PROCON-WEB WEB-HMI für Industrie 4.0

Ähnliche Dokumente
WEB-HMI für Industrie 4.0 PROCON-WEB

PROCON-WEB IoT. Software für Industrie 4.0

Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen

PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD

ResMa Energiemanagement für die IndustrieLet s connect.

User Interface Design und Software

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

Web-Visualisierung. Prozesse steuern und überwachen.

UI / UX Designer (m/w)

Unternehmen effektiv steuern.

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

SIMATIC HMI SCADA Software Systemvergleich. Unrestricted/ Siemens AG 2016

DaPros -Batch 4.0 Prozessleitsystem für die chargenorientierte Produktion

Application Designer & Framework unlimited

Software-Tools. WinStudio

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

AUTOMATION. NETx BMS Server

Die Full Service E-Commerce-Agentur

nformance Online Marketing Agentur

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Controls & Displays 17 C DIGITALE TRANSFORMATION. Member of Amalthea Group 15 C SOLL

Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports

PROFIL nice-ux - Bertil Ebker

FL SNMP OPC SERVER V3

Feinstes digitales Handwerk

SMARTE WEB-TECHNOLOGIE FÜR HMIS DER GENERATION 4.0

für alle Systeme einer Hochschule 7 Tipps für Anpassungen Corporate Design Martin Stratmann,

DATA BECKER. Revolutionäre Websites für das Internet von morgen.

Der Ausgangspunkt Die neue Geräteintegrationstechnologie. FDI Anwendernutzen

Mobile weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service. Remote Maintenance Assistance. Augmented Reality Assistance

UI Technologien für SAP-Anwendungen

Kinmatec. Einfach erfahren.

WEBBASIERTE SOFTWARE. Intuitiv bedienbar. Innovativ. Mobil.

Training Academy HESS GROUP TRANING ACADAMY

Eine Untersuchung der Funktionen des Apache Wicket Webframeworks

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland. Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting

AT SOLUTION PARTNER WE LIKE TO MOVE IT FROM ABAP TO UI5. AT Solution Partner

Next Generation e-learning

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant.

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

Next Generation e-learning

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Einzige webbasierte, gesamtheitliche Softwarelösung für alle Belange des Versicherungsbrokerage und Kundenbetreuung

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

N E T A N. Netzwerkkontrollierte Anlagenüberwachung

Mobile UI für ios und Android. SIMATIC WinCC Open Architecture

MobileProcessCompliance

Siincos M2M & IoT Lösungen

Ihr zuverlässiger IT-Par tner

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter

Multiplattform «Janus» Janus Management System JMS

WAGObuilding Gebäudesteuerung einfach für alle

NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste

VAADIN, SPRING BOOT & REST

Maschinenüberwachung oder Aufgabensteuerung mit Smartphone, Smartwatch und Tablet.

Virtualisierter Terminalserver

SIMATIC TIA Portal WinCC maschinennah

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung

Referenzbericht Gebäudeleittechnik

CHIRON DATALine. Die innovative Plattform für integrierte Maschinen- und Prozessdiagnose. Designed and Made in Germany. Vorsprung in Sekunden

Open-Source Kommunikationslösung Datenaustausch zwischen PC und ethernetfähiger S7-Steuerung

autosim-200 Automatisierungssimulatoren

Bedienpultlösungen aus dem WKC

Sikom AgentOne ProcessGuide

Optionen im TIA Portal

Aufgabenstellung: MDE/BDE Applikationsbeispiel des Projekt Winkemann

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion

SKF App LubCAD. Hartmut Wiese SKF Lubrication Systems Germany GmbH

Process Device Manager SIMATIC PDM V9.0 Siemens AG All Rights Reserved siemens.com/process-automation

VECTOSTUDIO. Die IDE(E) für Sie! schneller umsetzen, produktiver arbeiten! Die effiziente Software VECTOSTUDIO VECTOSTUDIO

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

Anforderungen an die Automatisierungstechnik. Vernetzte Infrastrukturen in der intelligenten Stadt

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen.

Wie sichern Sie sich optimierte Qualität und Produktivität im Brauprozess?

EXHIBITION MANAGEMENT SYSTEM

inext Dashboard System i Daten auf Windows und mobilen Geräten ML-Software GmbH

Innovative Lösungen für Engineering, Inbetriebnahme und Instandhaltung

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Palme & Eckert Web-Marketing

Unternehmensportfolio

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling

NETx BMS Clients. Webbasierte Visualisierung für Touch Panels, Smartphones, Tablets und andere Geräte mit Standard Webbrowser

Transkript:

PROCON-WEB WEB-HMI für Industrie 4.0

Einfach. Intuitiv. Flexibel PROCON-WEB Desktop-PC Touchpanel Tablet Smartphone Datenbrille Smartwatch Das innovative HMI PROCON-WEB ist die ideale Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Sie ist auf die Anforde rungen des Nutzers ausgerichtet und macht sich die Möglichkeiten moderner Technologien zu eigen. Basierend auf HTML5 und JavaScript zeigt sich PROCON-WEB besonders einfach in der Nutzung. Ein normaler Webbrowser genügt, um eine einzelne Maschine oder den kompletten Produktionsablauf analysieren und steuern zu können. Die Unterstützung für Responsive Design ermöglicht die Nutzung von PROCON-WEB auf allen Endgeräten, angefangen beim stationären PC über mobile Endgeräte wie Laptops, Tablets und Smartphones bis hin zu innovativen Wearables. Je nach zur Verfügung stehender Darstellungsgröße werden die Daten wie auch die Struktur und die Navigation optimal angepasst. Dabei können mehrere Sprachen gleichzeitig unter Berücksichtigung länderspezifischer Tastaturlayouts eingesetzt werden. Dynamische Oberflächen und Steuerungsmöglichkeiten, welche bereits auf Tablets und modernen Webseiten zum Einsatz kommen, unterstützen die Interaktion zwischen Nutzer und HMI. So können selbst komplexe Maschinen und Anlagen einfach und intuitiv gesteuert werden. Bereiten Sie Ihr HMI auf die Zukunft vor und steigern Sie das Potential Ihrer Maschinen mit den einzigartigen Möglichkeiten von PROCON-WEB! Das Projektierungssystem PROCON-WEB besteht aus drei Komponenten: PROCON-WEB Designer zur Projektierung Ihres individuellen HMIs PROCON-WEB Server zur Verwaltung der Daten und Kommunikation zum gesamten Automatisierungsumfeld PROCON-WEB Client als moderne und dynamische Benutzerober äche für beliebige HTML5-Browser Systemeigenschaften von PROCON-WEB arer Aufbau Anwendungsspezifische Skalierung der Funktionalität Skalierbarkeit Unterstützte Mengengerüste können der konkreten Aufgabe angepasst werden, von HMI bis SCADA Portierbarkeit auf beliebige Geräte Serverkomponenten können auf beliebige Geräte portiert werden Dynamische Oberflächen Benutzeroberflächen wie auf Tablets oder modernen Webseiten Responsive Design Unterstützung gerätespezifischer Oberflächen Ihr Logo Alle Steuerungssysteme Umfangreiche Palette an Kommunikationstreibern inkl. OPC und OPC-UA und kundenspezifischer Interfaces Mehrsprachigkeit Mehrere Sprachen (Unicode) gleichzeitig und länderspezifische Tastaturlayouts Effizientes Engineering Komfortables und effizientes Engineering ohne Kenntnisse über Webtechnologie Styleguide Zentrale Verwaltung von Styles für alle Objekte und Systemdialoge Branding Kundenspezifische Varianten und Branding werden unterstützt

Effizientes Engineering PROCON-WEB Designer Intuitiv benutzbare Ober ächen sorgen für eine einfache Bedienung selbst komplexer Maschinen. Dabei muss die Benutzerober äche selbsterklärend, klar strukturiert und gut gestaltet sein. Die Konzeption eines guten HMIs ist daher benutzerzentriert. Erst nachdem Benutzerrollen und deren Aufgaben festgelegt sind, wird die aufgabenorientierte Oberfläche dazu umgesetzt. Das Projektierungstool PROCON-WEB Designer unterstützt Sie in der Entwicklung und Konfiguration Ihres eigenen HMIs unter Berücksichtigung von Nutzerrollen und Aufgaben und beinhaltet ein integriertes Styleguide zur zentralen Konfiguration Ihres spezifischen Designs. Schaffen Sie mit PROCON-WEB Benutzeroberflächen, die begeistern! Der modulare Aufbau von PROCON-WEB ermöglicht eine optimale Anpassung des HMI an die unterschiedlichen Systemkonfigurationen oder Hardware- und Softwareplattformen. Die hohe Skalierbarkeit und die umfangreiche Palette an Kommunikationstreibern wie OPC und OPC-UA sowie kundenspezifischer Schnittstellen sind optimale Voraussetzungen, um jede noch so komplexe Aufgabe umzusetzen egal ob als einfaches HMI oder komplexes SCADA-System. Wir nennen es Effizientes Engineering mit einem klaren Ziel: mit geringem Aufwand leistungsfähige HMI-Projekte erstellen und pflegen zu können. Konzepte bei reduziertem Engineeringaufwand Layouts und Container Klasse/Instanz für alle Objekte Rechte, Bereiche und dedizierte Clients Konfigurierte Navigation Automationsobjekte Animationen Responsive Design Systemvariable Styleguide Effizientes Engineering, auch für komplexe Projekte In PROCON-WEB ist die Erfahrung von zahlreichen Kundenprojekten und vielen HMI-Studien eingeflossen, ergänzt durch unser Know-how aus mehreren HMI- Generationen und moderner Webtechnologie. Dadurch steht eine breite Palette leistungsfähiger und durchgehend gestaltbarer Controls zur Verfügung, welche sich an Ihr Corporate-Design anpassen lassen. Moderne Windows- Anwendung Export/Import Tagimport Gerne stehen unsere Spezialisten bei der Projektierung und Umsetzung Ihres eigenen HMIs hilfreich zur Seite und unterstützen Sie von der Ausarbeitung von zukunftsorientierten HMI-Konzepten über die Portierung bis hin zu individuellen Erweiterungen. Testmodus Bibliotheken Cross-Referenz- Funktion Versionsverwaltung Änderungsprotokoll Anlagenstruktur Backup

Innovativ. Unabhängig. Zukunftsweisend PROCON-WEB Server & Client Als Kommunikationszentrale zwischen Maschine und Nutzer dient der PROCON-WEB Server. Die einzelnen Serverkomponenten können auf unterschiedliche Betriebssysteme und Geräte portiert werden. Leistungsfähige SCADA-Komponenten für die Windows-Umgebung stehen ebenso zur Verfügung wie kompakte Bibliotheken für CoDeSys-Systeme. Das Herzstück der Kommunikation nach außen stellt der Webserver dar, welcher die Benutzeroberfläche als Web-Runtime mittels JavaScript und HTML5 für beliebige Endgeräte bereithält. Die Bedienung erfolgt intuitiv. Das Aussehen der Benutzeroberfläche lässt sich dabei komplett nach Kundenwunsch gestalten, ebenso können die Funktionen für jeden Nutzerkreis individuell festgelegt werden. WebRuntime (JavaScript) Client (Browser) Die Bedienung, Auswertung und Wartung der Maschinen erfolgt mit dem PROCON-WEB Client. Dieser erhält über den Webbrowser Zugriff auf den PROCON-WEB Server und stellt die Benutzeroberfläche plattformunabhängig und angepasst an die vorhandene Bildschirmauflösung mittels Responsive Design optimal dar. PROCON-WEB Designer *.htm *.css *.js User interface Server configuration System PROCON-WEB Webserver Tag Alert Data Database Database/Filesystem Configuration System Server-Host PLC Leistungen des Laufzeitsystems Controls: Umfangreiche Auswahl an designbaren Controls für die jeweils optimalste Form der Darstellung & Bedienung Kurvendiagramme: Komfortable, zur Laufzeit konfigurierbare Kurvendiagramme mit vielen Funktionen Datenlogger: Aufzeichnung beliebig vieler Werte, auch in Datenkompression Rezepturverwaltung: Beliebig viele Datenstrukturen mit Verkettung für Rezepturen oder Aufträge Reporting: Über das Report-Control können komplexe Reports eingebunden werden Tabellen: Leistungsfähige, filterbare Tabellendarstellungen Meldungssystem: In acht verschiedenen Kategorien können Alarme oder Meldungen mit dynamischen Inhalten genutzt werden Cockpit: Zur Laufzeit können vorgefertigte Anzeigen frei zum persönlichen Cockpit kombiniert werden Scripting: Komplexe Verarbeitungen und ereignisorientierte Datenverwaltung per Scripting in einfacher Sprache Benutzerverwaltung: Filigranes Rechtesystem mit einer FDA-konformen Benutzerverwaltung Eingabeprotokoll: Eingabeprotokoll für alle Benutzerinteraktionen in der Güte eines Audit-Trails Wizard: Benutzerführung für komplexe Vorgänge Optionen für erweiterte Anforderungen Störstatistik: Statistische Auswertung von Störungen auf Basis der Häufigkeit oder der damit verbundenen Störzeiten Störweiterleitung: Weiterleitung von Störungen per E-Mail oder SMS mit Priorisierung und Eskalationsstrategie Maschinenzeiten: Auswertung von Maschinenzeiten auf Basis der DIN 8743 und zur Berechnung des OEE OPC-UA Server: PROCON-WEB kann alle internen Stati per OPC-UA anderen Applikationen zur Verfügung stellen beziehungsweise durch diese ändern lassen

Mensch und Maschine im Dialog HMI 4.0 Moderne Maschinen und Produktionsprozesse im Zeitalter von Industrie 4.0 stellen hohe Anforderungen an die Bedienbarkeit. Klare Strukturierung, einfache Handhabung und intuitive Bedienung sind die wichtigsten Kriterien, welche für einen effektiven und reibungslosen Produktionsablauf verantwortlich sind. Die Kommunikationsschnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist von zentraler Bedeutung. Heutzutage reicht ein einzelnes Bedienpanel direkt an der Maschine nicht mehr aus. Vielmehr müssen unterschiedliche Bereiche des Unternehmens auf Daten aus dem Produktionsprozess zugreifen können. Laufen alle Prozesse rund? Werden die geplanten Stückzahlen erreicht? Gibt es anstehende Wartungen? Flexibel und schnell müssen Maschinendaten einsehbar sein. Zum Einsatz kommen im gesamten Produktionsumfeld Softwarelösungen zur Steuerung, Auswertung und Wartung. Dabei verliert der klassische PC immer mehr an Bedeutung. Mobile Geräte sind auch in der Industrie ein Mittel zur Reduzierung von Reaktionszeiten und zur permanenten Informationsverfügbarkeit. Ein modernes und zukunftsfähiges HMI muss daher losgelöst von Betriebssystemen und Endgeräten sein. Es basiert auf HTML5 und JavaScript, zeigt sich exibel durch Responsive Design und nutzt Webbrowser zur Darstellung der Benutzeroberfläche. Wir von Weidmüller GTI Software haben viel Energie in die Suche nach dem optimalen HMI für die Industrie 4.0 gesteckt. Die Antwort ist die Integration eines Web-HMI und die Lösung heißt PROCON-WEB. Damit schaffen Sie Ihre eigene Cloud-Lösung für die Maschine. Wichtig dabei ist die Erstellung der Oberflächen und die Aufbereitung der dafür benötigten Informationen per Projektierungssystem ohne dass Programmier- und Webkenntnisse vorliegen müssen. Nutzen Sie unser Know-how für Ihre Produktentwicklung und verschaffen Sie sich wertvolle Wettbewerbsvorteile!

Weidmüller Ihr Partner der Industrial Connectivity Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity. Weidmüller GTI Software GmbH Georg-Mayr-Straße 9 97828 Marktheidenfeld Deutschland T: +49 9391 9896-0 F: +49 9391 9896-111 www.gti.de Persönlichen Support finden Sie im Internet unter: www.gti.de/kontakt Made in Germany