Diesel-BHKW-gross-SCR-DE-2005/brutto (Endenergie)

Ähnliche Dokumente
Gas-Heizung-Brennwert-DE-2020

Holz-EU-KUP-Hackschnitzel-Mitverbr-Kohle-KW-DT-2030

Geothermie-KW-EGS-DE-2010

Solar-KW-CSP-ES-2020 (o. backup)

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

AnbauForst-Fichte-DE-2000 (atro)

Abwasser-Reinigung-DE-2005

Chem-AnorgSalpetersäure-2000

Steine-ErdenCaO-GGR-Ofen-DE-2030

Steine-ErdenCaO-GGR-Ofen-DE-2000

Steine-ErdenZiegel-Mauer-DE-2000

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

Chem-OrgMethanol-DE-2010/en

Chem-AnorgNaOH(Diaphragma)-DE-2000

Chem-OrgEthylen-DE-2030

HerstellungTFT-LCD Module für LaptopCN2007

pb2es Konvertierung von Sachbilanzdaten einer öffentlichen Online-Datenbank in ein übliches Datenaustauschformat Kristian Jurić

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Kurzstudie: Der nichterneuerbare kumulier te Energieverbrauch des deut schen Strommix im Jahr 2012 Bericht für die Fachgemeinschaft für

Daten-Release Ländermodell Deutschland

Aluminium, Gusslegierung

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

Hackfrüchte (Kartoffel)

Nachhaltigkeitsaspekte von Bioraffinerie- Konzepten: Ergebnisse von BioCouple

Entwicklung der Emissionen aus KVA

Abweichung Materialeinsatz Tonnen Tonnen %

UBP = Umweltbelastungspunkte in Mio. UBP nach der Schweizer Ökobilanzmethode der ökologischen Knappheit (aktualisierte Version 2013)

Abweichung Materialeinsatz Tonnen Tonnen %

14. Symposium Energieinnovation Feb. 2016, TU Graz. Nachhaltigkeitsindikatoren zur Bewertung der Wertigkeit von Energieversorgungssystemen

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia

Anforderungen des Emissionsschutzes - Novelle 17. BImSchV -

Arbeitspapier Referenzsysteme

Umweltaspekte von unkonventionellem Erdgas: Klimabilanz von Schiefergas im Vergleich

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Nachhaltigkeitsbewertung als Kompass für Ressourceneffizienz von Unternehmen

Bilanzierung von Schwermetallen Auszüge aus dem Projekt:

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Kurzstudie: Der nichterneuerbare Primärenergieverbrauch des nationalen Strommix in Deutschland im Jahr aktualisierte Endfassung -

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Aktualisierung von Ökobilanzdaten für Erneuerbare Energien im Bereich Treibhausgase und Luftschadstoffe

Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS):

Globales Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS):

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Bioenergie aus Energiepflanzen Möglichkeiten und Grenzen. Energiewende in Mainfranken Erneuerbare Energien Chancen für die Region?

Komplexprojekt. Thema: Konkurrenzanalyse zu Bioenergie-Technologien

Kraftwerk Staudinger, Block 6: Alternativenprüfung

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei?

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Über das Messen von Energie- und Ökobilanzen (im Bereich Biomasse)

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Die Energiewende schlägt Wellen! Energieimpulse : Mautern

Strom ,2. Brennstoffe ,8. Treibstoffe ,2. Entsorgung ,2. Lösungsmittel ,8

Energiequellen. Teil VI

3. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Fachtagung Netzwerk Lebenszyklusdaten Datengrundlagen für die Innovation von morgen

Endenergiebezogene Gesamtemissionen. aus fossilen Energieträgern unter Einbeziehung der Bereitstellungsvorketten

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Treibausgasemissionen der Stromerzeugung und Transportdienstleistung von E-Fahrzeugen in Österreich

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Wie sieht eine klimaverträgliche Energiezukunft für Deutschland aus?

Biomassenutzung folgenlos?

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse

Biomassemitverbrennung in KWK-Anlagen Vattenfall Europe Wärme AG. Controller Arbeitskreis Berlin

Die Bearbeitung der Übungen ist fakultativ, wird in Hinblick auf die Prüfung jedoch empfohlen. Der Übungsbetrieb ist folgendermassen organisiert:

Überblick zum Projekt und wesentlichen Ergebnissen

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse

Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen in Deutschland

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Ein Emissionskennwert kann u.a. in folgender Form auftreten: Emissionsmenge (Bezugsgröße und Bezugszeitraum)

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Verknüpfung von Stoffstromanalyse und Ökobilanz am Beispiel eines Stoff- und Energiestrommodells für Deutschland

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie

Energiewirtschaft. 1.0 Energieeinheiten. Energie J kwh kcal t SKE 1 2, , , , ,845 12,28.

Ressourcen- und Energiemanagement Wege zur Vermeidung der Emission von Treibhausgasen

Einführung, Grundlagen. IER Prof. Dr.-Ing. Rainer Friedrich

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen

Natur, Umwelt und Energie

Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung

Biomasse «Katalysator» der Energiewende?! Perspektive Swisspower Schweizer Stadtwerkeverbund Thomas Peyer, Swisspower Leiter Energiedienstleistungen

Aktualisierung von Ökobilanzdaten für Erneuerbare Energien im Bereich Treibhausgase und Luftschadstoffe

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA)

Effizienzsteigerung durch Stromanwendung

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik

Transkript:

Diesel-BHKW-gross-SCR-DE-2005/brutto (Endenergie) 1. Allgemeine Informationen 1.1 Beschreibung 1.2 Referenzen 1.3 Projektspezifika 1.4 Weitere Metadaten 1.5 Technische Kennwerte 2. Inputs/Outputs 3. Umweltaspekte 3.1 Ressourcen 3.2 Luftemissionen 3.3 Gewässereinleitungen 3.4 Abfälle Seite 1

1. Allgemeine Informationen 1.1 Beschreibung grosses Dieselmotor-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit SCR-DeNOx + OxKat nach #1, hier ohne Gutschrift für genutzte Abwärme (Brutto-Definition) und endenergiebezogen (Nutzungsgrad 100%) 1.2 Referenzen #1 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.v.) 1994: Umweltanalyse von Energie-, Transportund Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version 2.1 - erweiterter und aktualisierter Endbericht, U. Fritsche u.a., i.a. des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten (HMUEB), veröffentlicht durch HMUEB, Wiesbaden 1995 #2 http://www.gemis.de/de/doc/prc/{51db8efd-c5fd-4f92-a4e2-2eb02cc2555b}.htm 1.3 Projektspezifika gemis 1.4 Weitere Metadaten Quelle Öko-Institut Projekte GEMIS-Stammdaten; bmbf-bioclean-dlr-öko 2009; Bearbeitet durch Datensatzprüfung Ortsbezug Zeitbezug 2005 IINAS - International Institute for Sustainability Analysis Review durchgeführt - direkte Emission der Anlage 1.5 Technische Kennwerte Auslastung Brenn-/Einsatzstoff 5000 h/a Brennstoffe-fossil-Öl gesicherte Leistung 100 % Jahr 2005 Lebensdauer Leistung 20 a 1 MW Nutzungsgrad 100 % Produkt Funktionelle Einheit Elektrizität 1 TJ Elektrizität Seite 2

2. Inputs/Outputs Inputs - Aufwendungen für den Prozess Produkt aus Vorprozess Menge Einheit Öl-leicht-DE-KW/IN-2005 TankstelleDiesel-DE-2005 1 TJ Inputs - Aufwendungen für Produktionsmittel Produkt aus Vorprozess Menge Einheit Stahl MetallStahl-mix-DE-2005 15000 kg Zement Steine-ErdenZement-DE-2005 75000 kg Outputs Input Menge Einheit Elektrizität 1 TJ Seite 3

3. Umweltaspekte 3.1 Ressourcen Ressource Menge Einheit Abwärme -245E-9 TJ Atomkraft 0,00472 TJ Biomasse-Anbau -9,78E-6 TJ Biomasse-Anbau 0,000407 kg Biomasse-Reststoffe 0,000117 TJ Biomasse-Reststoffe -0,00545 kg Braunkohle 0,00166 TJ Eisen-Schrott 111 kg Erdgas 0,0197 TJ Erdgas 109 kg Erdöl 1,12 TJ Erdöl 1,54 kg Erze 270 kg Fe-Schrott 0,00171 kg Geothermie 586E-9 TJ Luft 19 kg Mineralien 748 kg Müll 0,000186 TJ NE-Schrott 0,0692 kg Sekundärrohstoffe 0,38 kg Sekundärrohstoffe 0,00073 TJ Sonne 2,47E-6 TJ Steinkohle 0,009 TJ Wasser 54905 kg Wasserkraft 0,00124 TJ Wind 81,7E-6 TJ Ressourcen (Aggregierte Werte) Ressource Menge Einheit KEA-andere 0,000915 TJ KEA-erneuerbar 0,00143 TJ KEA-nichterneuerbar 1,16 TJ KEV-andere 0,000915 TJ KEV-erneuerbar 0,00143 TJ Seite 4

Ressourcen (Aggregierte Werte) (Fortsetzung) Ressource Menge Einheit KEV-nichterneuerbar 1,15 TJ 3.2 Luftemissionen As (Luft) 0,000579 kg Cd (Luft) 0,0014 kg CH4 3,07 28,7 kg CO 210 224 kg CO2 74395 86445 kg Cr (Luft) 0,000791 kg H2S 0 21,2E-6 kg HCl 0 0,362 kg HF 0 0,0299 kg HFC-125 0 0 kg HFC-134 0 0 kg HFC-134a 0 0 kg HFC-143 0 0 kg HFC-143a 0 0 kg HFC-152a 0 0 kg HFC-227 0 0 kg HFC-23 0 0 kg HFC-236 0 0 kg HFC-245 0 0 kg HFC-32 0 0 kg HFC-43-10mee 0 0 kg Hg (Luft) 0,000111 kg N2O 3,07 3,38 kg NH3 0-0,000721 kg Ni (Luft) 0,0279 kg NMVOC 3,07 23,4 kg NOx 161 191 kg PAH (Luft) 2,18E-6 kg Pb (Luft) 0,00303 kg PCDD/F (Luft) 3,24E-9 kg Perfluoraethan 0 43,7E-6 kg Perfluorbutan 0 0 kg Seite 5

3.2 Luftemissionen (Fortsetzung) Perfluorcyclobutan 0 0 kg Perfluorhexan 0 0 kg Perfluormethan 0 0,000348 kg Perfluorpentan 0 0 kg Perfluorpropan 0 0 kg SF6 0 0 kg SO2 58,6 104 kg Staub 42 46,1 kg Luftemissionen (Aggregierte Werte) CO2-Äquivalent 75386 88173 kg SO2-Äquivalent 171 237 kg TOPP-Äquivalent 223 282 kg 3.3 Gewässereinleitungen anorg. Salze 0 4,33 kg AOX 0 0,00024 kg As (Abwasser) 24,1E-12 kg BSB5 0 0,25 kg Cd (Abwasser) 58,9E-12 kg Cr (Abwasser) 58,2E-12 kg CSB 0 7,77 kg Hg (Abwasser) 29,4E-12 kg Müll-atomar (hochaktiv) 0,00202 kg N 0 0,19 kg P 0 0,00325 kg Pb (Abwasser) 384E-12 kg 3.4 Abfälle Abraum 0 3522 kg Asche 0 44,8 kg Klärschlamm 0 16 kg Seite 6

3.4 Abfälle Produktionsabfall 0 151 kg REA-Reststoff 0 4,54 kg Seite 7