Offenstall Simmering Aussiezucht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenstall Simmering Aussiezucht"

Transkript

1 Evelyn Wolf, Am Kanal Parzelle 919, 1110 Wien Website: Tel Offenstall Simmering Aussiezucht Spezielle Informationen zum Aussie: Die Aussies brauchen ein abwechslungsreiches Leben,mit einem Mindestmaß an Bewegung, zwei bis drei mal am Tag Spazieren gehen, Spiele. Toll sind die Aussies natürlich im Hunde- Sport. Sie haben besondere Eigenschaften: Sie sind ungern lange allein. Zu seiner beliebten Gesellschaft zählen Menschen, Zweithund. Sie möchten immer ganz dicht bei ihrem Menschenrudel sein. Sie sind sehr gern unterwegs mit dem Menschenrudel. Sie haben wenig Jagdtrieb und sind daher wunderbar ohne Leine bei Wanderungen, Joggen, Reiten mit zu nehmen. Sie sind sehr loyal zu ihren Besitzern. Sie sind intelligent und daher auch nicht zu unterschätzen, Sie brauchen gute Erziehung. Wir wünschen uns als unsere zukünftigen Welpenbesitzer: dass sie genügend Zeit und Abwechslung für die Welpen haben. Dass die Aussies nicht täglich stundenlang allein sein müssen. Dass sie viel in der Nähe des Menschenrudels sein können und nicht weggesperrt werden. Aussies lieben die Gesellschaft. Für sie ist langes Alleinsein eine Folter. Standardinformation - Unsere Aussies sind sehr freundlich, auch gegenüber Kindern und anderen Hunden, Wir haben schon Welpen in Familienhände mit Kindern gegeben und es ist ein gegenseitiger Vorteil, da die Kinder für die Aussies gute kurzweilige Spielgefährten sind und umgekehrt. Aus unserer Zucht gibt es bereits Hunde die aktiv als Therapie und Rettungshunde arbeiten und Nachkommen sind in der Ausbildung. Unser Ziel ist es, gesunde, hübsche Aussies mit freundlichem, ruhigem und lernwilligem Charakter zu züchten.

2 Mutter vom Wurf OFFENSTALL SIMMERING AKIPPI geboren: Farbe: red tri Rute:lang Augenfarbe: beide amber Schulterhöhe: 49cm Gewicht: 23kg HD: A frei Ausstellungen: ED: 0/0, kein Hinweis auf Ellbogengelenksdysplasie OCD: frei, kein Hinweis auf Osteochondrose Augen: frei jährlich MDR1: +/+ N/N HC (erbl. Katarakt): N/N HSF4 frei Gebiss: Scherengebiss, vollständig, korrekt Prüfungen:

3 Austellungen: IHA Graz vorzüglich, 3 Platz Richter: Kappacher Friederike IHA Wieselburg vorzüglich, 3 Platz Richter: Kirschbichler Steffi Prüfungen: Begleithunde I BH I ÖHU am sehr gut (85 Punkte) Heeresportverein Wien OG Prüfung BGH A am sehr gut (92 Punkte) Verein: OG 103 Schwechat Vereinstunier Anfänger BH I Anfänger ÖHU am Platz (74,5 Punkte) Heeresportverein Wien Akippi wird am Hof für viele Kinder auch als Therapiehund eingesetzt. Die Kinder lieben ihre offene und freundliche Art. Sie begleitet die Kinder oft bei den Lama Wanderungen, hat sehr viel Spaß beim Hund- Kind Agility. Vater vom Wurf Western Recall`s Old Shatterhand/Ranger

4 Eltern: Western Recall`s Hailey Flying High X Moonlight`s Western Recall Wurfdatum: , Besitzer/ Züchter: Natalia Felkel Berec/Uschi Rader Farbe: Blue Merle, ÖHZB Nr. ASH 1051 Hüfte: HD-B Augen: jährlich frei Rute: lang Gewicht: 21kg Gentests: HSF4: frei MDR1: +/- CEA: frei PRA: frei Abgelegte Prüfungen: Begleithundeprüfung derzeit in Ausbildung zum Rettungshund bei der ÖRHB Ausstellungsergebnisse: Internationale Hundeausstellung Tulln 2011 Vorzüglich 4. Platz Internationale Hundeausstellung Wieselburg 2012 Vorzüglich 3. Platz Internationale Hundeausstellung Wels 2012 Sehr gut 4. Platz Ranger ist ein wesensfester, schussfester und zugleich charmanter Rüde. Er ist fremden gegenüber freundlich und sehr aufgeschlossen. Wer aber glaubt, sich ohne Erlaubnis Zutritt zu verschaffen, dem wird schnellstens klar, dass er auch seine Familie beschützt. Mögliche Farben der Welpen: blue merle, black tri Es ist zwar beim Welpen noch nicht möglich zu sagen, ob er später ein Schönheits - Champion werden kann. Doch prinzipiell sind die Anlagen dieser Verpaarung so, daß sehr schöne, korrekte Nachzucht zu erwarten ist, die aber auch sportlich sein wird. Da die Welpen aus dem F- Wurf (gleiche Verpaarung) sehr angenehme und leichtführige Familienhunde geworden sind haben wir uns dazu entschlossen diesen Wurf zu wiederholen. Reine Showlinien zu züchten, ist nicht unsere Zuchtziel, da diese für den sportlichen Gebrauch oft zu schwer und zu groß sind. Und das überlange Fell in verschiedenen Jahreszeiten Probleme bereiten können. Außerdem bergen Showlinien eine höhere Gefahr von Erbkrankheiten. Zuchtziel: Ich bemühe mich, in unserer Aussie-Zucht vor allem auf bekannt gesund gezogene Linien zurückzugreifen (Touchstone, Mistretta, Fairoaks, die alten Las Rocosas, Imagineer, Springfever...). Da diese Linien konsequent für die Arbeit mit dem Ziel langfristig gesund durchgezüchtet wurden. Zum Teil wurde früher von den Züchtern in USA mit Inzucht getestet, ob die Nachkommen gesund sind und eine gesunde Zuchtgrundlage vorhanden ist. Auf diese Erfahrungen können wir zurückgreifen. Wir wählen unsere Zuchttiere aber auch auf Grund ihres Wesens aus. Sie sollen nicht ängstlich sein. Zurückhaltung dürfen sie aber schon zeigen (gemäß Standard des Australian Shepherds). Aggressivität lehnen wir bei den Elterntieren absolut ab. Die oben genannten Linien wurden in der Hüte-Arbeit am Tier (Schaf, Rind, Gänse, Schweine usw.) sehr erfolgreich eingesetzt. Zum Teil kreuzen wir als gesund bekannte Showlinien hinein, damit mehr Fundament (starke Knochen), ein gutes Fell und auch ein ruhiger Charakter erhalten bleibt, eben für die Eignung auch als Familienhund.

5 Wobei natürlich sich auch sehr die Erziehung und der Einsatz des Aussies auf sein Verhalten prägend für die Zukunft auswirken. Die Welpen werden ca. mit 8,5 Wochen abgegeben. Sie sind genetisch frei von Katarakt (HSF4), CEA, (Eltern getestet) und können auch nicht an PRA erkranken. Unsere Welpen erhalten ÖKV/FCI-Papiere werden von einer Augenfachtierärztin (Dr. Nell) einer Augenuntersuchung unterzogen, werden mit einem Microchip gekennzeichnet. Dazu erhalten sie einen EU-Impfpass, sind mehrfach entwurmt und werden mehreren tierärztlichen Kontrollen unterzogen. Die Welpen leben beim Haus. Es gibt viel Kontakt zu fremden Menschen und auch Kindern (nicht nur meine eigenen). Sie lernen bei uns auch alle anderen Tiere am Hof kennen (Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen, Enten, Hühner, Schafe, Ziegen und Pferde) Sie haben in ihrem Auslauf Kletter-, und Versteckmöglichkeiten, bewegliche Untergründe und bewegliches Spielzeug und einen Welpenpool für die erste Bekanntschaft mit Wasser. Sie dürfen ab ca. 6 Wochen den ganzen Garten erkundschaften. Die Welpen sind dann auch schon Auto gefahren. Auf eine Altersentsprechende, auf dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Sozialisation und Habituation legen wir besonderen Wert! (Ausbildung: akademisch geprüfte Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Tiergestützte Fördermaßnahmen, regelmäßige Weiterbildung.) Die Welpen werden an sämtliche Futterarten gewöhnt. Vornehmlich natürliches Futter (Gemüse, Obst, Fleisch gekocht und roh), lernen aber auch Fertigfutter (Hundeflocken, Premiumfutter ohne Konservierungs- u. Farbstoffe) kennen. Jeder Welpe bekommt ein Welpenstartpaket und einen Welpenordner mit den Ahnen und Wurfunterlagen mit. Die Welpen erhalten FCI/ÖKV Papiere. Es besteht auch die Möglichkeit die Hunde aus meiner Zucht bei mir in Urlaubsbetreuung zu geben.abhängig von Zeitpunkt und Umständen. Welpenpreis: Wir freuen uns auf Deinen/Ihren Besuch. Wir verbleiben mit vielen Grüßen aus Wien Evelyn und Familie Offenstall Simmering Am Kanal Parzelle Wien offenstall@gmx.at

Offenstall Simmering Aussiezucht seit 2007, ÖKV Gütesiegel "vorbildliche Zuchtstätte" seit 2013

Offenstall Simmering Aussiezucht seit 2007, ÖKV Gütesiegel vorbildliche Zuchtstätte seit 2013 Evelyn Wolf, Am Kanal 151, 1110 Wien Website: www.erlebnishof-offenstall.at e-mail: offenstall@gmx.at Tel. 069913137974 Offenstall Simmering Aussiezucht seit 2007, ÖKV Gütesiegel "vorbildliche Zuchtstätte"

Mehr

purple arrow s

purple arrow s Australian Shepherd purple arrow s www.purplearrow.ch Purple arrow s Kingston City Light SHSB 719318 Geboren: Freitag, 12. April 2013, Gewicht: 315 g Schweizer-Jugend-Schönheits-Champion ASCS Jugend-Agility-Vize-Schweizermeister

Mehr

Name: Adresse: Wie sind Sie auf uns gekommen?

Name: Adresse: Wie sind Sie auf uns gekommen? Ein Fragebogen?? Wieso das denn? Nun wir möchten Sie, als potentiellen Interessenten an einem unserer Welpen gerne besser kennen lernen. Ihre Wünsche und Vorstellungen und die Bewegründe warum es ein Aussie

Mehr

Fragebogen für Welpeninteressenten

Fragebogen für Welpeninteressenten 2 Fragebogen für Welpeninteressenten Welpenkauf ist Vertrauenssache von beiden Seiten! Deshalb bitten wir euch den Fragebogen auszufüllen und ihn uns zukommen zu lassen. Sämtliche Informationen über uns

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes Fragebogen bei Abgabe eines Hundes Wenn Sie einen Hund abgeben müssen und ihn gerne auf unserer Seite zur Vermittlung aufstellen lassen wollen, füllen Sie dieses Formular bitte möglichst vollständig aus.

Mehr

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage beschlossen auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Juli 2011 Änderungen beschlossen

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle www.hovawart e.co B-Wurf gefallen am 18.05.2012 Die Eltern Eurydike vom Purzelbaum Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-10/6255Ü Bennet vom Vadruper Biber Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-09/5940

Mehr

Gesundheit. N/N (kein Träger des Hochriskofaktors) Scherengebiss, nicht vollzahnig, P2 Verlust unten rechts. Leistungen

Gesundheit. N/N (kein Träger des Hochriskofaktors) Scherengebiss, nicht vollzahnig, P2 Verlust unten rechts. Leistungen Zuchttauglichkeit Allgemeines Name des Hundes Exotic Spots Bela Black Angel Wurfdatum 12.11.2013 Alter bei ZTP 17 Monate Chipnummer 276098104681624 Geschlecht Inzuchtkoeffizient Züchter Besitzer Hündin

Mehr

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Fragebogen für Welpen-Interessenten Fragebogen für Welpen-Interessenten Liebe/r Welpen_Interessent/in, wir wünschen uns, dass jeder unserer Welpen ein liebevolles und geeignetes Zuhause findet, das seinem Charakter und Temperament entspricht.

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Streicheln, beobachten, bewegen

Streicheln, beobachten, bewegen Streicheln, beobachten, bewegen Vom Leben der Natur / Teil 1-5 Gestaltung: Renate Pliem Gast: Helga Widder, Geschäftsführerin des Vereins Tiere als Therapie Sendedatum: 9. - 13. März 2015 Länge: je ca.

Mehr

Zuchtbeurteilung. Thoräcker Hallerndorf Deutschland. Gesundheit. AEP Ergebnis beidseitig hörend (+/+) A/A (frei) 0/0 (frei)

Zuchtbeurteilung. Thoräcker Hallerndorf Deutschland. Gesundheit. AEP Ergebnis beidseitig hörend (+/+) A/A (frei) 0/0 (frei) Zuchtbeurteilung Allgemeines Name des Hundes Ilona vom Sittenbachtal Wurfdatum 15.04.2014 Alter bei ZTP 2 Jahre, 10 Monate Chipnummer 945000001503025 Geschlecht weiblich Inzuchtkoeffizient 0,2% (über 5

Mehr

Informationen zur Zuchttauglichkeit für Wäller, Briard und Australian Shepherd (Aussie)

Informationen zur Zuchttauglichkeit für Wäller, Briard und Australian Shepherd (Aussie) Informationen zur Zuchttauglichkeit für Wäller, Briard und Australian Shepherd (Aussie) Auszug aus der Zuchtordnung der Interessengemeinschaft (IG) Wäller & Friends 7 - Zuchttauglichkeit Zur Feststellung

Mehr

Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer

Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer 1.1 Angaben zum Halter des Hundes: Straße, Hausnummer PLZ Ort Telefon privat Telefon geschäftl. Telefon mobil E-Mail 1.2 Angaben zu weiteren Betreuungspersonen:

Mehr

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Fragebogen Verhaltensberatung Hund Fragebogen Verhaltensberatung Hund Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, sorgfältig und wahrheitsgemäß aus Bitte beobachten Sie das Verhalten Ihres

Mehr

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort.

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort. Seriöse Züchter Eine viel diskutierte Frage "Woran erkennt man einen seriösen Züchter" bzw. welche Fragen sollte ein Interessent vor dem Kauf eines Welpen unbedingt stellen: Zunächst einmal die Frage nach

Mehr

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51 Ernährung des Chihuahuas Wenn Sie Ihren kleinen Liebling beim Züchter abholen, wird er Ihnen bestimmt Futter, das er bis dahin gefüttert hat, mitgeben. Dies sollten Sie möglichst auch erst einmal füttern

Mehr

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Zuchtordnung. 1. Allgemeines Zuchtordnung 1. Allgemeines Die Zuchtordnung ist eine Rahmenordnung und für alle Mitglieder im KGFD e.v. (Klein- und Großhundefreunde Deutschland e.v.) bindend. Mit der Einhaltung der geltenden Tierschutz-

Mehr

Fragen/Antworten zum Komplex B

Fragen/Antworten zum Komplex B Fragen/Antworten zum Komple B B 1: Wie lange dauert die Tragzeit der Hündin? ca. 45 Tage ca. 63 Tage ca. 75 Tage ca. 90 Tage ca. 4 Monate B 2: In welchem Alter sind junge Hunde besonders empfänglich für

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v.

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v. VERSION APRIL 2010 SEITE 1 VON 5 Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v. Zur Gesunderhaltung der Rasse Schapendoes sind die richtigen Zuchtstrategien entscheidend. Die richtige

Mehr

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1.1 Tierart, Rasse, Anzahl der Tiere 1.2 Alter und Name 1.3 Gewicht, ca. 1.4 Geschlecht, kastriert oder unkastriert 1.5 Woher stammt das Tier? Stammt das Tier von einem

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn

Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn Einleitung Das Verfahren Genomische Selektion wurde Mitte 28 vom Prof. Ottmar Distl der Tierärztlichen Hochschule Hannover vorgestellt. Das Verfahren

Mehr

SILKEN WINDSPRITE BERICHT WESEN & GESUNDHEIT 2014

SILKEN WINDSPRITE BERICHT WESEN & GESUNDHEIT 2014 SILKEN WINDSPRITE BERICHT WESEN & GESUNDHEIT 204 7% 7% 6% 9% 52% Übersicht Insgesamt wurden 60 Fragebögen ausgewertet. Alle 60 Silken Windsprite sind langhaarig, 56 intakt und 4 kastriert. ) Ich habe die

Mehr

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name:

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name: 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Bauernhof_AB Andrea Meier und Marisa Herzog / www.lehrmittelboutique.com 1 2. Kennst du die Namen dieser Tiere auf

Mehr

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer 1.1 Angaben zum Halter des Hundes: Straße, Hausnummer PLZ Ort Telefon privat Telefon geschäftl. Telefon mobil E-Mail 1.2 Angaben zu weiteren Betreuungspersonen:

Mehr

Holländischer Schäferhund

Holländischer Schäferhund Holländischer Schäferhund Entnommen von der Website des NHC Übersetzung durch J.L.Gersjes - Überarbeitung durch HSCD e.v. Beim Holländischen Schäferhund unterscheidet man drei Variationen: Kurzhaar, Langhaar

Mehr

Merkblatt für Tierhalter

Merkblatt für Tierhalter Merkblatt für Tierhalter Ein Hund soll einziehen www.wdt.de Ein Hund soll einziehen Drum prüfe, wer sich ewig bindet..., wenngleich Sie mit der Anschaffung eines Hundes keine ewige Bindung eingehen, so

Mehr

Zuchtstrategie für den Deutschen Schäferhund Ein Blick zum RSV2000. Ursula Zabel. online.de

Zuchtstrategie für den Deutschen Schäferhund Ein Blick zum RSV2000. Ursula Zabel. online.de Zuchtstrategie für den Deutschen Schäferhund Ein Blick zum RSV2000 Ursula Zabel Ursula.Zabel@t online.de 1 Seine Ziele kennen: Deutsche Schäferhunde als Gebrauchshunde züchten: Der Gebrauchshund ist ein

Mehr

Die Tierarztpraxis Koch präsentiert. Ein Leben mit Hund was mich erwartet

Die Tierarztpraxis Koch präsentiert. Ein Leben mit Hund was mich erwartet Die Tierarztpraxis Koch präsentiert Ein Leben mit Hund was mich erwartet Vortrag -Warum einen Hund? -Welcher Hund passt zu mir? -Wo finde ich meinen Hund? -Was erwartet mich mit Hund? -und noch etwas.

Mehr

- gemeinnütziger Verein

- gemeinnütziger Verein ~ 1 ~ Deutsche Rassehundezucht Gemeinschaft e. V. - gemeinnütziger Verein Pflichtuntersuchungen ÜBER 45 cm Appenzeller Sennenhund Negativer Befund auf Ektopischen Ureter. Es handelt sich um eine angeborene

Mehr

Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby

Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby Ziemlich beste Freunde! Tiere zwischen Hof & Hobby Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268 908 15 30 Fax 08268

Mehr

Es tut also auch unseren Seelen gut!

Es tut also auch unseren Seelen gut! Wieder einmal traf sich ein kleines Grüppchen Tierliebhaber aus der Schweiz, beim Tierheim in Belfort, um mit ein paar Hunden lange, schöne Spaziergänge zu machen. Von links nach rechts: Lara & Markus,

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil B Gesundheit und Ernährung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Gegen welche Infektionskrankheiten sollten Hunde geimpft werden? a) Staupe b) Hepatitis (infektiöse

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Fragebogen zum Wesenstest nach 11 Abs. 1 des Gefahrhundegesetzes und 1 der Verordnung über den Wesenstest Auszufüllen

Mehr

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift (ggf. Telefon):...

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift (ggf. Telefon):... Erhebungsbogen Anlage 1b (zu Nummer 1.4.1 VwVgH) zur Verhaltensprüfung nach 1 Abs. 4 der Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde

Mehr

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Haben Sie an ihn gedacht? Ganz schön falsch Ihre ehrliche Meinung! Oder glauben Sie wirklich, ein Tier kann menschliche

Mehr

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen. ERGÄNZUNG DER ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN DES ÖKV DURCH DEN ÖSTERREICHISCHEN STAFFORDSHIRE BULLTERRIER CLUB (Gültig ab 1. Mai 2011 vom Vorstand beschlossen am 28. Jänner 2011) Den Verbandskörperschaften

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Entwurf Zuchtordnung SPV e.v.

Entwurf Zuchtordnung SPV e.v. Entwurf Zuchtordnung SPV e.v. Der SPV vertritt die unter der FCI Gruppe II in den Rassestandarten 181,182,183,184,185,186,und 64 zusammengefassten Varietäten der Schnauzer und Pinscher Rassen. Das Zuchtziel

Mehr

Zuchtstrategien. Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger. Rassehundezucht

Zuchtstrategien. Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger. Rassehundezucht Zuchtstrategien VDH-Basiskurs 14./15. November 2015 in Kleinmachnow Helga Eichelberg Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger Das Zuchtziel betrifft eine Fülle von Merkmalen Gesundheit Exterieur

Mehr

Zuchtstrategien Kynologischer Basiskurs 10./11. September 2016 in Dortmund Helga Eichelberg

Zuchtstrategien Kynologischer Basiskurs 10./11. September 2016 in Dortmund Helga Eichelberg Zuchtstrategien Kynologischer Basiskurs 10./11. September 2016 in Dortmund Helga Eichelberg Tierzucht ist schwierig, Hundezucht ist schwieriger Das Zuchtziel betrifft eine Fülle von Merkmalen Gesundheit

Mehr

Jack Russell Terrier. Beagle

Jack Russell Terrier. Beagle Beagle Meine Historie als Meutehund macht mich zu einem idealen Familienhund mit (fast) grenzenloser Kinderliebe. Durch meine praktische Größe habe ich auch ein gutes Kampfgewicht, um als best buddy für

Mehr

Fragebogen Ernährungsberatung

Fragebogen Ernährungsberatung Angaben zum Tierhalter: Fragebogen Ernährungsberatung Name, Vorname: Anschrift: Telefon/Mobil: E-Mail: Angaben zum Tier: Name: Rasse: Geburtsdatum: Geschlecht: männlich weiblich Kastriert: kastriert intakt

Mehr

DNA Profile + Abstammung + Farbverdünnung D-Lokus

DNA Profile + Abstammung + Farbverdünnung D-Lokus DNA Profile + Abstammung + Farbverdünnung D-Lokus DNA-Profil (Elternteil) DNA + Abstammungsnachweis Welpe Farbverdünnung D-Lokus Persönliche Angaben: Auftraggeber: (Stempel od. Blockschrift) Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Angaben zum Besitzer: Name ------------------------------------------------------------- Geburtsdatum ------------------------------------------------- Besitzer ----------------------------------------------------------

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

Schweizer. Der imposante. Kynologie Rasseporträt

Schweizer. Der imposante. Kynologie Rasseporträt DHUND_02_012_017.qxd:Layout 2 15.12.2009 9:39 Uhr Seite 12 Kynologie Rasseporträt Der imposante Schweizer In seinem Heimatland Schweiz wird er auch liebevoll Bäri genannt: der dreifarbige, langhaarige

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012

Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012 Bericht zur Zucht im EKW für das Jahr 2012 Aus 24 Würfen wurden 159 Welpen geboren, 4 Würfe mit Kaiserschnitt. 77 Rüden und 81 Hündinnen, 1 Welpe Geschlecht unbekannt. 2 Welpen wurden tot geboren, 5 Welpen

Mehr

.ch -zo g sk 90 Jahre

.ch -zo g sk 90 Jahre skg-zo.ch SKG Zürcher Oberland 90 Jahre SINN UND ZWECK Kennen Sie die Sektion Zürcher Oberland der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft oder haben Sie schon von diesen Zürcher Oberländer Vereinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Zum Geleit 13 2 Einleitung 15 3 Geschichte und Gegenwart 19 Theorie der Herkunft und Entstehung dessharpei 19 Die Rettung des Shar Pei 22 Die ersten Shar Pei in Deutschland 23 Die

Mehr

Speisegesetze im Judentum

Speisegesetze im Judentum Bewohner- und Kundenorientierung E 2.6-2 Speisegesetze im Judentum geben vor, was gegessen und getrunken werden darf und wie das Essen zubereitet und verzehrt werden soll sind umfassend und streng, werden

Mehr

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter Liebe Hundehalterin/ lieber Hundehalter, zum Thema Spiel danke, dass sie sich die Zeit nehmen den detaillierten Fragebogen zur Auswertung des Spielverhaltens

Mehr

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe:

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe: 1/10 Aufgabe: Hundekartei studieren, eigene Karten speziell solche zum Jagdhund entwickeln Der Hund Abstammung Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die

Mehr

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Die Informationen aus diesem Fragebogen dienen nur der besseren Einschätzung Ihres Hundes und haben keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis des Wesenstests. Name

Mehr

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift:...

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift:... Anlage 1b Erhebungsbogen zur Verhaltensprüfung nach 1 Absatz 4 der Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde vom... (Voraussetzung

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Zuchtordnung. Jack Russell Terrier Verein e.v. angeschlossen dem JRTC of GB. 1 Zuchtzulassung

Zuchtordnung. Jack Russell Terrier Verein e.v. angeschlossen dem JRTC of GB. 1 Zuchtzulassung Jack Russell Terrier Verein e.v. angeschlossen dem JRTC of GB Zuchtordnung 1 Zuchtzulassung (1) Allgemeine Bestimmungen 1) Zur Zucht zugelassen sind Jack Russell Terrier, die dem Zuchtstandard des Jack

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Spiele & Action für Hütehunde

Spiele & Action für Hütehunde Spiele & Action für Hütehunde ausgeglichene V Marion Albers Border Collie, Australian Shepherd & Co. rassegerecht auslasten 2 Unsere jagenden Hunde 6 Hütehunde und ihre Bedürfnisse 8 Mehr als nur Schafe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Eccomi, Einstein, Elazar, El Cid und Esquire, Eloise, Enaya, Esmee und Eyota. Heute ist der 17. Mai, unser 34. Tag. Wir sind in unserer Prägungsphase.

Eccomi, Einstein, Elazar, El Cid und Esquire, Eloise, Enaya, Esmee und Eyota. Heute ist der 17. Mai, unser 34. Tag. Wir sind in unserer Prägungsphase. Was geht ab bei den E-chen s von der Erftquelle? (3) Aus der Welpenkiste grüßen Euch ganz herzlich Eccomi, Einstein, Elazar, El Cid und Esquire, Eloise, Enaya, Esmee und Eyota Fatima hat. Ihr wisst schon.

Mehr

Tiere auf dem Bauernhof

Tiere auf dem Bauernhof U Unterrichtsvorschlag Ein Beitrag für das 1. Schuljahr Tiere auf dem Bauernhof Die kurzen Anweisungen auf den Arbeitsblättern sind bewusst nur in Grossbuchstaben gesetzt, weil fast alle Leselehrgänge

Mehr

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen!

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen! News 2013 31.12.2013 : Neue Bilder gibt es in der Galerie K-Wurf 29.12.2013 : Die Namen des K-Wurfes stehen fest. 28.12.2013 : Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind? Welche zwei Bauernhoftiere können Milch geben? Kühe und Ziegen Welcher Hund unterstützt seinem Namen nach einen Schäfer? Der Schäferhund Nennen Sie fünf Nutztiere, die auf einem Bauernhof leben Bsp.: Schwein,

Mehr

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines Die Zucht- und Eintragungsbestimmungen des IHR e.v. sind für alle seine Mitglieder,

Mehr

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ Zu 1 Abs.2 Grundsätzlich gilt: Zugelassen zur Zucht sind nur gesunde Hunde. Zuchtausschließend sind alle hier nicht angeführten

Mehr

Fragebogen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Fragebogen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen TIERÄRZTLICHE ERNÄHRUNGSBERATUNG Tierärztliche Praxis Dr. Julia Katharina Mack Von-Kaulbach-Str. 3 82441 Ohlstadt Tel: 08841-4892971 Mobil: 0160-98916230 Email: mail@dr-julia-mack.de Fragebogen Ernährungsberatung

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Herkunft des Labrador Retrievers 12 Die Hunde von Avalon 12 Die ursprüngliche Verwendung 14

Inhalt. Vorwort 10. Herkunft des Labrador Retrievers 12 Die Hunde von Avalon 12 Die ursprüngliche Verwendung 14 Inhalt Vorwort 10 Herkunft des Labrador Retrievers 12 Die Hunde von Avalon 12 Die ursprüngliche Verwendung 14 Typische Rassemerkmale 15 Der FCI-Standard 16 Arbeits- oder Schönheitslinie? 18 Farben und

Mehr

Kurz vor der Läufigkeit wird die Mutterhündin entwurmt. Achtung, keine Spot-ons mehr brauchen.

Kurz vor der Läufigkeit wird die Mutterhündin entwurmt. Achtung, keine Spot-ons mehr brauchen. Infos für Neu-Züchter/innen (im Aufbau) Warum? Eine gute Kollegin wurde durch 3 Welpen überrascht und muss nun ungepla Auswahl Elterntiere Ja, da kann man viel darüber schreiben. Wichtig ist, dass man

Mehr

An die Gemeinde Bad Überkingen Ordnungsamt Gartenstraße Bad Überkingen

An die Gemeinde Bad Überkingen Ordnungsamt Gartenstraße Bad Überkingen An die Gemeinde Bad Überkingen Ordnungsamt Gartenstraße 1 73337 Bad Überkingen Antrag auf Zulassung zur Verhaltensprüfung nach 1 Absatz 4 der Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Gesundheits- und Verhaltensfragebogen 2014:

Gesundheits- und Verhaltensfragebogen 2014: Gesundheits- und Verhaltensfragebogen 2014: Mitglied im 1 Deutschen Shar Pei Club anderer Verein ohne Verein Bei Teilnahme an der Verlosung, bitte Kontaktdaten ergänzen! *) ich nehme an der Verlosung des

Mehr

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra News 2012 25.12.2012 :Wir wünschen allen aus der Familie, Freunden, Welpenbesitzern mit ihren Familien und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!!!! 22.12.2012 : Claudia &

Mehr

Bedürfnisse der Nutztiere

Bedürfnisse der Nutztiere Bedürfnisse der Nutztiere Biologische Bedürfnisse(Zugang zu Wasser, Futter, Stallklima, Raumbedarf,.) EU-Reglemente bestehen Biologische Bedürfnisse entsprechende Artikel im Tierschutzgesetz vorgesehen

Mehr

Hundehaltung - gewusst wie

Hundehaltung - gewusst wie Hundehaltung - gewusst wie Von Gabriele Lehari Verlagshaus Reutlingen Oertel + Spörer Inhalt Vorwort VII Teil I: Ein Hund soll es sein 17 Zu wem passt ein Hund? 17 Der richtige Hundehalter 18 Räumliche

Mehr

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren Gleich beginnt für Euch die Wildpark-Rallye. Die Antworten erhaltet ihr durch Beobachten, Schätzen oder Lesen der Infotafeln. Bei jeder Frage können auch mehrere Antworten richtig sein. Nehmt Euch die

Mehr

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten Wölfe fressen gerne Fisch Wölfe fressen Beeren und Früchte Wölfe sind Raubtiere Wölfe sind Vegetarier Wölfe halten Winterschlaf Wölfe haben einen tiefen Schlaf Die

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Checkliste - Katzenkauf

Checkliste - Katzenkauf Checkliste - Katzenkauf Augen auf - beim Rassekatzenkauf! Birgitta Kuhlmey www.katzengenetik.com www.katzenshow.com www.katzenhomepage.com Die meisten Katzenkäufer fragen beim Kauf einer Rassekatze nur,

Mehr

Die Rasse Australian Shepherd

Die Rasse Australian Shepherd Die Rasse Australian Shepherd 11 Die Rasse Australian Shepherd Der Australian Shepherd stammt nicht, wie der Name vermuten ließe, aus Australien, sondern ist ein Arbeitshund aus Nordamerika. Baskische

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Liebe Leserinnen und Leser, ich heiße Julchen und lebe seit März 2009 in Gifhorn und habe

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Zuchtordnung des Westfälischen Rassehunde-Clubs e.v. Hüllhorst-Bröderhausen

Zuchtordnung des Westfälischen Rassehunde-Clubs e.v. Hüllhorst-Bröderhausen 1 Allgemeines Diese Zucht- und Eintragsbestimmungen sind Richtlinie und Zuchtkontrolle für alle Vereinsmitglieder. Sie dienen der Förderung gesunder, rassereiner und wesensfester Hunde aller Rassen innerhalb

Mehr

Das Konzept - Was ist eigentlich ein Schulhund? Das Konzept der tiergestützten Therapie bezeichnet grundsätzlich alle Maßnahmen, bei

Das Konzept - Was ist eigentlich ein Schulhund? Das Konzept der tiergestützten Therapie bezeichnet grundsätzlich alle Maßnahmen, bei Tiergestützte Pädagogik an der Laurentiusschule Coesfeld Die heutige Gesellschaft ist gekennzeichnet durch eine nicht mehr wegzudenkende Vielfalt. Im Sinne der Inklusion wird an der Laurentiusschule das

Mehr

Fragebogen Verhaltensberatung Katze

Fragebogen Verhaltensberatung Katze Fragebogen Verhaltensberatung Katze Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, sorgfältig und wahrheitsgemäß aus Bitte beobachten Sie das Verhalten

Mehr