Trainingsgeräte. 2 Wichtige Informationen 2 Vorinformation 2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Ähnliche Dokumente
Trainingsgeräte. 2 Wichtige Informationen 2 Vorinformation 2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Trainingsgeräte. 2 Wichtige Informationen 2 Vorinformation 2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Trainingsgeräte. 2 Wichtige Informationen 2 Vorinformation 2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Trainingsgeräte. 2 Wichtige Informationen 2 Vorinformation 2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Trainingsgeräte. 7 MASTERDRIVES 7 Trainingskoffer MICROMASTER 4

Trainingsgeräte. 2 Wichtige Informationen 2 Vorinformation 2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Support Packages für TIA Portal V15 und V15.1. Dezember 2018 Ergänzte Ausgabe

Support Packages für TIA Portal V14

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E


SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console Liesmich V9.0 Update 1 (online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 V8.2 Hardware Upgrade Package 0261 (HUP 0261) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Allgemeines 3.

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Set 6 - Qualitätssicherung durch Wägen, Steuern und Protokollieren Aufgabe

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept!

Gültigkeit 1. Verbesserungen in Update 2 2. Verbesserungen in Update 1 3 SIMATIC. WinCC Liesmich Runtime Advanced. Systemhandbuch

Automatisierungstechnik Die neue Simatic S7 Welt

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E

Set 13 - Nutzdaten protokollieren mittels RFID Aufgabe

Produktversion 1. Verbesserungen in Update 4 2 SIMATIC. WinCC Liesmich SiVArc V14 SP1 Update 4. Liesmich

SINAMICS G120. Firmware Funktionen - Version 4.7 SP10. Frei verwendbar Siemens AG 2017

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich V8.0 SP2 (Update 1) Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 1

Drahtlos vernetzt mit SCALANCE W! Industrial Wireless LAN. Industrial Wireless Communication. Ausgabe 09/2017. Broschüre. siemens.

COMOS. Lifecycle Walkinside Installation. Security-Hinweise 1. Softwarevoraussetzungen 2. Vollständig neue Installation 3. Upgrade-Installation 4

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

Teamengineering über Inter Project. Engineering. TIA Portal. Teamengineering über Inter Project Engineering. Grundlagen zu "Inter Project Engineering"

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4


2.1. Einfügen eines SIMOTION C240 PN in das SCOUT Projekt

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter

Auslesen der Audit-Trail Datei über ein Comfort Panel

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

Safety Integrated. Modul 8

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

SIMATIC ET 200SP Produktinformation für Makros für 2-fach BaseUnit Produktinformation

Funktionale Sicherheit. Einheitlicher Controller. Kompatibilität. Safety. Siemens AG Alle Rechte Integrated vorbehalten.

SINAMICS G120 Smart Access Module siemens.de/sinamics-zubehoer


HART-Module konfigurieren und parametrieren

SIMATIC Ident RFID-Systeme ANT 3 Kompaktbetriebsanleitung

IP-Adresse und PROFINET- Gerätename ändern



FEHLERSICHERE S7 MIT STEP 7 SAFETY ADVANCED IM TIA PORTAL PROGRAMMIEREN UND FEHLERSUCHE MIT STEP 7 SAFETY ADVANCED

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 VT-Liesmich V9.0 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Installationshinweise 3. Benutzungshinweise 4.

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

Digitales Elektronikmodul 8DI DC24V (6ES7131-4BF00-0AA0) SIMATIC

Neue Funktionen und durchgängig kommunikationsfähig. Die neuen SENTRON 3VL ETUs SENTRON 3VL. Answers for industry.

GRUNDLAGEN ANTRIEBSTECHNIK

Intelligent Operator Panel für SINAMICS G Frequenzumrichter siemens.de/sinamics-zubehoer

SIMATIC. WinCC Liesmich Runtime Professional. Gültigkeit 1. Verbesserungen in Update 4 2. Verbesserungen in Update 3 3. Verbesserungen in Update 2 4

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Lieferumfang Laptop-Rucksack Leichtes, platzsparendes Netzteil Netzkabel (länderspezifisch) Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku S5-EPROM-Adapter und

Einschalten und sofort mit dem Engineering starten siemens.de/simatic-pg


Link-Status der PROFINETSchnittstelle auslesen

S7-1500/S7-1500F Technische Daten

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern!

Übergeordnetes sicheres Abschalten der Spannungsversorgung nicht funktional sicherer Standardbaugruppen. Verschaltungsbeispiele FAQ 07/2015

Service & Support. Support Packages für STEP 7 V12. STEP 7 Basic V12, STEP 7 Professional V12. HSP Download Februar Answers for industry.

Umrichteroptimierte Motoren SIMOTICS

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

Shared Device mit F-CPU S und SINAMICS

Migration Umrichter und Motoren Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

1.3 PROFIBUS Master u. Slaves

SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl. Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher. siemens.de/s7-400

Gültigkeit 1. Verbesserungen in STEP 7 2. Verbesserungen in WinCC 3 SIMATIC. Liesmich

WEISS Spindeltechnologie

S7-GRAPH, ABLAUFSTEUERUNGEN

Selektivitätstabellen 3VA 1 SENTRON. Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA. Projektierungshandbuch 12/2014 A5E

6.21 Migration SIMOTION D410 auf SIMOTION D410-2

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

Umstieg von STEP 7 V5.x und WinCC flexible auf TIA Portal und S7-1500

Umstieg von STEP 7 V5.x und WinCC flexible auf TIA Portal und S7-1500

SIMATIC. Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 8DI DC24V (6ES7131-4BF00-0AA0) Vorwort. Eigenschaften 1. Diagnose 2.

AS-i für Werkzeugmaschinen: Die Integration macht den Unterschied

Produktinformation Parameter (GSD- Datei) für die Peripheriemodule SIMATIC. ET 200SP Produktinformation Parameter (GSD-Datei) für die Peripheriemodule

Kompatibilitätsliste. Motion Control System SIMOTION SCOUT im TIA Portal. Version: V4.5 HF3 SIMOTION SCOUT TIA Datum: Frei verfügbar

Schaltanlagenintegration Synergien effizient nutzen siemens.de/pcis

Spannzustandssignal. Mit Analyse von Spindeldaten unvorhergesehene Ausfallrisiken reduzieren

Kommunikationsdienste

SYSTEMKURS SIMATIC WINCC IM TIA PORTAL FÜR HMI-PANELS WINCC IM TIA PORTAL, OP/TP/MP

SINAMICS. SINAMICS G120P Netzdrosseln. Sicherheitshinweise 1. Allgemeines 2. Mechanische Installation 3. Elektrische Installation. Technische Daten 5

Laborautomatisierung

ET 200S - Interfacemodule IM 151-1

Die neuen, kompakten Synchronmotoren für High Performance Anwendungen

SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz

Welche Rahmenfarben werden für SIMATIC Bediengeräte und SIMATIC IPCs verwendet?

SINAMICS S120 an einer SIMATIC S über ein Technologieobjekt betreiben


Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick.

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung. Speicher

Umrichteroptimierte Motoren SIMOTICS

Einfach und schnell zur sicheren Machine. Safety Integrated. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

TERMINPLAN 2017 IHR ERFOLG UNSERE ERFAHRUNG IHRE ANSPRECHPARTNER SIMATIC S7 STEP 7 VERSION 5

Transkript:

2 Wichtige Informationen 2 Vorinformation 2 Allgemeine Sicherheitshinweise 5 SIMATIC 5 SIMATIC S7 Trainingskoffer S7-1500 5 SIMATIC S7 Safety Trainingskoffer S7-1500F 6 SIMATIC S7 Safety Peripheriekoffer S7-1500F 6 SIMATIC S7 Trainingskoffer S7-1200 7 SIMATIC S7 Trainingsmodul ET 200S PNIO 7 Motion Control Modul für S7-1200 TG 8 SIMATIC S7 Trainingskoffer S7-300F 8 PROFINET-Koffer S7-300 9 PROFINET-Koffer TIA Portal 9 SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 1 CPU410 10 SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 2 CPU410 10 SIMATIC PCS 7 Trainings-I/O-Box 11 DCS Digital Field Unit 12 SINAMICS 12 Trainingskoffer SINAMICS G120 TIA mit PM240-2 12 Trainingskoffer SINAMICS S120 13 Trainingskoffer Asynchronmotor ASM 13 Trainingskoffer SINAMICS Safety Integrated 14 Trainingskoffer SINAMICS DCM 15 SIMOTION 15 Trainingskoffer SIMOTION D425-2 DP/PN 15 Aufrüstsatz SIMOTION D425-2 DP/PN 16 SINUMERIK 16 Trainingsgestell SINUMERIK 840D sl 16 Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl 17 Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl OP Siemens ITC Januar 2019

Wichtige Informationen Vorinformation Zweck der Dokumentation Betrieb des s Diese Produktinformation/Dokumentation gibt Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Punkte in Bezug auf. Vor Inbetriebnahme und Betrieb ist die mitgelieferte Dokumentation zu lesen. Zweck des s Das Trainingsgerät entspricht einer Schaltgerätekombination nach EN 61439-1 im Wartungs- und Inbetriebnahme-Modus. Es richtet sich an elektrotechnisch qualifiziertes Personal aus den Zielgruppen Planer Monteure Inbetriebsetzer Wartungs- und Servicepersonal Bediener Allgemeine Sicherheitshinweise Qualifiziertes Personal Veränderungen am Produkt Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung qualifiziertem Personal gehandhabt werden, unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Elektrische Spannungen Qualifiziertes Personal ist auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden. Dies sind z. B. Elektrofachkräfte (EFK) und elektrotechnisch unterwiesenes Personal (EuP). Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Trainingsgerät entspricht einer Schaltgerätekombination nach EN 61439-1 im Wartungs- und Inbetriebnahme-Modus. Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts unabdingbar. Das Trainingsgerät entspricht der Schutzart IP20 und darf nur in trockenen Räumen der Verschmutzungsklasse 2 und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft betrieben werden. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Schulungsbereich gedacht. Es kann Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Verwendete Betriebsmittel und Komponenten Die verwendeten Betriebsmittel und Komponenten werden in einer Stückliste aufgeführt und sind der Dokumentation beigefügt. Das System darf nur in Räumen der Verschmutzungsklasse 2 betrieben werden. Der Verschmutzungsgrad wird in der Norm IEC 61010 beschrieben: Nur nicht leitende Verschmutzung Es muss jedoch gelegentlich mit einer zeitweiligen Leitfähigkeit durch Betauung gerechnet werden. Darüber hinaus dürfen und/oder Exponate nur von fachkundigem oder speziell geschultem Personal angeschlossen und betrieben werden. Für einen unbeaufsichtigten Dauerbetrieb sind die Geräte nicht zu verwenden. EMV/Funkstörungen Achtung Dieses System ist für die Verwendung im Industriebereich vorgesehen. Bei Betrieb im Wohnbereich können Funkstörungen verursacht werden. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Veränderungen am Produkt dürfen nicht vorgenommen werden. Damit würde bei einer Veränderung das Produkt die CE-Konformität sowie die Gewährleistung erlöschen. Betrieb mittels Kleinspannung (PELV oder SELV; AC 50 V; DC 120 V) Bei Betrieb mittels Kleinspannung sind die allgemein bekannten Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln zu Betrieb mittels 230/400 V Es ist durch qualifiziertes Personal sicherzustellen, dass der Betrieb des Gerätes nur über einen Anschlusspunkt mit vorgeschalteter Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD Typ B oder B+; Bemessungsstrom I n 30 ma) oder über einen Trenntrafo erfolgt. Allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) Typ B oder B+ Bei Einsatz eines Frequenzumrichters (ein- oder mehrphasig) im Gesamtsystem sind diese hinter einer allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) vom Typ B oder B+ zu betreiben. Betriebsmittel mit Frequenzumrichtern können hochfrequente Wechselfehlerströme bzw. glatte Gleichfehlerströme erzeugen, die vom Typ A bzw. AC nicht erkannt werden und somit nicht zur Auslösung führen. Des Weiteren führen diese glatten Gleichfehlerströme zur Vormagnetisierung der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung. Diese wird dadurch unwirksam. Die Anbindung muss direkt nach dem Netzanschlusspunkt erfolgen, z. B. im Hauptverteiler. Es dürfen keine pulsstromsensitiven Schutzeinrichtungen (RCD Typ A oder AC) vorgeschaltet sein! 2 Siemens ITC Januar 2019

Wichtige Informationen Allgemeine Sicherheitshinweise AC 230/400 V, 3-phasig Frequenzumrichter mit Filter Bei Einsatz eines Frequenzumrichters mit (integriertem oder externem) Filter löst bei der direkten Verbindung an das speisende Netz der FI Schutzschalter (RCD) aus. Das Gerät darf aus diesem Grund nur mit Trenntransformator betrieben werden. Wh In diesem Fall darf das Gerät nicht mit einem geschirmtem Ethernet-/Profibus-/USB-Kabel verbunden werden, wenn der Kabelschirm mit PE verbunden ist (z.b. über das Computeroder PG-Gehäuse). Typ Kurzschlussfestigkeit AC/A Typ AC/A n 300 ma n 100 ma S Typ B/B+ 30 ma n dürfen nur an Stromkreisen betrieben werden, deren Bemessungskurzzeitstromfestigkeit bzw. Bemessungskurzsschlussstrom 10 ka nicht überschreitet und deren höchstzulässiger unbeeinflusster Kurzschlussstrom 17 ka nicht überschreitet. Dies ist im Regelfall durch eine normgerechte Hausinstallation mit Leistungsschutzschaltern (LSS) sichergestellt. Bei der Projektierung und Errichtung elektrischer Anlagen ist zu beachten, dass elektrischen Verbrauchern, die im Fehlerfall glatte Gleichfehlerströme erzeugen können, ein eigener Stromkreis mit einer allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (Typ B) zugeordnet wird. AC 230/400 V, 3-phasig Wh I201_13610c Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bei ungeeigneten Überstromschutzeinrichtungen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen sind als alleinige Schutzmaßnahme gegen elektrischen Schlag nicht zulässig. Installieren Sie Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen immer zusätzlich zu geeigneten Überstromschutzeinrichtungen. Lebensgefahr durch Berührung unter Spannung stehender Teile bei beschädigten Geräten Unsachgemäße Behandlung von Geräten kann zu deren Beschädigung führen. Bei beschädigten Geräten können gefährliche Spannungen am Gehäuse oder an freiliegenden Bauteilen anliegen. Halten Sie bei Transport, Lagerung und Betrieb die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte ein. Verwenden Sie keine beschädigten Geräte. Wiederholungsprüfung Typ AC/A 300 ma n S Da es sich bei dem Trainingsgerät um ein ortsveränderliches Gerät handelt, sind die nach DGUV V3 erforderlichen Prüfungen durchzuführen. Als Bewertungskriterium ist die DIN VDE 0701-0702 anzuwenden. Typ AC/A n 100 ma Typ B/B+ 30 ma n Das Abzweigen von Stromkreisen mit derartigen elektrischen Verbrauchern nach pulsstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (Typ A) ist nicht zulässig. I201_13611c Prüfung des Netzanschlusses Vor Inbetriebnahme des Systems ist eine Prüfung des Netzanschlusses (Schutzkontakt-Steckdose) und der (Kaltgeräte-) Zuleitung durchzuführen. Hierbei ist vorrangig auf eine funktionstüchtige Schutzleiterverbindung (PE) zu achten! Die Prüfung kann z.b. durch geeignete Steckdosenprüfgeräte erfolgen. Für die Prüfung der (Kaltgeräte-)Zuleitung ist hierbei ein Adapter von Schutzkontaktbuchse auf Kaltgerätestecker notwendig. WARNUNG Lebensgefahr durch Brand oder elektrischen Schlag bei der Verwendung ungeeigneter Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Der Frequenzumrichter kann im Schutzleiter einen Strom hervorrufen. Dieser Strom kann eine Fehlauslösung der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) bewirken. Im Fehlerfall (Erdschluss) kann der Fehlerstrom einen Gleichanteil enthalten, der das gewünschte Auslösen der RCD/RCM verhindert mit der Folge eines Brandes oder elektrischen Schlags. Verwenden Sie eine RCD vom Typ B oder B+. Siemens ITC Januar 2019 3

Wichtige Informationen Allgemeine Sicherheitshinweise Recycling und Entsorgung Mit dem Erwerb unseres Produktes haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende seines Lebenszyklus an eine geeignete Sammelstelle für Elektroschrott zurückzugeben. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Die EU-Verordnung 2012/19/EU (WEEE) regelt die Rücknahme und das Recycling von Elektroaltgeräten. Hersteller von Elektrogeräten sind dazu verpflichtet, Elektrogeräte kostenfrei zurückzunehmen und zu recyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in die normalen Abfallströme eingebracht werden. Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu entsorgen. Alle Geräte, die unter diese Richtlinie fallen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet. Service, Reparatur Reparatur/Rücksendungen Reparaturen am Gerät dürfen nur von Siemens autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Im Falle eines Defektes nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um die notwendigen Maßnahmen zu klären. Siemens AG Retouren Center c/o Geis Industrie-Service GmbH Tor 1-4 Kraftwerkstr. 25a 91056 Erlangen Deutschland www.siemens.de/sidemo/systeme 4 Siemens ITC Januar 2019

SIMATIC SIMATIC S7 Trainingskoffer S7-1500 SIMATIC S7 Safety Trainingskoffer S7-1500F Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um Programmieren, Bedienen und Inbetriebnehmen von speicherprogrammierbaren Steuerungen SIMATIC S7-1500 innerhalb vom TIA-Portal praxisnah zu üben. Der Trainingskoffer enthält: SIMATIC CPU 1513F-1 PN mit PM1507, Digital- und Analog- Peripherie ET 200SP mit IM 155-6 PN, Digital- und Analog-Peripherie TP700 Comfort Panel Verbindungskabel für PROFINET Simulator Zulässige Umgebungstemperatur 0 60 C Maße in mm (B H T) 600 420 340 18 kg Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um Programmieren, Bedienen und Inbetriebnehmen von fehlersicheren speicherprogrammierbaren Steuerungen SIMATIC S7-1500F innerhalb von Totally Integrated Automation praxisnah zu üben. Der Trainingskoffer enthält: SIMATIC CPU 1513F-1 PN ET 200SP mit IM 155-6 PN und digitaler F-Peripherie TP700 Comfort Panel Verbindungskabel für PROFINET F-Simulator Zulässige Umgebungstemperatur 5 40 C Maße des Koffers in mm (B H T) 700 640 330 des Koffers 30 kg Trainingskoffer S7-1500 mit CPU 1513F, ET 200SP, TP700, komplett inkl. Simulator 6ZB2310-0CW00 Trainingskoffer S7-1500F mit CPU 1513F, ET 200SP, TP700, komplett mit F-Simulator 6ZB2310-0CV00 Siemens ITC Januar 2019 5

SIMATIC SIMATIC S7 Safety Peripheriekoffer S7-1500F SIMATIC S7 Trainingskoffer S7-1200 Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um fehlersichere Peripherie für Programmieren, Bedienen und Inbetriebnahme von fehlersicheren Steuerungen SIMATIC S7-1500 innerhalb von Totally Integrated Automation praxisnah zu üben. Der Trainingskoffer enthält: ET 200SP mit IM 155-6PN und digitaler F-Peripherie F-Simulator Es wird eine SIMATIC S7-1500F CPU benötigt, diese ist nicht enthalten! Zulässige Umgebungstemperatur 5 40 C Maße in mm (B H T) 400 700 330 25 kg Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um Programmieren, Bedienen und Inbetriebnehmen von speicherprogrammierbaren Steuerungen SIMATIC S7-1200 praxisnah zu üben. Der Trainingskoffer besteht aus einem Automatisierungssystem SIMATIC S7-1200. Das Automatisierungssystem ist in einem Koffer montiert. Dieser besteht aus: S7-1200 Power Supply CPU 1214 Analogausgang SB1232 Analogeingabe-/-ausgabebaugruppe SM 1234 Digitaleingabe-/-ausgabebaugruppe SM 1223 Switch CSM 1277 Basic Panel KTP600 Schnittstelle für Bandmodell Zulässige Umgebungstemperatur 0 60 C Maße in mm (B H T) 390 310 290 6 kg SIMATIC S7 Safety Peripheriekoffer mit ET 200SP, komplett mit F-Simulator 6ZB2310-0CT00 Trainingskoffer S7-1200 mit CPU 1214 6ZB2310-0CG00 6 Siemens ITC Januar 2019

SIMATIC SIMATIC S7 Trainingsmodul ET 200S PNIO Motion Control Modul für S7-1200 TG Das Trainingsmodul wird eingesetzt, um Programmieren, Bedienen und Inbetriebnehmen von dezentraler Peripherie praxisnah zu üben. Es dient der Erweiterung der SIMATIC S7-1200. Das Trainingsmodul wird eingesetzt, um die Technologiefunktionen (Motion Control Achse und PID-Regler) der SIMATIC S7-1200 praktisch zu schulen. Es dient der Erweiterung des Trainingsgeräts SIMATIC S7-1200. Das Trainingsmodul besteht aus einer modularen ET 200S und Es umfasst: einem 37-poligen Klemmenblock zum Anschluss eines Simulationsmodells. SIMATIC CPU 1211C DC/DC/DC Schrittmotor mit 360 Scheibe und einem Impulsgeber Es umfasst: Sensor für Nullstellung Interfacemodul IM 151-3 PN RC-Glied mit aufgedruckter Schaltung Powermodul PM-E 24 V DC AC 230 V Stromversorgung 2 Digitaleingabemodule 4 DI DC 24 V 2 Digitalausgabemodule 4 DO DC 24 V / 0,5 A 1 Powermodul PM-E 24 V DC 1 Digitaleingabemodul 4/8 F-DI DC 24 V 1 Digitaleingabemodul 4 F-DO DC 24 V / 2 A Klemmenblock DI/DA 37-polig DC 24 V Zulässige Umgebungstemperatur Lagerung und Transport -20 +60 C Betrieb 5 40 C Maße in mm (B H T) 280 200 355 4 kg Zulässige Umgebungstemperatur 0 60 C Maße in mm (B H T) 390 210 310 6 kg Trainingsmodul ET 200S PNIO 6ZB2310-0CJ00 Motion Control Modul für S7-1200 TG 6ZB2310-0CP00 Siemens ITC Januar 2019 7

SIMATIC SIMATIC S7 Trainingskoffer S7-300F PROFINET-Koffer S7-300 Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um Programmieren, Bedienen und Inbetriebnehmen von speicherprogrammierbaren fehlersicheren Steuerungen SIMATIC S7-300F praxisnah zu üben. Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um den Einsatz von PROFINET im Rahmen von Totally Integrated Automation praxisnah zu demonstrieren bzw. zu üben. Der Trainingskoffer besteht aus einem Automatisierungssystem Der Trainingskoffer enthält: SIMATIC S7-300F, NOT-AUS-Tasten, Schützen, Türschalter und SIMATIC CPU S7-315-2PN/DP Signalanzeigen. Das Automatisierungssystem ist für den Transport in einem Koffer montiert. Dieser besteht aus: ET 200S mit IM 151-3PN und digitale Peripherie Profilschiene SIMATIC S7 Verbindungskabel für PROFINET Stromversorgung PS 307 Simulator Zentralbaugruppe CPU 315F-2 PN/DP Busstecker Kopfbaugruppe IM 151, PROFINET IO Powermodul inkl. Terminalmodul F-DI Baugruppen inkl. Terminalmodulen F-DO Baugruppe inkl. Terminalmodul F Powermodul DI Baugruppe inkl. Terminalmodul DO Baugruppe inkl. Terminalmodul NOT-AUS Reset Schützen Mechanik Zulässige Umgebungstemperatur 0 60 C Maße in mm (B H T) 520 410 350 etwa 15 kg Zulässige Umgebungstemperatur 0 60 C Maße in mm (B H T) 250 350 300 etwa 7 kg Trainingskoffer S7-300F mit CPU 315F komplett inkl. NOT-AUS, Schützen, Türschalter und Signalanzeigen 6ZB2310-0CQ00 PROFINET-Koffer S7-300 6ZB2520-0AH00 8 Siemens ITC Januar 2019

SIMATIC PROFINET-Koffer TIA Portal SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 1 CPU410 Trainingskoffer ähnlich wie Abbildung Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um den Einsatz von PROFINET im TIA Portal praxisnah zu demonstrieren bzw. zu üben. Der Trainingskoffer enthält: SIMATIC CPU 1510SP-1 PN mit digitaler Peripherie PN/PN Koppler SCALANCE X 208 Zulässige Umgebungstemperatur 0 60 C Maße in mm (B H T) 250 350 250 etwa 7 kg Der SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 1 CPU410 wird eingesetzt, um die Projektierung eines Prozessleitsystems PCS 7 anhand einer realen Steuerung CPU 410-5H praktisch zu schulen. Der Trainingskoffer unterstützt die Durchführung von allen PCS 7 Standardkursen. Eine PCS 7 Installation ist in diesem Trainingskoffer nicht eingeschlossen. Er umfasst die folgenden Hauptkomponenten: AS-Rack mit CPU 410-5H (mit System Expansion Card für 100 PO) und einem Industrial Ethernet CP 443-1 zum Anschluss an einen Systembus Dezentrale Peripherie ET 200M für PROFIBUS mit 4 Signalbaugruppen (DI/DO/AI/AO), fähig zu Diagnose und hochgenauer Zeitstempelung Dezentrale Peripherie ET 200M für PROFINET mit 2 Signalbaugruppen (DI/DO) PCS 7 Trainings-I/O-Box zum Anschluss an eine dezentrale Peripherie über ein Anschlusskabel und 4 Front-End-Stecker Zulässige Umgebungstemperatur 5 40 C Maße in mm (B H T) 620 597 845 50 kg PROFINET-Koffer TIA Portal 6ZB2520-0AJ00 SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 1 CPU410 inkl. PCS 7 Trainings-I/O-Box 6ZB2320-0AM00 Siemens ITC Januar 2019 9

SIMATIC SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 2 CPU410 SIMATIC PCS 7 Trainings-I/O-Box Der SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 2 CPU410 wird eingesetzt, um die Projektierung eines Prozessleitsystems PCS 7 anhand einer realen Steuerung CPU 410-5H praktisch zu schulen. Der Trainingskoffer unterstützt die Durchführung von allen PCS 7 Standardkursen. Eine PCS 7 Installation ist in diesem Trainingskoffer nicht eingeschlossen. Er umfasst die folgenden Hauptkomponenten: Industrie-PC 647D als ES/OS mit einem CP1623 und einer Standardnetzwerkkarte zum Anschluss an einen Terminalbus PC-Zubehör mit Maus, internationaler Tastatur und 24"-Monitor AS-Rack mit CPU 410-5H (mit System Expansion Card für 100 PO) und einem Industrial Ethernet CP 443-1 zum Anschluss an einen Systembus Dezentrale Peripherie ET 200M für PROFIBUS mit 4 Signalbaugruppen (DI/DO/AI/AO), fähig zu Diagnose und hochgenauer Zeitstempelung Dezentrale Peripherie ET 200M für PROFINET mit 2 Signalbaugruppen (DI/DO) PCS 7 Trainings-I/O-Box zum Anschluss an eine dezentrale Peripherie über ein Anschlusskabel und 4 Front-End-Stecker Zulässige Umgebungstemperatur 5 40 C Maße in mm (B H T) 620 845 598 68 kg SIMATIC PCS 7 Trainingskoffer Level 2 CPU410 inkl. PCS 7 Trainings-I/O-Box 6ZB2320-0AN00 Die SIMATIC PCS 7 Trainings-I/O-Box wird eingesetzt, um den Zugriff eines Prozessleitsystems SIMATIC PCS 7 auf Sensoren und Aktoren, die über eine dezentrale Peripherie angeschlossen sind, praktisch zu schulen. Die Trainings-I/O-Box kann zur Erweiterung bestehender verwendet werden. Die Trainings-I/O- Box wird mit Hilfe eines Anschlusskabels mit 4 Front-End-Steckern frontal mit den Signalbaugruppen verbunden. Das Anschlusskabel ist kundenspezifisch an vorhandene Signalbaugruppen anpassbar. Die SIMATIC PCS 7 Trainings-I/O-Box umfasst: 4 Taster, 4 Knebelschalter, 1 Not-Aus-Schalter 1 Relais zur Simulation des Verhaltens eines Auf/Zu-Ventils mit Rückmeldungen und LED-Anzeige der Rückmeldungen 4 Lampen 2 Spannungsmessgeräte mit LCD-Anzeige und 2 Potentiometer zur manuellen Einstellung einer Spannung zwischen DC 0 10 V 2 Schalter zur Auswahl der zu messenden Spannung (von der Signalbaugruppe oder vom Potentiometer) 1 Schalter zur Simulation eines Drahtbruchs an einem DI-Kanal 1 Schalter zur Simulation eines Masseschluss an einem AO-Kanal 1 Schalter zur Simulation eines Spannungsausfalls für eine DI-Baugruppe Voraussetzungen Mindestanforderung für einen erfolgreichen Einsatz ist das Vorhandensein einer dezentralen Peripherie ET 200M mit: DI-Baugruppe DI 16 DC 24 V (6ES7321-7BH01-0AB0), oder mit mindestens 16 Eingangskanälen, diagnosefähig DO-Baugruppe DO 16 DC 24 V/0,5 A (6ES7322-8BH10-0AB0), oder mit mindestens 8 Ausgangskanälen, diagnosefähig AI-Baugruppe AI 8 12 Bit (6ES7331-7KF02-0AB0), mit mindestens 4 Eingangskanälen, diagnosefähig AO-Baugruppe AO 4 12 Bit (6ES7332-5HD01-0AB0), mit mindestens 4 Ausgangskanälen, diagnosefähig Zulässige Umgebungstemperatur 5 40 C Maße in mm (B H T) 280 130 190 4 kg SIMATIC PCS 7 Trainings-I/O- Box (inkl. Anschlusskabel) Kundenspezif. Anschlusskabel 6ZB2320-0AJ00 auf Anfrage 10 Siemens ITC Januar 2019

SIMATIC DCS Digital Field Unit Standardtrainingsgerät für das SIMATIC PCS 7-Kursportfolio. Der transportable Koffer kann mit beliebigen Automatisierungssystemen kombiniert werden, die über eine PROFIBUS DP- Schnittstelle verfügen. Die DCS Digital Field Unit wird eingesetzt, um die Projektierung der Feldebene eines Prozessleitsystems und die Anbindung an eine reale Steuerung CPU 410-5H praktisch zu schulen. Sie kann zu diesem Zweck mit dem SIMATIC PCS7 Koffer Level 2 CPU410 oder einem anderen Trainingsgerät, welches ein Automatisierungssystem CPU 410-5H enthält, kombiniert werden. Der Trainingskoffer unterstützt die Durchführung von allen SIMATIC PCS 7-Standardkursen. Sein bevorzugtes Einsatzgebiet sind SIMATIC PCS 7-Servicekurse. Der Koffer umfasst die folgenden Hauptkomponenten: 1 ET 200SP HA PROFINET IO Device 1 digitales Eingangsmodul 1 konfigurierbares E/A-Modul 1 SIMATIC Compact Field Unit 1 ET 200M PROFIBUS Slave mit 1 HART Analogeingangsbaugruppe 2 DP/PA Koppler 1 aktiver Feldverteiler AFD4 1 PT100 Temperaturfühler 1 Messumformer TH300 für HART 1 Messumformer TH400 für PROFIBUS PA Zulässige Umgebungstemperatur 5 40 C Maße in mm (B H T) 620 675 640 24 kg DCS Digital Field Unit 6ZB2320-0AQ00 Siemens ITC Januar 2019 11

SINAMICS Trainingskoffer SINAMICS G120 TIA mit PM240-2 Trainingskoffer SINAMICS S120 Dieser Koffer dient zur Schulung am SINAMICS G120 (Das Bild zeigt den Trainingskoffer SINAMICS G120 TIA mit dem Aufrüstsatz Servo). Der Aufrüstsatz Servo kann in den vorhandenen Koffer SINAMICS G120 TIA integriert werden. Kompakter Trainingskoffer SINAMICS G120 TIA mit PM240-2: Power Module PM240-2 1AC 230V Control Unit CU240E-2 PN F Asynchronmotor 1LA7 mit Impulsgeber und Bremse Schalter und LEDs zur Steuerung über Klemmenleiste SIMATIC S7 CPU 1211C Die Control Unit ist mit einem Sub-D-Stecker zum Koffer verbunden. Dadurch leichter Austausch mit anderen CUs mit Adapterkabel. Aufrüstsatz Servo: Nachrüstung durch Servomotor 1FK7 möglich. Gegenstecker im Koffer vorhanden. Der Aufrüstsatz umfasst: Adapterkabel für Control Unit CU305 zu Sub-D-Buchse Servomotor SIMOTICS S 1FK7 Motor- und Geberkabel Halterung und Abdeckung Befestigungsmaterial Zulässige Umgebungstemperatur 0 60 C Maße in mm (B H T) 390 310 290 etwa 12 kg Trainingskoffer SINAMICS G120 TIA mit PM240-2 Aufrüstsatz Servo 6ZB2480-0CS00 6ZB2480-0CR00 Der Trainingskoffer wird zur Schulung und Akquisition des Antriebssystems SINAMICS S120 eingesetzt. Er ist auch für Testzwecke im Labor und als Antrieb für das Motion Control System SIMOTION geeignet. Mit dem SIMOTION-Aufrüstsatz D425-2 DP/PN wird der Trainingskoffer SINAMICS S120 zum Trainingskoffer SIMOTION D. s- und volumenoptimierter Koffer Mit Transportrollen komplett aufgebaut und anschlussfertig Netzrückspeisung nicht möglich Antriebssystem bestehend aus - Control Unit CU320-2 mit Terminal Board TB30 - Smart Line Module 5 kw, Double Motor Module 3A - 1 Synchron-Servomotor 1FK7022-5AK71-1AG3 mit Inkrementalgeber sin/cos 1 V pp über SMC 20-1 Synchron-Servomotor 1FK7022-5AK71-1LG3 mit Absolutwertgeber 2048 und DRIVE-CLiQ Schnittstelle. - Referenzscheiben für Lagebeobachtung Bedienbox zur Soll-/Istwertkopplung über Klemmen Vorbereitete Anschlussmöglichkeit für einen externen Motor, z. B. Asynchronmotor. Der Trainingskoffer wird vorführbereit mit Demoprojekt auf CompactFlash Card und Dokumentation geliefert. über Netzadapter 1 AC 115 V (USA) (nicht im Lieferumfang) Maße in mm (B H T) 320 650 330 etwa 30 kg Trainingskoffer SINAMICS S120 TK-SIN-CU320-2 2-Achs-Ausführung mit 1FK7-Motoren mit CU320-2 DP und Demoprojekt mit CU320-2 PN und Demoprojekt Bedienbox SINAMICS (für separate Bestellung) 6ZB2480-0CM00 6ZB2480-0CN00 6AG1064-1AA01-0AA0 12 Siemens ITC Januar 2019

SINAMICS Trainingskoffer Asynchronmotor ASM Trainingskoffer SINAMICS Safety Integrated Der Trainingskoffer ASM dient als Ergänzung zum Trainingskoffer SINAMICS S120 für Anwendungen mit Asynchronmotoren. Gemeinsam werden beide Trainingskoffer zur Schulung und Akquisition des Antriebssystems SINAMICS S120 Vector Control und in Verbindung mit dem AOP30 zur Simulation von SINAMICS Schrankgeräten genutzt. Sie sind auch für Testzwecke im Labor geeignet. Norm-Asynchronmotor 1LA7060-2AA10-Z mit Temperaturfühler KTY und Inkrementalgeber HTL Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30 zum Geberanschluss über DriveCLiQ Anschlusskabel DC 24 V für SMC30 Fremdmoment über regulierbare mechanische Bremse DC 24 V Maße in mm (B H T) 377 210 277 etwa 12 kg 1) Die 24 V-Versorgung für das SMC30 wird z.b. vom Trainingskoffer SINAMCIS S120 über passende Buchsen bereitgestellt. Der Trainingskoffer kann eingesetzt werden für Kundenpräsentationen und zur Vermittlung von technischen Kenntnissen zur Projektierung, Inbetriebnahme und zum Service. Über Schalter kann der Betrieb mit CPU oder mit TM ausgewählt werden. Die Nutzung erfolgt in der Regel zusammen mit einem Trainingskoffer SINAMICS S120, 2-Achs-Ausführung. SIMATIC S7-300 CPU 315F-2 PN/DP 2 Signalmodule SM 326 mit Ein- und Ausgängen Terminal Modul TM54F 1 Not-Aus-Taster, 2 Schalter, 1 Leuchtanzeige Integrierte 24 V-Versorgung für die Baugruppen DRIVE-CliQ-Kabel Aufbewahrungs- und Transportkoffer Zulässige Umgebungstemperatur Lagerung und Transport -20 +60 C Betrieb 5 40 C Maße in mm (B H T) 340 320 300 etwa 8 kg Trainingskoffer ASM 6ZB2480-0CB00 Trainingskoffer SINAMICS Safety Drives 6ZB2480-0CK00 Siemens ITC Januar 2019 13

SINAMICS Trainingskoffer SINAMICS DCM 3 AC 400 V / 50 Hz Zulässige Umgebungstemperatur Lagerung und Transport -20 +60 C Betrieb 5 40 C Maße in mm (B H T) 680 700 430 etwa 72 kg Trainingskoffer SINAMICS DCM 6RX1800-0SM00 Der Trainingskoffer kann eingesetzt werden für Kundenpräsentationen und zur Vermittlung von technischen Kenntnissen zur Projektierung, Inbetriebnahme und zum Service. Der Koffer enthält alle Komponenten für den Betrieb. Alternativ kann ein externer Motor angeschossen werden. Motorleitungen und Tacho sind über Stecker angeschlossen. Der integrierte Netzfilter kann bei Bedarf über Steckbrücken deaktiviert werden. Control Units: je eine Advanced CUD und eine Standard CUD Communication Board CBE20 Basic Operator Panel BOP20 Advanced Operator Panel AOP30 Terminal Module TM15 und TM31 Inbetriebnahmebox, angeschlossen die Klemmenleisten Leistungsteil 30A, Vierquadrantenbetrieb Fremderregter Gleichstrommotor 3,9 A mit Analogtacho und Impulsgeber Anzeigeinstrumente für Ankerspannung, Ankerstrom, Drehzahl und Feldstrom Netzfilter, Kommutierungsdrosseln, Halbleitersicherungen PROFIBUS-Kabel Aufbewahrungs- und Transportkoffer mit Transportrollen 14 Siemens ITC Januar 2019

SIMOTION Trainingskoffer SIMOTION D425-2 DP/PN Aufrüstsatz SIMOTION D425-2 DP/PN Der Trainingskoffer kann zur Schulung und Akquisition des Motion Control System SIMOTION D eingesetzt werden. Er ist auch für Testzwecke im Labor geeignet. s- und volumenoptimierter Koffer Mit Transportrollen komplett aufgebaut und anschlussfertig Netzrückspeisung nicht möglich Antriebssystem bestehend aus: - Steuerung SIMOTION D425-2 DP/PN mit Terminal Board TB30 - Smart Line Module 5 kw (Trainingsversion) - Double Motor Module 3/3 A D-Typ - 1 Synchron-Servomotor 1FK7022-5AK71-1AG3 mit Inkrementalgeber sin/cos 1 V pp über SMC20-1 Synchron-Servomotor 1FK7022-5AK71-1LG3 mit Absolutwertgeber 2048 und DRIVE-CLiQ Schnittstelle - Referenzscheiben für Lagebeobachtung und Nullmarke Bedienbox zur Soll-/Istwertkopplung über Klemmen Vorbereitete Anschlussmöglichkeit für externe Motoren Zwischenstecker zum schnellen Anschluss einer CU320-2 in seitlichem Aufbauwinkel Der Trainingskoffer wird vorführbereit mit Demoprojekt und MultiAxes Package Lizenz auf CompactFlash Card sowie Dokumentation geliefert. Im Lieferumfang ist die Engineering- Software SCOUT und SCOUT TIA enthalten. über Netzadapter 1 AC 115 V (USA) (nicht im Lieferumfang) Maße in mm (B H T) 320 650 330 etwa 34 kg Der Aufrüstsatz SIMOTION D425-2 DP/PN ermöglicht ein problemloses Umrüsten des Trainingskoffers SINAMICS S120 für die Schulung und Akquisition des Motion Control Systems SIMOTION D. Er ist auch für Testzwecke im Labor geeignet. Der Aufrüstsatz besteht aus Control Unit SIMOTION D425-2 DP/PN mit Terminal Board TB30 Aufbauwinkel Compact Flash Card mit MultiAxes Package Lizenz D425-2 Im Lieferumfang ist die Engineering-Software SCOUT und SCOUT TIA enthalten Aufrüstsatz SIMOTION D425-2 DP/PN zum Trainingskoffer 6ZB2480-0CM00 oder 6ZB2480-0CN00 (Seite 10/11) mit CompactFlash Card und MultiAxes Package Lizenz für D425-2 und SIMOTION SCOUT/ SCOUT TIA 6ZB2470-0AM00 Trainingskoffer SIMOTION D425-2 DP/PN TK-SIM-D425-2 CompactFlash Card mit Demoprojekt, MultiAxes Package Lizenz für D425-2, SIMOTION SCOUT/SCOUT TIA mit Motor Modul D-Typ 6ZB2470-0AL01 Siemens ITC Januar 2019 15

SINUMERIK Trainingsgestell SINUMERIK 840D sl Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl Das Trainingsgestell SINUMERIK 840D solution line wird eingesetzt, um Bedienen, Programmieren, Inbetriebnehmen und Serviceaufgaben praxisnah zu üben. Der Trainingskoffer wird eingesetzt, um die Inbetriebnahme und den Service der SINUMERIK 840D sl praxisnah zu üben. Der Trainingskoffer kann auch für Vorführungen eingesetzt werden. Für die Bedienung ist der Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl OP erforderlich. Simulationsfeld inkl. SIMATIC ET 200S-Eingabe-, -Ausgabeund IM-Baugruppen OP 015 Black mit PCU 50.5 Maschinensteuertafel MCP483 IE SINUMERIK 840D sl (NCU 720.3B PN mit CF-Card Export-Version SW 4.8) NX10.3 SINAMICS S120 - ALM 16KW - 1-Achsmodul 3 A - 2-Achsmodul 2 x 5 A 1 Synchronmotor 1FK7044-7AF71 mit Inkrementalgeber 1 Synchronmotor 1FK7060-5AF71 mit Absolutgeber 1 Normasynchronmotor 1LA7070-4AB10 mit HTL-Geber Verdrahtung für Safety-Integrated-Fähigkeit ist vorbereitet Das Trainingsgestell SINUMERIK 840D solution line ist komplett mit CE-Kennzeichnung aufgebaut, die Anpassprogramme sind installiert. Koffer mit Transportrollen SINUMERIK 840D sl (NCU 720.3B PN mit CF-Card SW 4.8 Grundausführung) SINAMICS-Antrieb für 2 Achsen 2 1FK7022-5AK71 Servomotoren mit DRIVE-CliQ-Schnittstelle 1 inkrementelles und 1 absolutes Messsystem Der Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl wird vorführbereit mit PLC-Programm geliefert. Als Bedieneinheit wird der Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl OP eingesetzt. Teil 1/EN 60529/IEC 60529 3 AC 400 V / 50 Hz Zulässige Umgebungstemperatur Lagerung und Transport -20 +60 C Betrieb +5 +40 C Maße in mm (B H T) 660 1 696 600 etwa 150 kg Schutzart nach DIN VDE 0470 IP00 Teil 1/EN 60529/IEC 60529 Zulässige Umgebungstemperatur Lagerung und Transport -5 +60 C Betrieb +5 +40 C Maße in mm (B H T) 320 650 330 etwa 30 kg Trainingsgestell SINUMERIK 840D solution line 6ZB2410-0BK00 Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl 6ZB2410-0BG01 16 Siemens ITC Januar 2019

SINUMERIK Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl OP Der Trainingskoffer wird als Bedieneinheit zusammen mit dem Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl eingesetzt, um die Inbetriebnahme und den Service der SINUMERIK 840D sl praxisnah zu üben. Die beiden Trainingskoffer können auch für Vorführungen eingesetzt werden. Hartschalenkoffer Bedientafel OP010C PCU50.5 mit Software SINUMERIK Operate 4.8 Maschinensteuertafel MCP 483C IE Der Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl OP kann nur zusammen mit dem Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl eingesetzt werden. Schutzart nach DIN VDE 0470 IP00 Teil 1/EN 60529/IEC 60529 Zulässige Umgebungstemperatur Lagerung und Transport -5 +60 C Betrieb +5 +40 C Maße in mm (B H T) 770 630 320 etwa 32 kg Trainingskoffer SINUMERIK 840D sl OP 6ZB2410-0BH01 Siemens ITC Januar 2019 17

Siemens AG Digital Factory Division SITRAIN - Digital Industry Academy Postfach 48 48 90026 Nürnberg Deutschland Siemens AG 2018 Änderungen vorbehalten Die Informationen in diesem Katalog enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer, zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security- Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Diese Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und nur wenn entsprechende Schutzmaßnahmen (z.b. Firewalls und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden. Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter http://www.siemens.com/industrialsecurity. Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen. Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Security RSS Feed unter http://www.siemens.com/industrialsecurity.