Pressemitteilung. Cluster-Treff Trends und Technologien in der Verpackung. 29. Juni 2011

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung 11. Januar Weltweiter Kundendienst der Sumitomo (SHI) Demag unter neuer Leitung

Vertretungswechsel in den Benelux-Ländern

Pressemitteilung 29. November Blutspende bei Sumitomo (SHI) Demag im Werk Schwaig. Erstmalig Blutspendetag bei Sumitomo (SHI) Demag

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen

Kirschbaum als Zeichen der langjährigen Partnerschaft

Firmenlauf und Fußball Sumitomo (SHI) Demag bewegt sich

Pressemitteilung 13. Dezember Namhafte Kunden und ein Marktanteil von 25 Prozent

Pressemitteilung 05. Juli Sumitomo (SHI) Demag gewinnt Berufefilmwettbewerb Ausbildung läuft? Kamera läuft!

Pressemitteilung 31. Juni Technologietag in Stuttgart sehr gut besucht. Vortragsreihe für den Raum Stuttgart

Sumitomo (SHI) Demag beteiligt sich an HYBRID Expo 2013 in Stuttgart

Veranstaltungsreihe von Sumitomo (SHI) Demag informiert über Steigerung der Präzision im Spritzgießprozess

Pressemitteilung. Reger Austausch zwischen Hochschule und Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag. 07. Mai 2013

Pressemitteilung 18. April Genius 2.0 Systec: Spritzgieß- Rechenschieber jetzt auch für den PC

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus

Erweiterte Maschinenreihe Systec C im Mittelpunkt der Chinaplas-Präsentation

Vertretungen der Sumitomo (SHI) Demag langjährige Partnerschaften auf höchstem Niveau

Pressemitteilung 12. Februar Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb

Sumitomo (SHI) Demag übernimmt Pilotprojekt Ingenieurspraxis für Abiturienten/innen

Zweiter Cluster-Treff bei der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013

Pressemitteilung 20. Juni Sumitomo (SHI) Demag investiert in neue Produktionsanlagen. 20 Mio Kapitalerhöhung für Sumitomo (SHI) Demag

Pressemitteilung. Exkursion für Teilnehmer der Polymer Processing Society (PPS) Konferenz. 14. Mai 2013

Pressemitteilung 24. Mai Rekordverdächtige Resultate bei Schraubkappen Oder: Eine Maschine der Superlative

Sumitomo (SHI) Demag bald flächendeckend präsent in ganz China

Große Einsparpotenziale durch Funktionsintegration

Pressemitteilung 21. September IntElect mit individuellen Automationslösungen

Sumitomo (SHI) Demag auf solidem Wachstumskurs

Pressemitteilung 10. Mai Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig

Große Einsparpotenziale durch Funktionsintegration

Pressemitteilung 24. Mai Vollelektrisch in Höchstform

Pressemitteilung. Studienfahrt des IKU-OWL (Institut für Kunststoffwirtschaft) führt zu Sumitomo (SHI) Demag nach Schwaig. 25.

Sumitomo (SHI) Demag und gwk haben zum Thema Spritzguss-Temperierung-Energiemanagement eingeladen

Ein Spezialist unter Strom Sumitomo (SHI) Demag gewinnt mit dem Berufsbild des Elektronikers

El-Exis SP überzeugt im Schnelllauf

Dauerhaft wettbewerbsfähig mit optimalem Service

Pressemitteilung 19. Oktober Systec-Trio zeigt Multitalent der hydraulischen Baureihe

Pressemitteilung 19. April Demag Plastics Group SP. z.o.o. mit effizienten Standardspritzguss und IML-Neuheit auf der Plastpol in Kielce

Maßgeschneiderte Lösung für Hygieneverpackung dank gelungener Symbiose zwischen Spritzgießmaschinen- Hersteller und Automatisierer

Pressemitteilung. Mecman Industrial, S.L. mit vollelektrischem Reinraum- Spritzgießsystem und IML-Neuheit auf der Equiplast in Barcelona

Pressemitteilung 17. Oktober Effizienzsteigerung mit neuer Maschinenbaureihe und optimaler Peripherie für die Verpackung

Effektive Lösungen in der Verpackungsproduktion

Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2018

Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2017

Mit vollelektrischem IntElect-Maschinenpark zum Null-Fehler-Ziel

Green Cap mit bester Energieeffizienz im Markt

Pressemitteilung. Kooperation als Herzensangelegenheit. 31. Mai 2011

Pressemitteilung. Demag Hamilton Ltd. mit vollelektrischem Reinraum- Spritzgießsystem auf der Interplas in Birmingham. 02.

MAPAG Maschinen AG mit vollelektrischen Fertigungszellen auf der Swiss Plastics in Luzern

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Kooperation MATSUURA und MCM in Deutschland und Österreich

Roth Werkzeugbau tritt mit Unterstützung von Netstal und KraussMaffei in den Verpackungsmarkt ein

Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Karl ASPÖCK Geschäftsführer Aspöck Systems GmbH

Gemeinsam wachsen und Kompetenzen bündeln August Faller und Perigord gründen Joint Venture für Artwork von Verpackungen und Etiketten

Fushima, Spanien Zahnbürsten in bester Qualität gefertigt mit Maschinen von WITTMANN BATTENFELD

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Strategischer Systempartner für Entwicklung, Konstruktion & Fertigung für Anlagenbau und Serienprodukte. Wir realisieren für Sie die optimale Lösung

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v.

Die Leistungsstärkste. El-Exis SP. Maximale Geschwindigkeit Höchste Qualität

950 Mio. Euro bescheren neuen Umsatzrekord

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Kunststofftechnik nach Maß für den Mittelstand

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Der Zukunft voraus Ready for the future

KUNSTSTOFF-ROTATIONSSINTERN

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM)

Pressemitteilung. Erfolgreicher Messeauftritt für MATSUURA auf der AMB 2016

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

ENGEL knackt 100 Mio. Euro-Marke in Asien Produktionskapazität in Shanghai verdoppelt

Fröbel Kunststofftechnik Fröbel erfolgreich mit innovativer Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Gemeinsam stark - Kooperation mit Spezialisten für Flüssigsilikon/LSR Spritzgießwerkzeuge

Gerne bin ich heute zu Ihnen in den nordoberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, nach Kemnath gekommen.

#fruitlog Februar Berlin TO CHANGE

Presseinformation Nr. 1/2017

Internationale Gemeinschaftsstände

Lösungen für die Fluidtechnik Schläuche Armaturen Systeme

Innovationsplattform Logistik

STIEBEL ELTRON Hochwertige Kunststoffteile für die Haustechnik hergestellt mit Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Industrie-4.0-Preis für Arburg

SD-SV-Serie. von 300 bis kn

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 SIEMENS UNTERSTÜTZT WORDLSKILLS LEIPZIG 2013

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Mehr Möglichkeiten und höhere Verfügbarkeit August Faller baut Produktions-Kapazitäten weiter aus

wir sind Ihr Leistungsstarker und ein Breites Sortiment in der sanitärtechnik geht Konstruktion Spritzerei Kunststoff Metall

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen.

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen.

Die ganze Welt des elektrischen Prüfens und Messens. Test & Measureline Prüf- und Messtechnik

40-Jahr-Jubiläum der WITTMANN Gruppe 40-Jahr Jubiläum der WITTMANN Gruppe ein voller Erfolg

Automobilindustrie. Connectors Advanced connection solutions

Transkript:

Pressemitteilung 29. Juni 2011 Etablierte Plattform für den Erfahrungsaustausch rückt Anforderungen der Packmittelindustrie in den Fokus Cluster-Treff Trends und Technologien in der Verpackung Trends und Technologien bei Spritzgießlösungen für die Produktion von Lebensmittelverpackungen standen im Mittelpunkt des dritten Cluster-Treffs im Demag-Stammwerk Schwaig des japanischdeutschen Spritzgießmaschinenherstellers Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH. Wie sich die aktuellen Herausforderungen der Verpackungsbranche in effiziente Fertigungslösungen umsetzen lassen, zeigte Sumitomo (SHI) Demag gemeinsam mit innovativen Partnern aus dem Werkzeugbau und der Automation. Barrieretechnologien, Inmould- Labeling, Dünnwandtechnik, Produktivitätssteigerung und Energieeffizienz gehörten hier zu den wichtigsten Aspekten. Gemeinsam mit dem von der Bayern Innovativ GmbH gemanagten Cluster Neue Werkstoffe und dem Kunststoffnetzwerk Franken e.v. führte Gastgeber Sumitomo (SHI) Demag am 28. Juni 2011 in seinem Werk rund 60 Experten der Verpackungsbranche aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Nach den Cluster-Treffs Prozessketten und Anwendungen bei IMD und IML in 2010 sowie Effizienz und Präzision für optische Kunststoffbauteile in 2009 konnte Sumitomo (SHI) Demag mit dem Cluster-Treff Trends und

Technologien in der Verpackung bereits zum dritten Mal in diesem Rahmen seine Führungsrolle als Technologieanbieter in der Spritzgießtechnik unter Beweis stellen. Verpackung ist wichtige Unternehmenssäule bei Sumitomo (SHI) Demag Mit Spritzgießlösungen für die Verpackungsbranche erwirtschaftet das japanisch-deutsche Unternehmen mehr als ein Fünftel seines Umsatzes. In diesem Absatzmarkt hat sich der Spritzgießmaschinenbauer vor allem mit seinem Schnelllauf-Maschinenkonzept El- Exis S unentbehrlich gemacht. Seit der Vorstellung dieser hybrid angetriebenen Hochleistungs-Baureihe im Herbst 1998 konnte der Anbieter seine Vorreiterschaft im Schnelllaufbereich konsequent ausbauen. Basierend auf den langjährigen Erfahrungen in diesem Markt hat Sumitomo (SHI) Demag zur K 2010 im vergangenen Herbst die hinsichtlich Dynamik und Effizienz noch gesteigerte neue Baureihe El-Exis SP (Speed Performance) entwickelt. Dass Packmittelproduzenten damit ein zukunftsfähiges Produktionssystem zur Verfügung steht, demonstrierten die Schnelllauf-Spezialisten beim Cluster-Treff mit drei verschiedenen Anwendungen. Kooperationen schaffen Highend-Lösungen Unsere Stärke im Verpackungsmarkt führt uns mit den Besten der Branche zusammen, ist Christian Renners, General Manager Business Unit Sales & After Sales bei Sumitomo (SHI) Demag, überzeugt und verweist auf die hochspezialisierten Partner aus dem Werkzeugbau und der Automation, die während des Cluster-Treffs ihr verpackungs-spezifisches Know-how sowohl in Vorträgen präsentierten als auch im

Zusammenspiel mit den im Technikum laufenden Fertigungskonzepten. In starken Partnerschaften sieht die Unternehmensführung von Sumitomo (SHI) Demag auch künftig den Schlüssel für anhaltenden Erfolg in der Verpackungsbranche. Die Anforderungen der Packmittelproduzenten sind ebenso vielfältig wie das Packmittelspektrum. Diese lassen sich nur mit innovativen und spezialisierten Entwicklungspartnern in optimierte Fertigungszellen umsetzen, bekräftigt CEO Dr. Tetsuya Okamura, und weiter: Unsere Rolle besteht neben der Optimierung der Spritzgießmaschine vor allem darin, alle Komponenten zu einem leistungsfähigen Komplettsystem zusammen zu führen. Partnerunternehmen beim Cluster-Treff Bei der Entwicklung funktionaler Verpackungslösungen, die sich kostengünstig fertigen lassen, sind kompetente Partner gefragt. Hier spielt der Maschinenbauer als Systemintegrator eine wichtige Rolle, wie Arthur Kramer, Sales Back Office bei Sumitomo (SHI) Demag, in seinem Vortrag ausführte. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Automatisierungs-, Werkzeug- oder Peripherietechnik entwickelt der Anbieter maßgeschneiderte und ganzheitliche Lösungen für die Verpackungsindustrie. Einer dieser Partner ist beispielsweise die Schöttli AG, Diessenhofen/Schweiz, deren Kernkompetenz Hochleistungsformen für die Verpackungsindustrie und die Medizintechnik sind. In seinem Vortrag über Systempartnerschaften für internationale Märkte machte Stefan Gaul, Product Manager Packaging bei Schöttli, deutlich, welche Vorteile aus der internationalen Ausrichtung des Schöttli-

Firmenverbunds resultieren. Die Schöttli AG ist das Kernunternehmen der 2008 gegründeten Mould Technologies Group (MTG) mit Sitz in Diessenhofen. Zur MTG gehören des Weiteren s-mouldtech in Suzhou/China und Magor Mold in San Dimas CA/USA. Im Verbund können die drei Formenbauer Kunststoffverarbeiter mit einem breiteren Werkzeug- Portfolio aus einer Hand bedienen. Über Innovationen und Trends im Bereich Werkzeugbau und IML informierte Holger Kast, Vertriebsleiter der Marbach moulds & automation GmbH aus Bad Urach. Das auf Spritzgieß-Werkzeuge für Dünnwandverpackungen und IML-Automation spezialisierte Partnerunternehmen von Sumitomo (SHI) Demag brachte mit dem so genannten Full-Cover- Labeling eine absolute Neuheit mit nach Schwaig. Besonderheit dieses neuen Inmould-Labeling- Verfahrens ist, dass Banderolenlabel und Bodenlabel überlappend um einen Radius eingelegt werden und somit eine vollständige Bedeckung der Kunststoffoberfläche mit dem Label bis hoch zum Siegelrand erzielt wird. Für diese Vollbelabelung hat Marbach ein Verfahren entwickelt, bei dem ein so genannter Full Cover Label Placer das Banderolenund Bodenlabel in einem Hub einlegt. Die Besucher des Cluster-Treffs konnten über den informativen Vortrag hinaus das neue Verfahren auch live in einer Fertigungszelle rund um eine El-Exis SP 200 erleben. Weitere Produktionslösungen für die Verpackungsindustrie und die Medizintechnik hatte Sumitomo (SHI) Demag gemeinsam mit den beiden Schweizer Unternehmen Kebo und Schöttli sowie den

französischen Partnern Collomb und Machines Pagès realisiert und in seinem Technikum präsentiert. Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig/Deutschland, ist einer der weltweit größten Hersteller von Spritzgießmaschinen zur Verarbeitung von Kunststoffen. Das japanisch-deutsche Unternehmen ist im Frühjahr 2008 durch Zusammenschluss der Spritzgießmaschinen-Aktivitäten der Sumitomo Heavy Industries (SHI) mit der Demag Plastics Group entstanden. Das globale Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk von Sumitomo Heavy Industries und Sumitomo (SHI) Demag besteht aus vier Werken in Japan, Deutschland und China mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Das Produktportfolio umfasst vollelektrisch, hydraulisch und hybrid angetriebene Spritzgießmaschinen im Schließkraftspektrum zwischen 180 und 20.000 kn. Mit nahezu 100.000 installierten Maschinen ist Sumitomo (SHI) Demag in allen wichtigen Märkten der Welt präsent. Mit mehr als 4.200 verkauften Maschinen pro Jahr gilt Sumitomo Heavy Industries als der größte Hersteller von Spritzgießmaschinen in Japan. Das Sumitomo- Stammwerk in Chiba stellt Maschinen mit kleinen und mittleren Schließkräften her. Rund 95% aller von Sumitomo Heavy Industries ausgelieferten Maschinen besitzen ein vollelektrisches Antriebskonzept. Das Demag-Stammwerk in Schwaig/Deutschland ist auf die hydraulischen Maschinen Systec und die hybriden Hochleistungs- und Schnelllaufmaschinen El-

Exis fokussiert. Der zunehmenden Bedeutung der elektrischen Antriebstechnik für Spritzgießmaschinen entsprechend, hat Sumitomo (SHI) Demag das ehemalige Demag-Werk in Wiehe/Deutschland zum weltweiten Kompetenzzentrum für elektrische Maschinen ausgebaut. Dank der geschaffenen Produktionskapazitäten liefert Wiehe heute mit den Baureihen IntElect und SE alle elektrischen Spritzgießmaschinen sowie die hydraulische Systec- Baureihe bis 1.200 kn Schließkraft für den europäischen und amerikanischen Markt. In Ningbo/China betreibt Sumitomo (SHI) Demag das seit 1999 aktive, ehemalige Demag-Werk weiter. Seit 2007 verfügte das dortige Tochterunternehmen Demag Plastics Machinery (Ningbo) Co., Ltd. über ein eigenes, neu errichtetes Werk, das nach Vollauslastung in ein größeres Fabrikgelände mit 11.000 m² Produktionsfläche umgezogen ist. Das Spritzgießmaschinenprogramm besteht aus den Serien Dragon und Systec C mit 500 bis 8.000 kn Schließkraft für asiatische Märkte. Neben Spritzgießmaschinen bietet Sumitomo (SHI) Demag kundenindividuelle und standardisierte Systeme zur Automatisierung des Formteilhandlings, verfahrensund prozesstechnische Lösungen für Sonderanwendungen, maßgeschneiderte Dienstleistungen und Servicekonzepte sowie Angebote zur Finanzierung der Investition in Spritzgießmaschinen. Mit seinem lückenlosen Vertriebs- und Servicenetzwerk aus Tochtergesellschaften und Vertretungen ist

Sumitomo (SHI) Demag in allen wichtigen Industriemärkten präsent. www.sumitomo-shi-demag.eu Bayern Innovativ GmbH Die Bayern Innovativ GmbH (www.bayern-innovativ.de) wurde 1995 von der Bayerischen Staatsregierung initiiert und gemeinsam von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mit Sitz in Nürnberg gegründet. Zielsetzung der Bayern Innovativ ist, durch den Ausbau des Technologietransfers Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen zu initiieren. Leitgedanke ist das Zusammenführen verschiedener Kompetenzen, um neuartige Entwicklungen voranzutreiben sowie deren Markteintritt zu unterstützen. Neben zehn etablierten Netzwerken managt die Bayern Innovativ GmbH fünf Cluster der 2006 gestarteten Cluster- Offensive: Automotive, Energietechnik, Logistik, Medizintechnik und Neue Werkstoffe. Ziele der Cluster- Offensive sind der Ausbau und die Stärkung landesweiter Netzwerke zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch zwischen Dienstleistern und Geldgebern in Schlüsselbranchen und entscheidenden Technologiefeldern. Der von der Bayern Innovativ GmbH gemanagte Cluster Neue Werkstoffe (www.clusterneuewerkstoffe.de) versteht sich als bayernweite Informations- und Kommunikationsdrehscheibe rund um das Thema Neue Materialien. Ziel des Clusters ist es, bedarfsorientiert technologische Fragestellungen zu identifizieren und diese durch proaktive Netzwerktätigkeiten in einem materialbezogenen

Umfeld zur Diskussion zustellen. Dies wird in sieben Themenfeldern mit umfassenden Möglichkeiten für werkstoff- und branchenübergreifenden Technologietransfer verfolgt. Themenorientierte Cluster-Treffs bei Firmen und Instituten führen Entscheidungsträger zusammen und machen Kompetenzen erlebbar. Die Einrichtung wiederkehrender Expertenrunden zu speziellen Fragestellungen, den so genannten Cluster-Kreisen, verdichtet das Netzwerk bis auf Projektebene. Kunststoffnetzwerk Franken e.v. Das Kunststoff-Netzwerk Franken wurde 2003 auf Initiative von neun fränkischen Kunststoffverarbeitern und Werkzeugbauern gegründet. Diese Betriebe haben erkannt, dass Dialog und Kooperation zwischen den Unternehmen für alle Seiten fruchtbar ist. Das Netzwerk ist in der Zwischenzeit auf 118 Mitgliedsunternehmen aus Franken, Bayern und der restlichen Bundesrepublik angewachsen. Erste Unternehmen aus Österreich und der Schweiz sind dem Netzwerk ebenfalls bereits beigetreten. Die Idee des Kunststoff-Netzwerks Franken ist es, den Unternehmen eine technologische Austauschplattform zu bieten. Nach einer Anschubfinanzierung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie ist es dem Netzwerk gelungen, in der Zwischenzeit eigenfinanziert zu agieren und die Unternehmen dabei zu unterstützen, gemeinsam Lösungen zu finden. In einer Vielzahl von Arbeitskreisen, die durch Unternehmensvertreter selber geleitet werden, haben die Mitglieder die Möglichkeit, sich über technologische Fragestellungen,

Entwicklungen und Innovationen auszutauschen und potenzielle Partner zu finden. Das Netzwerk versteht sich in der Zwischenzeit als Marke für die Region Franken und erzielte in einem nationalen sowie in einem internationalen Benchmark hervorragende Ergebnisse. Seit 2005 ist das KNF bei Kompetenznetze Deutschland als herausragender Kooperationsverbund vertreten und wurde im Jahr 2008 im Rahmen des Wettbewerbs Bester Netzwerkservice für ein gemeinsam mit den Unternehmen entwickeltes innovatives Weiterbildungskonzept vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet. Informationen zum Kunststoff-Netzwerk Franken finden Sie unter www.kunststoff-netzwerk-franken.de Kontakt ******* Stefanie Lauterbach, Marketing Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH Tel. +49 911 5061-2915 Fax +49 911 5061-750 E-Mail: Stefanie.Lauterbach@dpg.com

<Dr_Tetsuya_Okamura> Dr. Tetsuya Okamura, CEO der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH Foto: Sumitomo (SHI) Demag <Christian_Renners> Christian Renners, General Manager Business Unit Sales & After Sales bei Sumitomo (SHI) Demag Foto: Sumitomo (SHI) Demag