool Billard I

Thomas Hein. Bundestrainer Snooker. Band 1. Moderne Leistungsund. Trainingsdiagnostik

Sportliches Pool Billard I

Sportliches Pool Billard II. Sportliches Pool Billard II

Poolbillardtraining tomdamm. Stoppball. Ziel: Korrekter Stoppball, 25 Stoppbälle ohne Fehler. Rückläufer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Harmonielehre spielerisch erlernen

All jene Poolbillardisten, die Spaß an diesem Sport gefunden und ihn nicht verlernt haben.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Present: Progressive & Simple - Englisch 5. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textaufgaben 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen von: Deutscher Hockey-Bund. Als offizielles Lehrmittel an der Trainerakademie Köln des DOSB empfohlen

Badminton (2009) Special Olympics Sportregeln

Wasser Stoff und Lebensraum

GRUNDLAGEN. des POOLBILLARD. Einstieg in den Poolbillard-Sport nach den Lehrmethoden der POOL SCHOOL GERMANY. David Alfieri & Uwe Sander

Dirk Revenstorf/Reinhold Zeyer. Hypnose lernen Anleitungen zur Selbsthypnose für mehr Leistung und weniger Stress

Zahl 100er-Scheine 10er-Scheine 1er-Scheine

Pool Training RSC-Gifhorn

Band 1 TRAINING MIT SYSTEM. Thomas Hein. mit drei neuen Leistungsstufen. Moderne Leistungsund. Trainingsdiagnostik. Snooker-Bundestrainer

55 Sachaufgaben. Textaufgaben 5.Klasse. Übungsprogramm mit Lösungen für die 5. Klasse (Vorbereitung auf weiterführende Schulen)

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

KRAFTTRAINING DER AUTOR. Ralf Meier.

Lösungen zu Bearbeitet von Brigitte Metz, Renate Pohrer, Kerstin Ruder, Jörg Schirmer

Snooker Training RSC-Gifhorn

Figur 2 Wertpunkte 7

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

DAS BUCH DIE AUTOREN. e 16,95 [D] ISBN:

10 Tipps für E-Bass Anfänger

Die Technik im Spiel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen"

71 Mathe trainieren. 1. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnen - Addition und Subtraktion

Regelhandbuch der Deutschen Billard Union

Jetzt lerne ich Buchstaben und schreiben (ab 5)

Werde Sil - ben - kö - nig!

Auswertung. Datum: Name: Startzeit: Endzeit:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Fußball Modernes Nachwuchstraining

Spielregeln im 8er Ball

Ausbildungskonzeption für den Mädchenfußball im JFV Schlangenbad 2010 e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Konzentration Grundschule: Steigerung Schritt für Schritt

Mit Erfolg zu Start Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere vier Jahreszeiten. Vorschule und 1. Klasse

TESTEN ÜBEN. 4. Klasse Mathematik. Textaufgaben WISSEN. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten!

Jetzt lerne ich die Zahlen und rechnen (ab 5)

Bewerbungs anschreiben

52 Sachaufgaben. Textaufgaben 2. Klasse Heike Hünemann-Rottstegge. Übungsprogramm mit Lösungen für die 2. Grundschulklasse

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 2: Bruchrechnen und Dezimalzahlen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 3: Gleichungen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Unsere vier Jahreszeiten

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

TESTEN ÜBEN. 3. Klasse Mathematik. Textaufgaben WISSEN. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! + 8

Grundschule 4. Klasse Aufsatz. 4. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik in der Förderschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Sportliches Pool Billard I

Jetzt lerne ich erste Zahlen (ab 4)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt.

2017 / 2018 Verlagsprogramm Chinesisch

Trainingstunden. Stunde 1

Ich trainiere Basketball

Ziele der Nachwuchsförderung

Bowling (2014) Special Olympics Sportregeln

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie spät ist es? Uhrzeit-Trainer mit Selbstkontrolle

Programm-Management. Großprojekte planen, steuern und kontrollieren. Bearbeitet von Burkhard Görtz, Silke Schönert, Kim Norman Thiebus

Hueber Freude an Sprachen. Englisch. Lernspaß für Kinder!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2.

Die allgemeinen Pool Billard Regeln finden grundsätzlich Anwendung, es sei denn, dass diesen hier ausdrücklich widersprochen wird.

Außerdem findest du in diesem Buch zahlreiche Möglichkeiten zum Eintragen, Ausfüllen, Malen und Rätseln. Viel Spaß dabei!

Taschen-Definitionen

Aufsatztraining Deutsch Band 6: Übungsbuch zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen mit Kopiervorlagen. Erich und Hildegard Bulitta.

Helga Becker neues drechseln

Kauffrau/Kaufmann Groß- und Außenhandel Lernsituationen-Arbeitsband

Pool Billard Regeln. Der Spieler versucht dann, die 15. Kugel so zu versenken, dass die aufgebauten Kugeln gelöst werden und er weiterspielen kann.

TRAININGSPROGARMM MIT AUSWERTUNG

Fairness, Reziprozität und Motivation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

SV Raika Pressbaum -1- Jugendkonzept JUGENDKONZEPT DES SV RAIKA PRESSBAUM

Vorwort. 1

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining Mathe: Groes & Kleines Einmaleins

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

DAS BUCH. Empfohlen vom E 18,95 ISBN Empfohlen von der.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzerwerb Texte schreiben 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

DAS BUCH. Empfohlen von: Empfohlen von: e 14,95 [D] DEUTSCHE SCHÜTZENJUGEND DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen

Vittorio. Robert Rauther. James W. Heisig. Klostermann. Die Kanji lernen und behalten. Neue Folge Die Hanzi lernen und behalten

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

TEIL 1: VORBEREITENDE SPIELE. Volleyball spielerisch lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textaufgaben 2. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Ralph Eckert Jorgen Sandman Andreas Huber Poolbillard LEVEL 1 Vom routinierten Freizeitspieler zum Fortgeschrittenen Trainingsheft mit der offiziellen Spielvermögenstest der WPA verwendet und empfohlen von: verwendet The European Pocket und empfohlen von: Billiard Federation WORLD POOL-BILLIARD The ASSOCIATION European Pocket Billiard Federation WORLD POOL-BILLIARD ASSOCIATION Weltmeister Thorsten Hohmann Litho-Verlag, Germany

Poolbillard PAT-1 vom routinierten Freizeitspieler zum Fortgeschrittenen Fleiß und Arbeit sind ein paar Fußsteige, die nicht ein jeder gern betritt; und doch sind es die einzigen, die in den Tempel gründlichen Wissens führen. - August v. Kotzebue - (1749-1832) Dieser Teil enthält Informationen über das PAT-System, wie man mit diesem Heft arbeitet und die PAT-Embleme. Litho-Verlag e.k., Wolfhagen 2007 Alle Rechte vorbehalten 2. überarbeitete und ergänzte Auflage 2007 Printed in Germany Print ISBN 13: 978-3-981040-00-5 Ebook ISBN 13: 978-3-941484-61-0 Abbildungsnachweis: Titelbild: A. Huber, Grafiken: A. Huber + R. Eckert www.litho-verlag.de www.billardbuch.de

Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt... Seite Vorwort... 005 0.1 Was ist PAT? / Wie arbeitet man mit dem Heft?... 006 0.2 Das Emblem-System / Die PAT-Stufen... 007 1. Playing Ability Test Deckblatt... 009 1.1. Zeichen-Erklärung / Benutzung der Übungsblätter... 010 1.2. PAT: 1. Stoß-Geschwindigkeit... 012 1.3. PAT: 2. Stoß-Geradlinigkeit... 014 1.4. PAT: 3. Nachlauf-Wirkung... 016 1.5. PAT: 4. Rücklauf-Wirkung... 018 1.6. PAT: 5a. Kleiner Positionsbereich 1... 020 1.7. PAT: 5b. Kleiner Positionsbereich 2... 022 1.8. PAT: 6a. Großer Positionsbereich 1... 024 1.9. PAT: 6b. Großer Positionsbereich 2... 026 1.10. PAT: 7a. Press Bande Bälle 1... 028 1.11. PAT: 7b. Press Bande Bälle 2... 030 1.12. PAT: 8. Endlos-Übung... 032 1.13. PAT: 9. Standardbälle... 034 1.14. PAT: 10. 9-Ball Situation 5... 036 1.15. PAT- Durchführung und Dokumentation... 038 1.16. Der Spielvermögenstest (PAT 1)... 039 1.17. Mögliche Punkte in PAT 1 / Die PAT-Abnahme... 040 2. Techniktraining Deckblatt... 041 2.1. Grundstöße - Der Stoppball... 042 2.2. Grundstöße - Der Austauschball... 043 2.3. Grundstöße - Der Zugball... 044 2.4. Grundstöße - Der Nachlaufball... 045 2.5. Standard-Positionen für Einsteiger als Workout... 046 2.6. Treffsicherheit für Einsteiger I... 048 2.7. Treffsicherheit für Einsteiger II... 049 2.8. 6-Ball Situation 1... 050 2.9. Endlos-Postition im kleinen Bereich... 051 2.10. Übungsblatt (Kopiervorlage)... 052 3. Trainingsspiele Deckblatt... 053 3.1. Equal Offense... 054 3.2. Bowlliard... 056 3.3. Progressive X-Ball... 058 3.5. Freiblatt mit 4 Tischen (Kopiervorlage)... 060 4. Nachwort... 061 4.1. Die PAT-Produkte und weiterführende Fachbücher... 062 4 Litho-Verlag, Germany

Vorwort Das aufeinander aufbauende Trainings- und Bewertungskonzept aus PAT Start, PAT 1, PAT 2 und PAT 3 bietet ein komplett neues und einmaliges System, um verschiedene Übungen und Trainingsspiele am besten einzusetzen. Das Testformat liefert sowohl Sportlern als auch Trainern einen systematischen Ansatz, um Trainingsdefizite, Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Das Formulieren kurzund langfristiger Ziele wird so zur einfachen Aufgabe! Sehr geehrter Leser, lieber Freund des Billard-Spieles, im direkten Anschluss an PAT-Start, erschließt PAT 1 das vom Weltverband WPA anerkannte und empfohlene Trainings- und Auswertungs-System für Pool-Billard-Spieler (PAT) auch dem fortgeschrittenen Anfänger oder dem durchschnittlichen Spieler das Wort durchschnittlich ist dabei in keinster Weise abwertend zu verstehen, es bezeichnet einfach das Gros der (verbandsorganisierten) Billardspieler. Der mit PAT Start begonnene rote Faden das Spiel mit Queue und Kugeln zu erlernen, wird nun einfach weiter gesponnen. Speziell bei der Zusammenarbeit mit einem (PAT-)Trainer sind daher weiterhin enorme Fortschritte und eine fast kontinuierliche Weiterentwicklung im eigenen Spiel praktisch vorprogrammiert... Gleichzeitig bietet das PAT-System die Möglichkeit eines internationalen Vergleiches der eigenen Leistungsfähigkeit und -entwicklung mit anderen Spielern innerhalb der Online-Datenbanken des PAT-Systemes. Der Weg zu den weiterführenden Stufen des PAT-Systemes (PAT 2 und 3) ist dabei nur eine der Möglichkeiten, die sich künftig als geprüftem und PAT-ausgebildetem Spieler bieten werden... Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg auf Ihrer persönlichen Reise durch die wunderbare Welt des Billardsportes und freuen uns, dass Sie diesen Weg mit uns gemeinsam beschreiten wollen, Ihr PAT-Pack Das Pack : Dirk Schwiewager - Jorgen Sandman - Ralph Eckert - Andreas Huber Litho-Verlag, Germany 5

Was ist PAT? / Wie arbeitetet man mit dem Heft? Was ist PAT? Das Billardspiel zu erlernen ist deutlich schwieriger, als man denkt - speziell, wenn man Spitzenspieler bei der Ausübung dieses Sportes beobachtet. Es ist sehr wichtig, dass Anfänger - unerheblich, ob sie Kinder oder Erwachsene sind - die Grundlagen des Sportes richtig lernen und dann Schritt für Schritt und sehr methodisch an ihrer Ausprägung arbeiten. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist es dabei, zu begreifen, dass es keine Abkürzungen gibt und dass es deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, wirklich besser zu werden, wenn man einzelne Schritte überspringt oder einfach weglässt. Billard spielen macht viel Spaß und daran ist mit Sicherheit nichts auszusetzen - im Gegenteil! Allerdings ist wichtig, einen deutlichen Unterschied zwischen dem Spaß am Spielen und dem Üben, um das Spiel zu erlernen, zu machen. Mit der richtigen Menge an Disziplin und Konzentration sowie einem großen Maß innerem Drang, die nötigen Spieltechniken zu meistern, wird das Billard spielen schnell sogar noch mehr Spaß machen! PAT steht für Playing Ability Test (zu Deutsch: Spielvermögenstest) und ist weit mehr als ein bloßes Prüfverfahren. Vielmehr handelt es sich um ein methodisches Auswertungssystem für die verschiedenen Fertigkeiten, die man benötigt, um gutes (Pool-) Billard bis zu den höchsten Spielstärken betreiben zu können. PAT 1 ist die Fortsetzung des vierstufiges Systems, das das gesamte Spektrum des Billard abdeckt - von den Grundlagen und Grundstößen bis hin zum technisch vollkommenen Positionsspiel eines Profisportlers, der in der Lage ist, ein Spiel nach dem anderen zu beenden und es dabei für die Zuschauer so mühelos aussehen zu lassen, dass diese nur noch Staunen können! PAT 1 - wie alle anderen PAT Stufen - prüft zehn verschiedene Teilaspekte des Spiels (jeder davon natürlich entscheidend für die Entwicklung der Spielstärke). Da jede Übung mit entsprechenden Regeln für das Aufsetzen und Spielen der Bälle bzw., wie die Punkte zu zählen sind, ausgestattet ist, kann jeder Versuch gemessen und mit weiteren Versuchen verglichen werden. Die Vorgehensweise ist nun einfach: Sorgfältig Übung für Übung durchgehen, die Kugeln korrekt aufsetzen und die vorgegebenen Regeln befolgen. Dann die Übungen wieder und wieder spielen, bis die angegebenen Zielwerte kein Problem mehr darstellen. Mit PAT ist es sicherlich einfacher, das eigene Training zu planen und die eigenen kurz-, mittel- und langfristigen Ziele heraus zu arbeiten - und natürlich, diese auch zu ereichen! Im vorliegenden Trainingsheft findet man daher neben den PAT-Übungen auch Vordrucke mit weiteren Übungen und Trainingsspielen zur Vertiefung der erlernten Fähigkeiten sowie durchgehend die Möglichkeit der Dokumentation der eigenen Trainingsleistung. Bei richtigem Gebrauch kann dieses Übungsprogramm über einen längeren Zeitraum eine große Hilfe sein und den Spieler perfekt auf den nächsten offiziellen Test vorbereiten - einen (guten) Trainer kann es aber selbstverständlich nicht ersetzen! Wie arbeitet man mit dem Heft? Ungeübte Spieler beginnen einfach - am besten natürlich unter Anleitung ihres Trainers - mit den Übungen und benutzen dabei das Heft als Richtschnur durch ihr Training. Die Übungs- und Spielauswahl erfolgt selbst oder in Absprache mit dem Trainer, ebenso die Fixierung der ersten Ziele. Der PAT wird dann erst nach dem ersten Durchlaufen aller Übungen - und somit als erste Erfolgs-Kontrolle und zur Festlegung der weiteren Trainings- Gestaltung - absolviert. Geübte Spieler starten mit einem kompletten PAT in die Trainingsarbeit - dadurch ergibt sich die Auswahl der ersten Trainings-Schwerpunkte von selbst: man befasst sich zuerst mit den Übungen, die am schlechtesten absolviert worden sind (die mit den wenigsten Punkten). Das Ablegen des Tests als Einstieg in die Trainingsarbeit bietet (evtl. auch für den völlig ungeübten Spieler) den Vorteil, dass von Anfang an ein größeres Verständnis für die Durchführung der Übungen und ihrer speziellen Besonderheiten vermittelt wird - auch was die Wichtigkeit der einzelnen Übungen für das Training des Spielers betrifft. Ein offizieller Test sollte innerhalb einer Leistungsstufe allerdings nicht öfter als alle 6 Monate abgelegt werden. Je nach Anzahl der zur Verfügung stehenden 6 Litho-Verlag, Germany