Elektroencephalographie (SGKN)

Ähnliche Dokumente
Elektroneuromyographie (SGKN)

Zerebrovaskuläre Krankheiten (SGKN)

Zerebrovaskuläre Krankheiten (SGKN)

Elektroencephalographie (SGKN)

Schwangerschafts- ultraschall (SGUM)

Schwangerschaftsultraschall (SGUM)

Zerebrovaskuläre Sonographie (SGKN) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2016

Gastroskopie (SGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2004 (letzte Revision: 19. September 2013)

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

Endoskopisch Retrograde Cholangio- Pankreatographie ERCP (SGG)

Sonographie (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000

Elektroencephalographie (SGKN)

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Fähigkeitsprogramm Sonographie

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005)

Fähigkeitsprogramm Sonografie

Sonographie (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000

Fähigkeitsprogramm Sonographie

Sonographie (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 (letzte Revision: 1. Oktober 2009)

Checkliste zur Anerkennung des interdisziplinären Schwerpunkts Palliativmedizin

Ultraschalldiagnostik in der Schweiz Informationen für im Ausland aus- und weitergebildete Ärzte

Hüftsonographie nach Graf beim Neugeborenen und Säugling

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Reglement über die Ergänzungsprüfung für die Zulassung. von Inhaberinnen und Inhabern eines eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnisses

Reglement über die Ergänzungsprüfung für die Zulassung von Inhaberinnen. Reglement. Fachmaturitätszeugnisses zu den universitären Hochschulen

Reglement über das Anwaltsexamen

e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

Reglement SGUM Sektion BWA:

Weiterbildung zum Facharzttitel:

Ärztliche Weiterbildung im Umbruch? Tipps, Regeln und Projekte des SIWF Christoph Hänggeli, Geschäftsführer SIWF/FMH

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Urologie (SGU-SSU)

Weiterbildung zum Facharzttitel:

Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung. Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

Gebührenordnung Weiter- und Fortbildung FPH 12. Revision per (gemäss Vorstandsbeschluss vom 13. Dezember 2017) 1 Eidg. Weiterbildungstitel in

Ärztliche Weiterbildung unter Druck? Tipps, Regeln und Projekte des SIWF Christoph Hänggeli, Geschäftsführer SIWF/FMH

Fortbildungsprogramm Angiologie, FMH

Prüfungsreglement für die Manuelle Medizin SAMM

Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie Société Suisse de Gastroentérologie Società Svizzera di Gastroenterologia

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

1. Das Wahlfähigkeitszeugnis für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

4) die Kontinuität und Evolution der Dienstleistung auf dem Gebiet der neuroradiologischen Diagnostik.

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

Arbeitskreis FMH-Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie in der Basler Region. Testatheft. Ausbildungskandidat/in

Point of Care-Ultraschall POCUS (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2018

Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Gastroenterologie (SGG)

Verordnung des Regierungsrates über die Prüfung und den Fähigkeitsausweis zur Führung eines Grundbuchamtes oder Notariates

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

Weiterbildungsprogramm für den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin

Reglement über die Aufnahmeprüfung an die Universität Zürich

Gebührenordnung Weiter- und Fortbildung FPH 11. Revision per (gemäss Vorstandsbeschluss vom 13. Dezember 2016) 1 Eidg. Weiterbildungstitel in

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie (SGORL) Version 1.

Statuten der Schweize Radio-Onkologie/Strahlentherapie (SRO)

vom 16. Januar/15. Februar 1995

Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Pneumologie (SGP)

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

SSIPM Swiss Society for Interventional Pain Management

Fortbildungsprogramm für den Facharzttitel Anästhesiologie (Letzte Revision: )

Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin

Verordnung über die Anerkennung kantonaler Fachhochschuldiplome im Gesundheitswesen

Prüfungsreglement für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

2.1.2 Mindestens 6 Monate der fachspezifischen Weiterbildung müssen an einem Institut der Kategorie A absolviert werden.

Bildungsordnung. Der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST. Prozess Nr Bildung\Bildungsordnung

Richtlinien für die Erteilung einer Bewilligung für die selbständige Berufsausübung in Psychotherapie

Antrag und Ausbildungsbuch für das Zertifikat spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik der DGKN

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

Die Schulleitung der Pädagogischen Hochschule beschliesst:

Prüfungsreglement für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich

Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Reglement der GDK für die interkantonale Prüfung von Osteopathinnen und Osteopathen in der Schweiz

An den Grossen Rat

Verordnung betreffend die selbständige Berufsausübung der Psychotherapeuten

SSO-Weiterbildungsreglement. Praxisadministratorin SSO. Praxisadministrator SSO

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Psychosomatische und Psychosoziale

ASF 2006_016. Verordnung. über die Aufnahme zur Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Staatsrat des Kantons Freiburg

Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO)

VIII A/3/8. 1. Allgemeine Bestimmungen. Die Plenarversammlung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen

Richtlinien über die Verleihung von Fachtiteln FSP

I. Allgemeine Bestimmungen (1.) Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen ngs vom 17. März 2011 (Stand 1.

2.1.2 Teilzeitregelung Die gesamte fachspezifische Weiterbildung kann in Teilzeit (mindestens 50%) absolviert werden.

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die 6. Klasse der Primarschule

Transkript:

Elektroencephalographie (SGKN) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000

2 Begleittext zu den Fähigkeitsprogrammen Elektroencephalographie (SGKN) und Elektroneuromyographie (SGKN) Die Fähigkeitsausweise "Elektroencephalographie SGkN" und "Elektroneuromyographie SGkN" der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (SGkN) entsprechen den früheren EEG- und ENMG-Zertifikaten. Die neuen Fähigkeitsprogramme EEG und ENMG wurden den Vorgaben der FMH bzw. KWFB angepasst (Prüfung, Rezertifizierung) und etwas flexibler gestaltet. Voraussetzung für den Erwerb der Fähigkeitsausweise ist weiterhin ein Facharzttitel Neurologie, Neuropädiatrie oder Psychiatrie & Psychotherapie für EEG, bzw. Neurologie oder Neuropädiatrie für ENMG. Die beiden Weiterbildungsprogramme bestehen im Wesentlichen aus einer mindestens 9 Monate dauernden Weiterbildung an einer anerkannten Weiterbildungsstätte, wo mindestens 800 (EEG) bzw. 500 (ENMG) dokumentierte Untersuchungen durchgeführt werden müssen. Die Weiterbildung wird durch eine theoretische und praktische Prüfung abgeschlossen. Rezertifizierung Die Fähigkeitsausweise haben eine Gültigkeit von 5 Jahren. Für die Rezertifizierung nach 5 Jahren gelten folgende Bedingungen: - 500 durchgeführte bzw. 1000 als Supervisor befundete Untersuchungen. - 35 Stunden besuchte Weiter- und Fortbildungskurse bzw. Kongresse. Übergangsbestimmungen Inhaber des bisherigen EEG- bzw. ENMG-Zertifikates erhalten automatisch die entsprechenden Fähigkeitsausweise. Kollegen welche am 1. Januar 2000 ihre EEG- oder ENMG-Weiterbildung bereits begonnen haben, können den entsprechenden Fähigkeitsausweis wahlweise nach dem alten oder neuen Weiterbildungsprogramm erwerben. Niedergelassene berechtigte Fachärzte FMH ohne SGkN-Zertifikat, welche seit mindestens 5 Jahren die Methode anwenden, müssen mindestens 600 EEG- bzw. 500 durchgeführte ENMG-Untersuchungen sowie mindestens 10 Stunden absolvierte Fortbildung in der entsprechenden Disziplin während der letzten 5 Jahren nachweisen, um den Fähigkeitsausweis erlangen zu können. Falls die Methode seit weniger als 5 Jahren angewandt wird, muss zusätzlich zu den nachgewiesenen 600 EEG- bzw. 500 ENMG- Untersuchungen die Prüfung abgelegt werden. Gesuche zur Erteilung der Fähigkeitsausweise sind zu richten an: PD Dr. med. P. Fuhr Sekretär der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie Kantonsspital Basel Neurologische Universitätsklinik 4031 Basel Tel. 061/265 41 67 Fax 061/265 56 38

3 Fähigkeitsprogramm Elektroencephalographie (SGKN) 1. Allgemeines Mit dem Fähigkeitsausweis Elektroencephalographie (SGKN) erwerben deren Inhaber die Fähigkeit, elektroencephalographische Untersuchungen selbständig durchzuführen und deren Befunde im klinischen Kontext kompetent zu beurteilen und zu gewichten. Bei Fragen, für welche das vorliegende Programm keine Regelung enthält, ist die WBO subsidiär anwendbar. 2. Voraussetzungen für den Erwerb des Fähigkeitsausweises Elektroencephalographie (SGKN) 2.1 Eidgenössisches oder gleichwertiges Arztdiplom. 2.2 Facharzttitel Neurologie, Neuropädiatrie oder Psychiatrie und Psychotherapie FMH oder gleichwertiger Facharzttitel. 2.3 Absolvierte Weiterbildung gemäss Ziffer 3. 3. Dauer, Gliederung und Inhalt der Weiterbildung Die Kandidatin / der Kandidat muss folgende Anforderungen für den Erwerb des Fähigkeitsausweises erfüllen: Mindestens 800 elektroencephalographische Untersuchungen, Polysomnographien oder andere EEG-Polygraphien und/oder Untersuchungen der evozierten Potentiale müssen an einer von der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie SGKN anerkannten Weiterbildungsstätte unter Anleitung im klinischen Kontext befundet und dokumentiert sein. 25 elektroencephalographische Untersuchungen müssen selber durchgeführt werden. Die Anzahl der Untersuchungen, die mittels evozierten Potentialen und/oder EEG-Polygraphien durchgeführt werden, darf insgesamt nicht mehr als einen Viertel der Gesamtzahl ausmachen.

4 Die geforderten Untersuchungen müssen in wenigstens 9 Monaten und in höchstens 2 Jahren durchgeführt werden, wobei die Weiterbildung in maximal 2 Weiterbildugsperioden aufgeteilt werden darf. Über die durchgeführten Untersuchungen müssen die folgenden Angaben vorgelegt werden: Name der Weiterbildungsstätte, Nummer und Datum der Untersuchung, Diagnose bzw. Fragestellung. Es muss möglich sein, die vollständige Dokumentation an den jeweiligen Weiterbildungsstätten stichprobenweise einzusehen. Bestehen der obligatorischen Prüfung der SGKN. 4. Weiterbildungsstätten Der Vorstand der SGKN bestimmt in Absprache mit den entsprechenden Fachgesellschaften, welche Kliniken in der Schweiz als Weiterbildungsstätten anerkannt werden. Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Die Weiterbildungsstätte muss sich über ein neurologisches und/oder neuropädiatrisches Krankengut ausweisen. Der verantwortliche Leiter muss im Besitz des Fähigkeitsausweises Elektroencephalographie (SGKN) sein. Jährlich müssen mindestens 1000 elektroencephalographische Untersuchungen bei Erwachsenen und/oder Kindern ausgewiesen werden. Die Anerkennung von ausländischen Weiterbildungsstätten, welche den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen, ist möglich. 5. Prüfung Die SGKN führt mindestens einmal jährlich eine Prüfung zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Elektroencephalographie (SGKN) durch. Datum und Ort der Prüfung müssen mindestens 6 Monate vorher in der Schweizerischen Ärztezeitung publiziert werden. Die Kandidatinnen / die Kandidaten können verlangen, ob sie in deutsch, französisch oder italienisch geprüft werden wollen.

5 Die Prüfung besteht aus 2 Teilen: 1. Mündliche Prüfung (Dauer 30 Minuten) über die theoretischen Grundlagen sowie über praktisch und klinische Aspekte der elektroencephalographischen Untersuchung. 2. Praktische Prüfung (Dauer 1 Stunde): Die Kandidatin / der Kandidat leitet in Anwesenheit der Examinatoren an einem Patienten, dessen Einwilligung vorliegt, ein vollständiges EEG ab. Dabei sollen die einzelnen Untersuchungsschritte erläutert werden, die Befunde interpretiert und in den klinischen Kontext gestellt werden. Die Beurteilung der Untersuchung soll ausserdem schriftlich formuliert werden. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens die Note 4 (Skala 1-6) erreicht wird. Bei Nichtbestehen ist eine Wiederholung beim nächsten Prüfungstermin möglich. Die Prüfungen werden von 2 Examinatoren abgenommen, die den Fähigkeitsausweis (bzw. das Zertifikat) Elektroencephalographie (SGKN) seit mindestens 5 Jahren besitzen und die ordentliche Mitglieder der SGKN sind. Die Kandidatinnen / die Kandidaten dürfen nicht von den eigenen Weiterbildnern geprüft werden. Über die Prüfung wird ein Kurzprotokoll, welches der Kandidatin / dem Kandidaten ausgehändigt wird, erstellt. Rekursinstanz ist der Vorstand der SGKN. Die SGKN erhebt für die Prüfung eine kostendeckende Gebühr. 6. Fortbildung (Rezertifizierung) 6.1 Die Führung des Fähigkeitsausweises ist an den Nachweis einer periodischen Fortbildung gebunden. 6.2 Der Fähigkeitsausweis behält seine Gültigkeit während 5 Jahren. Vor Ablauf dieser Frist muss die Kandidatin / der Kandidat die Rezertifizierung beantragen. Dazu sind die folgenden Unterlagen nötig: Mindestens 500 selbständig befundete und dokumentierte bzw. 1000 Untersuchungen als Supervisor befundete Untersuchungen innerhalb der 5- Jahresperiode.

6 Besuch von anerkannten Weiter- und Fortbildungskursen sowie Kongressen mit einer Gesamtdauer von mindestens 35 Stunden innerhalb der 5- Jahresperiode. Wenn die Bedingungen für die Rezertifizierung nicht erfüllt sind, verliert der Fähigkeitsausweis seine Gültigkeit mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Rezertifizierung fällig wird. In diesem Falle muss für die Rezertifizierung die Prüfung der SGKN erneut bestanden werden. Die SGKN kann für die Rezertifizierung eine kostendeckende Gebühr erheben. 7. Zuständigkeiten 7.1 Kommission "Fähigkeitsausweise" Der Vorstand der SGKN wählt 9 Mitglieder der Gesellschaft in die Kommission "Fähigkeitsausweise", welche für alle Fähigkeitsausweise der SGKN zuständig ist, und bestimmt aus ihren Reihen den Präsidenten. Mindestens 3 Mitglieder der Kommission müssen den Fähigkeitsausweis Elektroencephalographie (SGKN) besitzen. Es ist auf eine ausgewogene Verteilung von Mitgliedern, die in der Praxis und in der Klinik tätig sind, zu achten. Die Amtsdauer der Kommission beträgt 4 Jahre. Die zweimalige Wiederwahl einzelner oder aller Mitglieder ist möglich. 7.2 Aufgaben Beurteilung der eingegangenen Gesuche. Organisation, Durchführung der Prüfungen und Erteilung der Fähigkeitsausweise. Rezertifizierung der Fähigkeitsausweise. Vorschläge zuhanden des Vorstands für die Anerkennung der Weiterbildungsstätten. Anerkennung von Aus- und Fortbildungskursen sowie von Kongressen. Jährliche Mitteilung der aktuellen Inhaber des Fähigkeitsausweises an das Generalsekretariat FMH. Ausarbeitung von Vorschlägen in den Bereichen Qualitätssicherung und - kontrolle zuhanden des Vorstands der SGKN. Erlass von Ausführungsbestimmungen zum vorliegenden Programm.

7 8. Übergangsbestimmungen 8.1 Inhaberinnen / Inhaber des bisherigen Zertifikats Elektroencephalographie (SGKN) erhalten den neuen Fähigkeitsausweis Elektroencephalographie (SGKN) automatisch bis zur Rezertifizierung nach 5 Jahren. 8.2 Fachärztinnen / Fachärzte für Neurologie, Neuropädiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie oder mit gleichwertigem Facharzttitel, welche bisher entsprechende Untersuchungen ohne Zertifikat in der Praxis oder an einer Klinik seit mindestens 5 Jahren durchgeführt haben, können den Fähigkeitsausweis Elektroencephalographie (SGKN) innerhalb von 2 Jahren nach Inkrafttreten dieses Reglements unter den folgenden Bedingungen beantragen: Nachweis von mindestens 600 Untersuchungen in den letzten 5 Jahren. Besuch von anerkannten Fortbildungskursen mit einer Gesamtdauer von mindestens 10 Stunden in den letzten 5 Jahren. 8.3 Fachärztinnen / Fachärzte für Neurologie, Neuropädiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie oder mit gleichwertigem Facharzttitel, welche seit weniger als 5 Jahren ohne Zertifikat in der Praxis entsprechende Untersuchungen durchgeführt haben, müssen zusätzlich zu den oben genannten Bedingungen eine Prüfung nach Punkt 5 ablegen. 8.4 Kolleginnen und Kollegen, die ihre elektroencephalographische Weiterbildung vor dem Inkrafttreten dieses Reglements begonnen haben, können den Fähigkeitsausweis Elektroencephalographie (SGKN) wahlweise nach dem bisherigen oder dem neuen Reglement erwerben. 9. Inkrafttreten Der Zentralvorstand der FMH hat das Fähigkeitsprogramm in Anwendung von Art. 57 lit. b der WBO am 29. Oktober 1999 verabschiedet und per 1. Januar 2000 in Kraft gesetzt. Bern, 26. Juni 2001/pb WB-Programme/Elektroencephalographie 26.6.01