Allgemeine Hinweise zum Drucken auf Stoff. Details zur Datenübergabe



Ähnliche Dokumente
Speicheranleitung Druckfähige Daten richtig erstellen

Datentransfer Programme Bilder Texte/Schriften Logos Überfüllungen PDF Proof Kontakt. Richtlinien Computer-To-Screen

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Farbmodus: CMYK ; Dateiformate: TIF / JPG / PSD

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Mögliche Datenanlieferung. Anlegen der Daten im Endformat ( dpi) oder im Seitenverhältnis 1:2 (300 dpi)

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Mögliche Datenanlieferung. Anlegen der Daten im Endformat ( dpi) oder im Seitenverhältnis 1:2 (300 dpi)

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Farben. Proof. Mögliche Datenanlieferung

Ihr sicherer Weg zu Druckdaten

ROM. Datenaufbereitung. Dateiformate. Mögliche Datenanlieferung. Anlegung der Daten im Endformat ( dpi) oder im Seitenverhältnis 1:2 (300 dpi)

In der Kolling 7 Telefon 06826/ Bexbach Telefax 06826/ info@kerndruck.de

Telefon +49 (0)9 11/ Telefax +49 (0)9 11/

Ihr sicherer Weg zu druckfertigen Daten Leitfaden. druckerei und verlag seit 1882 e.k.

Achten Sie bitte ebenfalls beim speichern des Druck-PDF s darauf, dass dort keine Transparenzreduzierung vorgenommen wird!

Bitte verwenden Sie die Vorlagen auf den folgenden Seiten und löschen Sie anschließend die Markierungen

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

DATENBLATT Messe-Displays

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

So gestalten Sie selbst!

DIGITAL druck. Datenübernahme

Datencheck. ...Ihre Bits und Bytes sorgenfrei zu uns! Es lebe der Unterschied! Partnerschaft. Zuverlässigkeit Ungewöhnliches.

Von den Daten zur Druckfreigabe Ein vorgegebener Weg

Zusammen neue Wege finden

Checkliste für die Übergabe von PDF-Files

Datenblatt Beachflag. Im Grund Hauzenberg. Tel.: + 49 (0) 8586 / Fax.: + 49 (0) 8586 /

Wir akzeptieren offene Daten aus folgenden Layout- und Grafikpogrammen:

oder So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Wenn Sie Fragen zur Druckdatenerstellung haben, beraten wir Sie gerne:

Leitfaden zur Datenanlieferung

Datenrichtlinien Digitaldruck

Druckvorlagen: Vorgaben für die Lieferung

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Daten, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop erstellt wurden, benötigen wir als TIF- oder JPG- Datei. Für diese Daten gilt außerdem:

Vorgaben für Druckdaten

Klebegebundene Broschüre A5 hoch Umschlag

ANLEITUNG FÜR DIE PDF-ERSTELLUNG AUS INDESIGN

CD und DVD Fertigung

Eine PDF-Druckvorlage mit Adobe InDesign erstellen

Anleitung zur Installation eines PostScript-Druckertreibers

WIR SIND RUNDUM IHRE CENTRALSTATION FÜR DRUCK UND KOPIE

Beschriften Sie bitte die uns zugesandten CD s, Datenträger oder per DFÜ zugesendeten Daten eindeutig: Kundenname, Auftrag, Motivbezeichnung.

ANLEITUNG FÜR DIE PDF-ERSTELLUNG AUS QUARK X PRESS

PDF liefern Sie bitte als PDF/X-4. Sollte Ihre Software kein PDF/-4 schreiben können, speichern Sie es bitte als PDF/X-1a(2006).

BARTSCH. Kalender-Kollektion. Individualisierte Jahresplaner und Organisationskalender

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Werbung und Design...

Vinyl Spezifikationen

Anleitung PDF erstellen aus Word

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei

Grafiker und fortgeschrittene PC - Benutzer, die über eines der nachfolgend aufgeführten Vektorgrafikprogramme verfügen.

Leitfaden für anspruchsvolle F&W-Kunden

DRUCK DESIGN Druckdaten aus QuarkXPress Passport

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

2-seitig

So erstellen Sie Ihre Druckdaten

TECHNISCHE AUSSTATTUNG UND INFORMATIONEN ZUR DATENÜBERNAHME

Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße Bernburg. Datenanlieferung. Allgemeine Angaben

QuarXPress 7. Tutorial

AUFKLEBER / ETIKETTEN

PDF für die Druckvorstufe

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Diplomshop24. Anleitung. Wie erstelle ich eine Vorlage für den CD-Druck

Hohlkammerplakate. (50 x 70 cm)

Mediatools der WDT Ihre Werbebotschaft beim Tierarzt

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

PDF/X Erstellung. Optimale Datenanlieferung für die Druckerei Suter AG

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Spezifikation für Labelaufdrucke bei Kleinauflagen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Datenanforderungen. Datenübernahme: Anforderungen: Allgemeine Anforderungen: Datenaufbereitung: Farbabstimmung:

Datenübertragung (Stand: Juli 2011)

ROLL-UP CHANGE-UP ONE

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Wir akzeptieren offene Daten aus folgenden Layout- und Grafikpogrammen:

Ihre Online-Bewerbung

zum hochladen von Dateien klicken Sie auf den am unteren Bildrand befindlichen Button "Dateien hinzufügen"

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag

Drucken aus der Anwendung

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Persönliches Adressbuch

Sie ist und bleibt die GröSSte!

Folgeanleitung für Fachlehrer

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Erstellung von PDF-Daten für den Digitaldruck PDF. Druckbare Bereiche. Datenübertragung. Umschlaglayouts. Erzeugung eines PDF Dokuments

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Handbuch. für die. Erstellung von Mehrfarbstempeln. mit. Corel Draw (Deutsch)

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

WORKSHOP für das Programm XnView

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

teamsync Kurzanleitung

lindner druck druck Pr isliste Flyer Plakate SD-Sätze Briefbogen Visitenkarten Laser-Drucke lindner-druck.de GmbH

Datenblatt Konturschnitt/Fräsung

DATENÜBERTRAGUNG DATENÜBERTRAGUNG AN PPVMEDIEN GMBH DATENÜBERTRAGUNG AN GOTHA DRUCK

Kopieren, drucken, scannen

Transkript:

Allgemeine Hinweise zum Drucken auf Stoff Geringe Streifenbildung auf bestimmten Materialien Beim Druck auf einigen Stoffen bzw. Planenmaterialien kann es trotz größter Sorgfalt unsererseits produktionsabhängig zu einer leichten Streifenbildung beim flächigem Farbdruck kommen, da die Farbe ins Material eindringt und nicht wie im Offsetdruck verläuft. Größenänderung beim Druck Stoff ist kein Papier Bei Großformatdrucken auf beschichteten Textilien und bei (beidseitigen) Drucken auf Planenmaterial kann es zu einer Größenänderung von einem bis drei Prozent kommen. Dies liegt am unterschiedlichen Dehnungsverhalten des verwendeten Bedruckmaterials. Diese Abweichung liegt jedoch in dem von uns festgelegten Toleranzbereich. Details zur Datenübergabe Basis für ein optimales Druckergebnis ist Ihre richtige und einwandfreie Datenaufbereitung. Hierzu zählt auch ein farbverbindlicher Ausdruck. Gehen Sie unsere beigefügte Checkliste im Einzelnen durch und legen Sie diese bitte den Daten bei. Dadurch können Missverständnisse und Fehlerquellen im Vorfeld ausgeräumt werden, die später viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Achtung: Wir weisen darauf hin, dass unsere Richtlinien zur digitalen Datenübergabe unbedingt einzuhalten sind, da es bei Nichtbeachtung zu zeitlichen Verzögerungen und erhöhten Kosten durch Mehraufwand oder zur Ablehnung einer Reklamation kommen kann. Lieferung offener Daten Beachten Sie bitte dabei, dass Sie wirklich alle Elemente des Layouts inklusive aller verwendeten Schriften (sofern nicht in Zeichenwege umgewandelt) und Bilder mitschicken, um ein nachträgliches Anfordern und damit verbundene Terminverzögerungen zu vermeiden. Datenkontrolle Grundsätzlich prüfen wir Ihre eingehenden Daten auf Vollständig- bzw. Druckfähigkeit. Sind jedoch Änderungen oder Korrekturen notwendig, so müssen wir Ihnen diese, nach effektiven Zeitaufwand, mit einem Stundensatz von 45, in Rechnung stellen. Dies erfolgt aber immer nach vorheriger Absprache. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Möglichkeiten Ihrer Programmeinstellungen überprüfen können. Betriebssystem Mac oder Windows? Um einen möglichst reibungslosen Durchlauf Ihrer Daten und somit auch eine schnelle Abwicklung Ihres Auftrages zu ermöglichen, benötigen wir die Angabe zu Ihrem verwendetem Betriebssystem, da auch heute noch nicht alle Programme und Einstellungen miteinander kompatibel sind. Programme Derzeit können wir offene Dokumente bis zu folgenden Programmversionen verarbeiten: QuarkXPress 6.1, FreeHand MX, InDesign CS, Photoshop CS und Illustrator CS. Format und Bemaßung Legen Sie Ihr Layout unbedingt im genauen Endformat und im Maßstab 1:10 an, wenn das fertige Druckmaß 1 m² übersteigt. Bei sehr langen Drucken mit unbedruckten Zwischenräumen empfiehlt sich eine Bemaßung der einzelnen Elemente. Beachten Sie bei Ihrem Druckauftrag auch die spätere Konfektion, damit Hohlsäume oder Ösen nicht durch die Motive oder Schriften gehen.

Sollten die Daten nicht im Format 1:10 angelegt werden, so berechnen wir für eventuelle Nachbearbeitung 80,00 / Std. PDF Dateien PDF s sind grundsätzlich geschlossene Dateien, die nicht zur Überarbeitung geeignet sind. Da dieses Format jedoch immer häufiger verwendet wird, haben wir uns darauf eingestellt. Mit Hilfe eines Zusatzmoduls im Acrobat ist es uns möglich steuernd auf die Farbigkeit von Vektorgrafiken einzugreifen. Falls also Logos, Texte, Konturen oder Flächen (keine Verläufe, Schatten und/oder Transparenzen) in Sonderfarben gedruckt werden sollen, können wir diese auch nachträglich anlegen. Bei Bilddaten ist uns nur eine technische, keine qualitative Beurteilung möglich. Auch die farbliche Veränderung von Bildern ist nicht möglich. Falls Hauttöne unnatürlich wirken oder schwarz-weiß Bilder einen Farbstich haben, können wir nicht steuernd eingreifen. Somit können wir keine Garantie für die Wiedergabe im Druck übernehmen. Die Erfahrungen der letzten Zeit zeigen vermehrt Rip- und/oder Druckprobleme mit PDF s aus InDesign. Wir bitten Sie auf Grund dessen, uns aus diesem Programm immer die kompletten offenen Daten zukommen zu lassen. Beschnitt Beim Textildruck benötigen wir die Daten ausschließlich ohne Beschnitt/Beschnittmarken, außer wenn rückseitig bedruckte Säume gewünscht sind. Bitte setzen Sie sich dazu vorab mit uns in Verbindung. Grafikeffekte Gehen Sie bitte davon aus, dass nicht jede Art von Filtern und Effekten, die Ihnen Ihr Programm ermöglicht, auch reproduzierbar sind. Gleiches gilt für aufwändig konstruierte Strukturen, Füllmuster, Verläufe und besonders für Transparenzen. Seiten mit solchen Grafikeffekten werden vom automatischen Workflow ausgeschieden und bedeuten einen Mehraufwand, um die Ursachen zu finden und gegebenenfalls zu beheben. Verläufe Sollten Sie als Gestaltungsmittel für Ihren Auftrag einen Farbverlauf wählen, beachten Sie bitte, dass es technisch bedingt zu einer Stufigkeit in den Verlaufsflächen kommen kann. Erfahrungsgemäß gibt es mit Verläufen aus Layout- Programmen wie Adobe Illustrator, Adobe InDesign, FreeHand, QuarkXPress und vor allem Corel Draw vermehrt Probleme mit der Streifigkeit im Druck. Zu empfehlen ist daher, Verläufe prinzipiell in Adobe Photoshop anzulegen. Um der möglichen Streifigkeit noch weiter entgegen zu wirken, empfiehlt sich außerdem eine Auflösung von 500 dpi im Maßstab 1:10. Ähnliches gilt auch, wenn Sie auf einige der oben genannten Grafikeffekte nicht verzichten möchten. Bitte legen Sie diese unbedingt im Adobe Photoshop an, damit sich Rip- und/oder Druck- Probleme im Vorfeld vermeiden lassen. Schriften Schicken Sie immer alle verwendeten Schriften mit Ihren Daten und achten Sie darauf, dass bei PostScript-Fonts sowohl die Printer- als auch die Screenfonts dabei sind. Speziell beim Euro-Zeichen treten häufig Probleme auf, wenn nicht der Euro-Font-Schriftsatzkoffer verwendet oder das Zeichen in Kurven/Pfade umgewandelt wird. Gesamtfarbauftrag Der Gesamtfarbauftrag von 250% (auf schweren Baumwoll-Qualitäten bis zu 320%) darf nicht überschritten werden. Der Gesamtfarbauftrag ergibt sich aus der Addition der Prozentwerte der 4 gedruckten Farben. (Bsp.: 100% Cyan + 80% Magenta + 20% Gelb + 15% Schwarz ergibt demnach einen Gesamtfarbauftrag von 215%) Farben CMYK-Farben Definieren Sie alle reinen Farben ausschließlich im CMYK-Farbraum oder als Sonderfarbe (s.u.).

Sonderfarben Bitte tragen Sie in die Checkliste zur Datenübertragung die verwendeten Sonderfarben (RAL, HKS, Pantone) ein, denn die genaue Bezeichnung der Farbe geht nicht immer aus dem Dokument hervor. Zudem sollten diese Farben als SPOT-Farben (Volltonfarben) angelegt sein. Falls keine Farben angegeben werden, können wir nur mit denen im Dokument angelegten Farbmischungen drucken. Bitte beachten Sie, dass beim Digitaldruck auf Textilien und Planenmaterialien die von Ihnen angegebene Sonderfarben nur annähernd erreicht werden können. Verwenden Sie für die verschiedenen Seitenelemente, in denen Ihre Schmuck-Sonderfarbe vorkommt, immer die exakt gleich definierte Farbe. Die Abstimmung von Sonderfarben ist immer mit einem erheblichen Mehraufwand an der Maschine verbunden und ist daher ab der 3. Farbe kostenpflichtig. Aussparen/Überdrucken In der Regel haben Layout- und Grafikprogramme Voreinstellungen, die zumeist funktionieren. Es kann jedoch im Einzelfall notwendig sein (gerade bei sehr dünnen Linien oder Schriften), diese Einstellung zu korrigieren, damit keine Blitzer bzw. Überlappungen auftreten. Bei sehr kräftigen Farben nebeneinander hat sich eine weiße Haarlinie dazwischen bewährt (z.b. bei schwarzem Text auf gelben Grund). Es sollte darauf geachtet werden, dass einzelne Logos, Schriften, Flächen etc. nicht als zu überdrucken optioniert sind, da diese im Druck gar nicht oder verblasst erscheinen. Farbraum der Bilder Um Ihre Daten problemlos in unsere standardisierten Arbeitsabläufe einzubinden, können Sie uns Ihre Bilddaten in CMYK, RGB, CieLAB, Duplex, Graustufe oder Bitmap bereitstellen. Bei RGB und CieLab benötigen wir einen farbgetreuen Ausdruck. Bei CMYK halten wir uns (wenn kein Ausdruck beiliegt) weitestgehend an die Farbwerte in der Datei. Passen Sie bei Duplex auf, dass Sie bei jeder Farbe immer 100% Farbton einstellen, den Sie über Gradationskurven wie gewollt reduzieren können. Bei Druckaufträgen mit Sonderfarben sind natürlich dementsprechende Abweichungen vom CMYK-Farbraum erlaubt. Datenformat der Bilder Speichern Sie Ihre Bilder als TIFF oder EPS ab. LZW-Komprimierung bei TIFF-Dateien und JPEG-Komprimierung (maximale Qualität) bei EPS-Dateien kann verwendet werden. Auflösung der Bilder Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 360 dpi und maximal 720 dpi haben, da nur so ein gutes Druckergebnis erzielt werden kann. Bitmaps sollten eine Auflösung von ca. 1200 dpi haben, um Sägezahneffekte zu vermeiden. Farbprofile Speichern Sie bitte niemals Kennlinien, Transferfunktionen, Separationseinstellungen oder das PostScript- Farbmanagement in Ihren Bildern ab. ICC-Profile können eingebunden sein. Kontrollausdruck Legen Sie bei Datenübergabe immer einen Kontrollausdruck bei, der dem aktuellen Letztstand Ihres Druckproduktes entspricht. Proof Um eine annäherende Farbwiedergabe, vor allem von Bildern, zu gewährleisten, bitte wir Sie uns farbverbindliche Proof s oder Ausdrucke mit zuliefern. Bitte beachten Sie, dass Ausdrucke semiprofessioneller Proofgeräte wie handelsübliche Laser- oder Tintenstrahldrucker kein korrektes Druckergebnis auf Papier simulieren können, und selten vergleichbar sind mit dem Digitaldruck auf Textilien oder Planenmaterialien.

Über die eventuellen Mehrkosten für die Farbanpassung Ihrer Daten an den Proof informieren wir Sie gern vor der Auftragsabwicklung. Bedingt durch den zeitlichen Ablauf sind genaue Angaben dazu nicht sofort bei Erhalt der Daten möglich. Andruck/Probedruck Bei leichter Unsicherheit zur Qualität von Bildern oder zur besseren Beurteilung der Wirkung von Sonderfarben können wir Ihnen gerne einen Bildausschnitt Ihrer Wahl auf das von Ihnen gewünschte Material andrucken und zusenden. Dieser Andruck ist kostenpflichtig. Bitte beachten Sie, dass wir für einen verbindlichen Andruck das Endformat Ihrer Drucke vorab wissen müssen. Datenträger Daten können per USB-Stick, CD-R/RW, DVD±R. geliefert werden. Beschriften Sie bitte Ihre Datenträger und legen Sie einen Ausdruck des Inhaltes Ihres Datenträgers bei. übermittelte Kundendaten auf Datenträger werden max. 12 Monate gelagert. Nach Ablauf wird der Datenträger ohne Rücksprache vernichtet. FTP-Server Aus Sicherheitsgründen ist uns das Herunterladen kundenspezifischer Daten nicht möglich. Um trotzdem einen schnellen Datentransfer zu gewährleisten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Daten auf unseren FTP-Server abzulegen. Die Zugangsdaten erhalten Sie über direkt von uns. Offene Fragen Diese Richtlinien sollen Ihnen und auch uns helfen, Ihre Druckaufträge kostengünstig, schnell und in bester Qualität zu drucken und weiter zu verarbeiten. Es ist nicht immer möglich alle Problematiken der Druckdatenverarbeitung abzuklären. Wenn für Sie die eine oder andere Frage unbeantwortet bleibt, scheuen Sie nicht uns zu fragen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Anregungen zu diesem Datenblatt sind gewünscht.

Checkliste Druckdaten Stand 12/2009 Bitte legen Sie diese Checkliste Ihren Daten bei oder senden Sie diese an: susanne@root-art.com Absender der Daten: Datum: Ansprechpartner: Telefon: Bitte vor Datenübergabe/-übertragung alle Punkte prüfen Aufträge mit einer fehlenden oder unvollständigen Checkliste können nur gegen Aufpreis von 45,00 Euro bearbeitet werden. Datenformate PDF druckfähig offene Daten Betriebssystem MAC PC Druckfähige PDF-Dateien werden in der Regel nicht mehr bearbeitet. Bitte bei InDesign-Daten auf PDF s verzichten. (siehe Erläuterung Seite 4) Programme QuarkXPress... FreeHand... Illustrator... Photoshop... Corel Draw... InDesign... Acrobat... sonstige... Daten/Datenübertragung CD DVD E-Mail: susanne@root-art.com Bitte darauf achten, dass keine Dateinamen umbenannt werden, da dadurch Bildverknüpfungen verloren gehen können. Bitte verwenden Sie keine Umlaute und/oder Sonderzeichen! Format/Maßstab Daten sind im Maßstab 1:10 angelegt (ausgenommen Drucke unter 1 m², dann in 1:1) Sollten die Daten nicht im Format 1:10 angelegt werden, so berechnen wir für eventuelle Nachbearbeitung 45,00 Euro/Std. Beschnitt Schriften alle Daten sind ohne Beschnitt angelegt MAC/PC-Schriften wurden in Pfade/Zeichenwege umgewandelt kompletter MAC-Zeichensatz-/koffer mit PostScript wird mitgeliefert Sonderfarben ja, folgende:... (HKS,RAL od. Pantone) Farben sollen so gedruckt werden wie im Dokument angelegt eine Sonderfarbe entspricht einer Farbdefinition und kann nur annähernd über CMYK auf Textilien/Planenmaterialien simuliert werden! Aussparen/Überdrucken Freisteller Bilddaten Bildauflösung Farbprofile Proof Kontrollausdruck die verschiedenen Überfüllungsarten wurden bedacht und entsprechend angelegt Freisteller wurden mit möglichst wenigen Punkten im Freistellpfad erstellt als RGB, CMYK, CieLAB, Duplex, Graustufen oder Bitmap Farbwerte in Bildern sind nur annähernd erreichbar und nicht farbverbindlich Auflösung: Maßstab 1:10 min. 360 dpi und max. 720 dpi, Bitmap 1200 dpi Auflösung: Maßstab 1:1 min. 72 dpi, Bitmap 240 dpi Farbprofile -sofern vorhanden- werden mitgeliefert oder eingebettet farbverbindlicher Proof liegt den Daten bei Kontrollausdruck mit dem aktuellen Stand der Daten liegt bei ein Ausdruck des Datenträgerinhaltes liegt den Daten bei Andruck/Probedruck erwünscht nicht nötig Kontroll- /Korrektur PDF erwünscht nicht nötig (ab der 2. Kontroll- /Korrektur PDF kostenpflichtig)

Freigabe Druckdaten Stand 12/2009 Bitte legen Sie das Formular ihrer Freigabe bei oder senden Sie diese an: susanne@root-art.com Absender der Daten: Datum: Ansprechpartner: Durchwahl: Auftrag/Kommission-Nr.: Sachbearbeiter Bitte zur Druckfreigabe alle Punkte ausführlich ausfüllen Aufträge ohne oder mit unvollständig ausgefüllter Druckfreigabeliste können nicht produziert werden Druckfreigabe Korrektur PDF Layout? freigegeben? nicht freigegeben bei nicht freigegebenem Layout bitte Änderungen ausführlich aufführen, evt. mit Zeichnung Bild- /Logoqualität? freigegeben? nicht freigegeben bitte beachten Sie die Beurteilung, welche in den PDF s als Kommentare hinterlegt sind Druckfreigabe Probedruck Farbe? freigegeben? nicht freigegeben bei nicht freigegebener Farbe bitte Änderungen ausführlich aufführen Bild- /Logoqualität? freigegeben? nicht freigegeben bitte informieren Sie uns, bei nicht freigegebener Qualität, ob wir dazu neue Daten erhalten Achtung: Bitte beachten Sie, dass nach Druckfreigabe mindestens 48 Stunden für die Produktion eingeplant werden müssen.