- Änderungen vorbehalten -

Ähnliche Dokumente
Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Gesellschaft 55plus Perspektiven einer Gesellschaft des langen Lebens

FRAUEN GLEICHGESTELLT ODER GLEICHBERECHTIGT? BARRIEREN & BRÜCKEN

Wertediskussion 2.0 Kirche und Politik vor Herausforderungen Seminar des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung

Life-Balance und das Erlernen von `Achtsamkeit` Seminar im Rahmen des Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mitmachen Mitreden Mitgestalten

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND

Donnerstag, 30. November 2017 Straßburg, Europarat B

H E R A U S F O R D E R U N G I N T E G R A T I O N B E I S P I E L E W I E S I E G E L I N G T U N D

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND. Donnerstag, 7. Juli 2016 Schengen und Luxemburg, Europäischer Rechnungshof B

PROGRAMM. Planen und Bauen Zukunftsaufgaben für Städte und Gemeinden. Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars. Termin:

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

der RC Bonn-Siebengebirge organisiert zum dritten Mal das RYLA Seminar " Durch Reden überzeugen und bewegen". Da die ersten

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

8.-11.September 2014 (Mo-Do) Wendgräben, KAS-Bildungszentrum Schloss Wendgräben (Wendgräbener Chaussee 1, Wendgräben, Tel.

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

`Gärten ohne Grenzen` und `Ökologische Stadt`

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Anmeldungsformular Ischia 2017

anschl. Abfahrt/Bustransfer nach Paris über Metz und die Champagne Uhr Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmer

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

E I N L A D U N G. ROM: GEBURTSORT EINER IDE E VO N EUROPA Eine politische Pilgerfahrt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Kaufmännischen Krankenkasse KKH zur Fachtagung Betrug im Gesundheitswesen

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Das Bundesteilhabegesetz

Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen. Seminar Dezember, in Offenburg

65 Jahre Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart

Osteopathie Masterclass

Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Die Zukunft der Europäischen Union:

Schulbegleitung professionell umsetzen. Seminar Oktober 2017, Stuttgart

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Deutsche Aktuar-Akademie GmbH. Hinweise für Teilnehmer und Interessenten von Veranstaltungen

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Das Heimrecht in Baden-Württemberg. Seminar März 2017, Stuttgart

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Liberté, Egalité, Fraternité! - Europa, eine runde Sache?

Bundestagswahl 2017 Was steht zur Debatte?

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben

TR08 Moderatorenworkshop

Fallmanagement Beratung und Hilfeplanung aus einer Hand

Präparationskurs: Gliedmaßen des Pferdes

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein.

Inhalte: Partner: Naturkundemuseum Leipzig

Teilnahmebedingungen

Vermittlung von spanischen Grundkenntnissen (Programmbeschreibung siehe Seite 5) Freitag, den 17. Februar 2017 bis Samstag, den 18.

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr Seminar 100

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

1. Tag: Samstag,

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

AGB. Ausbildung in der Familienbegleitung zum Kursleiter KinderBesserVerstehen (KBV) nach Katia Saalfrank. INTENSIVSTUDIUM Live in Berlin

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018:

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus

/

Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft Grundlagen ordnungsökonomischen Denkens

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN

Bitte senden Sie Ihre ausgefüllte Anmeldung an

Sechstes überregionales Netzwerk-Seminar für Seminar-Absolvent_innen der International School for Holocaust Studies, Yad Vashem

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung. Seminar Juni 2017, Stuttgart

Mit unseren Studienreisen bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

MAPEI Spezialseminar

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg

Transkript:

PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM THÜRINGEN DANIEL BRAUN GLEICHBERECHTIGUNG, FRAUENWAHLRECHT, FRAUEN IN DER POLITIK: ENTWICKLUNG UND MEILENSTEINE DER FRAUENEMANZIPATION 2018 jähren sich Meilensteine der Frauenemanzipation. So erhielten die Frauen in Deutschland mit dem Ende des Kaiserreichs und dem Beginn der Weimarer Republik das allgemeine Wahlrecht und 1958 trat das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. In unserem Seminar wollen wir einerseits im historischen Rückblick die Entwicklung der Gleichberechtigung von Mann und Frau gesetzlich als auch in der Politik betrachten und andererseits Frauen mit Führungspositionen in der Politik aus ihren Erfahrungen berichten lassen. Termin: 09.03.2018-11.03.2018 Tagungsort: Hotel Kaiserin Augusta Weimar Carl-August-Allee 17 99423 Weimar Tel.: 03643234-0 Fax: 03643234-444 reservierung@hotel-kaiserin-augusta.de Tagungsbeitrag: 140 incl. Übernachtung VA-Nr.: B99-090318-1 Tagungsleitung: Katharina Wall Organisation: Daniel Braun Politisches Bildungsforum Thüringen Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Sachbearbeitung/Teilnehmerbuchung: Heike Abendroth Tel.:0361 65491 0 Fax:0361 65491 11 E-Mail: kas-thueringen@kas.de - Änderungen vorbehalten - Anmeldung und Teilnahmebedingungen www.kas.de/thueringen Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Politisches Bildungsforum Thüringen Andreasstraße 37b 99084 Erfurt kas-thueringen@kas.de Tel. 0361 65491-0 Fax 0361 65491-11 www.kas.de/thueringen IBAN: DE53 8204 0000 0118 0595 00 BIC: COBADEFFXXX

Freitag, 09. März 2018 bis 17.00 Uhr Anreise der Teilnehmer und Begrüßungskaffee 17.00 Uhr 17.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Organisatorisches Tagungsleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung 18.00 Uhr 20.00 Uhr Wenn Mutti früh zur Arbeit geht Filmvorführung und Gespräch zur Rolle der Frau in der DDR Freya Klier Regisseurin und ehem. DDR-Bürgerrechtlerin 20.00 Uhr Abendessen Samstag, 10. März 2018 bis 9.00 Uhr Frühstück 09.00 Uhr 12.00 Uhr Frauenemanzipation in Deutschland. Historische Meilensteine Dr. Marion Gierden-Jülich Staatssekretärin a.d., Mitglied im Bundesvorstand Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. 12.00 Uhr 13.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr 16.00 Uhr Frauen in Spitzenpositionen in der Politik Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin a.d., Ministerin a.d. und Landtagspräsidentin a.d. 16.00 Uhr 16.15 Uhr Kaffeepause 16.15 Uhr 19.15 Uhr Junge Frauen in der Politik Seite 2 von 5 Lilli Fischer

Stellv. Vorsitzende Schüler-Union Erfurt Kristin Floßmann MdL Landtagsabgeordnete aus Hildburghausen, Mitglied im Thüringer Landesvorstand der Frauen-Union Selina Dürrbeck RCDS-Vorsitzende Jena, Stipendiatin der Konrad-Adenauer- Stiftung 20.00 Uhr Abendessen Sonntag, 11. März 2018 bis 9.00 Uhr Frühstück Gang zum Stadtmuseum ca. 15 min. 09.30 Uhr 11.30 Uhr Besuch Stadtmuseum Weimar mit Führung zur Ausstellung Weimarer Nationalversammlung und Betrachtung Frauenwahlrecht und erste Frauen als Abgeordnete Dr. Alf Rößner Direktor des Stadtmuseums Weimar 12.00 Uhr 13.00 Uhr Mittagessen Seite 3 von 5

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Für Veranstaltungen der Hauptabteilung Politische Bildung der Konrad- Adenauer-Stiftung e.v. Politisches Bildungsforum Thüringen Seminaranmeldung und Zahlungshinweis Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich, sie sollte spätestens vier Wochen Vor Veranstaltungsbeginn bei uns vorliegen. Wir bestätigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag unter Angabe der Veranstaltungsnummer und des Teilnehmernamens. Der Tagungsbeitrag muss 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unserem Konto gutgeschrieben sein. Wird dieser nicht innerhalb der Frist gezahlt, verfällt der Anspruch auf Teilnahme. Reisekosten werden nicht erstattet. Anmeldung und Rechnungsstellung Anmeldungen mit der Bitte um Rechnungsstellung sind grundsätzlich nur durch die Handlungsbevollmächtigten von Unternehmen für die Mitarbeiter/innen möglich. Für Privatpersonen werden keine Rechnungen ausgestellt. Fragen zur Seminaranmeldung? Während unserer Bürozeiten (Mo.-Do. 9:00 16:00 Uhr und Fr. 9:00 12:00 Uhr) erreichen Sie das uns telefonisch über 0361-654910. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Nachricht gerne per E-Mail kas-thueringen@kas.de oder Fax 0361-6549111 an das Politische Bildungsforum Thüringen senden. Seminarstornierung Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie bitte umgehend schriftlich die in Ihrem Programm ausgewiesenen Ansprechpartner per E-Mail oder Fax unter Angabe der Veranstaltungsnummer und der Thematik. Unsere Stornierungsfristen im Einzelnen: bis zum 42. Kalendertag (6 Wochen) vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei bis zum 28. Kalendertag (4 Wochen) vor Veranstaltungsbeginn werden 40% des Tagungsbeitrages fällig bis zum 14. Kalendertag (2 Wochen) vor Veranstaltungsbeginn werden 60% des Tagungsbeitrages fällig ab dem 13. Kalendertag wird der volle Tagungsbeitrag fällig Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück. Programm Die Konrad-Adenauer-Stiftung behält sich Programmänderungen vor. Bild- und Filmmaterial Die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung ihrer Person, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze Information vor Ort. Die Veröffentlichung von während der Veranstaltung aufgenommenen Bildern/ Filmen auf unserer Homepage oder Facebook unterliegt den im Kunsturhebergesetz genannten Bedingungen zum Seite 4 von 5

Recht am eigenen Bilde. (Siehe dazu: Kunsturhebergesetz, 22 und 23) Ermäßigung von Tagungsbeiträgen Auf vorherigen Antrag kann eine Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag gewährt werden. Dies gilt für Personen im ALG-II-Bezug, Schüler, Studenten, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Eine entsprechende Bescheinigung ist bei Anmeldung vorzulegen. Unterkunft und Verpflegung Ihr Teilnahmebeitrag umfasst bei mehrtägigen Seminaren die Unterkunft und Verpflegung, wie im Einzelprogramm ausgewiesen. Bei unserer Verpflegung handelt es sich um eine Vollpension, Getränke zu den Mahlzeiten sind auf Selbstkostenbasis bestellbar. Die Unterkunft erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern. Die Zimmerausstattung ist abhängig vom Tagungsort. Weitere Leistungen entnehmen Sie bitte dem Seminarprogramm. Allgemeine Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Seminar und die Zahlung des Seminarbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt bzw. auf Wunsch gerne zugesandt. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und, sofern nicht mit Tagungsbeitrag ausgeschrieben, kostenfrei. Sollten Veranstaltungen ausgebucht sein, werden Sie umgehend informiert. Es findet eine entsprechende Kennzeichnung auf unserer Homepage www.kas.de/thueringen statt. Datenschutz Persönliche Daten werden nach den Datenschutz-Vorschriften verarbeitet. Dabei handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie bei Anmeldung ausdrücklich zu. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Bonn. Seite 5 von 5