Zuchtvoraussetzungen für ÖKV betreute Rassen

Ähnliche Dokumente
schwarz, braun, weiß, orange, graugewolkt, andersfarbig andersfarbig / Achtung: zusätzliche Zuchtregeln gemäß ISIC siehe ZEO Islandhund

Zucht- und Eintragungsordnung des Österreichischen Klubs für Spitze und Spitzarten Gültig ab

Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. und Erfahrungen bei Pinschern und Schnauzern. Rolf Brahm,, Dortmund

Akita Club e. V. Zuchtwesen

Zuchtordnung des BBSC-Ö (Berger Blanc Suisse Club - Österreich)

Zuchtordnung des BVWS-Ö ( Bundesverein für Weiße Schäferhunde in Österreich) 1. Züchter 2. Zuchtrechtsabtretung

Konterqual Zwischenbericht

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

Zuchtzulassungsordnung (SHC-ZZO)

Zuchtordnung des Österreichischen Clubs der Pudelfreunde Sitz Korneuburg ZVR- Zahl

ÖBTC Zucht- und Eintragungsordnung Ergänzung zur ÖKV Zucht- und Eintragungsordnung

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Zuchtzulassungsordnung

ÖSTERREICHISCHER HÜTEHUNDEVEREIN

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Zuchtordnung des Österreichischen Clubs der Pudelfreunde Sitz Korneuburg ZVR- Zahl

ÖSTERREICHISCHER RETRIEVER CLUB (ÖRC) ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN (ZEO) beschlossen durch den ÖRC-Vorstand am und am

ZUCHT- und EINTRAGUNGSORDNUNG (ZEO ÖCNHS/ÖKV)

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen

3NRHA. Seite Nationale Rassehundeausstellung VK JüK JK ZK CK GK OK VK JüK JK ZK CK GK OK. Belgischer Schäferhund (Groenendael)

Standard nummer. Name Kürzel Gruppe

Zucht- und Eintragungsordnung des Österreichischen Clubs der Pudelfreunde Sitz Korneuburg ZVR- Zahl

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v. SICD. Zuchtzulassungsordnung (ZZO) Anhang 1 zur Zuchtordnung mit Beschluss vom

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

ÖSTERREICHISCHER RETRIEVER CLUB (ÖRC) ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN (ZEO) beschlossen durch den ÖRC-Vorstand am

- gemeinnütziger Verein

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines

Samstag 3.NRHA. 09: Hening Schenk Deutscher Spitz Grossspitz Hening Schenk Deutscher Spitz Wolfsspitz

Alpenhütehunde Club Deutschland e.v. (ACD e.v.)

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines

Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 04/08/2018

Zucht- und Eintragungsordnung (ZEO) des Österreichischen Jagdspanielklubs (ÖJSpK)

Zuchtordnung des ÖBaLC. Bei der Generalversammlung am 17. März 2018 beschlossen

GRUPPE 1. Sektion 1. Sektion 2. Australian Cattle Dog (287) * Bouvier des Flandres (191)

Ringzuordnung am Samstag, 14. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr.

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde e.v.

Gebühren- und Vergütungsübersicht

Informationen zur Zuchttauglichkeit für Wäller, Briard und Australian Shepherd (Aussie)

SCHWEIZER SENNENHUND-VEREIN FÜR DEUTSCHLAND e. V. - SSV

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

ÖSTERREICHISCHER RETRIEVER CLUB (ÖRC) ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN (ZEO)

15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017

10. Nationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 6. Mai 2017

SCHWEIZER SENNENHUND-VEREIN FÜR DEUTSCHLAND e. V. - SSV

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

Zuchtbestimmungen. 1 Allgemeines

Offenstall Simmering Aussiezucht seit 2007, ÖKV Gütesiegel "vorbildliche Zuchtstätte" seit 2013

Entwurf Zuchtordnung SPV e.v.

SINGER ELEONORE AUT HALLE 6 WILBERG LEIF HERMAN NOR HALLE 6 ZHUK ANATOLI BLR HALLE 5 STEFANESCU CHRISTIAN ROM HALLE 10

1 KREMSER BRIGITA, SLO HALLE 1 10:00 BORDER COLLIE :35 BEARDED COLLIE :45 OLD ENGLISH SHEEPDOG (BOBTAIL)...

Aussiezucht. INFO L- Wurf

Anhang zur Zuchtordnung

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen. Udo Kopernik VDH-Vorstandsmitglied

Änderung Satzung CTA:

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2018

Zuchtordnung des Klub zur Züchtung ungarischer Vorstehhunde ( Kurzform: Magyar Vizsla Club oder MVC ) gültig ab

Anhang zur Zuchtordnung

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2017

Annual Trophy Show 2018

Ring 1 Leoš Jančík (CZ) Uhr CAC Schau Terrier Cocker Club Deutschland e.v. Ring 1 Silke Warneke / DE Uhr

Internationale Ausstellung 2014

Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2015

SCHWEIZER SENNENHUND-VEREIN FÜR DEUTSCHLAND e. V. - SSV Sitz München gegründet 1923, im VDH und FCI

8. Nationale Ausstellung Neunkirchen 2017

TRENTON KENNEL CLUB (MONDAY) Preliminary Entry Breakdown

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2018

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser

32. Internationale Ausstellung Neunkirchen 2017

SCHWEIZER SENNENHUND-VEREIN FÜR DEUTSCHLAND e. V. - SSV Sitz München gegründet 1923, im VDH und FCI

VDH-Europasieger Ausstellung 2014

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bernhardiner Langhaar 226

Offenstall Simmering Aussiezucht

Offenstall Simmering Aussiezucht

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage

Zuchtbestimmungen des DJTÖ

Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2016

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 2 Bernhardiner Kurzhaar (61)

Zuchtordnung des Westfälischen Rassehunde-Clubs e.v. Hüllhorst-Bröderhausen

Annual Trophy Show 2017

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ

2. Erbliche Defekte und Krankheiten werden vom ÖDaC erfasst, bewertet und züchterisch bearbeitet.

Die Zucht- und Eintragungsordnung (ZEO) des Club für Dogo Argentino und südliche Molosserrassen (DASM)

Rassebetreuer der Deutschen Pinscher

IHA Wels Rassename Halle Ring

Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse Unna 0176 / Fax 02308/ Homepage:

PENN TREATY KENNEL CLUB Preliminary Entry Breakdown

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Internationale Ausstellung Dortmund November 2018

Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund 2019

ONONDAGA KENNEL ASSOCIATION Preliminary Entry Breakdown

Transkript:

Zuchtvoraussetzungen für ÖKV betreute Rassen Gültig ab 01.01.2018 Gilt für alle Zuchthunde der vom ÖKV direkt betreuten Rassen: Abstammungsbestätigung per DNA: Bei Einreichung zur Eintragung in das ÖHZB müssen für alle Welpen eines Wurfes Abstammungsbestätigungen vorliegen. Die Unterlagen, die zur Erstellung der Abstammungsbestätigungen benötigt werden, sind bei unserem Partnerlabor Feragen anzufordern und werden auf dem Postweg zugeschickt. Kontakt zu Feragen hier Nachweis des standardgemäßen Erscheinungsbildes: Für alle Zuchthunde ist zumindest eine Ausstellungsbewertung erforderlich. Gefordert wird ein Formwert von Vorzüglich, Sehr gut oder Gut. Alle Rassen, bei denen kein extra Wesenstest gefordert wird benötigen bei einem Formwert Sehr gut oder Gut, zusätzlich im Richterbericht eine Bestätigung über ein sicheres Wesen. Es werden nur ÖKV/FCI Ausstellungen anerkannt. Gesundheit: HD-Untersuchungen (Hüftgelenksdysplasie) sind für alle Rassehunde verbindlich, deren FCI-Standard eine Widerristhöhe über 50 cm gestattet. Die Untersuchung ist erst ab dem 12. Lebensmonat gültig. Verpaarungsschema unten anbei. ED-Untersuchungen (Ellbogendysplasie) für alle Rassen lt. Tabelle. Die Untersuchung ist erst ab dem 12. Lebensmonat gültig. Verpaarungsschema unten anbei. Untersuchungen auf Patellaluxation sind für alle Rassehunde verbindlich, die in der nachfolgenden Aufstellung angeführt sind. Die Untersuchung ist erst ab dem 12. Lebensmonat gültig. Verpaarungsschema unten anbei. Die oben genannten Untersuchungen (Hüftgelenksdysplasie, Ellbogendysplasie Patellaluxation) dürfen nur von speziell ausgebildeten Tierärzten vorgenommen werden. Diese Tierärzte finden Sie hier: Liste HD-Ärzte ECVO ophthalmologische Augenuntersuchung: Aufgrund einer durch Univ. Prof. Dr. B. Nell, Universitätsklinik für Chirurgie, Augenund Zahnheilkunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien, durchgeführten Beurteilung des Krankheitswertes gelten folgende Zuchtvorgaben bei nachstehenden Diagnosen: Zuchtverbot bei einer der nachstehend positiven Diagnosen: Blindheit Katarakt - kongenital Retinadysplasie - RD

Hypoplasie/Mikropapille Collie Augenanomalie CEA (nur bei Australian Shepherd) Dyspl. L.pectinatum Abnormalität Linsenluxation (primär) Retinadegeneration - PRA Zuchtverbot bei mehr als zwei der nachstehend positiven Diagnosen: Membrana Pupillaris persistens - MPP Persistierende hyperpl. Tunica vasculosa lentis/primärer Glaskörper - PHTVL/PHPV ab Grad 2 Entropium/Trichiasis Ektropium/Makroblepharon Distichiasis/Ektopische Zilien Korneadystrophie fehlende Punct. Lacrimalis sup. Zucht bis auf Widerruf gestattet: bei bis zu zwei positiven Diagnosen mit einem in Bezug auf Augenerkrankungen komplett freien Paarungspartner. Basenji mit MPP nur mit MPP-freiem Paarungspartner ansonst wie oben. Die oben genannten Untersuchungen auf Augenerkrankungen dürfen nur von durch ECVO autorisierten Tierärzten durchgeführt werden (http://www.ecvo.org). Zucht für nicht in österreichischem Besitz stehende Rüden (ausländische Deckrüden) Alle Rüden müssen die gleichen Bedingungen wie in Österreich stehende Deckrüden erfüllen. Dies gilt, soweit die Möglichkeit besteht, die angeführten gesundheitlichen Untersuchungen und die vorgesehenen Prüfungen oder Prüfungen, die den vorgesehenen inhaltlich entsprechen, im Heimatland zu absolvieren. Die entsprechenden Nachweise sind in Kopie den Wurfunterlagen beizulegen.

Für folgende Rassen gelten die angeführten Voraussetzungen: Australian Cattledog Australian Shepherd HD- Untersuch ung Ja Patella- Untersuchung BGH-A oder Verkehrsteil der BH Ja Basenji nein nein nein Berger de Brie Zusätzlich Audiometrischer Befund (BAER oder FAEP) (Liste Ärzte) -, DNA Tests- alle nicht DNA getesteten oder Carrier für CEA/HC/prcd-PRA/MDR1- defekt dürfen nur mit jeweils DNA-normal getesteten Zuchtpartnern verpaart werden NBT Natural Bobtails dürfen nur mit langrutigen Zuchtpartnern verpaart werden Ektopischer Ureter nicht getestete oder Ektopischer Ureter nicht freie Briards dürfen nur mit frei getesteten verpaart werden DNA Test - alle nicht DNA getesteten oder Carrier für CSNB (Congenitale Stationäre Nachtblindheit) dürfen nur mit jeweils DNAnormal getesteten Zuchtpartnern verpaart werden Black and Tan Coonhound --- Bloodhound ja nein nein Schweißprüfung Cao de Agua Portugues Ja nein ja --- Chow Chow ÖKV-Belastungstest Havaneser nein ja nein

Hokkaido ja nein nein --- Kishu ja nein nein --- DNA Test - alle nicht DNA getesteten oder Carrier für Kooikerhondje nein nein ja ENM/VWD dürfen nur mit jeweils DNA-normal getesteten Zuchtpartnern verpaart werden Kuvasz --- Lagotto Romagnolo --- Landseer ED-Rö, Herz-Sonografie (ausl. Deckrüden genügt auskult. Befund), CTP/Cysteinurie-DNA. CTP/Cysteinurie-DNA-Carrier dürfen nur mit DNA-normal getesteten Zuchtpartnern verpaart werden. Löwchen nein ja nein Norsk Lundehund nein nein ja Österreichische ja r Pinscher nein ja --- Otterhound --- Perro de agua Espanol --- Perro sin Pelo del Peru Grande Perro sin Pelo del Peru Medio Perro sin Pelo del Peru Pequeno nein ja ja DNA-Test auf das Lundehundsyndrom - (Tierklinik Hannover)- alle nicht DNA getesteten oder Carrier für das Lundehundsyndrom dürfen nur mit jeweils DNA-normal getesteten Zuchtpartnern verpaart werden Bis auf Weiteres dürfen die behaarten Varietäten von peruanischen Nackthunden mit einer positiven Begutachtung durch einen Formwertrichter zur Zucht verwendet werden. Die Nachkommen erhalten B- Blatt Abstammungsnachweise ohne Zuchtverbot. Es darf mit diesen gezüchtet werden, wenn sie alle übrigen

Anforderungen erfüllen. Die im FCI Standard definierte Verpaarungsstrategie ist einzuhalten. Russkiy Toy nein ja nein tierärztliche Bestätigung über geschlossene Fontanelle (ab 15 Monaten) ab Sept 14 Shar Pei Shiba ja nein nein --- Shikoku ja nein nein --- Västgötaspets nein ja ja --- Xoloitzcuintle Estandar con pelo Xoloitzcuintle Intermedia con pelo Xoloitzcuintle Miniatura con pelo nein ja ja Zwerggriffon nein ja nein Bis auf Weiteres dürfen die behaarten Varietäten von mexikanischen Nackthunden mit einer positiven Begutachtung durch einen Formwertrichter zur Zucht verwendet werden. Die Nachkommen erhalten B- Blatt Abstammungsnachweise ohne Zuchtverbot. Es darf mit diesen gezüchtet werden, wenn sie alle übrigen Anforderungen erfüllen. Die im FCI Standard definierte Verpaarungsstrategie ist einzuhalten. HD- Verpaarungsschema für alle ÖKV-betreuten Rassen HD-A (frei) (0) HD-A (frei) (0) HD-A (frei) (0) HD-B (Übergangsform) (Verdacht) (1) HD-A (frei) (0) HD C (Leicht) (2) HD-B (Übergangsform) (Verdacht) (1) HD-A (frei)(0) HD C (Leicht) (2) HD-A (frei)(0) ED- Verpaarungsschema für alle ÖKV-betreuten Rassen ED-frei (0) ED- frei (0)

ED-frei (0) ED- (Verdacht) (fast normal) (1) ED- (Verdacht) (fast normal) (1) ED- frei (0) Patellaluxation Verpaarungsschema für alle ÖKV-betreuten Rassen PL 0/0 PL 0/0 PL 0/1 PL 0/0 PL 1/0 PL 0/0 PL 1/1 PL 0/0 Für alle nicht namentlich angeführten Rassen gilt zusätzlich: die Erbringung einer Begleithundeprüfung- oder Verkehrsteil der BH oder einer Anlagenprüfung (wenn FCI-Standard fordert mit Arbeitsprüfung ) laut nachfolgender Aufstellung. BH oder Verkehrsteil der BH Anlagenprüfung FCI Gruppe 1 ja nein FCI Gruppe 2 ja nein FCI Gruppe 5 ja nein FCI Gruppe 6 nein ja FCI Gruppe 7 nein ja FCI Gruppe 8 nein ja FCI Gruppe 9 ja nein Die Begleithundeprüfung oder Verkehrsteil der BH kann durch eine Prüfung im Mutterland der Rasse ersetzt werden, wenn diese dort als Zuchtvoraussetzung anerkannt wird.