Informationen Gruppenreisen 2012

Ähnliche Dokumente
Informationen Gruppenreisen. Mehr Erlebnis!

Angebot gültig vom 1. Juli bis 30. September

Reisegutschein NostalgieDampf Wert CHF 250. pro Person

Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn. 7. Juli 13. Juli 2018

Glacier Pullman Express

Angebot gültig vom 1. Juli bis 30. September

Wilhelm Tell Express.

Buchungsanleitung Tour Online

Programm. Standort-Varianten:

Reservationsinfo Bernina Express 2017.

Mit FBS vom Gotthard zum Matterhorn

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier Pullman Express

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland

ACHTUNG! Radar in Gurtnellen

Reservationsinfo Bernina Express 2018.

Wird nicht geprüft: Zahlen und Daten

Wilhelm Tell Express. Mit Schiff und Bahn auf den Spuren der Schweiz.

Glacier. Express. nach St. Moritz. Sonder. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi.

Gottardo Bike Pass. Mit dem velo über 8 Alpenpässe

SURSEE-TRIENGEN-BAHN EINSTEIGEN BITTE. Ihre Bahn aus dem Surental

Glacier Express. Angebotsanpassung NEU: ab 2014 ist Davos mit dem Glacier Express Bus an den Glacier Express Zug angebunden.

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen.

Hinweise für die Anreise

Buchungsanleitung Tour Online

Richtlinien Logo Grand Train Tour of Switzerland

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Tessin Gotthard Surselva Tour Tourlänge:

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Reiseangebote Sommer 1994

Silvestertraum - Bündner Silvester Rundfahrt und Neujahrsfahrt ins Engadin

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben.

Neu: Zürich München achtmal täglich. sbb.ch/europa. ab CHF 24. *

16. Ausgabe Dezember 2016

Die Schönheit des Ostens

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Nutzung der Muttenreuss und der Witenwassern zur Stromerzeugung. Information der Bevölkerung im Urserntal am 16. April 2008 in Andermatt

Gepäckservice im öffentlichen Verkehr der Schweiz 2017.

Gepäckservice im öffentlichen Verkehr der Schweiz.

Tamorlan. Flyer Alessandro Andreoli. Georg Trüb

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

Die Erlebnisbahn in den Alpen. Firmenpräsentation

Reservationsinfo Glacier Express 2017.

Nostalgie Extrafahrten 2017

Hilfen für Wandern, Radfahren und Ferien in der Schweiz

Das kleine Gebäude neben dem Gon Hüs in Niederwald VS war einst eine typische Walliser Stallscheune. Personen

Stiftung Furka-Bergstrecke. Jahresbericht der Stiftung Furka-Bergstrecke

Stiftung Furka-Bergstrecke. Jahresbericht der Stiftung Furka-Bergstrecke

Aarefahrten by MARINA TRAVEL AG

Du kennst die verschiedenen Verkehrsmittel sowie deren Vor- und Nachteile.

Swissconnect_Brosch_d_ :35 Uhr Seite 12. Bahn frei für swissconnect

Mit dem Bähnli durch die Schweizer Alpen

FURKA-Bergstrecke. INFORMATIONEN zu LANDSCHAFT und WANDERUNGEN entlang Dampfbahn Furka- Bergstrecke

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

suissetec-kongress / 27. Juni 2015 in Montreux

Bauarbeiten beim Bahnhof Yverdon-les-Bains. Umbaufahrplan gültig an den Wochenenden 25./26. August und 1./2. September 2012.

Verkauf ab 12. Oktober Reisen ab 10. Dezember. Willkommen in der BUSINESS 1 ÈRE. für eine Reise nach Mass

Samstag, 20. Mai 2017

Döttingen Koblenz/Waldshut Bad Zurzach Rekingen

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

DIE STALLSCHEUNE IN NIEDERWALD VS

Stand vom Inhaltsverzeichnis. Haribu

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen

fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

4-Quellenweg: im Gotthardmassiv vom Oberalppass zum Furkapass

Grenchen Nord. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Gardasee - Trentino AIL April 2019 (4 Tage) Reise der SERV-Sektion Zürichi R[ISEGARÄNTIE. SERVRAIL GmbH Postfach Bern / Schweiz

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Stand vom Inhaltsverzeichnis. Haribu

Das neue Angebot von TGV Lyria

Einladung zum ordentlichen Notariatstag 2017

Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend?

Jubiläumsguide 100 Jahre Brig Gletsch

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

Lukmanier - Grotto - Lenzerheide Tour Tourlänge

4.1a Was ist öffentlicher Verkehr?

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

Gletscher, Dampf & Palmen Reisetermin: Juli 2018 Vom Vierwaldstätter See zum Lago Maggiore

20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

PERSKINDOL SWISS EPIC September 2014

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Markierte Schneeschuhtrails. Auf leisen Sohlen. natürlich im Goms

Einladung / Invitation / Invito. Tagesseminar «Professionelles Bügeln leicht gemacht»

Tamorlan. Kulinarische Extrafahrt im historischen Speisewagen CIWL Sonntag 08. April Georg Trüb. Flyer Alessandro Andreoli

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz. Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS

Schlappinerjoch. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h. Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m.

Mountainbike-Tour

DIE AN DERE ART, IMMOBILI EN Z U VE RKAUFEN

Transkript:

Informationen Gruppenreisen 2012

Inhaltsverzeichnis Informationen zur Dampfbahnfahrt Steckbrief Dampfbahn und Panoramakarte Furka-Region 3 Fahrplan und Fahrpreise Realp Gletsch Oberwald 4 Ausflugszüge Oberwald Gletsch Oberwald (Kurzreisen «RhoneDampf») 6 Unsere Dampflokomotiven 7 Erlebniswandern in der Furka-Region 7 Fachkundige Reisebegleitung für Gruppen und Schulklassen 8 Planung und Buchung Reservation, Beratung, Angebote, betriebliche Hinweise 10 Verpflegung im Zug und an der Strecke, Tipps Reiseorganisation 11 Anfahrt nach Realp, Gletsch und Oberwald 11 Marketing-Support 12 Informationen rund um die Strecke Wissenswertes in Kurzform 14 Gletsch geschütztes Ortsbild von nationaler Bedeutung 15 Willkommen in Oberwald 16 Informationsmaterial 17 Mitgliedschaft Verein Furka-Bergstrecke (VFB) 18 Plan der Region Zentralalpen 19 Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG, CH-6490 Andermatt, Juli 2011 Kurzfristige Änderungen vorbehalten. www.dfb.ch

Steckbrief Furka-Dampfbahn Übersichtskarte «Furka-Panorama» 3 Die Furka-Bergstrecke wurde bis Oktober 1981 von Zügen der Furka-Oberalp- Bahn und des Glacier-Express befahren. Nach der Inbetriebnahme des Furka- Basistunnels wurde die Gleisverbindung über den Furkapass stillgelegt. Die Anlagen wurden der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) übergeben. Sie nahm nun den durchgehenden Bahnbetrieb zwischen Realp (Uri) und Oberwald (Wallis) wieder auf. Heute befährt die DFB den Streckenabschnitt von Realp (1538 m ü. M.) via Furka (2160 m ü. M.) und Gletsch (1759 m ü. M.) nach Oberwald (1360 m ü. M.) auf einer Länge von 17,8 km wieder fahrplanmässig mit originalgetreu restaurierten Zahnrad- Dampfloks und Reisezugwagen. Rund 30 000 Fahrgäste geniessen von Mitte Juni bis Anfang Oktober die Fahrt über die Bergstrecke, die als ein technisch einzigartiges Denkmal des Eisenbahnbaus in den Schweizer Alpen gilt. Die Wieder- eröffnung Oberwald Gletsch mit dem zweiten Anschluss an die Matterhorn Gotthard Bahn ist abgeschlossen. Die Inbetriebnahme fand im August 2010 statt. In Verbindung mit den bekannten Alpenpässen ergeben sich attraktive Tagesausflüge. Während rund zwei Stunden erlebt der Reisende auf den bis 118 Promille steilen Zahnradrampen die atemberaubende Berglandschaft mit dem Rhonegletscher. Verweilen Sie in Gletsch, einer Siedlung mit einem geschützten Ortsbild von nationaler Bedeutung Gletsch liegt inmitten einer durch die Kraft des Wassers geformten, wilden Berglandschaft. Wasserkraft in Form von Gletschereis, Wildbächen, Regen und Schnee haben die Natur gestaltet. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Gletsch zu einem bedeutenden alpinen Knotenpunkt mit Verbindungen nach Brig, Andermatt und Meiringen. Der Glacier-Express machte die Station Gletsch zwischen 1930 und 1981 weltberühmt. Wanderwege Chemins pédestres Hiking trails Sentiero Verlauf der europäischen Wasserscheide Ligne partage des eaux European water divide Linea della spartiaque europee Furka-Basistunnel mit Bus- und Autoverlad Tunnel de base de la Furka (transport auto/bus) Furka tunnel (bus and car transport) Galleria di base della Furka (treno-navetta per auto e bus)

4 Fahrplan 2012: Realp Gletsch Oberwald Fahrpreise 2012 Freitag, Samstag und Sonntag vom 23. Juni bis 7. Oktober 2012 Täglich vom 6. Juli bis 19. August 2012 Preisgarantie bis 7. Oktober 2012 Realp Gletsch Oberwald Anschlüsse MGBahn Ankunft von Brig/Visp 10.05 14.05 Ankunft von Andermatt 09.50 13.50 Realp DFB ab 10.15 13 14.10 Tiefenbach DFB ab 10.35 14.30 Furka DFB an 11.00 14.55 Furka DFB ab 11.20 15.20 Muttbach-B. ab 11.30 15.30 Gletsch DFB an 11.55 15.51 Gletsch DFB ab 11 09.30 11 10.00 12.00 11 13.20 12 15.30 15.55 Oberwald DFB an 11 10.00 11 10.30 12.25 11 13.50 12 16.00 13 16.25 Anschlüsse MGBahn Abfahrt nach Brig/Visp 10.13 11.13 13.13 14.13 16.13 17.13 Abfahrt nach Andermatt 10.44 10.44 12.44 14.44 16.44 16.44 Oberwald Gletsch Realp Anschlüsse MGBahn Ankunft von Andermatt 10.12 10.12 13.12 14.12 16.12 16.12 Ankunft von Brig/Visp 09.40 10.40 13.40 13.40 15.40 16.40 Oberwald DFB ab 11 10.30 11 11.00 13.55 11 14.30 12 16.25 13 16.45 Gletsch DFB an 11.00 11 11.30 14.20 11 15.00 12 16.55 13 17.15 Gletsch DFB ab 11.05 14.25 Muttbach-B. ab 11.30 14.50 Furka DFB an 11.40 15.00 Furka DFB ab 12.00 15.30 Tiefenbach DFB ab 12.20 15.50 Realp DFB an 11 12.40 16.15 Gesellschaften sowie Schulen und Jugendgruppen (ab 10 Personen) Strecke Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt Realp Furka CHF 29.60 CHF 47.20 Realp Gletsch CHF 45.60 CHF 75.20 Realp Oberwald CHF 58.40 CHF 96.80 Oberwald Gletsch CHF 26.40 CHF 40.00 Oberwald Furka CHF 41.60 CHF 67.20 In fahrplanmässigen Zügen steht nur eine beschränkte Anzahl Plätze 1. Klasse zur Verfügung. Bei Sonderzügen sind auch Wagen der 1. Klasse verfügbar (Preise auf Anfrage). Sonderzüge Über die Pauschalpreise und Bedingungen für Sonderzüge gibt der DFB-Reisedienst gerne Auskunft: Telefon 0848 000 144 vom Ausland +41 848 000 144 Fax +41 (0)55 619 30 39 E-Mail reisedienst@dfb.ch Freifahrten Pro 20 Personen Gesamtteilnehmerzahl erhalten Sie eine Freifahrt. Anschlüsse MGBahn Abfahrt nach Andermatt 13.05 17.05 Abfahrt nach Brig/Visp 12.50 16.50 Zeichenerklärung der Verkehrstage 11 12 13 Samstag und Sonntag vom 7. Juli bis 16. September 2012 Sonntag vom 8. Juli bis 16. September 2012 Freitag und Samstag vom 6. Juli bis 15. September 2012 Fett = Passquerende Züge Realp Oberwald Realp. Beschränkte Anzahl Sitzplätze in 1.Klasse. Platzreservation obligatorisch. Anschlüsse MGBahn: Änderungen vorbehalten.

Ausflugszüge Oberwald Gletsch Oberwald 5

6 Kurzreise «RhoneDampf» Oberwald Gletsch Oberwald Auf vielseitigen Wunsch von Region und Reiseveran staltern offeriert die Dampfbahn Furka-Bergstrecke die Möglichkeit einer Kurzreise zwischen Oberwald und Gletsch. Bieten Sie Ihren Gästen mit diesem einzigartigen Dampf erlebnis einen zusätzlichen Höhepunkt. Während ungefähr 30 Minuten Fahrzeit erreichen Sie eine Bereicherung Ihrer bestehenden Busreisen, bei denen der Abschnitt Oberwald Gletsch befahren wird. Die Erlebnis-Dampffahrt lässt sich optimal in Ihre Reise programme einfügen. Die in einem sehr attraktiven Gelände angelegte Zahnrad-Bahnstrecke mit der jungen Rhone und dem Spiraltunnel wird die Gäste begeistern. Sie wurde im August 2010 eröffnet und geniesst breite Anerkennung. Ein Kurzaufenthalt in Gletsch erweitert und vertieft die Erlebnisse für Natur freunde und technisch Interessierte. Er bietet im historischen Hotel Glacier du Rhône auch Gelegenheit zur Verpflegung in Selbstbedienung oder mit einem gepflegten Gruppenmenü. Fahrplan 2012 Freitag, Samstag und Sonntag vom 2. Juli bis 9. September 2012 RhoneDampf Oberwald Gletsch Brig MGB ab 08.23 09.23 12.23 12.23 14.23 15.23 Oberwald MGB an 09.40 10.40 13.40 13.40 15.40 16.40 Andermatt MGB ab 09.37 09.37 12.37 13.37 15.37 15.37 Oberwald MGB an 10.12 10.12 13.12 14.12 16.12 16.12 Oberwald DFB ab 11 10.30 11 11.00 10 13.55 11 14.30 12 16.25 13 16.45 Gletsch DFB an 11 11.00 11 11.30 10 14.20 11 15.00 12 16.55 13 17.15 Weiterfahrt nach Realp Realp RhoneDampf Gletsch Oberwald Herkommend von Realp Realp Gletsch DFB ab 11 09.30 11 10.00 10 12.00 11 13.20 12 15.30 13 15.55 Oberwald DFB an 11 10.00 11 10.30 10 12.25 11 13.50 12 16.00 13 16.25 Oberwald MGB ab 10.13 11.13 13.13 14.13 16.13 17.13 Brig MGB an 11.33 12.33 14.33 15.33 17.33 18.33 Oberwald MGB ab 10.44 10.44 12.44 14.44 16.44 16.44 Andermatt MGB an 11.20 11.20 13.20 15.20 17.20 17.20 Zeichenerklärung der Verkehrstage 10 Freitag, Samstag, Sonntag vom 23. 6. bis 7. 10. 2012 11 Samstag und Sonntag vom 7. 7. bis 16. 9. 2012 12 Sonntag vom 8. 7. bis 16. 9. 2012 13 Freitag und Samstag vom 6. 7. bis 15. 9. 2012 Gruppenpreise Oberwald Gletsch Einfache Fahrt CHF 26.40 pro Person Hin- und Rückfahrt CHF 40.00 pro Person Anschlüsse MGBahn: Änderungen vorbehalten

Unsere Dampflokomotiven Erlebniswandern in der Furka-Region 7 Die Dampflokomotiven der DFB sind um die 100 Jahre alt. Dank fachgerechter Aufarbeitung, Revision und Pflege sind sie zuverlässig und sicher. Sie haben auf der Bergstrecke hohe Leistungen zu erbringen. Schmalspur-Zahnrad-Lokomotiven arbeiten mit anspruchsvollster Dampftechnik. Die Adhäsions- und Zahnradantriebe sind auf engstem Raum untergebracht. Dampflokomotiven HG 2/3 «Weisshorn»: Nr. 6, gebaut 1902 SLM Winterthur, 350 PS, Dampfdruck 12 bar Vmax Adhäsion 30 km/h, Zahnrad 12 km/h Anhängelast 40 t. «Breithorn»: Nr. 7, Leihweise von MGBahn, Baujahr 1906, Ölfeuerung. Ursprünglicher Einsatz bei BVZ. Diese Lokomotive wird vorwiegend auf der Kurzstrecke Oberwald Gletsch eingesetzt. Dampflokomotiven HG 3/4 «Furkahorn», «FO4» und «Gletschhorn»: Nr. 1, 4 und 9 gebaut 1913/14, SLM Winterthur. 600 PS, Dampfdruck 14 bar, Vmax Adhäsion 45 km/h, Zahnrad 20 km/h Anhängelast 60 t. Nr. 1 und 9 Rückführung aus Vietnam, Nr. 4 hat die Schweiz nie verlassen. Die MGBahn schenkte der DFB die Lok Nr. 4 im Jahr 2010. HG 4/4 im Orignalzustand Dampflokomotiven HG 4/4 Gebaut zwischen 1923 und 1930 bei SLM Winterthur. Einsatz in Indochina (heute Vietnam), 1990 Rückführung in die Schweiz. Dampfdruck 14 bar, Vmax Adhäsion 40 km/h, Zahnrad 15 km/h, Anhängelast 75 t. Zwei Loks sind bei der DFB in Aufarbeitung. Einsatz unbestimmt. Auf der Urner und auf der Walliser Seite des Furkapasses gibt es eine Fülle lohnender Wanderwege, die mit der Dampfbahn ideal erreichbar sind. Gute Möglichkeiten zur Rück- und Weiterreise mit dem Postauto oder der Matterhorn Gotthard Bahn erleichtern die Routenplanung. Gute Hotels laden zum Verweilen ein. Auf Schusters Rappen Verschiedenste Wanderwege erschliessen die Talschaften Urseren und Goms. Sie bieten nebst geografischen Highlights auch geschichtliche Höhepunkte, angefangen bei der von Sagen umwobenen Schöllenenschlucht, über den Gotthard-Säumerweg bis zur Via Sbrinz beim Grimsel- und Nufenenpass. Die ausgeschilderten Wanderwege führen über stille Alpwiesen mit artenreicher Flora und vorbei an sprudelnden Bergbächen. Die Routen starten und enden an den Bahnhöfen und Haltestellen der Dampfbahn in Realp, Tiefenbach, Furka, Gletsch und Oberwald. Unterwegs gibt es auch zahlreiche Aus- und Zustiegsmöglichkeiten der über die Alpenpässe Gotthard, Furka, Grimsel und Nufenen fahrenden Postautos. Neue Wanderkarte der Region Die DFB AG hat in Zusammenarbeit mit Hallwag Kümmerly+Frey AG eine Wanderkarte der Regionen Goms und Urseren herausgegeben. Das erfasste Gebiet erstreckt sich vom Oberalppass bis Bellwald. Im Massstab 1:50000 (ausnahmsweise 1:60000) sind 22 Routen in übersichtlichen Karten dargestellt. Höhenprofile, Distanz-, Höhen- und Zeitangaben erleichtern die Wander-Planung. Routenbeschriebe weisen auf Besonderheiten der Strecke hin. Ein Panorama stellt die Furka-Region und ihre Erlebniswelt in den grösseren geografischen Zusammenhang. Angaben über die Natur fehlen eben so wenig wie wertvolle Informationen über den Furkapass und den Rhonegletscher. In einem Kurzporträt wird schliesslich die Dampfbahn Furka-Bergstrecke dargestellt. Furka-Wanderkarte der Regionen Goms und Urseren 1:50 000 / 1:60 000. Erhältlich an den DFB- Kiosken, über www.dfb.ch/ souvenir oder an den Verkaufsstellen von Hallwag Kümmerly+Frey AG für CHF 18.80.

8 Fachkundige Reisebegleitung für Gruppen und Schulklassen Interessieren Sie sich für die Dampfbahn Furka-Bergstrecke, ihre Technik, ihre Entstehungsgeschichte, den Zugbetrieb? Während einer Dampfbahn-Gruppenfahrt tauchen viele Fragen auf: Wie schnell ist der Zug unterwegs, wie schwer ist die Anhängelast, wann wurden Lok und Wagen gebaut oder restauriert? Wie funktionieren der Dampf- und Zahnradantrieb? Wieviel Kohle und Wasser verbraucht die Lok, wie steil sind die Streckenabschnitte? Mehr Erlebnis: Ihre Gruppe wird die Furka-Dampfbahn in lebhafter Erinnerung behalten, wenn sie Gelegenheit hat, ihre Fragen einer fachkundigen Begleitperson zu stellen. Die DFB vermittelt deshalb Führungen in Realp und Gletsch sowie Begleitungen während einer Dampfbahnfahrt. Unsere ortskundigen Reisebetreuer/ innen geben auch gerne Auskünfte über die Landschaft beidseits des Streckengleises, über die Naturschönheiten zwischen Bergen und Gletschern, zur Blumenpracht und Berglandwirtschaft. Pauschalpreise für Führung und Begleitung Gewünschte Dienstleistung Dauer Pauschalpreise Schulen (Gruppen bis 25 Personen) Erwachsene (Schüler bis 16 Jahre) Begleitete einfache Fahrt Realp Gletsch (oder umgekehrt) 2 Std. CHF 150.00 25.00 Begleitete einfache Fahrt Realp Gletsch (oder umgekehrt) sowie Depotbesichtigung in Realp oder Ortsführung in Gletsch 3 Std. CHF 200.00 30.00 Begleitete einfache Fahrt Realp Gletsch (oder umgekehrt) sowie Depotbesichtigung in Realp und Ortsführung in Gletsch 4 Std. CHF 250.00 35.00 Depotbesichtigung in Realp oder Ortsführung in Gletsch (ohne Dampfzugfahrt) 45 Min. CHF 100.00 10.00 Preise zuzüglich 8 % MwSt. Interessiert? Dann kontaktieren Sie unseren Reisedienst: Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG Postfach 141 CH-6490 Andermatt Telefon 0848 000 144 vom Ausland: +41 848 000 144 E-Mail: gruppenbegleitung@dfb.ch

Planung und Buchung 9

10 Beratung und Reservation Rechtzeitige Buchung unerlässlich Die Reservation von Gruppen und Einzelreisenden ist obligatorisch und gebührenfrei. Allgemeine Geschäftsbedingungen beachten. Zentrale Reservierungsstellen Die Buchungsstellen sind ganzjährig (auch ausserhalb der Betriebszeit) erreichbar. Ihre Fragen und Reservationen richten Sie bitte ausschliesslich an die Buchungsstellen (Seite 19). Fahrkarten im Vorverkauf Es besteht die Möglichkeit, Fahrkarten im Voraus beim Reisedienst gegen Rechnung zu bestellen. Zuviel gekaufte Fahrkarten können am Reisetag am DFB-Billettschalter in Realp oder Gletsch zusammen mit einem Einzahlungsschein zugunsten des Antragsstellers/Berechtigten abgegeben Zusatzangebote Reisebetreuung An den DFB-Bahnhöfen in Realp, Gletsch und Oberwald können Info-Drucksachen bezogen werden, die in aktueller Form alles Wissenswerte über die Bahn, ihre Geschichte und die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke vermitteln. Zur Wiedereröffnung Oberwald Gletsch im August 2010 erschienen eine aktuelle Broschüre mit deutschem Text sowie ein attraktiver Bildband (zweisprachig Deutsch/ werden. Die Gutschrift erfolgt danach durch den Finanzdienst der DFB. Online-Reservation Reservieren Sie Ihre Reise direkt auf www.dfb.ch/reisedienst Änderungen Teilnehmerzahl Eine Erhöhung/Reduktion der Teilnehmerzahl oder Annullation sind der DFB-Buchungsstelle umgehend schriftlich zu melden. Genaue Teil nehmerzahl bitte spätestens sieben Arbeitstage vor der Reise mitteilen. Wichtige Information Bei Verspätungen auf der Anreise im Stau bitte die Betriebsleitstelle der DFB in Realp verständigen Telefon +41 (0)41 887 10 42. Französisch). Es stehen DVD-Filme in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch zur Verfügung (siehe Seite 17). Depotführungen / Streckenbegleitung Neu bieten wir geführte Besich ti gungen des Lokdepots in Realp oder Streckenbegleitungen zwischen Realp und Gletsch an. Anmeldungen und Informationen beim Reisedienst (siehe Seite 8). Betriebliche Hinweise Wagenpark Reisezugwagen 2. Klasse je nach Wagentyp 20 bis 60 Sitzplätze Teilweise offene Aussichtswagen 2. Klasse mit 36 Sitzplätzen Aus Sicherheitsgründen haben auch die Aussichtswagen ein Schutzdach. Bei der Fahrt durch den Furka- Scheitel tunnel und den Kehrtunnel Gletsch wird das Wageninnere mit Roll läden vor dem Rauch geschützt. Rollstuhlbeförderung auf Anfrage möglich. Reservation obligatorisch. Sonderzüge Wenn es die betrieblichen Verhältnisse zulassen, können wir Ihnen vom 23. Juni bis 7. Oktober 2012 auch Sonderzüge ausserhalb des Fahrplans anbieten. Weitere Informationen: DFB-Reisedienst. Mögliche Strecken (DFB) für Sonderzüge: Realp Furka Realp Realp Gletsch Realp Realp Oberwald Realp Oberwald Gletsch Oberwald Die Furka-Dampfbahn behält sich vor, aus technischen oder betrieblichen Gründen ihre Züge kurzfristig mit Diesellok statt Dampflok zu führen. Wichtig Ohne Begleitung eines DFB-Verantwortlichen darf die Bahnstrecke wegen Unfallgefahr nicht betreten werden. Das Begehen von Tunnels oder Brücken ist untersagt. Bei Unfällen wird jede Haftung abgelehnt. Fahrräder Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke transportiert keine Fahrräder.

Verpflegung Tipps zur Reiseorganisation 11 Bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke stehen keine Speise- oder Barwagen im Einsatz. Getränke und Snacks im Caféwagen beim Bahnhof DFB Realp, Apéros für Gruppen auf Vorbestellung: Telefon +41 (0)848 000 144. Wir verweisen auf die Verpflegungsmöglichkeiten in Realp, Gletsch und Oberwald, wo dampfbahnfreundliche Hotels und Restaurants Ihre Wünsche erfüllen. In der Station Furka sind im dortigen Kleinrestaurant warme und kalte Getränke sowie Snacks erhältlich. Überraschen Sie doch Ihre Gäste mit einem Apéro im Berghaus Furka! Eine rechtzeitige verbindliche Gruppenbestellung ist Voraus setzung für diese Sonderdienstleistung. Der in Realp stationierte Buffetwagen führt ein limitiertes Verpflegungsangebot. Anfahrt nach Realp (Uri) Den Bahnhof DFB in Realp erreichen Sie wie folgt: Anreise aus Norden, Süden oder Osten über die Autobahn A2 nach Göschenen, dann über die Schöllenenstrasse nach Andermatt und durch das Urserental in Richtung Furkapass und Furka-Basistunnel. ab Basel 175 km ab Züric h 135 km ab Bern 185 km ab Luzern 85 km ab Chur 99 km ab Locarno 105 km Bei Staugefahr auf der A2 vor allem an Wochenenden die Autobahn bei Erstfeld verlassen und die Kantons strasse nach Göschenen Andermatt Realp benützen (rund 20 Minuten längere Fahrzeit). Achtung: Realp besitzt zwei Bahnhöfe. Die Abfahrts- stelle der DFB ist fünf Gehminuten vom MGB-Bahnhof entfernt. Der Fussweg ist signalisiert, keine Steigungen. Auf Wunsch weist man Ihnen einen kostenlosen Busparkplatz beim MGB-Bahnhof Realp zu. Anfahrt nach Gletsch (Wallis) Den Bahnhof in Gletsch erreichen Sie wie folgt: Anreise aus Norden über den Grimselpass via Meiringen Innertkirchen oder über den Susten- und Grimselpass via Wassen Innertkirchen. Von Süden fahren Sie über die Autobahn A2 nach Airolo, dann über den Nufenenpass via Ulrichen Oberwald. Anfahrt nach Oberwald (Wallis) Von Osten benützen Sie mit Vorteil die San-Bernardino-Strasse via Thusis Bellinzona und anschliessend die Route A2 Airolo Nufenenpass Ulrichen Oberwald. Auf diese Weise können Sie sowohl Gletsch wie Oberwald erreichen. Am DFB-Bahnhof gibt es gebührenfreie Busparkplätze. Auskunft erhalten Sie am InfoShop oder am Bahnschalter der MGBahn. Distanzen nach Oberwald / Gletsch: 187 / 180 km ab Basel (via Luzern Brünig Grimsel) 97 / 90 km ab Luzern (via Brünig Meiringen Grimsel) 157 / 150 km ab Zürich (via Luzern Brünig Grimsel) 117 / 110 km ab Chur (via Oberalp Andermatt Furka) 132 / 125 km ab Bern (via Interlaken Meiringen Grimsel) 118 / 125 km ab Locarno (via A2 Airolo Nufenen)

12 Pauschalreisen-Anbieter Wünschen Sie eine massgeschneiderte Reise für Ihr Unternehmen? Verlieren Sie nicht zu viel Zeit mit der Planung, denn wir organisieren für Sie themenbezogene Reisen inkl. Rahmenprogramm. Sei es für eine Gruppe, aber auch für Einzelgäste. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. ZRT Zermatt Rail Travel AG Oberer Saltinadamm 2 CH-3902 Brig-Glis Telefon +41 (0)27 922 70 00 Fax +41 (0)27 922 70 07 www.zrt.ch E-Mail: info@zrt.ch Busverladung Furka-Basistunnel Durch den Basistunnel können Reise busse auf die Eisenbahn verladen werden. Verladebereit auf der Rampe mindestens 15 Minuten vor Zugsabfahrt. Fahrzeit durch den Tunnel Rund 20 Minuten Abfahrtszeiten in Realp Stündlich von 6.30 bis 21.30 Uhr Freitag bis Montag bis 22.30 Uhr alle 30 Minuten Abfahrtszeiten in Oberwald Stündlich von 6.00 bis 21.00 Uhr Freitag bis Montag bis 22.00 Uhr alle 30 Minuten Maximal zulässige Masse Fahrzeugbreite bis 2,50 m Fahrzeughöhe bis 3,62 m Fahrzeuggewicht bis 18 t Informationen Busverladung Realp Telefon +41 (0)27 927 76 76 Fax +41 (0)27 927 76 79 Oberwald Telefon +41 (0)27 927 76 66 Fax +41 (0)27 927 76 69 Zeitbedarf für Dampfbahnfahrt Die reine Fahrzeit Realp Furka Gletsch beträgt rund 90 Minuten pro Fahrtrichtung; zwischen Realp und Oberwald sind gut 130 Minuten Fahrzeit pro Richtung einzurechnen. Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich für die Übergänge Bus Zug Bus in Realp, Gletsch und Oberwald mind. 60 Minuten einzuplanen. Eine rechtzeitige Ankunft ist wichtig, da die Gäste vor der Abfahrt jeweils die historischen Fahrzeuge fotografieren wollen. Ausserdem kann die Dampfbahn allfällige Verspätungen aus technischen Gründen unterwegs nicht aufholen. Marketing-Support Farbprospekt DFB Diese kostenlose Broschüre informiert in Kurzform über die Geschichte, die historischen Fahrzeuge der DFB sowie über faszinierende Ausflüge. Wir empfehlen Ihnen den Aufenthalt in unseren Partner- Hotels der Regionen Goms und Urseren, die im Prospekt beschrieben sind. Auch Fahrplan und Fahrpreise der DFB sind übersichtlich integriert. Werbemittel für Ihren Katalog oder für Kundenveranstaltungen Gerne stellen wir Ihnen eine DVD mit einem aktuellen Dampfbahn-Film (Kommentar in Deutsch, Französisch oder Englisch) zur Verfügung, die für Kundenwerbung eingesetzt werden kann (siehe Seite 17). Für die Präsentation im Katalog oder an Verkaufsveranstaltungen unterstützen wir Sie auf Wunsch mit kostenfreier Vermittlung von Farbbildern, Logos oder farbigen Postern. Gerne senden wir Ihnen eine DVD mit über 50 reprofähigen aktuellen Bildern im Tiff-Format. Diese hoch aufgelösten Dateien können gratis als Druckvorlagen sowie zur Information und Dokumentation bei Kundengesprächen eingesetzt werden (siehe Seite 17).

Informationen rund um die Strecke 13

14 Wissenswertes in Kurzform Geschichte der Furka-Bergstrecke 1911 Baubeginn 1914 Eröffnung Brig Gletsch (BFD) 1915 Eigentliche Betriebsaufnahme 1923 Konkurs der BFD-Gesellschaft 1925 Gründung Furka Oberalp-Bahn (FO) 1926 Eröffnung Brig Disentis Ab 1930 Glacier-Express Zermatt St. Moritz 1981 Stilllegung der Bergstrecke Oberwald Gletsch Furka Realp 1982 Eröffnung Basistunnel Ab 1986 Wiederinstandstellung Bergstrecke Ab 1992 Etappenweise Inbetriebnahme 2010 Wiedereröffnung der ganzen Furka-Bergstrecke Organisation Dampfbahn Verein Furka-Bergstrecke (VFB): 7500 Mitglieder in zwölf schweizerischen und elf ausländischen Sektionen. Hauptaufgaben: Frondienst, Mittelbeschaffung, Werbung, www.v-f-b.info Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG: Konzessionsträgerin und Betreiberin der Bahn nach Richtlinien des Bundesamtes für Verkehr (BAV), www.dfb.ch Stiftung Furka-Bergstrecke (SFB): Sicherung Kulturgut und Mittelbeschaffung für die Investitionen, www.s-f-b.info Strecke Länge Oberwald Realp: 17,8 km Zahlreiche Tunnels und Brücken Meterspur, Zahnstange Abt Steigung bis 118 Betrieb Fahrten von Ende Juni bis Anfang Oktober, (Amtliches Kursbuch Feld Nr. 615) Rund 30 000 Passagiere pro Saison Fahrzeuge Dampflokomotiven, Personen- und Dienstwagen (teilweise über 100 Jahre alt), Dieselfahrzeuge für Schneeräumung, Bau- und Schiebedienst Werkstätten Chur Aufarbeitung und Revisionen von Lokomotiven Realp Wartung, Unterhalt, Reparaturen Aarau Aufarbeitung, Umbau und Reparatur von Wagen Goldau Lokrevisionen und Wiederherstellung einer Dampfschneeschleuder Bau Wiederherstellung und Unterhalt der Strecke einschliesslich Kunst- und Hochbauten. Schneeräumung, Ein-und Auswinterungsarbeiten Freiwilligen-Einsatz Mit Ausnahme von wenigen Führungsund Schlüsselstellen werden alle Funktionen von Freiwilligen ausgeübt. In allen sicherheitsrelevanten Bereichen verfügen sie über die Zulassung des Bundesamtes für Verkehr. 2010 waren an der Furka, in den Werkstätten und in den administrativen Bereichen über 700 Freiwillige tätig.

Gletsch geschütztes Ortsbild von nationaler Bedeutung 15 Gletsch liegt inmitten einer durch die Kraft des Wassers geformten, wilden Berglandschaft. Wasserkraft in Form von Gletschereis, Wildbächen, Regen und Schnee haben die Natur gestaltet. Der Glacier Express machte zwischen 1930 und 1981 die Station Gletsch weltberühmt. Seit der Eröffnung des Furka-Basistunnels haben sich Eisenbahnfreunde unentwegt dafür eingesetzt, dass die Gleise der Furka- Bergstrecke nicht abgebrochen wurden. Info-Schilder neben dem Parkplatz. Verkauf von Broschüren der Stiftung Landschaftsschutz im InfoPoint Gletsch oder im Souvenir-Shop beim Bahnhof. Bahnhof Erbaut 1913 nach französischen Plänen der Compagnie Suisse de Chemin de fer de la Furka / Brigue Furka Disentis (BFD). Attraktives Souvenir-Angebot mit Literatur und Filmen zur Bahngeschichte im dort untergebrachten Souvenir-Shop. Heute kann man die historische Strecke des Glacier Express erneut durchgehend befahren. Der Kanton Wallis, die Gemeinde Obergoms und die Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG setzen sich für Gletsch ein. Die in und um Gletsch versteckten Schätze werden den Gästen zugänglich gemacht. Beschreibungen der verschiedenen Attraktivitäten sind im InfoPoint erhältlich. Gletsch bietet allen Besuchern ein echtes Erlebnis in der grandiosen Welt der Zentralalpen. InfoPoint Touristische Informationen aus den Regionen Wallis, Uri, Surselva, Leventina und Haslital. Betreuung durch Fronarbeitskräfte der Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG. Hotel Glacier du Rhône Erbaut 1857 von der Hotelierfamilie Seiler als Gebirgshotel mit historisch wertvollem Speisesaal, rustikalen Nebenräumen und Zimmern mit gepflegter Nostalgie-Einrichtung. Anglikanische Kapelle Erbaut 1907/08 von der Familie Seiler. Wasser-Forum Erlebnisorientiertes Informationsforum. Hier wird Wasserkraft als Naturelement fühlbar gemacht. Kleinwasserkraftwerk Gletsch Kleinwasserkraftwerk mit Baujahr 1942, ehemals mit Druckleitung vom Totensee auf der Grimselpasshöhe gespiesen. Kleinwasserkraftwerk Blauhaus Historische Wasserkraftanlage im Blauhaus (früher Dépendence des Hotels Glacier du Rhône). Baujahr 1899, Hersteller Th. Bell AG, Kriens, Leistung 30 PS, Wassermenge 42 l/sek., betriebsfähig restauriert. Hydrometrische Station Messung der Abflussmenge der Rhone. Beachten Sie die Schaufenster-Infos an der Station sowie im Wasserforum. Aktuelle Daten auf dem Mobiltelefon abrufbar: Q2268 an 234. Alpkäserei Herstellung und Verkauf von Alpkäse und Ziger. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen. Naturlehrpfad Spannende Wanderung über sechs Stationen: Vielfalt des Gletschervorfeldes; Moränenwälle aus unterschiedlichen Epochen; Pionierpflanzen, welche die Dynamik des Gletscherflusses Rotten im Quellgebiet der Rhone erkennen lassen; Tiere im und am Bach; Feuchtzonen; Flachmoore. Wetterstation Historische Wetterstation im Hotelgarten; Sie wurde zur Restaurierung entfernt. Berghotel Belvédère 1893 bis 1903 unterhalb der Furka-Passhöhe von der Hotelierfamilie Seiler erbaut; ursprünglich direkt am Rand des Rhonegletschers gelegen; Zimmer mit Nostalgie- Ausstattung. Die alljährlich ins Gletschereis gehauene Grotte ist ein Besuch wert.

16 Willkommen in Oberwald Parkplatz Information Bank Post Lebensmittel Sportgeschäft Picknick/Spielplatz Sportplatz/Sporthalle 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a b c d e Hotel Furka Sporthotel Hotel Ahorni Hotel Tannenhof Hotel Alpenhof Hotel Rhonequelle Bed & Breakfast / Camping Holiday Camp Sand Lager Furka Lager ArcheNoah Hofbeiz Bürli-Schiirli Heimatmuseum Backhausmuseum Skimuseum Spychermuseum Senntum-Museum Fussweg zum Zentrum 10 Minuten Zwischenhalt in Oberwald Die Gemeinde Obergoms ist entstanden aus der Fusion der Gemeinden Oberwald, Obergesteln und Ulrichen. Sie finden uns dort, wo die Rhone ihren Ursprung hat, wo sich die Pässe Furka, Grimsel und Nufenen in einer weiten Talebene vereinigen. Mit Blick auf die hohen Berge sind Sie einfach dort, wo Sie näher bei der Natur sind... Entdecken Sie eine intakte Natur- und Kulturlandschaft am Fusse der Alpenpässe Grimsel, Furka und Nufenen. Schon Johann Wolfgang von Goethe war ver- zaubert von diesem einmaligen schönen Hochtal. Gastfreundschaft wird seit jeher grossgeschrieben. Schliesslich stammte auch der «König der Hoteliers und Hotelier der Könige» Cäsar Ritz aus einem der Obergommer Dörfer. Rundwanderungen m 30 Min. m 60 Min. m 90 Min. m Wanderweg Gletsch 2 1 2 Std. m Wanderweg Hungerberg 1 2 Std.

Bestellung von Informationsmaterial 17 Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG Souvenirhandel Reussstrasse 7 CH-6460 Altdorf Fax +41 (0)41 870 07 86 E-Mail souvenir@dfb.ch Gewünschtes bitte ankreuzen. Wir liefern Ihnen die bestellten Unterlagen per Post. Einzelexemplare (für Reiseveranstalter gratis): DVD Film der Edition Neue Broschüre: «Reise- m DVD mit Bildmaterial «Eisenbahn-Romantik» abenteuer am Rhonegletscher der Dampfbahn (RioGrande-Video), Laufzeit rund Dampfbahn Furka-Bergstrecke» Fotos und Logos zur Gestaltung des 60 Minuten, Sprache deutsch Verlag Eisenbahn Kurier in Freiburg. Reisekataloges. Enthält hochaufgelöste Der Film zeigt eine Erlebnisfahrt mit 90 Seiten, 250 Farbfotos. Tiff-Dateien (druckfertig), für Werbe- und Dampfzug von Realp nach Oberwald, Das Autorenteam Moser, Fischer und Medienzwecke reprofrei verwendbar berichtet über die Wiedereröffnung Jossi beschreibt die Geschichte der m Farbprospekt DFB, Anzahl Ex. Oberwald Gletsch (August 2010) und schildert die von Freiwilligen geleistete Furka-Bergstrecke über die 25-jährige Arbeit des Wiederaufbaus bis zur m DVD Kurzfilm 28 Minuten Fronarbeit im Bahnbetrieb, in den Eröffnung der vollständigen Strecke für Werbezwecke, Sprache Deutsch Werkstätten, bei der Schneeräumung von Realp bis Oberwald m DVD+Card Grusskarte mit Mini-DVD Format 2102110 mm, 22 Minuten, und beim Baudienst. CHF 39.80 CHF 17.80 Furka-Wanderkarte Originalton, deutsche Texteinblender Buch «Erlebnis Furka-Bergstrecke Regionen Goms und Urseren Marketingunterstützung zweisprachig d/f. Verlag Hallwag Kümmerly+Frey AG, m Wir benötigen zusätzliche Werbe- Verkaufsartikel (Bitte Anzahl eintragen) Bildband, AS Verlag, Zürich, 2010. Massstab 1:50 000 / 1:60 000, unterlagen (wie Plakate usw.) oder eine DVD+Card Grusskarte mit Mini-DVD 208 Seiten, 220 Abbildungen vierfarbig. Spiralheftung, in Schützhülle, entsprechende Beratung. Format 2102110 mm, 22 Minuten, Das offizielle Buch zur Wiedereröffnung im praktischen Format 13x20 cm, Originalton, deutsche Texteinblender des Abschnitts Oberwald Gletsch. CHF 18.80 Versanddatum CHF 9.80 CHF 58.00 Lieferung mit Rechnung und Zahlschein in CHF oder EUR. Zahlbar auf PostFinance-Konto Firma / Verein Telefon oder auf deutsches Bankkonto. Zuzüglich Versandspesen und Verpackung. Sachbearbeiter Telefax Umrechnung in EUR zum aktuellen Kurs. Bitte gut leserlich ausfüllen und uns raschmöglichst Strasse E-Mail zufaxen oder als PDF mailen. Besten Dank. PLZ/Ort Unterschrift

18 Verein Furka-Bergstrecke (VFB) Unterstützen Sie die Furka-Bergstrecke Die Furka-Bergstrecke ist eine der schönsten Bahnlinien in den Schweizer Alpen. Helfen Sie mit, dieses technische Kulturgut zu erhalten. Die Dampfbahn erhält keine Subventionen und ist daher auf Spender, Sponsoren und Vereinsmitglieder angewiesen. Der Verein Furka-Bergstrecke ist 1983 gegründet worden, um die einmalige Bahnstrecke vor dem Abbruch zu retten und zu neuem Leben zu erwecken. Mittlerweile zählt der Verein in 23 Sektionen im In- und Ausland gut 7500 Mitglieder. Als Förderverein leistet er Betriebsbeiträge an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) AG, stellt Frondienstleistende und wirbt für Reisende. Zudem organisieren die Sektionen zahlreiche Mitgliederanlässe. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie einfach die untenstehende Anmeldung aus und helfen uns damit, das Werk für nachfolgende Generationen zu erhalten. Mitgliederkategorie A Einzelperson CHF 60. B Familie CHF 90. C Juristische Person/Firma CHF 300. D Lebenslang (einmalig) CHF 1200. E Jugendliche bis 26 Jahre CHF 30. (Kopie Pass oder ID beilegen) VFB-Mitglieder profitieren m 4 x im Jahr die Zeitschrift «Dampf an der Furka» m 20 % auf die Fahrkarten der DFB m Mit der Familienmitgliedschaft profitieren alle im gleichen Haushalt lebenden Personen. Anmeldung auch online unter www.v-f-b.info/mitglieder.htm möglich. Antrag auf Mitgliedschaft Art der Mitgliedschaft m Ich möchte den Newsletter per E-Mail erhalten. m Ich interessiere mich für den Erwerb von Aktien. m Ich interessiere mich für eine Mitarbeit. Name/Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon Geburtsdatum E-Mail Datum Unterschrift Einsenden an Verein Furka- Bergstrecke (VFB) Mitgliederservice Postfach CH-3999 Oberwald

plan der region Zentralalpen 19 Basel Zürich Schaffhausen St.Gallen Wichtige Adressen Brünigpass 1008 m Zentralbahn A8 von/nach Interlaken von/nach Luzern, Zürich, Basel A8 Zentralbahn Meiringen Innertkirchen Grimselpass 2165 m Oberwald Obergesteln Ulrichen Gletsch Sustenpass 2224 m Göschenen Furkapass 2431 m Hospental Realp Furka DFB Furka-Basistunnel Busverladung SBB von/nach Luzern, Zürich, Basel Wassen A2 Oberalppass 2033 m Andermatt Gotthardpass 2108 m A2-Strassentunnel Airolo SBB MGBahn Glacier Express Genève Lausanne Sedrun Disentis Bern Sion Brig Zermatt Lukmanierpass 1916 m Luzern von/nach Chur Chur Andermatt A13 RhB Glacier Express Lugano St. Moritz Tirano Davos Beratung und Reservation Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) Reisedienst, Postfach 141 CH-6490 Andermatt Telefon 0848 000 144 vom Ausland +41 848 000 144 Telefax +41 (0)55 619 30 39 E-Mail reisedienst@dfb.ch Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag 9 11 Uhr, 13 17 Uhr Online-Reservation www.dfb.ch/reisedienst Reservierungsstelle Deutschland STC Switzerland Travel Center GmbH Stammheimer Strasse 10 D-70806 Kornwestheim Telefon 07154 207 97 80 Telefax 07154 207 97 89 E-Mail gruppenreisen@stc.travel Fiesch von/nach Brig MGBahn Glacier Express Nufenenpass 2478 m Bedretto A2 Faido InfoPoint Gletsch und Oberwald Bahnstrecke Glacier Express Bahnstrecke SBB Strasse Autobahn SBB Biasca nach/von Bellinzona Lugano Locarno Aktueller Strassenzustand Telefon 163, vom Ausland +41 1 163 Busverladung Furka-Basistunnel Telefon +41 (0)27 927 76 66 Telefax +41 (0)27 927 76 69 DFB-Betriebsleitstelle Telefon +41 (0)41 887 10 42 www.dfb.ch www.oberwaldgletsch.ch

Fotos: Urs Jossi, Beat Moser, shutterstock.com Layout: doppelrahm.ch Druck: gdz print, Zürich