PHYSIKTEST 3C April 2016 GRUPPE A

Ähnliche Dokumente
Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

PHYSIKTEST 4C 16. November 2016 GRUPPE A

Die elektrische Ladung

Die elektrische Ladung

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben!

Naturlehre Oberstufe Rotkreuz. PHYSIK Elektrizität

Elektro výuková prezentace. Střední průmyslová škola Ostrov

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Klassenarbeit - Elektrizitätslehre

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

Elektrostatik. 4 Demonstrationsexperimente verwendete Materialien: Polyestertuch, Kunststoffstäbe (einer frei drehbar gelagert), Glasstab

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Klassenarbeit - Elektrizitätslehre

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

ELEXBO A-Car-Engineering

2 Serie- und Parallelschaltung

Körper besitzt 2 Arten

1. Statisches elektrisches Feld

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. Information zur Solarzelle Neutraler Gegenstand Positive Ladung Negative Ladung

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Planungsblatt Physik für die 4B

1. Kurzarbeit aus der Physik * Klasse 7a * * Gruppe A

Anwendungsaufgaben - Elektrischer Strom 1 Gib jeweils an, ob es sich um eine Reihen- oder Parallelschaltung der Glühlampen handelt.

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu Valenzelektron

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Dielektrizitätskonstante

Planungsblatt Physik für die 4A

Elektrische Spannung und Stromstärke

Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in G

Infos zur Durchführung der Werkstatt:

Physikalische Grundlagen Inhalt

Planungsblatt Physik für die 4A

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Klassenarbeit - Strom

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

Das statische elektrische Feld

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Musterlösung und Punktevergabe

Ionenbindungen. Chemie. Library

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

14. Stromkreis(el circuito)

Einführender Text: 1. Was passiert deiner Meinung nach? Kreuze an!

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Leiter oder Nichtleiter?

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

1. Klausur in K1 am

Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

ELEXBO A-Car-Engineering

Vorlesung 3: Elektrodynamik

VORANSICHT. Multiple-Choice-Tests zur Elektrizitätslehre. Multiple-Choice-Test: einfache und objektive Auswertungsmöglichkeiten!

Verbraucher. Schalter / offen

Planungsblatt Physik für die 4A

Elektrotechnik Formelsammlung v1.2

Elektrotechnik für MB

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Forschungsprojekt VS Kundl 2014

PHYSIKTEST 3A 19. Dezember 2016

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Geht dir ein Licht auf?

Schaltung von Messgeräten

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

3. Elektrische Felder

Besprechung am

Gleichstromtechnik. Vorlesung 3: Ladung und elektrischer Strom. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Pfui Teufel, ein widerlicher Österreicherwitz! So etwas könnte sich tatsächlich zugetragen haben. Begründung: Antwort richtig nur mit Begründung!

Planungsblatt Physik für die 6B

Grundlagen der Elektrotechnik im Überblick. Brückenkurs Physik, 5. Tag

1. Spannung, Strom und Leistung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

Planungsblatt Physik für die 4B

Stromkreis - Kartei 1/12

Leiter und Isolatoren

Stromkreisspiel. Art: Warmup/Übung

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Einstieg: Versuche und Experimente Lehrerinformation

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Elektrisches Potenzial Kapitel 25

Elektrische Ladungen A 46

2. Verhalten der Elemente bei einer Reaktion: Warum funkt s bei unterschiedlichen

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Transkript:

PHYSIKTEST 3C April 2016 GRUPPE A Korrekturvorlage Aufgabe 1. (2 Punkte) Kreuze die richtigen 2 Aussagen an! Die Einheit von Leistung ist Watt. Die Stromstärke wird in Joule gemessen. 1 Ampère = 1 Coulomb pro Sekunde. Volt ist eine Einheit von Energie. Aufgabe 2. (3 Punkte) Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an! Wenn Strom durch ein Kabel fließt, bewegen sich die Elektronen in eine Richtung, die Protonen in die andere. Die Spannung zwischen zwei Punkten gibt an, wie viel der Ladungsunterschied zwischen den Punkten beträgt. Die Leistung eines Geräts ist wie viel Energie es umwandelt. In einer Batterie sind Elektronen vorhanden. In einer Serienschaltung zweier Lämpchen ist die Stromstärke durch die Batterie die Summe der Stromstärken durch die Lämpchen. NB: (Fast) Alle Materie um uns bestizt Atome, so auch Elektronen. Batterien also auch. Aufgabe 3. (3 Punkte) Definiere die Stromstärke richtig und vollständig! Die Stromstärke in einem Punkt (in einem Stromkreis) ist die Menge Ladung, die pro Sekunde an dem Punkt vorbeifließt. 1

Aufgabe 4. (2 Punkte) Kreuze die richtige Möglichkeit an! Durch ein Gerät fließt I = 0,1A und die gelieferte Leistung beträgt 25W. Somit ist die Spannung über das Gerät 0,25V. 2,5V. 250V. P = UI, und 0,1 250 = 25. Aufgabe 5. (2 Punkte) Es gilt 1e = 1,6 10 19 C und 1C = 6,2 10 18 e. Wenn einem Luftballon 10 18 Elektronen zugefügt werden, dann hat er eine Ladung von etwa 0, 16C. 0, 62C. 6, 2C. Kann ohne Berechnung: Elektronen sind negativ, daher (1) oder (3). 10 18 ist aber weniger als 1C = 6,2 10 18 somit geht nur (1). Aufgabe 6. (4 Punkte) Salz und Kupfer bestehen in fester Form beide aus einem Gitter. Erkläre diese Aussage mithilfe einer Skizze und gib Unterschiede zwischen den beiden Gittern an! Gitter: regelmäßige Anordnung der Atome(bzw. Atomrümpfe). Bei Kupfer kann das äußere Elektron jedes Atoms frei durch das Gitter wandern. Bei Salz nicht, das Chloratom klaut sich ein Elektron von einem Natriumnachbaratom. Somit sind alle Chloratome eigentlich negativ geladene Ionen und die Natriumatome sind positiv geladene Ionen. Die Anziehung der Ladungen sorgt für die Stärke der Bindung. Beim Kupfergitter kann man das Gitter bestehend aus einmalig positiv geladener Ionen betrachten und die Elektronen bilden eine Art Gas, das durch das Gitter bewegen kann. Allerdings ist dieses Gas sehr schlecht kompressibel. Aufgabe 7. (4 Punkte) Eine Gewitterwolke ist auf der Untenseite negativ geladen. Gib an, welche Rolle Influenz hier spielt, und mache klar, warum es dann einen Spannungsunterschied zwischen Gewitterwolke und Erde gibt! Die negative Ladung auf der Unterseite der Wolke sorgt dafür, dass der Boden unter der Wolke ein wenig positiv geladen wird: positive Ladungen werden angezogen, negative abgestoßen. Um ein Elektron vom Boden zur Wolke zu bringen muss man die elektrostatische 2

Kraft überwinden. Kraft mal Weg ergibt Arbeit. Somit kostet es Energie, ein Elektron vom Boden zur Wolke zu bringen. Daher gibt es einen Spannungsunterschied zwischen Wolke und Boden 3

PHYSIKTEST 3C April 2016 GRUPPE B Korrekturvorlage Aufgabe 1. (2 Punkte) Kreuze die richtigen 2 Aussagen an! Die Einheit von Stromstärke ist Watt. Die Einheit von Leistung ist Joule pro Sekunde. 1 Volt = 1 Coulomb pro Joule. Die Einheit von Spannung ist Joule pro Coulomb. Aufgabe 2. (3 Punkte) Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an! In einer Parallelschaltung zweier Lämpchen ist die Stromstärke durch die Batterie die Summe der Stromstärken durch die Lämpchen. Die Stromstärke ist zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis definiert. Bei Influenz verschieben sich Ladungen unter Einfluss von anderen Ladungen. Die Leistung eines Geräts ist wie viel Ladung es verbraucht. In einer Salzlösung bewegen sich Ionen frei durch das Wasser. Aufgabe 3. (3 Punkte) Definiere die Spannung richtig und vollständig! Die Spannung zwischen zwei Punkten ist die Menge Energie, die pro Ladungseinheit nötig ist, diese Ladung vom einen zum anderen Punkt zu bringen. Aufgabe 4.(2 Punkte) Ein Gerät wird auf eine Batterie von 100 Volt angeschlossen, sodass die Leistung 25W beträgt Dann ist die Stromstärke durch das Gerät 0, 25A. 4A. 2500A. Da P = UI und 100 0,25 = 25. 4

Aufgabe 5. (2 Punkte) Es gilt 1e = 1,6 10 19 C und 1C = 6,2 10 18 e. Wenn einem Luftballon etwa 10 20 Elektronen entnommen werden, dann hat der Luftballon eine Ladung von etwa 6C. 16C. 6C. Man kontrolliere leicht, dass 16 6,2 10 18 = 99,2 10 18 10 20. Aufgabe 6. (4 Punkte) Mache eine gute Zeichnung einer Schaltung mit drei identischen Lämpchen, die nicht alle drei gleich hell leuchten. Erkläre und begründe, welches Lämpchen am hellsten leuchten wird. Skizzen siehe Mitschrift von 20.04. Das Lämpchen, das am Eingang und Ausgang direkt mit der Batterie verbunden ist, leuchtet am hellsten. Da über dieses Lämpchen die ganze Spannung der Batterie steht. Aufgabe 7. (4 Punkte) Kupfer kann Strom leiten. Erkläre, wie das Metall Kupfer aufgebaut ist, und warum es Strom leiten kann. Mache auch klar, was dann eigentlich Strom ist! Kupferatome sind in einem Gitter angeordnet. Die Elektronenwolken berühren einander. Somit kann das äußere Elektron jedes Atoms sich frei durch das Gitter bewegen. Wenn wir eine Batterie anschließen werden sich die Elektronen nicht chaotisch herumbewegen, sondern im Schnitt eine bestimmte Richtung haben. Genau das ist Strom: Ladungstransport: Bewegung von Ladungen in eine bestimmte Richtung. 5