Ihre Ansprechpartnerin: Annelie Engelbert Telefon: +49 (0) antoniushaus-hochheim.de

Ähnliche Dokumente
Celanese spendet US-Dollar im Rhein-Main-Gebiet

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Presse-Information. Ein sicheres Zuhause schaffen

Presse-Information. Jeden Tag eine gute Tat

Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 1,83 US$ auf Rekordniveau 6 % mehr als im Vorjahresquartal.

Celanese Corporation berichtet Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 und stellt Gesamtjahresergebnisse am oberen Ende der Prognose in Aussicht

Celanese Corporation berichtet Ergebnisse für das erste Quartal 2019; Prognose für das Gesamtjahr 2019 und Langfristausblick bestätigt

Zwei hochreflektierende Thermx PCT Typen geradezu ideal für LED-Licht

Bauteil aus Ticona Kunststoff erhält Industriepreis der Forschungsvereinigung 3D-MID e.v.

Celanese Corporation berichtet Rekordergebnisse für das zweite Quartal Ergebnisprognose für 2014 angehoben

Die elektronische Welt mit Arduino entdecken. Click here if your download doesn"t start automatically

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow!

Experimentierkästen für Grundschulen Mein erstes Chemiepraktikum. Sabine Keitel-Krampitz Alle Rechte vorbehalten.

Die Stiftung Pfennigparade

Presse- Information. Mehr Mädchen an die Maschinen! Friedhelm Loh Group. Girl s Day in der Friedhelm Loh Group

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

DIGITALE BILDUNG. EINFACH.MACHEN.

PRESSEINFORMATION WACKER FÖRDERT AUSBILDUNG VON LANGZEITARBEITSLOSEN BEI CARITAS- TOCHTER WEISSER RABE MIT Nummer 17

Karriere als Weg. Neues als Herausforderung. Evonik. Kraft für Neues.

Kongsberg Automotive GmbH Automobilzulieferer

PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk

Über die Spürnasenecke:

Information für die Presse

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

Zukunft beginnt jetzt

Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug 1,25 US$ 2 % weniger als im Vorjahresquartal.

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

PRESSEINFORMATION. WACKER baut Produktions- und F&E- Kapazitäten in China weiter aus. Nummer 65


Abfallpädagogik der Ökostation in Kooperation mit der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ALB Abschlussbericht für das Jahr 2006

Berufsfeld MINT Chancen und Barrieren für Frauen

Presse-Information. Weltwassertag 2015: Mainova fördert nachhaltigen Umgang mit dem Lebensmittel Nummer eins

Berufliche Integration 4/2018

Soziale Verantwortung: Oxea unterstützt Friedensdorf International

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Springtime KURSÜBERSICHT April

Halbjahrespressekonferenz des VCI

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG,

Diplomingenieur (Dipl.-Ing.)

DIAMEX DIGI-DOT-STARTER Test- und Effekt-Stick für WS2812 kompatible LEDs. Funktionen. Seite 1

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

DHBW-STUDIUM B. ENG., ELEKTROTECHNIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE. Mittwoch, 2. Dezember 2015, Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016,

Auszubildende 2016 der WEILBURGER Graphics GmbH

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Kaneka Corporation Takasago, Japan Theresa. BCI Master Chemieingenieurwesen - 3. Fachsemester

AUSBILDUNGSBERUF TECHN. PRODUKTDESIGNER VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

PRESSEINFORMATION WACKER ERRICHTET NEUE ANLAGE FÜR PYROGENE KIESELSÄUREN IN DEN USA. Nummer 74

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

Hector- Kinderakademie Sasbach Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester

Kontakt für Journalisten: Bosch Rexroth AG Nicole von Killisch-Horn Lohr a. Main Tel.:

Profilfach Naturwissenschaft und Technik.

Traumberuf Programmiererin

Bericht über die bisherige und geplante Verwendung der BlueBots

Unternehmens im Alter von 12 bis 15 Jahren ihre Kreativität und praktischen. Wichtig ist dabei das gemeinsame Arbeiten in kleinen Gruppen, wobei jeder

1 Stoffe in Alltag und Technik

Bau eines Ufos mit dem Calliope mini und NEPO

Angebote des Schülerlabors PhysLab für r den Grundschulbereich

PFA-PERSONAL FITNESS ACADEMY: AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR BERUFE MIT ZUKUNFT

Berufliche Integration

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik.

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

Feuer frei für die Chemie Alle brennen für die Luise!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

VORANSICHT. Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke. M 4 Hase und Rhinozerus. Was war dem Künstler wichtig?

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

Neue Auszubildende bei der WEILBURGER Graphics GmbH

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Roberta Lernen mit Robotern Eine Initiative von Fraunhofer IAIS

EINFACH DURCHSTARTEN. CKW-Berufsbildung

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein:

ulm Für eine saubere Stadt

Der Neue, die Neue, das Neue. Schülerinnen treten einzeln auf und sagen ihren Satz zum Pubblikum.

Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

LANXESS im Wandel Die ersten 10 Jahre

Schüler/innen an berufsbildenden Schulen in der Region in dem Schuljahr 2013/14, 2014/15, 2015/16

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN. NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe.

OSADL begrüßt sein neues Mitglied Texas Instruments

Wir übernehmen Verantwortung

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

Mikrocontroller: Einführung

Planspiele und Simulationen

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben:

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Transkript:

Antoniushaus ggmbh 65239 Hochheim am Main www.antoniushaus-hochheim.de Ihre Ansprechpartnerin: Annelie Engelbert Telefon: +49 (0)6146 908 105 E-Mail: a.engelbert@ antoniushaus-hochheim.de Celanese Deutschland 65844 Sulzbach (Taunus) www.celanese.de Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Moessing Telefon: +49 (0)69 45009 1882 E-Mail: lisa.moessing@celanese.com Presse-Information Chemische Detektive im Klassenzimmer Celanese Mitarbeiter geben Schülern der Edith-Stein-Schule Hochheim Einblicke in die Welt der Chemie und Programmierung HOCHHEIM / SULZBACH (16. August 2018) Das Unterrichtszimmer der Klasse M3 an der Edith-Stein-Schule im Antoniushaus gleicht an diesem Morgen einem Chemielabor: Schüler und Lehrer tragen weiße Kittel, Schutzbrillen und blaue Einmalhandschuhe, die Tische sind mit Folie abgedeckt, überall stehen und liegen Behälter mit weißen Lösungen und Versuchspläne. Gemeinsam mit drei Mitarbeitern aus dem Geschäftsbereich Emulsion Polymers des US-amerikanischen Chemieunternehmens Celanese untersuchen sieben Schülerinnen und Schüler Polymerdispersionen auf Fließeigenschaften, ph-wert, Klebrigkeit und Filmbildung. Polymerdispersionen sind Bindemittel, die z.b. zur Herstellung von Farben und Lacken auf Wasserbasis eingesetzt werden. Das Ziel: Aus vier unbeschrifteten Proben die gesuchte Polymerdispersion zu identifizieren ein Detektivspiel, das chemische Prozesse auf spielerische Weise greifbar macht. Gleichzeitig kann die Klasse dank Unterstützung von Stephan Brech, Dennis Jaskosch und Frank Polzer aus der Emulsion Polymers Produktentwicklung mit echten Celanese

Produkten arbeiten. Mit Hilfe von Holzleimdispersionen stellt jeder Schüler im Anschluss zudem den aus Kindertagen bekannten Slime her und verleiht ihm dank Lebensmittelfarbe eine individuelle Note das klare Lieblingsexperiment der Klasse. Der Einblick in die spannende Welt der Polymerdispersionen ist einer von zwei Projekttagen im August, in deren Rahmen fünf Celanese Mitarbeiter aus dem Industriepark Höchst den Berufsfachschülern der Edith-Stein-Schule außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Chemie und Programmierung geben. Damit knüpft das Unternehmen an die bestehende Langzeitkooperation mit dem Antoniushaus Hochheim an: So haben Celanese Mitarbeiter schon zahlreiche soziale Projekte wie die Gespannwagenfahrt, einen Ausflug zum Flughafen oder den Bau einer Geisterbahn unterstützt. Als berufliche Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung führt die Edith-Stein-Schule Schüler mit und ohne Beeinträchtigung bis hin zum Fachabitur. Wir möchten unsere Begeisterung für Naturwissenschaften mit den Jugendlichen teilen und ihnen spannende Berufsfelder näher bringen, erklärt Dr. Harmin Müller, Produktentwickler in der Forschung des Celanese Geschäftsbereichs Emulsion Polymers, der das Projekt ins Rollen gebracht hatte. Schließlich könne der Forschergeist am besten mit Experimenten geweckt werden. Aus diesem Grund dreht sich der zweite Aktionstag rund um das Thema Programmieren von Mikrocontrollern, bei dem die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in zwei Gruppen erste Erfahrungen im Programmieren mit dem Mikrocontroller-Board Arduino und der dazugehörigen Software sammeln. Mit deren Hilfe bringen sie schon nach kurzer Zeit LEDs zum Blinken. Während seine Mitschüler noch ihren Arduino mit dem Laptop verbinden, experimentiert Kevin schon mit zusätzlichen Befehlen: Die Leuchtdiode soll nicht immer gleich lang, sondern einmal kurz und einmal lang blinken, hat sich nicht nur der Neunzehnjährige vorgenommen. So kommt es, dass am Ende der Stunde auf jedem Tisch eine kleine Ampel blinkt.

Um den jungen Erwachsenen ein praktisches Beispiel für die Verbindung von Hard- und Software zu geben, haben sich die Produktentwickler Kerstin Wenzel und Dr. Harmin Müller zum Schluss noch etwas Besonderes ausgedacht: Über einen Open Source- Code programmieren die Teilnehmer das Kult-Spiel Flappy Bird auf ihren Laptops und manövrieren die digitalen Vögel mithilfe des Arduino-Boards und eines Displays möglichst lange um die Hindernisse herum. Das hat richtig viel Spaß gemacht! Cool, was man mit so einer kleinen Platte alles machen kann, sind sich die Schüler einig. Auch Lehrer Anton Heck ist nach den beiden Aktionstagen begeistert von der Zusammenarbeit mit Celanese: Es ist beeindruckend, wie gut die Celanese Teams sich auf unsere Schüler mit all ihren Besonderheiten eingelassen haben. Sie haben intuitiv das richtige Niveau gewählt, sodass alle mitgekommen sind und sich gleichzeitig niemand gelangweilt hat. Und auch wir Lehrer hatten echt viel Spaß beim Programmieren und Experimentieren. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die die beiden Aktionstage mit so viel Fachwissen und Herzlichkeit organisiert und durchgeführt haben! Auch Celanese freut sich, die Schule mit diesen eher außergewöhnlichen Unterrichteinheiten zu unterstützen, und möchte in Zukunft gerne an die Aktionstage anknüpfen.

Neugierig lassen sich die Schüler von Celanese Mitarbeiter Stephan Brech erklären, wie Polymerdispersionen funktionieren. Foto: ANTONIUSHAUS ggmbh Celanese Produktentwickler Dr. Harmin Müller (3. von links hinten) und Kerstin Wenzel (Mitte hinten) mit ihrer Klasse, die großen Spaß beim Programmieren hatte. Foto: ANTONIUSHAUS ggmbh

Celanese Die Celanese Corporation ist ein weltweiter Technologieführer bei der Produktion von differenzierten Chemieprodukten und Spezialmaterialien für viele bedeutende Industriezweige und Konsumgüter. Unsere zwei komplementären Kerngeschäftsfelder, Acetyl Chain und Materials Solutions, nutzen die ganze Bandbreite unserer chemischen, technologischen und unternehmerischen Expertise weltweit, um für unsere Kunden und das Unternehmen nachhaltige Werte zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um deren vordringlichste Bedürfnisse zu lösen. Gleichzeitig fördern wir durch die Celanese Foundation gezielt das soziale Engagement unserer Belegschaft und leisten dadurch in den Gemeinden im Umfeld unserer weltweiten Standorte einen positiven Beitrag. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas, USA, beschäftigt weltweit rund 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von 6,1 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen über das Unternehmen und sein Produktangebot sind im Internet unter www.celanese.de, www.celanese.com bzw. im Blog des Unternehmens unter www.celaneseblog.com zu finden. Die Antoniushaus ggmbh ist ein modernes, caritatives und gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen in Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft (JG-Gruppe) für körper- und mehrfachbeeinträchtigte Menschen. Die Einrichtung in Hochheim umfasst zwei Schulen die Peter-Josef-Briefs-Schule (staatlich anerkannte und genehmigte Ersatzschule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche) und die Edith-Stein-Schule (Berufliche Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung), die beiden Internate der Schulen sowie einen Wohnbereich und Betreutes Wohnen für körper- und mehrfachbehinderte Erwachsene. Begleitende Fachdienste, tagesstrukturierende und Freizeitangebote ergänzen das Portfolio. www.antoniushaus-hochheim.de