Schweisskurs-Programm 2019

Ähnliche Dokumente
Schweisskurs-Programm 2018

Schweisskurs-Programm 2017.

Schweisskurs-Programm 2016.

Castolin Schulungszentrum Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik

LEHRGÄNGE MESSER CUTTING SYSTEMS DVS Bildungseinrichtung

MIT Sarnafil SPANNENDE OBJEKTE REALISIEREN!

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

WEITERBILDUNGSKURSE

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Rheinfelden 2014

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

Kursprogramm. Stand: Dezember SafeT Swiss eine Abteilung der GVB Gruppe.

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Rheinfelden 2014

Die Handfertigkeitsprobe wird auf Grundlage der Schweißerprüfungsbescheinigungen und -zertifikate, der Schweißer durchgeführt.

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU

DVS Lehrgänge Messer Cutting Systems Academy. Anerkannte DVS Bildungseinrichtung

Deutsch lernen in Rümlang

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Schopfheim 2019

CT Staplerfahrschule 2019

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Staplerausbildung Volketswil suva-anerkannter Ausweis

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis

Deutsch lernen in Rümlang

Hausanschluss- und Anbohrkurse von Profis für Profis

Von Profis für Profis: Die Greutol Anwenderkurse 2017

Schulungsprogramm 2018

Von Profis für Profis: Die Greutol Aufbaukurse 2018

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren.

So erhalten Sie einen Schweißkurs in Deutschland

Die schweißtechnischen Schulungsstätten

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg.

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer

Für Lebensmittel nur das Beste. BIOGON -Reingase und BIOGON -Gasgemische.

LIPROTECT Sicher heits seminare. Anwendungstraining Schweißen und Schneiden.

Das Angebot: Modul 1 vermittelt, sind von Vorteil

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Castolin Schulungszentrum Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik

Integration Windisch

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Ausbildung zum Internationalen Schweißer

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt)

Castolin Schulungszentrum

Schweisstechnische Ausbildungen > Kursprogramm 2014/15

SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET

Luftzerlegungsanlage Basel. Ihre Quelle für Sauerstoff, Stickstoff und Argon.

DVS Lehrgänge Messer Cutting Systems Academy. Anerkannte DVS Bildungseinrichtung

Kursprogramm Steinfels Swiss St. Gallerstrasse 180 CH 8411 Winterthur

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Schule für Blütentherapie

Orientierung über Luftfahrzeugschweisser- und - Bedienerprüfungen nach ISO 24394

Abteilung Allgemein. Gärtnerin/Gärtner mit eidgenössischem Fachausweis Kurs

AUSBILDUNGSKURS. für Betriebs- und Praxisausbilder von Buschauffeuren im öffentlichen Verkehr. Dählhölzliweg Bern 6

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen 2014

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

Weiterbildung für Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte (SUVA / SGAS anerkannt)

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 10 Tagen

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kaufmännische Rechnungsführung

Kaufmännische Rechnungsführung

Weiterbildung für Berufsbildner und Lernende. Kursbeschriebe Schweizerischer Floristenverband Ressort Ausbildung

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Kursprogramm BERNINA Solothurn. Oktober 2016 Februar 2017

KURSPROGRAMM Deutsch-Integrationskurse SOLOTHURN

Treffpunkt Integration

Antigraffiti-Schulung

Absturzsicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management AUS- UND WEITER- BILDUNGEN 2017

KURS PROGRAMM 2/2016

Antigraffiti Schulung Termine 2017

Schule für Blütentherapie Ausbildungsprogramm: Seminarlehrgang Therapeut/In Bachblüten

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Eine neue Generation von Augmented Reality Trainingslösungen. Augmented Reality Technologie für die Schweißtechnik

vonroll ACADEMY Kursprogramm 2016

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA

Seminar für Gemeinden und Städte

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm Suissetec Oberwallis

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Wasseraufbereitung. 16LW001 / 16LW002 / 16LW Villmergen Labtec Services AG, Nordstrasse 9, 5612 Villmergen

Praxiskurse bei Baustoffe Mels AG

Single WPS INDIVIDUELLE WPS-LÖSUNGEN

LightCom AG LWL-Kurse 2018

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen - Modul 1-3

Transkript:

Schweisskurs-Programm 2019 Dagmersellen/Winterthur Autogentechnik und Schutzgasschweissen Schutzgasschweissen für Fortgeschrittene Schweiss- und Lötkurse für Praktiker Spezial-Schweisskurse Weiterbildungskurse für Fortgeschrittene inkl. Schweisserprüfung Schweisser- und Löterprüfung Flammrichten Anerkannte Ausbildungsstätte des

2 Schweisskurs-Programm 2019 Ihre Ansprechpartner Eberhard Brune Leiter Technischer Kundenservice Schweissen & Schneiden Sonja Bachmann Organisation Unsere Instruktoren Anmerkungen zu den Schweisskursen Die Kurse werden von unseren Fachleuten an modernsten Schweissanlagen durchgeführt. Die Schwerpunkte des Kursprogrammes werden nach Möglichkeit auf die Wünsche der Kursteilnehmer abgestimmt. Eine Änderung des Programms, Erweiterung oder Kürzung einzelner Gebiete bleibt deshalb vorbehalten. Nach Absprache mit dem Kursinstruktor können Übungsstücke zum Schweissen mitgebracht werden. Für unsere Kundschaft führen wir auch spezifische und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kurse durch. Rufen Sie uns an! Kursveranstalter PanGas AG, 6252 Dagmersellen PanGas AG, 8404 Winterthur Antonio Alves Dagmersellen Jean-Claude Cosendai Vufflens-la-Ville Kursverantwortlicher Eberhard Brune, Dipl.-Ing. (TU) Leiter Technischer Kundenservice Schweissen & Schneiden Kursinstruktoren Dagmersellen: Antonio Alves, Ivo Pierotti, Marcel Soder Winterthur: Jürg Wettstein Mario Langenegger Vufflens-la-Ville Ivo Pierotti Dagmersellen Auskunft, Anmeldung und Organisation PanGas AG Hauptsitz, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen Telefon 0844 800 300, Fax 0844 800 301 Sonja Bachmann, Direktwahl 058 748 15 41 E-Mail: sonja.bachmann@pangas.ch Marcel Soder Dagmersellen Jürg Wettstein Winterthur Der besseren Lesbarkeit halber verwenden wir in unserem Kursprogramm nur die männliche Form «Teilnehmer». Selbstverständlich möchten wir mit unseren Kursangeboten Männer und Frauen gleichermassen ansprechen, auch Teilnehmerinnen sind bei uns herzlich willkommen.

Schweisskurs-Programm 2019 3 5-Tages-Grundlagenkurse Autogentechnik und Schutzgasschweissen Profil Einsteiger und Fortgeschrittene Dauer Montag Freitag Informationen über Anwendung der verschiedenen Schweissverfahren Schweissgeräte und ihre Bedienung Thermische Trennverfahren Allgemeine Autogentechnik Löttechnik Herstellung und Anwendung der Gase in der Schweisstechnik Unfallverhütung am Arbeitsplatz Zusatzwerkstoffe zum Schweissen und Löten Werkstoffkunde der Schweisstechnik Kursort Dagmersellen Datum D1 28. Jan. 01. Feb. 2019 D2 01. 05. April 2019 D3 24. 28. Juni 2019 D4 16. 20. September 2019 Kursort Winterthur Datum W1 21. 25. Januar 2019 W2 18. 22. März 2019 W3 01. 05. April 2019 W4 03. 07. Juni 2019 W5 24. 28. Juni 2019 W6 19. 23. August 2019 W7 09. 13. September 2019 W8 21. 25. Oktober 2019 W9 04. 08. November 2019 Kosten pro Teilnehmer CHF 1550. inkl. Lehrbuch und Mittagessen Praktische Übungen und Vorführungen MAG-Schweissen von Baustahl und nichtrostendem Stahl in verschiedenen Schweisspositionen mit diversen Gasen MIG-Schweissen von Aluminiumwerkstoffen WIG-Schweissen von Baustahl, nichtrostendem Stahl, Aluminium und Kupfer Formieren Gasschmelzschweissen von Stahl nach der Rechts- und Linksschweissmethode Auftragschweissung Autogenes Brennschneiden Hartlöten, Lotschweissen Flammrichten (Vorführung)

4 Schweisskurs-Programm 2019 Kursort Dagmersellen Datum D5 14. 16. Januar 2019 D6 06. 08. Mai 2019 D7 02. 04. September 2019 D8 11. 13. November 2019 Kosten pro Teilnehmer CHF 1090. inkl. Lehrbuch und Mittagessen 3-Tages-Kurse Schutzgasschweissen für Fortgeschrittene Profil Fortgeschrittene Dauer Montag Mittwoch Informationen über Anwendung der verschiedenen Schweissverfahren Schweissgeräte und ihre Bedienung Thermische Trennverfahren Herstellung und Anwendung der Gase in der Schweisstechnik Unfallverhütung am Arbeitsplatz Zusatzwerkstoffe zum Schweissen Werkstoffkunde der Schweisstechnik Praktische Übungen und Vorführungen MAG-Schweissen von Baustahl und nichtrostendem Stahl in verschiedenen Schweisspositionen mit diversen Gasen MIG-Schweissen von Aluminiumwerkstoffen WIG-Schweissen von Baustahl, nichtrostendem Stahl, Aluminium und Kupfer Formieren Autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden

Schweisskurs-Programm 2019 5 1- und 2-Tages-Kurse Schweiss- und Lötkurse für Praktiker Diese Kurse wenden sich an berufserfahrene Mitarbeiter in Betrieben aus der Metallverarbeitung und Schweisstechnik. Im jeweiligen Themengebiet werden persönliche Fachkenntnisse und Fertigkeiten vertieft und auf den aktuellen Stand gebracht. Die Kurse finden in Dagmersellen statt und sind in Theorie und Praxis aufgeteilt. Bei Bedarf erfolgen anschauliche Demonstrationen, welche auch an mitgebrachten Bauteilen durchgeführt werden können. Kursort Dagmersellen Lötkurs (1-Tages-Kurs) Kosten pro Teilnehmer 1 Tag CHF 420. inkl. Lehrbuch und Mittagessen (Termine auf Anfrage) Diverse Kurse (2-Tages-Kurse) Kurs/Datum D9 MIG/WIG Aluminium 20. 21. Mai 2019 D10 MAG/WIG CrNi-Stahl 23. 24. Mai 2019 Kosten pro Teilnehmer 2 Tage CHF 730. inkl. Lehrbuch und Mittagessen Spezialkurse Für unsere Kundschaft führen wir auch spezifische und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kurse durch, nach Wunsch auch vor Ort. Gerne unterbreiten wir Ihnen nach Absprache ein Angebot, rufen Sie uns an.

6 Schweisskurs-Programm 2019 Kursort Winterthur Datum W10 18. 22. Februar 2019 W11 13. 17. Mai 2019 W12 08. 12. Juli 2019 W13 30. Sep. 04. Okt. 2019 W14 25. 29. November 2019 Kosten pro Teilnehmer CHF 1630. inkl. Lehrbuch, Mittagessen und Standardkursmaterial; exkl. Kosten der Schweisserprüfung (diese werden von der jeweiligen Abnahmeorganisation separat in Rechnung gestellt). Müssen spezielle Werkstoffe und Halbfabrikate besorgt werden, werden diese separat in Rechnung gestellt oder vom Kursteilnehmer besorgt. Zugangsbestimmungen zum Kurs Der Teilnehmer muss einen 5-tägigen Schweisskurs Autogentechnik und Schutzgasschweissen für Fortgeschrittene und Einsteiger besucht haben oder mehrjährige praktische Erfahrung im gewählten Verfahren nachweisen können. Die Teilnehmer machen einen praktischen Eintrittstest. 5-Tages-Weiterbildungskurse Autogentechnik und Schutzgasschweissen inkl. Schweisserprüfung nach EN ISO 9606 Profil Fortgeschrittene und Teilnehmer des Grundlagenkurses Dauer Montag Freitag Verfahren Sie werden auf Ihr persönliches Schweissverfahren geschult. Kursziele Fehlerfreie Schweissnähte in den gewählten Verfahren und Werkstoffen nach EN ISO 9606 erzeugen können. Eine WPS (Schweissanweisung) lesen und erstellen können. Die wichtigsten Fehler an einer Schweissnaht erkennen können und wissen wie diese zu vermeiden sind. Die wichtigsten Inhalte der Schweisserprüfungsnorm EN ISO 9606 kennen und anwenden können. Den Röntgenfilm einer Schweissnaht lesen und beurteilen können. Einen Fragebogen, der sich mit der Arbeitssicherheit beim Schweissen und mit Fragen aus dem gewählten Verfahren befasst, mit genügender Punktzahl beantworten können. Praktischer Teil des Kurses Am ersten Kurstag wird mit jedem Kursteilnehmer ein für seine Zwecke geeignetes Prüfstück entwickelt. Der Teilnehmer hat dann die Gelegenheit, während vier Tagen seine Handfertigkeit soweit zu trainieren, dass fehlerfreie Schweiss nähte gefertigt werden können. Am 5. Kurstag kann bei Anwesenheit eines Experten die Schweisserprüfung nach EN ISO 9606 abgelegt werden.

Schweisskurs-Programm 2019 7 2- und 3-Tages-Kurse Vorbereitung zur Erneuerung der Schweisserprüfung nach EN ISO 9606 Dauer Erster und / oder zweiter Kurstag sind Übungs- und Vorbereitungstage, Prüfungstag ist jeweils am dritten Kurstag. Zulassung zum Kurs Besitz einer abgelaufenen Schweisserprüfungsbescheinigung im gewählten Verfahren, Werkstoff und Halbfabrikat. Kursziel Den Teilnehmern wird Gelegenheit geboten, ihre Handfertigkeiten im Schweissen aufzufrischen, sich mit den Geräten und Hilfsmitteln vertraut zu machen und die Erneuerungsprüfung vorzubereiten. Die Schweisserprüfung wird dann am dritten Kurstag von einem Experten abgenommen. Kursort Dagmersellen Übungstage/Prüfungstag D11 04. 06. Februar 2019 D12 08. 10. April 2019 D13 01. 03. Juli 2019 D14 26. 28. August 2019 D15 23. 25. September 2019 D16 25. 27. November 2019 Kursort Winterthur Übungstage/Prüfungstag W15 20. 22. Februar 2019 W16 15. 17. Mai 2019 W17 10. 12. Juli 2019 W18 02. 04. Oktober 2019 W19 27. 29. November 2019 Kosten pro Teilnehmer CHF 760. (exkl. Prüfungsgebühr) 1 Übungstag + 1 Prüfungstag CHF 1000. (exkl. Prüfungsgebühr) 2 Übungstage + 1 Prüfungstag Die Preise verstehen sich inkl. Standardwerkstoffe (Baustahl bis S355, CrNi-Stähle, Aluminium) und Mittagessen. Spezielle Werkstoffe müssen entweder vom Teil nehmer gestellt werden oder sie können von PanGas auf Kosten des Teilnehmers besorgt werden. Die Kosten für die Abnahme der Prüfung und das Ausstellen des Ausweises werden von der jeweiligen Abnahme organisation separat in Rechnung gestellt.

8 Schweisskurs-Programm 2019 Kursort Dagmersellen Übungstag/Prüfungstag D17 05. 06. Februar 2019 D18 09. 10. April 2019 D19 02. 03. Juli 2019 D20 27. 28. August 2019 D21 24. 25. September 2019 D22 26. 27. November 2019 Kursort Winterthur Übungstag/Prüfungstag W20 31. Jan. 01. Feb. 2019 W21 28. Feb. 01. März 2019 W22 30. 31. Oktober 2019 W23 12. 13. Dezember 2019 Kosten pro Teilnehmer CHF 1250. (exkl. Prüfungsgebühr) 1 Übungstag + 1 Prüfungstag CHF 630. (exkl. Prüfungsgebühr) 1 Prüfungstag Erst- und Wiederholungsprüfung Vorbereitung und Erneuerung der Löterprüfung nach EN ISO 13585 Dauer Dauer für Erstprüfung, Vorbereitung und Durchführung der Löterprüfung für Kältemonteure: 2 Tage. Dauer für Wiederholungsprüfung (alle 3 Jahre): 1 Tag (die Zulassung zur Erneuerungsprüfung erfordert eine abgelaufene Löterprüfungsbescheinigung.) Kursablauf 1. Tag: Theorie Löten; Praxis: Schritt für Schritt wird das zu lötende Bauteil erklärt und die Teilnehmer haben Gelegenheit, zwei komplette Prüfstücke als Übungsteile zu löten. Diese werden anschliessend zerstört, um den Füllgrad der Lötungen zu ermitteln. 2. Tag: Durchführung der eigentlichen Prüfung unter der Aufsicht eines Experten einer anerkannten Abnahmeorganisation. Die Kosten für die Abnahme der Prüfung und das Ausstellen des Ausweises werden von der jeweiligen Abnahmeorganisation separat in Rechnung gestellt.

Schweisskurs-Programm 2019 9 2-Tages-Kurse (optional: zusätzlicher Prüfungstag) Flammrichten Ein altbewährter Prozess neu entdeckt. Kursort Dagmersellen D23 20. 22. März 2019 D24 23. 25. Oktober 2019 Modul 1 Allgemeiner Baustahl bis S355 Beschreibung Das Flammrichten ist seit langer Zeit eine bewährte Methode, um Verformungen oder Verzüge an Konstruktionen aus metallischen Werkstoffen zu korrigieren. Je nach Grösse und Form des Werkstückes ist es sogar möglich, dass das Flammrichten die einzige Möglichkeit darstellt, ein verzogenes Bauteil noch verwendbar zu machen. In vielen Betrieben jedoch ist das Flammrichten in Vergessenheit geraten oder die erforderlichen Kenntnisse dazu sind verloren gegangen. Neue Rahmenbedingungen wie die Einführung der EN 1090 erfordern auch für das Flammrichten eine genaue Kenntnis der eingesetzten Prozesse und eine Ausbildung derjenigen Personen, die sie anwenden. Kursort Winterthur W24 26. 28. März 2019 W25 12. 14. November 2019 Für die Teilnahme am Kurs wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Kosten pro Teilnehmer CHF 1320. 2 Tage ohne Prüfungstag inkl. Lehrbuch und Mittagessen CHF 1850. (exkl. Prüfungsgebühr) 2 Tage und 1 Prüfungstag inkl. Lehrbuch und Mittagessen Inhalte Grundlagen des Verfahrens Anwendungsbereiche und -grenzen Auswahl von Wärmefigur und Wärmemenge Gasversorgung Brennerauswahl Praktische Vorführungen und Übungen Ausbildung und Prüfung erfolgen nach DVS-Richtlinie 1145 Die Kosten für die Abnahme der Prüfung und das Ausstellen des Ausweises werden von der jeweiligen Abnahmeorganisation separat in Rechnung gestellt.

10 Schweisskurs-Programm 2019 Allgemeines Kursdaten Alle Kursdaten sind im Programmheft aufgeführt, weitere Termine sind bei genügender Teilnehmerzahl nach Absprache möglich. Anmeldung und Kursdurchführung Benützen Sie für die Anmeldung die beigelegte Anmeldekarte. Die Durchführung der Kurse ist nach Erhalt der Bestätigung definitiv. Die Kurse werden nur bei einer Mindest-Teilnehmerzahl durchgeführt. Wir behalten uns vor, Kurse abzusagen und nach Rücksprache die Teilnehmer in andere Kurse zu versetzen. Kosten Die Schweisskurskosten werden in Rechnung gestellt. Im Kursgeld inbegriffen sind die kompletten Un terlagen mit einem Lehrbuch, das Verbrauchs material (soweit nicht anders erwähnt), die Teilnahmebestätigung und das Mittagessen. Die Kosten für die Schweisserprüfung werden separat durch die Abnahmeorganisation in Rechnung gestellt. Kleider Arbeitskleider mit langen Ärmeln und Sicherheitsschuhe sind von den Kursteilnehmern mitzubringen und zu tragen. Eigene Schweisshelme und SUVA- Brillen können mitgebracht oder zu Kursbeginn zum Tagespreis bezogen werden. Kurszeit 1. Tag 09.00 11.45 Uhr / 13.15 16.30 Uhr ab 2. Tag 08.00 11.45 Uhr / 13.15 16.30 Uhr Vormittags und nachmittags ist jeweils eine kurze Pause vorgesehen. Versicherung Versicherung gegen Arbeitsunfälle ist Sache der Teilnehmer. Verpflegung Die Verpflegung ist im Kurspreis inbegriffen. Prüfungstage Die Kosten für den Prüfungstag sind unabhängig vom tatsächlich für die Prüfung benötigten Zeitaufwand.

Anmeldung 2019 Bitte die gewünschte Kurs- eintragen. Anmeldung gut leserlich und vollständig ausfüllen! Autogentechnik und Schutzgasschweissen l Dagmersellen l Winterthur Schutzgasschweissen für Fortgeschrittene Autogentechnik und Schutzgasschweissen inkl. Schweisserprüfung Vorbereitung zur Erneuerung der Schweisserprüfung l 2 Tage l 3 Tage Schweisskurse für Praktiker Lötkurs (Datum nach Rücksprache): Vorbereitung und Erneuerung der Löterprüfung l Erstprüfung l Wiederholung Flammrichten l Dagmersellen l mit Prüfung l Winterthur l ohne Prüfung Für Schweisser-/Löterprüfungen benötigen wir: Geburtsdatum Heimatort oder Land Kursteilnehmer Name Vorname Beruf Lernende/r l Ja l Nein Strasse PLZ/Ort Telefon Privat Bezahlung des Kurses erfolgt durch l Kursteilnehmer l Arbeitgeber Arbeitgeber/ Firma Name PLZ/Ort Ansprechperson Firma Telefon direkt E-Mail Firmenstempel und/oder Unterschrift Privatperson Datum

Schweisskurs-Programm 2019 Dagmersellen/Winterthur PanGas AG Hauptsitz Sonja Bachmann Industriepark 10 6252 Dagmersellen

MOBI Die tragbare Kleinflasche mit integriertem Druckregler Die neueste Technologie Mit dem innovativen MOBI -System geniessen Sie im Vergleich zu konventionellen Gasflaschen gleich mehrere Vorteile: Sie benötigen keinen zusätzlichen Regler mehr, können aufgrund des 300-bar-Fülldrucks der 10-l-Flasche fast 50 % länger schweissen und profitieren zudem von günstigeren Füllkosten. MOBI erhalten Sie für Argon 4.6 und CORGON 18. Vergleichen Sie selbst und bestellen Sie online auf shop.pangas.ch. www.pangas.ch Für weitere Informationen scannen Sie den QR-Code.

LIPROTECT Sicherheitsseminare 2019 Sicherer Umgang mit Gasen Wer mit Gasen arbeitet, benötigt fundiertes Fachwissen, um die Arbeitssicherheit im Betrieb hoch zu halten. Mit diesem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das nötige Wissen für den sicheren Umgang mit Gasen zu erlangen. Kursinhalt Theorie Umfassende Informationen und Hintergrundwissen zum sicheren Umgang mit Gasen Herstellung Informationsquellen Toxische Gase Eigenschaften Inertgase Flüssige Gase Transport Brennbare Gase etc. Lagerung Sauerstoff Rechtliche Grundlagen Kohlendioxid Praxis Demo Zu den verschiedenen Gasarten und Gaseigenschaften werden praxisnahe Experimente vorgeführt. Teilnehmer 15 20 Personen Kursdatum Dienstag, 12. März 2019 Mittwoch, 8. Mai 2019 Donnerstag, 21. November 2019 Dauer 1 Tag, 08:30 12:00 / 13:00 16:30 Uhr Kursort/Veranstalter PanGas AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen/LU Preis CHF 590. (Für PanGas-Kunden nur CHF 490. ) Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Kaffee, Getränke sowie das Mittagessen. Anmeldung Sie können sich wie folgt anmelden: Per E-Mail an carole.boillat@pangas.ch Per Telefon bei Frau Carole Boillat, 021 694 34 70

Profitieren Sie von unserem Know-how Mehrwert durch massgeschneiderte Gaselösungen Angetrieben durch unsere Leidenschaft für Innovation haben wir es uns zur Aufgabe ge macht, die Effizienz von Gaseanwendungen für die metallverarbeitende Industrie ständig zu verbessern. Auf der Grundlage unserer um fassenden Marktkenntnis bieten wir Ihnen hierfür nicht nur erstklas sige Produkte und Dienstleistungen, sondern auch Gas eversorgungskonzepte, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Vom traditionellen Schweissen und Schneiden über die Laserproduktion bis hin zu Hoch leistungsbrennern für die Autogentechnik entwickeln wir die Technologien von heute weiter und bereiten uns so auf morgen vor. Mit unseren rund 360 Mitarbeitern sind wir in der Lage, Sie wett bewerbsfähiger zu machen und Ihnen dabei zu helfen, einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren. PanGas ideas become solutions. PanGas AG Hauptsitz, Industriepark 10, CH-6252 Dagmersellen Telefon 0844 800 300, Fax 0844 800 301, contact@pangas.ch, www.pangas.ch

PanGas AG Hauptsitz, Industriepark 10, CH-6252 Dagmersellen Telefon 0844 800 300, Fax 0844 800 301, contact@pangas.ch, www.pangas.ch 810000006.2018-10.V4.6000.AB